ICH BAUE ALLES AB | Die Mercedes Allrad Pritsche muss runter...

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 170

  • @tmeier758
    @tmeier758 4 роки тому +7

    Andere würden sich sowas gar nicht zutrauen und du machst das einfach mal entspannt auf nem Feld mitten im November ohne großartige Vorahnung :D Respekt

  • @stalkerpripyat
    @stalkerpripyat 4 роки тому +5

    Das ist ja ein echt wildes Projekt! Bin Mega gespannt, wie es weitergeht!
    Euch alles Gute weiterhin und viel Erfolg...

  • @DerSascha
    @DerSascha 4 роки тому

    Du bist echt ein krasser Typ! Meinen MEGA-Respekt für Deinen Mut so eine Geschichte einfach mal zu machen! Bin ultra-gespannt, wie es am Ende ausgeht, und vor allem auch auf den Weg bis dahin.

  • @stefangegenbauer6217
    @stefangegenbauer6217 4 роки тому +16

    Lass dir mehr Zeit mit der neuen Kabine draufsetzen. In einem Tag hast du das Fahrwerk nicht gut gemacht. So schön kommst du nie wieder ran

  • @dieuris97
    @dieuris97 4 роки тому +1

    Sehr geiles Video mal wieder. Hatte schon fast gehofft, es kommt endlich der Kran, aber da muss ich mich wohl noch gedulden :)

  • @renekreher
    @renekreher 4 роки тому +1

    owatrol und Branto nitro beste

  • @classick2165
    @classick2165 4 роки тому +2

    Dein Plan bezüglich Rost geht so in Ordnung. Der Rahmen ist in gutem Zustand, der überlebt so locker die nächste Karosse! Sowas muss nicht immer gestrahlt werden. Besonders wenn es das Budget nicht immer zulässt. Des weiteren gehe ich nicht davon aus, das der Wagen ein schönwetterfahrzeug oder der gleichen werden soll. Von daher guter Plan, ich würde es ebenfalls so machen.

  • @bastianob4021
    @bastianob4021 4 роки тому +1

    Thema Rost:
    Ich würde die entsprechenden stellen mit der Flex+Fächerscheibe oder Flex+Drahtbürste bearbeiten, dann grundieren und lackieren. Am Ende Hohlraumversiegeln und mit Unterbodenschutz über jauchen.

  • @Thebluelandy
    @Thebluelandy 4 роки тому +2

    Hey, ich würde den Rahmen mit dem Dratbürstenaufsatz auf der Flex sauber machen dann mit einem Rostumwandler (zb. Konvermi, siehe Link) ran, der troknet in 1-3h und kann direkt überstichen werden. Dann würde ich eine Ovetrol Chassi-Farbe empfelen, die ist Schlagzäh und platz bei Steinschlag nicht weg (siehe Links). Mit der Kombination hab ich super Erfahrungen bei meinem Rostgeplagten Land Rover gemacht! Trocknung ist bei den momentat Temperaturen natürlich so ein Ding, auch viele Rostumwandler wollen über 5°C verarbeitet werden.
    An den Kontaktpunkten wirst du immer wieder Rost bekommen, einfach weil sich die Karosse ja immer etwas auf dem Rahmen beweget. Hier würde ich einfach eine Handvoll Mike Sanders daziwischen schmieren oder Fettband (für Blattfedern zb) zwischen legen, bevor du die Karosse aufsetzt.
    (www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/roststopper/kovermi-rostkonverter/kovermi-rostkonverter-1-liter)
    (www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/chassislack/chassislack-o.h./chassislack-o.h.-schwarz-glaenzend-1-liter)
    Grüße Kai

  • @saftyfasttraveling
    @saftyfasttraveling 4 роки тому

    Wir treffen unterwegs immer wieder 4x4 Overlander und der Platz selbst in den grössten Kabinen ist nicht mit unserem Breitmaul 613 mit drehbarer Frontbank und Fahresitz vergleichbar - fast 7m nutzbare Länge! Coole Entscheidung der Umbau!

  • @HakunaMaPumbaa
    @HakunaMaPumbaa 4 роки тому +1

    Immer noch erstaunliches Projekt - super interessant Paul

  • @rberkel1
    @rberkel1 4 роки тому +30

    Benutze ein richtiger Rostwandler sowie Brunox Epoxy und danach mit Brantho korrux 3 in 1. Und am besten soviel wie möglich Teilen abbauen vom Rahmen.
    Wenn du wie gesagt die Doppelkabine teilst und selbst eine isolierte Wohnbox baust, die nach hinten abgewinkelt ist, hast du dieselbe Wohnraumlänge, aber mehr Nutzfläche, weil sie breiter ist. Du denkst dass das mehr kostet, aber am Ende werden es ungefähr die gleichen Kosten sein, weil es so viel einfacher ist, den Innenraum in einer eckigen Box auszurüsten (du spart viel viel Zeit weil du die Rost usw nicht reparieren muss).
    Und die Rost wirt ja wieder kommen in 5-10 Jahren ....
    Eine Karosserie richtig zu isolieren ist meiner Meinung nach unmöglich, ohne viel Aufwand und Geld richtig zu machen. Und am Ende hast du immer noch einen weniger gut isolierten Van mit Kaltebrücken und Fenster auf positionen wo du die nicht haben möchte.
    Am Ende würde es also fast gleich viel kosten, ist viel mehr Arbeit und das Ergebnis ist nicht so gut.
    Ich würde meine eigenen Sandwichplatten bauen. Es ist nicht unbedingt notwendig, fertige Sandwichplatten zu kaufen. Und auch ein Zwischenrahmen schweisen ist kein Rocketscience. Dus hast ja schon das meiste da ... nur verlängern

