Dem stimmen wir zu, direkt mithilfe einer FRITZ!Box kann man kein Satellitenfernsehen schauen/realisieren, es sind Geräte im Heimnetz der FRITZ!Box notwendig, die etwaige TV-Streams im Heimnetz den anderen Geräten im Heimnetz anbieten. Diese Geräte wären aus Sicht der FRITZ!Box ganz normale Endgeräte, von daher mit der FRITZ!Box verbinden und den Anweisungen des jeweiligen Herstellers folgen.
Wie auch schon von anderen Kunden angefragt, wünsche ich mir eine Lösung für DVB-S zu IP. Da Ihr die ganze Softwareentwicklung für Eure Cable Fritzboxen und für die Fritz App TV ja schon gemacht habt, sollte der finale Schritt auch noch möglich sein. Die DSL Fritzboxen zum Beispiel (meine 7590), müssen dann nur noch die Fähigkeit haben einen SAT over IP Receiver zu erkennen, der schon im Heimnetz eingebunden ist.
@STROYCA Wir haben uns auch deinen Wunsch nach einer solchen Funktion im FRITZ!OS aufgeschrieben, können aber auch jetzt keine Umsetzung versprechen, aber dieser Wunsch steht weiterhin auf dem Kundenwunschzettel.
Oha schön sat-ip schreiben aber eigentlich nur Kabel meinen. SAT-IP ist per Definition schon was anderes liebes AVM Team. Das ihr DVB-C durchs Netz verteilen könnt ist nicht neu und das ist auch toll. Allerdings für die Leute die SAT Anlagen haben also DVB-S ist das nicht gedacht / gemacht. Wenn ihr mal echtes SAT-IP macht dann sagt Bescheid ich auch da was für den Schuppen ;)
@@fritzbox Dann hätte man aber auch in den Titel einfach 'für Kabelanschluß' oder ähnliches schreiben können. Ich habe auch Satellitenfernsehen und habe mich schon gefreut, dass es nun eine Lösung von euch gibt. So war es leider eine Enttäuschung :-(
@@fritzbox Wow! Ich habe das Video eben angeklickt, weil ich dachte es gibt nun eine SAT-IP lösung von euch. Dehr enttäuschend, am Ende doch nur DVB-C over IP zu sehen. Wie nennt man solche Videos noch gleich? Achja! Clickbait!
Ist ja schön, das ihr auf dem Windows Notebook die Uhr verpixelt habt, auf dem Smartphone bei 1:03 aber das Datum und die Uhrzeit zu sehen sind :D Ansonsten ist die SAT-IP Unterstützung der FritzBox aber eine tolle und auch nützliche Funktion :)
@@fritzbox Wer per Fritzbox oder einem anderen Modemrouter Satellitenfernsehen schauen will ohne Satellitenschüssel muss sich nur eines der TV-Komputer-Programme herunterladen. Die sind zum großen Teil kostenpflichtig und zum Teil sogar kostenlos. Allerdings müssen sie auf dem Komputer installiert sein. Dort klickt man die gewünschte Programme einfach an!
Mit Absicht nicht im Modem sollst ja von Anbieter das kaufen würde ja dann entfallen. Bei meiner alten Fritzbox von Vodafone ging es noch habe jetzt ne neue da geht es nicht mehr. 😢
Hallo, gibt es dass auch für die 7590 am MagentaTV Anschluss.... ? Ich habe ja in der Fritzbox Oberfläche auch die Fernsehsender schon stehen. Nur wie nutze ich diese dann ?
Das nennt sich Live-TV, schau mal hier: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV#zd
Diese Anleitung sollte dir dabei helfen: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6591-cable/wissensdatenbank/publication/show/1596_TV-Programm-uber-VLC-media-player-wiedergeben#zd
Nutze diesen Service bisher nicht, muss aber sagen das ihr hier in der UA-cam!! Kommentarsektion sehr auf Support bedacht seid. Das finde ich lobenswert. Auch wenn euer Notizzettel schon sehr lang sein muss.
Vielen lieben Dank für dein sehr positives Feedback/ für die Lorbeeren 😊. Der Notizzettel ist für uns für die Weiterentwicklung sehr wichtig, da bei dieser die Wünsche unserer Kunden im Mittelpunkt stehen, auch wenn wir natürlich nicht alles umsetzen können.
ich versuche dies einzurichten. er findet auch die 6490. bei dem menü an stelle 3:32 habe ich allerdings immer 0% signalstärke. entsprechend heißt es dann auch immer „kein sender gefunden“. streamen auf ipad funktioniert und der panasonic tx40fxm655 ist auch im netz. was tun?
Wenn es auf dem iPad klappt, ist die Funktion in der FRITZ!Box korrekt eingerichtet. Für das Streaming auf den Fernseher sind in der FRITZ!Box keine weiteren Einstellungen notwendig. Also am besten wendest du dich einmal an den Hersteller des Fernsehers.
@@fritzbox danke für die information. kompetente ansprechpartner sind bei panasonic schwierig zu finden. deshalb hatte ich die hoffnung, ihr könntet mir sagen was fehlt wenn signalstärke 0% ist.
3:00 Funktioniert allerdings momentan nur mit einem Fernseher dieser Marke?! Gibt es denn keine Multimediabox, die das auch kann und an jeden Fernseher angeschlossen werden kann?
Das ist markenunabhängig. Der Fernseher muss Sat-IP beherrschen. Ob es Multimediaboxen gibt, die das können, musst du ergooglen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/3451_TV-Programm-uber-SAT-IP-wiedergeben
In dem Fall kannst du den FRITZ!WLAN Repeater DVB-C direkt an die Kabelanschlussdose anschließen, im Lieferumfang ist dafür ein sogenannter "T-Adapter" enthalten. Hier findest du weitere hinweise zur Einrichtung: avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-dvb-c/wissensdatenbank/publication/show/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Repeater-einrichten
Das Video ist aber nur sehr Halbherzig erklärt. Ich habe den VLC Player inst. und funktioniert sehr gut. Vieleicht sollten Sie auch der Reihe nach erklären erklären wie man die Senderliste auf den Rechner zieht. Auch wie man die Senderliste, die in der Fritzbox zu sehen ist, auf dem Rechner speichern kann. Es nützt nichts wenn ich die Sender in der Box habe aber nicht weiss wie ich sie auf dem Rechner ans laufen bringe.
Hallo ich habe eine Frage an euch klasse erklärt möchte aber trotzdem wissen ob ich mit jedem Modell via Glasfaser Sat IP empfangen kann? Da es bei euch auf der Internetseite gar nicht aufgeführt wird unter den Funktionen was ich sehr schade finde.
Freut uns, dass dir das Video gefällt. Sat IP betrifft die Kabel-FRITZ!Box-Modelle, denn bei Glasfasermodellen kommt das TV nicht via Kabelfernsehen. Wir können aber verstehen, dass du dir ähnliches für das TV wünschst, dass via Glasfaser reinkommt und haben uns deinen Funktionswunsch für zukünftige Updateüberlegungen aufgeschrieben. 🤝 Schau gerne mal in unseren verlinkten Artikel: avm.de/ratgeber/was-ist-satip/
@@fritzbox Funktioniert also der TV-Empfang via Glasfaser mit allen Modellen bekomme hoffentlich bald Glasfaseranschluss und wollte daher fragen mit welchen Modellen TV Sender empfangen kann
Sat IP geht nur an einem Kabelanschluss, nicht bei Glasfaser. Was bei allen unseren aktuellen Glasfasermodellen jedoch möglich ist, ist der Einsatz eines Receivers für IPTV: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5590-Fiber/634_Media-Receiver-fur-IPTV-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einsetzen
Hallo, tolles Video - eigentlich wie immer. Trotzdem habe ich noch eine Frage: Ich habe noch die 7490 und bin eigentlich sehr zufrieden. Warum wird beim Aufruf der „Fritz.box“-Seite der Sendersuchlauf nicht angezeigt??
Kein TV über Kabel. Solltest du Telekom oder Vodafone Kunde sein, kannst du Live TV in der FRITZ!Box 7490 einrichten: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV#zd
Hi. Im Video geht es um Kabelfernsehen (DVB-C), das mit der FRITZ!Box z.B. an einen Fernseher via Sat-IP gestreamt wird. Wenn du eine Schüssel hast, dann ist es Satellitenfernsehen und da funktioniert es anders. Da müsstest du einen Receiver haben, der dann über WLAN/LAN mit der FRITZ!Box verbunden wird. Empfehlungen für einen Receiver kann dir sicherlich dein Sat-TV-Anbieter mitteilen.
Kann ich einen SAT (DVB-S) Multiswitch als Eingang verwenden, der dann von der Box verteilt wird? Auf diese Art und Weise wäre die Nutzung des Ganzen mit Satellit möglich.
Guten Tag Ich hätte da mal eine Frage zu sat . Ich habe DSL Anschluss und kein Kabel kann ich da auch die Programme empfangen. Wenn ja wie. Danke im voraus
Für DSL-Anschlüsse gibt es IPTV-Angebote von der Telekom (MagentaTV) oder Vodafone (Vodafone TV). Solltest du bei einem der beiden Anbieter sein, findest du hier die Einrichtung anhand der FRITZ!Box 7590 als Beispiel: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV#zd
Hallo, was für möglichkeiten gibt es wenn der TV (z.b Kinderzimmer) kein Wlan / sat IP hat? Gibts da eine Box für von AVM? Einen Empfänger oder irgendwas was an den TV die Signale sendet?
Ja, leider ist der Titel wirklich irreführend, ich nutze in meinem Haus Sat > IP, das was ihr beschreibt ist Cable > IP! Sat bedeutet das das Satellitensignal direkt in einem Sat > IP Server verarbeitet wird und dann als Netzwerksignal im heimischen Netzwerk bereitgestellt wird. Schade das ihr da keine Box im Angebot habt.
Hi Gordon, ich habe ff Problem bei mir erscheint der Punkt DVB-C in der Übersicht nicht der ja normalerweise offensichtlich nach WLAN, DECT dann folgen sollte. Ich benutze allerdings noch die Fritzboc 6490cable. Frage ist dies der Grund und bzw. kann man dies upgraden ?? gruss hajo
Hey, dafür braucht es meist einen Receiver, der das Signal empfängt und dann im Heimnetz streamt. Die FRITZ!Box stellt dabei dann nur die Internetverbindung für Receiver und Wiedergabegeräte bereit.
Hallo, Fragen Sie bitte beim Hersteller des TVs nach, ob dieser SAT-IP fähig ist. Wir gehen davon aus, wenn die FRITZ!Box als Quelle im TV nicht auswählbar ist, hat der Fernseher SAT-Ip nicht an Bord: avm.de/ratgeber/was-ist-satip/
Hallo, das TV schauen kann bei einer aktiven VPN-Verbindung zur FRITZ!Box via FRITZ!App TV möglich sein, wir können es aber nicht zusichern und bieten dafür keinen Support an.
Nicht in der FRITZ!Box oder F!App TV - was andere Programme, z.B. auf dem Laptop, angeht, können wir keine Aussage treffen. Informiere dich am besten an den entsprechenden Stellen (z.B. die Programme VLC-Player oder Plex).
Hallo @Voodoo-ut6zp, leider ist es nicht möglich, die FRITZ!Box als SAT IP Server zu verwenden, wenn sie kein Internet hat. Für diese Funktion benötigt die Box eine aktive Internetverbindung, um die IPs der Sender zu erhalten und zu streamen.
Uns wurde dein Kommentar erst jetzt als neu angezeigt, daher entschuldige die lange Antwortzeit. Zu deiner Frage: Ja, wenn die FRITZ!Box Cable als Mesh Repeater eingerichtet ist, dann ist darüber die Live-TV-Funktion und das Streamen des Kabelfernsehens im Heimnetz möglich.
Hallo, funktioniert dieses auch mit DVB-T2? welche Fritz!Box brauche ich hierfür. Besten Dank für die Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen E. Thalheimer
Hallo! Die FRITZ!Box unterstützt bisher ausschließlich den DVB-C Empfang. Wenn Du das TV-Programm über DVB-S / DVB-T2 ins Netzwerk streamen möchten, benötigst du einen entsprechenden Receiver.
Hallo, wenn man nur eine Fritz!Box 7590 hat, besteht hier evtl. die Möglichkeit, dass Live TV auch auf einem Fernseher zu nutzen oder evtl. über einen Fire TV Stick?
Hey, für die Wiedergabe des Video-Streams wird ein Programm bzw. eine App benötigt, die Dateien von Medienservern nach dem UPnP-AV-Standard (Universal Plug and Play Audio/Video) wiedergeben kann. Schau mal hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV
Hallo, Gutes Video aber ich finde auf meinem 7590 Box weder DECT noch DVB-C sondern einen "Smart Home" Eintrag. Wie kann ich Fernsehprogramme über FirtzBox auf meinem Laptop sehen?
DVB-C Fernsehen kann man nur mit einer FRITZ! Cable, die an einem Fernsehanschluss (DVB-C) betrieben wird. Für alle anderen FRITZ!Boxen, wie deiner 7590 gibt es die Option Live TV, wie hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV Eine der Vroaussetzungen für Licve-TV lautet dort: "Die FRITZ!Box muss mit einem DSL/IPTV-Anschluss von der Telekom (MagentaTV) oder Vodafone (Vodafone TV) verbunden sein und die Internetverbindung selbst herstellen. Am Telekom MagentaTV Sat-Anschluss ist Live TV nicht verfügbar."
