Danke für das tolle Review. Ich finde des Innenraum sensationell: edle Materialen, kein Klavierlack und die Bedienung erfolgt durch Tasten. Besser geht es nicht.
19:15 Ein Testverbrauch von maximal 5,7 l / 100 km Diesel ist für ein SUV mit fast 2,2 to Leergewicht und 5 m Länge wirklich beeindruckend. Ich brauche die Größe oder Anhängelast zwar nicht, finde den Mazda CX 80 aber sehr gelungen.
Man muss bei dem Motor echt nur im Ideal-Verbrennungsfenster (ca bis 2.300-2.400U/min) bleiben und er braucht gemessen an den Ausmaßen echt "nix". Klar, geht man davon ab...dann, siehe Autobahn schnell Verbrauch, wird es etwas mehr. Schöner / besser als der CX60?
DANKE für dieses super Video. Und: Larissa ist endlich zurück! :) Euer "Duo" rundet die Reviews noch einmal ab. :) Von der Farbe her würde ich auch sagen, dass es nicht ganz die ist, die Larissa im Studio in der Hand hielt. Zum Auto an sich: die Farbe ist "ok", der Rest des Wagens mag mir aber nicht so recht gefallen. Besonders der Innenraum ist schon extrem dunkel. Aber die Bedienung mit Tasten gefällt mir wiederum sehr. In diesem Sinne: ja, das Video hat mir sehr gefallen. Der Daumen nach oben ist erledigt, das Abo sowieso schon lange und das Folgen auf Instagram ist "Ehrensache". P. S.: endlich wieder ein paar "Outtakes" - einfach traumhaft. :) Besonders der Mazda. Habe jetzt ein paar Tage Zeit, um Eure Video "nachzuschauen". Habe noch einiges "aufzuholen". ;)
Für das CX-60 gabs/gibts ein Upgrade mit neuen Stoßfängern und Einstellungen um den Fahrkomfort zu erhöhen. Mit Doppelventil- oder gar Luftfahrwerken wird es dann wohl nach wie vor nicht mithalten könnne, aber alle Tester, die sich selbst ein Bild vom Upgrade machen konnten, bestätigen eine signifikante Verbesserung. Finde ich schade von Mazda, dass die das nicht offensiver bewerben, weil ich habe vom Upgrade auch erst erfahren, nach dem ich direkt nach dem Fahrwerk gegoogelt habe.
Dem Wagen fehlt meiner Ansicht nach folgendes: - Volle Aluminium Karosse - dickere Lackschicht ca. 120 bis 140 µm - mehr PS ca. 280 bis 310 - Luftfahrwerk mit Allradlenkung - Infotainment mit besserer Logik Erst dann wird es ein Traumwagen 😂 Review wie immer Top!
Also ich schaffe mit meinem CX-60 regelmäßig Verbräuche von unter 5 Litern (bzw. auf der Autobahn sehr schnell gefahren max. 8,5 Liter...aber da ist SEHR viel Vollgas dabei). Beim CX-80 ist der cW-Wert meines Wissens noch nicht bekannt, aber der CX-60 ist der bei 0,29...Mercedes, BMW und Co sind bei E-Klasse/5er Kombi bei 0,24. Jetzt stelle man sich mal vor, Mazda baut doch einen Mazda 6 Kombi Nachfolger mit einem entsprechendem cW-Wert, der dann vllt 1,8 Tonnen wiegt - dann wäre die 3 vorm Komma auch ganz easy erreichbar. Motor und Innenraum sind bei beiden wirklich exorbitant gut, aber der Hinweis, dass das Fahrwerk beim CX-80 jetzt auch nicht wirklich komfortabler ist, ist enttäuschend, bzw. die Art und Weise wie "zurückgefedert" wird ist dem Auto einfach nicht würdig und ich bin auch der Meinung, dass eine andere Abstimmung der Hinterachse dem Jinba Ittai und dem agilen Charakter vom Auto an sich keinen Abbruch bedeuten würde. Wenn ein CX-60 Facelift mit adaptiven Dämpfern dann 2500 Euro mehr Kostet - geschenkt, nehm ich direkt. Aber daran wird tatsächlich die Entscheidung nach den 3 Jahren Leasing hängen, ob es wieder ein Mazda wird...oder nicht. Mit Service und Kundenkommunikation hat sich Mazda Deutschland zumindest auch keinen gefallen getan, das ist über das eine Jahr bis jetzt doch sehr traurig gewesen. Den Motor alleine würde ich in jeder Karosserie nehmen (die mir tatsächlich egal ist - die Entscheidung für den CX-60 war in erster Linie der Motor)
@@Autophorie eigentlich nicht, für mich war immer wichtig, wie das Platz Angebot ist und der Antrieb und wie die Fahrwerk Abstimmung ist.!!! Optisch einer der schönsten Autos überhaupt. Momentan ist mein Favorit der cx-70 aber den wird es in Deutschland leider nicht geben.
