TikTok verteidigt sich vor Gericht mit einem überraschenden Geständnis
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Wir haben eine einstweilige Verfügung gegen TikTok vor dem Landgericht München I beantragt und TikTok verteidigt sich mit dem überraschenden Argument, dass die Meldeverfahren in der App automatisierte Antworten erzeugen, mit denen keine wirkliche Kenntnis vermittelt wird. Kenntnis ist aber Voraussetzung für die Haftung der Plattformbetreiber, aber gleichzeitig besteht auch die Verpflichtung ordentliche Meldeverfahren vorzuhalten. TikTok betreibt daher leicht zugängliche, aber im Ergebnis sinnlose Meldewege und umständlich übers Impressum erreichbare Verfahren, wo echte Menschen antworten. Die drei Richter in München ließen sich davon aber nicht einlullen.
Wie unglaublich dreist diese Digitalkonzerne sind.
Gegen kriminelle vorzugehen ist Aufgabe der Staatsanwaltschaft und der Polizei. Das ist nicht die Aufgabe von TikTok in Deutschland Polizei Aufgaben zu übernehmen.
@@YogaVotze das tut die Staatsanwaltschaft dann ja auch.
@@YogaVotzeTikTok ist trotzdem verantwortlich für die Beiträge auf ihrer eigenen Platform und MUSS Beschwerden ERNSTHAFT nachgehen und nicht einfach ein Alibi-Meldebutton erstellen, der ins Nichts verläuft und ignoriert wird.
in diesem Fall ist es vielleicht offenstichtlich geworden. Aber ich glaube, alle anderen Anbieter machen es auch nicht besser. Ich hab schon ein paar mal unangemessene Werbung hier gemeldet, aber das interessiert die gar nicht - laut (vermutlich automatischer) Antwort sehen die gar kein Problem...
@@YogaVotze Wenn TikTok das zur Anzeige bringt, wird ein Staatsanwalt das auch ermitteln lassen.
"ihr merkt schon es wird ein bisschen absurd" ... beschreibt die ganze Weltsituation gerade auch 🙈
bin gespannt wie das ausgeht. viel Glück!
Das ist ein ziemlich starkes Stück. Hoffentlich kriegt TikTok dafür von der EU eine auf den Deckel.
:) Jermand hatte das mal in etwa so ausgedrückt: AI bedeutet für unsere Zukunft nicht "Terminator", sondern "Kafka"...
@@dayegilharno4988 Guter Beitrag, Treffer 👍
@@dayegilharno4988 Ich würde eher meinen, beides zusammen.
@ Du hast vermutlich recht... Aber unsere (bereits recht ausgeprägte) künstlich erzeugte Handlungsunfähigkeit ist die Voraussetzung für die Implementierung der "Terninator"-Phase :)
10 % vom weltweiten Jahresumsatz wäre schon angebracht
Danke für ihre so wichtige und unermüdliche Arbeit
es wird immer obskurer ... 🤦🏼♂️
Das machen wohl tatsächlich alle großen Plattformen. Es wird Zeit für Konsequenzen.
Danke für ihre Arbeit
Warum überrascht mich das nicht. Den Eindruck, dass man sich da einen schlanken Fuß macht, hatte ich schon recht oft auf FB. Ein ziemlich dicker Hund ist das, von dem ich mir wünsche, dass er die Runde macht.
Diese automatischen Nachrichten kenne ich auch von Insta und Facebook 🤷♂️🤷♂️🤷♂️
Danke das du gegen TikTok vorgehst 👏
Vielen Dank, Anwalt Jun, für den Einsatz und wichtige Arbeit! Sie sind ein Vorbild für zivilsgesellschaftliches Engagements und liefern lehrreiche Informationen! Prädikat wertvoll! 🚩🏴🏳️🌈🏴🚩
Für eine erfolgreiche Meldung kann der individuelle Erfahrungsstand des Meldenden keine Rolle spielen. Alle Nutzenden bekommen dieselbe Oberfläche angezeigt. Der spezifisch für Fälle von Mißbrauch integrierte Meldebutton hat seine Funktion diesbezüglich vollumfänglich so zu erfüllen, dass getätigte Meldungen auch bei den Verantwortlichen Stellen ankommen. Dass es darüber hinaus weitere Wege der Kommunikation gibt, ändert daran nichts, zumal nicht darauf hingewiesen wird, dass bei dem automatisierten Verfahren selbst Einsprüche nicht an einen menschlichen Bearbeiter eskaliert werden.
Sehr tolles Thema. Ich habe selber bemerkt, dass meine Meldungen und sogar Bewertungen gelöscht werden weil es keinen Grund geben für diesen Vorwurf würde - Selbst wenn es um aktive Körperverletzung und Irreführung geht.
