Brenner einspurig: bayerische Spediteure in Not? | Schwaben + Altbayern | BR
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Am Brenner hat die mehrjährige Renovierung der Luegbrücke begonnen. Die Autobahn ist dort nur noch einspurig befahrbar. Die Folge für Urlauber und LKW-Fahrer: kilometerlange Staus. Wie gehen Spediteure, wie Thomas Eberl aus Nußdorf damit um?
Die Reise beginnt in Nußdorf bei Traunstein und führt über die A8, doch die Fahrt wird durch die Dosierungsmaßnahme an der Grenze nach Tirol erheblich erschwert. Andy erlebt unerwartet lange Staus, insbesondere an der Luegbrücke, die stark beschädigt ist und nur eine eingeschränkte Nutzung erlaubt. Trotz der Verzögerungen schafft es Andy, sein Ziel rechtzeitig zu erreichen.
#lkw #brenner #stau
Autor: Peter Solfrank
Aus der Sendung vom 19.1.2025
Hier entlang für weitere Geschichten aus Schwaben + Altbayern: 1.ard.de/Schwa...
Hier entlang für weitere Geschichten aus Schwaben + Altbayern: 1.ard.de/Schwaben-Altbayern
Danke CSU für Jahrzehnte Fehlplanung. Autobahn 8-spurig aber immer noch kein Plan für Anschluss Brennerbasistunnel, DANKE CSU.
Nein, nicht nur die CSU ist an dem Desaster alleine schuld. Auch die selbsternannten Naturschützer im Inntal, denen die Natur ja wichtiger ist. Es könnte ja die Landschaft mit Zügen verschandelt werden. Aber dann sich aufregen wenn nicht alles aus Italien sofort verfügbar ist. Und das schlimme daran ist, das diese Herrschaften immer wieder Richter finden die denen Recht geben. Der Nord-Zulauf zum angehenden Brenner-Basistunnel hätte schon so gut wie fertig sein können. Verzögerung durch sinnloses Klagen.
Ja werden immer wieder gewählt! Auch von solchen Leuten!! 😮😅
Das ist gelogen. Es gibt sehrwohl Pläne seitens der Staatsregierung, bloß klagen die Anwohner dagegen und das Projekt verzögert sich. Da kann die CSU nichts dafür.
@@King_of_Railways und was können die für die Sanierung im Ausland?
Der Brennernordzulauf wurde aber auch sehr stark durch Bürgerinitiativen ausgebremst. Pläne für den Verlauf der Strecke gibt es schon lange.
Wäre halt schon auch gut, wenn die bayerische Seite einmal mit den Brennerzulaufstrecken in die Gänge kommen würde. Bei uns in Österreich werden halt immer mehr Güter jetzt schon auf der Schiene transportiert und wenn der Brennerbasistunnel in Betrieb geht, gehts erst richtig los. Dann sollten, außer für spezielle Transporte (verderbliche Waren, etc.), nahezu überhaupt keine Transit-LKW mehr durch Tirol fahren.
Die deutschen kümmern sich lieber um Flüchtlinge als ihre Infrastruktur.
@@matthiasv6608 na klar jetzt sind die Flüchtlinge auch noch schuld, dass die CDU und vor allem die CSU die Modernisierung der Infrastruktur, so wie so ziemlich alle Themen welche die nahe und ferne Zukunft betreffen, willentlich ignoriert haben. Es ist einfach nur noch lächerlich
Wenn das so wäre, da freu ich mich als Lieferant nach Tirol schon drauf. Wenn man nicht ständig mit teils nur 60 fährt, weil vorne3ein Litauer meint dass ist genug auf der Autobahn (am Tag, in der Nacht ist ja sowieso 60)
So manch ein Bürger ist der Ansicht, dass es den Brenner-Nordzulauf nicht brauche. Bayern wird SPNV abbestellen müssen, damit Platz auf den Strecken ist.
Sie haben 100% Recht!
Bayern macht nichts ausser nörgeln
Grüsse aus Mühldorf
Hauptsache Bayern plant für eine halbe Milliarde (realistisch eine Milliarde) ein Autobahnstück von sage und schreibe 11 km auf 6 Spuren zu erweitern, kriegt es aber noch nicht mal hin wenigstens die Planungen für die Zugstrecken zum Brennerbasistunnel fertig zu stellen.
söder eben 🙂
Ein Autobahnstück, welches wirklich niemand braucht
Die Planungen sind doch fertig? Was kann Bayern dafür, wenn die Anwohner seit Jahren dagegen klagen und meckern?
Wo sollte dad sein?
@@hansschubert4908 A3 zwischen Deggendorf und Hengersberg. BR24 hatte am 23.1. einen Beitrag dazu.
Transport nach Österreich wäre halt absolut PERFEKT per Bahn. Weil in Schweiz und Österreich funktioniert die Bahn gut. Leider geht das bei uns nicht und wir schicken lkw die dann in Tirol auf Bahn verladen werden. Reinste Dummheit.
Weil auch keiner eine Bahnstrecke vor der Tür haben will. Ich auch nicht. Ich bin aber 300m neben der A3 aufgewachsen. Autobahn ist ein durchgehendes Rauschen. Bahn nicht
Kein verlade terminal baubar in bayern mit anschluss and das bahnnetz
@@stephan11484dank der autoloby
@@stephan11484 ahh... bißchen sehr schräg deine Aussage
@@MadBene85 was ist daran schräg? Lieber ein relativ gleichmäßiges rauschen. Als alle paar Minuten ein zug der vorbei fährt, am besten noch neben einen Bahnübergang oder?
