0:17 Das erste Video , was mir geholfen hat etwas besser zu machen! Und das erste , wo jemand links hochzieht und arbeitet, Scheibe rechts dreht 😍🌸Danke !!! Für mich perfekt😊
Da sieht das zentriert ganz anders aus als bei deinem zentrier Video, aber es hat endlich mit deinem anderen Video geklappt. Hoffe ich bekomme heute eine Tasse hin 🙈
Hallo Petra, wir sind eine kleine Familientöpferei und nutzen schon seit zig Jahren Fliesen als Unterlage. Allerdings immer in einem Tonbett. Da ich erst seit ein paar Jahren zur Familie dazugestoßen bin und auch kein Töpfer bin, versuche ich aber, mit gutem handwerklichen Geschick, Verbesserungen, bzw. Erleichterungen einzubringen. Die Idee mit der Scheibe und der eingelassenen Fliese verfolge ich schon eine Weile und habe auch die technischen Mittel um den Teller und die Versenkung zu fräsen. Die Frage die sich mir aber immer stellt ist folgende. Im Tonbett haften die Fliesen am Ton und werden beim Ton walken und hochziehen nicht aus dem Tonbett gezogen. Wie verhält sich das bei Deinem Teller? Ich habe gesehen, dass die Fliesen nicht direkt auf dem Holz liegen, sonden auf einer Art Matte (gelb?) liegen. Ist dies nur als Nässeschutz gedacht oder auch zur Haftung der Fliese? Aus welchem Material besteht diese "Matte". Oder hast Du andere Tricks, die die Fliese im Teller hält? Gruß Christian
Hallo Christian, meine Fliesen sitzen recht stramm in dem Holz, da kommen sie nicht so schnell hoch. Und ich "ziehe" ja auch nicht an den Tonbatzen sondern drücke von den Seiten den Ton, dadurch kommt er hoch. Die gelben Tücher sind Stücke vom Fensterleder, eigentlich nur zum Höhenausgleich. 😄
Brennst du deinen Ton? Würdest du andere Modeliermassen die mit Luft trocknen empfehlen, da ich mir eher keinen Brennofen leisten will?😬 ps: sehr lehrreiches video danke dafür👍🏼
Manchmal rutschen mir Fragen durch, sorry Victoria. 😘 Wenn du aus den Gefäßen trinken möchtest, gibt es leider (bisher?) keine Alternative zu gebranntem Ton. Ich brenne meine Tassen bei 1200°C. Vielleicht findest du ja in deiner Nähe eine Möglichkeit, deine Sachen brennen zu lassen? Liebe Grüße!
Hallo liebe Chanelle, du meinst eine Töpferscheibe für Kinder? Leider sind diese Scheiben nicht stark genug, um tatsächlich darauf drehen zu können. Vielleicht gibt es in deiner Nähe eine Töpferei oder einen Volkshochschulkurs, wo du das Drehen ausprobieren kannst? Liebe Grüße!
Hallo liebe Petra. Wo bekommt man solch einen weichen Schwamm zum Drehen? Deiner ist schwarz. Habe sie auch in anderen Videos schon in gelb gesehen. Liebe Grüße🌼
Wieso hat Deine Scheibe eigentlich drei Pins? Habe das bisher immer nur mit zwei Pins gesehen. Und: Hast Du eine geschrühte Fliese eingelegt? 15 x 15, oder? Fragen über Fragen 😉😉.
Ich hab deine Fragen gerade erst entdeckt. 😘 Zu deinen Fragen: Den frühsinternden habe ich auch schon probiert. Der ist nicht schlecht. Ich habe nur mittlerweile so viele Glasuren ab 1200°C. Und so hoch kannst du den nicht brennen. 😘 Meine Scheibe ist von HSL, die hat einfach drei Pins. 😊 Und ja, das sind geschrühte, unglasierte 15x15 Fliesen . Liebe Grüße!
0:17 Das erste Video , was mir geholfen hat etwas besser zu machen! Und das erste , wo jemand links hochzieht und arbeitet, Scheibe rechts dreht 😍🌸Danke !!! Für mich perfekt😊
Das freut mich sehr! Und jetzt einfach weiter üben. Viel Spaß dabei. 😘
Das ist ja eine tolle Idee mit dem Holzteller, in der eine Fliese eingelassen ist👍👍👍
😘
So entspannend ❤️ Danke fürs teilen!
Sehr gerne 😘🙏
....so schön, danke ❤
Danke Eva! 😘
Mega!
