Ist Tesla wirklich führend bei selbstfahrenden Autos? Update zu autonom fahrenden Autos

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 чер 2024
  • Tesla ist bekannt für seine selbstfahrenden Autos, doch das Unternehmen Waymo ist eigentlich schon einige Schritte weiter. Über 3 Millionen Kilometer hat deren Flotte schon autonom zurückgelegt. Wie sieht es beim Thema autonomes Fahren aus? Hier kommt das große Update!
    Wer von euch Science Fiction oder Cyberpunk-Fan ist, ist ihnen vielleicht schon öfter mal begegnet, wenn auch nur digital oder in der eigenen Vorstellung - fahrerlose Autos. Doch autonomes Fahren ist längst keine SciFi-Spinnerei mehr, sondern in der Gegenwart angekommen. Vor allem US-amerikanische Unternehmen wie Tesla, Waymo und Co. testen ihre selbstfahrenden Autos immer häufiger auch im öffentlichen Straßenverkehr. Erst vor kurzem hat das kalifornische Unternehmen “Cruise” angefangen, Tests mit fahrerlosen Autos in den Straßen von San Francisco durchzuführen. Aber wie sicher ist das eigentlich? Was glaubt ihr können für Probleme auftreten, wenn autonomes Fahren Einzug in unseren Alltag erhält?
    Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
    Quellen:
    Quelle 1: www.golem.de/news/autonomes-f...
    Quelle 2: www.dmv.ca.gov/portal/news-an...
    Quelle 3: www.nytimes.com/2020/12/14/op...
    Quelle 4: www.golem.de/news/zoox-amazon...
    Quelle 5: www.golem.de/news/autonomes-f...
    Quelle 6: www.researchgate.net/publicat...
    Quelle 7: www.quarks.de/technik/mobilit...
    Quelle 8: www.bundestag.de/resource/blo...
    Quelle 9: www.rnd.de/wirtschaft/tesla-a...
    Quelle 10: t3n.de/news/waymo-one-autonom...
    Quelle 11: www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Art...
    Quelle 12: www.dpma.de/dpma/veroeffentli...
    Quelle 13: www.dpma.de/dpma/veroeffentli...
    Quelle 14: www.daimler.com/innovation/ca...
    Quelle 15: www.derstandard.de/story/2000...
    Quelle 16: www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pub...
    Quelle 17: background.tagesspiegel.de/mo...
    Bildquellen:
    • Going driverless in Sa...
    Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen UA-cam Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational UA-cam video?: the optimization of UA-cam videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf UA-cam und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine UA-cam Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
    Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 639

  • @jasonleetalk9498
    @jasonleetalk9498 3 роки тому +172

    Hallo Jakob. Ich finde die Idee vom autonomen fahren grundsätzlich gut, weil ich persönlich habe eine Sehbehinderung bzw bin fast blind und werde später größtenteils meine Wege zu Fuß zurücklegen, weil ich Busfahren nicht mag! Es gibt natürlich immer Situationen, wo man vielleicht auf ein Auto angewiesen ist wie z.b. wenn man zum Arzt muss in eine andere Stadt! Darum gefällt mir so etwas, aber ich finde dann sollte es in Zukunft alle Autos so geben, damit die Autos gegenseitig aufeinander achten können, weil es kann immer sein dass andere Autofahrer mit ihren eigenen Fahrzeugen Unfälle mit Absicht bauen, wo sie wenig beschädigt sind aber das autonome Fahrzeug hingegen mehr. Darum sollten alle Autonomie sein, damit sie gegenseitig Rücksicht nehmen können.

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  3 роки тому +39

      Hi Jason! Danke für's schreiben. Da hast du Recht, wenn Sehbehinderungen bestehen, ist das autonome Fahren auch ein großer Vorteil. Vor allem, wenn keine Buslinie in der Nähe ist, und man in eine andere Stadt müsste. Aber ich finde es generell auch cool hier beide Seiten zu betrachten. Andere User sind ja nicht der Meinung. Wie immer ist dann die Realität zwischen den beiden Positionen.
      LG, Jacob!

    • @jasonleetalk9498
      @jasonleetalk9498 3 роки тому +13

      @@BreakingLab aber ich finde in erster Linie sollte es ein Tempolimit geben. Schon alleine wegen meines Vaters, damit er nicht mehr schnell fahren kann

    • @Seegalgalguntijak
      @Seegalgalguntijak 3 роки тому +15

      @@jasonleetalk9498 Alle Autos immer autonom machen wird schwierig. Zum einen fahren ja Autos immer ein paar Jahrzehnte auf den Straßen herum, und daher kann es nur eine Übergangsphase geben, die dan schon so 10-20 Jahre sein muss. Und dann fahren ja auch immer mal Oldtimer durch die Gegend, sollte man das dann verbieten? Ich finde diese Anforderung sehr bedenklich! Und zwar nicht, weil ich gegen autonomes Fahren wäre, absolut nicht! Aber ich bin halt auch dagegen, allen was aufzuzwingen. Und wer sich nur einen Gebrauchtwagen leisten kann, der noch nicht autonom fährt, sollte auch nicht davon ausgeschlossen werden, sonst sind wir wieder einen Schritt weiter in der Diskriminierung von Menschen aufgrund deren Reichtums, und das ist eigentlich etwas, was aufhören müsste!

    • @jasonleetalk9498
      @jasonleetalk9498 3 роки тому +1

      @@Seegalgalguntijak zum Thema Diskriminierung zum Reichtum: ich finde wenn Menschen außergewöhnlich viel Geld haben, haben sie es verdient etwas diskriminiert zu werden. Und der Hauptaspekt warum ich das gesagt habe, ist weil ich mir wünsche, dass es keine freigegebenen Autobahnen mehr gibt, damit schon alleine mein Vater nicht mehr so schnell fahren kann. Weil mich nervt es immer, dass er auf der Autobahn so rast und sich dann über die anderen aufregt anstatt einfach mal langsam zu fahren.

    • @theraven8178
      @theraven8178 3 роки тому +1

      @@jasonleetalk9498 Was verstehst du denn unter Rasen?

  • @LB-qr7nv
    @LB-qr7nv 3 роки тому +571

    Stufe 6: Das Auto entscheidet, wann, wohin und mit wem es fährt

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  3 роки тому +102

      ...und ob es überhaupt fährt. 😅

    • @fwebe2871
      @fwebe2871 3 роки тому +23

      Das wäre dann auch tatsächlich autonom.
      Worum es dabei immer geht, ist Vollautomatisierung, das hat mit Autonomie halt nur nichts zu tun, weil niemand ein autonomes System haben will, sondern einen Robotersklaven.
      Ein autonomes System kann sich über Regeln hinwegsetzen, was das absolute Gegenteil von dem ist, was man mit Maschinen haben möchte.
      Ich halte es übrigens für weitaus einfacher, das System auf Autobahnen zu beschränken, da dort die Randbedingungen die besten sind.
      Man muss natürlich auch festhalten, dass die Sensorik bisher noch ziemlich rudimentär ist. Die z.B. genannten 150 m der Lidar-Systeme sind extrem wenig, wenn man bedenkt, wie weit ein aufmerksamer Fahrer "vorausschaut" und i.d.R. ist es am nächsten Hindernis auch schon vorbei mit der Sicht, was ein aufmerksamer Fahrer ebenfalls so nicht erlebt.

