Moin Michael, ich wusste bis heute nicht dass es derart hübsche Multiband Groundplane Antennen gibt. Auf den praktischen Test bin ich sehr gespannt. Und ja, auch von mir Danke an WIMO dass sie es dir ermöglichen solche Antennen zu zeigen. Micha
Tolle Antenne und super zum Transport. Es gibt ja auch noch die 599 von Chelegance. Diese dürfte man meines Wissens auf 6m nutzen. Ein klassischer horizontaler Dipol. Oder auch die Chameleon Tactical, diese finde ich aber relativ teuer. Du hattest Recht im Bezug auf die Lizenz. Ich war hier in Leonding (Turm 13) beim Grillfest der Amateurfunker hier in Oberösterreich. Ich muss sagen, ich wurde von allen sehr herzlich aufgenommen und werde immer zum Club Abend eingeladen. Da bekomme ich tolle Hilfe und Schulungen von erfahrenen HAM's die schon Jahrzehnte dabei sind. Im Oktober beginnt der Kurs und ich bin zuversichtlich dass ich die Prüfung zur Klasse 1 (A-Lizenz) auch schaffen werde. Liebe Grüße
Hey Michael, danke für die Vorstellung! Mit Jogginghose im Garten und dann die Hunde 😂......sehr sympathisch 👍. Antenne leider überteuert wie ich finde. Da bleibe ich lieber bei meiner HF P1 und andere bestimmt auch lieber bei ihrer Pac12. 73 aus dem Weserbergland Chris
Sehr gut gemacht und interessant... aber sobald da ein laues Lüftchen bläst ist nix mit Standfestigkeit - besonders auf dem Berg ;-) naja "schaun wir mal" bin gespannt wie es weiter geht... Danke 73!
Lieber Michael, ich danke dir ganz herzlich, dass ich die Antenne von dir für paar Wochen testen dürfte. HAM Spirit lebt! Hier kurz meine Ergänzungen: Die Antenne habe ich life mit dem HFP-1 und die Aierila-51 verglichen. MC-750 ist etwas besser als HFP-1. Im Regen verändert sich das SWR nicht, oder extrem wenig. das macht sie im Vergleich zu HFP-1 attraktiver. Es sollte aber die Öffnung zwischen an der Verlängerungspulle für 40M und 80M (am Schrumpfschlauch) abgedichtet werden, so dass kein Wasser in die Spule reinkommt. SWR ist über die ganze Bänder sehr gut, so dass eine Umstellung nicht notwendig ist. Die Band-Markierungen am Stab sind super und stimmen mit dem Resonanz auf den jeweiligen Bad überein. Eine Verbesserung habe ich auch getestet: Ich habe eine kleine Brück mit Bananenstecker an/um die 40M Spule eingebaut (ganz kurzes Kabel) das beim Bandwechseln von 40M auf die höhere Bänder ganz schnell damit die Spule kurzschließt. Dadurch muss ich die Spule beim Bandwechseln nicht ab oder einbauen. Funktioniert einwandfrei und die Markierungen für die Bänder ab 20M waren auch weiterhin passend. So kann beim Transport auch die Spule am Stab montiert bleiben und die Aufbau noch schneller ermöglichen, auch beim Bandwechsel. Die kleine Stecker der 4-Radials würde ich noch mit einem Schrumpfschlauch mit Kleber verstärken empfehlen. Noch man vielen dank für diese Möglichkeit die Antenne zu testen. Damit habe ich 4 SOTAS mit dem IC-705 gemacht. Liebe Grüße Emil, de DL8JJ
Hallo Emil, vielen Dank, dass du deine Ergebnisse hier auf dem AFU Channel postest. Vielen Dank auch für deine Tips und Verbesserungsvorschläge zu der Antenne. Ich hoffe, wir treffen uns in Friedrichshafen zur Ham Radio wieder. Bis dahin 73 de Michael, DL2YMR
@@DL2YMR ...habe die beiden überhaupt ne Lizenz? Nee, war ja klar! ;-) Da bin ich ja froh, dass unser Kater schon älter ist und meine Basteleien mit einem (wenn überhaupt) herablassenden Blick "würdigt"! :D:D:D
Eine gewisse Ähhnlichkeit zur PAC12, aber mit 3/8" Fotogewinde. Die PAC12 hat ein M10 Gewinde! Hierzu ist ein Adapter erforderlich zur Nutzung anFotostativen (ebay). Falls Verwendung an 3/8" Antennefüßen ist ein 3/8" Feingewinde erforderlich!!! - Bin schon gespannt auf die HF Ergebnisse! 73, Manfred
Hallo Michael, kann man den Erdspieß von der Antennenaufnahme abnehmen? Um zum Beispiel eine Balkon Geländerklemme statt des Erdspießes zu verwenden? Welches Gewinde hätte das? 73, Fabian
@@DL2YMR Sorry, die Frage ist mir erst ein paar Tage nachdem ich das Video gesehen habe eingefallen... Hatte ich wohl wieder vergessen... Danke für die Antwort!
