Praktische Tipps: Bei Wutanfällen richtig reagieren || Autonomiephase des Kindes begleiten

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 лип 2022
  • Das Thema der Wutanfällen bei den Kindern ist wichtig und die Art und Weise, wie man das Kind in dieser Autonomiephase begleitet legt den Grundstein für die spätere Selbstregulation. Jeder Wutanfall bei Kleinkind braucht Begleitung. In diesem Video teile ich mit dir, wie ich auf die Wutanfälle reagiere, was sind die häufigen Auslöser und wie man diese vermeiden kann. Hier findest du praktische Tipps und wie die Autonomiephase deines Kindes mit mehr Verständnis begleitet werden kann.
    xoxoxo
    Eure Nadia
    ==============
    Musik: www.epidemicsound.com
    =============
    Fotos: Free Fotos von Canva (Vlynn from pixabay)
    =============
    Erwähnt im Video (*):
    ===================
    Bücher für Kinder
    1. Das kleine Wutmonster
    amzn.to/3Os4NGA
    2. Wohin mit meiner Wut?
    amzn.to/3PLLskN
    =====================
    Empfehlung zum lesen (*):
    1. Daniel J. Siegel
    "Achtsame Kommunikation mit Kindern"
    amzn.to/3uitLQJ
    2. Rudolf Dreikurs. Kinder fordern uns heraus
    amzn.to/3L5s53U
    3. Jane Nelsen. Jetzt hilft nur eines: Die positive Auszeit: Fünfzig Wege aus Konflikten in Schule und Kinderzimmer
    amzn.to/3N7Grm6
    4. Jane Nelsen.
    Positive Discipline: The First Three Years, Revised and Updated Edition: From Infant to Toddler--Laying the Foundation for Raising a Capable, Confident Child
    amzn.to/36hiFnk
    5. Jane Nelsen
    Positive Discipline: The Classic Guide to Helping Children Develop Self-Discipline, Responsibility, Cooperation, and Problem-Solving Skills
    amzn.to/3NcppDn
    6. Magda Gerber
    Your Self-Confident Baby: How to Encourage Your Child's Natural Abilities -- From the Very Start
    amzn.to/36puNCx
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Die Produkte können selbstverständlich auch anderweitig gekauft werden.

КОМЕНТАРІ • 41

  • @shirleyxxx3587
    @shirleyxxx3587 Рік тому +7

    "Wir akzeptieren die Emotionen, aber nicht das Verhalten." Das ist sehr klug, differenziert zu behandeln.

  • @babsk.7881
    @babsk.7881 Рік тому +6

    Sehr gutes Video! Bei einigen Trotzanfällen der Kinder war der Grund vor allem, dass sie noch zu klein waren, um mir zu beschreiben, warum sie gerade so wütend sind. Und das frustrierte sie mehr, als die Sache an sich. Ich erinnere mich an einmal, wo ich während des Wutanfalles hin und wieder fragte: " Liegt es daran, dass ..." - Keine Reaktion, nur weiter Schreien. Ich fragte weiter: "Bist du so wütend weil ..." Wieder keine Reaktion außer weiter Schreien. Irgendwann stellte ich die richtige Frage und sofort hörte Sie auf zu Schreien und sagte nur: Ja! Danach war sofort Ruhe. Wir sprachen noch kurz über die Lösung des Problems und alles war wieder gut.
    Das hat mir nochmal klar gemacht, wie frustrierend es sein muss, sich über etwas aufzuregen und man kann es nicht artikulieren und niemand versteht einen. Das ist doch auch ungerecht. 🙈 Als sie dann etwas älter war und sich besser mitteilen konnte, so ab 3, gab es kaum noch Wutanfälle.
    Aber natürlich sind die Ursachen und jedes Kind individuell.

  • @nangka3982
    @nangka3982 Рік тому

    Danke, dass du immer soo gute Beispiele aufzeigst, das hilft mir immer sehr ❤️👍

  • @marypower7673
    @marypower7673 Рік тому +1

    Sehr wichtiges Video. Es gibt keine guten und schlechten Emotionen!!! Sehr wertvolle Sicht. Danke

