Messervorstellung Ersteindruck & Analyse Extrema Ratio Tuscan

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 29

  • @meenzerbastelbude4154
    @meenzerbastelbude4154 5 місяців тому +1

    Hi und schönen Sonntag noch. Danke fürs informative Video. Richtig gelesen Messer. Bleib mit deinen Liebsten gesund.
    Liebe Grüße aus meiner Meenzer Bastel Bude.

  • @MartinLeschinski
    @MartinLeschinski 5 місяців тому +1

    Danke für die super Vorstellung!
    Mir gefällt es richtig gut und dass es näher am Griff etwas schneidfreudiger ist, macht total Sinn für so ne Art von Messer. Es erinnert mich dadurch an das große Skrama. Da sind 4 cm mit einem steileren Winkel versehen, um mit mehr Kontrolle feinere Arbeiten durchführen zu können. Beim Finnen ist das nur grobschlächtiger gelöst 😅

  • @Barney_Greenway
    @Barney_Greenway 5 місяців тому +1

    Da wäre ich extrem(a) gespannt auf einen Echtzeitschliff oder zumindest eine Schärfemessung nach dem Umschliff 🤘😎

  • @northmanscall
    @northmanscall 5 місяців тому +3

    Sonntag Morgen, Kaffee und Heiner erzählt über Extrema Ratio 👍

    • @andersschleifen
      @andersschleifen  5 місяців тому

      Vielen Dank fürs Reinschauen 🍀🔪👊

  • @jimpanse1638
    @jimpanse1638 5 місяців тому +2

    5:18 Du meinst, dass man an der Reflektion erkennen kann, dass die Schneide keinen konstanten Winkel hat. Lichtbrechung beobachtet man bei optisch transparenten Materialien abh. vom Brechungsindex. Beugung könnte man an Metall beobachten aber Lichtbrechung nicht.

    • @andersschleifen
      @andersschleifen  5 місяців тому

      Danke fürs Reinschauen und die Aufklärung, wieder was gelernt 🍀🔪✌️

  • @Pilger47
    @Pilger47 5 місяців тому +1

    Habt einen schönen Sonntag

  • @thetschoni3813
    @thetschoni3813 5 місяців тому +1

    Hi,
    muss sagen, ich habe ein paar Probleme mit ER. Die Designs sind sehr cool. Aber ich finde man hat einfach seine Hausaufgaben nicht gemacht, wenn man mir in einem 8cm folder under in einem Kukrie mit 30cm+ den selben Stahl als optimale Lösung verkaufen will. Da fühle ich mich als Kunde verkokelt. Bei diesem Modell sieht das Jimping nach eine sehr schmerzhaften Angelegenheit aus. Als freundlicher Abschluss möchte ich noch sagen, dass ich mit meinem BF3 sehr zufrieden bin.

    • @andersschleifen
      @andersschleifen  5 місяців тому +1

      Danke fürs Feedback! Ich sehe das komplett anders. Wenn ein Hersteller einen Stahl verwendet dessen Zähigkeit und Härte er gut unter Kontrolle hat, dann kann er den auch für verschiedenste Klingenformen und Grossen nutzen. Manche sagen ein zäher Stahl gehört an grosse Messer, das der aber genauso dafür sorgen kann, dass eine feine Schneide lateral belastbarer ist wird dabei ausgeblendet. Eine grosse Klinge soll nicht zu hart und spröde sein, weil laterale Kräfte daran ungleich grösser sind, nur das kann N690 durchaus ab.

    • @thetschoni3813
      @thetschoni3813 5 місяців тому

      @@andersschleifen ich verstehe dein Argument, stimme aber im Moment noch nicht zu. Ich glaube das so wie du es beschreibst eine gute Leistung erzielt werden kann. Und fun Fact ich mag N690 sogar ganz gerne. Habe ihn in einem großen und zwei kleinen Messern. Ist bei beiden in Ordnung/ gut. Trotzdem glaube ich einfach das mehr geht. Ich glaube das ist auch mein Vorwurf. Für ein EDC will ich mehr Schnitthaltigkeit, für große messer will ich mehr Zähigkeit bei einem Allrounder möchte ich von allem ein bisschen. Deshalb würde ich immer in einem EDC einen M390 vorziehen, bei einem großen Messer z.B. Z-Tuff/ CD#1 und bei einem Allround messer Magnacut oder S35VN. Natürlich lassen sich auch alle drei Messerrypen aus N690 herstellen, aber meiner Meinung nach mit 10-20% weniger spezieller Leistung. Wenn wir uns die Arbeiten von Larrin Thomas anschauen sehen wir genau das: jeder Stahl hat in Bezug auf unterschiedliche Kategorien wie Schnitthaltigkeit, Härte und Zähigkeit einen BEREICH in dem er sich, je nach Wärmebehandlung bewegen kann. Trotzdem ist der Stahl auf fiesen Bereich limitiert. Ein Rex121 wird niemals Zäher sein für ein Haumesser als 52100, dafür wird dieser, egal bei welcher Wärmebehandlung, niemals so schnitthaltig sein wie Rex 121. Beide sind daher idealer weise in unterschiedlichen Anwendungsgebieten einzusetzen.
      LG

    • @andersschleifen
      @andersschleifen  5 місяців тому

      @@thetschoni3813 wenn du dir die Arbeit von Larrin Thomas angesehen hast weisst du ja, das selbst er als Stahlnerd sagt Geometrie > Stahl. Erstmal eine der Aufgabe entsprechende Klingengeometrie, dann überhaupt mal einen der Aufgabe entsprechenden Schärfschliff und erst danach spielt eine Legierung ihr Potential gegenüber einer anderen aus.