@@christianbayerstein5243Persönliche Vermutung: Mazda wollte einerseits unbedingt der sportlichen Linie treu bleiben, was in dieser Fahrzeugklasse aber unschöne Nebenwirkungen hat. Und andererseits drängt sich immer wieder der Eindruck auf, dass das Fahrzeug etwas voreilig und somit nicht ganz ausentwickelt auf den Markt gebracht wurde - nicht zuletzt aus der Angst heraus, dass sich der Markt zu schnell zu stark in eine andere Richtung entwickelt und Mazda mit seinen schönen, neuen Sechszylinder plötzlich in die Röhre schaut. Da ist jemand wohl ein wenig in Panik verfallen, da die Investitionen in die RWD-Plattform samt neuer Motoren für einen so kleinen Hersteller wie Mazda sicher nicht ganz unerheblich war. Mazda ist da finanziell vermutlich mächtig ins Risiko gegangen…
Gerade die Tage erst den CX-60 gesehen und das ist schon ein ganz großer Panzer, und der 80er ist noch 25cm länger, also das perfekte Stadtauto und Parkhausauto ;) Die Farbe ist OK, in schwarz sieht der Mazda richtig fies/ böse aus. Die Optik des CX-60/80 in der Größe des CX-30 das wäre was.
Es geht. Optisch verliert sich das, selbst wenn man beide nebeneinander stellt. Ist je nach Farbe ganz gut "versteckt" die Masse. Aber da hier und da mal einer gesagt hat, der CX60 sei innen genauso groß wie ein CX5 - wenn auch edler - dann macht der hier dann doch noch Sinn. Die Optik sollte sich auch irgendwann in den kleineren Modellen wiederfinden. Ein Neues kommt wohl nächstes Jahr. Aber noch unklar, welche Größe das SUV dann wieder haben wird
Beim Mazda CX60 sind inzwischen (wieder) neue Dämpfer (F-Variante) über eine Serviceaktion verfügbar. Wisst ihr zufällig, ob diese, bei eurer Vergleichsfahrt mit dem CX60, verbaut waren?
@@Autophorie Danke für die Antwort. Bekomme die neuen Dämpfer (F-Variante) demnächst. Bin gespannt, wie sich das Fahrverhalten ändert; gleichzeitig ist mir bewusst, dass das Fahrwerk insgesamt dennoch straff bleiben wird.
Hallo, ich sag mal so. Innen, Armaturen, Displays ectr. wie der CX60. Schwarzer Himmel ist Geschmacksache, aber wer keine 6-7 Personen befördern muss, ist mit dem CX60 besser bedient. Wer jetzt bei max. 4-5 Personen braucht, hat einen etwas größeren Kofferraum. OK. Aber lohnt da der Preisliche unterschied? Ich glaube nicht. grüße Bernhard
Primär wird er attraktiv für Leute, die etwas mehr Raum im Fond als im CX60 wünschen als auch den größeren Kofferraum suchen. Allzu viele vollbesetzte 7 Sitzer wird man hier wohl nicht sehen
Das Auto ist wirkliche und ich ernsthaft am überlegen wieder zu Mazda zu wechseln. Hatte damals einen CX7 und danach hatte Mazda nichts passendes für meine Größe.
