tip top genau das habe ich gesucht, ganz easy... stattdessen gibt es auf youtube hunderte videos wo man erstmal 5000 Euro in eine eigene hobby werkstatt investieren muss... wahnsinn
Das stimmt. Habe auch schon viel gesehen und obwohl ich mehr Werkzeug hier habe als der Durchschnitt, kann ich es auch nicht nachmachen. Z. B. hat fast niemand eine Kreissäge. Meine DIY-Projekte sind deshalb immer möglichst einfach gehalten. Damit man es auch möglichst nachmachen kann.
Wow was für eine coole Idee👍🏽 der Tisch ist richtig schön geworden. Wer seinen ALTEN Schreibtisch praktischer machen möchte, dann habe ich auf meinem Kanal die passende Lösung...😊
Schön geworden Dein Schreibtisch! Ich wollte auch einen mit einer sehr speziellen Breite, sodass ich mit eine Platte aus Buche-Leimholz entsprechend besorgt und 4 Stück 80x80 Balken als Tischbeine verwendet habe. Um das Kabelgewirr in den Griff zu bekommen habe ich hinten am Tisch (Wandseitig) eine der billigsten Holzplatten verwendet, weiß gestrichen und angeschraubt. So sieht man kaum den Unterschied zur weißen Wand. An die Rückseite habe ich mehrere Hakenschrauben eingedreht und meine Kabel mit Kabelbindern eingehängt. Nennt mich neurotisch: Alle Kabel sind bei mir beidseitig beschriftet, wofür diese sind. Das hat mir schon x-Stunden Sucherei erspart ; ) Für die verbleibenden sichtbaren Kabel verwende ich ein "geschlitztes Wellrohr" in einem Grauton. Die gibt es auf Amazon in verschiedenen Durchmessern und sind recht Preiswert. Mein Ergebnis ist optisch ein Hingucker ; ) Nur so als Anregung ... LG, Max
Für die Leitungen kann man Kabelkanal (in Wandfarbe) verwenden. Ich habe 60x110mm genommen. Der ist günstiger als Brüstungskanal (in welchem auch direkt Steck- und Netzwerkdosen eingebaut werden können). Überall wo ein "Abnehmer" ist, habe ich dann Oben oder Unten (also die 60er Seiten des Kanals) mit einem Stufenbohrer einen Auslass gebohrt und die Leistung durchgeführt. Im Kanals herrscht teilweise das Chaos, aber außerhalb sieht alles schön sauber aus. Lass bitte die Reihenschaltung der Mehrfachsteckdosen! Dies ist gem. DGVU sogar verboten. Pro Steckdose in der Wand max. 1 Mehrfachverteiler. Ansonsten lass dir vom Elektriker einen Mini- Verteiler setzen mit eigener "Kleinen Zuleitung" und separaten (also nicht in der Hauptunterverteilung) Leitungschutzschaltern. Bei soviel Mühe für den Tisch, wäre es doch schade wenn der im Brand verbrennt. Im Intro wurde max. Qualität angesprochen. Und dann verwendest Du Schlitzschrauben?!?! Also selbst Kreuzschrauben PZ oder PH sind ja bereits auf dem Rückzug, seit dem die Patente für Innensechskant (ugs: Imbus) und Torx gefallen sind. Diese können durch die Bits nicht nur mehr Drehmoment aufnehmen, man rutsch auch nicht so leicht ab. Kosten das selbe und sind gerade im Umgang mit dem Akkuschrauber viel besser zu handhaben. Ansonsten tolle Idee.