    • @TheManinlol
      @TheManinlol 4 роки тому +1

      Ich habe sogar noch bessere Erfahrungen mit Tannox anstelle von brunox epoxy gehabt aber bei Brantho korrux bin ich auf jeden Fall bei dir

    • @JohnDoe-zr6bk
      @JohnDoe-zr6bk 4 роки тому

      Wenn du das alles so machen würdest, dann mach's doch und dokumentier bitte alles mit Videos, ok?

    • @benedikt111100
      @benedikt111100 4 роки тому

      Miparox ist auch super Rostumwandler danach Brantho Nitrofest und 3 in 1

  • @paulschaller8485
    @paulschaller8485 4 роки тому

    Auf Owatrol hält nicht jede Farbe, das ist am besten an stellen wie Falze wo es kriechen muss, bei dem Rahmen würde ich nur reinigen, schleifen, lackieren und dann mit Hohlraumkonservierung (z.B. Seilfett) einfetten

  • @andrewt.8442
    @andrewt.8442 4 роки тому +3

    Absolut großartig! Die Roststellen würde ich konsequent sandstralen und gründlich einlacken und/oder Unterbodenschutz verwenden. Wann kommst du wieder so leicht drann, wenn nicht jetzt? Du hast doch die Marcella an deiner Seite... die kannst doch zum streichen zwingen. Mal wieder!? Das letzte mal war's doch bei der Klo Geschichte. Es ist eine gute Gelegenheit wie ich finde! 🤷‍♂️🤣😅😂🤣😂😘

  • @RiJonny
    @RiJonny 4 роки тому +2

    Owatrol und Brantho Korrux nitrofest würde ich auch machen und auch so belassen. Lieber alle 3-5 Jahre mit Mike Sanders konservieren. Dann siehst du auch jederzeit ob es wieder rostet oder nicht. Bei dem ganzen elastischen Lacken ala Unterbodenschutz hast du evtl die Rostnester unterm Lack, ausschauen tut es trotzdem super bis die Substanz vollends weg ist :D
    PS: sehr schönes Projekt

  • @MS-rx8hi
    @MS-rx8hi 4 роки тому

    Hammer cooles Projekt! Bin super gespannt wie es weitergeht!

  • @VEB-xv4sl
    @VEB-xv4sl 4 роки тому

    Tolles Video. Bei mir hab ich für mein Rahmen Unterboden Hammerite Metalschutz Farbe genommen. Mein Unterboden sah schlimmer aus wie bei dir , hab alles sauber gemacht mit drahdbürste und dann die Farbe drauf.Das ist mittlerweile 5 Jahre her, und schaut immer noch Klasse aus kein Rost. Kann ich nur weiter empfehlen.

  • @kolossos86
    @kolossos86 4 роки тому +2

    Freue mich schon auf das Ergebnis!
    Wird mich Sicherheit ein Sehr schickes Fahrzeug.

    • @PassportDiary
      @PassportDiary  4 роки тому +1

      Hoffe ich auch. Vor allem wird es eine Menge Arbeit alles zu schweißen!!

  • @Piratebee
    @Piratebee 4 роки тому +1

    ich strahle das definitiv - Zeit spielt keine Rolle, halten muss es. Man muss natürlich einen Strahler haben oder jemanden der es günstig macht. Danach Branto, damit macht man nie was falsch...

  • @OCC_Reisen
    @OCC_Reisen 4 роки тому +1

    Das Brunox Epoxi ist für dein Rostproblem super geeignet.

  • @ABreisen
    @ABreisen 4 роки тому +1

    Ich würde die Roststellen wo man gut drankommt mit dem Nagler und einer ordentlichen Schleifscheibe gut entrosten und dann mit Brunox Epoxy Rostumwandler behandeln. Hinterher Brantho Korrux 3in1 drüber. Die Stellen wo man nicht gut drankommt so gut es geht entrosten (Messer, Schraubenzieher) und dann mit Owatrol einsprühen. Gut einwirken lassen bis es seidenglänzend ist und dann ebenfalls Brantho Korrux 3in1 drüber. Überhaupt würde ich den kompletten Rahmen mit Brantho streichen bevor die Kabine draufkommt. Brantho gibts für die unzugänglichen Stellen auch zum sprühen.

  • @revilogitter468
    @revilogitter468 4 роки тому

    Wird die Hauptuntersuchung mit pneumatischer Bremse nicht auch teurer, bzw. Kommt dann der Lkw Tarif zum tragen, anstelle des PKW Hu Preises!