Das nennt sich dann ein bisschen anders, da es sich um eine andere Technik handelt, schau mal hier: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV#zd
Man kann sich eine Kabel-FRITZ!Box selbst im Einzelhandel kaufen, an einem Kabel-Anschluss betreiben und am TV mithilfe von SAT-IP über die FRITZ!Box fernsehen. Nachfolgende Anleitung beschreibt das Schritt-für-Schritt: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6591-Cable/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten Bitte beachte aber: "SAT>IP kann von Herstellern unterschiedlich bezeichnet werden (z.B. DVB-via-IP, SAT-to-IP). Panasonic bezeichnet es z.B. als "TV>IP"." -> Versichere dich vorab, dass dein Fernsehr das kann.
Ist es möglich als DSL Nutzer eine Kabel fritz Box als Client hinzufügen um sat ip nutzen zu können? Nutze eine 7430. Wie viele Teilnehmer(Endgeräte) können maximal gleichzeitig auf die Sender zugreifen? Bei anderen Herstellern ist das meistens auf 2-4 Teilnehmer gleichzeitig beschränkt.
Da schließe ich mich Mal an. Hätte zwar selbst eine 7590, aber mich interessiert halt, ob z. B. eine 6490 oder 6590 über Mesh als Client eingebunden werden kann, sodass sie sich so verhält, wie der Fritz! DVB-C-Repeater, der ja leider ersatzlos eingestellt wurde.
Soweit ich weiß können sämtliche Kabel-Fritzboxen nur als Mesh Master konfiguriert werden. Dazu gibts ein Dokument in der AVM Wissensdatenbank, welche Geräte als Mesh Master oder Mesh Client eingesetzt werden können. Edit: Seit FritzOS 7.20 können die Cable Geräte auch als Mesh Repeater eingesetzt werden, was sehr erfreulich ist.
#Frage ich habe die 6591 un im Menü der Box fehlt der Menüpunkt DVB-C komplett liegt das daran das sie von Vodafone ist und sie den Punkt herausgenommen haben? Und wenn mein TV Gerät nicht so wie bei euch vorgestellt dann noch ein zusatz Gerät? So wie eine Android Box? Oder kann man die Sender auch über die Bibliothek finden?
@@fritzbox danke habe schon ein weiteres Video gesehen dort wurde die Frage schon beantwortet. Leider ist das so das Anbieter es sich herausnehmen ein tolles Produkt zu verändern. SCHADE
wenn ich an meine Fritz!Box 7590 einen Sat>IP-Server anschließe, kann ich das Signal auch auf ein Android-TV mittels Senderlisten übertragen oder geht das nur mit der 6590 Cable?
Derzeit geht es nicht in der FRITZ!Box, das notieren wir uns gerne als Verbesserungsvorschlag. Ansonsten bietet ggf. der Receiver selbst eine Möglichkeit dazu.
Wenn ich alles eingestellt habe das Modem neugestartet ist, sehe ich die ganzen Sender. Aber kein Sender lässt sich starten warum nicht? In der Fritz Box kann man ja keine Karte einstecken oder?
Richtig, verschlüsselte Sender kannst du nicht über die FRITZ!Box starten. Freie sollten jedoch angeschaut werden können. Welche FRITZ!Box hast du denn?
Im Schlafzimmer per Sendersuchlauf mittels "SAT-IP" über WLan oder Ethernet und Fritzbox 7530 VDSL Telekom Magenta TV gucken? Geht das genau so , oder nur mit Kabelanschluss und Cable Fritz-Box?
In deinem Fall handelt es zwar nicht um "Sat-IP", aber mit "Live TV" kannst du dein Vorhaben umsetzten: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7530/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV#zd
Hi. Wenn du IPTV von deinem Internetanbieter bekommst, kannst du Live TV im Heimnetz nutzen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Heimnetz-Live-TV
Hallo, mich würde interessieren ob es sowas wie eine Fritzbox gibt womit ich mir den normalen Internet router, das Wlan modem und den Receiver für den Fernseher spaare? Also eine Box wo das alles in einem drin ist. Ich kenne mich mit dem ganzen Thema leider absolut nicht aus. Bin nur genervt von der vielen Kabelei.
Hi, so ganz ohne Kabel wird sich das nicht umsetzen lassen. Zum einen geht es um die Verbindung Anschluss->FRITZ!Box, hier ist nur eine kabellose Verbindung möglich, wenn du die Internetverbindung über Mobilfunk aufbaust. Das unterstützen viele FRITZ!Box-Modelle, du brauchst aber ggf. einen zusätzlichen Mobilfunkstick und eine gute Mobilfunkabdeckung in deiner Umgebung. Zum anderen geht es bei dir um die Verbindung zwischen FRITZ!Box und Receiver. Für IPTV (z.B. Magenta TV) braucht es den extra Receiver. Es gibt kein FRITZ!Box-Modell mit eingebautem Reciever für IPTV. Den Receiver könntest du evtl. über WLAN mit der FRITZ!Box verbinden, aber LAN ist zu bevorzugen. Wenn du einen Kabel-Internetanschluss und Kabelfernsehen (DVB-C) hast, dann könntest du eine FRITZ!Box Cable nutzen, die einen eingebauten Tuner besitzt. Damit lässt sich dann das Kabelfernsehen über WLAN im Heimnetz streamen. Bei Fragen melde dich gerne bei unserer Produktberatung: avm.de/service/kaufberatung
Hallo Fritz!-Team, im Video bei 0:50 wird auf den Sender geklickt, dann wird eine Datei heruntergeladen und mit dem VLC-Player geöffnet = Senderinhalt kann über Player angesehen werden. Meine 6490-Box hat die Sender geladen, via Android und Frtiz!-TVApp kann ich diese sehen. Auf dem Laptop (Win10 x64, Dell Alienware) funktioniert das bei mir nicht - VLC (neueste Version) versucht die m3u-Datei zu öffnen. In der Titelleiste wird der sendername zwar kurz angezeigt, es passiert dann aber nichts. Woran kann das liegen? Viele Grüße Sam Schleppel
Da deine FRITZ!Box 6490 Cable die Sender geladen hat und diese mit unserer FRITZ!App TV alles problemlos funktioniert, vermuten wir den Fehler bei deinem Laptop oder dem VLC Player. Wir können dir daher nur zeigen, wie es richtig funktioniert, dir bei der Fehlerfindung allerdings nicht wirklich helfen: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6490-cable/wissensdatenbank/publication/show/1596_TV-Programm-uber-VLC-media-player-wiedergeben#zd
@@fritzbox Meine 6490 ist mittels wlan mit meiner ersten fritz box (mittels Modem am Glasfaser Anschluss) verbunden. Die Antenne (DVB-C, in einem Anderen Raum ) habe ich am der 6490 am Cable-Anschluss angesteckt. Nur Sender findet diese nicht...
Prüfe bitte mal, ob du die richtige "Fernsehverbindung hast": DVB-C: Beim Kabelfernsehen erfolgt der Empfang über ein Breitbandkabel. DVB-T: Das "T" in der Abkürzung steht für "Terrestrial" und bedeutet, dass Fernsehsignale per Antenne übertragen werden. Ein DVB-C Empfang per Antenne ist uns so nicht bekannt. Die FRITZ!Box 6490 Cable unterstützt ausschließlich DVB-C per Kabelanschluss.
Moin, welcher Panasonic Fernseher ist das? Könnte ich eine Modellnummer haben? Und benötigt man zum ip Fernsehen auch von Telekom und co einen Receiver oder reicht der Fernseher und die dazugehörige FRITZ!Box? Danke 😊
Hallo Matze, die Modellnummer haben wir für dich nicht parat, du kannst dich aber beim TV-Hersteller erkundigen, welche Modelle SAT-IP unterstützen. Für das TV schauen via SAT-IP, benötigst du eine Kabel-FRITZ!Box, die DVB-C an Bord hat und die an einem Kabelanschluss betrieben wird, denn das TV-Signal holt sich die FRITZ!Box vom Kabel.
Alle unsere aktuellen Kabel-FRITZ!Boxen können DVB-C, wenn sie beim Einzelhandel gekauft werden: avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/kabel/ Hier findest du eine exemplarische Einrichtungsanleitung: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten
Eine andere Möglichkeit, wie du neben DVB-C mit der FRITZ!Box TV mit SAT-IP schauen kannst: "Die FRITZ!Box muss mit einem DSL/IPTV-Anschluss von der Telekom (MagentaTV) oder Vodafone (Vodafone TV) verbunden sein und die Internetverbindung selbst herstellen. Am Telekom MagentaTV Sat-Anschluss ist Live TV nicht verfügbar." Details findest du hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV/
Ok danke. So wie ich das raus lese benötige ich eine FRITZ!Box Kabel. Habe ich da recht? Es bringt also nichts wenn ich eine FRITZ!Box 7590 AX v2 habe. Oder geht das ip Tv auch über die FRITZ!Box?
Nicht unbedingt, entweder DVB-C oder DSL/IPTV-Anschluss von der Telekom (MagentaTV) oder Vodafone (Vodafone TV). Letzteres auch bei DSL oder Glasfaser. Bei welchen Anbieter betreibst du deine 7590 AX?
Das wollte der Fragensteller bestimmt nicht wissen . Wenn jemand nach SAT IP fragt , dann meint er doch wohl eher die Verteilung von Satelliten Fernsehen über LAN und WLAN
Danke für das Video. 2 Fragen habe ich: 1. Von der Konfiguration her ist ja so, dass ich einen Sat Ip Server mit 4 Tuner-Eingängen einsetze und diesen mit der FirtzBox via LAN verbinde. Diese Sat Ip Server sind ja über den Client auch erreichbar. Wenn ich also einen Ip Client verwende (z.B. Panasonic Fernseher), bekomme ich dann beide Server, d.h. den Sat Ip Server und den FritzBox Server in der Liste zur Auswahl angeboten? 2. Liefert die FritzBox auch alle EPG-Daten, d.h. nicht nur die Daten, sondern auch eine EPG Timeline-Übersicht über alle Sender, so wie es verschiedene Internet-TV-Anbieter (z.B. Waipu, Freenet) ebenfalls anbieten?
Vielen Dank für die Antwort. Mein Smart-Fernseher ist mit FRITZ!Box cable über WLAN einwandfrei verbunden. Ich kann leider Fritz tv App im Fernseher wie bei iPad oder iPhone nicht runterladen. Braucht man für den Fernseher eventuell einen ip fähigen Receiver? Ich denke der ip Receiver muss über WLAN mit FRITZ!Box und mit HDMI-Kabel mit Fernseher angeschlossen werden. Der Receiver muss die Daten aus dem FRITZ!Box lesen können und an den Fernseher über HDMI-Kabel weitergeben. Würde gehen? Wenn ja welcher Receiver? Danke
Ok, dann hatten wir deine ursprüngliche Frage missverstanden. Wenn dein Fernseher SAT-IP-fähig ist und bereits über WLAN mit der FRITZ!Box verbunden ist, musst du die FRITZ!Box als Server auswählen und den Sendersuchlauf am Fernseher starten. Das wird im Video ab Minute 2:20 gezeigt. Die FRITZ!App TV steht nur für Android und iOS-Geräte zur Verfügung, ist beim Fernseher aber auch gar nicht notwendig. Ein zusätzlicher Mediareceiver wird nur an DSL-Anschlüssen für IPTV benötigt.
Hallo, auch ich habe dieses Problem, mein LG-TV ist über WLAN mit meiner Fritz!Box 6490 cable verbunden. Der Fernseher soll nun ohne direkten Kabelanschluss, also kabellos, an einem anderen Platz aufgestellt werden. Wie kann ich nun mein normales!! TV-Programm sehen (identisch zum Anschluss mit Kabel). Benötige ich zusätzlich zur FritzBox ein weiteres Gerät/Receiver? auf was muss ich achten? Am Lap via VLC u. am Smartphone via FritzApp funktioniert einwandfrei. Danke
Das geht aber nett mit der 7560 ? Das hätte ich auch gerne habe meine Fritz Box über TAE wie früher angeschlossen was kann ich tun oder muss ich tun um das ich auch unterwegs tv schauen kann brauche ich eine neue fritz Box?
Die im Video beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf das Kabelfernsehen mit einer FRITZ!Box Cable. Für DSL-Anschlüsse gibt es vergleichbar die Live-TV-Funktion: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7560/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV
Dazu haben wir aktuell nichts in der Piepline. Notieren wir aber gerne als Verbesserungsvorschlag. Weitere Ideen und Anregungen kannst du uns immer gerne direkt zuschicken: avm.de/kontakt/anregungen-zu-fritz-produkten/
Ich frag mal den Fritz! Wenn ich von Kathrein das Modell EXIP 418 oder EXIP 4124 habe, kann ich das auch mit den Switch nach der 7590 verbinden oder muss der Reciever in die FB? Die Repeater werden Brücke an den Switch angeschlossen. LG und Danke.
Unabhängig davon welches Gerät man mit der FRITZ!Box 7590 verbinden möchte , es kann jedes Netzwerkgerät (LAN-Kabel) über einen Switch mit der FRITZ!Box 7590 verbunden werden.