✅ Meine Tischkuven: amzn.to/3nVto9K Artikel zum Video: www.gamerheadset.net/artikel/schreibtisch-selbst-bauen Höhenverstellbare Version: www.mega-testberichte.de/artikel/hoehenverstellbaren-schreibtisch-selber-bauen Für alle, die es interessiert. Ich habe den Schreibtisch umgebaut, mit einem höhenverstellbaren Gestell. Hier geht es zum Video: ua-cam.com/video/kXdFu--NaMQ/v-deo.html
Ich möchte für meinen Tisch eine geölte Akazien Platte kaufen, wie wasserfest ist das dann so? Habe ich schnell Flecken wenn z.B. länger nasse Flaschen draufstehen und es sollte besser Klarlack verwendet werden?
Also ich habe meine Platte doppelt eingeölt. Wenn ich da Wasser länger drauf habe gibt das Flecken. Tassen etc. stelle ich deshalb immer auf Untersetzer.
Hallo ich baue mir auch gerade einen Tisch und würde sehr gerne wissen wie breit denn ihre Tischkufen sind ? weil mein Tisch 80cm Tief ist und ich nicht weiß ob die Kufen dann 70cm Breit sein sollten oder 60cm
1A gemacht, will mir auch einen bauen, aber ich möchte nicht ganz so viel Geld ausgeben. Kleiner Tipp :nicht ganz so abgehakt sprechen, sondern flüssig. LG Tom
Welche Schrauben hast du da genau verwendet? Was sind das für "Unterlegscheiben"? Ich habe normale Holzschrauben verwendet und leider wackelt der Tisch jetzt, weil die Tischkufen nicht fest genug an die Platte gedrückt werden...
Das sind alte Holzschrauben gewesen. Die stammen noch von Opas-Zeiten. Einen Kauflink habe ich deshalb nicht. Such mal nach Holzschrauben, dann müsstest du ähnlich aussehende finden. Die Unterlegscheiben sind auch aus meine Recycle-Sammlung. Aber das sind ganz normale aus Eisen wie man sie in jedem Baumarkt bekommt. Nichts spezielles.
Ich habe das mit wenig Werkzeug gemacht. Diese ganzen Schreinerkanäle die es auf YT gibt, machen tolles Sachen, aber die sind wirklich für die Meißen nicht machbar, weil sie die Maschinen nicht haben. Du brauchst hier lediglich Bohrer, Schrauben, Leim und paar Schraubzingen.
Es kann doch nicht sein dass alle so talentiert sind und wir haben Probleme einen vorgefertigten Tisch zusammen zu bauen xD wenigstens kam dabei ein lustiges Video bei rum.
ja gut neh aber was mich am meisten triggert ist das kabel manegment AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
@@MEGATestberichte Holz Schrauben war mir schon klar nur ob die Dicke def Schrauben eine Rolle Spielt oder ob unterlegscheiben reichen um die Platte langfristig zu belästigen?
Ich hab Unterlegscheiben genutzt. Von der Dicker her lagen die oben etwa bei 3 mm. Laufen aber nach unten halt konisch zu. Also schon ein bisschen stabilere. Bei sowas nehme ich immer lieber etwas stabileres als zu dünnes :) Der Tisch steht noch und pro Seite habe ich 8 Schrauben rein.
Cool gemacht, allerdings gefällt mir persönlich der direkte Abschluss der tischkufen mit der Tischplatte nicht. Da hätte ich vielleicht pro Seite 5 cm Platz gelassen. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich und es ist auch gut so. Absoluter Horror, aber zu genüge angesprochen, das Kabelmanagement
Mega geiler Tipp danke dir. ich habe den Tisch auch gebaut. Ich hatte nur die kuffen jetzt verbinde ich das wie du mit dem Balken. Damit das nicht mehr so wankelt. Kann ich den Balken auf mit Kleber kleben würde das denn auch stabil sein und nicht mehr wackelt? Mein Tisch kommt nicht Schweres drauf so wie bei dir. Und meine Frage ist durch diese 1 ne Balken auf eine Seite das allein reicht für die Stabilität?
Achso, ob das dafür sorgt, dass er weniger wackelt. Deswegen hab ich den Balken ja nicht, also das bringt wenn, dann nur wenig. Der Balken ist für den Monitorarm und zum verstecken der kabel etc.
