Wie schön es doch noch in den 80/90 er alles aussah, mit dem Neumarkt Tunnel und den ganzen tollen Geschäften. Ich habe es geliebt als Jugendlicher in Geschäften wie Galeria Kaufhof oder Makro Markt zu stöbern und zu shoppen. Und jetzt einfach nur ein Albtraum in Osnabrück 🙁
Ich bin da immer nur durchgehetzt und höchstens mal in der CD Ecke (zu teuer) und bei den Zeitschriften (Shareware auf CD) hängengeblieben. In der einen Ecke roch es nach Käse, woanders nach Popcorn und dann kam auch schon die oft nicht aktive Rolltreppe und man war wieder draußen.
Es wäre mal Zeit für den Abriss von den Gebäuden, die absehbar nicht weiter genutzt werden. Eine Grünfläche anstelle von YPSO/Hertie/Kachelhaus wäre auch super. Auch vielleicht auch mal an ein Fahrradparkhaus denken oder als Wohngebäude / Studentenwohnheim etc. umbauen....
Ich bin gebürtiger Osnabrücker und ich muss sagen, dass ich keinen Grund hab in die Stadt zu fahren, außer mir mit meinen Arbeitskollegen, einmal im Jahr vor dem Weihnachtsstress, die Lichter abzuklemmen.
Moin! Auf noz.de findest du viele spannende Hintergrundstücke zu den einzelnen Leerständen. Wozu würdest du hier auf UA-cam gerne mehr erfahren? Liebe Grüße
Naja mit verantwortlich sind auch die Kunden die online einkaufen. Dadurch wird weniger Umsatz in den Geschäften Vorort generiert und das zieht sich dann wie ein roter Faden
Die ganze Situation ist einfach peinlich für die Stadt, vor allem dieses YPSO Gebäude, das schon so lange leersteht. Sieht nur noch aus wie Ghetto da, alles runtergekommen und man fühlt sich sehr unwohl. Man lässt einfach das Stadtzentrum in der Öffentlichtkeit zerfallen
Ich habe in Osna von 2008 bis 2012 studiert und zu dieser Zeit stand es bereits leer. Wirklich schade, dass dort bis heute keine Lösung gefunden werden konnte.
Es steht bereits seit 2004 leer. Zuletzt wurde Makro Markt noch zu Pro Markt, die sind dann an die Hannoversche Straße umgezogen und später hieß der Laden dort auch wieder anders. YPSO habe ich nie kennengelernt. Das Gebäude hat viele verschiedene Eigentümer, die sich nicht einigen können und anscheinend zu viel Geld haben. Aber die Preise für Immobilien steigen ja auch stetig, vielleicht verkaufen sie irgendwann mal.
Hauptsache du postest Videos deiner Alkoholabhängigkeit und folgst schwulen twinks Accounts. Bist du der typische AfD Durchschnitt der nichts vom Kapitalismus versteht?
1:27 "könnte man was draus machen"? Ja dann mal los. Ja, man kann aus allem was machen, aber schlussendlich muss es irgendwer bezahlen. Ob nun ein Investor oder der Steuerzahler. Scheint also finanziell bisher wenig attraktiv zu sein.
Die Gründe warum Geschäfte schließen sind ja wohl meistens, dass entweder das sortiment nicht gefallen hat oder die waren zu teuer waren. Dazu kommt, dass es für viele einfacher ist, sich die Ware einfach im Internet zu bestellen. Das gemütliche Shopping in der Innenstadt ist nicht mehr gefragt. Das siht man auch daran, dass immer mehr Menschen in kleinen gemütlichen Orten einkaufen gehen, wo die Wege zum Parkplatz nicht so weit sind. Ich bin in Osnabrück gebohren (1957) und ich weiß noch das es Schtaßenbahnschienen in der Innenstadt gab. Da ist man zum flanieren zum Neumarkt gegangen. Der Trend ist eindeutig. Die Innenstadt wird Leider weiter sterben. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Meiner Meinung nach ist die beste und evtl. leider auch teuerste Lösung ist abreißen und einen schönen Park dasrau machen.
Na was denn jetzt: Archivaufnahme vom Kaufhaus Merkur von 1975, aber ab 1964 schon Hertie? Wie geht das denn? Details sind wichtig, Hintergründe auch. Wem gehören die Immobilien, warum verzögert sich die Nutzung wäre spannend zu wissen. So schlimm der Leerstand in den deutschen Innenstädten auch ist, einfache Jammerpolemik hilft da nicht weiter.
Guten Morgen Kromafila, oh oh, da hat sich ein Zahlendreher eingeschlichen - gut gesehen! Die Archivaufnahme des Kaufhauses Merkur stammt aus dem Jahr 1957 und natürlich nicht 1975. Auf noz.de haben wir viele spannende Hintergrundstücke zu den einzelnen Leerständen. Sobald sich was tut, werden wir berichten.
