CNC-Fräse Baufortschrit - Ideen & Umsetzung
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Hier mal ein Update meiner aktuellen Bauphase - also ein "Blaues Thema" aus dem Bereich Technik. Es wurde mit meiner jetzigen CNC-Fräse viele Teile vorbereitete und gefräst. Etliche Teile vermessen und Pläne gemacht, wie das Ganze sich dann zu dem zusammenfügt was es mal werden soll. - Eine "Neue CNC-Fräse". Bis das Ganze fertig ist und alle Komponenten zusammengeschraubt sind wird zwar noch einige Zeit in die Lande ziehen, aber hier schon mal ein Zwischestand für Dich.
... schreib mir wenn Du Fragen hast.
Like und ABO sind ja wohl selbstredend... hahaha.
#eigenbauCNC #CNC #selberbauen #CNC-fräse #closed loop #portalfräse #holzbearbeitung #fräsen #estlcam
Wie immer findest Du alle Dateien zum Download auf meiner Homepage:
Meine Homepage:
www.heidelberg....
Hier bekommst Du die im Video gezeigten Fräser:
www.esatec-cnc...
Wenn Du mal Schrittmotoren und technisches Zubehör für Deine CNC-Maschine brauchst. Achte nur im Shop auf die Lieferung aus Deutschland.
Wenn Du meinen Link nutzt, hab ich auch noch was davon und bedanke mich bei Dir.
www.omc-steppe....
Zuschnitt für Metall aller Art:
metall-fachhan...
Hier findest Du alles mögliche zum Aufbau Deiner CNC
www.dold-mecha...
Meine schönen Hölzer habe ich übrigens von Mark Terhörst
www.hobbyholz.de/
Hi Matze, das wird wieder eine sehr gute Sache. Freue mich schon auf mehr....
Liebe Grüße Michael
Hi Matze, ich verfolge dich nun schon seit dem Umbau deiner MPCNC und bin absolut begeistert. Ich selbst habe mir auch eine Fräse zusammen gebaut und bin aktuell an der Planung der 2. Immer wider freue ich mich wenn du neue Videos raus bringst und man sieht mit wie viel Liebe du bei der Sache bist und wie viel Herzblut du da rein steckst. Ich selbst habe durch dich viele Inspirationen erhalten und habe/werde einiges deiner Konstruktionen/Ideen mit in meine neue Fräse einfließen lassen. Bleib wie du bist und vielen Dank für die tollen Videos
Freut mich riesig das das ein oder andere brauchbar ist. Aber stell mich ruhig auch in Frage. Wenn alles richtig wäre was ich mach, würde ich nicht eine 2. Bauen müssen😂. Aber manchmal reicht ja auch die Idee für die eigene Umsetzung. Ich freue mich auch immer auf die Kommentare wenn ich ein Neues Video hochgeladen hab. Viele Grüße ne gute Restwoche und ein kreatives Wochenende. De Matze
Lieber Matze,
das ist echt eine der schönsten Maschinen, die ich bisher gesehen habe. Deine ruhige Art zu erklären ist sehr angenehm gegenüber all diesen schnellen, lauten und uninformativen anderen Videos zu den Thema. Wirklich tolle Überlegungen, die du da angestellt hast. Hut ab! Weiter so! :)
Danke Dir für Dein Kommentar. Im Moment sieht das ganze wirklich noch sehr aufgeräumt aus. Ich denke das ändert sich ganz schnell wenn mal die Motoren mit der ganzen Verkabelung und den Endstops dran kommt😅. Aber ich werd mir Mühe geben und den Raum unter dem grundbrett nutzen. Danke auch für die löblichen Worte zu meiner Art. Tatsächlich denk ich immer ich müsste etwas "reißericher" sein aber ich werd mir da glaub ich treu bleiben und mich auch weiter mehr auf den content konzentrieren. Ich Dreh die Videos ja ganz unter uns, in einem Rutsch ab. Da wird nix wiederholt oder so. Man verzeihe mir also den ein oder anderen Benennungsfehler. LG Matze
@@matzefraest Genau das macht deine Videos so angenehm. Es ist so, als ob man sich im Gespräch mit dir über Fräsen unterhalten würde. Einfach super ehrlich und aufrichtig! Darf ich fragen, was dein Hintergrund ist? Hast du dich schon vorher mit solchen Maschinen (beruflich) auseinander gesetzt oder ist es ein komplett neues Hobby?
Schick! Ich sehe schon, irgendwann muss ich wohl meine Fräse auch mal neu aufbauen, damit wieder Ordung herrscht 😅
Wenn es nur für die Ordnung ist.... Muß ja nicht gleich ein Neubau sein😊
Wieder einmal ein schönes Projekt. Gut und verständlich erklärt. Dafür schon mal Daumen hoch.
Am besten gefällt mir deine Z Achse mit dem geschlosenem Konzept.
Von dem Konzept vom Portal bin ich persönlich zwar kein Fan aber es ist sehr bei den Hobbyfräßen verbreitet und du hast es ganz gut gelöst. Vor allem da du zwei Kugelumlaufspindel verwenden möchtest und so dem verkanten vorbeugst.