    • @ralfhartmann5050
      @ralfhartmann5050 3 роки тому +14

      Wenn mal das Auto sagt: Du kommscht hier net rein, Alter .... lol

    • @mrjojo78k6
      @mrjojo78k6 3 роки тому +1

      Ich sage dazu nur cars

    • @rko2403
      @rko2403 3 роки тому

      @@fwebe2871 Man setzt nicht nur auf Lidar. Das Abblendlicht hat nur eine Reichweite von etwa 50 Meter.

  • @jaunty956
    @jaunty956 3 роки тому +61

    Sehr viel dazugelernt. Danke!

  • @EwaldEicher
    @EwaldEicher 3 роки тому +104

    Ich finde autonomes Fahren vorallem dahingehend sinnvoll, dass insgesamt sehr viel weniger Autos benötigt werden, da sie ständig unterwegs wären, statt; wie bisher; einfach nur stehen, und Platz verbrauchen.

    • @fwebe2871
      @fwebe2871 3 роки тому +20

      Das setzt voraus, dass die Fahrzeuge Eigentum des Herstellers bleiben und nicht mehr nur einem definierten Nutzerkreis zur Verfügung stehen.

    • @Seegalgalguntijak
      @Seegalgalguntijak 3 роки тому +7

      @Geritto Ojisan Vollelektrische Fahrzeuge kommen definitiv bevor es eine große Anzahl an autonomen Autos gibt, d.h. es wird erst mal nur Strom "verbraucht", und den müssen wir natürlich aus regenerativen Quellen herstellen (was ja auch immer mehr zunimmt).

    • @Stangl195
      @Stangl195 3 роки тому

      @@Seegalgalguntijak Das Problem ist aber die umweltschädliche Akkuherstellung

    • @Seegalgalguntijak
      @Seegalgalguntijak 3 роки тому +2

      @@Stangl195 Es ist nicht gesagt, dass das Problem nicht auch schon längst gelöst sein wird, bis wir autonom fahrende Autos haben.

    • @Stangl195
      @Stangl195 3 роки тому

      @@Seegalgalguntijak ja, wenn es gelöst wäre dann würde es passen

  • @Josmic70
    @Josmic70 3 роки тому +2

    Riesen LOB für deine Videos, sehr angenehm zu schauen, keine nervende Art zu sprechen und super informativ. Weiter so

  • @MaximilianEger
    @MaximilianEger 3 роки тому +2

    Respekt Jakob! Gut recherchiert! Arbeite selbst in dem Bereich und kann nahezu alles bestätigen! Als Ergänzung, die Stufe 4 wird durch Systemgrenzen auf einen bestimmen Funktionsumfang reduziert. Soll heißen, die Szenarien welche das System "überfordern" sind nicht im Verhalten definiert und stellen damit die Grenze des Systems dar, was dem System wiederum bewusst ist. Diese Systemgrenzen entfallen bei Stufe 5 und das Fahrzeug muss jede Situation und jede Lokalität beherrschen können.

  • @Jerry-ii3vg
    @Jerry-ii3vg 3 роки тому

    ich finde es unglaublich toll mit was für einer Begeisterung du deiner Videos macht. Du bist selber so davon begeistert das du fast immer ausholst um dinge zu erklären und es dabei aussieht als würdest du den Faden verlieren, Tust du aber nicht :D mach weiter so

  • @Pizzamongoo
    @Pizzamongoo 3 роки тому +4

    Bin sonst nur stiller Zuschauer, möchte mich aber mal bei diesem Thema einschalten: Bin Informatiker und habe im Zuge meiner Studienarbeit im Formula Racing Team an der Entwicklung eines autonomem Rennwagens gearbeitet. Ich bin tatsächlich eher skeptisch was komplettes autonomes fahren angeht. Hier mal ein paar punkte, warum.
    Zum einen gibt es keine fehlerfreie Software. Es gibt eine Formel die besagt, dass auf guten Code 1 Fehler auf 1000Zeilen code kommt. Im Schnitt sogar 3 Fehler. Klar es gibt zahlreiche Tests und Abdeckungsverfahren, sowie diverse Software-Qualitätsmetriken, aber es ist schlichtweg nicht möglich fehlerfreie Software zu konzipieren. Bis diese Fehler eintreten, kann es dauern - Diese können durchaus Ewigkeiten unentdeckt sein.
    Betrachtet man nur allein diese Thematik und überlegt, wie viele Milliarden Zeilen Code nur die Subsysteme (welche die Autonomität ermöglichen) ein solches Fahrzeug hat, stimmt mich das nicht wirklich optimistisch.
    Aus der realen Entwicklung kommt dann noch der Zeitdruck dazu, da oftmals einfach völlig unrealistische Zeitpläne von nicht technisch versierten Leuten erstellt werden. Deadlines werden realisiert auf Kosten der Qualität. Auch kann die Komplexität teilweise viel größer werden, als approximiert, was diesen Punkt nochmals fataler macht.
    Hier verweise ich mal auf die Boeing 737 Max, bei der es 2 Sensoren gibt, die den Anstellungswinkel (das Neigen bzw. die Ausrichtung der Nase zum Horizont) bestimmen, mit welchen das MCAS System arbeitet. Man hat aber schlichtweg nur die Werte von einem dieser Sensoren bezogen, obwohl die Redundanz offensichtlich ist und ebenfalls bekannt ist, das diese Sensoren durchaus mal ausfallen können/fehleranfällig sein können (es gibt nicht umsonst 2 davon an einem Flugzeug) ... (Stand meines Wissens, behandelt in einer speziellen Vorlesung dazu)
    Das nur mal als kleiner Denkansatz. Generell habe ich gelernt, dass die einzelnen Subsysteme an sich unglaublich komplex und mathematisch sind. Dazu kommt, das die Systeme untereinander auf die Ergebnisse andere Subsysteme und Berechnung bzw. Approximationen angewiesen sind.
    Klar ist einem Flugzeug nicht anders, nimmt man aber den Fall Boeing und das komische Management (Materialien, die den Qualitätstest nicht bestanden, werden verbaut; berechtigte kritische Stimmen werden "gegangen" siehe watch?v=IU8joCEPnWE) mitsamt dem Konkurrenzdruck durch Airbus und zieht hier in Betracht, dass es hier mit dem Piloten zumindest noch ein Top geschultes Individuum gibt, dass noch in das Geschehen eingreifen kann und meist auch noch mehr Zeit zum Handeln hat, so finde ich, dass die Realität/der Konkurrenzdruck hier wieder genug Grund zur Skepsis gibt.
    NOTE: Ich bin natürlich ein absoluter Befürworter der technischen Innovation und finde die Fortschritte super, möchte hier keineswegs alles schlechtreden

  • @Elektronik-1
    @Elektronik-1 3 роки тому +44

    Sehr interessant! Aber die Liste der Quellen fehlt.

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  3 роки тому +30

      Danke für den Hinweis, ist eingefügt! Ist noch früh im Jahr... ;)

  • @billy-raysanguine2029
    @billy-raysanguine2029 3 роки тому +7

    Super Video, immer schön über so interessante Themen auf dem Laufenden gehalten zu werden, Danke

    • @martinoberngruber1893
      @martinoberngruber1893 3 роки тому

      Ziemlich krass. Das heißt, niemand ist mehr aufmerksam. Unaufmerksamkeit ist die häufigste Unfallursache. Ob die Elektronik das ausreichend gut macht? Sensorausfälle?
      Teilautonom: wenn es schwierig wird, soll ein Fahrer der über fast keine Fahrpraxis mehr verfügt, übernehmen. Bin ich der einzige, der das Problem sieht? Schon heute sind 80% dazu nicht wirklich in der Lage, wenn man Fahrtechnik Kurse ansieht.