Lernen durch Schmerz, anders funktioniert es leider nicht. Einzig was wirklich Schade daran ist, dass die Fahrer es wieder ausbaden müssen. Söder und Co ist das dosch scheiß egal was mit den Leuten ist.
da ist mal der söder mal nicht schuld.es sind die bürger im inntal die den ausbau der schienen blockieren und tirol so machen wir halt blockabfertigung
aber der wird ja eh nach Stunden bezahlt ?
@@konraiderk6440 sie schnallen es nicht? Je länger eine Ware auf dem Weg ist desto teurer wird sie. Das ist nicht Amazon!
@@sibillahellrigl9743 das ist das Ziel 😬 je teurer, desto mehr Mehrwertsteuer
@ sibilla , beruhig dich :-) von dem was die ware kostet hab ich ja nicht gesprochen ... (das kann dem Fahrer ja auch Wurscht sein) ... mir persönlich ist auch Amazon wurscht, weil ich von der GrattlerFirma nichts kaufe
Hallo BR: eigentlich ein schön gemachter Beitrag, aber ihr nicht auf die Misere des fehlenden bayerischen Beitrags zum Bahnausbau hinweist, lässt euch wieder ein wenig in Richtung „Staatsfernseh“ rücken… Schade!
ad 0:49 Blockabfertigung: Das ist nicht "nur wenige" - wir sprechen von 250 bis 300 LKW pro Stunde, also alle 12 Sekunden ein Laster, und das ganze stundenlang. Das ganze dient effektiv dazu einen Mega-Stau zwischen Innsbruck und dem Brenner zu unterbinden, zumal Tirol von dieser Art Verkehr nichts hat außer Lärm und Dreck.
Die armen Tiroler wa? Fährt jeder für umme durch Tirol, ich erlebe da andere Realitäten, doch wer bin ich schon?
@@hansschubert4908Du bist ein Bot wenn du keine Fakten lieferst
@@hansschubert4908 welche Realität meinst du? Samstags ist das ganze Zillertal ein einziger Allemann-Skifahrer-Stau. Wir, die da leben, müssen euren Dreck fressen.
Interessant, dass die Alternative Bahn nicht erwähnt wurde. Als Österreicher kann man nur hoffen, dass die Luegbrücke dauerhaft einspurig oder ganz gesperrt bleibt.
Staatsfunk halt
Die Bahn ist nur eine Alternative, wenn die Ware nicht dringend ist. Außerdem war am Drehtag die Ursache für die Verspätung die Panne eines LKWs genau im einspurigen Bereich der Baustelle.
Weil die Bahn ja so leistungsstark ist um das zu bewältigen.
Naja, hoffen wir das die Italiener oder die Deutschen nicht genauso anfangen zu denken. Dann bekommen Sie ihre Waren, Lebensmittel, etc. auch nicht mehr so unproblematisch.
@@vincentvolk1590 Ja, auf der österreichischen Seite schon.
Als Bayer kann ich da nur sagen: jahrelang verpennt den Anschluss an den BBT zu bauen. Und jetzt jammern. Selbst schuld.
Jahrzehntelang! Die Planungen gibts seit Ende der 70er. Und seit ein paar Jahren erst wird man hier im Inntal wach….
Gäbe es nur etwas wie Eisenstangen am Boden, wo man Waren drüberschieben könnte. Vielleicht kann man das Schienen nennen. Aber Bayern kennt das nicht, deswegen wird es nicht gebaut.
😂😂😂
Bayern sind halt was besseres. Die können das auch anders.
Sollte doch eindrücklich zeigen, welchen Vorteil die Bahn hat, und das diese vermehrt genutzt werden sollte.
Alles Theoretiker. Lass dir mal was von der Bahn pünktlich, rechtzeitig oder just in time bringen 😂
Fahre inzwischen, wenn es sich vermeiden lässt, nicht mehr über den Brenner. Bei der Lueg Brücke handelt es sich um einen vorgespannten Hohlkastenquerschnitt, bei dem trotz der ständigen Überwachung und Sanierungsmassnahmen nicht garantiert werden kann, dass die Bestandsbrücke hält, bis der erste Abschnitt der neuen Brücke fertig gestellt ist. Statistisch gesehen reisst jedes Monat eines dieser Spannkabel aufgrund korrosion. Wahrscheinlich wird bis dahin zum Glück nichts passieren, ein mulmiges Gefühl fährt trotzdem jedes mal mit.
Logistik! Das Herz unserer Wirtschaft ❤ Danke für Euren Einsatz
Tia,…die Bayern hatten ja Zeit für die Bahntrasse. Aber ich sag nur, Hauptsache die anderen 🤣
Das ist das Motto der meisten Oberbayern. Es gibt kein anderes Volk mit so einer Grundhaltung.
@@katikeller1120 Das ist ein Gemütszustand. Großartige Gelassenheit.
Es heisst lueg und nicht lüg :)
Wehner sagte aber Lüg …
@@hhier9395 Wehner sagte falsch ;-)
Selber schuld liebe Bayern. Man müsste halt endlich die Bahn ausbauen. Im Zweifelsfall per Staatsräson. "Die Strecke wird jetzt gebaut und keine weitere Diskussion".
Ich selbst fahre wenn ich nach Südtirol will schon seit Jahren durch die Schweiz. Das funktioniert super und ist für mich außerdem kilometermäßig kürzer. Ja auch in der Schweiz gibt es Staustrecken, ich kenne mich inzwischen aber so gut aus, dass ich weiß wie ich die umfahren kann.
Übrigens, die Maut ist auch nicht teurer als bei einer Fahrt über den Brenner...
Krasse Story
Bahnprojekte Stuttgart 21 wurde Mitte der 70 Jahre angefangen zu planen nur mal so am Rande
Mann Blockabfertigungen gab es vor 20 Jahren schon und man brauchte von Kiefersfelden bis Bozen 10 Stunden.