    • @thetschoni3813
      @thetschoni3813 5 місяців тому

      @@andersschleifen klar, aber das ändert ja nichts an meinem Punkt. Ich kann ja nicht sagen: „ Ich nehme irgendeinen (nicht idealen) Stahl aber das ist ja total egal weil ich habe eine tolle Geometrie.“ Bei einem guten Messer Muss bei mir alles stimmen. Und by the way: ich glaube gerade ER würde manchmal ein Stahl wie Magnacut oder S35VN gut tun. DENN: Die richtige Auswahl des Stahls erlaubt es erst, extremere Geometrien zu verwenden, ohne dabei an Performance einzubüßen. Gerade moderne Hochleistungsstähle lassen sich auch bei Haumessern viel feiner ausschleifen ohne, dass sie zu Ausbrüchen neigen. Das bedeutet eine bessere (schneidfreudigere) Geometrie bei gleicher Belastbarkeit und damit ein besseres Messer insgesamt. Insofern sind meiner Meinung nach der Stahl und die Geometrie immer jur zusammen zu denken. Sonst verschwändet man Potenzial.

    • @Calibraaa85
      @Calibraaa85 5 місяців тому

      @@thetschoni3813 du hst einen grossen fehler in deiner denkweise . und zwar schau mal was oder wer der hauptkunde von extrema ratio ist und zwar soldaten bei denen muss ein messer leicht zu schärfen sein und darf nicht so schnell kapput gehen und da passt der stahl perfekt.siehe eickhorn die nutzen hauptsächlich den 440 er stahl .
      privat kunden sind ein kleiner teil und somit wird auf die keine rücksicht genommen zumal extrema ratio auch messer in D2-S600im angebot hat habe auch von extrema ein messer mit M390 stahl da also hat man schon eine kleine auswahl .....
      und hand aufs herz gib mal 200000 leuten die kaum ahnung haben von messer eins mit magnacut der mindestens 64hrc hat und lasse sie die messer im feld schärfen ...

  • @aliasaila8818
    @aliasaila8818 5 місяців тому +1

    ExtremaRatio Messer sind alle überteuert. Bereue, daß ich damals das Shrapnel von ER gekauft hab.
    Die schwarze Beschichtung wie bei deinem Dobermann geht schon ab wenn man das Ding nur in die Scheide steckt.
    Totaler fail!

    • @achimgeist5185
      @achimgeist5185 5 місяців тому +2

      Wenn man ein Messer von Extrema Ratio kauft, dann auf jeden Fall eines ohne Beschichtung, denn die Beschichtung von Extrema Ratio ist nur Black Oxide, da ist selbst PVD noch deutlich besser, von Beschichtungen wie z.B. Boron Carbide, Zirconium Nitride oder gar DLC gar nicht zu sprechen.

    • @Calibraaa85
      @Calibraaa85 5 місяців тому +2

      hast du bei deiner aussage auch die garantie leistung bedacht ?vergleiche einfach mal mit spyderco und anderen herstellern dann wirst sehen das die messer auf einmal nicht mehr so teuer sind .
      das die beschichtungen nicht die besten sind muss ich dir zustimmen andererseits baut extrema ratio kaum sammler messer sondern messer fürs benutzen und spätestens da leidet jede beschichtung

    • @aliasaila8818
      @aliasaila8818 5 місяців тому +1

      @@Calibraaa85 Geh ich nicht d'accord mit Dir.
      Ich würde deiner Aussage zustimmen wenn ER einen vernünftigen Stahl verwenden würde, aber der N690 ist nur billig, das macht diese Messer zu teuer.
      Wieso keine DLC-Beschichtung bei so einem Preisniveau müßte das eigentlich drin sein als diese billige BlackOxy (wasimmerdasauchseinmag) die eben zeigt, daß diese Messer NICHT zur Benützung gemacht sind.
      Außerdem hat ein Härtetest am Shrapnel gezeigt daß auch die groß angegebemen HRC58 nicht stimmen. Meines hatte 52 am Griff und 54 an der Schneide bzw daneben ergeben. Also auch hier ein fail und nicht der vollmundigen Produktbeschreibung entsprechend.
      Für mich hat sich dieser Hersteller erlefigt, kaufe ich nie mehr.

    • @Calibraaa85
      @Calibraaa85 5 місяців тому +1

      @@aliasaila8818 der stahl ist relativ schau mal eickhorn oder strider benutzen die haben den 440 die einen kosten über 200 und die anderen um die 1000 ... am ende zählt die erfahrung die man beim härten hat wie gut der stahl ist ... hersteller die gefühlt bei jedem messer einen anderen stahl haben traue ich da weniger über den weg da man nicht alles gleich gut hinbekommt .
      was nicht zu vergessen ist ist die jeweilige zielgruppe hier ist es in erster linie das millitär was bedeutet darf nicht kapput gehen und jeder muss gebrauchsschärfe wieder herstellen können ... was die preisfindung bei extrema ratio angeht finde ich die auch sehr oft als fragwürdig wie da der preis zustande kommt das einzigste was denen zu gute kommt beim preis ist europäische produktion und löhne wenn es um preisleistung geht musst dir ein china messer holen die sind da ganz vorne mit dabe denn am ende ist fast jedes messer über 100€ zu teuer für das was es am ende ist

    • @andersschleifen
      @andersschleifen  5 місяців тому +1

      Das ist ein heftiger Härteunterschied, wie wurde die Härte denn gemessen? Auf der Beschichtung?