  • @noahkarrie3544
    @noahkarrie3544 3 роки тому +5

    Also bei Autos ist es ja schon ziemlich weit aber wieso ist es bei Zügen immer noch nicht autonom, obwohl sie in den Schienen fahren, würde mich sehr über eine Antwort freuen.
    PS. Deine Videos sind die besten :)

  • @2007Romank
    @2007Romank 3 роки тому +8

    Mega interessantes Video, gerne auf den laufenden Halten ;) Toller Channel mit Kurzgesagt und Doktor Whatson die besten auf UA-cam *Chapeau!* ich ziehe meinen Hut wenn ich einen hätte :D

  • @p.albert2755
    @p.albert2755 3 роки тому +5

    Bei all den Bemühungen, irgendwann autonom zu fahren, sollte der Spass am Autofahren nicht auf der Strecke bleiben. Wenn das Umfeld stimmt (= gutes Wetter, kein Stau, schöne Strecke, gutes Auto) macht Autofahren Freude und man sollte in Zukunft ohne Einschränkungen so wie derzeit fahren dürfen.
    Die Moralapostel sollten nicht die Herrschaft über die Freude am Fahren erhalten.

    • @lsill2530
      @lsill2530 3 роки тому

      Naja, es kommt drauf an. Da das Risiko beim selber fahren um ein vielfaches höher ist und du damit das Leben anderer "unnötig" riskierst, kann es gut sein, dass es Einschränkungen von staatlicher Seite geben wird. Inzwischen darfst du ja auch kein neues Auto ohne ESP mehr entwickeln und auf die Straße bringen. Es bringt höhere Sicherheit und ist damit verpflichtend geworden. Auch wenn es ab und an mehr Spaß machen würde ohne ESP zu fahren.

    • @p.albert2755
      @p.albert2755 3 роки тому +1

      @@lsill2530 Das Risiko beim Selbstfahren sehe ich noch lange nicht als höher an als bei einer Maschine. Im Moment ist ganz klar das Gegenteil der Fall. Motivierte Fahrer werden noch SEHR lange das geringere Risiko bieten.
      Aber zum Spaß: man darf nicht alles einer nüchternen Abwägung opfern. Dann müßte man dramatisch in die Selbstbestimmung der Menschen eingreifen. Das wirst Du, wenn Du ehrlich zu dir selbst bist, auch nicht wollen. Wenn Du nur halbehrlich bist, wirst Du sagen: ich beschränke gerne da, wo es mir persönlich nicht weh tut. So machen es die meisten Menschen.

    • @lsill2530
      @lsill2530 3 роки тому

      @@p.albert2755 Stimme ich dir voll und ganz zu. Ich wollte in meinem Kommentar klarstellen, dass vergleichbare Maßnahmen in den letzten Jahren schon getroffen wurden und deshalb nicht abwägig sind, sollten autonome Fahrzeuge in naher Zukunft statistisch mehr Sicherheit bieten.

  • @ottovonwolf7144
    @ottovonwolf7144 3 роки тому +23

    Mercedes hat die Entwicklung autonomer Systeme gar nicht eingestellt. Die haben lediglich gesagt das sie gerade kein autonomes Taxiunternehmen mehr anstreben.

    • @NSA.Monitored.Device
      @NSA.Monitored.Device 3 роки тому +4

      ... können.
      Mercedes hat einen so enormen Rückstand in vielen Schlüsselbereichen. Da geht's ja schon beim Einkauf los.

    • @marcodirty
      @marcodirty 3 роки тому +3

      Die neue S Klasse kann auch schon lvl 4 autonom fahren.
      Glaube der aktuelle A8 auch.

    • @marcodirty
      @marcodirty 3 роки тому +3

      @@CrueMusic nope die hat lvl 4 :-) darf die nur nicht benutzen, soll aber, wenn das Gesetz steht, im Herbst diesen Jahres damit fahren dürfen

    • @marcodirty
      @marcodirty 3 роки тому

      geht da aber um den Parkhaus Service :D

    • @NSA.Monitored.Device
      @NSA.Monitored.Device 3 роки тому +2

      @@marcodirty Solange kein Wetter herrscht: ja. Dann funktioniert vielleicht auch der Spurhalteassistent.
      Autonomous 4? Im April 2020 hat Audi doch nach großspurigen Ankündigungen A-3 beim A8 aufgegeben. Mercedes S-Klasse - mein letzter Stand: A-3 frühestens 2021. Naja, bis dato kann man sich ja weiter im Tesla bei 140 km/h schlafen legen...

  • @SpaceSuits2020
    @SpaceSuits2020 3 роки тому +4

    Sehr gutes Video! Ich lass mich immer wieder gerne von euren Videos inspirieren 😊👍🏻

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  3 роки тому +3

      Grüße aus der Reda - Das freut uns :D

  • @samuelammann1853
    @samuelammann1853 3 роки тому +9

    Konnte schon im Wallis bei einem Schullager während einem selbständigen Gruppenausflug in die nächste grössere Stadt zu 6 in der Innenstadt mit solch einem autonomen Kleinbus fahren, war schon impressive

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  3 роки тому +2

      Cool! War es nur ein umgerüsteter/nacherüsteter Kleinbus, oder ein wirklich autonomes Modell? :)

  • @komme_ntar7739
    @komme_ntar7739 3 роки тому +24

    8:32 Ist Phoenix nicht die Hauptstadt vom US-Bundesstaat Arizona?

  • @paulniklas7135
    @paulniklas7135 3 роки тому +2

    Sehr informatives Video und sehr gut gelungen

  • @magicmaiko6666
    @magicmaiko6666 3 роки тому

    Ich habe tatsächlich noch nie über das Ethikproblem nachgedacht.
    Gutes und informatives Video!

  • @matthiastriendl5409
    @matthiastriendl5409 3 роки тому

    Hallo Jakob. Erst einmal danke für Breaking Lab, ist super informativ und ich bin ein richtiger Fan deines Channels. Du fragst ja immer wieder bezüglich Themenvorschlägen an:
    1: Robotik, aktueller Stand, Prognose, ziviler/militärischer Einsatz etc.
    2: Bionik, med. Prothesen und bionisches Körpertuning
    3: Raketentechnik, Ionenantrieb, Raumfahrt
    hoffe da ist auch etwas dabei das dich interessiert LG Matthias

  • @Random-fo2sj
    @Random-fo2sj 3 роки тому +2

    Damn! Danke fürs informieren!

  • @milesmatic2872
    @milesmatic2872 3 роки тому

    Geiles Video. Bin jedes Mal motiviert wenn ich den Fortschritt von Tesla sehe 🔥

  • @cpukiller3600
    @cpukiller3600 3 роки тому +11

    Wo finde ich die Quellen?
    Ich habe sie jetzt in der Videobearbeitung vermutet, aber dort stehen sie nicht.