Leg dich nicht mit Jun an 👍
Kurze Story: Der Account von nem Kumpel war gehackt bei Microsoft. Wir haben alles versucht... Und erst der Schritt zur Polizei und ein Bild von einer Anzeige hat sein müssen, dass die einem Helfen. Und schon am nächsten Tag hatte er seinen Account wieder. Es kotzt mich so an. Ich verstehe es, dass ja so viele Leute so viel melden. Aber an dem Punkt müssen sie arbeiten ohne den Nutzer zu täuschen.
Mitarbeiter von TikTok mussten das so programmieren, da sie aufgrund ihres Angebots selber eine Aufmerksamkeitsspanne von wenigen Seku .... *swipe*
Ist das nicht eine Täuschung, wenn die Meldung gar keine richtige Meldung, sondern nur Show ist? Ist das legal? Spannend, wie gründlich wir User (und auch Content Creator) verarscht werden, und mit welchen Tricks da gearbeitet wird.
Interessant im Zusammenhang mit den EU Vorschriften
Kein Wunder, dass diese "Antworten" teils Sekunden später zurück kommen, da kann ja niemand irgendetwas überprüft haben...
Der Bot ist halt schnell beim lesen. 😂
Wow, unglaublich
Wenn automatische Antworten gar keine Prüfungen nach sich ziehen, dann ist das für mich zumindest arglistige Täuschung. Aber - ich bin kein Jurist.
Bewusste Nutzertäuschung und Umgehung der Pflicht zur Moderation von gemeldeten Inhalten? Also wenn das legal sein soll...
Mein Gott, was hätte ich einen solchen Anwalt schon gebraucht.... Weiter so. Nicht ablenken lassen!
Wie dreist ist hier das Vorgehen von TikTok, kann man sich nicht ausdenken.
Tiktok und co verbieten
Na das hat sich doch alleine dafür schon gelohnt! Danke für die Arbeit!
Danke für eure Arbeit.
Wenn das so ist, müsste TikTok dann nicht sofort erstmal in der EU gesperrt werden, bis sie eine ERNSTGEMEINTE Contentmoderation einführen?
so ist das auch wenn man sich auf X über Rechte beschwert...
Mal wieder Danke Herr @Anwalt Jun für Ihr Engagement und Ihre tolle Aufklörung.
Jetzt weiss ich warum FB Entscheidungen wie im Roulette trifft.
Ich drücke die Daumen
Schwarze Magie funktioniert aber nur wenn der Beschwerdeführer auch etwas Feenstaub beifügt. Viel Erfolg bei dem Thema
Man sollte bei TikTok den Stecker ziehen. Wer geltendes Recht so ignoriert...
Was soll man dazu sagen? Der User meldet und soll sich in dem Glauben wiegen, dass sich gekümmert wird. Dann die Rolle rückwärts nach dem Motto, es müsse doch jedem klar sein, dass die beabsichtigte Meldung ganz anders zu erfolgen hat. Ich würde es in meinem unjuristischen Deutsch Täuschung nennen. 😢 Danke mal wieder für den sehr erhellenden Content. 👍👍
Automatisierte Antwort 😂 Das kann man den Hasen geben.
Aus meiner laienhaften Sicht ist das Verhalten strafbar. Wenn ein Melden Button existiert, dann muss dieser auch funktionieren!
Vielen Dank.
Ich bin sprachlos
Ich denk bei Facebook läuft das ähnlich. Fakeaccount verstoßen da auch nicht gegen die Richtlinien.
Respekt, sich mit solchen Firmen anzulegen! ❤
Und was ist jetzt mit meinen 15 Bitcoins für nur 400.000 €?
Danke! Dieser Kommentar ist erstmal für den Algo! Ich hätte heute ein ein anderes Thema erwartet... Kommt aber sicher nocht (Die rechtliche Einordnung von Pushbacks und Schengen-Verstoß...)
DANKE
Mit Automatisierten Antworten die Nutzer abwimmeln ist schon Dreist, aber bei wiederholten Meldungen so weiterzumachen darf nicht vorkommen.
Neues aus Absurdistan! Wirklich absurd, was TikTok sich da erlaubt. Viel Erfolg bei dem Prozess, bin gespannt, wie es ausgeht. Hoffentlich bekommt TikTok gezeigt, wie es nicht geht. Und vielleicht lernt man ja sogar daraus? Träumen ist erlaubt 😉
YT ist doch exakt genauso drauf ! 🤐
Danke für die vielen informativen Videos, die du für uns produzierst!
😊
👍👍👍👍👍
@AnwaltJun: Hammer... gibt es die Möglichkeit, diesen Teil aus dem Schriftsatz der Gegenseite zu sehen? Oder sind Schriftsätze in Zivilverfahren erst einmal nicht öffentlich?