Im Vergleich von Affi nach Kufstein zum Autohof 4:15 Uhr.
Wenn diese Brücke in Deutschland wäre, würde sie gesperrt für den Schwerverkehr. Siehe A 45.
Tja, dann hätten wir vielleicht mal mit der Zuleitung für den Bbt anfangen sollen und auch die Wartung der Brücken wurde nie verheimlicht. Hier wird ja so getan, als wären unsere Nachbarn hier mit boshafter Absicht am werkeln!
Keine Brennerzulaufstrecke in Bayern, wegen NIMBYs, müsste alles nicht sein, ausserdem 1:06 was hat Andy auf der linken Spur zu suchen?
Güter gehören auf die Schiene und nicht auf den LKW.
So gesehen sind diese Dosierungen zu Begrüßen und unterstreichen die Prägnanz des Brennernordzulaufs.
Sehr richtig!!! Gerade die CSU hat doch viele Jahre lang in Deutschland den Bundesverkehrsminister gestellt! Das sind halt jetzt die Ergebnisse der CSU-(Auto-)Verkehrspolitik. Jammern zwecklos, der Deutsche ist halt ubelehrbar in seinem Auto-Wahn.
Unerhört, dass Brücken und Straßen auch saniert werden müssen. Auto- und LKW-Verkehr sollte doch immer Vorrang haben! Egal wie der Zustand der Brücke ist /s
Schau obe zum Stahlbau - Brückenbau - Stahlhochbau - da Raffl Erich wächst und gedeiht.
Schau aufe zur Bergeralm, der Raffl Erich wächst und gedeiht. Nicht einmal das Tal kann Ihn begrenzen.
erst ab Minute 5:00 rückt die Reporterin mit der Sprache raus WIESO es zu diesen Verzögerungen kommt. Wieso wird der Grund nicht früher im Bericht genannt????
Ruhig Blut, Kritik kann auch konstruktiv formuliert werden xD
jetzt kommt bestimmt gleich der Satz „die Regierung ist schuld“.
Die Lügbrücke heißt Lu eg brücke
Da liegen schienen in der Nähe … nur Bayern ist zu faul / dumm etc . Endlich den Anschluss an die Schienen zu schaffen … Herr Söder postet wahrscheinlich lieber sein tolles Essen , anstatt mal seine Arbeit zu machen 😂😂
Jetzt könnte die Rola-Linie Manching-Brenner wieder aktiviert werden. Bin ich seinerzeit gern mit gefahren bis die Polen da Familienausflüge mit gemacht haben. Aber man könnte ja 2 Mannschaftswagen nehmen?
Laut ADAC die Autobahnen mit den höchsten Stauteiten da empören sich die Frächter komischerweise garnicht. Warum?
A3 Köln - Oberhausen
A10 Schönefelder Kreuz - Dreieck Spreeau
A1 Dortmund - Münster
A8 Stuttgart - Karlsruhe
A1 Dortmund - Köln
A5 Heidelberg - Karlsruhe
Na, von der Abfahrtsstelle fahre ich halt Tauernautobahn. Ist zwar länger, aber wenn ich zwei Stunden stehe hole ich das locker rein.
Na dann hast du aber noch nichts von der Tunnelsanierung ab Golling gehört, aktuell zwar wieder frei befahrbar aber im Sommer staut sich's auch ohne Baustellen. Und ab Herbst hast es wieder 1 spurig - aber kein 2 sonder eher 22km!
Vom Inntaldreieck ist die Umfahrung fast 8 Stunden. Wenn ich auf die linke Seite des Stiefels muss, dann macht die Umfahrung über den Tauern absolut keinen Sinn
Pro Blockabfertigung
Wenn man selber nicht drin steht kann man dass ja sein. Aber es stehen auch Lkw drin, die Ware für Tirol haben, daran schon einmal gedacht 🤔🤔
Soweit denken die nicht, da setzt es bei denen aus. 🤷♂️ @@stephan11484
So eine Aussage kann nur von jemand kommen, wo sein Geld vom Staat bekommt.
@@thomasvogele7710 Nein. Der Fehler liegt im System. Zuviel Straße, zuwenig (vorsätzlich herbeigeführt) Kapazität auf der Schiene. Aber, schlafe weiter, Junge...
Min. 1:15 lieber BR auf der BAB 8 habt Ihr die wenigen besseren Meter genommen zwischen Traunstein und dem Inntaldreieck. Viele sind das leider nicht.
Oberitalien und das südliche Bayern vom Warenstrom zu trennen. Hawedeere
Die Ein und Ausfahrten schön 2 spurig blockiert .Ich fahre solche Strecken nur noch Sonntags .
Mein Gott… in jedem Job gibts Engstellen…
Da muss man sich halt anpassen. Wie auch in jedem anderen Job.
Schiene?
Na ja schöne Kommentare bin froh das es mit dem bauen im Rest von Deutschland funktioniert 😂
Viel Spaß im Sommer…in der Ferienzeit. 😅
und im Gegenzug ein Video was Cargo Lokführer zum Brenner täglich durchmachen .... und die fahren nicht bloß mit einem angehängten Waggon in der Gegend rum
Nur dass sich das nicht nur auf 200 km beschränkt, sondern fast ganz Deutschland betrifft.
Ja, die Bahn, die wird doch von der CSU gehasst, die Bahn ist doch für die CSU nur vor politischen Wahlen so ein bisschen interessant. Was haben denn die ganzen CSU-Bundesverkehrspolitiker außer Pöbelei, Beschimpfungen und Beleidigungen von Andersdenkenden schon geleistet?