Interessant wären immer der praktische Vergleiche mit ähnlichen Portabelantennen wie z.B. der HF-P1. Die hier ist ja immerhin fast doppelt so teuer, ist sie denn auch doppelt so gut?
Tolles Teil hoffe die Abstimmarken kann man besser einhalten, als die werksseitigen Empfehlungen für die HFP1, die an der Spule nicht ohne Analysator abzugleichen ist. (Funkt aber trotzdem) Schöne Grüsse an die Vierbeiner😊
Hallo Michael, toller Beitrag, tolle Antenne. Ich habe sie seit ca 6 Wochen. Hast du auch mal versucht, einen PL-Stecker anzuschließen? Bei mir ist leider eine falsche Buchse verbaut, deren Gewinde irgendwie feiner ist, als bei all meinen PL-Steckern. Man sie nur durch Kürzen des Überwurfs bis zum Ende aufschrauben. Vielleicht muss ich mal die Buchse an der Antenne tauschen. 73, Thomas DL6ABF
Spule ist schon heftig. Eher ein "Schmunzelspülchen" mit einem unterirdischen Q. Schau mal die Spule der HF-P1 an und mach dann da mal das Teleskop aus BY ran (5,6m). Das BY Teleskop hat im übrigen dann auch M10 und passt einwandfrei auf die HF-P1. Für mich gibt´s nix besseres. By the way, wo war jetzt im Video das "leistungsstark" ?
@@DL2YMR Ja, wäre toll denn mit dem Rest der HF-P1 hat man immerhin fast 7m Antenne. Ich nutze für die kürzeren Bänder eigentlich nurnoch das Teleskop an der HF-P1 Tischhalterung mit 1m Koax zum G90 und tune eigentlich nurnoch. Mit Spule & Co. geht das natürlich auch aber so hab ich halt nur die Tischhalterung, das Teleskop und eine Zwinge mitzunehmen anstelle des kompletten Gerödels.
Für Preise bin ich ja nicht zuständig, aber doppelt ist - zumindest nach meiner kleinen Google Recherche - auch nicht ganz richtig. 73 de Michael, DL2YMR
Merci für das Video.
Die Antenne erinnert schon sehr an die JPC-12, von der ich sehr begeistert bin...
Moin Michael, ich wusste bis heute nicht dass es derart hübsche Multiband Groundplane Antennen gibt. Auf den praktischen Test bin ich sehr gespannt. Und ja, auch von mir Danke an WIMO dass sie es dir ermöglichen solche Antennen zu zeigen.
Micha
Gruß nach München de Michael, DL2YMR
Spannender Beitrag! Für mich als Fotograf mit jede Menge Foba Stativen, würde das super passen! Freue mich auf den Praxisbericht!
War bei mir auch der Fall. Deshalb konnte ich gleich das kleine Stativ dafür einsetzen. 73 de Michael, DL2YMR
Sehr schönes Video. Bin schon sehr gespannt auf das kommende Video.