Der Neumarkt und die Osnabrücker Innenstadt könnten eine umfassende Modernisierung vertragen, um wieder attraktiver und einladender zu wirken. Insbesondere der Neumarkt wirkt derzeit wenig ansprechend - mit leerstehenden Gebäuden, einer geschlossenen Unterführung und einem insgesamt ungepflegten Eindruck. Hier sollte dringend in eine Begradigung des Pflasters und eine Aufwertung der Umgebung investiert werden. Der graue, veraltete Stil könnte durch moderne und farbenfrohe Gestaltungselemente ersetzt werden, die dem Zahn der Zeit entgegenwirken. Es wäre wünschenswert, wenn die Stadtentwicklung mehr Fokus auf eine nachhaltige und ästhetische Gestaltung des öffentlichen Raums legen würde, anstatt Gelder für weniger dringliche Projekte zu verwenden. Die Innenstadt sollte ein Ort sein, an dem man sich gerne aufhält - mit einer Mischung aus moderner Infrastruktur und gepflegter Optik. Wir Bürger wünschen uns ein durchdachtes Gesamtkonzept, das die Lebensqualität in Osnabrück spürbar verbessert.
Ich weiss gar nicht warum man sich darüber aufregen sollte sind die Menschen selber schuld, weil alle im internet bestellen! Und ist ja nicht nur in Osnabrück so, in Bremen gibt es auch nur noch 2 Geschäfte Tedi und Rewe
Das Ahoi war für mich alles andere als ein Fischresturant! Ich habe mehr erwartet was hat man da bekommen Schnitzel Currywurst und Co.... leider nicht das, was als Fischresturant erwartet wird und ein Backfisch ist für mich kein "Fisch" im herkömmlichen sinne. Leckeren Wolfsbarsch oder Flammbierten Honiglachs aus Finnland oder so, das wäre für mich ein Fischresturant. Man darf nicht vergessen davor war dort PIZZA HUT drin.
Die Fläche ist gross genug um Trennwände Zu ziehen mit WC und Duschen um dort Die vielen Migranten auf minimalen Raum unter zu bringen. Oder ihr macht ein Mini market Shop Center mit vielen kleinen Läden. Wieso ziehen da nicht ein Spiele Gesellschaft ( Minigolf, PC Spiele, cartbahn kino) ein mit kleinen snackshop
Das sind die Auswirkungen der Euroeinführung,der Zinspolitik der EZB ,der Familien und Immigrationspolitik unserer Regierung der letzten 25 Jahre die leider diese Zustände,nicht nur in Osnabrück, verantwortlich ist.
@ die Pachten sind wegen der EZB Zinspolitik so hoch und weil sie so hoch sind kann kein Standort Geschäft mehr mit dem online Handel konkurrieren und ist somit unrentabler. Zudem haben durch falsche Familien Politik die Menschen im Land zu wenig Kinder bekommen,welche heute als Konsumenten,Arbeitskräfte und Steuerzahler fehlen. Die Fehlgeleitete Immigration(ob man sie mag oder nicht)hat leider nachweißlich die Tatsache zur Folge das der Sozialstaat soweit aufgebläht wurde,das dem Konsumenten kein Geld mehr zum konsumieren bleibt und dem Arbeiter der Lohn nicht mehr,da für den Arbeitgeber wegen ausbleibenden Konsumenten und zu hohen Staatsabgaben kein Gewinn bleibt. Und das ist erst der Anfang,da im nächsten Jahr die Boomer in Rente gehen werden und so das ganze noch beschleunigen werden.
Wie schön es doch noch in den 80/90 er alles aussah, mit dem Neumarkt Tunnel und den ganzen tollen Geschäften.
Ich habe es geliebt als Jugendlicher in Geschäften wie Galeria Kaufhof oder Makro Markt zu stöbern und zu shoppen.
Und jetzt einfach nur ein Albtraum in Osnabrück 🙁
Ich bin da immer nur durchgehetzt und höchstens mal in der CD Ecke (zu teuer) und bei den Zeitschriften (Shareware auf CD) hängengeblieben.
In der einen Ecke roch es nach Käse, woanders nach Popcorn und dann kam auch schon die oft nicht aktive Rolltreppe und man war wieder draußen.
Der ganze Bereich Neumarkt und Johannisstraße, ist eine Schande.
Es wäre mal Zeit für den Abriss von den Gebäuden, die absehbar nicht weiter genutzt werden. Eine Grünfläche anstelle von YPSO/Hertie/Kachelhaus wäre auch super.
Auch vielleicht auch mal an ein Fahrradparkhaus denken oder als Wohngebäude / Studentenwohnheim etc. umbauen....
