Die Allererste Actros Baureihe! Mercedes-Benz Actros MP1 V8 und V6 im Vergleich

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2023
  • In diesem Video zeigt euch Markus 2 verschiedene Mercedes-Benz Actros LKW mit verchieden Motoren im Vergleich. Gefällt euch der V8 oder V6 besser?
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 25

  • @elgrandosmokio995
    @elgrandosmokio995 Рік тому +7

    der Sound des V6 ist super, der Sound des v8 ist super.

  • @type3666
    @type3666 Рік тому

    2 Legende und Youngtimer :)) 😎

  • @patrick2637
    @patrick2637 Рік тому +3

    Cooles video habe ich leider jetzt erst entdeckt. Schöner vergleich schöner vorstellung. Ich persönlich finde ja nach den sk. Der beste lkw den mercedes bis heute gebaut hat. Ist der mp3. Aber gut. Könntest du vielleicht mal ein video über den man f2000 (der man Kipper der grüne der hier im Video zu sehen ist) den du glaube ich auch noch hast zumindest weil in dem video noch zu sehen. Ausführliches vorstellungsvideo machen?. Könntest du auch mal zeigen was du als firma und auch so als autos hast also. Wahrscheinlich irgendwelche anhänger haben oder. Ein zwei zugfahrzeuge mit denen du deine ganzen. Minibagger etc kaufst und abholst? bin gespannt was als nächstes kommt.

    • @Ablerbaumaschinen
      @Ablerbaumaschinen  Рік тому +1

      Hallo Patrick, vielen Dank für deine Anregungen werde ich machen. F2000 habe ich nur leider grade keinen da, kommt aber bestimmt mal wieder einer:)

  • @christianzettpunkt7342
    @christianzettpunkt7342 Рік тому +8

    Der MP1 war der beste Actros ever den Mercedes je auf die Räder gestellt hat. Ich habe das Auto geliebt mit seiner Teligent Schaltung! Der MP2 war auch noch solide, als das MP2 Facelift raus kam fingen die Probleme an. MP3 und 4 ist bis heute nicht mehr der Actros wofür er mal stand. Mittlerweile bin ich Scania Fahrer...und hab den Wechsel nicht bereut. Wer einmal diesen Schweden hatte will nichts anderes mehr.

    • @christianzettpunkt7342
      @christianzettpunkt7342 10 місяців тому

      @@antonbauer0 Definitiv! Schon das Anfahrverhalten während man auf eine Kreuzung zu rollt und dann Gas gibt...Doch das "Auto" kein Gas annimmt weil der gnädige Herr sich nicht entscheiden kann welcher Gang denn nun angemessen wäre. Er doktort dann so lange im Getriebe rum bis man zum völligen Stillstand kommt damit er wieder von vorn beginnen kann, lächerliche Kiste...beim Scania gibt es nur einen Weg sobald man aufs Gas geht....und zwar nach vorn wie es auch sein muss.
      Ganz zu schweigen was der noch für Geräusche los läßt selbst wenn der Motor aus ist, man das Auto schon längst zugeschlossen und verlassen hat. Das macht keiner außer der Sternträger.

    • @martinbullok8928
      @martinbullok8928 5 місяців тому

      Es gibt keinen MP1!MP heißt Modell Pflege und der erste Actros heißt einfach nur Actros danach kam MP 2-MP3.Dann kam der New Actros und nicht MP4!!

    • @christianzettpunkt7342
      @christianzettpunkt7342 5 місяців тому

      @@martinbullok8928 Das weiß ich selbst. Es war nur zum verstehen von welchem Fahrzeug ich spreche von den Zeitabschnitten der Baureihen.

    • @andreashansch2042
      @andreashansch2042 3 місяці тому

      Niemals. Ich schreibe gleich dazu was.

    • @domigi5425
      @domigi5425 2 місяці тому

      @@martinbullok8928 Aber jeder weiß was damit gemeint ist. Zumal der Actros 5 ja irgendwie auch so genannt wird, also muss es ja zwischen MP3 und 5 noch eine 4 geben :D Ob man das jetzt MP4 oder Actros 4 oder New Actros nennt, kann ja jeder selber entscheiden. Ich hab noch nie einen Fahrer New Actros sagen hören, jeder sagt MP4, weils einfach der 4. Actros ist.