  • @Tom-gf3bp
    @Tom-gf3bp 4 роки тому

    Brunox Epoxy, danach Brantho Korrux 3in 1 und zum Schluss von Würth Hohlraumversiegelung. Habe bei meinem GAZ den Rahmen nur mit Würth Hohlraumkonservierung gemacht, keinerlei Probleme. Früher haben die alten den Rahmen mit Öl, oder Diesel eingesprüht und sind dann über einen staubigen Feldweg gefahren. Habe das nach dem einsprühen mit dem Würth Wax auch mit dem staubigen Feldweg gemacht, Bombe. Ebenso kann man von BOB Rostschutzversiegelung nehmen. Auf rostige Stellen und dann 10 Jahre Ruhe gehabt.......
    Die Kontaktstellen lokalisieren und Fettband dazwischen legen. Dann hast du viele Jahre Ruhe., oder wenn wenn die Kohle knapp ist, gut mit Fett einschmieren, die günstigste Möglichkeit.
    Gruß
    Tom

  • @georgelp722
    @georgelp722 4 роки тому +1

    Die Roststellen einmal mit Felgenreiniger an sprühen und dann ab Kärchern. Danach einfach einmal wachsen.

  • @manfredschilly4642
    @manfredschilly4642 4 роки тому

    Im Fahrzeugbau gibt es nur Sandstrahlen, wenn´s gut werden soll. Schau doch mal nach einem mobilen Strahlservice, den gibt es nämlich. Der käme dann zu dir und strahlt das was nötig ist vor Ort. Danach Grundierung, Lack nach Wunsch, etc.

  • @philos9558
    @philos9558 4 роки тому

    Wie sieht es mit dem Motor aus? Nimmst Du den Motor von der Ambulanz oder bleibt der Pritschenmotor drin?

  • @Baumschubser7
    @Baumschubser7 4 роки тому +6

    Brunox Epoxy, dann Brantho 3in1 und als Finale, wenn die Kabine wieder drauf ist, Seilfett auf Rahmen und den gesamten Unterboden. Dann sollte lange Zeit Ruhe sein.

  • @camptours
    @camptours 4 роки тому +8

    Nimm Richtigen Rostlöser, WD40 ist überteuerter Reiniger ohne Schmierung. Echter Rostlöser dringt ein und schmiert! LG, Alfred

    • @Axel_Zett
      @Axel_Zett 4 роки тому +2

      Richtig! WD40 ist nur das teuerste Petroleum, das man kaufen kann...

  • @JohnDoe-zr6bk
    @JohnDoe-zr6bk 4 роки тому

    Kannst du die Gelegenheit nicht nutzen, wo alles an ist, Unterflurwassertanks, Staukisten und so einzubauen?

  • @TiloBudinger
    @TiloBudinger 4 роки тому

    Guck Dir mal Perago-Scheiben an. Gibt Sandstrahlqualität und Du brauchst nur eine Bohmaschine.

  • @martinsu1268
    @martinsu1268 4 роки тому

    Weshalb muss man die Felgen seitenverkehrt montieren (Hinterachse)? Das ist technisch nicht korrekt und wird später auch einen Sachverständigen nicht überzeugen...🤷‍♂️

    • @PassportDiary
      @PassportDiary  4 роки тому

      Ich vermute ganz stark, das du da nicht richtig liegst!

  • @PedalsPawsandTrails
    @PedalsPawsandTrails 4 роки тому +3

    Ich würde Fertan als erstes und dann POR-15 drauf, hat einige sehr salzige Winter in Ontario super gehalten.

  • @rgbgfabian
    @rgbgfabian 4 роки тому +10

    Fettband auf die Auflageflächen. Dann reibt nix und ist immer vor Rost geschützt.

  • @NiChriMa
    @NiChriMa 4 роки тому

    Erst mit der Nagelfeile drüber, dann Marmite (gibt's in England für aufs Brot; hält ewig), trocknen lassen, dann noch ne Schicht Maple Syrup (aus Amiland), mit Fön einbrennen, fertig. Habs bei meinem 4x4 Expeditionsfahrzeug aus Schmeißwechistan genauso gemacht, Ergebnis ist'n Traum. In der Szene beneidet man mich. Kann dir gerne Kontakte geben, falls gewünscht. Erfolg garantiert! 🌍🚚🏔️🏜️🏞️🏝️ 👍

  • @emma-mbvario613dausbauzumw4
    @emma-mbvario613dausbauzumw4 4 роки тому

    Hallo! Zuerst einmal.... zolle ich hier mal allen Respekt für Euer Vorhaben mit diesem Projekt! Alle Achtung und Hut ab! Werde das auf jeden Fall verfolgen! So jetzt zum Rost: Der Rahmen würde mir überhaupt keine Sorgen bereiten... reinigen, entrosten, grund - und lackieren. Zum Schluß noch hauchdünn mit M.S. Fett einnebeln. Nicht zuviel, du wirst es hassen, wenn Du da später ev. mal ran mußt . Der Krankenwagen würde mir Sorge bereiten. Der scheint ja an allen Ecken und Kanten durchgerostet zu sein. Dachkanten, hintere Radläufe, untere Seitenwände...so die typisch garantierten Roststellen eines Vario. Dort werdet Ihr jede Menge Bleche tauschen müssen. Sonst kommt da keine Ruhe rein. Das ist sehr zeitaufwendig. Da habe ich schon gedacht, unserer ist sehr verrostet. Aber Ihr schafft das. Ich freue mich, das wieder ein Vario restauriert und erhalten bleibt. Viel Freude und Erfolg wünsche ich Euch! V.G.