  • @Alice-D-23
    @Alice-D-23 3 роки тому

    wieder mal top infos, danke Jakob

  • @Knaxso
    @Knaxso 3 роки тому +18

    Echt wieder ein schönes viedeo geworden

  • @indohe7213
    @indohe7213 3 роки тому +1

    Hatten 2017, glaube ich , sowas hier in Mainz. Es war auch eine Art 6 Personen Taxi oder ein sehr kleiner autonom fahrender Bus.

  • @fredh1798
    @fredh1798 3 роки тому +4

    Der neue superkondensator von München diese Woche wäre ein Bericht wert

  • @aderbi5871
    @aderbi5871 3 роки тому +7

    Ich streite mich ja jetzt schon lautstark mit meinem Navi🤔 Nicht auszudenken, wenn das Auto auch noch irgendwie Antworten könnte🤣

  • @NoahXD257
    @NoahXD257 3 роки тому +21

    Imagine die leute bei waymo lenken das taxi in dem man grade sitzt mit wasd

    • @RyudoFanel
      @RyudoFanel 3 роки тому +4

      Pfeiltasten! Wenn schon dann richtig :P

    • @NoahXD257
      @NoahXD257 3 роки тому

      @@RyudoFanel oder so hahah

    • @martinoberngruber1893
      @martinoberngruber1893 3 роки тому

      Imagine Elons Enkel tut das mit deinem Tesla. Technik ist schon drin...

  • @sechzehneins
    @sechzehneins 3 роки тому +6

    8:33 US-Bundesstaat Phoenix? Da hat sich aber der Fehlerteufel eingeschlichen :D

  • @whynot5852
    @whynot5852 3 роки тому

    Wieder einmal ein sehr gutes Video, alles perfekt erklärt und sehr sympathisch rüber gebracht. Viele ältere Menschen würden aufs Autofahren verzichten wenn sie könnten, jedoch auf dem Land und in den Außenbezirken der Städte brauchen ältere Menschen das Auto um überhaupt noch am öffentlichen Leben teilzuhaben. Also möchte ich jedermann empfehlen technisch auf der Höhe der Zeit zu bleiben und die neuen Techniken wie Smartphone, Internet und Elektromobilität nicht abzulehnen und das Thema offensiv positiv aufzunehmen. Es gibt ja auch schon ein Buch mit dem Titel , der letzte Fahrschüler ist bereits geboren ´. Das autonome Autofahren wird zukünftig viele Tote und Verletzte im Straßenverkehr verhindern und den Menschen ein besseres Leben ermöglichen.

  • @Anothertimewaste
    @Anothertimewaste 3 роки тому

    Tolles video. Wie immer informativ

  • @docfoley8994
    @docfoley8994 3 роки тому

    Hey Jakob,
    ich denke den ach so sittlichen Menschen gibt es seltener als man denkt (philosophisch gesehen). Auch ich habe mich im Straßenverkehr... gerne mal gehen lassen und bin da leider nicht alleine. Maschinen machen das, soweit ich es abschätzen kann, doch eher seltener. Die Reaktionszeit wird sich extrem verkürzen; eine schwierige Fahrsituation führt bei vielen Menschen zu langen Denkprozessen, zudem ist die Verarbeitung ja nicht so automatisiert wie bei der KI. Trotz allem hätte ich wohl Anfangs Bauchschmerzen, mich einem Computer so auszuliefern. Smartphones und Navis bleiben ja auch schonmal hängen. Ein störungsfreier Betrieb bleibt abzuwarten, bislang ist alles Spekulation.
    Vielen Dank für deinen pädagogisch wertvollen Content

  • @marceld6159
    @marceld6159 3 роки тому

    Video Wunsch: Technologie im Sport / Kampfsport. Oder Sport Heute vs damals. Damals mit Kippe in der Halbzeit und Heute an PC angeschlossen und alle Blutwerte etc 24/ h überwacht.
    .......
    Bin eher nicht der typische Nerd und eher einer der bösen Jungs, aber ich ziehe mir alles rein was nerdig ist😁 du machst sehr gute Arbeit. Würde sehr gerne mal ne cooperation mit den rocketbeans sehen.
    Das wäre ultra heftig Bruder.
    Mach weiter so

  • @JT-qm9ru
    @JT-qm9ru 3 роки тому +9

    Und wo ist jetzt der Vergleich zu Tesla?
    Die Frage wird nicht beantwortet

  • @orwell6717
    @orwell6717 3 роки тому +1

    Tolles Video
    Ichchabe aber eine Frage: Wie will man sicherstellen, dass durch die Kameras an den Autos zu keiner Überwachunc kommt? Und wenn man so viel Technik braucht um das umzusetzen, ist es dann nicht schlauer, dass öffentliche Verkehrsmittel in der Stadt die Mensch von A nach B bringen und nicht Autos die deutlich platzraubender sind?

  • @DasDaniel007
    @DasDaniel007 3 роки тому +1

    mich würde es interessieren wie das ganze, bei verschiedenen wetter Bedingungen aussieht .. wie die fahrzeuge reagieren bei glätte etc. oder auch bei starken Schneefall , wen schnee die laidar Systeme zuschneit und festfriert beim fahren und ähnliche szenarien

  • @bixx4474
    @bixx4474 3 роки тому +1

    Wie sieht es mit der Sicherheit Gegenüber Hacking Angriffen aus?

  • @aquado8737
    @aquado8737 3 роки тому +7

    In welchem Gebiet promovierst du eigentlich ?

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  3 роки тому +8

      Hi! Ich promoviere im Bereich K.I., sowie lernen auf UA-cam.

    • @sevisymphonie5666
      @sevisymphonie5666 3 роки тому +4

      @@BreakingLab Was für Erkenntnisse haben sich bei dieser Arbeit ergeben? Gibts schon Publikationen?
      Ein Thema, dass mich interessieren würde wäre mal der aktuelle Stand in Sachen Quantecomputer. Man hört da immer wieder hier und da bruchstückhaft was, z.B. dass Google erstmals die Quantenüberlegenheit (Quantencomputer löst Problem schneller als jeder klassische Computer es könnte) erreicht hat, dass das dann vom Konkurenten IBM etwas relativiert wurde und auch die Chinesen letztens erst ein Problem gelöst haben für das man sonst Ewigkeiten gebraucht hätte. Eine Zusammenfassung des aktuellen Standes wäre vielleicht ganz interessant - Die verschiedenen Ansätze der Firmen, die Probleme dabei usw.

  • @paulsnow2018
    @paulsnow2018 3 роки тому +2

    Mal wieder ein sehr gutes Video! 1+

  • @i5toll
    @i5toll 3 роки тому +7

    in nürnberg gibt es schon ewig die autonome ubahn, das funktioniert super

    • @Seegalgalguntijak
      @Seegalgalguntijak 3 роки тому +3

      Die fährt auch auf Schienen und hat in der Regel keinen Quer- oder Gegenverkehr ;-)

    • @i5toll
      @i5toll 3 роки тому

      @@Seegalgalguntijak ist trotzdem KI :)

    • @Seegalgalguntijak
      @Seegalgalguntijak 3 роки тому +2

      @@i5toll Nee, das sind Wenn-Dann-Bedingungen, bzw. wahrscheinlich auch noch ein großer Teil Fernsteuerung. Das als KI zu bezeichnen wäre so, wie wenn Du sagen würdest, ein Regenwurm hätte "menschliche Intelligenz" ;-)

  • @petermeter
    @petermeter 3 роки тому +7

    Was würde eigentlich passieren, wenn zwei autonome Fahrzeuge, beide mit Lidar, nebeneinanderstehen. Kann es dann sein, dass das eine Lidar das Licht des anderen aufnimmt und sich so beide Systeme soz. Gegenseitig stören?