Ich habe die Fritz Box mit der Satelittenschüssel verbunden via Fritbox als repeater und via einem Receiver Telestar Digibit Twin. Meistens funktioniert es. Manchmal kommen Unterbrechungen und das Bild pixelt und es stürzt ab. Wenn das passiert, dann immer immer wieder. Was kann ich machen?
Verstehen wir das richtig: Deine Schüssel ist per LAN oder WLAN mit der FRITZ!Box verbunden und dein Reciever auch? Also handelt es sich hierbei um schlichte Heimnetz-Abbrüche? Denn Satellitenfernsehen kann die FRITZ!Box nicht (siehe: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6591-Cable/3451_TV-Programm-uber-SAT-IP-wiedergeben)
@@fritzbox Link ist tot. Die Satschüssel ist per Antennenkabel an den Telestar DigibitTwin verbunden und der Digibit Twin per LAN an die Fritz box , die Repeater im Heimnetz ist. Dieser FritzRepeater per WLan an die ZentralFritzbox, die per Wlan weitersendet. Das funktioniert grundsätzlich. Mikrowelle und DECT sind Störquellen, tendenziell ist die Störung bei Warmen Temeperaturen wahrscheinlicher als bei Normal Temeperatur .
Kannst du beim Auftreten der Probleme die FRITZ!Box entfernen, um zu schauen, ob die Probleme FRITZ!Box unabhängig sind? Das würde beim Eingrenzen der Ursache sehr hilfreich sein.
Verstehe ich es richtig, der Receiver sitzt in der Fritzbox und streamt dann die Sender? Kann immer nur ein Empfänger einen Sender empfangen oder können beliebig viele Clients unterschiedliche Sender sehen?
Genau, die FRITZ!Box verfügt über einen Quad-Tuner und streamt ins Heimnetz. Dabei gelten folgende Regeln: - Maximal vier unterschiedliche TV-Sender können gleichzeitig auf verschiedenen Geräten wiedergegeben werden. - Maximal sechs Geräte können das TV-Programm gleichzeitig wiedergeben. - Auf einem Gerät kann maximal ein TV-Sender wiedergegeben werden.
@@fritzbox ist das ein "nein"? xD überlege mir den neuen chrome cast mit google tv zu kaufen und wenn man die app darauf installieren könnte wäre es natürlich cool
Man kann die Fritz App ganz einfach per Sideload auf dem Firetv installieren , einziges Manko ist der schwache Hintergrundunterschied beim markierten Sender. Zumal die App nur SD unterstützt.
Wir notieren uns den Wunsch gerne erneut als Verbesserungsvorschlag. Grundsätzlich hängt eine Umsetzung von Vorschlägen jedoch von verschiedenen Faktoren ab, daher können wir diesbezüglich keine Versprechungen machen.
Bitte die Video-Wiedergabe-Engine der iOS-TV-App zumindest etwas aufmöbeln, damit auch HD-Sender empfangen werden können (geht gegenwärtig nur über den iOS-VLC-Umweg, was nicht sehr komfortabel ist). Zusätzlich die Steuerung verbessern: Es kommt oft vor, dass wenn man das Gerät in der Hand hält man mit den Fingern den Bildschirm versehentlich etwas berührt, wodurch Bild/Ton aussetzen, da die App davon ausgeht, dass der Sender gewechselt werden soll.
Frage wie funktioniert das Live TV der Fritzbix über den Ethernet-Anschluss??? mit W LAN ist es ja oft genug erklärt worden ... aber da ich alle Geräte mit einem Netzwerkkabel verbunden habe ( bessere und stabielere Leistung) möchte ich das auch über Netzwerkanschluss nutzen ... so fällt auch das Coax-Kabel weg ...
Live-TV kann man per WLAN und LAN-Kabel gleichermaßen schauen, wie hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV Wenn du an einer Stelle der Anleitung Fragen oder Probleme hast, schreibe uns gerne 🤝.
Ihr habt ja leider den Fritz!WLAN Repeater DVB-C in der Fertigung eingestellt. Den habe ich immer genutzt um das TV Signal von Glasfaseranbietern im Netzwerk verfügbar zu machen die zur TV Übertragung auch ein eigenes DVB-C Netz im Haus am Glasfaserumsetzer aufbauen. Eine Kabel Fritz!Box kann man hier nicht einsetzen, da die Internetverbindung ja über eine separate Leitung zum Modem hergestellt wird. Kann man hier vielleicht noch auf ein neues Produkt hoffen?
Diese Funktion ist auf der FRITZ!Box 6591 Cable erst mit FRITZ!OS 7.21 enthalten. Wenn du eine FRITZ!Box von deinem Anbieter bekommen hast, ist vermutlich noch eine ältere Version installiert. In dem Fall muss der Anbieter das Update einspielen.
Wie kann das Programm auf einem nicht Sat-IP fähigen Smart-TV empfangen? Ich habe Amazon FireTV an diesem Gerät. Über die Mediatheken oder Joyn habe ich immer Ruckler wegen Verbindungsunterbrechungen. Ich weiß natürlich nicht ob das am Stick, an den Apps oder an der W-Lan Verbindung liegt. Den Weg habe ich schon mit einem Freit-Repeater verkürzt und den Stick mit dem Repeater verkabelt.
Alle Wege, wie die wir empfehlen können, mit denen man die TV-Streams schauen kann, haben wir hier zusammengetragen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6591-Cable/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten Wenn der Fernseher beispielsweise ein vollwertiges Android hat, könnte man, wie auf dem Handy, entsprechende Apps zur Wiedergabe verwenden.
Habe auf meinem Linux-Mint Rechner noch kleine Probleme beim Programmempfang: Der Standard Celluleud Player will nämlich noch nicht so, wie ich: bekomme "unrecognized FileFormat". Vermutlich fehlen da noch ein paar Pakete? welche?
Schick uns gerne mal zur genaueren Untersuchung eine Mail an: socialmedia@avm.de. Erwähne darin bitte auch den Link zu deinem YT-Kommentar Das geht so: Rechtsklick auf den Zeitstempel neben deinem Namen und Link-Adresse kopieren
Hallo. Ich habe Heute das Update von Vodafon für die Fritzbox 6591 erhalten. Jetzt kann ich Dvb-c in der Box einstellen. Nun möchte ich gerne wissen, wo ich das im TV einstelle und was genau ich noch brauche, damit der TV die Box als Server nutzt.? Reicht es nur ein CI Modul zu kaufen oder muss ich noch irgendwelche Karten kaufen ? ich bin gerade etwas überfordert
Alle Infos solltest du hier finden: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6591-cable/wissensdatenbank/publication/show/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten#zd
Ich habe ein Mash über DSL aufgebaut und habe aber in den Nebenkosten Karbelfernsehr noch dazu kann ich einfach eine Karbelfritzbox in Netz einbinden und kann dann TV über WLAN sehen oder geht das nicht
Vielen Dank für euer Video, aber ein paar Fragen sind leider noch offen: Auf eurer Homepage warnt ihr davor, dass einige Kabelanbieter das nicht unterstützen. Gilt das für deren Cabel-FritzB-Leihgeräte, oder ist der Punkt dann direkt über den Kabelanschluss unterbunden? Und wie finde ich das heraus, bevor ich mir jetzt den teureren Mietrouter von Vodafone (ehemals Kabel DE) kostenpflichtig bestelle?
Hallo, wenn Dinge unklar sind, versuchen wir diese immer gerne bestmöglich zu beantworten 🤝. Du meinst bestimmt diesen Hinweis: "Einige Kabelanbieter unterstützen diese Funktion nicht. Bei diesen Anbietern ist der Menüpunkt "DVB-C" in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box nicht vorhanden." , der in dieser Anleitung zu finden ist: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten Dieser Hinweis bezieht sich auf die FRITZ!Boxen vom Anbieter, nicht auf die Leitung. FRITZ!Boxen aus dem Einzelhandel, die kein Anbieter-Branding haben und mit der Funktion beworben werden, beherrschen die Fernsehfunktion. Frage daher gerne beim Anbieter nach, wenn du dir ein Leihgerät vom Anbieter geben lassen möchtest, ob die Funktion gegeben ist.
Hallo, seit einiger Zeit kann ich weder aus meiner 6660 von pyur direkt jeden sender nicht spielen, noch mit der erzeugten m3u. habe vlc player de- und neu installiert, windows eigene player gehen auch nicht mehr. einzig auf meinem raspberry kann ich TV sehen oder radio hören. gibts ne lösung? danke schonmal. LG
Hi. Hast du schon einen neuen Sendersuchlauf in der FRITZ!Box durchgeführt (unter "DVB-C > Sendersuchlauf")? Wenn das auch nicht hilft, schauen wir uns das gerne genauer an. Schreib uns dazu bitte eine Nachricht an socialmedia@avm.de mit der ID 482630#226.
Hallo Markus! Grundsätzlich lässt sich der Fernsehempfang so einrichten, wie hier beschrieben ist: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6591-cable/wissensdatenbank/publication/show/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten Es kann aber auch sein, dass dein Anbieter das nicht zur Verfügung stellt. Gleiches gilt für das Update. Wenn die FRITZ!Box vom Anbieter geliehen ist, regelt dieser, wann Updates installiert werden.
wieso kann die Fritz!Box 6591 das nicht?ich bin Vodafone Kunde und habe die Box auch über Vodafone gemietet aber im Menü gibt es diesen Punkt leider nicht. Echt schade. oder gibt es da noch ein Zweitgerät was ich dazwischen schalten kann?
Die freie 6591 kann das auch erst ab OS7.21. Also wirst du noch warten dürfen, bis Vodafone die neue OS spendiert. Dann sollte es gehen, wie auch bei der 6490 von Vodafone.
An welchem Anschluss/Vertrag soll die FRITZ!Box 7590 betrieben werden und hast du ggf. ein TV-Programm von deinem Anbieter gebucht oder woher soll das "Fernsehsignal" kommen?
Kann man die Menüfarben in der App umstellen? Ich habe die app auf meinem Android TV. Soweit läuft es ganz gut, aber da sich die ausgewählten Sender in der Übersicht kaum farblich abheben, ist erstmal Suchen angesagt.
Hallo, wie kann ich mein Fernseher, ip fähig machen, damit ich den Fernseher mit FRITZ!Box cable über WLAN verbinden kann. Über alle andere digitale Endgeräte funktioniert einwandfrei. Danke
Dein Fernseher muss netzwerkfähig sein. Wenn er selbst nicht über ein WLAN-Modul verfügt, kannst du ggf. einen WLAN-Stick anschließen. Aus unserem Haus gibt es dafür kein passendes Produkt, aber vielleicht wirst du bei anderen Herstellern fündig.
Liebes AVM-Team, erstmal: Tolle Reihe! Gute Videos und durch die Bank alles TOP erklärt. App läuft auch stabil unter Windows und auf IOS. AAABER... Warum gibt oder wird es die APP nicht auf dem Fire TV-Stick geben? Oder auf einem SmartTV mit Tizen? Damit könnte ich mir z.B. 2 Resiver und ca. 15 Takken Mietgebür jeden Monat sparen. ;-) LG, Der Nico
erstmal immer aktuelle Informationen meine Frage ist ob eine Fritzbox mit DVB T2 in Planung ist oder kann man oder kann man die vorgestellte auch als DVB-T Receiver benutzen
Es kann funktionieren, wir sichern dieses Feature aber nicht zu. Dafür das es gelingen kann, müsste dein Handy eine VPN-Verbindung (mit Bordmitteln) zur FRITZ!Box herstellen, dann kann über die FRITZ!App-TV geschaut werden (nicht zugesichert), sofern natürlich genügend Upload und unterwegs genügend Download zur Verfügung steht.
Schau mal hier rein, es gelten bestimmte Voraussetzungen: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV#zd
Hab nur die Fritzbox 7530 AX und da ist kein Cabelanschluss wie bei dir. Nur für Gelb und Graukabel. Habe ein Medion 55 Zoll, Triple Turner. Als du das Menü in der Fritzbox im Video zeigtest, Steht dort DECT und darunter DVB-C. Da steht bei meiner Fritzbox nicht. Wäre über eine richtige Lösung dankbar damit das auch bei mir klappt mit dem TV über das Internet schauen
Wenn du die FRITZ!Box 7530 AX am DSL-Anschluss einsetzt, kannst du IPTV des Internetanbieters auch auf Geräten im Heimnetz wiedergeben. Die Voraussetzungen und die Einrichtung sind hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530-AX/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV
Ergänzung: DVB-C ist Kabelfernsehen, aber du hast sicherlich mit der FRITZ!Box 7530 AX einen DSL-Anschluss. Bei DSL nennt sich das Fernsehangebot IPTV. Oder hast du zusätzlich auch einen Anschluss für Kabelfernsehen?
Hey, das unterstützen nur unsere FRITZ!Box Cable. Bei DSL-Anschlüssen kannst du IPTV nutzen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV/
Ist es möglich eine Fritzbox cable in ein Netzwerk zu integrieren, welches von einer Fritzbox VDSL aufgebaut wird. Also das TV Signal einer Fritzbox Cable wie einen Repeater nutzen?
Ja, kannst du so machen. In der FRITZ!Box 6591 Cable so einrichten: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6591-cable/wissensdatenbank/publication/show/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten#zd und an Geräten im Netzwerk schauen.