Hey gutes Video und als kleinen Tipp wenn du die Kufen direkt beim hersteller und nicht über Amazon orderst sparst du nochmal 9 Euro. Funktioniert oft bei Amazon Sachen 😉
Das ist reine Pragmatik. Das Handtuch kann ich einfach in die Wäsche packen bzw. waschen. Die Polster säubern ist aufweniger und kostet mehr Zeit :). Sieht halt doof aus, aber eine Schönheitswettbewerb gewinnt mein Büro sowieso nicht.
Naja, also die die ich verwendet habe waren noch von meinem Opa. Die sehen so aus. Das ist jetzt nur ein Beispiel zum Gewinde. www.obi.de/holzschrauben/lux-senkkopf-holzschraube-2-mm-x-10-mm-messing-20-stueck/p/8683369 Die Länge hängt davon ab wie dick deine Holzplatte wird.
Hier am Ende des Artikels ist die Liste: www.gamerheadset.net/artikel/schreibtisch-gamer-tisch-selbst-bauen-mein-diy-Projekt Bei ca. 100 und Holz ca. 100. Kommen aber noch Leim etc. hinzu.
Ich habe auch einmal meinen perfekten Schreibtisch mit verbautem Computer und Hifi Anlage geplant und gebaut, das Resultat kann hier angeschauen werden: ua-cam.com/video/RJ3XhijM7gE/v-deo.html Viel Spass beim schauen :)
Du willst den ja verkaufen steht da. Ich würde sowas eher auf ebay oder in die ebay-kleinanzeigen packen. Da hast du eher Anfragen als über YT denke ich :)
LOL! Das ist mein Büro kein Katalogzimmer. Wieso antworte ich auf sowas überhaupt...Ein 35 jähriger Mann beschließt selbst, wann und wie er sein Büro aufräumt! :D
Hab Kabelkrebs bekommen bei dem Anblick..
Challenge accepted, Verbesserung 01 Video in der Mache (👁 ͜ʖ👁)
tip top genau das habe ich gesucht, ganz easy... stattdessen gibt es auf youtube hunderte videos wo man erstmal 5000 Euro in eine eigene hobby werkstatt investieren muss... wahnsinn
Das stimmt. Habe auch schon viel gesehen und obwohl ich mehr Werkzeug hier habe als der Durchschnitt, kann ich es auch nicht nachmachen. Z. B. hat fast niemand eine Kreissäge. Meine DIY-Projekte sind deshalb immer möglichst einfach gehalten. Damit man es auch möglichst nachmachen kann.
Wow was für eine coole Idee👍🏽 der Tisch ist richtig schön geworden.
Wer seinen ALTEN Schreibtisch praktischer machen möchte, dann habe ich auf meinem Kanal die passende Lösung...😊
Schön geworden Dein Schreibtisch!
Ich wollte auch einen mit einer sehr speziellen Breite, sodass ich mit eine Platte aus Buche-Leimholz entsprechend besorgt und 4 Stück 80x80 Balken als Tischbeine verwendet habe.
Um das Kabelgewirr in den Griff zu bekommen habe ich hinten am Tisch (Wandseitig) eine der billigsten Holzplatten verwendet, weiß gestrichen und angeschraubt. So sieht man kaum den Unterschied zur weißen Wand.
An die Rückseite habe ich mehrere Hakenschrauben eingedreht und meine Kabel mit Kabelbindern eingehängt. Nennt mich neurotisch: Alle Kabel sind bei mir beidseitig beschriftet, wofür diese sind.
Das hat mir schon x-Stunden Sucherei erspart ; )
Für die verbleibenden sichtbaren Kabel verwende ich ein "geschlitztes Wellrohr" in einem Grauton.
Die gibt es auf Amazon in verschiedenen Durchmessern und sind recht Preiswert.