    • @juliusengel286
      @juliusengel286 3 роки тому +2

      Ein LiDAR arbeitet nach dem Prinzip der Laufzeitmessung. Heißt: Das Gerät sendet einen kurzen Laser-Impuls in eine bestimmte Richtung und misst die Zeit wie lange es dauert bis dessen Reflexion zurückkommt. Daraus kann dann wiederum die Entfernung der Oberfläche auf der der Laser reflektiert wurde berechnet werden. Daraus macht der dann eine zwar schwach aufgelöste, aber für Gegenstandserkennung nützliche Karte. Also es ist grundsätzlich möglich, dass ein einzelner Lichtstrahl durch Reflexion in die Richtung des anderen reflektiert, aber den filtert eine KI dann im Fahrzeug 2 heraus.

    • @petermeter
      @petermeter 3 роки тому

      @@juliusengel286 Die KI kann aber doch nicht zwischen Reflektionen unterscheiden oder? Ich verstehe was du meinst aber ich kann nicht ganz sehen wie genau das Funktionieren soll.

    • @juliusengel286
      @juliusengel286 3 роки тому +1

      @@petermeter Naja sie erstellt ja Flächen, Wölbungen, etc. aus den einzelnen Bildpunkten. Fehlerhafte, die nicht passen werden gefiltert. Sonst funktioniert das System ja auch nicht bei Niederschlag. Tropfen reflektieren eben auch.

    • @petermeter
      @petermeter 3 роки тому

      @@juliusengel286 ja ok stimmt schon

  • @elweichto6992
    @elweichto6992 3 роки тому +1

    ich würde mir zum Beispiel novh ein video zu Starlink oder Spacex und Europa und Asien dazu im vergleich wümschen, aber sonst alles top mach weiter so!

  • @PostkarteausWien
    @PostkarteausWien 3 роки тому

    Du machst das richtig gut! 👍✌️🤩

  • @alexanderd.1
    @alexanderd.1 3 роки тому

    Hallo zusammen darf ich mal fragen ob es eine Möglichkeit gibt auch ne Hinter zu sitzen ohne Führerschein zu brauchen ..? Ich liebe deine Videos macht weiter so und wünsche dir einen schönen Abend noch und Frohe neues Jahr! 👍🙂

  • @linus5259
    @linus5259 3 роки тому +2

    Videoidee: mach mal ein Video mit der Leitfrage: ,,Wie sicher ist das Internet eigentlich?"
    Dort könntest du dann auf verschiedene Gefahrensegmente des Internets eingehen aber auch zeigen, wie man sich schützen kann (Implementierung eines Firewall-Systems im lokalen Netzwerk). Desweiteren kannst du darauf eingehen, was die Internetprovider für mehr Sicherheit im Netz machen und wie große Internetkonzerne wie Google, Microsoft oder Apple die momentanen Sicherheitslücken ausnutzen.

    • @htow9301
      @htow9301 3 роки тому

      Die nützen die Sicherheitslücken nicht aus, sie implementieren sie ^^

  • @NanoPolymer
    @NanoPolymer 3 роки тому +11

    Das ist so eine Entwicklung wo ich nur drauf warte das die endlich durch ist. Einfach von zuhause Fahrzeug rufen. Zum Ziel fahren und zur passenden Zeit wieder Fahrzeug rufen und zurück. Dann gibt es nur ein paar Modelle was das ganze günstig macht und am besten wird das einfach über eine pauschale Abgabe Steuer was auch immer finanziert und fertig.

  • @prius_magnus3834
    @prius_magnus3834 3 роки тому

    Wissenschaft ist immer genial - egal ob Windkraft, autonomes Fahren oder Algen.
    Was mich in letzter Zeit am meisten begeistert hat, war ein Beitrag über Mikroevolution (beim Menschen). Dazu scheint es bislang nur wenig zu geben. Aber vielleicht habt ihr als Breaking Lab Team die Möglichkeit noch coole Infos Erfahrung zu bringen. Immerhin konnten ähnliche Beobachtungen auch bei Walen und anderen Lebewesen festgestellt werden. :)

  • @fabifhb9837
    @fabifhb9837 3 роки тому

    Ich hab mal in Österreich/Innsbruck so ein fahrerloses auto in den Sommerferien gesehen, ist das möglich?

  • @gonzo111081
    @gonzo111081 3 роки тому +1

    wo finde ich deine Quellen? ich wollte deine Aussage, dass Tesla FSD ganz schön nach hinten ging überprüfen. Das einige Manöver bei einem Beta Programm nicht sauber ausgeführt werden, ist ja irgendwie klar. ich habe bis jetzt nur mitbekommen, dass es trotzdem überwiegend sauber läuft.

  • @Knusper-Knoppers
    @Knusper-Knoppers 3 роки тому +1

    10:00 kleine Korrektur: auch wenn in einem früheren Entwurf von Stufe 5 die Rede war, wird das neue Gesetz tatsächlich nur bis Stufe 4 gelten - denn es gilt nur für festgelegte Betriebsbereiche.

  • @Robin-zh5vs
    @Robin-zh5vs 3 роки тому +4

    sehr gut recherchiert. manche (ich) schreiben darüber ne halbe masterarbeit :D

  • @weruminger
    @weruminger 3 роки тому

    Hallo Jakob
    Sehr gut recherchierter Beitrag in dem das komplexe Thema verständlich dargestellt wir. Autonomes fahren wird und muss ein Bestanteil des Personen und Lieferverkehrs werden. Dazu ein paar, zu deinen Aussagen, ergänzende Punkte.
    - Ein Fahrzeug kann nach dem abliefern einer Person an seinem Arbeitsortes weitere Beförderungen durchführen, und damit Verkehrsaufkommen wie auch Parkplätze vermindern.
    - Autonomes Fahren ist in der Regel auch energieeffizienter, da vorausschauendes Fahrverhalten in einem vernetzten System ermöglicht wird
    Zu der ethischen Dilemma Situation denke ich dass gerade Maschinen keine Ethik beigebracht werden darf und eine Programmierung in diese Richtung nich zielführend ist. Wenn wir eine Ethik von Südafrika der 1970er hätten wäre da aus Europäische Sicht wohl katastrophal.
    Dazu gibt eine lesenswerte Passage in dem Buch Qualityland, in dem ein autonom fahrendes Taxi seine Sicht auf dieses Dilemma schildert.
    Ich meine dass Autonomes fahren im Endeffekt nur im Europäischen Kontext entwickelt und umgesetzt werden kann und soll, gerade auch was die rechtlichen Regelungen angeht.
    Jetzt noch ein kleiner Kritikpunk. In Deinem Video nutzt Du Material von der Continental Teves AG & Co OHG, die in diesem Bereich als Automobil Zulieferer zukunftsweisen entwickelt. Du nennst diese nicht aber die Robert Bosch AG. Bitte, wenn du Firmen in dem Kontext Deutscher Bemühungen nennst, dann alle oder nur Automobilhersteller und deren Zuliefere.
    Danke

  • @christopherwitt7172
    @christopherwitt7172 3 роки тому

    Super Video. Danke dafür.