Soweit ich weiß gibt es nur Fernseher von Panasonic die das unterstützen und da auch nur etwas ältere Modelle (z. B. der... 504). Den habe ich an einem Xoro Satserver, funktioniert gut.
Hallo Torsten, ja, die FRITZ!Box 7530 ist für IPTV geeignet. Hier findest du Informationen dazu: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7530/wissensdatenbank/publication/show/634_Media-Receiver-fur-IPTV-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einsetzen
@@fritzbox Guten Tag, das heißt ich muß den zusatzdienst wie Magenta bei meinen DSL Anbieter dazubuchen. Die Fritz Box hat die Senderliste nicht inclusive wie im Film beitrag dargestellt? Oder gibt es eine App die man in der Fritz Box installieren kann.
Ja, IPTV bei DSL erfordert ein gebuchtes IPTV-Angebot vom Internetanbieter. Du kannst das IPTV auch im Heimnetz streamen, das nennt sich dann Live TV: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7530/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV. Eine FRITZ!App gibt es dafür nicht, aber du kannst den Browser nutzen oder einen Mediaplayer (z.B. VLC). Im Video geht es um Sat>IP bei Kabelanschlüssen, da läuft das ähnlich.
@fritzbox avm hat so vieles im Angebot. Vieles das miteinander vernetzt ist und kommuniziert. Aber warum gibt's keinen EINFACHEN und NORMALEN Switch bzw Hub? Das ist doch so naheliegend. Warum muss man da immer auf gerate von anderen herstellen zurück greifen? Das wäre toll wenn es das auch gebe. So bleibt das ganze heim Netz im avm Universum 😊
Hallo AVM Team, gutes Video. Dazu habe ich eine Frage. Kann man z.B. die 6690 an eine 7590 AX anschließen, und dann ein Kabelfernsehsignal über die 6690 in ein bestehendes Netzwerk einspeisen? Quasi wie beim DVB-C Receiver? Lieben Dank für eine kurze Info dazu
Hi Rolf. Ja, die Live TV-Funktion kann auch genutzt werden, wenn die FRITZ!Box 6690 Cable als Mesh Repeater eingerichtet ist. Sofern ein separater Anschluss für das Kabelfernsehen zur Verfügung steht, kann der Fernseh-/Radioempfang über DVB-C damit auch unabhängig vom verwendeten Internetanschluss genutzt werden. Also erst die FRITZ!Box 6690 Cable als Mesh Repeater einrichten: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten. Und dann Live TV aktivieren: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten
1:10 was bedeutet das, wenn da ein Fenster auftaucht in dem steht.... Kein Signal, möglicherweise ist die URL des Kanals/Senders falsch, oder das Kabel nicht richtig eingesteckt..... wie bekomme ich das dann auf der App im Smartphone überhaupt angezeigt???. In der Fritzbox-Oberfläche habe ich schon den Sendersuchlauf nochmal gemacht, aber gebracht hat es nichts.... wie kann ich es denn nun via Smartphone-App dann überhaupt sehen🤔....
@@fritzbox ich nutze eine der neueren.... 6660 Cable ist das. Nein die Senderliste wird mir angezeigt, aber sobald ich einen anklicke...angeblich auf der App keinen Empfang und das Bild des Senders bleibt schwarz. Nur auf dem PC mit dem VLC-Media Player läuft alles, aber in der App geht gar nichts... mein aktuelles Smartphone habe ich seit September 2023 das ist das Google Pixel 7a, also auch noch nicht alt.
@@fritzbox da steht in einem Fenster im Vordergrund immer.... Kein TV-Signal empfangen. Möglicherweise ist das Kabel nicht richtig angeschlossen oder die URL des Kanals ist nicht mehr Korrekt. Überprüfen Sie den Kabelanschluss oder starten Sie den Sendersuchlauf erneut. Den Suchlauf habe ich schon paar mal durchlaufen lassen, aber ohne Erfolg und das Kabel steckt auch richtig drin. Dennoch kein Empfang über die App.
Entschuldige bitte für unsere späte Antwort, UA-cam hat uns leider nicht über deine Nachricht informiert. In deinem Fall sende uns bitte eine E-Mail an socialmedia@avm.de und verweise in dieser auf diese Nummer 482630.271, wir schreiben dir im Anschluss, welche Daten wir für die Ursachenfindung benötigen 🤝. Anhand der Informationen hier können wir dir Ursache leider nicht ermitteln.
Hatte auch bei meinen Panasonic das sat ip eingerichtet mit der Fritzbox 6591(meine eigene) und dann konnt ich auf dem Panasonic nicht mehr auf DVB c umschalten und musste Fernseher reseten um wieder normal Fernsehen zu können.Nie wieder schalt ich das in der Fritz Box ein..3 Stunden Arbeit
In deinem beschriebenen Fall, der selbstverständlich ärgerlich ist, ist die FRITZ!Box nicht ursächlich, denn die FRITZ!Box streamt das TV nur ins Heimnetz. Vielleicht gibt es für dein Beschriebenes einen bestimmten Grund, den dir der Hersteller deines Fernsehers erklären und Möglichkeiten zur Behebung aufzeigen kann.
Bei Leih - Fritz!boxen von unitymedia / Vodafone ist diese TV- Funktion abgeschaltet. Dort wird die TV Funktion als Zusatz im Vertrag teuer angeboten . So in der FB 6590
Ok... könnt ihr mal ein Video über Sattelitenfernsehen -> IP mit der Fritz!Box machen?
Es gibt keine FRITZ!Box mit DVB-S-Tuner, nur DVB-C.
Dem stimmen wir zu, direkt mithilfe einer FRITZ!Box kann man kein Satellitenfernsehen schauen/realisieren, es sind Geräte im Heimnetz der FRITZ!Box notwendig, die etwaige TV-Streams im Heimnetz den anderen Geräten im Heimnetz anbieten. Diese Geräte wären aus Sicht der FRITZ!Box ganz normale Endgeräte, von daher mit der FRITZ!Box verbinden und den Anweisungen des jeweiligen Herstellers folgen.
Unverständlich, warum es nur mit DVB-C geht.
@@fritzbox geht aber mittels exterm sat to IP tv Server und dem von der Fritz unterstützem multicast
Kann gut sein, ist aber kein unterstütztes Leistungsmerkmal einer FRITZ!Box.
Cool wäre eine Lösung für DVB-S also Sattelittenanlagen.
Dafür gibt es auch schon Lösungen nur nicht von AVM.
da schlisse ich mich an!
@@DrProfJames schieß los....
@@Sarajlija87 z.B. www.amazon.de/Kathrein-EXIP-418-Teilnehmer-WLAN-Einbindung/dp/B079RL17PD
aber am besten selbst suchen nennt sich SAT over IP
@@DrProfJames voll teuer...
Wie auch schon von anderen Kunden angefragt, wünsche ich mir eine Lösung für DVB-S zu IP. Da Ihr die ganze Softwareentwicklung für Eure Cable Fritzboxen und für die Fritz App TV ja schon gemacht habt, sollte der finale Schritt auch noch möglich sein. Die DSL Fritzboxen zum Beispiel (meine 7590), müssen dann nur noch die Fähigkeit haben einen SAT over IP Receiver zu erkennen, der schon im Heimnetz eingebunden ist.
Wir notieren deinen Wunsch gerne, Anregungen kannst du uns auch immer hier zusenden: avm.de/kontakt/anregungen-zu-fritz-produkten/
Das ist eine gute Idee, das hatte ich gar nicht aufm Schirm.
3 Jahre später, immer noch nix
@STROYCA Wir haben uns auch deinen Wunsch nach einer solchen Funktion im FRITZ!OS aufgeschrieben, können aber auch jetzt keine Umsetzung versprechen, aber dieser Wunsch steht weiterhin auf dem Kundenwunschzettel.
@@fritzbox Bitte dranbleiben! Die Funktion ist sehr gewünscht
Heute meine 6660 box bekommen, und das Fernsehen funktioniert einwandfrei, dankeeeeee für die Einleitung
danke für die schnelle Antwort ... SUPER funktioniert bestens ... noch ein 2. Daumen hoch ...
Oha schön sat-ip schreiben aber eigentlich nur Kabel meinen. SAT-IP ist per Definition schon was anderes liebes AVM Team. Das ihr DVB-C durchs Netz verteilen könnt ist nicht neu und das ist auch toll. Allerdings für die Leute die SAT Anlagen haben also DVB-S ist das nicht gedacht / gemacht. Wenn ihr mal echtes SAT-IP macht dann sagt Bescheid ich auch da was für den Schuppen ;)
Das Protokoll heißt SAT>IP und beschreibt mittlerweile auch das Bereitstellen von DVB-C-Signalen im Heimnetz, nicht nur von Satelliten-Signalen.
@@fritzbox Dann hätte man aber auch in den Titel einfach 'für Kabelanschluß' oder ähnliches schreiben können. Ich habe auch Satellitenfernsehen und habe mich schon gefreut, dass es nun eine Lösung von euch gibt. So war es leider eine Enttäuschung :-(
Das tut uns leid, enttäuschen möchten wir mit einem neuen Frag FRITZ! natürlich nicht.
@@fritzbox Ihr wisst ganz genau was wir Kunden hier meinen. Also nicht nur einfach verteidigen was existiert.
@@fritzbox Wow! Ich habe das Video eben angeklickt, weil ich dachte es gibt nun eine SAT-IP lösung von euch. Dehr enttäuschend, am Ende doch nur DVB-C over IP zu sehen.
Wie nennt man solche Videos noch gleich? Achja! Clickbait!
Ist ja schön, das ihr auf dem Windows Notebook die Uhr verpixelt habt, auf dem Smartphone bei 1:03 aber das Datum und die Uhrzeit zu sehen sind :D
Ansonsten ist die SAT-IP Unterstützung der FritzBox aber eine tolle und auch nützliche Funktion :)
Du hast aber Adleraugen ;)
@@fritzbox warum habt ihr überhaupt die uhrzeit zensiert?
Verraten wir nicht ;)
Das wusste ich nicht, richtig gut. 👍
Und jetzt bitte nochmal ein Video, in dem ihr die Frage auch richtig beantwortet.
Scheinbar wird der Wunsch hartnäckig ignoriert.. 😢
Sehr gut erklärt, Vielem Dank
Kann man denn mit der Kabel Fritzbox auch Sat-Sender empfangen?
Sattelitenfernsehen wird nicht unterstützt, notieren wir aber gerne als Verbesserungsvorschlag.
Auf die Umsetzung bin ich gespannt 😀
Dann wären die DVD Boxen echt ein Knüller...DVB s statt c....
@@fritzbox Wer per Fritzbox oder einem anderen Modemrouter Satellitenfernsehen schauen will ohne Satellitenschüssel muss sich nur eines der TV-Komputer-Programme herunterladen. Die sind zum großen Teil kostenpflichtig und zum Teil sogar kostenlos. Allerdings müssen sie auf dem Komputer installiert sein. Dort klickt man die gewünschte Programme einfach an!
Mit Absicht nicht im Modem sollst ja von Anbieter das kaufen würde ja dann entfallen. Bei meiner alten Fritzbox von Vodafone ging es noch habe jetzt ne neue da geht es nicht mehr. 😢
Hallo, gibt es dass auch für die 7590 am MagentaTV Anschluss.... ? Ich habe ja in der Fritzbox Oberfläche auch die Fernsehsender schon stehen. Nur wie nutze ich diese dann ?
Das nennt sich Live-TV, schau mal hier: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV#zd
@@fritzbox Das ist ja super, nur wie kann ich die Senderliste in VLC einrichten.....?
Diese Anleitung sollte dir dabei helfen: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6591-cable/wissensdatenbank/publication/show/1596_TV-Programm-uber-VLC-media-player-wiedergeben#zd
ich bin begeistert!
Das freut uns, Lothar! :-D
Nutze diesen Service bisher nicht, muss aber sagen das ihr hier in der UA-cam!! Kommentarsektion sehr auf Support bedacht seid. Das finde ich lobenswert.
Auch wenn euer Notizzettel schon sehr lang sein muss.
Vielen lieben Dank für dein sehr positives Feedback/ für die Lorbeeren 😊. Der Notizzettel ist für uns für die Weiterentwicklung sehr wichtig, da bei dieser die Wünsche unserer Kunden im Mittelpunkt stehen, auch wenn wir natürlich nicht alles umsetzen können.
Dem kann ich mich nur anschließen, der Support hier ist Mega gut. Habe selber schon überaus positive Erfahrungen gemacht. Danke 🙏
ich versuche dies einzurichten. er findet auch die 6490. bei dem menü an stelle 3:32 habe ich allerdings immer 0% signalstärke. entsprechend heißt es dann auch immer „kein sender gefunden“. streamen auf ipad funktioniert und der panasonic tx40fxm655 ist auch im netz. was tun?
Wenn es auf dem iPad klappt, ist die Funktion in der FRITZ!Box korrekt eingerichtet. Für das Streaming auf den Fernseher sind in der FRITZ!Box keine weiteren Einstellungen notwendig. Also am besten wendest du dich einmal an den Hersteller des Fernsehers.
@@fritzbox danke für die information. kompetente ansprechpartner sind bei panasonic schwierig zu finden. deshalb hatte ich die hoffnung, ihr könntet mir sagen was fehlt wenn signalstärke 0% ist.
