dumm bei den (teuren) hänger ist a) die "dachlast" ( eher weniger fuer dachzelt geeignet) b; klappe hinten lässt sich nur von innen öffnen, das ist schade ( wenn man dachzekt drauf hat) und c) wenn man mal was anderes transpoteiren will das der deckel fest ist und d) das wenn die klappe auf ist und der hänger (/ deichsel gekippt wird, der lack quasi auf der strasse liegt des deckels und zerkratzt, unschön, und etwas pfiffigeres details udn das wäre ein mega camoing ding. preislich ab 2400 ist aber auch der hammer
Was mich bei allen Anhänger-Herstellern stört, da werden Rückleuchten mit Nebelschlußleuchte und Rückfahrscheinwerfer verbaut, und dann nur ein 7 - poliger Stecker. Somit fehlt genau ein Pin für den Rückfahrscheinwerfer. An Neufahrzeugen werden bei der Anhängerkupplung schon seit einigen Jahren keine 7 - poligen Steckdosen mehr verbaut, nur noch 13 - polig.
dumm bei den (teuren) hänger ist a) die "dachlast" ( eher weniger fuer dachzelt geeignet) b; klappe hinten lässt sich nur von innen öffnen, das ist schade ( wenn man dachzekt drauf hat) und c) wenn man mal was anderes transpoteiren will das der deckel fest ist und d) das wenn die klappe auf ist und der hänger (/ deichsel gekippt wird, der lack quasi auf der strasse liegt des deckels und zerkratzt, unschön, und etwas pfiffigeres details udn das wäre ein mega camoing ding. preislich ab 2400 ist aber auch der hammer
Ich verstehe Ihre Aspekte voll und ganz. :-)
Wow! Beautiful 🤩
Auf jeden Fall!
Was mich bei allen Anhänger-Herstellern stört, da werden Rückleuchten mit Nebelschlußleuchte und Rückfahrscheinwerfer verbaut, und dann nur ein 7 - poliger Stecker. Somit fehlt genau ein Pin für den Rückfahrscheinwerfer. An Neufahrzeugen werden bei der Anhängerkupplung schon seit einigen Jahren keine 7 - poligen Steckdosen mehr verbaut, nur noch 13 - polig.
Der Stema Retro hat einen 13-poliger Stecker.
@Ben Hat er ja.
@Ben Dann hat man an Ihrem rumgebastelt. Trotzdem viel Spaß mit dem Teil.
Das jetzt nicht mehr der Fall :-)