WIE GEIL ist dass mit der Schmiege denn?!!! ich hab mich bei den Angeboten im Netz immer gefragt "wie funktioniert das ding und wofür ist es gut?" ....danke für das erklären. Ich glaube jeder der schonmal in nem windschiefen Altbau Fußleisten angemacht wird diese Schmiege lieben
Servus Mike, super Video, besten Dank. Zum Thema Ausklinken (bei (8:15) - ich verstehe die Betriebsanleitung so, daß man einfach ein Stück Opferholz von mindestens 4cm Tiefe (in der BA "Schlagholz" genannt) hinter das eigentliche Werkstück legt, dann geht der unterste Schnittpunkt des Sägeblattes gleichmäßig durch das ganze Werkstück und ich spare mir dessen Umdrehen. Beste Grüße!
Theoretisch schon, dafür haben wir aber was besseres das universell passt, gibt es hier www.mikestoolshop.at/miterix-winkelschmiege Ist günstiger, für alle kappsägen geeignet und gibt auch ein video dazu
Geben sich die KS60 und KS120 in der Präzision etwas? Ich will jetzt einmal in eine ordentlich präzise Kappsäge investieren, damit ich mich nicht immer ärgern muss. Muss es wirklich die KS120 sein, wenn ich die Schnitttiefe nicht brauche?
Hab die Schmiege heute zum ersten Mal gebraucht, mache Fries bei Parkett und habe min. 40 Ecken im Altbau. Fehlt mir bei der Schmiege vielleicht etwas da sie ständig wegrutscht ?
@@mikestoolshop ok, danke. Hab gestern den ganzen Tag gedacht ich hätte was vergessen. Ist aber trotzdem besser als bei der alten Kippfräse die ich hatte.
@@mikestoolshop nein sorry das meinte ich nicht. Ich meinte bei der Benutzung bei dir Video sieht das für mich so aus würde die schmiegen in der Tischeinlage einrasten sodass man nur noch die gehrungswinkelverstelljng drehen .muss und die schmiege nach vorne bzw. Nach hinten verschieben muss. Weiter unten haben wir ihr geschrieben dass man dienschniege frei Hand an irgend eine Markierung halten müsste
Hallo, den Kapex MFT gibt es schon lange regulär zu kaufen. Link zum Produkt: www.mikestoolshop.at/shop/festool-multifunktionstisch-mft-kapex-no-495465/?number=MTS132158
Mike's Toolshop Danke, aber den kenne ich schon. Habe aber gehört er soll recht wackelig sein Bzw , dass er nicht mal schnell zum hobeln oder stemmen benutzt werden kann. Oder siehst du das anders? 😊
Danke für den top Vergleich in Teil 1 und 2. Bei der Nut"fräsung" bleibt ja offenbar doch einiges an Späne liegen, was meinst Du zur Absaugleistung der KS60? Suche eine Säge die sich sehr gut absaugen lässt (bisl was bleibt immer, klar). Finde zu der KS60 bisher aber kaum Erfahrungsberichte bzgl. Absaugung. Danke!
Absaugung funktioniert gut, es kommt halt wie immer auf sehr viele Faktoren an wie Material, Druck, Drehzahl, Sägeblatt, Saugschlauch und Sauger. Doch unterm Strich gibt es die sägen viele Jahre und über die Absaugleistung hat sich so noch niemand beschwert.
In guten 10 Minuten die Funktionen der Maschine top erklärt. Ich bin begeistert und konnte neue Features bei meiner KS 60 entdeckt. Wäre super, wenn Du noch die Verstellmöglichkeit des Absaugstutzen erläutern kannst. In der Bedienungsanleitung ist dazu nichts vermerkt. Besten Dank und Grüße
Würde die KS60 auch Sockelleisten im Format 19x80 mm auf Gehrung schneiden können (Winkelmaß wird mit der Winkelschmiege abgenommen also hochkant schneiden) bzw. was wäre in diesem speziellen Fall die max. Höhe?
Steffen Dietz das liegt an der Leistung und Baustellentauglichkeit. Plugit macht nicht in jeder Lebenslage Sinn. Vorallem wird in der Regel die Kappsäge mit einem eigenen Sauger abgesaugt.