Schönes Auto und endlich ein passender Motor. Das Bedienkonzept sehe ich im Vergleich zur deutschen Konkurrenz als absolute Stärke. Was mir leider gar nicht gefällt ist das Fahrzeugkonzept. Für mich bieten SUVs ausschliesslich Nachteile und solange es anders geht, werde ich das nicht kaufen. Das gleiche Angebot als 6er und ich würde ihn sofort Probefahren. Leider wird es den 6er wohl nur in hässlich und mit E-Motor geben. Das passt für meine Nutzung ebenso wenig wie der SUV. So spare ich mir weiterhin eine Menge Geld und fahre weiterhin mein "altes" Auto 😁
Na der fährt sich schon etwas anders als das typische SUV. Aber kann man verstehen. Leider, ist der Markt angeblich weiterhin stärker an SUVs als allem anderen interessiert
So ein feines Automobil. Leider für mich absolut unpassend, da viel zu groß. Aber warum kommt der Reihensechser Benziner nicht zu uns? Ein neuer Mazda 6 mit diesem Motor wäre schon super gewesen. Erst geht der MX5 mit dem 2l Motor und der kommt gar nicjt erst zu uns, finde ich sehr schade.
Wird sicherlich viele Gründe haben. Mit einer wird durchaus das Thema "Flotte" haben. Aber genau im Detail gibt es da derzeit keine offiziellen Gründe.
Ich glaube die Größe des Wagens hat ihre Kundschaft auf dem Markt. Aber am Ende macht der 6 zylinder Diesel den Wagen gegenüber der Konkurrenz von Kia oder Hyundai halt auch teuer. Die Frage ist lohnt sich der Mehrpreis gegenüber einem Sortento oder SantaFe vierzylinder wirklich?
Vom Fahren, jap. Der Motor ist echt eine Wucht, Antritt kräftig, Verbrauch niedrig. Aber müsste mal 1:1 direkt vergleichen. Am Ende, wenn du von Sorento und Co sprichst, wird da viel über den Preis gehen
Bitte mehr Details zum Kofferraum und Innenmaßen, mal den Zollstock anlegen. Habe zb gehört Kofferaum bis Fahrersitz 213cmx115cm und das man vorne 2,5cm mehr Platz hat. Konnte es aber selber noch nicht testen
@@Autophorie Habe das in einem Französischem Forum gelesen, daher würde es mich interessieren. Werden vergleichen wenn er bei meinem Händler steht. Man muss ja nur die Sitze weiter nach hinten setzen
Also ich habe den CX60 als PHEV und 3.3 Diesel nach diversen Tests ausgiebig probegefahren und konnte überhaupt nichts von der stets kritisierten Härte spüren. Deshalb kam er mir auch weicher vor als erwartet. Ein X1 mit M Paket kommt mir beispielsweise hölzerner vor.
also sry der cx-60/80 sind mit sicherheit nicht die sportlichsten SUVs ihrer klasse (harte federung hat mit sportlichkeit nichts zu tun). ein alfa stelvio z.b. ist ähnlich straff, hat immerhin ein adaptives fahrwerk und ist deutlich leichtfüßiger und handlicher, auch bmw x3, mercedes glc und audi q5 sind deutlich dynamischer und gleichzeitig deutlich komfortabler...selbst mit einem bmw x7, audi q7 und gls würde man deutlich schneller durch den slalom fahren (nicht dass es sinnvoll wäre aber es zeigt wie schlecht das fahrwerk bei mazda ist). der mazda ist einfach nur brett hart und unhandlich. das einzig positive an dieser serie ist der R6 diesel, der ist ein meisterwerk, mazda muss das aktuelle fahrwerk einfach in die tonne hauen, da gehört ein hochwertiges adaltives fahrwerk mit 2 ventil technik rein, eigentlich ein luftfahrwerk a la GLC würde noch besser passen und dann mit großer spreizung. dass mazda einem beim 80er zur 3. sitzreihe zwingt, passt zum schlechten fahrwerk und zur sturen optischen gestaltungspolitik von mazda (hätte gerne außen takumi und innen homura, ist nicht möglich). ein mazda 3, 6 und cx-5 sind deutlich harmonischer abgestimmt...also mazda kann es, wenn sie nur wollen.
