[Dachstuhlbrand B6]Flammen aus historischem Münchner Seniorenheim
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Einsatzfahrten und Übersicht der Einsatzstelle.
Am Nachmittag des Heiligen Abends 2024 ereignete sich in Münchner Stadtteil Lehel ein Zimmerbrand in einem Seniorenheim,
dieser griff nach kurzer Zeit auf den Dachstuhl und den Turm der Kirche des Gebäudes über.
Hierdurch wurde durch die Einsatzleitung eine Alarmstufenerhöhung auf B6 und RD5 veranlasst, später dann auf MANV erhöht, durch die ILS München wurden massiv Kräfte der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr München sowie des Rettungsdienstes an die Einsatzstelle alarmiert, in der Spitze waren bis zu 120 Feuerwehrleute und 60 Personen des Rettungsdienstes vor Ort.
Durch die Berufsfeuerwehr München wurden massive Löschmaßnahmen über 5 Drehleitern durchgeführt, der Innenangriff war aufgrund der Hitzeentwicklung und dem drohenden Einsturz des Dachstuhl zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.
Aufgrund der sehr massiven Rauchentwicklung in den umliegenden Straßen wurden die Anwohner angewiesen Türen und Fenster geschlossen zu halten, zudem wurde eine Warnmeldung über NINA und Cell-Broadcast ausgegeben.
Nach derzeitigem Stand 21 Uhr sind keine Flammen mehr sichtbar, dennoch sind momentan sehr aufwendige Nachlöscharbeiten im Gang, hierzu wird vermutlich die Dachhaut geöffnet werden müssen, der Einsatz wird nach Angabe der Feuerwehr München noch mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
In dem betroffnen Bereich des Seniorenheims Vincentinum mussten ca. 60 Bewohner evakuiert werden, diese wurden in anderen Teilen des Gebäudes sowie in einem nahe gelegenen Gebäude der TU München untergebracht.
Nach derzeitigem Stand wurde 15 Personen leicht verletzt und wurden teils in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert.
Am 1. Weihnachtsfeiertag wurden über die Hubrettungsbühne der Feuerwache 9 erneute Löschmaßnahmen eingeleitet, da in der Spitze der Kirchturms eine erneute Rauchentwicklung sichtbar war, und die Temperatur der Spitze zunehmend anstieg, allerdings war der Löscherfolg sehr langsam erkennbar, da es nur sehr kleine Öffnungen in der Spitze gab in denen das Löschmittel eingebracht werden konnte, und eine Öffnung der Kupferhaut war aufgrund Einsturzgefahr des Turmes nicht möglich, man konnte auch erkennen dass der Turm eine gewisse Schräglage aufwies da der komplette Dachstuhl einseitig komplett niedergebrannt war.
Im Laufe des 2. Tages wurde zu dem schon anwesenden THW Baufachberater, ein Mitarbeiter der Lokalen Baukomission von seinem Wohnort aus durch die örtliche Feuerwehr Grafing aus dem Landkreis Ebersberg mit Sondersignal zur Einsatzstelle gebracht.
Abonniert um kein neues Video mehr zu verpassen!
Information:
In den hochgeladenen Videos auf diesem Kanal, geht es lediglich um die zu sehenden Einsatzfahrzeuge. Personen, Kennzeichen und ähnliches, welche in den Videos ungewollt gefilmt wurden, sind so genanntes "rechtliches Beiwerk" nach §23 KunstUrhG und §57 UrhG.
Social-Media:
Instagram: / einsatzfahrzeuge_muc
©Einsatzfahrzeuge Muc - 12.2024
Ich bin immer noch fasziniert, wie bei diesen beengten Platzverhältnissen, gerade die Reitmoorstr. war wie immer gut zugeparkt, 5 Drehleitern aufgestellt werden konnten. Eine absolute Meisterlesitung, auch die Zusammenarbeit aller Einheiten. Es gibt in München nur wenige Altenheime, wo die Platzverhältnisse derartig beengt und damit kritisch sind. Der glimpfliche Ausgang ist allergrößten Lobes wert.
Immer noch gut zu sehen, daß es die rettenden Engel 👼🏼👼🏼 gibt
Danke an alle Einsatzkräfte die immer für uns da sind, wenn einer in Not ist.
Sehr geil, bist der beste, 💯❤️🔥👍.
Mega Video
Danke an alle Einsatzkräfte der Blaulicht Familie
ich hab davon nichtmal was mitbekommen bis zum Abend
😮😮😮 Wahnsinn was da alles aufgefahren wird.Wurde dort ein manv ausgelöst?
Ja steht auch in der Beschreibung
@ nein tut es nicht 😉es steht nur das 19 verletzte bei 60 evakuierten
@@84sounddoch steht in der Beschreibung unter dem Video
Es war laut FF (guck auf der Webseite) ein B7!
Nehme ich zurück! Gestern (das schwöre ich) stand da noch B7.
Alles okay!
Keine Ahnung, was B6, 7 oder 13 ist. Großbrand würde für mich als Erklärung reichen.
@ naja, B8 ist das höchste, und ist zur Einordnung ganz nett! Wobei jetzt auch nichts mehr von B angegeben ist. Also evtl. Doch ein B7.
Ich meine der eigentliche Einsatz ging 24 stunden, es ist noch 2 (am 25. nachts und am 26.) mal ein Zug angerückt und einmal sogar mit FF da das Feuer wieder aufgeflammt ist.
Es waren 5 Löschzüge, eine Hubrettungsbühne, alle Sonderlöschnittelfahrzeuge usw. Im Einsatz. Es gab ein MANV….
Aber ja, es ist egal.
@@ado089 Ja schön, mit der Info kann ein Kreisbrandrat oder Leitstellenmitarbeiter was anfangen. Ich habe eine Ausbildung zur Brandschutzfachkraft gemacht und das war definitiv nicht Inhalt von dem. Dafür kann ich den Löschzug exakt gliedern, fünf Aufgaben vom Schlauchtrupp, die Gefahrenmatrix nachts um drei runterbeten und die Definition vom Flammpunkt nennen 😊
@ wobei der Löschzug ja auch von Feuerwehr zu Feuerwehr unterschiedlich ist, was Personal- und Fahrzeugstärke angeht…
@@ado089 Der Löschzug ist anhand der FwDV 3 klar definiert.
Putin, mal wieder ...
Auf so einen Kommentar kann man verzichten
@@einsatzfahrzeugemuc verstehe
Was bitteschön hat Putin damit zu tun?Schalt erst mal dein Hirn ein,bevor du so einen Schwachsinn raus posaunst.
Was bitteschön hat Putin damit zu tun?Schalt erst mal dein Hirn ein (falls vorhanden) bevor du so einen Schwachsinn von dir gibst.
@@LazyGigolodann ist es an der Zeit den Kommentar zu löschen.😊😊👍👍