Ganz, ganz tolle und interessante Doku! Toller Typ, der Herr Schmidt! Hoffentlich fällt ihm der Ausstieg wirklich leicht. Ich glaube, so ganz wird er nicht geh'n. Sein Beruf ist auch Berufung und wie soll man damit Schluss machen?
Der Sprecher und die anfangs Musik komm von Mut Mörtel und keine Millionen… Liebes NDR Team, wie lange müssen wir noch auf eine neue Folge davon warten? Das ist so ein tolles Format .. habe bislang keine Folge verpasst..
Es ist nicht alles Gold, was glänzt: ich habe genau zugehört, in einem Nebensatz kurz erwähnt wird die zumindest für mich wichtigste Information: "Mecklenburger LANDWEIN". Das bedeutet, das es sich dort weiterhin nicht um ein Qualitätsweinbaugebiet handelt. Ich würde solche stark gezuckerten Erzeugnisse höchtens mal als Kuriosum probieren. Ansonsten kommt mir sowas nicht ins Glas!
Woher die Info dass der Wein stark gezuckert wurde? Die Bezeichnung Landwein bedeutet nicht, dass der Wein tatsächlich gezuckert wurde, er erlaubt die Chaptalisation lediglich. Die Zuckergehalte des Lesegutes sind in den letzten Jahrzehnten deutlich angestiegen, sodass zu wenig Zucker in der Regel kein Problem mehr darstellt. Die Aussage "stark gezuckert" ist ziemlich pauschal, unpräzise und im schlimmsten Fall auch einfach falsch :)
Investiert mal in Akkuscheren!!! Was auch seltsam ist....Müller-Thurgau und Portugieser passen nicht ins Klimatische Umfeld, aber Riesling wird angebaut🤔
Moin Roihesse, wenn keine Akkuscheren zu sehen sind, heißt das nicht, dass wir keine haben und anwenden. Von 175.000 Rebstöcken sind nur 800 Riesling als Vergleich zum Donauriesling gepflanzt worden, der auch in voller Pracht nach dem Riesling im Bild zu sehen ist. Trotzdem vielen Dank für den Kommentar.
Was mich extremst nervt, das Gemecker im Internet, ohne den Willen und die Bereitschaft mit dem Internet das zu machen, wofür es sich wunderbar eignet: *Recherchieren.* Drei Worte zur Suche sind völlig ausreichend: "Schloss Rattey Investor". Dann wüssten Sie Bescheid. Aber Sie pflegen lieber Ihre Wut und Ihren, leider nicht unverständlichen, Frust. Investor ist die Inselmühle Usedom GmbH um Geschäftsmann Horant Elgeti, die das Weingut mit Schlosshotel bei einer Versteigerung 2019 für mehr als eine Million Euro erworben hatte. Der Mann hat den Tutower Senf gerettet. Er eröffnet auf dem Gut eine neue Brauerei, die Weinherstellung wird anscheinend (weiter) aufgebaut und es entstehen Gästezimmer. Das für mich persönlich schlimme an Ihrem Kommentar: Ich weiß nicht, ob Sie tatsächlich uninformiert sauer sind, oder ob Sie informiert spalten wollen.
Bei dem Klimawandel ist es auch kein Wunder 😉.Und trockne Weine werden immer mehr getrunken, also warum nicht 😊.Aus dem rebschnitt mach ich, rebkugeln, zu weihnachten auch Sterne .
Wart ihr schon einmal auf Schloss Rattey? Oder welches Weingut oder Weinanbaugebiet habt ihr bereits besucht?
❤Ein herzliches Danke an NDR auf`m Land für die schöne Reportage.
Ganz, ganz tolle und interessante Doku! Toller Typ, der Herr Schmidt! Hoffentlich fällt ihm der Ausstieg wirklich leicht. Ich glaube, so ganz wird er nicht geh'n. Sein Beruf ist auch Berufung und wie soll man damit Schluss machen?
Sehr sympathisch und ein sehr schöner Einblick in diese Arbeit
Super Aufnahmen
Super Video
Klasse 👍👍Nordreportage , bitte mehr von der Rubrik Landwein . Ein herzliches Danke an NDR auf`m Land.