Dankeschön! 🤗😘
Juhu ! :-) Danke dir ... wieder sehr lehrreich !! :-)
😘🙏
Danke dir 👍👌
Gerne 😘
Da sieht das zentriert ganz anders aus als bei deinem zentrier Video, aber es hat endlich mit deinem anderen Video geklappt. Hoffe ich bekomme heute eine Tasse hin 🙈
Das Töpfern ist ja immer auch ein Prozess und es gibt viele Wege zum Ziel. Irgendwann wirst du auch "deinen Weg" finden! 😘
Hallo Petra, wir sind eine kleine Familientöpferei und nutzen schon seit zig Jahren Fliesen als Unterlage. Allerdings immer in einem Tonbett. Da ich erst seit ein paar Jahren zur Familie dazugestoßen bin und auch kein Töpfer bin, versuche ich aber, mit gutem handwerklichen Geschick, Verbesserungen, bzw. Erleichterungen einzubringen. Die Idee mit der Scheibe und der eingelassenen Fliese verfolge ich schon eine Weile und habe auch die technischen Mittel um den Teller und die Versenkung zu fräsen. Die Frage die sich mir aber immer stellt ist folgende. Im Tonbett haften die Fliesen am Ton und werden beim Ton walken und hochziehen nicht aus dem Tonbett gezogen. Wie verhält sich das bei Deinem Teller? Ich habe gesehen, dass die Fliesen nicht direkt auf dem Holz liegen, sonden auf einer Art Matte (gelb?) liegen. Ist dies nur als Nässeschutz gedacht oder auch zur Haftung der Fliese?
Aus welchem Material besteht diese "Matte".
Oder hast Du andere Tricks, die die Fliese im Teller hält?
Gruß Christian
Hallo Christian, meine Fliesen sitzen recht stramm in dem Holz, da kommen sie nicht so schnell hoch. Und ich "ziehe" ja auch nicht an den Tonbatzen sondern drücke von den Seiten den Ton, dadurch kommt er hoch. Die gelben Tücher sind Stücke vom Fensterleder, eigentlich nur zum Höhenausgleich. 😄
Ein sehr lehrreiches Video 👌😊. Wieviel Ton nimmst Du in etwa für einen dieser Becher und welche Hohe und Durchmesser hat er dann? Lg aus Hessen
Das sind ca 400g Ton. Der Becher ist ca 8 cm im Durchmesser und 9 cm hoch.
Muss man die Scheibe alleine andrehen?
Hallo Chris, das ist eine elektrische Töpferscheibe, die mit einem Fußpedal betrieben wird. LG!
@@PetraPeter Danke, liebe Petra 😊
Hallo, wieviel Gramm Ton nimmst du für einen Becher?
@@CleoVer-k1v Hallo, das sind 400 gr.
Danke!
Brennst du deinen Ton?
Würdest du andere Modeliermassen die mit Luft trocknen empfehlen, da ich mir eher keinen Brennofen leisten will?😬
ps: sehr lehrreiches video danke dafür👍🏼
Petra Peter danke lg zurück😉
Manchmal rutschen mir Fragen durch, sorry Victoria. 😘
Wenn du aus den Gefäßen trinken möchtest, gibt es leider (bisher?) keine Alternative zu gebranntem Ton. Ich brenne meine Tassen bei 1200°C.
Vielleicht findest du ja in deiner Nähe eine Möglichkeit, deine Sachen brennen zu lassen? Liebe Grüße!
hi Petra könnten sie mir fragen wieviel dieses Teil kostet und wo es das gibt würde mich freuen :)
Hallo, su kannst eine Tasse bei mir bestellen. Schreib mir gerne eine Email an post@petrapeter.de LG! 😄
@@PetraPeter ich meine nicht die Tasse sondern die drehscheibe😂
In der Videobeschreibung ist ein Link. 😘
Kannst du mir ein Töpfer ding Set oder so empfehlen für.kinder?
Bin 11
Hallo liebe Chanelle, du meinst eine Töpferscheibe für Kinder? Leider sind diese Scheiben nicht stark genug, um tatsächlich darauf drehen zu können. Vielleicht gibt es in deiner Nähe eine Töpferei oder einen Volkshochschulkurs, wo du das Drehen ausprobieren kannst? Liebe Grüße!
Hallo liebe Petra. Wo bekommt man solch einen weichen Schwamm zum Drehen? Deiner ist schwarz. Habe sie auch in anderen Videos schon in gelb gesehen. Liebe Grüße🌼
Hallo, das ist ein Makeup-Schwamm. Der hat aber nicht lange gehalten. 😎 Liebe Grüße!
@@PetraPeter Danke!
Ist in dem Ton Schamott drin?
Den 11er benutze ich auch. Hast Du schon mal mit der 19 (unschamottiert) experimentiert? Der ist frühsinternd; ich werds bald mal versuchen. LG Janine
Wieso hat Deine Scheibe eigentlich drei Pins? Habe das bisher immer nur mit zwei Pins gesehen. Und: Hast Du eine geschrühte Fliese eingelegt? 15 x 15, oder? Fragen über Fragen 😉😉.
Nein, das ist ein Drehton ohne Schamotte.
Ich hab deine Fragen gerade erst entdeckt. 😘 Zu deinen Fragen:
Den frühsinternden habe ich auch schon probiert. Der ist nicht schlecht. Ich habe nur mittlerweile so viele Glasuren ab 1200°C. Und so hoch kannst du den nicht brennen. 😘
Meine Scheibe ist von HSL, die hat einfach drei Pins. 😊
Und ja, das sind geschrühte, unglasierte 15x15 Fliesen .
Liebe Grüße!