Keine Lademöglichkeit und Diesel passt nicht zu meinem Fahrprofil (wenig Langstrecke). Hab auf den 3,0l Skyactive X Benziner der in der Entwicklung gewesen sein soll gewartet. Wenn der nicht kommt, dann ist Mazda vorerst kein Thema mehr. Verstehe Mazda nicht, dass sie die adaptiven Koni Dämpfer nicht gegen Aufpreis anbieten. Unterschied von Tag und Nacht wie er sich dann fährt.
@@Autophorie ne das ist ein anderer. Das ist der Skyactive G mit 3,3l. Das ist die Variante mit der Zylinderabschaltung. Wir in Europa sollten den 3,0l Skyactive X bekommen. Das ist ein Benzinmotor der ähnlich wie ein Diesel Motor funktioniert. Der 3,0l Skyactive X war bei Markteinführung vom CX60 in Europa und CX90 in den USA noch in der Entwicklung.
Mazda müsste den Diesel mit 300 PS anbieten, 8,4 s auf 100 geht für mich für einen großen 6 Zylinder Diesel einfach nicht, da ist ja die Mercedes V-Klasse mit dem 239PS 300d 4 Zylinder mit 7,8s schneller auf 100 und läuft auch 220 spitze, und das ist ein großer Bus mit 4000 Liter Kofferraum, also doppelt so groß wie der Mazda.
Schade, sie scheinen kein gutes Händchen fürs Fahrwerk zu haben. Trotz meiner suv Abneigung hätt ich mir den cx-60 als Reiseauto gut vorstellen können.
Danke für das tolle Review. Ich finde des Innenraum sensationell: edle Materialen, kein Klavierlack und die Bedienung erfolgt durch Tasten. Besser geht es nicht.
Danke gerne. Stimmt, jetzt da du es sagt...kein hochglanz
19:15 Ein Testverbrauch von maximal 5,7 l / 100 km Diesel ist für ein SUV mit fast 2,2 to Leergewicht und 5 m Länge wirklich beeindruckend. Ich brauche die Größe oder Anhängelast zwar nicht, finde den Mazda CX 80 aber sehr gelungen.
Man muss bei dem Motor echt nur im Ideal-Verbrennungsfenster (ca bis 2.300-2.400U/min) bleiben und er braucht gemessen an den Ausmaßen echt "nix". Klar, geht man davon ab...dann, siehe Autobahn schnell Verbrauch, wird es etwas mehr.
Schöner / besser als der CX60?
@@Autophorie Ich mag den CX 30. 😄
DANKE für dieses super Video. Und: Larissa ist endlich zurück! :) Euer "Duo" rundet die Reviews noch einmal ab. :) Von der Farbe her würde ich auch sagen, dass es nicht ganz die ist, die Larissa im Studio in der Hand hielt. Zum Auto an sich: die Farbe ist "ok", der Rest des Wagens mag mir aber nicht so recht gefallen. Besonders der Innenraum ist schon extrem dunkel. Aber die Bedienung mit Tasten gefällt mir wiederum sehr. In diesem Sinne: ja, das Video hat mir sehr gefallen. Der Daumen nach oben ist erledigt, das Abo sowieso schon lange und das Folgen auf Instagram ist "Ehrensache". P. S.: endlich wieder ein paar "Outtakes" - einfach traumhaft. :) Besonders der Mazda. Habe jetzt ein paar Tage Zeit, um Eure Video "nachzuschauen". Habe noch einiges "aufzuholen". ;)
Dankeschön. Da wäre dann ein Takumi vielleicht die Wahl. Der ist innen weiß :)
@@Autophorie Hm, innen weiß ist auf jeden Fall schon einmal heller. Solange man keine Kinder hat, kann man einen weißen Innenraum nehmen. ;)
Mazda ist einfach Top. In meinen Jungen Jahren gab es für mich nur BMW oder Benz. Zum Glück wird man älter und weniger....merkwürdig.^^ Super Video.