3:00 Funktioniert allerdings momentan nur mit einem Fernseher dieser Marke?! Gibt es denn keine Multimediabox, die das auch kann und an jeden Fernseher angeschlossen werden kann?
Das ist markenunabhängig. Der Fernseher muss Sat-IP beherrschen. Ob es Multimediaboxen gibt, die das können, musst du ergooglen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/3451_TV-Programm-uber-SAT-IP-wiedergeben
Hallo geht das auch mit den Repeater DVB-C von fritz? Weil ich habe nur eine fritzbox ohne kabelanschluss. mfg
Welche FRITZ!Box hast du denn? Und ist Kabelfernsehen (DVB-C) bei dir verfügbar?
@@fritzbox 7490, ja habe kabel. möchte aber die 7490 behalten
In dem Fall kannst du den FRITZ!WLAN Repeater DVB-C direkt an die Kabelanschlussdose anschließen, im Lieferumfang ist dafür ein sogenannter "T-Adapter" enthalten. Hier findest du weitere hinweise zur Einrichtung: avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-dvb-c/wissensdatenbank/publication/show/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Repeater-einrichten
Hallo, wie bekomme ich eine Netzwerkverbindung von der Fritzbox 7590 zum Tv Panasonic per wlan hin?
Wird es einen Nachfolger vom FRITZ!WLAN Repeater DVB-C geben, oder bleibt SAT-IP nur den Kabel-Boxen vorbehalten?
Derzeit ist kein Nachfolger des FRITZ!WLAN Repeater DVB-C konkret in Planung. Deinen Produktwunsch notieren wir und gerne für die Zukunft.
@@fritzbox Bitte auch gleich für DVB-S2
Ist notiert.
@@fritzbox Es ist nur Schade das auch der Support für den FRITZ!WLAN Repeater DVB-C eingestellt wurde ohne das es ein Nachfolgegerät gibt.
@@fritzbox verstehe ich auch nicht. Bringt bitte wieder so ein Produkt, wie den DVB-C Repeater
Das Video ist aber nur sehr Halbherzig erklärt. Ich habe den VLC Player inst. und funktioniert sehr gut. Vieleicht sollten Sie auch der Reihe nach erklären erklären wie man die Senderliste auf den Rechner zieht. Auch wie man die Senderliste, die in der Fritzbox zu sehen ist, auf dem Rechner speichern kann. Es nützt nichts wenn ich die Sender in der Box habe aber nicht weiss wie ich sie auf dem Rechner ans laufen bringe.
Hallo wie kann ich meine Fritz Box mit dem ferenseher verbinden damit ich UA-cam z.b oder netflix schauen der ferenseher ist Android
Hallo ich habe eine Frage an euch klasse erklärt möchte aber trotzdem wissen ob ich mit jedem Modell via Glasfaser Sat IP empfangen kann? Da es bei euch auf der Internetseite gar nicht aufgeführt wird unter den Funktionen was ich sehr schade finde.
Freut uns, dass dir das Video gefällt. Sat IP betrifft die Kabel-FRITZ!Box-Modelle, denn bei Glasfasermodellen kommt das TV nicht via Kabelfernsehen. Wir können aber verstehen, dass du dir ähnliches für das TV wünschst, dass via Glasfaser reinkommt und haben uns deinen Funktionswunsch für zukünftige Updateüberlegungen aufgeschrieben. 🤝
Schau gerne mal in unseren verlinkten Artikel: avm.de/ratgeber/was-ist-satip/
@@fritzbox Funktioniert also der TV-Empfang via Glasfaser mit allen Modellen bekomme hoffentlich bald Glasfaseranschluss und wollte daher fragen mit welchen Modellen TV Sender empfangen kann
Sat IP geht nur an einem Kabelanschluss, nicht bei Glasfaser. Was bei allen unseren aktuellen Glasfasermodellen jedoch möglich ist, ist der Einsatz eines Receivers für IPTV: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5590-Fiber/634_Media-Receiver-fur-IPTV-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einsetzen
Hallo, tolles Video - eigentlich wie immer. Trotzdem habe ich noch eine Frage: Ich habe noch die 7490 und bin eigentlich sehr zufrieden. Warum wird beim Aufruf der „Fritz.box“-Seite der Sendersuchlauf nicht angezeigt??
Weil über DSL Kein TV Signal übertragen wird.
Ganz einfach: weil die FRITZ!Box 7490 kein DVB-C unterstützt. 😉
@@fritzbox gibt es denn eine andere Möglichkeit das TV an der 7490 anzuschließen oder geht hier kein TV über die Fritzbox 7490?
Kein TV über Kabel. Solltest du Telekom oder Vodafone Kunde sein, kannst du Live TV in der FRITZ!Box 7490 einrichten:
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV#zd
Wie bekomme ich das Sat Signal der Schüssel auf die Fritzbox? Was für ein Gerät brauche ich dafür?
Hi. Im Video geht es um Kabelfernsehen (DVB-C), das mit der FRITZ!Box z.B. an einen Fernseher via Sat-IP gestreamt wird.
Wenn du eine Schüssel hast, dann ist es Satellitenfernsehen und da funktioniert es anders. Da müsstest du einen Receiver haben, der dann über WLAN/LAN mit der FRITZ!Box verbunden wird. Empfehlungen für einen Receiver kann dir sicherlich dein Sat-TV-Anbieter mitteilen.
Kann ich einen SAT (DVB-S) Multiswitch als Eingang verwenden, der dann von der Box verteilt wird? Auf diese Art und Weise wäre die Nutzung des Ganzen mit Satellit möglich.
Wir können den Betrieb von SAT-IP, bzw. TV über FRITZ!Box, nur mit einem DVB-C Signal via Kabelanschluss gewährleisten.
Guten Tag
Ich hätte da mal eine Frage zu sat .
Ich habe DSL Anschluss und kein Kabel kann ich da auch die Programme empfangen. Wenn ja wie.
Danke im voraus
Für DSL-Anschlüsse gibt es IPTV-Angebote von der Telekom (MagentaTV) oder Vodafone (Vodafone TV). Solltest du bei einem der beiden Anbieter sein, findest du hier die Einrichtung anhand der FRITZ!Box 7590 als Beispiel:
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV#zd
Hallo, was für möglichkeiten gibt es wenn der TV (z.b Kinderzimmer) kein Wlan / sat IP hat? Gibts da eine Box für von AVM? Einen Empfänger oder irgendwas was an den TV die Signale sendet?
Hallo, da haben wir leider nichts im Angebot.
Ja, leider ist der Titel wirklich irreführend, ich nutze in meinem Haus Sat > IP, das was ihr beschreibt ist Cable > IP! Sat bedeutet das das Satellitensignal direkt in einem Sat > IP Server verarbeitet wird und dann als Netzwerksignal im heimischen Netzwerk bereitgestellt wird. Schade das ihr da keine Box im Angebot habt.
Guten Tag, habe kein Kabel Anschluss und finde auf der 7590 nicht die Seite für TV? Im voraus vielen Dank für Antwort VG Günther Schaufler
Sorry habe Sat Anschluss
TV-Programm über SAT>IP wiedergeben ist nur mit dem FRITZ!Box Cable Modellen möglich.
Hi Gordon, ich habe ff Problem bei mir erscheint der Punkt DVB-C in der Übersicht nicht der ja normalerweise offensichtlich nach WLAN, DECT dann folgen sollte. Ich benutze allerdings noch die Fritzboc 6490cable. Frage ist dies der Grund und bzw. kann man dies upgraden ?? gruss hajo
Hallo Hans, kann es sein, dass du deine FRITZ!Box 6490 Cable seinerzeit von einem oder deinem jetzigen Anbieter gekauft/gemietet hast?
Hallo zusammen, gibt es auch eine Möglichkeit das DVB-S2 Signal auf die Fritzbox zu bekommen?
Hey, dafür braucht es meist einen Receiver, der das Signal empfängt und dann im Heimnetz streamt. Die FRITZ!Box stellt dabei dann nur die Internetverbindung für Receiver und Wiedergabegeräte bereit.
Habe selbst eine 7580 und eine Telestar Digibit Twin (DVB-S) im Netzwerk. Können Sie die M3U Bereitstellung integrieren?
Wir notieren deinen Wunsch gern als Anregung für die weitere Entwicklung.
@Meister Kleister hier gehts doch um IPTV, verstehe grad den Zusammenhang nicht.
@Meister Kleister der digibit twin ist ein sat to ip receiver.
Hallo, eine Frage:
wollte das mit einem Medion TV P14304 machen, er findet aber die Box nicht als Server, ist er evtl. nicht SAT-IP fähig?
Hallo, Fragen Sie bitte beim Hersteller des TVs nach, ob dieser SAT-IP fähig ist. Wir gehen davon aus, wenn die FRITZ!Box als Quelle im TV nicht auswählbar ist, hat der Fernseher SAT-Ip nicht an Bord: avm.de/ratgeber/was-ist-satip/
Kann ich auch im Ausland über meine FritzBox zur Hause in Deutschland TV mit der FritzBox TV App ansehen, wenn ich vor Ort Internet habe ?
Hallo, das TV schauen kann bei einer aktiven VPN-Verbindung zur FRITZ!Box via FRITZ!App TV möglich sein, wir können es aber nicht zusichern und bieten dafür keinen Support an.
Vielen Dank für dieses Tutorial. Kann ich auch, auf diese Weise aufbauend, Sendungen aufzeichnen (programmieren)?
Nicht in der FRITZ!Box oder F!App TV - was andere Programme, z.B. auf dem Laptop, angeht, können wir keine Aussage treffen. Informiere dich am besten an den entsprechenden Stellen (z.B. die Programme VLC-Player oder Plex).
Geht das auch mit einer Cable box, wenn man nur einen TV Anschluss hat ohne, dass die Box Internet darüber bekommt? Quasi nur als SAT IP Server?
Hallo @Voodoo-ut6zp, leider ist es nicht möglich, die FRITZ!Box als SAT IP Server zu verwenden, wenn sie kein Internet hat. Für diese Funktion benötigt die Box eine aktive Internetverbindung, um die IPs der Sender zu erhalten und zu streamen.
@@fritzbox würde es funktionieren, wenn die Box im Mesh als Repeater konfiguriert ist?
Uns wurde dein Kommentar erst jetzt als neu angezeigt, daher entschuldige die lange Antwortzeit. Zu deiner Frage: Ja, wenn die FRITZ!Box Cable als Mesh Repeater eingerichtet ist, dann ist darüber die Live-TV-Funktion und das Streamen des Kabelfernsehens im Heimnetz möglich.
Hallo, funktioniert dieses auch mit DVB-T2? welche Fritz!Box brauche ich hierfür. Besten Dank für die Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
E. Thalheimer
Hallo! Die FRITZ!Box unterstützt bisher ausschließlich den DVB-C Empfang. Wenn Du das TV-Programm über DVB-S / DVB-T2 ins Netzwerk streamen möchten, benötigst du einen entsprechenden Receiver.
Hallo, wenn man nur eine Fritz!Box 7590 hat, besteht hier evtl. die Möglichkeit, dass Live TV auch auf einem Fernseher zu nutzen oder evtl. über einen Fire TV Stick?
Hey, für die Wiedergabe des Video-Streams wird ein Programm bzw. eine App benötigt, die Dateien von Medienservern nach dem UPnP-AV-Standard (Universal Plug and Play Audio/Video) wiedergeben kann. Schau mal hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV
Hallo,
Gutes Video aber ich finde auf meinem 7590 Box weder DECT noch DVB-C sondern einen "Smart Home" Eintrag.
Wie kann ich Fernsehprogramme über FirtzBox auf meinem Laptop sehen?
DVB-C Fernsehen kann man nur mit einer FRITZ! Cable, die an einem Fernsehanschluss (DVB-C) betrieben wird. Für alle anderen FRITZ!Boxen, wie deiner 7590 gibt es die Option Live TV, wie hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV
Eine der Vroaussetzungen für Licve-TV lautet dort:
"Die FRITZ!Box muss mit einem DSL/IPTV-Anschluss von der Telekom (MagentaTV) oder Vodafone (Vodafone TV) verbunden sein und die Internetverbindung selbst herstellen. Am Telekom MagentaTV Sat-Anschluss ist Live TV nicht verfügbar."
Hallo, Funktioniert das ganze auch mit Magenta Verträgen oder nur bei Kabel und SAT?
Das nennt sich dann ein bisschen anders, da es sich um eine andere Technik handelt, schau mal hier: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV#zd
Hallo. Kann man sich eine Fritzbox selber kaufen und braucht nur einen internetanschluß um den Ferneseher damit zu verbinden.
Man kann sich eine Kabel-FRITZ!Box selbst im Einzelhandel kaufen, an einem Kabel-Anschluss betreiben und am TV mithilfe von SAT-IP über die FRITZ!Box fernsehen. Nachfolgende Anleitung beschreibt das Schritt-für-Schritt: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6591-Cable/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten
Bitte beachte aber: "SAT>IP kann von Herstellern unterschiedlich bezeichnet werden (z.B. DVB-via-IP, SAT-to-IP). Panasonic bezeichnet es z.B. als "TV>IP"." -> Versichere dich vorab, dass dein Fernsehr das kann.
Warum kann mann eig keine ip sender hinzufügen? damit könnte mann auch ne fritzbox ohne sat anschluss nutzen.
