Mora Messer Excursion und Scandi schleifen
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Achtung ! Rund eine Stunde rund um Morakniv Messer und auch Scandi Schliff schleifen.
Die Firma existiert schon seit 1891 und bringt echte Gebrauchsmesser zu gut erschwinglichen Preisen in vielfältigen Versionen auf den Markt.
Messer für die Jagd, Kinder, Kochen, Tauchen, Survival, Neck,... und viele andere Gebiete,
Review Mora Robust, Companion Spark, Bushcraft Forest, Kansbol,
Bushcraft Survival, Garberg . Vor - und Nachteile der Griffarten und aktuelle Preise .
Welchen Unterschied macht ein Flachschliff zu Scandi Schliff aus?
Viel Spaß und gute Unterhaltung -:) Uwe
Hallo Uwe, ich muss sagen ein sehr gut erklärtes Video. Wirklich gut. Sehr dich immer wieder gerne.lg. Christian
@@ChristianMüller-s3r Danke 😀
Alles geht so, schön wäre es gewesen, wenn Du den Schleifvorgang Mitte bis Spitze gezeigt hättest. Rest kennen die meisten.
Umfangreiches aber nicht ausuferndes Video! Uwe, du hast das Sortiment schön und flott vorgestellt. Viele labern noch was dazu, aber Uwe hier nicht. Auf den Punkt!
Moin Uwe,
Deine Erklärungen haben mir sehr geholfen
Vielen Dank
Gruß aus Schleswig Holstein
Danke, mach ich gern😊
Lieber Uwe,
die korrekte Bezeichnug ist belgischer Brocken. Eher geeignet für feine Schleifarbeit. Der helle Stein verfügt über eine höhere Zahl an Schleifpartikeln als der dunkle Stein. Eine unterschiedliche Korngrösse ist mir nicht bekannt.
Deine Erklärungen zum Schliff sind super.
LG
Uwe amo le tue recensioni,bravissimo.
Interessant ! danke für das Video. Habe mir soeben ein Mora Companion Einsteigermesser bestellt. Ich kannte diese Messer ,ehrlich gesagt nicht,da ich mich immer für Opinel Messer entschieden habe.Opinel gibt es ja auch schon seit 1890 .......
Ich mag deine Videos. Sehr informativ aber nicht überladen und sehr verständlich erklärt.👍
Danke Uwe! Ich nutze meist ein Opinel Nr. 8 (kleiner Schneidteufel), Mora Robust (für alles mögliche) und Schnitzel TRI (wenn es es wirklich rau wird).
Gute Wahl 👍
Tolles Video, vielen Dank. Ich habe schon etliche Videos zu den verschiedenen Schliffen und dem Schleifen gesehen. Aber so einfach und verständlich erklärt habe ich es noch nie gehört! Wie heißen diese Schleifplatten? Die sehen auch klasse aus. In anderen Videos werden regelmäßig welche empfohlen, die weit mehr als die Messer kosten...
Gern geschehen ✌️ Die nennen sich Diamant Schleifplatten / Schleifstein. 6 verschiedene um die 20 € bei Amazon z.B. Gruß, Uwe
10:16 Ast durchhacken nicht, aber obwohl es nicht full tang ist nutzen es sehr viele Leute seit Jahren zum batonnieren und es geht einfach nicht kaputt :) ich nutze nur noch das günstige companion, das Bushcraft Survival „verstaubt“.
Ja Uwe, ich hab mich grad beschenkt. Deine prima gemachten Vorstellungen kosten mich immer wieder etwas Geld.
Hab mir gleich 4 unterschiedliche Moras bestellt bin gespannt was sie können.
Liebe Grüße Markus aus dem Schwarzwald 😎👍
Das freut mich zu hören 😊Wenn ich Messer oder auch anderes vorstelle und teste, dann unverblümt👌Hab viel Spaß und Erfolg damit🙂
Gutes Video, ob wohl ich die Moras nicht mag.
Wenn in der Klasse, dann Hultafors!
Da kann ich nur zustimmen, hab aber immer eines mit Feuerstein im Auto
Ich, als saen wir mal engagierter, langjähriger Laie, vielleicht Fortgeschrittener auf unterster Ebene, liebe Mora! Kein Bullshit, kein Schnick-Schnack, (bis auf einzelne Modelle der jüngsten Zeit wegen des Hypes) keine Outdoor-/Survival-/Bushcraft-Szenespielzeuge. Einfach geile, schnörkellose, schlichte, super scharfe, super praktische, super billige, ewig haltbare, leicht zu schärfende Allzweckmesser!
