14.000 l Milchleistung mit Lemmer Fullwood FMR Fütterungsroboter: Milchviehbetrieb Schulte Lohmöller

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 20 чер 2024
  • Familie Schulte Lohmöller aus Rhede im nördlichen Emsland bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit 270 Kühen und angegliederter Biogasanlage. Mit einer jährlichen Durchschnittsleistung von 14.000 kg Milch pro Kuh gehört der Züchter zu den erfolgreichsten des Landes. Zur Optimierung der Arbeitsabläufe wurde im letzten Jahr der gezogene Futtermischwagen durch einen Akku betriebenen Fütterungsroboter von Lemmer Fullwood ersetzt. Wir wollten wissen, was sich seitdem verändert hat und werfen für euch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen!
    Auftraggeber: Lemmer-Fullwood GmbH
    Umsetzung: Christian Leitner, Agropictures
    Sprecher: Christian Brunner
    #agropictures #fütterungsroboter #landwirtschaft
    Agropictures ist ein Dienstleister für die Erstellung professioneller Imagefilme, Produktvideos, Werbetrailer und Veranstaltungsvideos. Der Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Land- und Forstwirtschaft. - Du brauchst ein Video oder hast eine filmreife Idee? - Ich freue mich auf deine Anfrage: info@agropictures.com
    Website: www.agropictures.com
    Agropictures auf Instagram: / agropicturescom
    Agropictures auf Facebook: / agropictures
    Fanshop: shop.spreadshirt.net/agropict...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 42

  • @mahmudjontohirov6195
    @mahmudjontohirov6195 День тому +3

    I am watching this from Uzbekistan. Austria's achievements in animal husbandry are amazing

  • @martingoschl3392
    @martingoschl3392 4 дні тому +6

    die Automatisierung ist mehr und mehr im Vormarsch, und ist nahezu nicht mehr wegzudenken!
    dieser Betrieb hat ein durchdachtes Konzept!
    "wirklich interessant"💪👍

    • @agropictures
      @agropictures  4 дні тому

      Freut uns wenn's dir gefällt! Danke Martin! 😊👍🏻

  • @benjohr4746
    @benjohr4746 6 днів тому +4

    Das ist wirklich eine sehr spannende Technik. Mega Video.👍

  • @Christo1985
    @Christo1985 5 днів тому

    Es ist schon interessant was heutzutage mit der modernen Technik so möglich ist 😊

  • @thomas94350
    @thomas94350 6 днів тому +24

    Ein sehr interessanter Einblick, mich würde die Langlebigkeit von diesen Mischrobotern interessieren hinsichtlich Verschleiß an Schnecken und Bunkerwanne

    • @Psoydogley
      @Psoydogley 6 днів тому

      Kommt immer darauf an wie viel und oft er mischen muss.
      Ich geb dem Roboter so 2 Jahre bis du den austauschen musst!

    • @agropictures
      @agropictures  5 днів тому +1

      Das verhält sich nicht anders als bei einem gezogenen Futtermischwagen.

  • @chris.scheld84
    @chris.scheld84 6 днів тому +1

    Hi, dsnke für das sehr schönes Video. Wiedermal sehr interessant, bitte weiter so.👌🏻👍🏻
    Viele Grüße aus dem hessischen Hinterland.

    • @agropictures
      @agropictures  5 днів тому

      Herzlichen Dank für dein Feedback! Freut uns sehr, dass dir der Beitrag gefällt! 😊

  • @woife6125
    @woife6125 6 днів тому

    Sehr schönes Video, auf wie viel % TS wird die Ration angefeuchtet und ist dies bei allen Rationen gleich?

