Danke fürs zeigen, hat mir beim Bau meiner Klappbrücke sehr geholfen. Tatsächlich ist es schwierig, eine Brücke nach oben klappbar zu machen. Auch sonst sind deine Videos, auch wenn du in anderer Spur baust, interessant. Gruß Toni
Gute Lösung des Problems👍Ich würde den Durchgang komplett landschaftlich integrieren. Daraus jetzt optische eine richtige Brücke machen, schaut vielleicht komisch aus. Gruß Stephan
Ich weis der Tipp kommt etwas spät :) , wenn du die Gleise von der Seitenansicht nicht im 90° Winkel abschneidest sondern z.B. 45° kann die brücke nach oben bzw nach unten klappen und die Gleise haben keine Fuge. Ist aber abhängig vom Drehpunkt. Aber echt coole Arbeit :) Gruß Micha
Nachtrag: Hab jetzt auch Gleise auf der Brücke verlegt. Funktioniert alles prima. Die Brücke sitzt fest und hat sich nicht verzogen. Die Lücken zwischen den Gleisen sind sehr klein und werden von den Lokos problemlos gemeistert.
Trommler,mit Deinem Alter,Du hast Recht,an`s Alter zu denken.Das mit der Brücke habe ich schon im 1.Teil,als Du Deinen Plan vorgestellt hast,bemerkt,nach oben,ist Schokolade.
Moin, wenn die Gleise darauf sind hast du wieder eine Lücke, da die Gleise nicht direkt bis zum Brückenende gehen dürfen, sonst stoßen sie beim hochklappen an. Also wieder eine Lücke. Es würde nach oben gehen, wenn es irgendeine Form von gekröpften Scharnieren geben würde. Die würden die Brücke beim drehen etwas anheben. Beispielsweise Scharniere von Schranktüren.
Die Gleise sind drauf, und die Lücke ist mir klein genug (unter ein Millimeter). Obenliegenden Scharniere also z. B. mit über der Anlage liegendem Drehpunkt funktionieren wahrscheinlich gut, mag ich aber einfach nicht.
Hallo, den i nach unten zu klappen ist nach meiner Sicht die beste Lösung wegen Gleislücken, außer man hat ein Durchgangstück nach oben zum Rausheben (dann hat man das Teil in den Händen und wohin damit (das Problem hatte ich mal bei einer alten MoBa)). Vorschlag: Mache daraus ein Stein-Viadukt. Gruß Werner
Danke fürs zeigen, hat mir beim Bau meiner Klappbrücke sehr geholfen. Tatsächlich ist es schwierig, eine Brücke nach oben klappbar zu machen. Auch sonst sind deine Videos, auch wenn du in anderer Spur baust, interessant. Gruß Toni
Das freut mich 👍 Danke Dir!
Очень красивая профессиональная работа......спасибо вам за это видио. Фокусник фим 23
Gute Lösung des Problems👍Ich würde den Durchgang komplett landschaftlich integrieren. Daraus jetzt optische eine richtige Brücke machen, schaut vielleicht komisch aus.
Gruß Stephan
Danke, keine schlechte Idee. Daran hab ich noch gar nicht gedacht.
Ich weis der Tipp kommt etwas spät :) , wenn du die Gleise von der Seitenansicht nicht im 90° Winkel abschneidest sondern z.B. 45° kann die brücke nach oben bzw nach unten klappen und die Gleise haben keine Fuge. Ist aber abhängig vom Drehpunkt. Aber echt coole Arbeit :)
Gruß Micha
Danke, aber das Teil ist schon wieder abgebaut : )
Moin Klasse Idee das Problem hatte ich auch mit Dem M Gleis meine Klappt auch nach unten LG Andreas
Hallo schöne Lösung kannst auch nen Mauerwerksbogen anbauen , gemauerte brücken haben ein ganznormales schotterbett bei den Gleisen , vg Andreas
Coole Idee...Danke...
Nachtrag: Hab jetzt auch Gleise auf der Brücke verlegt. Funktioniert alles prima. Die Brücke sitzt fest und hat sich nicht verzogen. Die Lücken zwischen den Gleisen sind sehr klein und werden von den Lokos problemlos gemeistert.
Trommler,mit Deinem Alter,Du hast Recht,an`s Alter zu denken.Das mit der Brücke habe ich schon im 1.Teil,als Du Deinen Plan vorgestellt hast,bemerkt,nach oben,ist Schokolade.
Moin, wenn die Gleise darauf sind hast du wieder eine Lücke, da die Gleise nicht direkt bis zum Brückenende gehen dürfen, sonst stoßen sie beim hochklappen an. Also wieder eine Lücke. Es würde nach oben gehen, wenn es irgendeine Form von gekröpften Scharnieren geben würde. Die würden die Brücke beim drehen etwas anheben. Beispielsweise Scharniere von Schranktüren.
Die Gleise sind drauf, und die Lücke ist mir klein genug (unter ein Millimeter). Obenliegenden Scharniere also z. B. mit über der Anlage liegendem Drehpunkt funktionieren wahrscheinlich gut, mag ich aber einfach nicht.
Wennsfunktioniert, ok. Das ist die Hauptsache.
Funktioniert wirklich prima, die Lücke rechts ist minimal klein, weil beim hochklappen nur der obere dünne Teil aus Sperrholz im "Weg" ist.
Hallo, den i nach unten zu klappen ist nach meiner Sicht die beste Lösung wegen Gleislücken, außer man hat ein Durchgangstück nach oben zum Rausheben (dann hat man das Teil in den Händen und wohin damit (das Problem hatte ich mal bei einer alten MoBa)). Vorschlag: Mache daraus ein Stein-Viadukt. Gruß Werner
Super Idee, danke!
Hallo habe erst eben dein Video gesehen .Auch ich habe eine Klappbrücke ,ich habe Topf Bänder genommen und so lässt sie sich nach oben öffnen
Kurze herausnehmbare Gleise, links und rechts so jeweils 5cm, mit Magneten damit es sitzt, da drinnen könnten auch die Kontakte sein für Strom.
Sehr schönes und ordentliches erklärtes Video habe dir mal eine Abbo dagelassen. Wenn de magst kannst de mal bei mir vorbei schauen Gruss Buddy
Danke! Kenne Deinen Kanal gut, folge Dir schon länger.
Hier ist eine alternative für die Brücke. ua-cam.com/video/wCXn-vLQ8SU/v-deo.html. Manchmal ein bisschen langweilig, aber jedoch interessant.
Graham baut grossartig, da sind immer gute Sachen dabei.