Das Feuer unter dem Felsen - Fantasy Hörspiel (2)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 лют 2018
  • Der Baum des Haders - Teil 2 - Das Feuer unter dem Felsen -
    Fantasy Hörspiel aus dem Jahr 1991
    In kaum einem anderen Land ist die Faszination des geschriebenen Wortes so groß wie auf Island. Zeugnis davon legen vor allem die im Mittelalter auf der Insel entstandenen Sagas ab, umfang- und personenreiche Familiengeschichten, die zur Zeit der Christianisierung im 10. und 11. Jahrhundert spielen, zum Teil also unmittelbar nach der "Landnahme", der Besiedlung. Von vielen herausragenden zeitgenössischen Dichtern sind sie als hypermoderne Literatur gepriesen worden, die ihnen als Vorläufer, ja als Vorbild des modernen Romans gelten. Für die Isländer sind die Sagas bis auf den heutigen Tag mehr als Literatur, sie sind, fast einer religiösen Wirkung gleich, eine Art zeitloser Kraftquelle, aus der sich Stärke und Hoffnung schöpfen ließen im jahrhundertelangen Existenzkampf dieses ersten "demokratischen" Landes in Europa. "Die Geschichte vom weisen Njál", so der Titel einer deutschsprachigen Übersetzung, gilt unter den vielen isländischen Familien-Sagas als die literarisch reifeste. Im Original "Njálssaga", kurz "Njála"oder auch nach dem Hauptereignis des Mordbrandes "Brennu-Njáls-Saga" genannt, enthält sie die durchgängigen Motive der Saga-Literatur: das harte Ringen um Besitz, die daraus resultierenden Kämpfe, gerichtlichen Auseinandersetzungen, Erschlagungen und Blutrachen. Der Existenzkampf gerät zu einem unaufhaltsamen Kreislauf der Gewalt, in den alle hinein gerissen werden, ein Kreislauf, der sich aus sich selbst erneuert - selbst gegen den Willen der Hauptakteure. Diese sind Njál und Gunnar, der eine Richter des Allthing, der die blutigen Fehden durch weise Rechtssprüche zu beenden sucht, der andere, sein bester Partner bei diesem Versuch, ein kühner Kämpfer und einer der besonnensten Männer seines Landes. Doch der Friedenswille dieser beiden Männer kann das von Njál vorhergesehene Unheil nicht abwenden: Auch wenn der "Baum des Haders" welkt, ein einziges Samenkorn genügt, ihn erneut zum Sprießen zu bringen.
    Mal reinschauen - Kostenloser Monat auf Audible :
    www.amazon.de/dp/B00NTQ6K7E?t...
    Die besten Hörbücher : amzn.to/2GeUkgs
    Hörbuch Bestseller :
    amzn.to/2rVdiFf
    Hörbuch Bestseller :
    amzn.to/2nxq6fu
    Der neue Kindle Oasis eReader mit integriertem Audible : amzn.to/2txqhxG
    Bei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 5

  • @hildenowak1203
    @hildenowak1203 5 років тому +1

    Ein super Hörspiel, sollte öfter bringen.

  • @AlfaRevoluzione
    @AlfaRevoluzione 5 років тому +1

    Genial, als wär ich mitten drin statt nur dabei

  • @daniele4430
    @daniele4430 5 років тому +1

    Gute Wahl

  • @jasminbierfuchs7678
    @jasminbierfuchs7678 3 роки тому +2

    Gut OK

  • @joeljoel978
    @joeljoel978 3 роки тому

    Es ist ein gutes Werk allerdings wurde hier arg geschusselt. Also Gunnar fuhr noch bevor er Halgerd auf dem Alting kennenlernte mit seinem Bruder aus Abenteuerlust nach Danemark Norwegen und speziell Trondheim sei genannt. So weit so gut. Er besuchte den Fuersten Hakon und Harald Graumantel von Norwegen und genau hier geht der spass los. Hakon und Graumantel waren sich spinnefeind seitdem Graumantel Hakons Vater 962 toetete. Dieser wurde nach 9 Jahren Fehde von Hakon und Koenig Harald Blauzahn von Daenemark getoetet und Harald Blauzahn war somit Herrscher sowohl von Daenemark als auch von Norwegen. Also muss das hier ein Fehler sein mit Harald "Graumantel". Ich schaetze Gunnar auf gute 30 Jahre alten Mann als er diese kleine Reise macht, und der besagte Hakon von Trondheim und Koenig Harald waren hochgestellte Personen heisst es in der Saga. Also in einer Zeit ohne Internet kostet es mehrere Jahre sich einen Ruf aufzubauen, das heisst 971 waren Hakon und Harald gerademal an die Macht gekommen. Ich denke 5 Jahre spaeter koennte man Gunnars "Reise" zeitlich einordnen also um 976 A.D.