Ich liebe einfach alles an dieser Marke! ♥️
Niemals würde ich mir so einen "high-end 200€-Quatsch" kaufen. Für alles was die können, aber ein günstiges Mora nicht, gibt es doch bessere Werkzeuge als ein Messer. Für mich soll ein Messer schneiden und schnitzen können, muss aber keine Machete oder Axt ersetzen.
Ich wage zu bezweifeln, dass schonmal jemand auch nur ein Mora Companion für 10-15€ Neupreis, bei der normalen Benutzung, ohne es extra darauf anzulegen, kaputt gekriegt hat. Und die Firma bietet eine lebenslange Garantie.❤
Edit: bzgl. Schleifen von Moras
Extrem spannend was Du erzählst (Abo ist raus🙂). Vielen dank dafür. Ich kenne mich damit wirklich nicht gut aus, aber ich hatte nie ein Problem ein Mora wieder scharf zu bekommen. Aber klar, auf ganzer Länge des Schliffs habe ich das Material wohl nicht abgenommen, sondern eher nur die Spitze nachgeschliffen😮.
Das Ding ist aber trotzdem nach mehreren Jahren noch super scharf, auch wenn das wohl sehr laienhaft war.
@@Unhold_ger ja, das machen wohl die Meisten nur die Sekundärphase zu schleifen. Geht auch eine gewisse Zeit. Wenn halt Ausbrüche rausgeschmissen werden müssen, wird es etwas mehr Arbeit als bei einem normalen Flachschliff. Im Normalfall dauert ein wirklich notwendiger Neuschliff sehr lang bis es echte Schnittprobleme gibt.
Super Vorstellung Uwe. Lg.
Bin zur Zeit viel mit einem Mora Classic im Wald unterwegs. Holzgriff mit Parierstange. Ein tolles Messserchen. Macht alles mit. Batonieren gar kein Problem. Beisst sich auch toll ins Holz. Feuerstahl geht halt nicht. Aber dazu kann man ja einen Anreisser mithaben (wie er bei den meisten Feuerstählen schon dabei ist).
Klar geht auch. Oder Du mit einem Bandschleifer mal kurz drüber. Vielleicht hat ja ein Kumpel einen. Schönen Gruß, Uwe
Abo gleich mal da gelassen. Richtig gut erklärt, Uwe! Das was mir bisher unklar ist, warum man mit einem Skandi nicht hacken soll. Klar bei 27 ° und deinen Ausführungen kann ich nachvollziehen, dass die Schneidephase im Endpunkt sehr dünn sein kann. Aber ist es wirklich so, dass die Schneidphase sich wirklich so schnell rollt oder ausbricht, wenn man damit hackt?
Wenn man jetzt z.B. den "Sweetspot" bei der Wärmebehandlung des Stahls trifft, wie 61 HRC bei CPM Magnacut oder 59 HRC bei CPM 3V oder 59-60 bei 1.2235 ist der Skandi wirklich im "Hackverbot" ,. weil er ausbricht oder rollt?
Ja, so ganz ohne Fase ist die Gefahr recht groß, daß sie rollt oder chipped. Das hängt natürlich von der Belastung und der Härte bzw Stahlsorte ab. Hat der Scandi beim nachschleifen eine kleine Fase bekommen, ist die Schnittleistung noch gut und sie ist erheblich robuster. Gruß, Uwe
@@frickelbruder Danke für deine Rückmeldung!
Habe 5 Moras und möchte diese nicht missen!
Das morarobust gibt es bei Hornbach in orange/grau für etwa 6,-- Euro
Genau richtig für die Werkzeukiste👌
Fast, das Robust gibt es nur in Grau/Schwarz und des kostet 14,95. Das andere ist das Mora Basic, es sieht nur so aus wie das Robust.
@@chrisgear sehe keinen Unterschied, habe das Hornbachmesser , bin voll zufrieden. Ist halt nicht rostfrei, wie das Robust auch, aber superscharf. Warum soll ich 15,-- ausgeben wenn es auch fast das gleiche für 6,-- zu bekommen ist? Denke das Hornbach daran fast nichts verdient, aber um Mora zu testen gut geeignet, ein guter Cutter kostet mehr. Habe wie Uwe ansich nichts von Mora gehalten, hab mir das Messer im Dezember gekauft und bin angenehm überrascht. Vor allen das es bis zum Erl scharf geschliffen ist.
@@michaeldorgarten4158 Das Robust Pro hat eine wesentlich dickere und stabilere Klinge und einen teilgummierten Griff. Die dickere Klinge kann allerdings auch ein Nachteil sein, daher ist man je nach Verwendungszweck mit dem Basic vielleicht sogar besser bedient.