Wie oft wollt ihr den Beitrag noch hochladen???
@@KlausKlausen-r7x Dieser Beitrag ist aus der Schwaben+Altbayern-Sendung vom 19.1.2025. Meinen Sie vielleicht den Beitrag über den Bahnplan für de Brennerzulauf? ua-cam.com/video/SNzw44Y19uQ/v-deo.html
@@bayerischerrundfunkHeute ist der 2.1. Euer Beitrag ist auch alles andere als objektiv.
@@sicko9325 2.2. wohl eher
Leider eine sehr einseitige Darstellung. Mir fehlen die Hinweise auf die verkehrsgeplagten Anwohner, auf den notwendigen Ausbahn der Eisenbahn, darauf, dass einfach zu viel unnötiges Zeug durch die Gegend gefahren wird.
@@HannesFischnaller Vielen Dank für die Rückmeldung! Vielleicht interessiert Sie der Beitrag über den Bahnplan für den Brennerzulauf: ua-cam.com/video/SNzw44Y19uQ/v-deo.html
Bis dahin ist der Basis Tunnel fertig, somit Kamm man die Brücken ja kleiner bauen, damit nicht so viel Transit drüber kann.
Einspurig über den Brenner? Fahrer in Südwestfalen auf der A45? Ein Träumchen.
Ja, Lüdenscheid ... traumhaft die Strecke quer durch die Stadt.
Hallo, wie heißt dass Lied bei Minute 5:02?
Ist das ein fertiges Lied? Oft spielt ein Musiker vom BR - Orchester schnell mit dem Synthesizer eine Melodie dazu.
@puffumac682 Ich glaub schon das es ein fertiges Lied ist. Es ist wie Blue Sizzle - Madness Paranoia oder wie Anders Baldwin - Soft Hearted deshalb würd ich es behaupten
@@MikeHunter832 Wir haben nachgeschaut - der Song heißt Infiltrate von Wong, Label: Library
@bayerischerrundfunk Dankeschön das ihr mir nachgeschaut habt
Gibt es in Deutschland etwa keine sanierungsbedürftigen Brücken, und Baustellen mit nur einer Fahrspur?
Die Carolabrücke hat gar keine Fahrspur mehr.
Kann ja über die Schweiz fahren
Die Strassen sollten heutzutage nicht verbreitet und die Lastwagenmaut erhöht werden. Dann würden es die Spediteure vielleicht verstehen, dass die Bahn auch ein Transportmittel ist !!!
Ja, das wäre in Ordnung, nur - die Politiker haben die Bahn in Deutschland, einem wichtigen Transitland, immer nur vernachlässigt und in manchen Bereichen auch total kaputtgespart. Man betreibt im Falle der Bahn Verkehrspolitik mit der Abrissbirne. Alles für den Götzen Lkw und für die notleidenden Lkw- und Busunternehmer! Keine Autobahn kann teuer genug sein. Alles auf die Straße!!! Die Bahn darf dann ruhig dahinsiechen... Die Österreicher machen das sehr richtig und Deutschland hatte Zeit genung, sich anzupassen. Aber die CSU-Politiker haben in ihrer totalen Überheblichkeit erwartet, dass sich Österreich wie selbstverständlich brav an Deutschland anpasst. Und nun...?
Was zu viel Unternehmen Totes führen würde, da nicht jedes Produkt/Pruduktio Line nicht für die Bahn geeignet ist.
- Den viel Unternehmen arbeiten in Just in Time und das ist mit der Bahn, sehr viel schwieger zu machen.
- Aber natürlich, kennst du die viel besser mit Wirtschaft/Volkswirtschaft aus, als Unternehmen/Ökonomen/etc. Natürlich.....
P.s. Ich bin auch für ein besseren Bahn Ausbau/Instandhaltung, aber alles hat sein Vor und Nachteile.
Ihr stellt euch den Transport mit der Bahn immer so einfach und unkompliziert vor... ja, machbar aber: nur wenn viele Container an einen Ort müssen, ist das sinnvoll machbar, muss lange im Voraus geplant werden (Kapazitäten müssen halt frei sein, und davon gibt es bei der Bahn nicht viele aktuell, wird es auch nie geben, wenn die halbwegs rentabel und ausgelastet fahren sollen). Und dann muss alles wieder auf LKW und zum Endziel gebracht werden, kaum ein Unternehmen hat doch nen eigenen Gleisanschluss. Macht ja auch nur ganz selten Sinn. Und dann muss es ja auch Möglichkeiten zum Umladen und lagern bei der Bahn geben.
Und kleinere Mengen als ein kompletter Containerwagen: Dauert ewig, weil das alles wieder zeitaufwändig umgeladen werden muss, damit es am Ziel ankommt. Ich habe ein paar Erfahrungen mit Bahnfracht kleinerer Mengen gemacht (Spedition war viel zu teuer, Bahn dafür endlos langsam). Alleine wegen der Zeit, die man so verplempert würde ich das heute definitiv nicht mehr machen.
Träumt weiter von der Bahn als einfache Alternative. Auch das Streckennetz müsste deutlichst ausgebaut werden... es ist aber heute schon oft kein Platz mehr vorhanden um noch ne Trasse nebendran zu bauen. Und ne ganz neue Trasse... fraglich, ob das geht.
Manche Strecken könnten Sinn machen, aber eben nur um z.B. LKW komplett aufzuladen oder auf gut auslastbaren Strecken. Alles andere ist Blödsinn und Wunschdenken. Alleine die Logistik, um Teile eines Frachtzuges zu lagern, mit anderen Zügen zu verbinden, umzuladen... die Flächen (und die Zeit) müssen bereit stehen. Und das tun sie halt nicht.