Unglaublich dieser TikTok. Gut das ich sowas nie runtergeladen habe.
Ich hatte mir schon Sorgen gemacht.
Gewisse UA-camr dürfen nämlich erst ab dem 24.02. wieder Urlaub machen.
☝️🧐
Haha, ja. Ich hatte sozusagen schon nervös auf die Uhr geschaut .😅
Vielen Dank! 👍💚
OMG, was für ein Fail, die ganze Plattform ist nur noch ein Werkzeug, was durch solche Beispiele immer klarer wird 😅 ich hoffe hier wird ein Verbot ausgesprochen oder zumindest eine Saftige Strafe...danke für die Aufklärung, die Leute müssen endlich erkennen, wer sie an der Nase herumführt
Ich hätte nichts dagegen, wenn sowohl TikTok als auch der Meta-Konzern (Fratzenbuch, Insta, usw.) in der EU nichts mehr zu melden hätten.
Interessant wäre eine Einschätzung des Gerichts "wie findbar und verwendbar" müssen die richtigen Formulare denn sein, dürfen die versteckter und schlechter nutzbar als die Fakemeldungen sein. Darf beim Nutzer überhaupt die Gefahr bestehen die "ungeeigneten" Meldungen zu benutzen wenn er doch offensichtlich eine begründete Beschwerde machen möchte, müsste das Gericht nicht eigentlich die unwirksamen Meldungen untersagen?
Unfassbar 😮
Zählt ein Fake Account wie in Ihrem Falle nicht zu einer Art des Identitätsdiebstahls? Rein throretisch repräsentiert das ja Sie selbst sogar mit Gesicht.
😂 wir wusten von nix ist eine Ausrede wie aus der Schulzeit.
Bin gespannt auf das Ergebnis.
Bin zwar kein Jurist, aber beruft sich tok tak hier auf unzureuchende schriftlichkeit?
"aber beruft sich tok tak hier auf unzureuchende schriftlichkeit?"
Auch ohne Jurist zu sein: das werden sie nicht können.
Die Beschwerde geht ohnehin in Schriftform bei ihnen ein. Und um herauszufinden, ob diese ausreichend (formuliert) ist, müßte man sie prüfen. Womit wir am Knackpunkt sind.
@2Skywise ich sehe das genauso. Meine Frage ob sie sich darauf berufen? Das es keine Wirkung haben sollte denke ich auch, von der Logik her.
Kenn ich - ich hatte Amazon gemeldet, das da jemand gefälschte Lego-Sets auch noch mit dem Markennamen Lego verkauft.
Dazu kam sicher auch noch ein Lizenzverstoß gegen Disney :)
Aber Amazon sah mehrfach keinen Verstoß gegen seine Standards. Ich habe es dann Lego gemeldet - ich denke die wissen wie man mit Amazon umgehen muss - nach ein paar Tagen waren alle diese Angebote weg.
Spannend! Es ist ja schon lange völlig unverständlich, warum das mit dem Melden auf Social Media so funktionieren darf, wie es funktioniert (nämlich: nicht).
Lieber Anwalt Jun,
könntest du/ könnten Sie vielleicht ein Video zum Thema Volksverhetzung machen? Wann diese gegeben ist und wann nicht? (Ich habe auf die Schnelle nichts in der Galerie gefunden. Sollte ich es übersehen haben, bitte um Nachsicht).
Grüße!
Danke für diesen Einsatz, der sicherlich zahlreichen "beruhigten" Anwendern zugute kommen könnte.
Google macht das bei Bewertungen auch. 😢
01:21 Wie 'motiviert' die Anwaltskanzlei von Boetticher ist, sieht man im 2. Absatz, 5. Zeile:
'Anrtragsteller'.
Deren Textverarbeitungsprogramm wird doch wohl eine Rechtschreibprüfung haben, aber nicht mal auf den Fehlerhinweis wurde geachtet.
Kommentar für den Algorithmus. Für deutsches Recht. Gegen Rechtsextremismus und gegen fakenews. 🎉
Ich hoffe die kommen nicht damit durch! Das Video war sehr informativ!
Vielleicht kann man ein soziales Onlineformat nicht kostenfrei sinnvoll prüfen. Werbeeinnahmen reichen wohl nicht, zumal die beanstandeten Einträge viel Werbeumsatz bringen.
Das könnte, wenn die gesetzeslage Prüfungen verlangt, vielleicht das Ende sein?
sehr dreist TIKTOK, bei mir immer das gleiche
❤
Ich hab heute die 116117 gewählt.
Ärztlichen Bereitschaftsdienst?
Vid...eo.😜
erster :D
@Finanzfluss