DIGITAL ART SALON III: Rausgehen - Neue Brücken zur Kultur
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- DIGITAL ART SALON III: RAUSGEHEN - NEUE BRÜCKEN ZUR KULTUR (v. 4.11.2020). Aus unterschiedlichen Perspektiven befasst sich dieser DIGITAL ART SALON mit einem sich möglicherweise wandelnden Kulturverständnis. Wird es in Institutionen künftig stärker darum gehen, Kultur vermittelnd hinauszutragen, und kann es gelingen, neue Impulse in die herkömmlichen Strukturen hineinzubringen? Teilnehmer*innen: HUBERT BARTH
ist seit 2016 Vorsitzender der Geschäftsführung und Country Managing Partner von EY Deutschland.
RANIA MLEIHI
geboren und aufgewachsen in Damaskus, arbeitet seit 2020 als Dramaturgin an den Münchner Kammerspielen.
DR. KARL BORROMÄUS MURR
ist Direktor des Staatlichen Textil- und Industriemuseums Augsburg (tim).
DR. SIMONE SCHIMPF
ist seit Frühjahr 2013 Direktorin des Museums für Konkrete Kunst (MKK) und Vorsitzende der Stiftung für Konkrete Kunst und Design in Ingolstadt.
CEREN ORAN
geboren in Istanbul/Türkei studierte zeitgenössischen Tanz und Choreografie am SEAD, Salzburg. Seitdem arbeitet sie als freiberufliche Tänzerin, Choreografin und Soundpainterin.
Moderation:
PROF. DR. BERNHART SCHWENK
ist Leitender Kurator für die Kunst der Gegenwart an der Pinakothek der Moderne.
Im Anschluss an die Gesprächsrunde ist ein Ausschnitt des Tanz-Marathons „Who is Frau Troffea?“ (München 2019 ) von Ceren Oran zu sehen.
Der DIGITAL ART SALON ist ein Format des seit 2015 bestehenden Kunstvermittlungsprogramms TOGETTHERE (Konzept und Leitung: Miro Craemer), das neue Wege im Austausch über und mit Kultur befördert und Kunst, Design und Architektur für alle erfahrbar macht. Der DIGITAL ART SALON (Konzept und Leitung: Miro Craemer) ist Teil einer Kooperation der Pinakothek der Moderne mit EY und wird ebenfalls gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne.
Schnitt und Bearbeitung: Alexander Löwenstein
Übertragen wurde aus dem WAVESPACE Munich