Meinst du IPTV vom Internetanbieter (z.B. Magenta TV)? Das steht in der Regel nur an DSL-Anschlüssen zur Verfügung und erfordert einen Media Receiver.
Ist es möglich als DSL Nutzer eine Kabel fritz Box als Client hinzufügen um sat ip nutzen zu können? Nutze eine 7430.
Wie viele Teilnehmer(Endgeräte) können maximal gleichzeitig auf die Sender zugreifen? Bei anderen Herstellern ist das meistens auf 2-4 Teilnehmer gleichzeitig beschränkt.
Da schließe ich mich Mal an.
Hätte zwar selbst eine 7590, aber mich interessiert halt, ob z. B. eine 6490 oder 6590 über Mesh als Client eingebunden werden kann, sodass sie sich so verhält, wie der Fritz! DVB-C-Repeater, der ja leider ersatzlos eingestellt wurde.
Soweit ich weiß können sämtliche Kabel-Fritzboxen nur als Mesh Master konfiguriert werden. Dazu gibts ein Dokument in der AVM Wissensdatenbank, welche Geräte als Mesh Master oder Mesh Client eingesetzt werden können.
Edit: Seit FritzOS 7.20 können die Cable Geräte auch als Mesh Repeater eingesetzt werden, was sehr erfreulich ist.
Die DVB-C-Funktion ist auch bei Cable-Modellen nutzbar, die als Mesh Repeater betrieben werden.
@@fritzbox Besten Dank!
@@fritzbox Das heißt ich soll mir 2 Fritzboxen hinstellen? Eine für mein Glasfasernetz und noch eine Cabel-Box um DVB-C zu streamen??? Ernsthaft!?
#Frage ich habe die 6591 un im Menü der Box fehlt der Menüpunkt DVB-C komplett liegt das daran das sie von Vodafone ist und sie den Punkt herausgenommen haben? Und wenn mein TV Gerät nicht so wie bei euch vorgestellt dann noch ein zusatz Gerät?
So wie eine Android Box? Oder kann man die Sender auch über die Bibliothek finden?
Wenn bei einer Mietbox Menüpunkte fehlen, wir der Anbieter da Auskunft geben können.
@@fritzbox danke habe schon ein weiteres Video gesehen dort wurde die Frage schon beantwortet. Leider ist das so das Anbieter es sich herausnehmen ein tolles Produkt zu verändern. SCHADE
wenn ich an meine Fritz!Box 7590 einen Sat>IP-Server anschließe, kann ich das Signal auch auf ein Android-TV mittels Senderlisten übertragen oder geht das nur mit der 6590 Cable?
Derzeit geht es nicht in der FRITZ!Box, das notieren wir uns gerne als Verbesserungsvorschlag. Ansonsten bietet ggf. der Receiver selbst eine Möglichkeit dazu.
Wäre das auch über VPN nutzbar? Ich in Afrika, verbindung nach Deutschland per VPN Router zur FritzBox in meinem Wohnzimmer.
was du in deinem Heimnetz machst entscheidest doch du, und wenn du es nach Afrika erweiterst über einen VPN wieso nicht ;)
Jo das geht, du brauchst aber ordentlichen Upload hier in DE :)
Wenn ich alles eingestellt habe das Modem neugestartet ist, sehe ich die ganzen Sender. Aber kein Sender lässt sich starten warum nicht? In der Fritz Box kann man ja keine Karte einstecken oder?
Richtig, verschlüsselte Sender kannst du nicht über die FRITZ!Box starten. Freie sollten jedoch angeschaut werden können. Welche FRITZ!Box hast du denn?
Se ve interesante ya boy averiguar bien sobre el tema
Im Schlafzimmer per Sendersuchlauf mittels "SAT-IP" über WLan oder Ethernet und Fritzbox 7530 VDSL Telekom Magenta TV gucken?
Geht das genau so , oder nur mit Kabelanschluss und Cable Fritz-Box?
In deinem Fall handelt es zwar nicht um "Sat-IP", aber mit "Live TV" kannst du dein Vorhaben umsetzten:
avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7530/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV#zd
aber was mach ich wenn ich eine FRITZ!Box 7590 AX V2 habe und an einer DSL 250 hänge gibt es das auch ne lösung?
Hi. Wenn du IPTV von deinem Internetanbieter bekommst, kannst du Live TV im Heimnetz nutzen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Heimnetz-Live-TV
Mein Panasonic kann auch als sat IP Server dienen, kann ich so auch über die Fritzbox streamen? Also dass ich die App nutzen kann?
Hallo Manni, die FRITZ!App TV ist auf eine FRITZ!Box als Quelle angewiesen, du kannst es aber gerne mal mit einer anderen App probieren. 🙂
Hallo, mich würde interessieren ob es sowas wie eine Fritzbox gibt womit ich mir den normalen Internet router, das Wlan modem und den Receiver für den Fernseher spaare?
Also eine Box wo das alles in einem drin ist. Ich kenne mich mit dem ganzen Thema leider absolut nicht aus.
Bin nur genervt von der vielen Kabelei.
Hi, so ganz ohne Kabel wird sich das nicht umsetzen lassen. Zum einen geht es um die Verbindung Anschluss->FRITZ!Box, hier ist nur eine kabellose Verbindung möglich, wenn du die Internetverbindung über Mobilfunk aufbaust. Das unterstützen viele FRITZ!Box-Modelle, du brauchst aber ggf. einen zusätzlichen Mobilfunkstick und eine gute Mobilfunkabdeckung in deiner Umgebung.
Zum anderen geht es bei dir um die Verbindung zwischen FRITZ!Box und Receiver. Für IPTV (z.B. Magenta TV) braucht es den extra Receiver. Es gibt kein FRITZ!Box-Modell mit eingebautem Reciever für IPTV. Den Receiver könntest du evtl. über WLAN mit der FRITZ!Box verbinden, aber LAN ist zu bevorzugen.
Wenn du einen Kabel-Internetanschluss und Kabelfernsehen (DVB-C) hast, dann könntest du eine FRITZ!Box Cable nutzen, die einen eingebauten Tuner besitzt. Damit lässt sich dann das Kabelfernsehen über WLAN im Heimnetz streamen.
Bei Fragen melde dich gerne bei unserer Produktberatung: avm.de/service/kaufberatung
Hallo Fritz!-Team,
im Video bei 0:50 wird auf den Sender geklickt, dann wird eine Datei heruntergeladen und mit dem VLC-Player geöffnet = Senderinhalt kann über Player angesehen werden.
Meine 6490-Box hat die Sender geladen, via Android und Frtiz!-TVApp kann ich diese sehen.
Auf dem Laptop (Win10 x64, Dell Alienware) funktioniert das bei mir nicht - VLC (neueste Version) versucht die m3u-Datei zu öffnen. In der Titelleiste wird der sendername zwar kurz angezeigt, es passiert dann aber nichts.
Woran kann das liegen?
Viele Grüße
Sam Schleppel
Da deine FRITZ!Box 6490 Cable die Sender geladen hat und diese mit unserer FRITZ!App TV alles problemlos funktioniert, vermuten wir den Fehler bei deinem Laptop oder dem VLC Player. Wir können dir daher nur zeigen, wie es richtig funktioniert, dir bei der Fehlerfindung allerdings nicht wirklich helfen: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6490-cable/wissensdatenbank/publication/show/1596_TV-Programm-uber-VLC-media-player-wiedergeben#zd
@@fritzbox Vielen Dank für die Antwort, Info und den Link. Mal schauen wo es im vlc hängt. 👍🏻🔍🛠⚙
Immer wieder gerne 🤝, viel Erfolg! 🍀
Geht das auch, wenn die Fritz Box cable den Internetzugang über eine vorgeschaltete erhält?
Welche FRITZ!Box hast du denn im Einsatz?
@@fritzbox Meine 6490 ist mittels wlan mit meiner ersten fritz box (mittels Modem am Glasfaser Anschluss) verbunden. Die Antenne (DVB-C, in einem Anderen Raum ) habe ich am der 6490 am Cable-Anschluss angesteckt. Nur Sender findet diese nicht...
Prüfe bitte mal, ob du die richtige "Fernsehverbindung hast":
DVB-C: Beim Kabelfernsehen erfolgt der Empfang über ein Breitbandkabel.
DVB-T: Das "T" in der Abkürzung steht für "Terrestrial" und bedeutet, dass Fernsehsignale per Antenne übertragen werden.
Ein DVB-C Empfang per Antenne ist uns so nicht bekannt. Die FRITZ!Box 6490 Cable unterstützt ausschließlich DVB-C per Kabelanschluss.
Hallo zusammen,
Wie sieht es denn mit der Auflösung aus? Steht nur SD und HD zur Verfügung? Oder gibt es auch HD+ also 1080p
Mfg
Hallo, die FRITZ!Box bietet SD und HD an. Höhere Auflösungen werden nicht bereitgestellt.
Moin, welcher Panasonic Fernseher ist das? Könnte ich eine Modellnummer haben? Und benötigt man zum ip Fernsehen auch von Telekom und co einen Receiver oder reicht der Fernseher und die dazugehörige FRITZ!Box? Danke 😊
Hallo Matze, die Modellnummer haben wir für dich nicht parat, du kannst dich aber beim TV-Hersteller erkundigen, welche Modelle SAT-IP unterstützen. Für das TV schauen via SAT-IP, benötigst du eine Kabel-FRITZ!Box, die DVB-C an Bord hat und die an einem Kabelanschluss betrieben wird, denn das TV-Signal holt sich die FRITZ!Box vom Kabel.
Alle unsere aktuellen Kabel-FRITZ!Boxen können DVB-C, wenn sie beim Einzelhandel gekauft werden: avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/kabel/
Hier findest du eine exemplarische Einrichtungsanleitung: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten
Eine andere Möglichkeit, wie du neben DVB-C mit der FRITZ!Box TV mit SAT-IP schauen kannst: "Die FRITZ!Box muss mit einem DSL/IPTV-Anschluss von der Telekom (MagentaTV) oder Vodafone (Vodafone TV) verbunden sein und die Internetverbindung selbst herstellen. Am Telekom MagentaTV Sat-Anschluss ist Live TV nicht verfügbar."
Details findest du hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV/
Ok danke. So wie ich das raus lese benötige ich eine FRITZ!Box Kabel. Habe ich da recht? Es bringt also nichts wenn ich eine FRITZ!Box 7590 AX v2 habe. Oder geht das ip Tv auch über die FRITZ!Box?
Nicht unbedingt, entweder DVB-C oder DSL/IPTV-Anschluss von der Telekom (MagentaTV) oder Vodafone (Vodafone TV). Letzteres auch bei DSL oder Glasfaser. Bei welchen Anbieter betreibst du deine 7590 AX?
Das wollte der Fragensteller bestimmt nicht wissen . Wenn jemand nach SAT IP fragt , dann meint er doch wohl eher die Verteilung von Satelliten Fernsehen über LAN und WLAN
Danke für das Video. 2 Fragen habe ich:
1. Von der Konfiguration her ist ja so, dass ich einen Sat Ip Server mit 4 Tuner-Eingängen einsetze und diesen mit der FirtzBox via LAN verbinde. Diese Sat Ip Server sind ja über den Client auch erreichbar. Wenn ich also einen Ip Client verwende (z.B. Panasonic Fernseher), bekomme ich dann beide Server, d.h. den Sat Ip Server und den FritzBox Server in der Liste zur Auswahl angeboten?
2. Liefert die FritzBox auch alle EPG-Daten, d.h. nicht nur die Daten, sondern auch eine EPG Timeline-Übersicht über alle Sender, so wie es verschiedene Internet-TV-Anbieter (z.B. Waipu, Freenet) ebenfalls anbieten?
Hi. Für eine Beantwortung der Fragen müssten wir noch wissen, welche FRITZ!Box du einsetzt.
Vielen Dank für die Antwort. Mein Smart-Fernseher ist mit FRITZ!Box cable über WLAN einwandfrei verbunden. Ich kann leider Fritz tv App im Fernseher wie bei iPad oder iPhone nicht runterladen. Braucht man für den Fernseher eventuell einen ip fähigen Receiver? Ich denke der ip Receiver muss über WLAN mit FRITZ!Box und mit HDMI-Kabel mit Fernseher angeschlossen werden. Der Receiver muss die Daten aus dem FRITZ!Box lesen können und an den Fernseher über HDMI-Kabel weitergeben. Würde gehen? Wenn ja welcher Receiver? Danke
Ok, dann hatten wir deine ursprüngliche Frage missverstanden. Wenn dein Fernseher SAT-IP-fähig ist und bereits über WLAN mit der FRITZ!Box verbunden ist, musst du die FRITZ!Box als Server auswählen und den Sendersuchlauf am Fernseher starten. Das wird im Video ab Minute 2:20 gezeigt.
Die FRITZ!App TV steht nur für Android und iOS-Geräte zur Verfügung, ist beim Fernseher aber auch gar nicht notwendig. Ein zusätzlicher Mediareceiver wird nur an DSL-Anschlüssen für IPTV benötigt.