Mein Ergebnis ist optisch ein Hingucker ; )
Nur so als Anregung ...
LG, Max
Das mit den Schrauben habe ich inzwischen auch gemacht. Solche haken, wo die Kabel verlaufen.
Für die Leitungen kann man Kabelkanal (in Wandfarbe) verwenden. Ich habe 60x110mm genommen. Der ist günstiger als Brüstungskanal (in welchem auch direkt Steck- und Netzwerkdosen eingebaut werden können). Überall wo ein "Abnehmer" ist, habe ich dann Oben oder Unten (also die 60er Seiten des Kanals) mit einem Stufenbohrer einen Auslass gebohrt und die Leistung durchgeführt. Im Kanals herrscht teilweise das Chaos, aber außerhalb sieht alles schön sauber aus.
Lass bitte die Reihenschaltung der Mehrfachsteckdosen! Dies ist gem. DGVU sogar verboten. Pro Steckdose in der Wand max. 1 Mehrfachverteiler. Ansonsten lass dir vom Elektriker einen Mini- Verteiler setzen mit eigener "Kleinen Zuleitung" und separaten (also nicht in der Hauptunterverteilung) Leitungschutzschaltern. Bei soviel Mühe für den Tisch, wäre es doch schade wenn der im Brand verbrennt.
Im Intro wurde max. Qualität angesprochen. Und dann verwendest Du Schlitzschrauben?!?! Also selbst Kreuzschrauben PZ oder PH sind ja bereits auf dem Rückzug, seit dem die Patente für Innensechskant (ugs: Imbus) und Torx gefallen sind. Diese können durch die Bits nicht nur mehr Drehmoment aufnehmen, man rutsch auch nicht so leicht ab. Kosten das selbe und sind gerade im Umgang mit dem Akkuschrauber viel besser zu handhaben. Ansonsten tolle Idee.
Top Video💪🏼 hat mir sehr weitergeholfen!
✅ Meine Tischkuven: amzn.to/3nVto9K
Artikel zum Video: www.gamerheadset.net/artikel/schreibtisch-selbst-bauen
Höhenverstellbare Version: www.mega-testberichte.de/artikel/hoehenverstellbaren-schreibtisch-selber-bauen
Für alle, die es interessiert. Ich habe den Schreibtisch umgebaut, mit einem höhenverstellbaren Gestell. Hier geht es zum Video: ua-cam.com/video/kXdFu--NaMQ/v-deo.html
Ich möchte für meinen Tisch eine geölte Akazien Platte kaufen, wie wasserfest ist das dann so?
Habe ich schnell Flecken wenn z.B. länger nasse Flaschen draufstehen und es sollte besser Klarlack verwendet werden?
Also ich habe meine Platte doppelt eingeölt. Wenn ich da Wasser länger drauf habe gibt das Flecken. Tassen etc. stelle ich deshalb immer auf Untersetzer.
Sehr Gutes Video. Weiter so!
Super gemacht! Einfach, günstig und stilvoll!
Kannst du ein kurzes Langzeitfazit zu dem Tisch geben? Ist er noch stabil?
Danke. Ja der ist noch top solide, ich sitze gerade hier am Tisch und tippe :)
Danke für dein Video hat mir sehr geholfen mein eigenen Tisch zu bauen :)
Das freut mich sehr.
du solltest die Kabel mit Kabelkanal befestigen
Das Video über die Kabelverbesserung folgt die Tage.
Sehr informative.
Nächste Video dann: Kabelmanagement - Ordnung ins Chaos bringen 😄
Gibts sogar schon :)
ua-cam.com/video/_OsIV2zm2EM/v-deo.html
Hallo ich baue mir auch gerade einen Tisch und würde sehr gerne wissen wie breit denn ihre Tischkufen sind ? weil mein Tisch 80cm Tief ist und ich nicht weiß ob die Kufen dann 70cm Breit sein sollten oder 60cm
Hi,
die sind 80 cm breit.