Ich bin gebürtiger Osnabrücker und ich muss sagen, dass ich keinen Grund hab in die Stadt zu fahren, außer mir mit meinen Arbeitskollegen, einmal im Jahr vor dem Weihnachtsstress, die Lichter abzuklemmen.
Und dann wird am Neumarkt noch ein neues schäbiges Gebäude gebaut anstatt dort einen schönen offenen Platz zu etablieren.
Und wer trägt nun die Verantwortung? Das wäre vielleicht mal eine Recherche wert. Wie es aussieht, wissen wir selbst.
Sehe ich auch so. Das waren alles keine neuen Informationen.
Moin! Auf noz.de findest du viele spannende Hintergrundstücke zu den einzelnen Leerständen. Wozu würdest du hier auf UA-cam gerne mehr erfahren? Liebe Grüße
Naja mit verantwortlich sind auch die Kunden die online einkaufen. Dadurch wird weniger Umsatz in den Geschäften Vorort generiert und das zieht sich dann wie ein roter Faden
Die ganze Situation ist einfach peinlich für die Stadt, vor allem dieses YPSO Gebäude, das schon so lange leersteht. Sieht nur noch aus wie Ghetto da, alles runtergekommen und man fühlt sich sehr unwohl. Man lässt einfach das Stadtzentrum in der Öffentlichtkeit zerfallen
Osnabrück ist nicht mehr was es mal war........Junge Familien zieht es zunehmend in den Landkeis
Ich habe in Osna von 2008 bis 2012 studiert und zu dieser Zeit stand es bereits leer. Wirklich schade, dass dort bis heute keine Lösung gefunden werden konnte.
Es steht bereits seit 2004 leer. Zuletzt wurde Makro Markt noch zu Pro Markt, die sind dann an die Hannoversche Straße umgezogen und später hieß der Laden dort auch wieder anders. YPSO habe ich nie kennengelernt.
Das Gebäude hat viele verschiedene Eigentümer, die sich nicht einigen können und anscheinend zu viel Geld haben. Aber die Preise für Immobilien steigen ja auch stetig, vielleicht verkaufen sie irgendwann mal.
@@alphab3ta Ypso kam glaube ich als letztes, die hatten auch nur noch die untere Etage, war aber nur kurz.
Regt Euch nicht auf. Genießt was Ihr gewählt habt. Was erwartet Ihr denn vom soeinem Stadtrat.
Bitte was ?
Hauptsache du postest Videos deiner Alkoholabhängigkeit und folgst schwulen twinks Accounts. Bist du der typische AfD Durchschnitt der nichts vom Kapitalismus versteht?
@@johnnystalker3078 seit wann folgen AFDler twinks Accounts 😁
1:27 "könnte man was draus machen"? Ja dann mal los. Ja, man kann aus allem was machen, aber schlussendlich muss es irgendwer bezahlen. Ob nun ein Investor oder der Steuerzahler. Scheint also finanziell bisher wenig attraktiv zu sein.
Bei Sportarena wäre ein Decathlon top, der fehlt in Osnabrück.
Die Gründe warum Geschäfte schließen sind ja wohl meistens, dass entweder das sortiment nicht gefallen hat oder die waren zu teuer waren. Dazu kommt, dass es für viele einfacher ist, sich die Ware einfach im Internet zu bestellen. Das gemütliche Shopping in der Innenstadt ist nicht mehr gefragt. Das siht man auch daran, dass immer mehr Menschen in kleinen gemütlichen Orten einkaufen gehen, wo die Wege zum Parkplatz nicht so weit sind. Ich bin in Osnabrück gebohren (1957) und ich weiß noch das es Schtaßenbahnschienen in der Innenstadt gab. Da ist man zum flanieren zum Neumarkt gegangen. Der Trend ist eindeutig. Die Innenstadt wird Leider weiter sterben.
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Meiner Meinung nach ist die beste und evtl. leider auch teuerste Lösung ist abreißen und einen schönen Park dasrau machen.
Kann mir gut vorstellen dass werden kein Hotels früher oder später werden dass Wohnheime.🤔
In anderen Innenstädten sieht es nicht anders aus. Denke es liegt daran das viel im Internet bestellt wird.
Lost Place in der Innenstadt 😅
Na was denn jetzt: Archivaufnahme vom Kaufhaus Merkur von 1975, aber ab 1964 schon Hertie? Wie geht das denn? Details sind wichtig, Hintergründe auch. Wem gehören die Immobilien, warum verzögert sich die Nutzung wäre spannend zu wissen. So schlimm der Leerstand in den deutschen Innenstädten auch ist, einfache Jammerpolemik hilft da nicht weiter.