Hallo, auch ich habe dieses Problem, mein LG-TV ist über WLAN mit meiner Fritz!Box 6490 cable verbunden. Der Fernseher soll nun ohne direkten Kabelanschluss, also kabellos, an einem anderen Platz aufgestellt werden. Wie kann ich nun mein normales!! TV-Programm sehen (identisch zum Anschluss mit Kabel). Benötige ich zusätzlich zur FritzBox ein weiteres Gerät/Receiver? auf was muss ich achten? Am Lap via VLC u. am Smartphone via FritzApp funktioniert einwandfrei. Danke
Unterstützt dein LG-TV SAT-IP? -> avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6591-cable/wissensdatenbank/publication/show/3451_TV-Programm-uber-SAT-IP-wiedergeben#zd
@@fritzbox leider nein
Das geht aber nett mit der 7560 ? Das hätte ich auch gerne habe meine Fritz Box über TAE wie früher angeschlossen was kann ich tun oder muss ich tun um das ich auch unterwegs tv schauen kann brauche ich eine neue fritz Box?
Die im Video beschriebene Vorgehensweise bezieht sich auf das Kabelfernsehen mit einer FRITZ!Box Cable. Für DSL-Anschlüsse gibt es vergleichbar die Live-TV-Funktion: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7560/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV
Wann gibt es die fritz apps auch für fiere tv stick ?
Dazu haben wir aktuell nichts in der Piepline. Notieren wir aber gerne als Verbesserungsvorschlag. Weitere Ideen und Anregungen kannst du uns immer gerne direkt zuschicken: avm.de/kontakt/anregungen-zu-fritz-produkten/
Ich frag mal den Fritz!
Wenn ich von Kathrein das Modell EXIP 418 oder EXIP 4124 habe,
kann ich das auch mit den Switch nach der 7590 verbinden oder
muss der Reciever in die FB?
Die Repeater werden Brücke an den Switch angeschlossen.
LG und Danke.
Unabhängig davon welches Gerät man mit der FRITZ!Box 7590 verbinden möchte , es kann jedes Netzwerkgerät (LAN-Kabel) über einen Switch mit der FRITZ!Box 7590 verbunden werden.
Ich habe die Fritz Box mit der Satelittenschüssel verbunden via Fritbox als repeater und via einem Receiver Telestar Digibit Twin. Meistens funktioniert es. Manchmal kommen Unterbrechungen und das Bild pixelt und es stürzt ab. Wenn das passiert, dann immer immer wieder. Was kann ich machen?
Verstehen wir das richtig: Deine Schüssel ist per LAN oder WLAN mit der FRITZ!Box verbunden und dein Reciever auch? Also handelt es sich hierbei um schlichte Heimnetz-Abbrüche? Denn Satellitenfernsehen kann die FRITZ!Box nicht (siehe: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6591-Cable/3451_TV-Programm-uber-SAT-IP-wiedergeben)
@@fritzbox Link ist tot. Die Satschüssel ist per Antennenkabel an den Telestar DigibitTwin verbunden und der Digibit Twin per LAN an die Fritz box , die Repeater im Heimnetz ist. Dieser FritzRepeater per WLan an die ZentralFritzbox, die per Wlan weitersendet. Das funktioniert grundsätzlich. Mikrowelle und DECT sind Störquellen, tendenziell ist die Störung bei Warmen Temeperaturen wahrscheinlicher als bei Normal Temeperatur .
Kannst du beim Auftreten der Probleme die FRITZ!Box entfernen, um zu schauen, ob die Probleme FRITZ!Box unabhängig sind? Das würde beim Eingrenzen der Ursache sehr hilfreich sein.
Verstehe ich es richtig, der Receiver sitzt in der Fritzbox und streamt dann die Sender? Kann immer nur ein Empfänger einen Sender empfangen oder können beliebig viele Clients unterschiedliche Sender sehen?
Genau, die FRITZ!Box verfügt über einen Quad-Tuner und streamt ins Heimnetz. Dabei gelten folgende Regeln:
- Maximal vier unterschiedliche TV-Sender können gleichzeitig auf verschiedenen Geräten wiedergegeben werden.
- Maximal sechs Geräte können das TV-Programm gleichzeitig wiedergeben.
- Auf einem Gerät kann maximal ein TV-Sender wiedergegeben werden.
gibt es die app auch für chrome cast oder fire tv stick?
Notieren wir gerne als Verbesserungsvorschlag.
@@fritzbox ist das ein "nein"? xD überlege mir den neuen chrome cast mit google tv zu kaufen und wenn man die app darauf installieren könnte wäre es natürlich cool
auf dem firetv stick einfach die VLC App installieren. damit kann ip ströme anzeigen.
Man kann die Fritz App ganz einfach per Sideload auf dem Firetv installieren , einziges Manko ist der schwache Hintergrundunterschied beim markierten Sender. Zumal die App nur SD unterstützt.
Wie sieht´s denn mit der S2 Sat-Signal-Einbindung aus? Das habt Ihr doch schon vor über 1Jahr in eure bzw. unsere "Wunschliste" aufgenommen...
Wir notieren uns den Wunsch gerne erneut als Verbesserungsvorschlag. Grundsätzlich hängt eine Umsetzung von Vorschlägen jedoch von verschiedenen Faktoren ab, daher können wir diesbezüglich keine Versprechungen machen.
@@fritzbox O.k., aber ich denke Ihr merkt, dass der Bedarf dafür echt hoch ist....
Bitte die Video-Wiedergabe-Engine der iOS-TV-App zumindest etwas aufmöbeln, damit auch HD-Sender empfangen werden können (geht gegenwärtig nur über den iOS-VLC-Umweg, was nicht sehr komfortabel ist).
Zusätzlich die Steuerung verbessern: Es kommt oft vor, dass wenn man das Gerät in der Hand hält man mit den Fingern den Bildschirm versehentlich etwas berührt, wodurch Bild/Ton aussetzen, da die App davon ausgeht, dass der Sender gewechselt werden soll.
Danke, das notieren wir uns gerne als Verbesserungsvorschläge für die weitere Entwicklung.
Frage wie funktioniert das Live TV der Fritzbix über den Ethernet-Anschluss??? mit W LAN ist es ja oft genug erklärt worden ... aber da ich alle Geräte mit einem Netzwerkkabel verbunden habe ( bessere und stabielere Leistung) möchte ich das auch über Netzwerkanschluss nutzen ... so fällt auch das Coax-Kabel weg ...
Live-TV kann man per WLAN und LAN-Kabel gleichermaßen schauen, wie hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV
Wenn du an einer Stelle der Anleitung Fragen oder Probleme hast, schreibe uns gerne 🤝.
Ihr habt ja leider den Fritz!WLAN Repeater DVB-C in der Fertigung eingestellt. Den habe ich immer genutzt um das TV Signal von Glasfaseranbietern im Netzwerk verfügbar zu machen die zur TV Übertragung auch ein eigenes DVB-C Netz im Haus am Glasfaserumsetzer aufbauen. Eine Kabel Fritz!Box kann man hier nicht einsetzen, da die Internetverbindung ja über eine separate Leitung zum Modem hergestellt wird.
Kann man hier vielleicht noch auf ein neues Produkt hoffen?
Derzeit ist kein Nachfolgeprodukt zum FRITZ!WLAN Repeater DVB-C konkret in Planung, aber wir notieren uns deinen Wunsch gerne für die Zukunft.
Hab seit gestern die 6591 da hab ich aber den Eintrag nicht. Gesperrt vom Provider?
Diese Funktion ist auf der FRITZ!Box 6591 Cable erst mit FRITZ!OS 7.21 enthalten. Wenn du eine FRITZ!Box von deinem Anbieter bekommen hast, ist vermutlich noch eine ältere Version installiert. In dem Fall muss der Anbieter das Update einspielen.
Bei Vodafone laut Kundenservice nicht vorgesehen. Box geht zurück.
Wie kann das Programm auf einem nicht Sat-IP fähigen Smart-TV empfangen? Ich habe Amazon FireTV an diesem Gerät. Über die Mediatheken oder Joyn habe ich immer Ruckler wegen Verbindungsunterbrechungen.
Ich weiß natürlich nicht ob das am Stick, an den Apps oder an der W-Lan Verbindung liegt. Den Weg habe ich schon mit einem Freit-Repeater verkürzt und den Stick mit dem Repeater verkabelt.
Alle Wege, wie die wir empfehlen können, mit denen man die TV-Streams schauen kann, haben wir hier zusammengetragen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6591-Cable/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten
Wenn der Fernseher beispielsweise ein vollwertiges Android hat, könnte man, wie auf dem Handy, entsprechende Apps zur Wiedergabe verwenden.
Habe auf meinem Linux-Mint Rechner noch kleine Probleme beim Programmempfang: Der Standard Celluleud Player will nämlich noch nicht so, wie ich: bekomme "unrecognized FileFormat". Vermutlich fehlen da noch ein paar Pakete? welche?
Schick uns gerne mal zur genaueren Untersuchung eine Mail an: socialmedia@avm.de. Erwähne darin bitte auch den Link zu deinem YT-Kommentar
Das geht so:
Rechtsklick auf den Zeitstempel neben deinem Namen und Link-Adresse kopieren
Hallo. Ich habe Heute das Update von Vodafon für die Fritzbox 6591 erhalten. Jetzt kann ich Dvb-c in der Box einstellen. Nun möchte ich gerne wissen, wo ich das im TV einstelle und was genau ich noch brauche, damit der TV die Box als Server nutzt.? Reicht es nur ein CI Modul zu kaufen oder muss ich noch irgendwelche Karten kaufen ? ich bin gerade etwas überfordert
Alle Infos solltest du hier finden: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6591-cable/wissensdatenbank/publication/show/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten#zd
Ich habe ein Mash über DSL aufgebaut und habe aber in den Nebenkosten Karbelfernsehr noch dazu kann ich einfach eine Karbelfritzbox in Netz einbinden und kann dann TV über WLAN sehen oder geht das nicht
Du könntest eine Kabel- FRITZ!Box für den Kabelempfang nutzen, allerdings müsstest du das WLAN anders benennen.
Vielen Dank für euer Video, aber ein paar Fragen sind leider noch offen:
Auf eurer Homepage warnt ihr davor, dass einige Kabelanbieter das nicht unterstützen. Gilt das für deren Cabel-FritzB-Leihgeräte, oder ist der Punkt dann direkt über den Kabelanschluss unterbunden? Und wie finde ich das heraus, bevor ich mir jetzt den teureren Mietrouter von Vodafone (ehemals Kabel DE) kostenpflichtig bestelle?
Hallo, wenn Dinge unklar sind, versuchen wir diese immer gerne bestmöglich zu beantworten 🤝.
Du meinst bestimmt diesen Hinweis:
"Einige Kabelanbieter unterstützen diese Funktion nicht. Bei diesen Anbietern ist der Menüpunkt "DVB-C" in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box nicht vorhanden."
, der in dieser Anleitung zu finden ist: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten
Dieser Hinweis bezieht sich auf die FRITZ!Boxen vom Anbieter, nicht auf die Leitung. FRITZ!Boxen aus dem Einzelhandel, die kein Anbieter-Branding haben und mit der Funktion beworben werden, beherrschen die Fernsehfunktion.
Frage daher gerne beim Anbieter nach, wenn du dir ein Leihgerät vom Anbieter geben lassen möchtest, ob die Funktion gegeben ist.
Hallo, seit einiger Zeit kann ich weder aus meiner 6660 von pyur direkt jeden sender nicht spielen, noch mit der erzeugten m3u. habe vlc player de- und neu installiert, windows eigene player gehen auch nicht mehr. einzig auf meinem raspberry kann ich TV sehen oder radio hören. gibts ne lösung? danke schonmal. LG
Hi. Hast du schon einen neuen Sendersuchlauf in der FRITZ!Box durchgeführt (unter "DVB-C > Sendersuchlauf")? Wenn das auch nicht hilft, schauen wir uns das gerne genauer an. Schreib uns dazu bitte eine Nachricht an socialmedia@avm.de mit der ID 482630#226.
@@fritzbox Selbstverständlich habe ich den gemacht
@@fritzbox auch auf meinem Apple Air tablet geht's nicht. Nur auf Android Handy und auf raspberry
Ok, dann schreibe uns wie beschrieben eine Nachricht an socialmedia@avm.de mit der ID 482630#226.
Habe die 6591 cable, finde nirgends eine Einstellung für tv.
Kann das an vodaphone liegen. Version 7.13 ist und lässt sich nicht updaten.
Hallo Markus!
Grundsätzlich lässt sich der Fernsehempfang so einrichten, wie hier beschrieben ist: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6591-cable/wissensdatenbank/publication/show/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten
Es kann aber auch sein, dass dein Anbieter das nicht zur Verfügung stellt. Gleiches gilt für das Update. Wenn die FRITZ!Box vom Anbieter geliehen ist, regelt dieser, wann Updates installiert werden.
wieso kann die Fritz!Box 6591 das nicht?ich bin Vodafone Kunde und habe die Box auch über Vodafone gemietet aber im Menü gibt es diesen Punkt leider nicht. Echt schade. oder gibt es da noch ein Zweitgerät was ich dazwischen schalten kann?
Die freie 6591 kann das auch erst ab OS7.21.
Also wirst du noch warten dürfen, bis Vodafone die neue OS spendiert. Dann sollte es gehen, wie auch bei der 6490 von Vodafone.
Das Feature ist nur mit dem aktuellen FRITZ!OS möglich, das Update kann sich bei FRITZ!Boxen vom Anbieter durch den Anbieter verzögern.