Gruß Marco.
@@MEGATestberichte wie soll das gehen wenn der Tisch eine tiefe von 70cm hat ? xd
Ich glaube, ich war grade verwirrt. Ja, bei mir sind es 70 tief. In 80 usw. kann man die aber auch kaufen.
Die Platte ist 2,7mm dick?
hab ich mir auch gedacht. Er legt die Tastatur auf den Tisch und er brich zusammen lol
Einmal ausrasten und neuen Tisch kaufen😂dann ist da wohl ein Loch
1A gemacht, will mir auch einen bauen, aber ich möchte nicht ganz so viel Geld ausgeben. Kleiner Tipp :nicht ganz so abgehakt sprechen, sondern flüssig. LG Tom
Sry abe rich finds wesendlich besser mit den pausen. Sp konnte ich meine "Anleitung" perfekt mitschreiben
Welche Schrauben hast du da genau verwendet? Was sind das für "Unterlegscheiben"?
Ich habe normale Holzschrauben verwendet und leider wackelt der Tisch jetzt, weil die Tischkufen nicht fest genug an die Platte gedrückt werden...
Das sind alte Holzschrauben gewesen. Die stammen noch von Opas-Zeiten. Einen Kauflink habe ich deshalb nicht. Such mal nach Holzschrauben, dann müsstest du ähnlich aussehende finden.
Die Unterlegscheiben sind auch aus meine Recycle-Sammlung. Aber das sind ganz normale aus Eisen wie man sie in jedem Baumarkt bekommt. Nichts spezielles.
@@MEGATestberichte Ok, danke! Vlt wackelt mein Tisch, weil ich keine Unterlegscheiben verwemdet habe...
@@samuelkuegler hast du das Problem mittlerweile gelöst? Stehe vor dem gleichen Problem 😅
Das Video ist ja schön und gut aber wer hat denn solche möglichkeiten wie Du es hast das nach zu machen ?
Ich habe das mit wenig Werkzeug gemacht. Diese ganzen Schreinerkanäle die es auf YT gibt, machen tolles Sachen, aber die sind wirklich für die Meißen nicht machbar, weil sie die Maschinen nicht haben.
Du brauchst hier lediglich Bohrer, Schrauben, Leim und paar Schraubzingen.
Es kann doch nicht sein dass alle so talentiert sind und wir haben Probleme einen vorgefertigten Tisch zusammen zu bauen xD
wenigstens kam dabei ein lustiges Video bei rum.
ja gut neh aber was mich am meisten triggert ist das kabel manegment AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
Kann mir jemand vielleicht sagen was für Schrauben er dort verwendet, da ich mir bei dem Durchmesser nicht ganz sicher bin
danke schon mal im Voraus!
Holzschrauben. Wichtig ist halt die länge damit die nicht durch die Platte stoßen.
@@MEGATestberichte Holz Schrauben war mir schon klar nur ob die Dicke def Schrauben eine Rolle Spielt oder ob unterlegscheiben reichen um die Platte langfristig zu belästigen?
Ich hab Unterlegscheiben genutzt. Von der Dicker her lagen die oben etwa bei 3 mm. Laufen aber nach unten halt konisch zu. Also schon ein bisschen stabilere. Bei sowas nehme ich immer lieber etwas stabileres als zu dünnes :)
Der Tisch steht noch und pro Seite habe ich 8 Schrauben rein.
@@MEGATestberichte ok vielen Dank 🙏 für die schnelle Antwort
Cool gemacht, allerdings gefällt mir persönlich der direkte Abschluss der tischkufen mit der Tischplatte nicht. Da hätte ich vielleicht pro Seite 5 cm Platz gelassen. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich und es ist auch gut so. Absoluter Horror, aber zu genüge angesprochen, das Kabelmanagement
Mega nice!