Aber das Beste sind die beiden 4-beinigen Operator ;)
Zum Glück waren die Hunde dabei! Da ist das Radials ausbreiten im Nu erledigt😊
Tolle Antenne und super zum Transport. Es gibt ja auch noch die 599 von Chelegance. Diese dürfte man meines Wissens auf 6m nutzen. Ein klassischer horizontaler Dipol. Oder auch die Chameleon Tactical, diese finde ich aber relativ teuer. Du hattest Recht im Bezug auf die Lizenz. Ich war hier in Leonding (Turm 13) beim Grillfest der Amateurfunker hier in Oberösterreich. Ich muss sagen, ich wurde von allen sehr herzlich aufgenommen und werde immer zum Club Abend eingeladen. Da bekomme ich tolle Hilfe und Schulungen von erfahrenen HAM's die schon Jahrzehnte dabei sind. Im Oktober beginnt der Kurs und ich bin zuversichtlich dass ich die Prüfung zur Klasse 1 (A-Lizenz) auch schaffen werde. Liebe Grüße
Ich wünsche dir viel Erfolg beim lernen und für die Prüfung. 73 de Michael, DL2YMR
Schönes Video! Danke dafür, super gemacht!!!
Die beiden Hunde runden das Video sehr gut ab :-) 👍
Vielen Dank, die Hunde kamen gerade recht zum Ausrichten der Radials :-) 73 de Michael, DL2YMR
Wieder ein klasse Video von dir. Bin da auf die Praxis gespannt. 73
Vielen Dank, Manu. 73 de Michael, DL2YMR
Hey Michael, danke für die Vorstellung! Mit Jogginghose im Garten und dann die Hunde 😂......sehr sympathisch 👍. Antenne leider überteuert wie ich finde. Da bleibe ich lieber bei meiner HF P1 und andere bestimmt auch lieber bei ihrer Pac12. 73 aus dem Weserbergland Chris
Bei deinen 4 DO-KW-Bändchen reciht auch ein Besenstiel
Hallo Chris, vielen Dank für deinen Kommentar. Wer so eine Antenne hat, muss ja auch nicht wechseln. 73 de Michael, DL2YMR
Danke für das Video 👍👍👍 Bin auf den Betrieb gespannt !
Vielen Dank für deinen Kommentar. 73 de Michael, DL2YMR
Super einfache Antenne, ich bin auf die Anpassung der Antenne gespannt, vielleicht auch noch Betrieb? Wie immer ein sehr professionelles Video!
Vielen Dank, Christopher. 73 de Michael, DL2YMR
Hallo Michael, deine Hunde sind ja drollig 😍
Wenn ich die 80m spule nun drauf montiere, muss ich den Strahler auf das 40m band schieben?
Du musst den Strahler dann entsprechend anpassen. Wie lang er dann tatsächlich ist, hängt auch stark vom Umfeld ab. 73 de Michael, DL2YMR
PAC-12 vergleich zur Chelegance MC-750 wäre mal interessant 73 Michael
Die PAC-12 habe ich nicht. 73 de Michael, DL2YMR
Wie wäre der Vergleich zur HF P1?😊
73 Julian
Sieht wie die PAC-13 aus.
@@MeineVideokasetten darum frag ich, die hat Michael nämlich, die beiden Antennen sind ähnlich, ich hab sie HF P1
Moin Michael, mal wieder ein sehr gutes Video von dir. Ich hätte gern gewusst welche Bezeichnung das Stativ hat. 73 DK5JE
Hallo Hans-Peter, ich habe dir das Bodenstativ unter dem Video in der Videobeschreibung verlinkt. 73 de Michael, DL2YMR
Sehr gut gemacht und interessant... aber sobald da ein laues Lüftchen bläst ist nix mit Standfestigkeit - besonders auf dem Berg ;-) naja "schaun wir mal" bin gespannt wie es weiter geht... Danke 73!
In so einem Fall könnte man die Antenne ein wenig abspannen. 73 de Michael, DL2YMR
Lieber Michael, ich danke dir ganz herzlich, dass ich die Antenne von dir für paar Wochen testen dürfte. HAM Spirit lebt! Hier kurz meine Ergänzungen: Die Antenne habe ich life mit dem HFP-1 und die Aierila-51 verglichen. MC-750 ist etwas besser als HFP-1. Im Regen verändert sich das SWR nicht, oder extrem wenig. das macht sie im Vergleich zu HFP-1 attraktiver. Es sollte aber die Öffnung zwischen an der Verlängerungspulle für 40M und 80M (am Schrumpfschlauch) abgedichtet werden, so dass kein Wasser in die Spule reinkommt.