Guten Tag!
Ich habe die Fritzbox 7590 bestellt und möchte damit fernsehen. Was gibt es zu beachten?
An welchem Anschluss/Vertrag soll die FRITZ!Box 7590 betrieben werden und hast du ggf. ein TV-Programm von deinem Anbieter gebucht oder woher soll das "Fernsehsignal" kommen?
@@fritzbox DNS:NET. Tarif 175 Mbit/s inklusive HD-Premium-Paket
Schau mal hier rein: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV#zd
@@fritzbox Vielen Dank für die Antworten. Das ist lieb gemeint, hilft mir allerdings nicht wirklich weiter. Benötige ich zusätzlich eine Set-Top-Box?
Du benötigst einen Media-Receiver und einen entsprechenden Vertrag mit deinem Anbieter.
Nice
Kann man die Menüfarben in der App umstellen? Ich habe die app auf meinem Android TV. Soweit läuft es ganz gut, aber da sich die ausgewählten Sender in der Übersicht kaum farblich abheben, ist erstmal Suchen angesagt.
Das notieren wir gerne als Verbesserungsvorschlag.
Hallo, wie kann ich mein Fernseher, ip fähig machen, damit ich den Fernseher mit FRITZ!Box cable über WLAN verbinden kann. Über alle andere digitale Endgeräte funktioniert einwandfrei. Danke
Dein Fernseher muss netzwerkfähig sein. Wenn er selbst nicht über ein WLAN-Modul verfügt, kannst du ggf. einen WLAN-Stick anschließen. Aus unserem Haus gibt es dafür kein passendes Produkt, aber vielleicht wirst du bei anderen Herstellern fündig.
Liebes AVM-Team,
erstmal: Tolle Reihe! Gute Videos und durch die Bank alles TOP erklärt.
App läuft auch stabil unter Windows und auf IOS. AAABER...
Warum gibt oder wird es die APP nicht auf dem Fire TV-Stick geben? Oder auf einem SmartTV mit Tizen? Damit könnte ich mir z.B. 2 Resiver und ca. 15 Takken Mietgebür jeden Monat sparen. ;-)
LG, Der Nico
Wir notieren deinen Wunsch sehr gerne für zukünftige Überlegungen.
erstmal immer aktuelle Informationen meine Frage ist ob eine Fritzbox mit DVB T2 in Planung ist oder kann man oder kann man die vorgestellte auch als DVB-T Receiver benutzen
Da haben wir nichts in der Pipeline.
@@fritzbox danke
Kann ich von untwegs aus mit der App aus auch von unterwegs via Mobilfunk TV sehen sprich die fritzbox baut dann eine Verbindung zum Handy auf?
Es kann funktionieren, wir sichern dieses Feature aber nicht zu. Dafür das es gelingen kann, müsste dein Handy eine VPN-Verbindung (mit Bordmitteln) zur FRITZ!Box herstellen, dann kann über die FRITZ!App-TV geschaut werden (nicht zugesichert), sofern natürlich genügend Upload und unterwegs genügend Download zur Verfügung steht.
Hallo, gibt es für eine FRITZ!Box 7590 auch eine Möglichkeit, TV über ip zu schauen?
Schau mal hier rein, es gelten bestimmte Voraussetzungen: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV#zd
Hab nur die Fritzbox 7530 AX und da ist kein Cabelanschluss wie bei dir. Nur für Gelb und Graukabel. Habe ein Medion 55 Zoll, Triple Turner. Als du das Menü in der Fritzbox im Video zeigtest, Steht dort DECT und darunter DVB-C. Da steht bei meiner Fritzbox nicht. Wäre über eine richtige Lösung dankbar damit das auch bei mir klappt mit dem TV über das Internet schauen
Wenn du die FRITZ!Box 7530 AX am DSL-Anschluss einsetzt, kannst du IPTV des Internetanbieters auch auf Geräten im Heimnetz wiedergeben. Die Voraussetzungen und die Einrichtung sind hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7530-AX/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV
Ergänzung: DVB-C ist Kabelfernsehen, aber du hast sicherlich mit der FRITZ!Box 7530 AX einen DSL-Anschluss. Bei DSL nennt sich das Fernsehangebot IPTV. Oder hast du zusätzlich auch einen Anschluss für Kabelfernsehen?
Hallo, brauche ich dafür auch eine Fritz!Box Cable oder geht das auch mit der Fritz! 7590?
Hey, das unterstützen nur unsere FRITZ!Box Cable. Bei DSL-Anschlüssen kannst du IPTV nutzen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV/
Ist es möglich eine Fritzbox cable in ein Netzwerk zu integrieren, welches von einer Fritzbox VDSL aufgebaut wird. Also das TV Signal einer Fritzbox Cable wie einen Repeater nutzen?
Ja, kannst du so machen. In der FRITZ!Box 6591 Cable so einrichten: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6591-cable/wissensdatenbank/publication/show/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten#zd und an Geräten im Netzwerk schauen.
@@fritzbox herzlichen Dank!!
✌️ Gerne. Melde dich, wenn du Fragen und oder Probleme hast.
Soweit ich weiß gibt es nur Fernseher von Panasonic die das unterstützen und da auch nur etwas ältere Modelle (z. B. der... 504). Den habe ich an einem Xoro Satserver, funktioniert gut.
tv ist zwar mit dem Netzwerk verbunden findet aber beim Auto-Setup die FRITZ!Box nicht. Woran kann das liegen ?
Was für einen Internetanschluss hast du und welche FRITZ!Box setzt du ein?
Ist die Box 7530 für TV IP geeignet, mein Fernseher von Panasonic hat den Tuner an Bord.
Hallo Torsten, ja, die FRITZ!Box 7530 ist für IPTV geeignet. Hier findest du Informationen dazu: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7530/wissensdatenbank/publication/show/634_Media-Receiver-fur-IPTV-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einsetzen
@@fritzbox Guten Tag, das heißt ich muß den zusatzdienst wie Magenta bei meinen DSL Anbieter dazubuchen. Die Fritz Box hat die Senderliste nicht inclusive wie im Film beitrag dargestellt? Oder gibt es eine App die man in der Fritz Box installieren kann.
Ja, IPTV bei DSL erfordert ein gebuchtes IPTV-Angebot vom Internetanbieter. Du kannst das IPTV auch im Heimnetz streamen, das nennt sich dann Live TV: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7530/wissensdatenbank/publication/show/1401_Fernsehen-im-FRITZ-Box-Heimnetz-Live-TV. Eine FRITZ!App gibt es dafür nicht, aber du kannst den Browser nutzen oder einen Mediaplayer (z.B. VLC).
Im Video geht es um Sat>IP bei Kabelanschlüssen, da läuft das ähnlich.
Es ist mir nicht verständlich warum AVM noch keine Box gebaut hat, die über einen Quad LNB Anschluss Satelliten TV ins Netzwerk streamt.
Wir notieren uns deinen Wunsch gerne für zukünftige Produktüberlegungen.
Wozu gibt genug Apps wo du darüber tv sehen kannst wo du einmalig 7,99€ zahlst dream Player for fritzbox Android TV zb
Kann mir einer erklären ob das auch irgendwie für einen alten TV geht der nur analog und digital Suchlauf hat?
Lg Marvin
@fritzbox avm hat so vieles im Angebot. Vieles das miteinander vernetzt ist und kommuniziert. Aber warum gibt's keinen EINFACHEN und NORMALEN Switch bzw Hub? Das ist doch so naheliegend. Warum muss man da immer auf gerate von anderen herstellen zurück greifen?
Das wäre toll wenn es das auch gebe. So bleibt das ganze heim Netz im avm Universum 😊
@@marvinbenz4968 Gibt´s doch, die 4040.
Ich benutze die selber zusätzlich zu meiner 6490.
Hallo AVM Team,
gutes Video. Dazu habe ich eine Frage. Kann man z.B. die 6690 an eine 7590 AX anschließen, und dann ein Kabelfernsehsignal über die 6690 in ein bestehendes Netzwerk einspeisen? Quasi wie beim DVB-C Receiver?
Lieben Dank für eine kurze Info dazu
Hi Rolf. Ja, die Live TV-Funktion kann auch genutzt werden, wenn die FRITZ!Box 6690 Cable als Mesh Repeater eingerichtet ist. Sofern ein separater Anschluss für das Kabelfernsehen zur Verfügung steht, kann der Fernseh-/Radioempfang über DVB-C damit auch unabhängig vom verwendeten Internetanschluss genutzt werden. Also erst die FRITZ!Box 6690 Cable als Mesh Repeater einrichten: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten. Und dann Live TV aktivieren: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6690-Cable/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten
@@fritzbox Super, vielen Dank für die schnelle Antwort! Das werde ich versuchen. Schöne Weihnachten für Euch!
Gerne, das wünschen wir dir auch!
1:10 was bedeutet das, wenn da ein Fenster auftaucht in dem steht.... Kein Signal, möglicherweise ist die URL des Kanals/Senders falsch, oder das Kabel nicht richtig eingesteckt..... wie bekomme ich das dann auf der App im Smartphone überhaupt angezeigt???. In der Fritzbox-Oberfläche habe ich schon den Sendersuchlauf nochmal gemacht, aber gebracht hat es nichts.... wie kann ich es denn nun via Smartphone-App dann überhaupt sehen🤔....
Du nutzt die FRITZ!App TV und dir wird diese Meldung statt der Sender angezeigt?
Welche FRITZ!Box hast du im Einsatz?
@@fritzbox ich nutze eine der neueren.... 6660 Cable ist das. Nein die Senderliste wird mir angezeigt, aber sobald ich einen anklicke...angeblich auf der App keinen Empfang und das Bild des Senders bleibt schwarz. Nur auf dem PC mit dem VLC-Media Player läuft alles, aber in der App geht gar nichts... mein aktuelles Smartphone habe ich seit September 2023 das ist das Google Pixel 7a, also auch noch nicht alt.
@@fritzbox da steht in einem Fenster im Vordergrund immer....
Kein TV-Signal empfangen. Möglicherweise ist das Kabel nicht richtig angeschlossen oder die URL des Kanals ist nicht mehr Korrekt. Überprüfen Sie den Kabelanschluss oder starten Sie den Sendersuchlauf erneut.
Den Suchlauf habe ich schon paar mal durchlaufen lassen, aber ohne Erfolg und das Kabel steckt auch richtig drin. Dennoch kein Empfang über die App.
Entschuldige bitte für unsere späte Antwort, UA-cam hat uns leider nicht über deine Nachricht informiert.
In deinem Fall sende uns bitte eine E-Mail an socialmedia@avm.de und verweise in dieser auf diese Nummer 482630.271, wir schreiben dir im Anschluss, welche Daten wir für die Ursachenfindung benötigen 🤝. Anhand der Informationen hier können wir dir Ursache leider nicht ermitteln.
Was kann man tun, wenn man keine Sat ip fähigen Fernseher hat? Gibt es da die Möglichkeit evtl. über ein Vorschaltgerät das Tuning via ip ermöglicht?
Ob es solche Vorschaltgeräte gibt, entzieht sich unserer Kenntnis.
Sagt mal, warum wird mir der Menüpunkt DVB-C, inklusive Unterpunkt, in meiner 6591 nicht angezeigt???
Dann hast du vermutlich die FRITZ!Box von deinem Anbieter erhalten und dieser hat die Option DVB-C entfernt.
@@fritzbox Danke, na super.
Hatte auch bei meinen Panasonic das sat ip eingerichtet mit der Fritzbox 6591(meine eigene) und dann konnt ich auf dem Panasonic nicht mehr auf DVB c umschalten und musste Fernseher reseten um wieder normal Fernsehen zu können.Nie wieder schalt ich das in der Fritz Box ein..3 Stunden Arbeit
In deinem beschriebenen Fall, der selbstverständlich ärgerlich ist, ist die FRITZ!Box nicht ursächlich, denn die FRITZ!Box streamt das TV nur ins Heimnetz. Vielleicht gibt es für dein Beschriebenes einen bestimmten Grund, den dir der Hersteller deines Fernsehers erklären und Möglichkeiten zur Behebung aufzeigen kann.
wie sieht es aus, wenn man DVB-S2 hat und das im Heimenetz über LAN oder WLAN verteilen möchte? Hier wäre auch mal eine Erklärung sehr hilfreich.
Notieren wir uns gerne als deinen FRITZ!-Produktwunsch für zukünftige Überlegungen hinsichtlich neuer Produkte. ✌️
DVB-S2 ist Satellitenfernsehen, das wird bisher nicht von der FRITZ!Box unterstützt, daher haben wir uns das als Verbesserungsvorschlag notiert.
Gibt es auch eine Möglichkeit wenn man eine Sat-Antenne hat mit der Fritzbox fern zu sehen ?
Nein, die Einbindung einer SAT-Antenne ist bisher an der FRITZ!Box nicht möglich, wir notieren uns das aber gern für zukünftige Produktüberlegungen.
Bei Leih - Fritz!boxen von unitymedia / Vodafone ist diese TV- Funktion abgeschaltet.
Dort wird die TV Funktion als Zusatz im Vertrag teuer angeboten .
So in der FB 6590
Korrekt, bei Mietgeräten vom Anbieter kann es Einschränkungen geben, je nachdem was mit dem Anbieter vertraglich vereinbart ist.