Träumt weiter. Mehr wird's nicht.
@@OliverMoses-g9t Dann träumt weiter von kaputtgefahrenen Straßen, Brücken und ewingen Staus auf der Autobahn, nicht zu vergessen die imense Umweltverschmutzung und Unfallträchtigkeit. Eben deutsch geprägte EU-Lkw-Politik, lieber ewig und immer jammern, dass irgendwas nicht geht, statt Schritt für Schritt an einer Verbesserung zu arbeiten...
Die Spediteure würden das so auch verstehen, nur versuch doch mal in der Bundesrepublik Ware mit der Bahn zu verschicken. Ein Ding der Unmöglichkeit
Wieso werden die Kräuter nicht in Italien angebaut?
Wieso? Weil freie Marktwirtschaft und so… kompliziert, gell?
Man soll endlich die Rollende Lager abschaffen und wieder zum Normalität zurück kommen. - bestellt/gelierft und nicht bestellt/inrgewann produziert und sofort weg - weil ja kein Lager da ist.
Mit Brückensanierungen kennen sich die Deutschen aus, hat man an der Carolabrücke gesehen.
Ist ja eine Frechheit ich würd da nichts mehr anliefern würde als Spediteur nur noch Richtung Hamburg fahren
Guter Vorschlag, wenn alle auf Obst, Gemüse, Autoteile, Wein und was die Italiener sonst so an unnützen Dingen produzieren verzichten, und wir denen auch nix mehr liefern, dann werden die Tiroler schon sehen, was sie davon haben.
Ja genau weil Richtung Hamburg steht man auf Deutschen Autobahnen nie im Stau😂
Lkw-Fahrer zu sein ist wie moderne Käfighaltung im Arbeiterschließfach.
In 20 Jahren sind sowieso alle LKWs elektrisch mit Full Self Drive. Dann hat sich das Problem erledigt. Die kann man nämlich zentral steuern.
Ja klar von D nach Italien ist ja eine halbe Weltreise.
Ja genau warum mit dem LKW ? Es gibt ja die Bahn …. Die kann das viel besser und umweltfreundlicher
Nehmt doch die Bahn.
Alle Autobahnen in Deutschland sollten nur noch einspurig sein. Wir brauchen dringend mehr Anreize auf das Auto zu verzichten. Für den Verkehr, welcher zwingend auf die Benutzung des Autos angewiesen ist, reicht eine Spur vollkommen aus.
Den Beitrag habe ich doch gestern schon im Radio gehört wiederholt ihr euch?
Erst mal kein Italienurlaub mehr :D kannste dir im Sommer echt nicht antun
Mit der Bahn fährt es sich sehr angenehm nach Italien :)
@@LolwutfordawinAber nicht mit der deutschen Bahn. In Italien wird dieses Jahr auch an der Strecke gebaut
luëg andi... luëg... net "lüg"
Ich liebe es wenn total überwachte, vom Disponenten und Fahrtenschreiber geknechtete LKW Fahrer von Freiheit schwafeln. Man kann sich alles schönreden, LKW Fahrer sind Hilfsarbeiter mit Führerschein, eine Arbeit für die kein tieferes Wissen notwendig ist.
Was ein Blödsinn, da LKW Fahrer sehr wichtig für unsere Wirtschaft ist und die Gesellschaft, er ist auch keine einfacher Beruf.
- So kommen Waren/Ressourcen/etc. nicht an.
- Einfacher Beruf ist er nicht, da man ein LKW fährt. Die haben Gewicht, sind Lang und Breit.
Das fahren eins LKWs, muss geübt sein und des wegen wird ihre Fahr Fähigkeiten, auch immer wieder Unterprüft.
@@danielbischoff133 Hat ja niemand behauptet dass die Arbeit nicht wichtig ist
@@Nightkeeper91 Doch würde, als man sie als Hilfsarbeiter sich bezeichnet hat und allgemeine, den Job man schlecht Redet.
Das sind die Lageristen aus den 80/90er vor JIT und nein außer ein paar Regeln und fahren muß man nichts können.
@@danielbischoff133 Also Meister, Ihr Deutsch ist aber verdammt verbesserungsbedürftig. Falls sie mit dem gleichen Fachwissen einen Lkw steuern, dann Gute Nacht! Abgesehen davon, @sicko9325 hat nicht ganz recht - die Lkw-Fahrer benötigen zwar für ihre Arbeit keine sonderlich hohe Qualifikation, ihre Arbeit verlangt aber vor allem eines: nämlich viel Verantwortungsbewusstein!! Denn so eine rollende 40-Tonnen-Bombe kann (wie man leider viel zu oft sieht...) sehr viel Unheil anrichten, wenn sie außer Kontrolle gerät. Da aber Mangel an Lkw-Fahrern herrscht, werden oft von den Speditionen Leute eingestellt, die für diesen Beruf leider wenig geeignet sind. Aber was soll´s, die Politik gibt die Richtung vor: hauptsache, es wird möglichst viel auf der Straße transportiert, die Allgemeinheit bezahlt doch gerne die von den schweren Lkw´s kaputt gefahrenen Straßen - bei der Bahn würde man aber bei Sanierungen der Schienenstrecken sofort ein Geschrei über "Defizit" loslassen...
Schön zu sehen, das nicht nur in Deutschland ein Massiver Sanierungsstau vorhanden ist, zu leiden aller....
Italien....nicht Indien....😅
Wofür sind dann die Millionen einnahmen der Maut ? 🤷♂️ ich dachte für Instandhaltung der Infrastruktur…🤔
Oh mein Gott, die Brücke wird ja instandgesetzt genau deswegen ist sie ja Einspurig....