Ich hab auch verschiedenste Mora Messer, eins fliegt immer in den Autos rum und hier und da liegt noch eins. Ich nutze die immer für die gröberen Arbeiten, für die mir meine anderen Messer zu schade wären. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aus meiner Sicht unschlagbar.
Mahlzeit und hallo, habe selber ein paar Moras, bin oder war auf dem Zug aufgesprungen. Die Messer haben auch ihre Berechtigung und sind qualitativ top. Nur bin ich auf diesen Beitrag auf etwas gestoßen, dass ich mir nicht erklären kann. Moraknife bietet zum Beispiel das Garberg für 95 Euro an, also wesentlich mehr als es Knifeandtools macht, für 75 Euro. Wie geht denn das?
Hi, so ist es sehr oft in allen Sparten. Morakniv bietet zum Unverbindlichen Verkaufspreis UVP an. Das ist der empfohlene Preis über alle Länder hinweg und berücksichtigt eine gewisse Marge. Jeder Händler kann verkaufen wie er will und bekommt natürlich bei größeren Mengen vom Hersteller Rabatte.
@@frickelbruder Klar, so was habe ich mir schon gedacht, aber 20 Euro unter UVP? Na, gut, aus eigener Erfahrung weiß ich, was Massenproduktion heißt. Schätze, dass nur wenige Euro an Produktionskosten auf ein Messer fallen, wenn es überhaupt über ein Euro ist.
evtl. liegt es am Zubehör ;)
Meine bessere Hälfte sammelt Messer, hauptsächlich Mora. Das Garberg hat sie ebenfalls in der schönen Lederhülle. Garberg Messer ist trotz vieler Kritiken, ein sehr schönes und qualitativ gutes Schneidwerkzeug. Liegt wirklich sehr angenehm in der Hand, gehört leider nur nicht mir :-). Mora da kann man eigentlich wenig verkehrt machen.
Ja, recht Du hast😉Ich verstehe nur nicht, warum speziell das Garberg ein solch kleinen bis gar keinen Fingerguard hat. Das wäre super gewesen .Gruß, Uwe
👍
Die Messer von sind günstig aber ein Kompromis.
Im Alter von 13 hatte ich mir ein Puma Game Warden und einen Puma Gnicker gekauft. Seit über 50 Jahren führe ich diese Messer. Als Angler und Jäger habe ich seit dem immer ein Qualitätsmesser zur Hand.
Warum soll man sich ein ganzes Leben lang mit Biligmessern plagen.
Recht hast Du, aber das ideale Messer für alle gibt es leider nicht. Ein Messer mehr kann auch den unterschiedlichsten Anforderungen gerechter werden. Ich sammel Messer aus Leidenschaft und lasse andere daran teilhaben. LG,Uwe
Zu den Preisen sind das ausgezeichnete Messer. Und ich muss nicht aufpassen, wie bei einem Schmuckstück für 350€, dass ich mir Kratzer in die Klinge ziehe. Ich habe mir erst vor Kurzem selbsts einige Moraknivs zugelegt und ich bin über die Schneidfreudigkeit überrascht. Schnitzmesser habe ich schon länger von Morakniv. Habe mir zum Beispiel auch das Eldris und das Pro C Safe geholt, speziell zu Harzsammeln. Bei dem Kindermesser Pro C Safe werde ich noch die vordere Querschneide anschleifen. So jung bin ich jetzt auch nicht mehr. 🤣 Uwe, wieder eine gelungene Vorstellung, danke.
Jo, die Mora Sparte war für mich Neuland😃 Bis auf manche Griffe absolut gute Qualität 👍
Wie macht sich das Eldris? Ist derGriff lang genug?
@@frickelbruder Ich habe Handgröße 10. Könnte 1cm länger sein aber es geht. Das Eldris ist ein nettes, kleines Messer, liegt satt in der Hand um Druck aufzubauen. Durch die kurze Klinge bleibt die Kraft nah an der Hand. Macht Spaß damit rumzuschnitzen, ich hätte es nicht gedacht. Mir ist das kleine Messer wichtig für Waldtouren, um Harz zu sammeln. Passt in jede Hosentasche und durch die Kunststoffscheide saut man nichts ein.
Danke, gute Info. Auch bei einem Neckknive ist mir der Griff wichtig. 👌
@@frickelbruder Neckknife mit gutem Griff!? Ich bin auf das Joker Erizo TS1 CM81 gestoßen. Also bei akkuter Untermesserung wird bei mir die Sucht gewinnen. Über die Lederscheide kann allerdings diskutiert werden, wegen dem Halteriemen. Aber es gibt schließlich Varianten vom Erizo.