Liegt vielleicht auch an der Entwicklung der drei Marken oder nicht? ;)
Danke dir
Für das CX-60 gabs/gibts ein Upgrade mit neuen Stoßfängern und Einstellungen um den Fahrkomfort zu erhöhen. Mit Doppelventil- oder gar Luftfahrwerken wird es dann wohl nach wie vor nicht mithalten könnne, aber alle Tester, die sich selbst ein Bild vom Upgrade machen konnten, bestätigen eine signifikante Verbesserung. Finde ich schade von Mazda, dass die das nicht offensiver bewerben, weil ich habe vom Upgrade auch erst erfahren, nach dem ich direkt nach dem Fahrwerk gegoogelt habe.
Ja,
spricht mich sehr an :=) sowie der CX 60
:)
Dankbar.
Gerne
Dem Wagen fehlt meiner Ansicht nach folgendes:
- Volle Aluminium Karosse
- dickere Lackschicht ca. 120 bis 140 µm
- mehr PS ca. 280 bis 310
- Luftfahrwerk mit Allradlenkung
- Infotainment mit besserer Logik
Erst dann wird es ein Traumwagen 😂
Review wie immer Top!
Und Preis plus 12.000€
PS sind egal, NM zählen und 550 passen, da schnell anliegen.
@@kristianvolke9368Nein, Leistung ist nicht egal, was man an den schwachen Fahrleistungen auf 2 Liter 4 Zylinder Motor mit 200 PS sieht.
@@christianbayerstein5243 welcher Motor (Diesel?) mit wieviel Newtonmeter?
@@kristianvolke9368 VW Tiguan mit 190 PS Diesel, Mercdes GLC 220d, BMW X3 20d etc.
Also ich schaffe mit meinem CX-60 regelmäßig Verbräuche von unter 5 Litern (bzw. auf der Autobahn sehr schnell gefahren max. 8,5 Liter...aber da ist SEHR viel Vollgas dabei). Beim CX-80 ist der cW-Wert meines Wissens noch nicht bekannt, aber der CX-60 ist der bei 0,29...Mercedes, BMW und Co sind bei E-Klasse/5er Kombi bei 0,24. Jetzt stelle man sich mal vor, Mazda baut doch einen Mazda 6 Kombi Nachfolger mit einem entsprechendem cW-Wert, der dann vllt 1,8 Tonnen wiegt - dann wäre die 3 vorm Komma auch ganz easy erreichbar. Motor und Innenraum sind bei beiden wirklich exorbitant gut, aber der Hinweis, dass das Fahrwerk beim CX-80 jetzt auch nicht wirklich komfortabler ist, ist enttäuschend, bzw. die Art und Weise wie "zurückgefedert" wird ist dem Auto einfach nicht würdig und ich bin auch der Meinung, dass eine andere Abstimmung der Hinterachse dem Jinba Ittai und dem agilen Charakter vom Auto an sich keinen Abbruch bedeuten würde. Wenn ein CX-60 Facelift mit adaptiven Dämpfern dann 2500 Euro mehr Kostet - geschenkt, nehm ich direkt. Aber daran wird tatsächlich die Entscheidung nach den 3 Jahren Leasing hängen, ob es wieder ein Mazda wird...oder nicht. Mit Service und Kundenkommunikation hat sich Mazda Deutschland zumindest auch keinen gefallen getan, das ist über das eine Jahr bis jetzt doch sehr traurig gewesen. Den Motor alleine würde ich in jeder Karosserie nehmen (die mir tatsächlich egal ist - die Entscheidung für den CX-60 war in erster Linie der Motor)
Danke für die Ehrlichkeit... Was das Thema Fahrwerk betrifft.
Gerne doch, noch etwas offen geblieben?
@@Autophorie eigentlich nicht, für mich war immer wichtig, wie das Platz Angebot ist und der Antrieb und wie die Fahrwerk Abstimmung ist.!!! Optisch einer der schönsten Autos überhaupt. Momentan ist mein Favorit der cx-70 aber den wird es in Deutschland leider nicht geben.
Keine Ahnung, warum Mazda beim CX60 und CX80 so massive Probleme mit dem Fahrwerk hat, war bei Mazda früher nicht so.