  • @randelalex2899
    @randelalex2899 6 днів тому +6

    Hi❤🤗🤗 Leute eine sehr interessantes Video 💪😎👍👌😎
    LG.alex 🇦🇹

  • @thecrow1726
    @thecrow1726 5 днів тому +1

    Interessantes Gerät.
    Ich fände den Betrieb an sich auch interessant, vielleicht könnt ihr da ja mal mehr machen mit dem Schulte Betrieb

    • @agropictures
      @agropictures  5 днів тому

      Ja, da gäbe es definitiv mehr zu erzählen. Solche Betriebe gibt es nicht viele. Freut uns jedenfalls, wenn es dir gefällt! 😃

  • @jakobrauchenberger360
    @jakobrauchenberger360 6 днів тому +8

    Wenn in der Industrie von einem bestimmten Produkt der Preis zu sinken droht weil zu viel Angebot am Markt ist, dann wird die Produktion zurückgefahren damit die Preise nicht sinken. Die Denkweise eines Milchbauern ist genau umgekehrt. Wenn die Milchprodukte am Markt nur mehr schwer absetzbar sind weil zu viel Menge produziert wird und deshalb der Preis zurückgeht, dann erhöht der Bauer die Milchproduktion um durch mehr Menge den sinkenden Preis auszugleichen.

    • @agropictures
      @agropictures  6 днів тому +11

      …und was hat das jetzt mit dem Fütterungsroboter zu tun? 🤔 Wenn du schon von der Milchmenge sprichst: Bei diesem Hof geht es weniger um die absolute Menge, sondern viel mehr um die hohe Milchleistung pro Kuh. In der Industrie würde man von „effizienter Produktion“ sprechen. 😅

    • @derSauerlaender
      @derSauerlaender 6 днів тому +4

      Anders als die Industrie arbeitet die Landwirtschaft mit der Natur. Natürliche Prozesse können nicht einfach hoch oder runter gefahren werden. Eine Veränderung dauert Monate, oder man riskiert massive Gesundheitsprobleme der Tiere.
      Hinzu kommt, dass der Preis, den man für die Milch bekommt, bei den meisten Molkereien erst 1 bis 2 Monate nach(!) Ablieferung bekannt ist. Das verlängert die Reaktionszeit weiter.

    • @jakobrauchenberger360
      @jakobrauchenberger360 6 днів тому +2

      @@derSauerlaender Da haben Sie schon recht, aber wozu braucht der Markt eine mit Kraftfutter hochgetunte Kuh die natürlich massive Gesundheitsprobleme bekäme wenn man das Kraftfutter plötzlich weglassen würde. Das Problem sind aber die Bauern selbst, von denen jeder weis das der Produktpreis für die Milch steigen würde wenn die Milchmenge allgemein zurückgefahren würde. Das ist aber politisch nicht gewollt weil ja Nahrungsmittel immer billigst zur Verfügung stehen müssen und ebenso Bauland und Land für Industrieansiedelungen durch viel Grundverkauf auch billig bleiben soll. Wo kämen wir da hin wenn die Bauern so viel Geld verdienen würden das keiner mehr aus finanziellen Gründen gezwungen ist Grund zu verkaufen...... Ein gutes Beispiel ist die Milchquote die 1984 eingeführt wurde, anfangs nicht handelbar war, dann mit Einschränkungen gehandelt werden konnte und plötzlich langsam zu wirken begann indem die Milchpreise begannen zu steigen. Das durfte natürlich nicht passieren, deshalb hat die Politik die Milchquote 2015 ersatzlos auslaufen lassen und den Bauern das als gut verkauft weil ja jeder plötzlich mengenmäßig ohne Grenzen die Milchmenge hochfahren konnte. Deshalb haben wir aktuell immer noch die gleichen Milchpreise wie vor 35 Jahren. Wenn sich die Bauern europaweit einig wären und auf freiwilliger Basis die Milchmenge gewaltig zurückfahren würden, z. B. durch Verzicht auf zugekauftes Kraftfutter dann würde dies der Tiergesundheit dienen und durch die Preissteigerungen weil das Angebot verknappt wäre, könnte die Höhe der Betriebseinnahme gleich hoch bleiben wenn die eingesparten Kosten für Kraftfutter und Tierarzt abgezogen würden. Die Milchersatzprodukte die aktuell noch nicht so billig hergestellt werden können um der echten Milch zu schaden werden künftig aber gewaltig zunehmen und mancher Milchbauer der sich so ein Hamsterrad aufgebaut hat bis die Bank nicht mehr mitmacht wäre froh rechtzeitig aus der Milchproduktion ausgestiegen zu sein.

