Ochsenkopf Nordbahn

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 чер 2024
  • Soll ich die Mitfahrt bei neuen Videos jetzt immer runterkürzen oder soll ich die komplette Mitfahrt ins Video schneiden?
    Teschnische Daten:
    Liftname: Ochsenkopf Nord
    Typ: 10-EUB
    Skigebiet: Ochsenkopf
    Baujahr: 2023
    Höhenunterschied: 359m
    Länge: 2178m
    Geschwindigkeit: 6m/s
    Fahrtzeit: 6,77min.
    Förderleistung: 1600P/h
    Hersteller: Leitner
    Kabinentyp: DiamondC10 EVO (80 Stk.)
    Instagram: Seilbahnbilder_05
    00:00 Talstation
    02:16 Bergfahrt
    10:12 Bergstation
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 6

  • @ThomasK3004
    @ThomasK3004 2 місяці тому +1

    Ich würde immer die gesamte Mitfahrt zeigen und zwar einmal bergwärts und einmal talwärts. Wer die Fahrt nur teilweise sehen will, kann im Video springen oder auch die Geschwindigkeit hochdrehen. Umgekehrt geht das natürlich nicht, denn wenn ein Teil der Fahrt fehlt, dann ist er unwiderruflich weg.
    Zur Seilbahn selbst: Es war höchste Zeit, dass das uralte Sesselliftgelump wegkommt. Abgesehen davon liegt die Zukunft im Sommer und die Sommerfahrgäste fahren lieber mit einer Einseilumlaufbahn anstatt mit einem Sessellift, zumal die Rollstuhlfahrer auch mitfahren wollen.
    Zudem kommt es im Sommer wegen der wesentlich höheren Temperaturen bei weitem öfters als im Winter zu einem Wettersturz mit Gewitter und Starkregen und da ist es auf dem Sessellift im Gegensatz zu einer Einseilumlaufbahn sehr ungemütlich.
    Aber in einer Einseilumlaufbahn ist ein Gewitter kein Problem zumal die Fahrgäste durch den Faradayschen Käfig geschützt sind.
    Die Lebensdauer dieser Seilbahn ist zudem deutlich länger als der Skibetrieb, denn spätestens in fünf Jahren ist am Ochsenkopf Schluss mit dem Skifahren und dann wird auf einen ganzjährigen Sommertourismus umgestellt. Vielleicht baut man noch eine zusätzliche Seilrutsche vom Gipfel ins Tal (Flying Fox) oder einen weiteren Alpincoaster, der die ganze Strecke vom Gipfel ins Tal mit 350 Höhenmetern abdeckt. Denkbar wäre auch der Bau einer eigenen Rennstrecke nur für Fahrradfahrer, die den Berg runterkrachen wollen.
    Wenn man die Besucherzahlen weiter erhöhen will, dann sollte man zudem über die Einrichtung eines stündlichen Expressbusses, der zwischen dem Hauptbahnhof Bayreuth und Bischofsgrün ohne Halt fährt und in dem das Deutschlandticket gilt, nachdenken.
    Geht man von einer Busfahrzeit von ca. 25 Minuten aus (27 km über B2 und 303) und einer Wendezeit von 2 * 5 Minuten, dann würde im Umlauf ein Bus reichen.

  • @TomBraun2005
    @TomBraun2005 2 місяці тому +1

    Das geht schon so - kann ich ja je nach Wunsch vorspulen.
    Die Bahn ist der Wahnsinn - ökologisch und finanziell. 1600 P/h Wann wird das gebraucht - bei den Pisten? Die ja ohnehin bald nicht mehr zum Skifahren zu nutzen sind, weil es zu warm wird....

    • @seilbahnvideos05
      @seilbahnvideos05  2 місяці тому +1

      Joa, wenn die Bahn ihre komplette Förderleistung ausnutzt, sind die Pisten eh überfüllt

  • @Maxi9897
    @Maxi9897 2 місяці тому +1

    warum fährt das Ding wenn kein Schnee liegt?

    • @seilbahnvideos05
      @seilbahnvideos05  2 місяці тому +4

      Für Wanderer und für die die oben was essen wollen und so