  • @Braunsdorferkid
    @Braunsdorferkid 4 роки тому

    zur rostfrage. ich würde es ebenfalls mit owatrol machen, habe da sehr sehr gute erfahrungen gemacht. und der rahmen ist so stark, dass dir das glaube in den nächsten 30 Jahren nix passiert. fluidfilm & CO reinspritzen und fettband (viel hilft viel)drüber wie im voran gegangenen kommentar beschrieben und deine Enkel werden mit Ihren ELtern sicherlich noch Spass haben mit der Kiste um die welt zu rollen

  • @maikm1632
    @maikm1632 4 роки тому +1

    Richtig geil freue mich auf das nächste Video 😇😇👍🏻👍🏻👍🏻🙏🤩🤩🤩🤩🤩

    • @PassportDiary
      @PassportDiary  4 роки тому +1

      ...wenn die Ersatzteile bei Mercedes nur nicht so teuer wären käme alles mögliche neu!

    • @maikm1632
      @maikm1632 4 роки тому

      @@PassportDiary ja das ist leider so🙈🙈
      Wünsche dir ein schönes Wochenende 😇

    • @PassportDiary
      @PassportDiary  4 роки тому +1

      Alleine die Streben für den Hilfsrahmen in der Karosse: 1100€

    • @maikm1632
      @maikm1632 4 роки тому

      @@PassportDiary krass und da gibt es keine andere Möglichkeit die teile woanders zu ordern ???

  • @Danger_Ranger
    @Danger_Ranger 4 роки тому +2

    Du kannst Marcella doch nachträglich zum Valentinstag eine Walnussstrahlpistole schenken! 😂

  • @renekutter7562
    @renekutter7562 4 роки тому

    Ich würde nach Owatrol besser erst Brantho-Korrox 3in1, denn das kann man auch auf Rost streichen und versiegelt diesen noch etwas. Danach kannste ja nochmal mit Nitrofest drüber.

  • @Dominik-hq8bl
    @Dominik-hq8bl 4 роки тому

    Mit dem Rahmen würde ich auch so vorgehen das sollte gut halten. Wichtig ist nur das du den Rost nicht vollständig entfernst, da das Owatrol Öl sonst nichts zum arbeiten hat. Würde auch mehrere Schichten Owatrol auftragen. Und dann einfach wie du gesagt hast Brantho Korrux drauf denke Nitrofest reicht da

    • @PassportDiary
      @PassportDiary  4 роки тому

      Ja, das hab ich auch gedacht. Das wird viele viele Jahre halten. Am besten wäre es, dass alles sauber zu strahlen, aber das ist nicht drin. Owatrol und dann Brantho. Wird und muss wahrscheinlich reichen.

  • @Chris-ct7wk
    @Chris-ct7wk 4 роки тому

    Geile Sache.. Aber die schuhe sind nciht soo fur die. Sicherheit

  • @4radantrieb523
    @4radantrieb523 4 роки тому

    Mechanisch entrosten - ohne rotierende Bürsten, womit man schnell die Flächen versiegelt. Dann würde ich Brantho Nitrofest lackieren und dann mehrfach 2-3x Brantho 3 in 1.

  • @urlaubaufvierradern7809
    @urlaubaufvierradern7809 4 роки тому +11

    Ich würde an deiner Stelle an den ganzen Aufnahmepunkten/Längsträgern Fettband von Mike Sanders anbringen, natürlich zuvor aber entrosten und Lackieren.
    Das ist speziell zum einwickeln von Blattfedern gedacht, um korossion zu verhindern, auch bestens für solche Punkte geeignet, wo man später kaum bzw garnicht mehr rankommt.

    • @RiJonny
      @RiJonny 4 роки тому

      Bei Blattfedern würde ich das nicht empfehlen, es soll schon vorgekommen sein, dass durch das Fettband Wasser das doch irgendwie zwischen Feder und Band kommt nicht mehr raus kommt und es dadurch rostet ohne dass man es sieht. Ich selbst hab keine Erfahrungen damit

  • @jokercheen
    @jokercheen 4 роки тому

    Ich feiere dich. Viel erfolg🤙🏽

  • @alexandercamillo3771
    @alexandercamillo3771 4 роки тому

    Owatrol is super, aaaaber wichtig mind. 2-3mal auftragen und am besten groben rost entfernen nicht weil Owatrol den nicht packt sondern weil es den nach jahren abblättern lässt(unterwandert) was gut ist aber auch wieder freie roststellen macht. ich hab auf viel viel recherche und telefonieren die vermutlich beste herangehensweise ausfindig gemacht. mit dem zeug vom Korrosionsschutzdepot
    1) Fugen und ritzen ordentlich mit owatrol tränken aber keine flächen(wenn man drüberlackieren will weil owatrol keine guten hafteigenschaften bietet für eine deckschicht)
    2)Flächen am besten mit Owagrundol(sehr gute erfahrungen damit und es ist auch owatrol enthalten und bietet super haftgrund und mit mind.2 schichten auch eine ausreichende Deckschicht muss also nicht zwingend drüberlackiert werden.
    3)wenn man dann noch decklack will, kann man den Chassislack O.H. nehmen ist super super streichbar und lackierbar, verwende aber auch gern mal günstigen Alkydharzlack mit 10-15%owatrol drinnen, ist im wesentlichen sehr ähnlich und kostet wesentlich weniger.

