Nahtversenker - Wofür? Und, wie schärfe ich sie?
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Nahtversenker oder Rillenzieher sind nützliche
kleine Tools um seine Handnaht in das Leder zu "verpacken".
Eine so versenkte Naht ist sicher vor Abnutzungen, die beim
täglichen Gebrauch einiger Gegenstände entstehen können.
Ein wirklich gutes Poliermittel ist das hier:
amzn.to/2ZvWaHS
Ein wirklich günstiger Nahtversenker ist z.B. dieser hier:
amzn.to/3p2ZFhB
Solltet ihr auf der Suche nach weiteren Tools sein, dann empfehle ich euch meine Webseite:
www.rabomslederkiste.de
dort findet ihr auf dem Marktplatz links zu weiteren Lederfachhändlern.
Eine Auswahl an Werkzeugen, die ich euch für denEinstieg empfehlen kann, findet ihr hier:
www.amazon.de/...
Wie immer sehr informatives Video, vor allem bzgl. des Schleifens.
Danke Dir. Geb mir Mühe
Ich freue mich immer über diese tollen Empfehlungen. Macht uns Anfängern das Leben leichter.
Das war unsere Absicht. Viele Leute neugierig auf das Arbeiten mit Leder machen. Die Angst vor dem Punzieren ist unbegründet. Mit dem richtigen Material, Geduld und guten Anleitung geht einiges!
Sehr gutes Video beschreibung und schuhmacher werkzeug was ich als Schuhmacher nicht kenne ! Arbeite mit dem altem system selber werkzeug machen wie Vorsteher aus alten bett federn u.s.w.
Wie immer super! Der beste👍🏻🍀
Danke sehr.
Wie immer gut erklärt!
Schön auch der Hinweis, dass beim Ziehen der Rille (besonders auf der Haarseite des Leders) das Material geschwächt wird. Ich habe dazu mal mit einer sehr netten Sattlerin bei der Firma Rickert gesprochen, die mir den Tipp gab, komplett auf das Versenken zu verzichten. Gerade im Hobbybereich sind die Nähte in der Regel keinen allzu extremen Belastungen ausgesetzt, so dass die Garne in der Regel nicht so schnell kaputt gehen.
Alternativ ist bei einigen Nahtversenkern auch ein kleines Reifeleisen dabei, das man anstelle der ‚Klinge‘ einsetzen kann. Damit erzeugt man ebenfalls eine Vertiefung, verletzt aber nicht die Lederoberfläche. Das klappt sehr gut, und wenn man das Leder vorher etwas nass macht, geht es noch leichter.
Ich mache das fast ausschließlich nur noch so und bin recht zufrieden.
Nur mal so als alternative Möglichkeit, falls es jemand testen möchte.
LG Matty
Klasse Info. Danke Dir. Wer Erfahrung und Übung im Nähen hat, der zieht wahrscheinlich schon so stark am Faden, dass er tief im Leder liegt.
Wieder ein tolles Video, danke👍👏
Klasse habe mich immer gefragt wie mann das macht danke
Super, vielen Dank für den Tip. Warum teuer, wenn auch selber besser ist.
Gutes Video, muss meins auch gleich schleifen, danke!
Danke 🥰
Immer gerne
Sehr Hilfreich
Danke! Cooles Video :-)
Das freut mich.
Rickert bietet für Europa sehr gutes preiswertes Lederwerkzeug an & ich kann es für Anfänger nur wärmstens empfehlen! Pricking irons sind poliert & gehen einfach durch Leder wie wieder hinaus & die Punziereisen sind auch für ihren Preis sehr gut! Viel Spaß beim arbeiten & Geldbeutel schonen!
Der Florian hat in der Tat einen erstklassigen Shop.
Ich glaube Lochhobel ist die korrekte Bezeichnung, mag aber nicht klugscheissen 😅
Dann lass es doch. 😂🤣 aber Rillenzieher und Nahtversenker passt schon. Stitch groover in Amerika.
An sich garnicht zugut den Teil des Leder raus zu schneiden der am stabilsten ist. Für eine stabilere Naht könnte man mit einem Reifelholz erst eine Rille einpressen und dann ggfls. noch mal nachschneiden. So behällt man mehr vom Narben.
Super!!!🎉 Danke😊