SWR ist über die ganze Bänder sehr gut, so dass eine Umstellung nicht notwendig ist. Die Band-Markierungen am Stab sind super und stimmen mit dem Resonanz auf den jeweiligen Bad überein.
Eine Verbesserung habe ich auch getestet: Ich habe eine kleine Brück mit Bananenstecker an/um die 40M Spule eingebaut (ganz kurzes Kabel) das beim Bandwechseln von 40M auf die höhere Bänder ganz schnell damit die Spule kurzschließt. Dadurch muss ich die Spule beim Bandwechseln nicht ab oder einbauen. Funktioniert einwandfrei und die Markierungen für die Bänder ab 20M waren auch weiterhin passend. So kann beim Transport auch die Spule am Stab montiert bleiben und die Aufbau noch schneller ermöglichen, auch beim Bandwechsel.
Die kleine Stecker der 4-Radials würde ich noch mit einem Schrumpfschlauch mit Kleber verstärken empfehlen.
Noch man vielen dank für diese Möglichkeit die Antenne zu testen. Damit habe ich 4 SOTAS mit dem IC-705 gemacht.
Liebe Grüße
Emil, de DL8JJ
Hallo Emil, vielen Dank, dass du deine Ergebnisse hier auf dem AFU Channel postest. Vielen Dank auch für deine Tips und Verbesserungsvorschläge zu der Antenne. Ich hoffe, wir treffen uns in Friedrichshafen zur Ham Radio wieder. Bis dahin 73 de Michael, DL2YMR
Moin Michael! Schönes interesantes Video, thx dafür.
PS: Die Wautzis waren dann wohl nicht mit Deiner Anordnung der Radials einverstanden! :D ;-)
Ja, die wollten die Radials etwas anders legen als ich 🙂73 de Michael, DL2YMR
@@DL2YMR ...habe die beiden überhaupt ne Lizenz? Nee, war ja klar! ;-)
Da bin ich ja froh, dass unser Kater schon älter ist und meine Basteleien mit einem (wenn überhaupt) herablassenden Blick "würdigt"! :D:D:D
Hi Michael - die 2 Racker haben Dir die Show gestollen! Habe ich gelacht. Grüße von einem Shi Tzu Owner 👍
Eine gewisse Ähhnlichkeit zur PAC12, aber mit 3/8" Fotogewinde. Die PAC12 hat ein M10 Gewinde! Hierzu ist ein Adapter erforderlich zur Nutzung anFotostativen (ebay). Falls Verwendung an 3/8" Antennefüßen ist ein 3/8" Feingewinde erforderlich!!! - Bin schon gespannt auf die HF Ergebnisse! 73, Manfred
Hallo Manfred, vielen Dank für deinen Kommentar. 73 de Michael, DL2YMR
Servus hab mal eine frage für CB Funk gibt es sowas nicht Lg Mike
Die Antenne lässt sich auch im 11 Meter Band betreiben. Du musst nur die Länge der Antenne entsprechend anpassen. 73 de Michael, DL2YMR
@@DL2YMR danke für die schnelle Antwort ist das dein Shop von dem link
@@walkingmike9489 Nein, der Link führt zu Wimo. 73 de Michael, DL2YMR
Hallo Michael,
kann man den Erdspieß von der Antennenaufnahme abnehmen? Um zum Beispiel eine Balkon Geländerklemme statt des Erdspießes zu verwenden? Welches Gewinde hätte das?
73, Fabian
Genau das wird doch in diesem Video gezeigt. 73 de Michael, DL2YMR
@@DL2YMR Sorry, die Frage ist mir erst ein paar Tage nachdem ich das Video gesehen habe eingefallen... Hatte ich wohl wieder vergessen... Danke für die Antwort!
Interessant wären immer der praktische Vergleiche mit ähnlichen Portabelantennen wie z.B. der HF-P1. Die hier ist ja immerhin fast doppelt so teuer, ist sie denn auch doppelt so gut?