@@christianbayerstein5243Persönliche Vermutung: Mazda wollte einerseits unbedingt der sportlichen Linie treu bleiben, was in dieser Fahrzeugklasse aber unschöne Nebenwirkungen hat. Und andererseits drängt sich immer wieder der Eindruck auf, dass das Fahrzeug etwas voreilig und somit nicht ganz ausentwickelt auf den Markt gebracht wurde - nicht zuletzt aus der Angst heraus, dass sich der Markt zu schnell zu stark in eine andere Richtung entwickelt und Mazda mit seinen schönen, neuen Sechszylinder plötzlich in die Röhre schaut.
Da ist jemand wohl ein wenig in Panik verfallen, da die Investitionen in die RWD-Plattform samt neuer Motoren für einen so kleinen Hersteller wie Mazda sicher nicht ganz unerheblich war. Mazda ist da finanziell vermutlich mächtig ins Risiko gegangen…
@@christianbayerstein5243ganz genau, mazda 6, 3 und cx-5 fahren sich richtig gut, der cx-60 ist eine katastrophe.
Gerade die Tage erst den CX-60 gesehen und das ist schon ein ganz großer Panzer, und der 80er ist noch 25cm länger, also das perfekte Stadtauto und Parkhausauto ;)
Die Farbe ist OK, in schwarz sieht der Mazda richtig fies/ böse aus.
Die Optik des CX-60/80 in der Größe des CX-30 das wäre was.
Es geht. Optisch verliert sich das, selbst wenn man beide nebeneinander stellt. Ist je nach Farbe ganz gut "versteckt" die Masse. Aber da hier und da mal einer gesagt hat, der CX60 sei innen genauso groß wie ein CX5 - wenn auch edler - dann macht der hier dann doch noch Sinn.
Die Optik sollte sich auch irgendwann in den kleineren Modellen wiederfinden. Ein Neues kommt wohl nächstes Jahr. Aber noch unklar, welche Größe das SUV dann wieder haben wird
Da bin ich ja kurz im Bild bei 22:42 😂
=D
Melting Copper und Homura (zu deutsch Flamme) schon einfallsreich von Mazda die Namenswahl
Echt ein geiles Auto
☺️
Beim Mazda CX60 sind inzwischen (wieder) neue Dämpfer (F-Variante) über eine Serviceaktion verfügbar. Wisst ihr zufällig, ob diese, bei eurer Vergleichsfahrt mit dem CX60, verbaut waren?
Ich hab F-Dämpfer in meinem und bin maßlos enttäuscht. Aber die Berichte sind sehr unterschiedlich.
Nein darüber haben wir keine Info. Sind nur eben reingesprungen und gefahren
@@Autophorie Danke für die Antwort. Bekomme die neuen Dämpfer (F-Variante) demnächst. Bin gespannt, wie sich das Fahrverhalten ändert; gleichzeitig ist mir bewusst, dass das Fahrwerk insgesamt dennoch straff bleiben wird.
@@NFreund kannst du bitte da etwas näher drauf eingehen? Was hast du von den neuen Dämpfern erwartet?
@@onurvan517 Das sie nicht mehr über Boden"dellen" nachschwingen.
Ich bin einfach skeptisch mit Mazda und Diesel,egal ob alte Motor 2.2 oder 3.3,ich habe immer viel Probleme gehabt mit Diesel bei Mazda 6,LG
Welche denn? Der 3,3-Liter Diesel hat bspw. ein automatisches Reinigungssystem u.a. wenn man "zu viel" Kurzstrecke fährt
Mazda 6 Kombi mit dem größten der 2.2 l Dieselmotoren (175 PS), Baujahr 2017,Probleme mit der Steuerkette und BI-TURBOLADER,n@@Autophorie
Hallo, ich sag mal so. Innen, Armaturen, Displays ectr. wie der CX60. Schwarzer Himmel ist Geschmacksache, aber wer keine 6-7 Personen befördern muss, ist mit dem CX60 besser bedient. Wer jetzt bei max. 4-5 Personen braucht, hat einen etwas größeren Kofferraum. OK. Aber lohnt da der Preisliche unterschied? Ich glaube nicht. grüße Bernhard
Primär wird er attraktiv für Leute, die etwas mehr Raum im Fond als im CX60 wünschen als auch den größeren Kofferraum suchen. Allzu viele vollbesetzte 7 Sitzer wird man hier wohl nicht sehen
Das Auto ist wirkliche und ich ernsthaft am überlegen wieder zu Mazda zu wechseln. Hatte damals einen CX7 und danach hatte Mazda nichts passendes für meine Größe.