  • @rf3142
    @rf3142 4 роки тому

    Zur professionellen Rostentfernung ist es immer am einfachsten sich einen mobilen Trockeneis Strahler kommen zu lassen allerdings ist das nicht die günstigste Variante.
    Gruß Robert

  • @EdgeLabApp
    @EdgeLabApp 4 роки тому

    Zum entfernen von Rost würde immer wieder Reinigungsscheiben aus Nylongewebe für den Winkelscheifer kaufen. Haben mir schon sehr gute Dienste geleistet am Rahmen meines Land Rover Defenders.

  • @eyeswideopen7450
    @eyeswideopen7450 4 роки тому

    Hast du drüber nachgedacht das Fahrerhaus mit dem Traktor anzuheben?

  • @Braunsdorferkid
    @Braunsdorferkid 4 роки тому

    die arbeit um den diesel ab zu pumpen.... naja :D einmal drann zuzschen kurz ausspucken und fertig wäre der lack ;) aber ansonsten krasses Projekt und glückwunsch, dass du dafür soviel zeit hast

  • @kingjules2557
    @kingjules2557 4 роки тому

    Du könntest stellenweise auch noch Mike Sanders Korrosionschutzfett verwenden!

  • @DomZaa
    @DomZaa 4 роки тому

    Lassen sich die Kabinen so problemlos anheben oder verziehen die sich unter ihrem eigenen Gewicht? Ich würd fast überlegen ein paar Vierkantrohre einzuschweißen wo die schwächsten Profile sind. Sehr geiles Projekt auf jeden fall

  • @bennieggers6280
    @bennieggers6280 4 роки тому

    Steiff den Rost mit der Flex weg unten Grundierung und dann ein Lack drauf und das Held

  • @kadettlimo1978
    @kadettlimo1978 4 роки тому

    Hy, ich benutze schon Jahre lang Fertan, Rostumwandler und hab gute Erfahrungen damit gemacht. Wenn du die Sitze drehbar machen möchtest,kann ich dir Konsolen vom Chevy G20 empfehlen. Schöne Videos! Gruß

  • @automotiveje5182
    @automotiveje5182 4 роки тому

    Bevor Du den Aufbau an die Radgrösse anpasst, kläre, ob Du den so abgenommen kriegst. Außerdem wahrscheinlich ist auf der Hinterachse Zwillingsbereifung Pflicht.

  • @habtihrmichendlich6109
    @habtihrmichendlich6109 4 роки тому

    Rostumwandler, dann Overtrol (fals man das so schreibt), dann Brantucurox und dann an die Auflageflächen Fett.

  • @thomaslierzer5582
    @thomaslierzer5582 4 роки тому

    Super Projekt, Respekt! Wie zufrieden bist du mit dem "kleinen" Makita Akkuschlagschrauber, speziell bei größeren und korrodierten Schrauben? Ich werde mir demnächst einen holen und schwanke noch zwischen dem fetten DTW450, dem 300er. Mehr möchte ich dann auch nicht mehr ausgeben.

    • @PassportDiary
      @PassportDiary  4 роки тому +1

      Er bekommt nicht alles auf, aber ich nehm dann lieber den großen Handschrauber, da ich die Schrauben eh nicht abreißen will. Die Schraube leidet ja auch beim Schlagschrauber. Also ich würde es wieder so machen und bekomm auch alles so auf. ABER ich bin Laie!

    • @thomaslierzer5582
      @thomaslierzer5582 4 роки тому

      Danke! Ich denke ich nehme dann einen 450 und danach kommt eine Makita Handkreissäge. Ein Haus steht an und diese Sachen kann man immer brauchen... :)

  • @friedhelmhausmann8418
    @friedhelmhausmann8418 4 роки тому +1

    Sehe dir Mal ein UA-cam Video von Gerhard Holzknecht KFZ Service an zum Thema Rahmen versiegeln.

  • @oliundtrude5318
    @oliundtrude5318 4 роки тому

    Mich begeistert es immer wieder, echte Profis bei der Arbeit!

  • @mkay1091
    @mkay1091 4 роки тому

    Schönes Projekt! Bin auf den Umbau gespannt!
    Ich habe mich gefragt wie hoch das finale Gerät wird?! - könnte es Probleme mit Brücken / Fähren o.Ä. geben?

    • @PassportDiary
      @PassportDiary  4 роки тому

      Ich denke das passt noch. Höher als ein LKW wird es ja auf keinen Falle. Nach der Hochzeit kann ich es genau sagen.