@ ab 5:17 sagt sie der Zustand ist kritisch und der Verkehr muss stark eingeschränkt werden! Hätte man sich früher darum gekümmert müsste man heute nicht fast die komplette Brücke sperren 🤦♂️
@@bshshf erst mal nachdenken bevor wild in die Tasten kloppt und Unsinn schreibt
Ziemlich einseitiger Bericht. Schaut mal wie lange die Kolonnen / Stehzeiten der LkW vor Bozen sind. Auch mehr als 30 KM TÄGLICH ! Und das OHNE BRÜCKE , oderirgendeine Baustelle. Das interessiert niemanden. Eigenartigerweise.
Der gute Andi ist also die 2,5h von Traunstein zum Brenner gefahren, hat aber 6,5h dafür gebraucht…und will dann am selben Tag noch 400km, also mindestens 5h, nach Piacenza fahren?
Hat der in seinen 32 Jahren Kraftfahrerleben schonmal was von Lenk- und Arbeitszeiten gehört?
Passt doch, Lenkzeit ist ja nur, wenn sich die Räder drehen... Geht sich also locker aus mit den 10 Stunden erlaubter Lenkzeit. Im Stau stehen ist mehr Pause als Lenkzeit. Maximale Arbeitszeit (wenn man die Lenkzeit legal auf die vollen 10 Stunden ausdehnt und die Ruhezeit legal verkürzt) ist 15 Stunden, ist also auch kein Problem.
Lenkzeit ist nicht gleich Arbeitszeit :)
Was aber nichts daran ändert, dass jeder einzelne der hunderten LKW die dort regelmäßig im Stau stehen, jede Minute Geld kostet. Was da jedes Mal Millonenbeträge in den Wind geschossen werden, unglaublich... Ganz zu schweigen von den Umweltauswirkungen, wenn hunderte Motoren stundenlang laufen, nur damit die Heizung oder die Klimaanlage läuft...
Brückenschaden hin oder her, die Blockabfertigung war schon vor der Lueg-Baustelle eine Menschenunwürdige Situation... Völlig schmerzbefreit sperrt man hier hunderte Fahrer quasi auf der Straße ein, ohne überhaupt die Möglichkeit zu haben, auf eine Toilette zu gehen. Würde man das mit Zuwanderern machen, gäbe es einen weltweiten Aufschrei: Menschenrechte, etc...
Aber als LKW-Fahrer wird man leider oft nicht mehr als Mensch wahrgenommen 🫤
@@g.dobler5849 Stau zählt als Lenkzeit.
@@knubbelidoo Lenkzeit ist nur, wenn sich die Räder drehen. Bei Stehzeit im Stau geht nur die Einsatzzeit drauf, davon hat man aber bis zu 15 Stunden täglich. Da verwechselst du leider irgendetwas 🙃
@@g.dobler5849Tja besser LKW stehen im Stau als wenn in halb Tirol keine Einsatzfahrzeuge weiterkommen weil alles verstopft ist.
@@g.dobler5849
Vollkommen richtig. Würden wir in einem vernünftigen Land leben... Ach lassen wir das, Vernunft gibt es bei uns nicht mehr.
Der Erfolg wenn die Lager der Firmen auf der Straße unterwegs sind, wenn man sich zurück erinnert wie in den 80ern für die 35 Stundenwoche gestreikt wurde, konnte trotzdem noch über 3-4 Wochen voll produziert werden, weil die Firmen Lager hatten die mit der Bahn bebeliefert werden konnten und keine Eile herrschte. Heute lassen wir uns unsere Infrastruktur durch tausende LKW zerstören, die gerade einmal 16 Cent für den Kilometer normale Autobahn Extragebühr zahlen müssen, was definitv nicht zur Erhaltung reicht. Von den Lenkradsklaven aus dem Ostblock ist da noch gar nicht gesprochen. JIT is shit.
Nur kann man das nicht vergleichen, den die Bahn kann jetzt auch Streiken.
- Den Bahnfahrer, sind keine Beamten mehr.
Dass man nicht in der Lage ist trotz saftiger Maut die Bauwerke zu erhalten ist komisch
Zum Vergleich Zirl Brenner ca. 20 €
Brenner Florenz ca 30 €
Die Maut ist Streckenbezogen und darf auch nur für diese verwendet werden .
Die Höhe wird vorgeschrieben von der EU bei einer zu teuren wird man von Bayern+Italien verklagt.
Warum sollen die Tiroler die den Dreck und Gestank haben für Deutsche Spetitionen Straßen bauen.
Das klappt schon, aber dann gibt es immer gejammer weil alles stur nur noch mehr auf die Straße muss und ja keine Baustellen bitte. Sollen sich die Firmen hat Lager bauen. Wo ist das Problem.
Also bei uns stürzen keine Brücken ein.
@@mba6044 Ins Lager tragen es die Störche?
Da ist die Hauptarbeit des Disponenten.Und denen ist egal was auf der Strecke paßiert.
Das Problem ist doch keiner will was in die Infrastruktur stecken und keiner will die Infrastruktur haben! Die klagen und Beschwerden von Anwohner und Naturschützern verhindert das genau so wie das Pläne einfach nicht schnell umgesetzt werden!
Warum Plant man nicht um und sagt der Brenner wird durch Tunnel zum Großteil ersetzt. So würden Anwohner entlastet und Probleme wie die mit der Brücke würden eher weniger. Da Tunnel nicht so wartungsanfällig wie Brücken. Natürlich vorausgesetzt das diese auch richtig gewartet werden. Doch die Kosten zum Bau sind halt größer.