Einfach mal beim Händler anschauen, sollte bald vor Ort stehen
Schönes Auto und endlich ein passender Motor. Das Bedienkonzept sehe ich im Vergleich zur deutschen Konkurrenz als absolute Stärke.
Was mir leider gar nicht gefällt ist das Fahrzeugkonzept. Für mich bieten SUVs ausschliesslich Nachteile und solange es anders geht, werde ich das nicht kaufen.
Das gleiche Angebot als 6er und ich würde ihn sofort Probefahren. Leider wird es den 6er wohl nur in hässlich und mit E-Motor geben. Das passt für meine Nutzung ebenso wenig wie der SUV.
So spare ich mir weiterhin eine Menge Geld und fahre weiterhin mein "altes" Auto
😁
Na der fährt sich schon etwas anders als das typische SUV. Aber kann man verstehen. Leider, ist der Markt angeblich weiterhin stärker an SUVs als allem anderen interessiert
So ein feines Automobil. Leider für mich absolut unpassend, da viel zu groß.
Aber warum kommt der Reihensechser Benziner nicht zu uns? Ein neuer Mazda 6 mit diesem Motor wäre schon super gewesen. Erst geht der MX5 mit dem 2l Motor und der kommt gar nicjt erst zu uns, finde ich sehr schade.
Wird sicherlich viele Gründe haben. Mit einer wird durchaus das Thema "Flotte" haben.
Aber genau im Detail gibt es da derzeit keine offiziellen Gründe.
Ich glaube die Größe des Wagens hat ihre Kundschaft auf dem Markt. Aber am Ende macht der 6 zylinder Diesel den Wagen gegenüber der Konkurrenz von Kia oder Hyundai halt auch teuer. Die Frage ist lohnt sich der Mehrpreis gegenüber einem Sortento oder SantaFe vierzylinder wirklich?
Vom Fahren, jap. Der Motor ist echt eine Wucht, Antritt kräftig, Verbrauch niedrig. Aber müsste mal 1:1 direkt vergleichen. Am Ende, wenn du von Sorento und Co sprichst, wird da viel über den Preis gehen
Bitte mehr Details zum Kofferraum und Innenmaßen, mal den Zollstock anlegen. Habe zb gehört Kofferaum bis Fahrersitz 213cmx115cm und das man vorne 2,5cm mehr Platz hat. Konnte es aber selber noch nicht testen
Wie soll man bei demselben Cockpit vorne mehr Platz haben? Die Verlängerung fand nach hinten, nicht nach vorne statt
@@Autophorie Habe das in einem Französischem Forum gelesen, daher würde es mich interessieren. Werden vergleichen wenn er bei meinem Händler steht. Man muss ja nur die Sitze weiter nach hinten setzen
MAZDA full Power and led fusional good 🙂🙂
☺️
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
:)
красивая ведущая и машина
Thanks
Also ich habe den CX60 als PHEV und 3.3 Diesel nach diversen Tests ausgiebig probegefahren und konnte überhaupt nichts von der stets kritisierten Härte spüren. Deshalb kam er mir auch weicher vor als erwartet. Ein X1 mit M Paket kommt mir beispielsweise hölzerner vor.
Dann ist doch alles super :)
Du vergleichst ernsthaft das Mittelklasse SUV CX60 mit dem Kompakt SUV X1 mit hartem M Fahrwerk? Echt jetzt?
Richtig schöner Wagen aber SIEBZIGTAUSEND Euro?! - Die spinnen die Japaner. Ich will doch nur ein 7SitzerSUV zwischen 20-35T€...