  • @JohnDoe-zr6bk
    @JohnDoe-zr6bk 4 роки тому

    Bei dem kalten Wetter kann Owatrol und Brantho gerne Mal ne Woche dauern zum hart werden.... Das 3in1 hat mich in den Wahnsinn getrieben, was die Trocknung angeht..ist aber gut das Zeug.

  • @benjaminpleiner8525
    @benjaminpleiner8525 4 роки тому

    Ich würde die Roststellen nur büsten so gut es geht, danach mit Epoxy Brunox Rostumwandler drübergehen.
    Grundueren uns dann entweder Seilfett oder Wachs.

  • @TNK-ei6cr
    @TNK-ei6cr 4 роки тому

    Cooles Video 👍🏻

  • @olafhugolohm9252
    @olafhugolohm9252 4 роки тому

    Grob entrosten und 2 mal mit branto corrux streichen, hält sogar hochdruckreingung aus

  • @andreashocke7313
    @andreashocke7313 4 роки тому +4

    Wegen dem Korrosionsschutz könntest Du Dir einmal den Kanal von Gerhard Holzknecht anschauen. Er arbeitet mit Brunox und Seilfett.

    • @PassportDiary
      @PassportDiary  4 роки тому +1

      Bist schon der zweite der das sagt. Muss gut sein, da schau ich mal rein!!

    • @3696826
      @3696826 4 роки тому +1

      Der is voll super, denn wir in Tirol salzen brutal vieĺ!

  • @pema1558
    @pema1558 4 роки тому

    Alter Schwede wie Geil ich ziehe meinen Hut

  • @thomase.1480
    @thomase.1480 4 роки тому

    Hi Paul. Bezüglich Rostschutz am Rahmen kannst du auch mal telefonischen Kontakt zu Firma TimeMax aufnehmen. Ich habe mich da für einen anderen Rostfall schon beraten lassen. Die Beratung war gut, der Mitarbeiter dort kompetent und am Ende war ich mit dem Ergebnis super zufrieden. War allerdings auch so mit das teuerste Mittelchen was es überhaupt auf dem Markt gibt.

  • @namenlos0079
    @namenlos0079 4 роки тому

    Naja ich würde das vorher schon mal mit der flex oder mit soner Drahtbürste für die Bohrmaschine sauber machen , dann das mit owatrol und dann schwarze Farbe
    Aber halt vorher den ganz groben Rost wegmachen

  • @zeitgefuhl4729
    @zeitgefuhl4729 4 роки тому +1

    Owatrol ist top, damit habe ich den Rost bei unserem MAN Kat behandelt. Da kommt nichts mehr durch.

    • @PassportDiary
      @PassportDiary  4 роки тому

      ...und hast du noch was über das Owatrol gemacht?

    • @thehoopz1796
      @thehoopz1796 4 роки тому

      Kann ich nur unterschreiben. Ich würde den losen Rost mit nem Drahtzopf (Akkuschrauber) oder Drahtscheibe (Flex) entfernen. Dann alles schön mit owatrol einstreichen (das kriecht auch in die engsten Ritzen. Owatrol kann als Grundierung verwendet werden. Ich hab damals hammerite 3in1 drüber gestrichen (kannte brantho korrux damals noch nicht). Owatrol härtet richtig gut aus. Sieht wenn es trocken wird ein bisschen aus wie Klarlack.

  • @F_M_600
    @F_M_600 4 роки тому

    Zum Thema Rostschutz habe ich Dir in vergangenen Videos sehr ausführlich geantwortet!
    Bitte lies dazu einfach mal meine Kommentare!
    Ich wiederhole mich extrem ungerne, wenn ich ignoriert werde. Nicht böse gemeint!
    Du hast ein sehr spannendes Projekt am Start.

  • @andreasdietrich3976
    @andreasdietrich3976 4 роки тому

    ich bin ja gespannt ist javoll spannend

  • @fritzet3271
    @fritzet3271 4 роки тому +5

    Morning,
    Ich rate Dir, nimm dir Die Zeit für vernünftige Arbeit .....
    Es Sei denn , Du hast nächstes Jahr vor das Kfz eventuell wieder abzustoßen. ...😎
    Lass dir Zeit , dann klappt es mit deinem Traumauto! Lieber eine Schraube jetzt abreißen, als später unterwegs .
    Toj toj ! Gutes Gelingen !
    Grüße aus Altlandsberg bei Berlin von Fritze

    • @PassportDiary
      @PassportDiary  4 роки тому +1

      Den 814 würde ich tatsächlich gerne etwa länger behalten, mehr kann ich mir dann nicht mehr als eigene Reisekiste im Moment vorstellen was die Größe betrifft!