Tunnel haben leider einen ganz großen Nachteil: Sie müssen erst mal gebaut werden, was - grade in den Alpen - mit teils erheblichem Aufwand verbunden ist. Und wenn es in einem Tunnel halt mal zu nem Unfall - am besten noch mit nem Brand - kommt... dann gute Nacht. Vor allem, bei nem stark befahrenen Tunnel.
Ich bin vor Jahren mal nach Italien rüber, glaube durch den Gotthard... da ist strenges Tempolimit, und man wurde schon vor dem Tunnel klar und deutlich aufgefordert, viel Abstand zu halten. Was passiert: Man hat keine 30 Sekunden nach der Einfahrt einen Drängler hinter sich, der keine 5m Abstand hält. Und sagt jetzt nicht: was soll da passieren? Die Leute kommen in nem Tunnel auf die merkwürdigsten Ideen. Mein Favorit (kann man evtl auch heute noch nachlsen) war einer, der mitten im Gotthard ein Zelt aufbaute, weil die Fahrt zu lange dauerte... der hat völlig die Orientierung verloren. Oder Leute, die mittendrin wenden... glaubt mir: Man kann sich gar nicht ausdenken, wie manche Menschen reagieren, wenn die da rein fahren. Ist ja heute im Straßenverkehr schon unter normalen Bedingungen unfassbar.
Politisches Desaster seid Jahren Danke
Da sollte man evtl die JIT Preoduktionsketten überdenken. Ganz weg von Lagerhaltung ist wohl nicht so das Ding.
Was soll denn das Gejammer (der Spediteure, die Fahrer tun mir ehrlich leid)? Wer hat die Brücken denn kaputtgemacht? Radfahrer? Fußgänger? Nee! Die unzähligen LKWs!
Ach Quatsch. Das kann man dich bestimmt auch den Ausländern und den Grünen in die Schuhe schieben.
Ohne die deine Ersatzteile, Kleidung, Nahrung in den regalen fehlen würde
@@a.k.9998 Engstirnigkeit pur. Nach dieser Logik müssen wir dann halt Österreich (wieder einmal) annektieren und die dortige Regierung, die zumindest zum Teil auf die Eisenbahn setzt, stürzen, und dann in de sich wieder "Ostmark" nennenden, ehemaligen Republik Österreich, Satthalter von der CSU-Stranlobby einsetzen. Meinen Sie wohl das?
Das stimmt, denn LKW´s fahren ja nur zum Jux hin und her.
@@a.k.9998 Was halt ein besonders großes Problem ist, sind überladene LKW, die zu hohes Gewicht mitbringen. Ich kriegs jetzt nicht mehr ganz zusammen, aber die Belastung (also Schadenswirkung) steigt nicht linear mit dem Gewicht, sondern mit der vierten Potenz! Also ist "eine kleine" Überladung bereits extrem schädlich für die Straßen und ganz besonders für Brücken. Da helfen auch doppelt so viele Achsen nix, wenn man rechnen kann. Klar, man könnte die Brücken stabiler bauen und für mehr zulassen, aber
- wer will das bezahlen?
- Was passiert dann? Wird wieder zu viel in die Laster reingeladen!
Da kommt man auf keinen grünen Zweig.
👍👍👍👍👍
👍👍👍👍👍
👍👍👍👍👍
👍👍👍👍👍
👍👍👍👍👍
👍👍👍👍👍
Truckerromantik 2025...
Auch ich sage, Güter gehören auf die Schiene, wenn die Produkte dadurch Teurer werden, braucht es da Staatliche unterstützung.
Mach mal ein Gesetz Vorschlag da für, sodass keine Missbrauch passiert und dan natürlich auf alle Unternehmen, dan so anpassen das kein Produkt teuer wird.
- (P.s. Vielen Unternehmen,haben keine Lager mehr und so mit muss die Wahre, fast perfekt ankommen von Zeit her. Da die Just in Time Arbeiten)
+ Natürlich nicht so Bürokratisch, so das sein und Finanzierung muss man dan auch noch regeln.
Das klingt wie ein Gesetz aus der Hölle, das zu machen. Viele Spaß beim Vorschlag.
- Es ist halt nicht so einfach, wie man denkt.
Aber natürlich, gehört Infrastruktur ausgebaut wo es Sinn macht und muss gewartet werden.
- Das heißt bei jede Infrastruktur !!!
Ham ma widda nix neixs. Is doch eh scho oit
Und wenn wir Deutschen so was machen würden wie Blockabfertigung wäre das Geschrei große in der EU
Weil man auf uns eindreschen kann und wir so schön winseln. Das ist Deutschland, immer ordentlich Bücken und Buckeln für den Rest.
Solang wir zu blöd sind den Anschluss an den Brennerbasistunnel zu bauen - selber schuld.
@@Bimmer_i4_M50 Beschwere die bei den Anwohnern , dem Bund Naturschutz und wie sie sonst noch alle heißen, die den Ausbau blockieren. die Pläne liegen schon lange in den Schubladen der Regierung.
Aber die Probleme sind die gleichen wie in Deutschland und Italien : Man meint die hätten damals für die Ewigkeit gebaut und das hat pauschal jetzt 60jahre gehalten.
Nur kosten die Bauwerke halt jetzt das x-fache
Ihr seid ja auch zu dumm für eine EU konforme PKW Maut, ups das war ja auch ein Bayer der das versemmelt hat.
@@Bimmer_i4_M50 Bringt eh nix, dann liegen die Schienen da , aber die DB ist immer noch zu doof diese dann auch entsprechend zu nutzen.
Dann sollen doch die Tiroler sehen, wo sie ihre Ware herbekommen. Ich würde die Lieferung einfach einstellen.
Typisch deutsche Lösung...