Niemand hallo, die ks 88 ist wie die ks 120 nur ohne Laser, ohne Winkel Feineinstellung ohne Sonderkappstellung, ohne schmiege. Eine einfach Kappsäge in bester Qualität
@@mikestoolshop gäbe es für diese eine schmiege oder ist die wenn man welche benutzt genau so "Toll" einzustellen wie bei der KS 120 also ohne Aretierung ist die Justierung also eher wie die KS 60 aufgebaut? Finde es schade das es genau 0 Videos über die KS 88 gibt obwohl sie die guten Eigenschaften vom Bruder hat... mich würd auch Intressieren kann diese auch wie die KS 60 die Arbeitsfläche erwas vergrößern und kann dieser ebenfalls mit den Festool Boxen verlängert werden
Sönke Redenius Schlaglicht Modul ist einfach reinstecken und fertig. Festool würde es. Licht anbieten wenn man damit die Garantie verliert. Es handelt sich ja um ein Original Zubehör
Wie stellt Festool sich das mit den Schlauch eigentlich vor? Wenn ich den original Festool Schlauch der CTL 26 hinten anschließe, führt der Bogen des Schlauches weiter nach hinten als die Maschine. Welchen Sinn macht es dann, die Führung vorne anzusetzen, wenn dann der Absaugschlauch den Platz hinten benötigt ?! Einen Winkel gibt es ja nicht von Festool... Da man eh eher den 36 Schlauch nehmen soll, bräuchte man noch welchen Adapter? Der Adapter würde aber auch wieder nach hinten aufbauen...
Hallo Florian de Vries - Danke für deinen Kommentar! Der Anschluss an der Säge lässt sich drehen, so kann man den Schlauch auch links oder rechts von der Maschine verlaufen lassen! Funktioniert in der Praxis super! Bei Fragen sind wir gerne für dich da.
Stimmt zum Teil nicht. Die Schmiege rastet kein bisschen ein. Sie passt einfach nicht. Mann muss siemit einer Hand an die Markierungen halten während man den Winkel mit der anderen Hand verstellt. Die Schmiege verstellt sich dabei ständig. Man gewöhnt sich nie daran - ein permanentes, unnötiges Ärgerniss. Ich habe keine Kapex 120. Wenn das bei dem Gerät noch schlimmer ist, weiss ich nicht mehr, was ich von Festool denken soll. An sonsten ist Mike die beste und ehrlichste Quelle auf UA-cam was Werkzeuge angeht - finde ich.
Danke für deinen Beitrag auf das alte Video. Dann muss etwas nicht stimmen, ich hätte das NIE gesagt wenn es anders wäre. Kannst du mal ein Bild bzw Video schicken an mail@mikestoolshop.at?
WIE GEIL ist dass mit der Schmiege denn?!!! ich hab mich bei den Angeboten im Netz immer gefragt "wie funktioniert das ding und wofür ist es gut?" ....danke für das erklären. Ich glaube jeder der schonmal in nem windschiefen Altbau Fußleisten angemacht wird diese Schmiege lieben
Servus Mike, super Video, besten Dank. Zum Thema Ausklinken (bei (8:15) - ich verstehe die Betriebsanleitung so, daß man einfach ein Stück Opferholz von mindestens 4cm Tiefe (in der BA "Schlagholz" genannt) hinter das eigentliche Werkstück legt, dann geht der unterste Schnittpunkt des Sägeblattes gleichmäßig durch das ganze Werkstück und ich spare mir dessen Umdrehen. Beste Grüße!
Super klasse Video-Erklärung und eine richtig geile Maschine👍❤️
Nices Teil.
Muss ich mir mal LIVE anschauen. 👍
Der Laser bei der KS120 ist leider bei meiner auch ein kleines Manko.
Da gebe ich dir recht!
Hallo
Ich habe eine Frage
Kann ich die KS 60 auf dem Untergestell im Auto oder Transporter tantzpotieren ?
Danke im voraus
Freilich, einfach spanngurt herum und geht dahin
Habe Mal ne Frage, kann die Winkelschmiege SM-KS auch für nicht Festool Kappsägen verwendet werden
Theoretisch schon, dafür haben wir aber was besseres das universell passt, gibt es hier www.mikestoolshop.at/miterix-winkelschmiege
Ist günstiger, für alle kappsägen geeignet und gibt auch ein video dazu
Geben sich die KS60 und KS120 in der Präzision etwas? Ich will jetzt einmal in eine ordentlich präzise Kappsäge investieren, damit ich mich nicht immer ärgern muss. Muss es wirklich die KS120 sein, wenn ich die Schnitttiefe nicht brauche?