    • @fritzet3271
      @fritzet3271 4 роки тому

      @@PassportDiary Hallo Paul , das ist zu wünschen , irgendwann will man ja auch ankommen , sicherlich .
      Ich selbst bin dabei meine Feuerwehr (709, 20 tkm) umzubauen . Prinzip : so einfach wie möglich , so kmfortabel wie nötig !😊
      Also ich bin gespannt wie Du weiter vorankommst , als Autoschlosser sehe ich oft mit einem Schmunzeln Dir zu 😉. Viel Erfolg nochmal , einfach machen . Bis die Tage . Grüße Fritze

  • @MidlifeBROs
    @MidlifeBROs 4 роки тому

    Hey Leidensgenosse, tolles Video. Wir sind mit etwas mehr Chaos und an unserem Vito - Camper dran. Schau gern auf unserem Kanal. Grüße von den BRO's.

  • @frank-dampf6734
    @frank-dampf6734 4 роки тому +8

    junge lass dir zeit beim fahrwerk spare dir ne mark mehr bevor du da fusch rum fummelst das zahlt sich am ende nicht aus für das tolle projekt

  • @matrix0075
    @matrix0075 4 роки тому

    Ich nehm immer ne Drahtbürste um den Rost lose zu entfernen und danach Würth Rostumwandler

  • @alltagsnutzen8682
    @alltagsnutzen8682 4 роки тому +2

    Oldtimersammler arbeiten mit Fertan. Gilt in diesen Kreisen förmlich als Wundermittel. Was du dann anschließend auf die umgewandelte Schutzschicht tun möchtest, ist dir überlassen.

  • @wurstgulaschpfanne
    @wurstgulaschpfanne 4 роки тому

    8:29 😆😂🤭🤫😁😂😂

  • @Danger_Ranger
    @Danger_Ranger 4 роки тому

    Genau so wie Du das Projekt vorhast ist es die genialste Lösung. Das weis jeder der Mal mit einer durchgehenden Kabine und auch Mal mit einem Kastenaufbau unterwegs war.
    Die Szene wird Dich um das Fahrzeug beneiden (wenn es denn fertig ist)!
    Großen Respekt für Deine Geduld und Beharrlichkeit!
    Arbeitsschutz ist wichtig, wir wollen Marcella nicht traurig sehen! 👍

  • @_Briegel
    @_Briegel 4 роки тому

    Dampfstrahlen, Rostumwandler drauf und zusätzlich MarineProtect™-Tape von Denso (link am ende).
    Das Band ist speziell für Schwall- und Spritzwasserbereiche gedacht und dürfte deshalb den Rahmen auch ohne Lakierung und / oder großen Zeitaufwand zuverlässig schützen. Zudem sollte es durchaus noch einen Vorteil bei der Körperschallübertragung mit sich bringen (reduzierung desselben bei Verwendung an den Auflage- und Verbindungspunkten). Ach ja und relativ kostengünstig ist es auch noch ;-)
    Link: www.denso-group.com/de/produkte/group/denso-petrolatum-baender-massen/denso-band-korrosionsschutzbaender/
    Runterscrollen, dürfte das achte in der Liste sein. Habe dir trotzdem die komplette Liste verlinkt, eventuell entscheidest du dich ja auch für ein anderes Produkt an anderen Rahmenteilen.

  • @NicoFriends
    @NicoFriends 4 роки тому

    Ich würde mehr Zeit in Kauf nehmen und es tausendprozentig machen :)

    • @NicoFriends
      @NicoFriends 4 роки тому

      Kann aber auch Deine ungedult verstehen 😁🤙🏽 bin selbst gespannt wie es weiter geht 😂

  • @hofi42
    @hofi42 4 роки тому

    Ich würde den Rahmen richtig Dick mit Mike Sanders Fett behandeln, da rostet dann nix mehr und das Zeug bleibt super haften und hält Jahrelang

  • @grauerjoker
    @grauerjoker 4 роки тому

    Nagler ist doch genau richtig. Dann owa und dann mit ep versiegeln. Brantho dick drüber und in alle ecken noch Fett.

    • @PassportDiary
      @PassportDiary  4 роки тому

      Wenn ich den Nagler nutze, dann hab ich ja blankes Blech, da hält dann das Owatrol nicht mehr oder?

    • @grauerjoker
      @grauerjoker 4 роки тому

      @@PassportDiary da wo es blättrigen Rost hat muss der weg, sonst bekommst du es ja nie nachhaltig versiegelt. Da ist hinterher noch genug offenporige Fläche. Und wenn das Owatrol da drin steckt halt mit EP versiegeln, Dickschicht für mechanischen Schutz gegen Steine etc und für die Bereiche wo du immer Probleme hast halt noch mit Fett was kriecht absperren.
      Mein Kumpel hat seinen LKW damals nach dem Lacken einmal komplett mit Timex machen lassen, weil Farbe allein es nicht regelt ( du hast immer Ecken wo einfach nichts hinkommt.
      Auf der Fläche ist das alles kein Problem. Ein Rostumwandler erreicht auch nur die obersten Schichten, aber nie unter blättrigem Rost. Daher einmal reinigen, und der HD Reiniger nimmt sicher nicht genug weg und im Zweifelsfall hast du noch Wasser unter den Rostecken und es kommt wieder hoch.
      Du sollst ja nicht den ganzen Rahmen machen, das ist auch unnötig. Tragfähige Untergründe halt.

  • @matthiasstange117
    @matthiasstange117 4 роки тому

    Du hast Doch Kompresser, Bau Dir doch mit Hilfe ein Trinkflasche einen Sandstrahler ( Video dazu gibt es hier)!