Bei der "Tischplatte" währ mein Vorschlag im Rahmen unten einfach noch ein oder zwei weiter Aluprofile rein zu machen und dann die Platte mit den Alus zuverschrauben. Deiner Lösung die Platte mit dem Holz zuverstärken sehe ich etwas kritisch weil Holz halt immer arbeitet. Da kann es sein das sie heut plan ist und morgen nimmer.
Bin gespannt wie die Fräse am schluss aus sehen wird. Vorallem ob das was du dir da bei deiner X Achse zur abdeckung ausgedacht hast auch funktoniert.
Danke für die vielen Worte und Danke für die Ideen für die "Tischplatte". Bin da auch noch nicht ganz im klaren ob ich doch eine Aluminium Nutenplatte drauf mache oder alles in Holz beibehalte!?
Die X-achse wird glaub ich richtig gut... ich setz mich jetzt aber nicht unter Druck 😅
Hallo Matze,
wenn ich helfen darf (17:30) : Arsch auf Eimer... jedenfalls bei uns in Berlin.
Ansonsten weiter so, die Richtung gefällt mir . Ich bin zur Zeit auch in der Aufrüstfase,
werde erst einmal mit Closed Loop anfangen.
Danke Michael...genau stimmt, - der Eimer wars. 👍 viel spass auch dir beim Bau. Ich bin gespannt wie die closed loop funktionieren.
Erst einmal deine Videos sind cool. Das aktuelle muss ich mir sicher noch einmal anschauen. Ein paar kleine Dinge sind mir schon so durch den Kopf gegangen die ich anders machen würde.
1. Die Motoren unter der Bodenplatte, müsste glaube ich für Y-Achse sein bei dir, würde ich wenn schon ein Adapter nehmen in denen ein Langloch ist. Dann kann man den Motor quasi verschieden und somit seine Riemen spannen. Ein Riemenspanner könnte dann entfallen.
2. Erschliesst sich mir immer nicht ganz ob die Längs/Querstreben an den Seitenwangen wirklich eine Verstärlung bringt !? Somit würde ich diese gar nicht anbringen, auch nicht der Optik wegen. Aber nu haste ja schon. Und vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg.
Ansonsten weiter so. Abo ist geklickt ! :)
Lieben Dank Helmut. Das mit dem Langlochadapter ist richtig. Ich glaub da setz ich Deine Idee um. Dann spart man sich wieder übertrieben mechanische Lösungen. Lieben Dank fürs Abo. Dein Matze.
Schönes Video wieder
Und wieder einen guten Sprung nach vorne gemacht 👍
Deine Neue Fräse kommt meiner von der Bauform immer näher, nur das ich meine gleich aus 20 und 30mm Aluplatten und auch die X-Strebe aus 2 60x60 Aluprofilen gebaut habe. 😅
Ich habe bei mir die zwei Y-Kus über riemen antrieb auf einen JMC Servo in der mitte zusammen gelegt, damit beide Spindeln auch zu 100% synchron drehen.
Ansonsten sieht deine Maschine schon sehr gut aus und ich denke das sie auch um einiges Stabiler/Steifer als deine alte sein wird.
Wünsche Dir auf jeden fall noch viel Erfolg und gutes gelingen bei der Fertigstellung deiner neuen und bin schon sehr auf die X-Abdeckungen gespannt die du überlegst.
Ich spiele auch schon seit geraumer Zeit mit dem gedanken Faltenbalke zu montieren, aber dann fallen mir nochmal gute 100mm X verfahrweg weg 🤔😕
Danke für Dein Feedback Timo. 20 und 30 mm sind ne Ansage. Ganz ehrlich hab ich total Bedenken wegen der Masse die von den Motoren bewegt werden muss. Ich hab da die Berechnungen gemacht und mir wurde ganz schwindelig bei dem Gewicht. Was für Motoren hast du den dran?
Faltenbalg hatte ich auch überlegt aber die Lösungen die ich gefunden hab waren definitiv für den Industriebereich und vom preislichen so richtig professionell. Jetzt schau ich mal ob ich das ganze mit LKW Plane realisieren kann... Viele Grüße Dein Matze
@@matzefraest
Ich habe die JMC IHSV57 180W Servos verbaut.
Ja, ich hatte die Maschinen am anfang mal auf 10m/min Eilgang zum testen eingestellt, da wird es einem ganz anders 😅
Bin jetzt aktuell auf max. 5m/min da kann ich wenigstens noch mit dem Notaus reagieren fals was schief geht ☺️
Alter Schwede, dat is flott ... was machst du auf meinem Kanal? Deine Servos haben die Leistung meiner Mafell Fräse...hahaha. 😉
@@matzefraest
Ich schaue mir gerne andere DIY Fräskanäle an, was da so alles gebaut wird. Vieleicht ist ja auch noch der eine oder andere gute Ideen anstoß für mich dabei ☺️
Insgesamt hat mich meine Maschine knapp 3500€ gekostet, da kam es auf die 200-300€ mehr für die 180W Servos auch nicht mehr an. ☺️
Die JMC Servos habe ich auch nur aus dem grunde gewählt damit ich keine separaten Endstufen mehr in meinem steuerungsschrank brauche.