Guten Morgen Kromafila,
oh oh, da hat sich ein Zahlendreher eingeschlichen - gut gesehen! Die Archivaufnahme des Kaufhauses Merkur stammt aus dem Jahr 1957 und natürlich nicht 1975. Auf noz.de haben wir viele spannende Hintergrundstücke zu den einzelnen Leerständen. Sobald sich was tut, werden wir berichten.
Bausünden aus der Nachkriegszeit. Viele Städte haben die,gleichen Probleme und suchen nach einer Lösung.
Gutes Video aber dieser Sound im Hintergrund geht einem echt auf den Geist
Der Neumarkt und die Osnabrücker Innenstadt könnten eine umfassende Modernisierung vertragen, um wieder attraktiver und einladender zu wirken. Insbesondere der Neumarkt wirkt derzeit wenig ansprechend - mit leerstehenden Gebäuden, einer geschlossenen Unterführung und einem insgesamt ungepflegten Eindruck. Hier sollte dringend in eine Begradigung des Pflasters und eine Aufwertung der Umgebung investiert werden. Der graue, veraltete Stil könnte durch moderne und farbenfrohe Gestaltungselemente ersetzt werden, die dem Zahn der Zeit entgegenwirken.
Es wäre wünschenswert, wenn die Stadtentwicklung mehr Fokus auf eine nachhaltige und ästhetische Gestaltung des öffentlichen Raums legen würde, anstatt Gelder für weniger dringliche Projekte zu verwenden. Die Innenstadt sollte ein Ort sein, an dem man sich gerne aufhält - mit einer Mischung aus moderner Infrastruktur und gepflegter Optik. Wir Bürger wünschen uns ein durchdachtes Gesamtkonzept, das die Lebensqualität in Osnabrück spürbar verbessert.
Mir fehlt die Astoria Passage mit dem Klasse Ristorante Venezia. Eine Schande, dass das Ding immer noch leersteht 😟
Ich weiss gar nicht warum man sich darüber aufregen sollte sind die Menschen selber schuld, weil alle im internet bestellen! Und ist ja nicht nur in Osnabrück so, in Bremen gibt es auch nur noch 2 Geschäfte Tedi und Rewe
Kaufhäuser abreißen und Wohnungen bauen
Das Ahoi war für mich alles andere als ein Fischresturant! Ich habe mehr erwartet was hat man da bekommen Schnitzel Currywurst und Co.... leider nicht das, was als Fischresturant erwartet wird und ein Backfisch ist für mich kein "Fisch" im herkömmlichen sinne. Leckeren Wolfsbarsch oder Flammbierten Honiglachs aus Finnland oder so, das wäre für mich ein Fischresturant. Man darf nicht vergessen davor war dort PIZZA HUT drin.
Galeria kaufhof😢
Als Volontärin sind Sie am Anfang der Karriere. 😊 Bitte dranbleiben!
Die Fläche ist gross genug um Trennwände
Zu ziehen mit WC und Duschen um dort Die vielen Migranten auf minimalen Raum unter zu bringen. Oder ihr macht ein Mini market Shop Center mit vielen kleinen Läden.
Wieso ziehen da nicht ein Spiele Gesellschaft ( Minigolf, PC Spiele, cartbahn kino) ein mit kleinen snackshop
NORDSEE?
Das sind die Auswirkungen der Euroeinführung,der Zinspolitik der EZB ,der Familien und Immigrationspolitik unserer Regierung der letzten 25 Jahre die leider diese Zustände,nicht nur in Osnabrück, verantwortlich ist.
Und der online Handel und der bequeme Durchschnittsdeutsche und der Kapitalismus.
In erster Linie sind es die enorm hohen Pachten und ein verändertes Einkaufsverhalten.
@ die Pachten sind wegen der EZB Zinspolitik so hoch und weil sie so hoch sind kann kein Standort Geschäft mehr mit dem online Handel konkurrieren und ist somit unrentabler. Zudem haben durch falsche Familien Politik die Menschen im Land zu wenig Kinder bekommen,welche heute als Konsumenten,Arbeitskräfte und Steuerzahler fehlen. Die Fehlgeleitete Immigration(ob man sie mag oder nicht)hat leider nachweißlich die Tatsache zur Folge das der Sozialstaat soweit aufgebläht wurde,das dem Konsumenten kein Geld mehr zum konsumieren bleibt und dem Arbeiter der Lohn nicht mehr,da für den Arbeitgeber wegen ausbleibenden Konsumenten und zu hohen Staatsabgaben kein Gewinn bleibt.
Und das ist erst der Anfang,da im nächsten Jahr die Boomer in Rente gehen werden und so das ganze noch beschleunigen werden.
Osnabrück ist schön
😂
Zum Glück komme ich aus osnabrück saygilar
Hauptsache schön bunt. 😂