Den Tirolern dürfte es ziemlich egal sein, wenn sie keine LKWs mehr auf ihrer Autobahn haben, die Gewürze von Nussdorf nach Piacenza fahren…
Kein einziger der Deutschen Rumänischen Polnischen Litauischen usw LKW liefert irgendwas nach Tirol.Wir haben eigene Speditionen.
Laut ADAC die Autobahnen mit den meisten Stau Zeiten:A3 Köln - Oberhausen
A10 Schönefelder Kreuz - Dreieck Spreeau
A1 Dortmund - Münster
A8 Stuttgart - Karlsruhe
A1 Dortmund - Köln
A5 Heidelberg - Karlsruhe
Würde nicht mehr Italien bedienen
...wenn das dann komplett alle so machen reden Sie von ca. 150Mrd € Handelsvolumen, wobei Deutschland mehr exportiert als Importiert (ca. 15Mrd.€).
@ als Spediteur 😅
Geschäft dort rüber is schon mehr als uninteressant geworden .
Tja, die deutsche Verkehrspolitik... Der Straßenverkehr, das überlegene Transportsystem, alles klar?!
Ehlich gesagt habe ich wenig mitleid mit den Firmen. Mit "Just in Time" macht man sich von eusseren Einflüssen abhängig. Das ist ein bekannter Risikofaktor. Wer den nicht einberechnet, ist selbst schuld.
Und da schneit es nicht einmal...
Nur ist Just in Time, eigentlich komplett Normalität in der Wirtschaft und das Welt weit.
- Und schlecht Infrastruktur, sollte kein Normalität sein !!!
@@danielbischoff133 Der Hauptgrund für die Verspätung war ein liegen gebliebener LKW also äussere Einflüsse. Darauf ist "Just in Time" halt extrem anfällig, Daran ändert auch die Weltweite Nutzung des Systems nichts. Jeder Unternehmer kennt dieses Risiko. Also ist er in erster Linie selbst schuld, wenn er nichts dagegen unternimmt.
Und zur Infrastruktur: Ich glaube gegenüber dem Bayrischen Bahnnetz ist die Brenner Autobahn in wirklich guter Verfassung. Die Österreicher tun mindestens was. Die Bayern schaffen es noch nicht mal , eine Strecke zu elektrifizieren, ohne schweizer Hilfe. In den letzten Jahren gabs sogar Unfälle aufgrund der maroden Infratruktur.
Und das ist der Grund, weshalb sich für Deutsche Unternehmen den Transport per Bahn nicht rechnet.
Hauptsache kelchstützen am stuttgarter hauptbahnhof und entwicklungshilfen in sonstige länder ...
Das die Brücke in Österreich steht, weißt du aber?
Die Anwohner wollten statt neuer Luegbrücke einen Tunnel. Österreich hat’s vermasselt.
das ist ein Vergehen gehen die StVO. Der Pannenstreifen und eine Fahrspur so zu besetzen ist unzulässig.
Diese Fahrer halten sich wie immer nicht an die Gesetze und es ist mir Scheißegal ob die was dafür kennen.
Auf der A8 habe ich das schon auf 3 Spuren erlebt! 🤬
Aus diesem Grund fahre ich nur noch Sonntags in den Urlaub .
Dann sollen die Anwohner auch den wirtschaftlichen Schaden zahlen.
Ganz einfach.
die Anwohner bzw. Tirol als Ganzes haben von dem Transit-Verkehr praktisch gar nichts. Bissl Maut, aber ansonsten nur Nachteile. Warum sollen sie diese hinnehmen, nur damit andere Menschen mehr Profite erwirtschaften können?
Die Autobahnen mit den meisten Stau Zeiten laut ADAC: A3 Köln - Oberhausen
A10 Schönefelder Kreuz - Dreieck Spreeau
A1 Dortmund - Münster
A8 Stuttgart - Karlsruhe
A1 Dortmund - Köln
A5 Heidelberg - Karlsruhe
Ich bin 1975 selbst drüber gefahren. Vorher bin ich mit meinem Vater durch die Täler nach Italien gefahren. Vielleicht sollte man einen Teil der LKW wieder dort durchfahren lassen. Wenn die sich weigern gegen einen Neubau dann müssen sich die Tiroler halt nicht wundern.
Genau, was fällt diesen Tirolern ein, die machen erst die Brücke kaputt, bauen keine neue und dann dürfen wir noch nicht einmal durch deren Wohnzimmer fahren.
Die Tiroler haben gemeinsam (!!) mit den Italienern und den Deutschen bereits vor 25 Jahren eine Lösung beschlossen, den Ausbau der Bahn. Nur haben halt die Deutschen nix gemacht
Du weißt aber, dass Tirol nicht nur eine Durchfahrt für euch zum Gardasee ist, oder? Sondern dass da tatsächlich Menschen leben, die keinen Bock auf den ganzen Durchreiseverkehr haben?
Dann kann die Rettung nicht ungehindert fahren, sollen die Leute deswegen wieder sterben oder nicht versorgt werden können, hats die letzten Jahre alles gegeben in Tirol.
@@christlinah Dann brauchen sie ja nur ne vernünftige Autobahn bauen, aber zackig
Weiter so freies Europa / das ist Demokratie pur / raus aus der EU
Dann würden die Brücken natürlich nicht mehr kaputtgehen, es gäbe den Klimawandel nicht mehr (der ist nämlich nur eine Erfindung der EU) und außerdem ist die Erde eine Scheibe!
Und wenn wir aus der EU austreten wird der Brenner frei? Oder willste nix mehr exportieren?
@donfranh
Sie sind dumm geboren und haben nichts dazu gelernt?
Tya Pech muss man halt per Flugzeug oder Schiff Transportieren
Oder Eisenbahn .