E Scooter Bremse reparieren: SoFlow Bremsbelag tauschen | SO4 Pro Bremsbacken Anleitung (2024)
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Wenn die Bremswirkung des E Scooters nachlässt, könnten abgenutzte Bremsbeläge Schuld sein!
► www.artisansho...
Wir zeigen dir in diesem Video wie schnell und einfach der Tausch von Bremsbelägen bei einem E Scooter ist. Wir führen die Reparatur exemplarisch an einem SoFlow SO4 Pro Roller durch - das Vorgehen ist aber bei den meisten anderen Rollern und Modellen ähnlich. Folge also unserer Schritt für Schritt Anleitung, wenn du deine E Scooter Bremsbacken tauschen willst.
Als erstes lösen wir den Bowdenzug, um den Bremssattel des Scooters freizulegen, dafür musst du nur eine Schraube locker drehen und die Befestigung des Bowdenzugs entfernen. Anschließend kannst du bereits den Bremssattel durch das Entfernen 2 weiterer Schrauben abnehmen.
Der Bremssattel enthält 2 Bremsbeläge, welche beim Betätigen der Bremse zusammengedrückt werden, sodass sie auf die Bremsscheibe aufliegen und durch Reibung dafür sorgen, dass sich der E Scooter verlangsamt bzw. stehen bleibt. Wenn diese Bremsbeläge nun aber abgenutzt sind, lässt die Bremswirkung nach - diese Abnutzung ist normal. Wenn die Bremse korrekt eingestellt ist, sollten beide Bremsbeläge gleichermaßen abgenutzt sein. Deswegen empfehlen wir immer, beide zu tauschen. Falls die Abnutzung ungleichmäßig sein sollte, kontrolliere beim Einbau der neuen Bremsbeläge unbedingt die korrekte Einstellung der Bremse, um das zukünftig zu verhindern.
Die Bremsbeläge lassen sich relativ einfach aus der Führung entnehmen, wenn du den Bremssattel etwas weiter aufdrehst und die Beläge anschließend mit einem dünnen Werkzeug heraus hebelst. Die neuen Bremsbacken sind ebenso schnell eingesetzt und dann kannst du auch den Bremssattel wieder einbauen. Kontrolle unbedingt den Spalt links und rechts von der Bremsscheibe zu den Bremsbelägen - dieser sollte auf beiden Seiten gleich groß sein, und sehr gering sein, um die optimale Bremswirkung zu erzielen. Wenn du den Bowdenzug wieder eingesetzt hast, kontrolliere, ob die Spannung ausreicht und stelle ihn ggf. fester ein.
Falls du auf der Suche nach den passenden Ersatz Bremsbelägen für deinen E Scooter bist, findest du bei uns das richtige Ersatzteil. Achte darauf, die Modellnummer deines Gerätes immer abzugleichen, um die Kompatibilität sicherzustellen:
► www.artisansho...
Hast du Lust auf noch mehr hilfreiche Reparatur Videos? Dann abonniere unseren Kanal, lass einen Daumen nach oben da, wenn es dir gefallen hat und kommentier gern, falls du noch Fragen hast!
Wir freuen uns, auf dein Feedback.
Bis zum nächsten Video!
Vielen Dank für dieses Video! Ihr habt keine Ahnung, wie sehr ihr mir damit den Ar*** gerettet habt.
Könnt ihr auch zeigen wie man die scheiben tauscht. ?
Viele Dank
Hey, tut mir leid, dass wir das in dem Video nicht mit aufgenommen haben. Leider dauert es wohl noch eine Weile, eh wir die nächsten SoFlow Reparaturvideos machen werden. Die Scheiben zu wechseln, sollte aber eigentlich nicht schwer sein. Dafür musst du den Hinterreifen einmal komplett entnehmen. Dafür musst du nur die seitlichen Abdeckungen (an denen sich die Reflektoren befinden) am Hinterreifen entfernen, die darunter liegenden Kabelverbindungen und dann die Muttern auf beiden Seiten lösen. Anschließend kannst du das Rad aus der Führung nach unten entnehmen. Dann solltest du die Bremsscheibe eigentlich ganz einfach abschrauben und wechseln können. Hoffe das hilft!
sehr anschauliches Video - mit wieviel NM Drehmoment werden die Halteschrauben für den Bremssattel fest gezogen? Handfest - wie im Video ist ja sehr subjektiv...
Nices Video und sehr gut erklärt. Danke, Jungs! Wie weiß man, wann man sie wechseln soll? Und was ist mit diesem Stahldraht? Ich fürchte, dass er bei mir an gewissen Stellen sehr platt gedrückt wurde? Ich stelle immer wieder die erste Schraube ein, die man im Video löst, und sie löst sich innerhalb von Tagen manchmal! Woran liegt das?
Hey vielen Dank für das nette Feedback! Lange Bremswege und Quietschen beim Bremsen sind die offensichtlichsten Hinweise. Wenn du die VErmutung hast, dir aber nicht sicher bist, solltest du dir die einfach mal genauer anschauen und wenn sie bei ca. 2/3 Abnutzung sind, spätestens tauschen. Der Stahldraht (Bowdenzug) muss genug Zugkraft ausüben, um die Bremse zu betätigen. Ich würde vermuten, dass das es nicht schlimm ist, wenn der etwas platter als zuvor ist, ist aus der Ferne aber eher schwer zu beurteilen... und wenn sich die Schraube immer wieder löst, würde ich mal die Schraube kontrollieren, ob die evtl stark abgenutzt ist und mit einer passenden Ersatz Schraube wechseln. Alternativ ist vllt das Gewinde verschlissen, wo du sie hineinschraubst... dann müsstest du vermutlich den gesamten Bremssattel austauschen. Ich hoffe das hilft dir!!