Gut gemacht(:-))
hast du ein link ode im welchen laden hast du die platte gekauft danke
Im Obi in dem Fall. Das sind aber typische Platten die es vielen Baumärkten gibt.
Sind bei den Tischkufen Schrauben dabei ?
In der Regel eher nicht. Bei mir waren keine bei. Ich empfehle Holzschrauben(groberes Gewinde), keine Spax
@@MEGATestberichte danke, könntest du mir mal ein link schicken welche gut sind weil kenne mich mit Schrauben nicht gut aus
Die haben grobere Gewinde. Gibts in jedem Baumarkt wie Obi, Bauhaus, Praktiker usw.
www.obi.de/holzschrauben-holzbauschrauben/holzschrauben/c/2503
Mega geiler Tipp danke dir. ich habe den Tisch auch gebaut. Ich hatte nur die kuffen jetzt verbinde ich das wie du mit dem Balken. Damit das nicht mehr so wankelt. Kann ich den Balken auf mit Kleber kleben würde das denn auch stabil sein und nicht mehr wackelt? Mein Tisch kommt nicht Schweres drauf so wie bei dir. Und meine Frage ist durch diese 1 ne Balken auf eine Seite das allein reicht für die Stabilität?
Den Balken woran kleben?
@@MEGATestberichte so wie in dein Video. kleben ist ein Wort des Befestigung ich Schraube das Ran.
Also den Balken habe ich an die Kuven geschraubt nicht geklebt.
@@MEGATestberichte ja sagte ich bereits ich Schraube das auch Ran meine Frage war wird der Tisch dadurch stabiler ?
Achso, ob das dafür sorgt, dass er weniger wackelt. Deswegen hab ich den Balken ja nicht, also das bringt wenn, dann nur wenig. Der Balken ist für den Monitorarm und zum verstecken der kabel etc.
Die Kabel geben mir Angstzustände.
Inzwischen sind die auch gut verlegt ^^
Digga wie viele Kabel Hahahahahah #sackhaarwand
Hey gutes Video und als kleinen Tipp wenn du die Kufen direkt beim hersteller und nicht über Amazon orderst sparst du nochmal 9 Euro. Funktioniert oft bei Amazon Sachen 😉
Link von den tischbeinen?
Tischkuven: amzn.to/3nVto9K
Die gibt es in verschiedene Höhen, also auch berücksichtigen.
Daumen Runter
Na dann ....
Der Tisch ist mal richtig hart sexy😍
Vielen Dank. Inzwischen habe ich die Kabel auch sauber verlegt :)
warum liegt ein Handtuch auf der sitzsfläche seines Bürostuhls?
Das ist reine Pragmatik. Das Handtuch kann ich einfach in die Wäsche packen bzw. waschen. Die Polster säubern ist aufweniger und kostet mehr Zeit :).
Sieht halt doof aus, aber eine Schönheitswettbewerb gewinnt mein Büro sowieso nicht.
@@MEGATestberichte ich dachte eher an einen nackten arsch, vor dem der stuhl geschützt werden muss.. entschuldige bitte
Öhm ja, das ist mein Büro. Da sitze ich nicht nackt herum 0_o
@@MEGATestberichte warum nicht?
Kennst du das Produkt kabelbinder
:D
Hallo, welche Schrauben wurden zum befestigen der Holzplatte mit den Kuven ?
Recht kurze Schrauben mit Holzgewinde (ca. 2,5 cm lang), also keine Spax-Schrauben.
@@MEGATestberichte hmm genau kannst nicht mehr sagen wie die genau heißen ? Ich bin auch bald dabei mir was ähnliches zu Bauen ;)
Naja, also die die ich verwendet habe waren noch von meinem Opa. Die sehen so aus. Das ist jetzt nur ein Beispiel zum Gewinde.
www.obi.de/holzschrauben/lux-senkkopf-holzschraube-2-mm-x-10-mm-messing-20-stueck/p/8683369
Die Länge hängt davon ab wie dick deine Holzplatte wird.