  • @johannmahle9045
    @johannmahle9045 3 роки тому +3

    Ich finde, bevor wir anfangen den Bus autonom fahren zu lassen, sollten wir erstmal mit der Straßenbahn/Eisenbahn anfangen.

    • @carlschlettwein1963
      @carlschlettwein1963 3 роки тому +2

      Das dachte ich auch immer. Es scheint so logisch, dass das einfacher ist. Aber gleichzeitig lohnt es sich kaum, da man problemlos einen Lokführer bezahlen kann, wenn er hunderte von Leuten transportiert. Es lohnt sich schlichtweg kaum, da kaum Geld gespart wird. Bei Taxifahrern sieht es halt aber anders aus ;)

    • @RMC2627
      @RMC2627 3 роки тому +1

      In Nürnberg fahren auf einigen Strecken U-Bahn Züge ohne Zugführer

  • @benimarx2698
    @benimarx2698 3 роки тому

    welches lied läuft ab ca. 7.18 ?

  • @xaea-124
    @xaea-124 3 роки тому +2

    Waymo testet in der Stadt Phoenix im Bundesstaat Arizona, nicht im Bundesstaat Phoenix, kleiner aber feiner Versprecher :D

  • @herrlang8942
    @herrlang8942 3 роки тому +2

    Super Video! Mein Problem bezüglich des Autonohmen Fahrens und auch bezüglich der durchs Autofahren entstehenden Umweltschäden ist, das mir das Autofahren einfach unglaublichen Spaß macht. Genau das gleiche Problem haben gerade Motorradfahrer die sich, durch Einschränkungen, in ihrer Freihet bedroht fühlen. Wenn alle Autos sehr gleich und dadurch natürlich auch sehr sicher fahren, dann ist das Autofahren auch leider ziemlich langweilig...

    • @martinu.6921
      @martinu.6921 3 роки тому +1

      Hey, was heißt hier langweilig. Man kann doch prima während der Fahrt Need for Speed spielen. 😉
      Frei nach IKEA: Lebst du noch oder virtualisierst du schon?

    • @herrlang8942
      @herrlang8942 3 роки тому

      @@martinu.6921 XD Ja super Idee. Ist ja genauu das gleiche ...

    • @Vollmilch-Joghurt
      @Vollmilch-Joghurt 2 роки тому +1

      Ich denke das es noch eine weile dauern wird bis man nurnoch autonom fahren darf. Meiner Meinung nach wird es, nach dem es erlaubt wird, erstmal damit losgehen das z.B. auf strecken mit viel Verkehr zu stoßzeiten eine Autonom-Pflicht eingeführt wird. z.b. gesteuert über Anzeigen der Verkehrsbeeinflussung. Beispiel Berlin im Berufsverkehr. Ich Arbeite außerhalb und fahre daher viel. Ich stell mir das so vor, das wenn ein Stau auf der Autobahn zu entstehen beginnt, über Anzeigen die Fahrzeuge die Autonom fahren können, automatisch in diesen Modus versetzt werden. Um so größer der Anteil der Fahrzeuge um so schneller kann der Stau abgebaut werden - auch ohne Kommunikation der Fahrzeuge untereinander. Einfach weil die Abstände automatisch gehalten werden und die Geschwindigkeit reguliert wird. Keiner kann sich mehr durchdrängeln oder wild die Spuren hin und her wechseln usw.
      Dann komm vielleicht irgendwann eine Regelung das im Berufsverkehr eine Autonom-Pflicht herrscht und dann irgendwann im ganzen Innenstadtbereich. Hängt alles davon ab wie schnell alle Hersteller dieses Systeme als Standard einbauen. Ich gehe aber davon aus das das in 20 Jahren +-5 Normal sein wird, das wenn man sich noch ein eigenes Fahrzeug kauft (Spaß an der Freude, kein Bock auf Öffis, Beruflich notwendig usw.) dieses dann alle Technik dafür haben wird. So wie heute ABS, ESP und Airbags bis der Arzt kommt (oder eben nicht^^)...
      Langweilig stelle ich mir aber nichts davon vor. Allein der Gedanke schon in ein paar Jahren auf dem Weg nach Hause nicht mehr selber fahren zu müssen wenn ich kein nerv habe... Traum. Da kann man direkt schon was Lesen, Musikhören, Serie weiter gucken, mit anderen Innsassen quatschen, aus dem Fenstergucken oder Schlafen.

    • @herrlang8942
      @herrlang8942 2 роки тому

      @@Vollmilch-Joghurt ja also solche technischen Entwicklungen wahren sicher nicht schlecht. Trotzdem bleibt für mich Auto- und Motorradfahren eben auch ein Hobby. Selber Gas zu geben, seine Fahrkenntnisse und Skills zu verbessern und Spaß zu haben. Das kann mir kein autonom-fahrendes Fahrzeug bieten...

  • @Kiyaran1
    @Kiyaran1 3 роки тому

    7:39 ich wusste auch nicht, dass es schon so verbreitet ist wie in der Liste (vor allem hat mich als Berliner Berlin gewundert) aber die DB hat auch einige Autonom fahrende Busse irgendwo in Franken für Testzwecke in Betrieb genommen.

  • @crazy4scope686
    @crazy4scope686 3 роки тому

    Hey Jakob kannst du ein Video über Smarthome machen ? Wo die Reise hingeht mit vor und Nachteile ? Themen behandelst wie Datenschutz aber auch allgemeine Themen wie wenn wir alle Smarthomes haben was passiert wenn der Rechner bzw sever oder Automatisierungsgerät ausfallen steht man im Dunkel oder würde man durch zusätzliche Verdrahtung normaler Stromkreise eine Redundantes System aufbauen können ?

  • @EAygun-hm5qi
    @EAygun-hm5qi 3 роки тому

    Ein Video über fliegende Autos wäre cool 🤩

  • @MrXandies
    @MrXandies 3 роки тому +1

    Was ist jetzt die genaue Antwort auf die Frage im Titel?

  • @Jeytil
    @Jeytil 3 роки тому

    Moin, abo hast du👍. Ich würde gerne mal ein Video über den Vergleich zwischen E-auto und Wasserstoff Auto sehen. Um die Diskussion, welches denn besser/effektiver ist, zu beenden. ✌️

    • @eric8372
      @eric8372 3 роки тому

      Schau mal bei *Doktor Whatson* vorbei, Cedric hat vor einigen Wochen ein Video dazu hochgeladen. Wasserstoffautos (sofern mit Brennstoffzelle) sind im Übrigen auch Elektroautos, die Energie allerdings nicht in einem Akku, sondern im Wasserstoff speichern.