    • @jakobrauchenberger360
      @jakobrauchenberger360 6 днів тому

      @@agropictures Da haben Sie schon recht, aber solche Filme werden auch von Nichtlandwirten angeschaut und da fragt sich sicher mancher ob es die 14Tausend Liter Kuh wirklich braucht. Ansonsten schaut der Betrachter interessiert zu welche Maschinen dazu nötig sind, hier eben der Fütterungsroboter.

    • @fendt3008
      @fendt3008 2 дні тому

      ​@@jakobrauchenberger360Und die Kraftfutterproduzenten gehen Pleite🤨

  • @alffred4021
    @alffred4021 6 днів тому +5

    Inwieweit ist die Firma Hetwin am FullwoodFMR beteiligt ?

    • @agropictures
      @agropictures  6 днів тому +1

      Hetwin fertigt den Fütterungsroboter für Lemmer-Fullwood.

  • @user-kx7yr4zs4x
    @user-kx7yr4zs4x 3 дні тому

    Wird mit Melkroboter, oder Melkkarussel gemolken?❤
    Sehr coole und Interessante Videos. ❤

    • @agropictures
      @agropictures  3 дні тому

      Weder noch. Der Betrieb hat einen großen Melkstand

  • @dominikjennewein2994
    @dominikjennewein2994 5 днів тому

    Wie verhält sich das ganze im winter bei schnee und eis

    • @agropictures
      @agropictures  5 днів тому

      Da muss man Schnee räumen und streuen, genauso wie für einen Futtermischwagen. 😅

  • @hubertuskaiser7680
    @hubertuskaiser7680 6 днів тому

    Wurde schon von Fullwood gesponsert oder?

    • @agropictures
      @agropictures  6 днів тому +6

      Ja, Lemmer-Fullwood hat den Dreh auf dem Betrieb veranlasst und organisiert. Steht auch so am Beginn des Videos und in der Beschreibung.

  • @bauermatze1775
    @bauermatze1775 6 днів тому

    Erklärung ist mega aber man sieht er steht nicht oft vor der Kamera.
    Weiter so

    • @agropictures
      @agropictures  6 днів тому +2

      Das liegt nicht jedem gleich gut, aber er bringt die Infos gut rüber. 😃👍🏻

  • @andreassteigenberger3638
    @andreassteigenberger3638 6 днів тому +2

    Mann kann es auch übertreiben 🤷‍♂️

    • @agropictures
      @agropictures  6 днів тому

      Wie meinst du das?

    • @andreassteigenberger3638
      @andreassteigenberger3638 6 днів тому

      @@agropictures mit der Milchleistung und immer mehr immer Größer.
      Eure Berichte sowie Videos sind sehr interessant und top.Dies war nur meine Meinung zu dem Thema mit 14k Liter milch im Jahr......

    • @agropictures
      @agropictures  6 днів тому +2

      @@andreassteigenberger3638 Dein Einwand ist völlig berechtigt. Vielen Dank für deine Meinung. Es gibt viele verschiedene Wege, wie ein Landwirt erfolgreich sein kann. Die hohe Milchleistung ist sicher eine absolute Ausnahme und das Ergebnis ehrgeiziger Zuchtarbeit und guten Umgang mit den Tieren.

    • @tobi3233
      @tobi3233 6 днів тому

      @@andreassteigenberger3638 Man könnte auch weniger Milch für das gleiche oder sogar mehr Einkommen produzieren wenn der Markt nicht so voll wäre. Da hast du völlig recht.

  • @volker123
    @volker123 5 днів тому

    Für den Algorithmus