Besser sieht es nicht aus. Das Problem sind die ganzen Kabel du solltest die mal eher ordentlich machen
Wo bekommt man so eine Tischplatte her ?
Obi, Bauhaus, Amazon, Praktiker, Toom, Hornbach und wie die ganzen Baumäkte heißen. Onlineshops gibts auch noch ein paar.
Es gibt ein Update, Kabalsalat aufräumen: ua-cam.com/video/_OsIV2zm2EM/v-deo.html
15 sek vom video haben gereicht.. dann taten mir die augen weh
du beurteilst also ein video nach dem intro und nicht nach dem inhalt?
oder hab ich was falsch verstanden?
Die Fragen aller Fragen.... warum schlitzschrauben in die Kufen 🤣
Hatte ich noch rumliegen aus Opas zeiten :)
Wie viel hat der DIY Schreibtisch gekostet?
Hier am Ende des Artikels ist die Liste: www.gamerheadset.net/artikel/schreibtisch-gamer-tisch-selbst-bauen-mein-diy-Projekt
Bei ca. 100 und Holz ca. 100. Kommen aber noch Leim etc. hinzu.
Alles gut bis auf das Kabelmanagment
#Kabelmanagement👀
Danke für das Video. Jetzt müsstest du noch etwas freier und lockerer sprechen
2,7 cm dick nicht 2,7mm 😀
Jop, du bist nicht er erste dem dieser kleine Fehler aufgefallen ist 😂
Ich sag dazu nur Kabelkanäle !
Ich habe auch einmal meinen perfekten Schreibtisch mit verbautem Computer und Hifi Anlage geplant und gebaut, das Resultat kann hier angeschauen werden:
ua-cam.com/video/RJ3XhijM7gE/v-deo.html
Viel Spass beim schauen :)
Du willst den ja verkaufen steht da. Ich würde sowas eher auf ebay oder in die ebay-kleinanzeigen packen. Da hast du eher Anfragen als über YT denke ich :)
Link zu dem Angebot auf ebay-Kleinanzeigen ist in der Videobeschreibung ;)
Wenn man solch ein Video aufnimmt sollte man aufräumen. Dass man sich nicht schämt sowas der Öffentlichkeit zu zeigen...
LOL! Das ist mein Büro kein Katalogzimmer. Wieso antworte ich auf sowas überhaupt...Ein 35 jähriger Mann beschließt selbst, wann und wie er sein Büro aufräumt! :D
Na da wird sich deine Mutter aber freuen das du staendig aufraeumst...
so ein lachkick gehabt
Priesschilder wären toll
Materialliste im Artikel siehe Videobeschreibung :)
250€ dafür? da kauf ich mir lieber nen gamingtisch
Schöner Tisch aber Kabel Chaos
Cablemanagement? Heard of? xD
die kabel regeeeeeen miiiiich auf nur beim angucken fuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuck! bitte mach was dagegen
hehe :)
Ich habe da inzwischen Haken hinten dran geschraubt und da die Kabel quasi verlegt.
danke
kuwen muwen alda ich kauf mir die auch lan
Das soll ein gaming pc sein wtf bzw gaming tisch pc tisch ong so ein Kindergarten
Und jetzt? Was willst du mir mitteilen? Das du meinen Tisch nicht magst? Kauf dir einfach einen der dir gefällt :)
Hamburger ? xD
Nope. Südbaden :)
@@MEGATestberichte Hahah ok , klang so als würdest du zwischen durch Hamburgerschnack klönen :"D
Ein bisschen Dialekt kommt immer mal wieder hier und da durch :D
Haha liebe Grüße aus dem Norden 😁
""Gaming""-tisch. Ahh ja, klar.
Da spiel ich jetzt Monopoly drauf, also ist es ein Gaming-Tisch :D :D
Dein alter Tisch sah besser aus und dein Kabel Management ist grauenhaft
Viel zu teuer