  • @Knusper-Knoppers
    @Knusper-Knoppers 3 роки тому +1

    Bei Tesla gibt es - gefühlt - nur Fanboys und Hater. Daher schön, einen unaufgeregten, seriösen Beitrag darüber zu sehen. 🙂

  • @christiandinsleder4076
    @christiandinsleder4076 3 роки тому

    Coole Sache aber kannst du mal ein Video über Elektro Fahrzeuge machen und wie man die ganzen Batterien entsorgt oder herstellen kann und auch über die Rohstoffe die hier verbraucht werden??ich weiß nicht ob es soo umweltfreundlich ist . Ansonsten Super Video

  • @levigardner6891
    @levigardner6891 3 роки тому

    Hallo! Ich liebe die Videos, aber wollte ganz kurz sagen, dass Phoenix eine Stadt im US-Bundesstaat Arizona ist

  • @kevinbaumgartner8082
    @kevinbaumgartner8082 3 роки тому

    Wir schaffen uns selber ab 😮 trotzdem krasse Technik ⚙

  • @assadsyria3291
    @assadsyria3291 3 роки тому

    Digga du verdienst ein Abo, geiler Typ

  • @leotrumpet
    @leotrumpet 3 роки тому

    ist mit Transport auch Autobahn mit inbegriffen? oder nur ,,Nahverkehr"

  • @timo9357
    @timo9357 3 роки тому +1

    Welches Auto fährst du?

  • @josefloidolt6582
    @josefloidolt6582 3 роки тому

    @Breaking Lab fährst du einen Tesla?

  • @vochtler
    @vochtler 3 роки тому

    Es gibt da auch interessante entwicklungen in der Formula Student. Dort gibt es auch eine Driverless Kategorie wo von Studenten selbstentwickelte Hard und Software verbaut wird. Es gibt einige Deutsche Teams die in der Klasse sehr gut sind wie z.B. das Team der TU Hamburg oder der KIT Karlsruhe. Ausserdem gibt es auch den Carolo-Cup der von der TU Braunschweig ins leben gerufen wurde wo die Teams Driverless RC Autos bauen die auch auf verschiedene Szenarien reagieren müssen. Sehr interessant das ganze vorallem wenn man sieht wie gut das funktioniert und man sich überlegt das das alles von Studenten entwickelt wird und nicht von Fertigen Ingenieuren die Krasse Firmen budgets zur verfügung haben.

  • @miapoiema
    @miapoiema 3 роки тому +2

    Ich freu mich immer wi ein Schnitzel, wenn ich deine Videos in meiner Abobox sehe. 😁
    Die ganzen Doku kanäle haben in der Regel auch nur negative Themen anzubieten die mich immer mental runtergezogen haben. Zum glück machst du genau diesen Content den ich sehen will. 😁🥰

  • @jigglypuff4227
    @jigglypuff4227 3 роки тому +1

    Super Beitrag und mega ausführlich

  • @backspace4748
    @backspace4748 3 роки тому +1

    Projektpresentation izzzzz da

  • @Silasauseuropa
    @Silasauseuropa 3 роки тому +1

    Sonst klär doch mal etwas über Landwirtschaft 4.0 auf. Auch im Kontext autonomes Fahren, aber auch zum thema Big data, drohnen, Tierüberwachung ect.

  • @jurgenschur9210
    @jurgenschur9210 2 роки тому

    Was ist, wenn der Strom oder das Gps System ausfällt? Ich habe ein teures GPS Gerät von Garmin und benutze es täglich zur Aufzeichnung. Ein paar mal im Jahr, zeichnet mit riesigen Toleranzen auf.

  • @martikx1
    @martikx1 3 роки тому

    Cooles Video - meine persönliche Einschätzung ist, dass die Technik kommt sobald sie funktioniert, marktreif und bezahlbar ist. Wenn die ganzen Komponenten aus den "Revolutionen" der letzten 25 Jahre zusammenspielen: Internet, mobile Kommunikation, private Stromerzeugung aus Solarenergie, e-Auto/Wasserstoffauto, dann wird sich das sehr schnell entwickeln. Vor 2 Jahren hatte ich meiner Tochter schon prophezeit, dass sie vermutlich keinen Führerschein mehr machen muss. Sie ist heute 16.

  • @kevcock-lit6802
    @kevcock-lit6802 3 роки тому

    Wo findet man genau die Quellen???

    • @eric8372
      @eric8372 3 роки тому

      Videobeschreibung

  • @Scholle747
    @Scholle747 3 роки тому

    Super Video, ich frage mich aber warum du Mobileye nicht erwähnt hast. Die bringen dieses Jahr in Kooperation mit BMW vollautonome Fahrzeuge auf die Straße und sind bei der Entwicklung weltweit führend.

  • @Stiebitzmalte
    @Stiebitzmalte 3 роки тому

    Ich denke auch, dass die Vorteile überwiegen werden, denn wenn alle Autos autonom fahren und mit den Autos um sich herum kommunizieren können weiß ein Auto vorher wie es reagieren muss. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass alle oder fast alle Autos irgendwann autonom fahren können

  • @matthias4905
    @matthias4905 3 роки тому +1

    Freue mich schon wenn es kommt dann kann man endlich beim fahren Netflix gucken

  • @ramalamdingdong2009
    @ramalamdingdong2009 3 роки тому +2

    8:33 US Bundesstaat Phoenix ...😉

  • @Groundcrafter
    @Groundcrafter 3 роки тому

    Beim Thema Autonomes Fahren, muss ich an Qualityland denken, dort wurde ein schönes Gedanken experiment zu einer Hochtechnisierten Geselschaft gemacht.

  • @NeseComedy
    @NeseComedy 3 роки тому

    Fände mal eine Studie cool, bei der viele Menschen die selbe Fahrsimulation machen in der es zu einer Dilemma Situation kommt (wie sich die Menschen entscheiden, ob man Muster erkennt). In Umfragen würde man natürlich immer das kleinere Übel wählen, aber so schnell kann man das beim Fahren ja nicht abwägen

  • @xGimbal
    @xGimbal 3 роки тому

    Ich möchte unbedingt einen Aspekt in die Debatte rein bringen, der mir bisher irgendwie komplett fehlt. Und zwar, der grundsätzliche Umbau städtischer Infrastruktur. Soweit ich weiß, gibt es in Holland bereits sogenannte Fahrrad-Highways. Also mehrere KM lange, separierte Straßen ausschließlich für Fahrrad-Fahrer. Ich weiß nicht, ob das dort auch schon berücksichtigt wurde, aber mein Vorschlag wäre, dort auch weitestgehend auf Kreuzungen zu verzichten. Bezogen auf das autonome Fahren von Autos, sollten diese also einfach möglichst separiert fahren, ohne auf Fahrräder und Fußgänger zu treffen. Ich bin ohnehin dafür, Autos aus Innenstädten zu verbannen. Stattdessen sollten mehrere Knotenpunkte (so wie heutige Bushaltestellen) um den Stadtkern herum angelegt werden, wo man als Mitfahrer dann zu- und wieder aussteigen kann. Es gibt Füße und Beine, die einen die letzten paar hundert Meter dann zu den Geschäften bringen und man hat auch Arme, um Einkäufe auch Mal bis zum Auto zu tragen. Faulheit und Bequemlichkeit muss man auch Mal überwinden irgendwann. Und klar ist das teuer, jetzt großflächig Straßen zu separieren, diese um- oder neu zu bauen. Aber langfristig würde sich das enorm auf die Lebensqualität aller positiv auswirken und eben auch den Sicherheitsaspekt erheblich erhöhen und viele dieser Ethik-Fragen belanglos machen.