Hallo Michael
WIMO ist schon ein toller Laden,
hat er auch die beiden Hunde mit der Antenne zum testen geliefert ? 😜😜
Tolles Teil hoffe die Abstimmarken kann man besser einhalten, als die werksseitigen Empfehlungen für die HFP1, die an der Spule nicht ohne Analysator abzugleichen ist. (Funkt aber trotzdem)
Schöne Grüsse an die Vierbeiner😊
Richte ich aus :-) 73 de Michael, DL2YMR
Ich hab meine HF-P1 bisher immer ohne Analyzer abgeglichen gekriegt.
How accurate is the SWR reading from the SWR readings direct from the x6100?
I can't say that, because I haven't a X6100. 73 de Michael, DL2YMR
Hallo Michael, toller Beitrag, tolle Antenne. Ich habe sie seit ca 6 Wochen. Hast du auch mal versucht, einen PL-Stecker anzuschließen? Bei mir ist leider eine falsche Buchse verbaut, deren Gewinde irgendwie feiner ist, als bei all meinen PL-Steckern. Man sie nur durch Kürzen des Überwurfs bis zum Ende aufschrauben. Vielleicht muss ich mal die Buchse an der Antenne tauschen. 73, Thomas DL6ABF
Hallo Thomas, das mit dem PL Stecker geht hier einwandfrei. 73 de Michael, DL2YMR
well... 28 Euros fishing rod with slightly coiled wire around is the best. I made 5 traps and now having all bands from 40m up to 10m. Danke!
Danke! Ist es möglich der 7Mhz Spüler between Schwartz und Stal Teile benutzen? Es werden funktionieren mit mehr efektiv!
Hmmm, die PAC-12 sieht mir praktischer aus in manchen Details wie z.b. Radialsatz und -montage. Sonst aber sehr ähnlich. Danke fürs Zeigen.
Besser HF-P1 und das 5,6m China Teleskop.
@@DF5WWHF-P1 war deutlich fummeliger, komme mit der Abstimmung der PAC super klar.
Gerne. 73 de Michael, DL2YMR
Spule ist schon heftig. Eher ein "Schmunzelspülchen" mit einem unterirdischen Q. Schau mal die Spule der HF-P1 an und mach dann da
mal das Teleskop aus BY ran (5,6m). Das BY Teleskop hat im übrigen dann auch M10 und passt einwandfrei auf die HF-P1. Für mich gibt´s
nix besseres. By the way, wo war jetzt im Video das "leistungsstark" ?
Gute Idee, Jürgen. Das könnte man mal testen. 73 de Michael, DL2YMR
Hast mal einen Link zum Chinateleskop ? Was kostet das? 73
@@DL2YMR Ja, wäre toll denn mit dem Rest der HF-P1 hat man immerhin fast 7m Antenne. Ich nutze für die kürzeren Bänder eigentlich nurnoch
das Teleskop an der HF-P1 Tischhalterung mit 1m Koax zum G90 und tune eigentlich nurnoch. Mit Spule & Co. geht das natürlich auch aber so
hab ich halt nur die Tischhalterung, das Teleskop und eine Zwinge mitzunehmen anstelle des kompletten Gerödels.
Link zur Uhr? 😁 Echt schick 🤗
😀
eine schöne Uhr hast wie heist die ,wenn ich fragen darf.?. top Video.😎😎
Uhr 😀
Sowas brauche ich für 2 Meter. Was gibt es da ?
2 Meter ist doch ganz einfach schnell selbst gebaut. Gibt es haufenweise Bauanleitungen im Netz. Einfach mal Google bemühen. 73 de Michael, DL2YMR
Gut, wenn man vierbeinige Helfer für den Aufbau hat 😂
Schade das 30m nicht vorgesehen ist.
Ja, 30 Meter ist ein tolles Band. Ich muss mal versuchen, ob man die Antenne dahin anpassen kann. 73 de Michael, DL2YMR
Eine aufgehübschte Pac 12 zum doppelten Preis!?
Für Preise bin ich ja nicht zuständig, aber doppelt ist - zumindest nach meiner kleinen Google Recherche - auch nicht ganz richtig. 73 de Michael, DL2YMR
Ich hab meine Pac bei Ali für 119€ alles drumm und drann erstanden,nach 10 Tagen bei mir👍🏻