  • @gelbesweissbrot
    @gelbesweissbrot Рік тому +4

    Kannst auch in 4klein anfahren wenn leer bist ;)

  • @thomasschaad8229
    @thomasschaad8229 Рік тому +2

    Die EPS Schaltung gab es beim SK auch schon

    • @MarioRBahnvideos
      @MarioRBahnvideos Рік тому +2

      Gab es doch auch schon im NG85.

    • @frankweber9963
      @frankweber9963 5 місяців тому

      Im NG/SK wurde ein EPS verbaut,in den SKN(Actros)wurde eine Telligent Schaltung verbaut

  • @Trucker93
    @Trucker93 8 місяців тому

    Der Sk hatte auch schon die EPS Schaltungen.

  • @chrisoo8998
    @chrisoo8998 7 місяців тому +1

    I have mp1 actros in Australia

  • @randomhouse493
    @randomhouse493 8 місяців тому

    Are you selling these?

    • @Ablerbaumaschinen
      @Ablerbaumaschinen  8 місяців тому

      Yes all the Trucks on our Channel are for sale. But These two are already sold. We have one 2648 mp1 6x4 for sale at the Moment.
      Have a Look on our Website: www.abler-baumaschinen.com

  • @user-st2mc9tm6p
    @user-st2mc9tm6p 7 місяців тому

    سعر هل السياره المارسيدس وموديلها

  • @andreashansch2042
    @andreashansch2042 3 місяці тому +1

    Jetzt nicht böse sein. Als ich das Video gesehen habe, besonders den Innenraum der Autos bekam ich das große Kotzen. Es geht nicht um die Videos. Wirklich nicht. Für mich ist der Schlapptros, Plastros, Kacktros der schlimmste Lkw aller Zeiten. Auch die zweite Generation war nicht besser, die ich einmal gefahren bin. Ich bin damals im Jahre 2002 freiwillig von einem 430 PS Schlapptros Baujahr 1998 zrück auf einem MAN F90 360 PS mit 13 Gang Fuller zurück. Und das ohne zu überlegen.
    Wo fange ich an? Ich bin Wechselbrücke von Biberach, Neu Ulm über Lehrte nach Bremen gefahren. Gefahren bin ich volle Brücken mit Paketen für DPD. Zurück war auch eine Brücke Stückgut dabei. Der Schlapptros lief mit den 10 Tonnen Paketen 40 km/h die Kasseler Berge hoch. Zurück teilweise nur 35 km/h, wenn das Stückgut schwerer war. Nur einmal kam ich mit 70 km/h die Berge hoch. Aber da hatte ich nicht mal Wechselbrücken drauf. Nur Lkw und Lafette. Wohl gemerkt 430 PS, bei 12 Tonnen Gesamtgewicht !!!. Die Motorschonung war das Allerletzte!
    Die Teligent Schaltung war extrem träge. Die brauchte ewig zum Schalten. In den Bergen schaltete ich dann gleich einen ganzen Gang runter. Bei einem halben Gang, fehlte der Anschluss komplett. Ich bin dann auch voll auf dem Pinsel geblieben. Mir war es einfach egal, dass der Motor hochdreht. Aber der Lkw zog etwas schneller wieder an. Auch die Schaltstrategie war komisch. Es wurde immer sehr weit runter geschaltet. Da fand man dank Motorschonung keinen Anschluss. Ich hatte dann festgestellt, den linken Knopf am Hebel drücken und drehen. Dieser blieb drin und ständig gedrückt. Da sagte ich was geschaltet wird. Dann ging auch noch die Synchrinosation vom 3. Gang kaputt. Hauptsächlich im 7. kratzte das Getriebe. Man konnte aber auch nicht mit Zwischengas das Getriebe unterstützen. Ging nicht.
    Bergauf kühlte der Lkw ab und bergab überhitzte dieser. Ständig kam die Meldung Kühlwasser. Der Intarder war einfach nicht fürs Kühlsystem gemacht. Ich bin dann in der großen 7 bei 2200 bis 2300 UPM mit Motorbremse die Berge runter und nur den Intarde zur Anpssung genutzt. Sogar da überhitzte die Kühlung.
    Einmal war die Katastrophe in der Werkstatt. Ich bin dann eine Woche lang mit einem 420er Iveco die Tour gehfahren. Mit dem Schlapptros hatte ich ständig Lenkzeitprobleme. Ca 9 Stunden brauchte ich einfach für die Tour, wenn es gut lief. Der Iveco machte die Tour in 8 Stunden mit entspannten Fahren. Mein F90 lief auch noch 50 km/h die Berge hoch. Natürlich ohne einmal die Kupplung zu treten und viel Spaß dabei.
    Beim Brücken sackte der Lkw immer vorne ein. Man konnte es nicht verhindern. Beim alten MAN wurde die Luft zu den Bälgen gesperrt und nichts ging runter. Aber nicht beim MB. Hinten anfädeln, dann vorne hoch. Fix die Stützbeine vorne einziehen. Denn hebte man hinten an, sackte der Lkw vorne ein und brauchte eine halbe Ewigkeit wieder hoch zu kommen.
    Die Liftachse hinten ging schon bei 2 Tonnen Ladung runter. Blieb sie doch oben, schaukelte der ganze Lkw während der Fahrt. Mit Ladung und obener Liftachse fahren, unmöglich, falls diese oben blieb.
    Ich hatte nur oben geschlafen. Das obere Bett konnte man nochmal ausziehen. Da war es schon breit. Breiter hatte ich es bei keinem anderen Lkw erlebt. Aber bis zum Dach sehr niedrig. Und die Standheizung war nur auf einer Seite. MAN und Iveco hatten zwei Ausströmer. MB nur auf einer Seite. Die Kabine war auf der einen Seite kochend warm, auf der anderen Seite arschkalt. Ich weiß niciht mehr wo welche Seite.
    Positives kann ich über den Schlapptros nichts sagen. Der schlimmste Lkw was ich kenne.