Und die 180W version, damit ich für alle späteren Eventualitäten gerüstet bin und dann nicht nochmal Motoren kaufen muss weil sie dann letztlich wieder zu schwach sind.
Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben👍
Nach der Fräse ist vor der Fräse 🤣🤣 das geht mir beim Flieger bauen ähnlich, ist einer fertig fallen einem zig Dinge auf was besser gemacht werden kann😎👍
Is schon schlimm gell? Immer dieser unerbittlichen verbesserungsdrang. Währen wir jedoch nicht so verrückt, hätten wir ja auch nicht solche Hobbys 😂
@@matzefraest ja total behämmert 🤣🤣🤣 gibt schlimmeres 👍👍
@@RolfKni das mein ich auch 😊
Servus, als absoluter Anfänger in der Materie beeindruckend. Machst du auch die Elektronik selber?
Gruß Karl
Grüß Dich Karl. Danke für Deine Nachricht. - Ich bin ja selber noch Anfänger :-) Ich hab vor nem Jahr als kleiner Matze die große Welt der CNC-Fräse entdeckt und mich so reingewurschtelt. Elektrik / Elektonik bin ich gerade am Aufbauen und es fehlten noch ein paar Teile. Darüber kommt noch ein gesondertes Video. Falls Du meinst, dass ich Dir bei Fragen helfen kann, meld Dich einfach. Es gibt keine Dummen "Fragen". - Außer Sie wurden nie gestellt :-)
Viele Grüße und bleib dran. Der "Matze"
Hallo Matze, dein Konzept gefällt mir sehr gut, verfolge auch immer deine Videos. Bin momentan auch dabei an meiner CNC die Verfahrwege zu vergrößern und werde mich an deinen guten Ideen
orientieren, bin aber erst in der Planungsphase vielleicht ein Projekt für den nächsten Winter. Ich möchte aber komplett in ALU bauen oder aber auch teilweise in Stahl, was meinem Beruf als Maschinenbauer entspricht, da ich noch keinen Drucker besitze. Deine Druckteile sind ebenfalls sehr gut, vielleicht kannst du ja mal ein Video über deine Werkstatt und den Drucker machen, würde ich interessieren.
Gruß Joachim, aus der Nordpfalz!
Je später der Abend,... Danke Dir Joachim für die Rückmeldung. Eigentlich ist der Drucker das einfachste vom billigsten. Ein creality ender 3. Gut, im Laufe der letzten 3 Jahre hat er etwas tuning bekommen. Neue Elektronik und direct extruder, damit auch flexible filamente gedruckt werden können. Um deinen Beruf beneide ich Dich, da ich viel zu wenig Ahnung von so vielen Dingen in dem Bereich hab... aber ich lebe halt von der Erfahrung des Versuchs. Viel Spass auf jeden Fall bei deiner Planung. Ich hoffe ich kann noch ein paar Ideen liefern😅. LG Matze
Hallo Matze, erstmal vielen Dank für deine tollen Videos. Hab mich inzwischen schon durch einige Anleitungen zum Fräsenbau geklickt, aber bezüglich Realisierbarkeit und Erklärungen liegst du mit großem Abstand vorn 👍.
Kannst du mir noch sagen, wie hoch deine Portalwangen sind? (und der Abstand zwischen Profilunterkante und Abdeckplatte)
Und wie hast du die Multiplex-Platten mit den Aluprofilen verbunden? Einfach M8-Gewinde in die Profile geschnitten?
Vielen Dank für Dein Lob. Ich komm mir manchmal gar nicht so verständlich vor 😉. Ich check nochmal meine Fräsdateien und stell Sie am kommenden Wochenende auf meiner Homepage im Downloadbereich zur Verfügung. Die Portalwangen sind ca. 40cm hoch. Die Z Höhe ist 16 cm. Die unteren aluprofile, welche die linearschiene der Y achse "tragen" sind 8x8 cm und ich hab mir damals die 8mm Gewinde gleich reinschneiden lassen. Ich hoffe ich konnte Dir erstmal weiterhelfen?! Vg Matze
Hast Bauplan der Link is tot.
1:03 Dazu kommt nicht jeder hat Gold Esel wissen eigentlich solch Dullis was Alu kostet 🙄
Ich verstehe nicht was du meinst 🙃
hllo würdest du den bauplan freigeben ? ich te interesse😁
Grüß Dich Florian. Danke für Dein Intresse. Die "Baupläne" existieren eigentlich nur als komplette Konstruktion in Tinkercad. Daraus hab ich mir dann die ganzen einzelnen Teile als SVG Dateiein zum Fräsen exportiert. Ich könnte also lediglich die SVGs bereitstellen,- falls Dir das was bringt. ... vg Matze
Hallo Matze, kannst du bitte diese stl-Dateien zur Verfügung stellen? Mir gefällt deine Fräse schon in dieser Version sehr gut. Oder geht auch die Datei aus Tinkercad?