Ein runter gerockter X5 sollte vielleicht zu dem Preis verfügbar sein
also sry der cx-60/80 sind mit sicherheit nicht die sportlichsten SUVs ihrer klasse (harte federung hat mit sportlichkeit nichts zu tun). ein alfa stelvio z.b. ist ähnlich straff, hat immerhin ein adaptives fahrwerk und ist deutlich leichtfüßiger und handlicher, auch bmw x3, mercedes glc und audi q5 sind deutlich dynamischer und gleichzeitig deutlich komfortabler...selbst mit einem bmw x7, audi q7 und gls würde man deutlich schneller durch den slalom fahren (nicht dass es sinnvoll wäre aber es zeigt wie schlecht das fahrwerk bei mazda ist). der mazda ist einfach nur brett hart und unhandlich. das einzig positive an dieser serie ist der R6 diesel, der ist ein meisterwerk, mazda muss das aktuelle fahrwerk einfach in die tonne hauen, da gehört ein hochwertiges adaltives fahrwerk mit 2 ventil technik rein, eigentlich ein luftfahrwerk a la GLC würde noch besser passen und dann mit großer spreizung. dass mazda einem beim 80er zur 3. sitzreihe zwingt, passt zum schlechten fahrwerk und zur sturen optischen gestaltungspolitik von mazda (hätte gerne außen takumi und innen homura, ist nicht möglich). ein mazda 3, 6 und cx-5 sind deutlich harmonischer abgestimmt...also mazda kann es, wenn sie nur wollen.
Keine Lademöglichkeit und Diesel passt nicht zu meinem Fahrprofil (wenig Langstrecke). Hab auf den 3,0l Skyactive X Benziner der in der Entwicklung gewesen sein soll gewartet. Wenn der nicht kommt, dann ist Mazda vorerst kein Thema mehr.
Verstehe Mazda nicht, dass sie die adaptiven Koni Dämpfer nicht gegen Aufpreis anbieten. Unterschied von Tag und Nacht wie er sich dann fährt.
Entwickelt ist der. Gibt ihn auch in anderen ländern. U.a. In den USA, glaube Australien auch. In diversen Leistungsvarianten mit und ohne Turbo
@@Autophorie ne das ist ein anderer. Das ist der Skyactive G mit 3,3l. Das ist die Variante mit der Zylinderabschaltung. Wir in Europa sollten den 3,0l Skyactive X bekommen. Das ist ein Benzinmotor der ähnlich wie ein Diesel Motor funktioniert. Der 3,0l Skyactive X war bei Markteinführung vom CX60 in Europa und CX90 in den USA noch in der Entwicklung.
Mazda müsste den Diesel mit 300 PS anbieten, 8,4 s auf 100 geht für mich für einen großen 6 Zylinder Diesel einfach nicht, da ist ja die Mercedes V-Klasse mit dem 239PS 300d 4 Zylinder mit 7,8s schneller auf 100 und läuft auch 220 spitze, und das ist ein großer Bus mit 4000 Liter Kofferraum, also doppelt so groß wie der Mazda.
Junge, es geht um Effizienz und nicht um Sprintstärke bei Mazda.
Schade, sie scheinen kein gutes Händchen fürs Fahrwerk zu haben. Trotz meiner suv Abneigung hätt ich mir den cx-60 als Reiseauto gut vorstellen können.
Oder einfach auf das Facelift warten
War auch meine Hoffnung, die aber mit der Vorstellung hier etwas gestorben ist 😅
@@Wlaneification :(
Ich hoffe nur dass EU geht auseinander.. Da kommt V6 Benzin 💪💪💪
Ganz so einfach ist es dann auch nicht :)
Echter Petrolhead. Wünscht sich, dass die EU sich auflöst, damit er V6 fahren kann.
@@Danne6und8zig
Ja und? Die Briten haben es richtig gemacht!
Die EU ist Der ideologischer Nachfolger der UDSSR!
Ja, ganz nett, aber weder Rot noch ein Kia Sorento, da muss Mazda wohl nochmal ran. :D
Hmm wenn Mazda dem Sorento diesen Motor spendieren würde....warum nicht ;)
Der Sorento ist Grütze dagegen, dann nimm lieber den Konzernbruder Santa Fe
Super Auto, leider Perspektive für Deutschland fast null🥴
Mal schauen. CX60 werden doch auch immer mehr.