  • @f4lkohirschf3ld39
    @f4lkohirschf3ld39 Рік тому +1

    Ich mein es braucht kein LKW als V8 mit 480 PS. Ich kenne jemand der hat einen Actros MP2 1844 V6 und der zieht schon sehr gut mit einem 4 Achser Tieflader. Sound ist auch geil von Actros MP 1 bis Actros MP3

  • @nullgewinde
    @nullgewinde 10 місяців тому +1

    Nur weil er nicht mehr gebaut wird, ewar er nicht gut!
    Rappelkisten waren das.
    800.000 km hatte ich diesen Schrott fahren müssen.
    Von der Zuverlässigkeit von NG85 oder NG90(SK) waren die Dinger weit entfernt.
    Zwar wurde der Fahrerplatz etwas mehr auf den Fahrer zugeschnitten,, aber das macht noch lange kein gutes Auto.
    Der Motor war eines der wenigen guten Dinge an den Autos.

  • @frankweber9963
    @frankweber9963 Рік тому +2

    Moin,also der 8er ist kein MP1 sondern einfach Actros,der 46er ist ein MP1,und was da piept ist wahrscheinlich mangelnder Öldruck.Vorderachse hast du gut erklärt mit den Aussenplaneten.

    • @Ablerbaumaschinen
      @Ablerbaumaschinen  Рік тому +2

      Danke für dei Kommentar. Doch der 48er und 46er sind beide Actros mp1, das ist ja schließlich die Baureihenbezeichnung und es gibt keinen Actros der kein mp ist.

    • @nobodyone3237
      @nobodyone3237 10 місяців тому +3

      Hallo, also ich muss frankweber9963 beistehen. Der 1848er ist sozusagen der erste Actros. Der 2646 ist ein Actros, welcher zu der ersten Modellpflege gehört. Daher auch MP1 (MP = Modellpflege). Der MP 1 unterscheidet sich zum ersten Actros in folgenden Dingen:
      - Kombiinstrument
      - andere Farbmuster bei der Innenausstattung (Liegen, Sitze, Seitenverkleidung)
      - der MP1 hat an der A-Säule einen breiteren Windabweiser
      - die MP1 Standard Sattelzugmaschinen oder Pritschenwagen bekamen serienmäßig eine Hypoid-Hinterachse verbaut (auf Wunsch auch Außenplanenten-Achsen)
      Das fällt mir derzeit erst einmal auf Anhieb ein.
      Und zu guter Letzt, der im Video gezeigte MP1 2646 besitzt keine Vorderachse mit "kleinem Außenplaneten", sondern eine ganze normale gekröpfte Vorderachse mit Schrägrollenlager. Worauf im Video lediglich gezeigt wird im Video ist der Nabendeckel.