  • @penisafotza4807
    @penisafotza4807 3 роки тому

    Ich finde bei der opferentscheidung das Kriterium der wenigsten opfer tatsächlich sehr gut so im ersten moment. Geht man davon aus dass es gleich viele währen sollte vllt erstmal nach dem sicheresten weg für den fahrer und andere passanten entschieden werden und wenn das nichts bringt eine zufallsentscheidung ohne wertung getroffen werden. So oder so ähnlich fände icb glaube icb ganz gut

  • @eliander
    @eliander 3 роки тому

    Wo sind die Quellen Angaben ? Übersehe ich sie nur ?

    • @eric8372
      @eric8372 3 роки тому +1

      Jakob hat sie inzwischen in der Beschreibung ergänzt.

  • @GibeinenNutzername
    @GibeinenNutzername 3 роки тому

    In Monheim am Rhein gibt es eine Vollautonome Minibusflotte. Sehr angenehm ist, dass die Minibusse sich an die erlaubten Geschwindigkeiten halten und so vieles erheblich sicherer wird.

  • @DennisEckmeier
    @DennisEckmeier 3 роки тому

    Die Überlegungen zur Ethik 14:55 ist super wichtig. Kein Mensch führt in solchen Situationen komplizierte ethische Abwägungen im Bruchteil einer Sekunde durch. Man kann schon froh sein, wenn man sich in der Zeit dazu entscheidet zu bremsen, aber wahrscheinlich schafft man es meistens nur vom Gas zu gehen bevor es kracht. Alle Situationen, in denen man mehr Zeit hat werden auch anders zu lösen sein - es sei denn man ist zu schnell unterwegs, oder man ist zu aggressiv gefahren. Und das machen die autonomen Autos ja beides nicht.
    Vielleicht kann eine KI entsprechende "Instinkte" irgendwann "lernen". Aber ich würde mal schätzen, dass das noch sehr lange eine Heuristik (grobe Annährung and die Lösung) bleiben wird, und eben keine perfekte Auswertung der Situation in hundertstel Sekunden stattfindet. Denn je komplizierter man das haben will, desto länger dauert die Berechnung natürlich.
    Wahrscheinlich würde es reichen, wenn das Fahrzeug stattdessen einfach eine Notbremsung bei sich und dem dahinter fahrenden Fahrzeug auslöst, und schon sind die autonomen Fahrzeuge viel sicherer als Menschen es jemals sein könnten. Denn die Maschine hat ja schon den Vorteil niemals unaufmerksam zu sein und sich emotionslos immer passiv an den Verkehr anzupassen. Wenn jetzt auch die Sensortechnik und -Auswertung übermenschlich werden, kommen die autonomen Fahrzeuge wahrscheinlich schon aus Prinzip viel seltener in solche Notsituationen als durchschnittliche menschliche Fahrer:Innen. Und auch da ist es übrigens viel seltener, als man so vom Bauchgefühl her annimmt.
    Ich denke deshalb, dass man autonome Fahrzeuge schon auf die Straße lassen darf, bevor sie irgendwelche ethischen Abwägungen durchführen können, die ein Mensch niemals bewerkstelligt. Eben weil die sich entgegen den Menschen in jeder anderen Hinsicht vorbildlich verhalten werden. Was natürlich gegeben sein muss ist eine korrekte Sensorauswertung (wir wollen ja nicht, dass die Autos einen querstehenden Lastwagen für eine freie Fahrbahn halten), und hacken sollte man die natürlich auch nicht können.
    Ich stelle mir einen autonomen Straßenverkehr vor allem langsamer, aber fließender vor, und damit auch sicherer. Und je mehr Autos autonom fahren, desto weniger können Menschen dazwischen funken. Außerdem gehe ich davon aus, dass wir in Zukunft generell weniger Autos haben, die Innenstädte weitestgehend frei von Autos sind, und irgendwann werden Fußgänger und Radfahrer etc vom Autoverkehr auch baulich getrennt werden.

  • @cybergigafactory
    @cybergigafactory 3 роки тому

    Beim Thema Zoox hast du dir leider einen Fehler geleistet. Es kann nicht auf der Stelle drehen. Es hat wegen der großen Batterie unter den Sitzen einen kleineren Lenkeinschlag und deshalb einen Wendekreis von über 8Metern. Aber es kann damit in beide Richtungen gleich gut fahren.
    Natürlich trotzdem immer wieder ein gutes Video.

  • @pascal471
    @pascal471 3 роки тому

    Zum Thema Ethik, könnte man nicht eine Art Außenairbag anbringen? Sofern ein Crash unvermeidbar ist halt eben den Aufprall sogut es eben geht abfedern. Das funktioniert natürlich nur bei einem Crash mit einem anderen Auto oder etwas härterem. Bei Kollisionen mit Menschen oder Tieren müsste noch etwas überlegt werden, dass das betroffene Lebewesen nicht durch die Luft katapultiert.

  • @wernerderchamp
    @wernerderchamp 3 роки тому

    Wichtig wird es vor allem sein, die Anzahl der Autos zu reduzieren. Ansonsten wird es weiterhin Stau geben, die Kapazität einer Straße erhöht sich nicht unendlich.
    Aktuell sitzen im Berufsverkehr im Schnitt 1.1 Personen in einem Auto, was natürlich sehr viel Platz pro Person ist. Deswegen müssen Bus und Bahn sinnvoll an dieses System angebunden werden und Routen so berechnet werden, dass alle schnellstmöglich ankommen

  • @frederikkettwig2717
    @frederikkettwig2717 3 роки тому +1

    Moin Jakob,
    Wie wärs dann mal mit einem Video zu synthetischen Kraftstoffen?
    LG Frederik

    • @markusepple6204
      @markusepple6204 3 роки тому +1

      Gibt es schon, aber nur über die Gewinnung aus Kohlenstoff aus der Luft.

  • @inkognitonein1768
    @inkognitonein1768 3 роки тому

    Und es würde zb masiv der umwelt helfen co2 einsparung da ist verdammt viel potenzial.
    Bitte wieder ein update dazu :)

  • @ameliemattmann9903
    @ameliemattmann9903 3 роки тому

    mach mal ein video über den warp-antrieb

  • @FoxBoi69
    @FoxBoi69 3 роки тому

    gibts nicht in wien in der seestadt schon eine buslinie die ohne fahrer fährt? als o das währe ja schon stufe 5 in österreich. nice
    kann aber auch sein dass ich mich irre und die doch einen angestellten der wiener linien dabei haben

  • @dieterschleenstein8806
    @dieterschleenstein8806 3 роки тому

    Hallo, mich würde das Thema Head up Display interessieren, weil die Autohersteller dazu sehr unterschiedliche Aussagen machen

  • @thomaserbsenzahler712
    @thomaserbsenzahler712 3 роки тому

    Es gab auch in Wien so ein Testprojekt. Soweit ich mich erinnere ein Öffi-Bus unter 1 Km Fahrtstrecke und irgendwas unter 15 km/h Geschwindigkeit. Die Leute sind absichtlich vor den Bus gelaufen, wurde deshalb wieder eingestellt. Ich persönlich würde solche Technik begrüßen, nur die meisten Anderen (noch) nicht

  • @derjustinaus_bocholt
    @derjustinaus_bocholt 3 роки тому +1

    Wieso baut man nicht einfach noch infrarot kameras ein die von einer ki gesteuert werden??? wäre doch viel effektiver.
    Mir machts aber ziemlich angst da ich gerade einen rollerführeschein mache,
    ein fehler von so einem auto und ich wäre der der warscheilich nacher im straßengraben liegt.