  • @bjarnepost5913
    @bjarnepost5913 4 роки тому

    JAE immer wieder Gutes ID'ÉN VIDEO GU'SSE AUS LOLLAND DER NACHBAR INSEL VON FEMHERN BJARNE XPOST DANEMARK 🇩🇰🇩🇪😁🤶🎅🎄🎈

  • @olafhugolohm9252
    @olafhugolohm9252 4 роки тому

    Evtl danach seilfett oder mike sandersfett wenn es ganz ordentlich werden soll

  • @jinger9980
    @jinger9980 4 роки тому +1

    Wegen der Rostbeseitigung, guck mal bei Gerhard Holzknecht YT Kanal nach. Gute Kombi von Produkten und Salz erprobt!

  • @makuru3395
    @makuru3395 4 роки тому

    Sandstrahlen, alles andere wäre Pfusch, danach mit Trockeneis säubern, dauert 2 Tage.

  • @florianr7796
    @florianr7796 4 роки тому +3

    Fertan drauf, einen Tag warten und dann brantho nitrofest drüber☝️

  • @JP-wk4yg
    @JP-wk4yg 4 роки тому

    Brunox epoxy und danach Brando Korroux 3 in 1 und danach mit Mike Sanders fett alles schön einschmieren.

  • @docugraf
    @docugraf 4 роки тому

    "Aufschweissen" ARGH! Schweissen ist das Verbinden von Stücken! Du meinst Schneiden

    • @roadlos
      @roadlos 4 роки тому

      Nich das du dich da selber irrst. Vielleicht meint er ja auch ne Mutter aufschweißen und dann damit abschrauben. So hab zumindest ich das verstanden weil ich das auch schon öfters so gemacht habe.

  • @oskarputzer1953
    @oskarputzer1953 4 роки тому

    wenns ums rost bekämpfen geht hier ein toller youtuber: Gerhard Holzknecht KFZ Service

  • @PatrickRief
    @PatrickRief 4 роки тому

    Moin, wenn du den Rahmen ja sowieso mit dem Kärcher abbläst würde ich die schlimmen Roststellen gleich mit so einem Wassersandstrahl-Aufsatz bearbeiten. Ich habe damit gute Erfolge erzielt. Als Strahlgut hatte ich einfach Sand aus dem Baummarkt.
    www.amazon.de/Stone-Banks-Hochdruckreiniger-Sandstrahl-Kit-Rostentfernung/dp/B07VPHJ7KJ

  • @Is0l4m3nt0
    @Is0l4m3nt0 4 роки тому

    Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

  • @RoBerT-vy3kn
    @RoBerT-vy3kn 4 роки тому

    Was machst du und Anika eigentlich Beruflich ? Oder wie finanziert ihr das ganze ? Mit freundlichen Grüßen und du machst tolle Videos

  • @derJackistweg
    @derJackistweg 4 роки тому

    Brantho 3in1 ganz ohne Zweifel, siehe bei mir derJackistweg. de im Bereich Achsen.
    Das Zeug ist imo teuer aber eben OHNE Vorarbeiten zu verarbeiten, siehe Datenblatt dazu. ALLEIN loser Rost muss ja ab.
    Schon die Zeitersparnis rechtfertigt das. An krass rostigen Stellen muss man ggf 2 mal streichen, sprühen ist dünner.
    Mehr Arbeit macht bei DEM Projekt gar keinen Sinn: Was bisher für 20 Jahre gehalten hat, muss man jetzt kaum für 30 konservieren.
    Merke: in 10 Jahren soll es keine Verbrener Neuwagen mehr geben. Ich würde nicht für 30 Jahre planen.
    just do it

  • @thomasmuller9175
    @thomasmuller9175 4 роки тому

    Kärchern, grob Rost entfernen, Rostumwandler, nochmal Kärchern, dann Owatrol und Mike Senders Fettband. Des sollt ne ganze Weile halten.

  • @666Vampyr666
    @666Vampyr666 4 роки тому

    Schau mal, ob Du jemanden auftreiben kannst, der Trockeneisstrahlen kann. Da bekommt man alles schön sauber und auch loser Rost geht gut weg.
    Teuer ist das ganze in der Regel auch nicht, wenn derjenige eine mobile Anlage hat.

  • @saporoshezkoschi2700
    @saporoshezkoschi2700 4 роки тому

    Hätte ich auch so gemacht

  • @knatterkiste2440
    @knatterkiste2440 4 роки тому

    Schlagschrauber nicht Bohrer

  • @knutessigsudmitdill1350
    @knutessigsudmitdill1350 4 роки тому +5

    8:27 aua

    • @Gustl-gl5us
      @Gustl-gl5us 4 роки тому +1

      aaaauuuuuuaaa :D

    • @dieuris97
      @dieuris97 4 роки тому +2

      das dachte ich mir auch :D

  • @jackpepper6291
    @jackpepper6291 4 роки тому

    Alkoven über die Doppelkabine und Du hast Dir 4qm mehr Wohnraum geschaffen. Oder geht das nicht mit der Höhe?