Hallo, in der Präzision ist nahezu nix um. Es muss natürlich nicht die KS 120 sein wenn man ein paar Features nicht benötigt
Hab die Schmiege heute zum ersten Mal gebraucht, mache Fries bei Parkett und habe min. 40 Ecken im Altbau. Fehlt mir bei der Schmiege vielleicht etwas da sie ständig wegrutscht ?
An welcher Maschine?
@@mikestoolshop ks 60
@@draganvodic8693 Da kansnst du es nur auf die Linien am Anschlag legen und alles danach ausrichten, einen Anschlag dafür gibt es nicht wirklich
@@mikestoolshop ok, danke. Hab gestern den ganzen Tag gedacht ich hätte was vergessen. Ist aber trotzdem besser als bei der alten Kippfräse die ich hatte.
sorry für die doofe Frage, aber: Rastet die Schmiege bei der KS60 jetzt in der Tischeinlage ein oder nicht?
Sie hält beim Transport ausreichend gut
@@mikestoolshop nein sorry das meinte ich nicht. Ich meinte bei der Benutzung bei dir Video sieht das für mich so aus würde die schmiegen in der Tischeinlage einrasten sodass man nur noch die gehrungswinkelverstelljng drehen .muss und die schmiege nach vorne bzw. Nach hinten verschieben muss. Weiter unten haben wir ihr geschrieben dass man dienschniege frei Hand an irgend eine Markierung halten müsste
@@Audioventura Servus, da rastet nichts ein, einfach anlegen und am Licht ausrichten.
@@mikestoolshop ah okay danke!
Da steigt die Vorfreude auf meine KS120. Kannst du MFT empfehlen? Welchen nutzt du im diesem Video? Oder ist er selbst gebaut?
Hallo, den Kapex MFT gibt es schon lange regulär zu kaufen. Link zum Produkt: www.mikestoolshop.at/shop/festool-multifunktionstisch-mft-kapex-no-495465/?number=MTS132158
Mike's Toolshop
Danke, aber den kenne ich schon. Habe aber gehört er soll recht wackelig sein Bzw , dass er nicht mal schnell zum hobeln oder stemmen benutzt werden kann. Oder siehst du das anders? 😊
@@juliusmax9948 hallo, für die Kapex reicht es voll aus. Hobeln ist immer a relative Sache :-D
Danke für den top Vergleich in Teil 1 und 2. Bei der Nut"fräsung" bleibt ja offenbar doch einiges an Späne liegen, was meinst Du zur Absaugleistung der KS60? Suche eine Säge die sich sehr gut absaugen lässt (bisl was bleibt immer, klar). Finde zu der KS60 bisher aber kaum Erfahrungsberichte bzgl. Absaugung. Danke!
Absaugung funktioniert gut, es kommt halt wie immer auf sehr viele Faktoren an wie Material, Druck, Drehzahl, Sägeblatt, Saugschlauch und Sauger. Doch unterm Strich gibt es die sägen viele Jahre und über die Absaugleistung hat sich so noch niemand beschwert.
@@mikestoolshop danke, Du hast Mail ;-)
In guten 10 Minuten die Funktionen der Maschine top erklärt. Ich bin begeistert und konnte neue Features bei meiner KS 60 entdeckt. Wäre super, wenn Du noch die Verstellmöglichkeit des Absaugstutzen erläutern kannst. In der Bedienungsanleitung ist dazu nichts vermerkt. Besten Dank und Grüße
Markus Stiegler meinst das man den Stutzen drehen kann?
Mike's Toolshop Ja, gibt es einen Kniff, weil sich der bei mir nicht drehen lässt.
Beträgt die Schnitttiefe wirklich nur 60mm?
Sehr schön erklärt und toll im Video umgesetzt.
Würde die KS60 auch Sockelleisten im Format 19x80 mm auf Gehrung schneiden können (Winkelmaß wird mit der Winkelschmiege abgenommen also hochkant schneiden) bzw. was wäre in diesem speziellen Fall die max. Höhe?