Gute Leute, gute Doku 👍
Vielen Dank für das Video. Edgar (75) aus Berlin - Ich habe Maschinenbauer gelernt und bin Beeindruckt was es für Berufe gibt. 01.01.2025
Schöner Beitrag und auch sehr interessant zum ansehen
Der Sprecher und die anfangs Musik komm von Mut Mörtel und keine Millionen…
Liebes NDR Team, wie lange müssen wir noch auf eine neue Folge davon warten?
Das ist so ein tolles Format .. habe bislang keine Folge verpasst..
Sehr interessantes Video 👍
Sehr spannend!
Gutes Video ! 👍
Dankbar.
🎉Danke🎉
Unglaublich!! Ich will nen Sekt, sofort!!!
18:13 „er hieß Lustwein aber richtig lustig war es nicht“
Weingut, Hotel, Brauerei? Achterbahn und Spiegelkabinett fehlen noch. 😂😂
😊
👍👍👍
Gutes Beispiel, dass es doch gute Investoren mit Weitsicht gibt.
Es ist nicht alles Gold, was glänzt: ich habe genau zugehört, in einem Nebensatz kurz erwähnt wird die zumindest für mich wichtigste Information: "Mecklenburger LANDWEIN". Das bedeutet, das es sich dort weiterhin nicht um ein Qualitätsweinbaugebiet handelt. Ich würde solche stark gezuckerten Erzeugnisse höchtens mal als Kuriosum probieren. Ansonsten kommt mir sowas nicht ins Glas!
Woher die Info dass der Wein stark gezuckert wurde?
Die Bezeichnung Landwein bedeutet nicht, dass der Wein tatsächlich gezuckert wurde, er erlaubt die Chaptalisation lediglich.
Die Zuckergehalte des Lesegutes sind in den letzten Jahrzehnten deutlich angestiegen, sodass zu wenig Zucker in der Regel kein Problem mehr darstellt.
Die Aussage "stark gezuckert" ist ziemlich pauschal, unpräzise und im schlimmsten Fall auch einfach falsch :)
Investiert mal in Akkuscheren!!!
Was auch seltsam ist....Müller-Thurgau und Portugieser passen nicht ins Klimatische Umfeld, aber Riesling wird angebaut🤔
Moin Roihesse,
wenn keine Akkuscheren zu sehen sind, heißt das nicht, dass wir keine haben und anwenden. Von 175.000 Rebstöcken sind nur 800 Riesling als Vergleich zum Donauriesling gepflanzt worden, der auch in voller Pracht nach dem Riesling im Bild zu sehen ist. Trotzdem vielen Dank für den Kommentar.
Moin, top betrieb
Für den Algorithmus
Und wer ist der Investor? Wieder einer aus der Industrie oder Medikamenten Bude ? Währe ja nix neues in MV.
Tut das was zur Sache? Es geht ja immerhin um den Wein und nicht die Investoren.
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.
Was mich extremst nervt, das Gemecker im Internet, ohne den Willen und die Bereitschaft mit dem Internet das zu machen, wofür es sich wunderbar eignet:
*Recherchieren.*
Drei Worte zur Suche sind völlig ausreichend: "Schloss Rattey Investor". Dann wüssten Sie Bescheid.
Aber Sie pflegen lieber Ihre Wut und Ihren, leider nicht unverständlichen, Frust.
Investor ist die Inselmühle Usedom GmbH um Geschäftsmann Horant Elgeti, die das Weingut mit Schlosshotel bei einer Versteigerung 2019 für mehr als eine Million Euro erworben hatte.
Der Mann hat den Tutower Senf gerettet.
Er eröffnet auf dem Gut eine neue Brauerei, die Weinherstellung wird anscheinend (weiter) aufgebaut und es entstehen Gästezimmer.
Das für mich persönlich schlimme an Ihrem Kommentar:
Ich weiß nicht, ob Sie tatsächlich uninformiert sauer sind, oder ob Sie informiert spalten wollen.
Bei dem Klimawandel ist es auch kein Wunder 😉.Und trockne Weine werden immer mehr getrunken, also warum nicht 😊.Aus dem rebschnitt mach ich, rebkugeln, zu weihnachten auch Sterne .
Inselmühle Usedom GmbH. Quelle: Impressum Schloss Rattey
Ich mag den sauren Wein nicht