Hallo, knapp unterhalb von 70mm
@@mikestoolshop Schade ^^ aber vielen Dank für die schnelle Rückmeldung ;)
geht das kapex 60 untergestell mit den Anschlägen auch bei der Kapex 120?
Thomas Marti ist a anders untergestell
Mike's Toolshop dann geht es nicht?
Gut erklärt. Was sich mir nicht erklärt: Warum kein Plug it Kabel? 🤔
Steffen Dietz das liegt an der Leistung und Baustellentauglichkeit.
Plugit macht nicht in jeder Lebenslage Sinn.
Vorallem wird in der Regel die Kappsäge mit einem eigenen Sauger abgesaugt.
Super Video. Danke dafür.
Hugo Schlonz bitte! :-)
Was ist denn nun der Unterschied zur 120?
Hallo, im Teil zwei siehst du die Unterschiede: ua-cam.com/video/tPt8zHyip0c/v-deo.html
Ich würde gerne mal ein Video über die KS88 zeigen wie gut/schlecht sie kst kannst du eines machen?
Niemand hallo, die ks 88 ist wie die ks 120 nur ohne Laser, ohne Winkel Feineinstellung ohne Sonderkappstellung, ohne schmiege. Eine einfach Kappsäge in bester Qualität
@@mikestoolshop gäbe es für diese eine schmiege oder ist die wenn man welche benutzt genau so "Toll" einzustellen wie bei der KS 120 also ohne Aretierung ist die Justierung also eher wie die KS 60 aufgebaut? Finde es schade das es genau 0 Videos über die KS 88 gibt obwohl sie die guten Eigenschaften vom Bruder hat... mich würd auch Intressieren kann diese auch wie die KS 60 die Arbeitsfläche erwas vergrößern und kann dieser ebenfalls mit den Festool Boxen verlängert werden
Tolles video,Aber kannst du noch was Zum aufrüsten der grundeinheit auf das schlaglicht sagen.Wie z.b ob man die garantie verliert.
Sönke Redenius Schlaglicht Modul ist einfach reinstecken und fertig. Festool würde es. Licht anbieten wenn man damit die Garantie verliert. Es handelt sich ja um ein Original Zubehör
Mike's Toolshop Danke gut zu wissen.
die KS60E ist doch mit Schlaglicht oder?
adrian kuonen die Set Version ist mit Schlaglicht
Wie stellt Festool sich das mit den Schlauch eigentlich vor? Wenn ich den original Festool Schlauch der CTL 26 hinten anschließe, führt der Bogen des Schlauches weiter nach hinten als die Maschine. Welchen Sinn macht es dann, die Führung vorne anzusetzen, wenn dann der Absaugschlauch den Platz hinten benötigt ?! Einen Winkel gibt es ja nicht von Festool... Da man eh eher den 36 Schlauch nehmen soll, bräuchte man noch welchen Adapter? Der Adapter würde aber auch wieder nach hinten aufbauen...
Hallo Florian de Vries - Danke für deinen Kommentar! Der Anschluss an der Säge lässt sich drehen, so kann man den Schlauch auch links oder rechts von der Maschine verlaufen lassen! Funktioniert in der Praxis super!
Bei Fragen sind wir gerne für dich da.
I want the square you showed at 11:15.
Hi, you mean the gm multiwinkel? You get it here gm-werkzeuge.de
ruhig auch mal auf den Ton ( ausreichende Lautstärke ) achten
Leider 6 Jahre zu spät 😂
Stimmt zum Teil nicht. Die Schmiege rastet kein bisschen ein. Sie passt einfach nicht. Mann muss siemit einer Hand an die Markierungen halten während man den Winkel mit der anderen Hand verstellt. Die Schmiege verstellt sich dabei ständig. Man gewöhnt sich nie daran - ein permanentes, unnötiges Ärgerniss. Ich habe keine Kapex 120. Wenn das bei dem Gerät noch schlimmer ist, weiss ich nicht mehr, was ich von Festool denken soll. An sonsten ist Mike die beste und ehrlichste Quelle auf UA-cam was Werkzeuge angeht - finde ich.
Danke für deinen Beitrag auf das alte Video. Dann muss etwas nicht stimmen, ich hätte das NIE gesagt wenn es anders wäre. Kannst du mal ein Bild bzw Video schicken an mail@mikestoolshop.at?
Wieso ist der Ton sooo leise? 👎👎👎