  • @cutecherry3010
    @cutecherry3010 Рік тому +1

    Danke liebe Nadia für das tolle Video ♡♡♡

  • @jacquelineh.1859
    @jacquelineh.1859 Рік тому

    Danke, wirklich wieder eine wunderbare Beschreibung. Mein kleiner ist jetzt 16 Monate alt und hat schon öfter Mal solche Wut/Frust Momente und so wie du sagst überkommt mich selbst die Wut dann oft und im Nachhinein ärgere ich mich über mich selbst. Wenn ich mir immer wieder Hörbücher oder Videos zu dem Thema anhöre hilft mir das. Leider ist es auch sehr kräftezehrend, wenn der Partner da noch anders zu dem Thema eingestellt ist😮‍💨

  • @mattesrocket
    @mattesrocket Рік тому +6

    Ich hatte gerade einen Aha-Effekt, als ich so ein bisschen über die letzten Monate nachgedacht habe.
    Bei Wutanfällen oder dem Problem, Spielzeit zu beenden, habe ich immer dieses und jenes ausprobiert. Das berühmte Ankündigen usw. Manchmal es es gar nicht gewirkt und manchmal hatte ich Varianten von dies und das ausprobiert und es hat plötzlich funktioniert und ich wusste nicht so recht warum.
    Gerade hatte ich im Rückblick etwas auffälliges vor Augen, das immer so war, wenn es relativ gut geklappt hat (die Spielstunde friedlich zu beenden): Wenn ich anfing, es anzukündigen, also so die letzten 10 Minuten und vor allem dann die letzten 5 Minuten, da habe ich dann immer eine bestimmte Körpersprache "gemacht" (oder wie man bei Körpersprache sagt):
    Und zwar so, wie man es auch in Verhaltenstrainings für Businessgespräche lernt: nicht dauernd meine Vorderseite frontal zum Kind (Kunden) richten, sondern viel meine Seite(!) zum Kind drehen. Diese Körperhaltung nimmt generell Konfrontatives aus jeder Situation. Tatsächlich!!! Außerdem bin ich (in den erfolgreichen Fällen) auch ein wenig aktiver geworden also zuvor und habe etwas "für mich" gemacht. Z.B. das Aufräumen begonnen, aber nicht in seiner Nähe, sondern mehr wo anders und wo ICH Sachen interessanter fand, aufzuräumen und habe dann dazu FÜR MICH auch etwas dahin gemurmelt.
    Demgegenüber ist z.B. ungut, sich direkt vor's Kind zu knien und sagen "so, dann fangen wir mal an, diese Sachen aufzuräumen". Dieses nahe und direkt frontale ist in dieser Situation einfach leicht bedrängend und erzwingt eine sofortige Reaktion "ja find ich gut, ich mach mit" oder eben "nein, stand nicht auf meinem Plan, ich will nicht aufräumen und schon gar nicht unter direkter Kontrolle". Das wäre sogar unter uns Erwachsenen leicht unangenehm, wenn der Kollege trotz Ankündigung direkt zu einem hinkommt und direkt unter der eigenen Nase, wo man gerade ist, anfangen möchte, aufzuräumen.
    Irgendwie, wenn ich mit defensiver Körperhaltung und etwas weiter weg das Aufräumen begann, aber schon auch immer wieder sagte "wir müssen jetzt aufräumen, die Spielzeit ist jetzt zu Ende gegangen", dann hat er, Super-Trotzkopf, zwar nicht gleich mitgemacht und ggf. auch kleine Widerstände "gefahren", aber die Gesamtsituation wurde nicht drastisch sondern es endete oft so, dass er urplötzlich das Interesse am Spielen (oder eben am Provozieren) verlor, weil ich eben dauernd eher dort in der Ecke war und auch mit mir beschäftigt war (inkl. Aufräumen eben) und wenn ich direkt bei ihm war eben eher mit der Körperseite bei ihm und nicht frontal zu ihm.
    Meine Aufmerksamkeit für ihn und sein erst-noch Weiterspielen und mögliche Theater war einfach nicht da, ich war zu sehr mit mir beschäftigt. Vor sich hermurmeln hilft vielleicht mehr, als man denkt. Vielleicht.
    Zwischendrin klappte dann auch dann und wann, dass er das eine oder andere Teil MIT mir zusammen aufräumte.

    • @SChmetterling658
      @SChmetterling658 Рік тому +3

      Das ist mir in letzter Zeit mit unserer 2-jährigen Tochter auch aufgefallen. Am extremsten ist es, wenn wir meine Schwiegereltern besuchen, die sind sehr streng mit ihr, Hierarchie pur, es wird mit ihr in Babysprache geredet. Ich finde es teilweise echt respektlos… die Trotzphase wird dann immer extrem schlimm, woraufhin die Großeltern noch auf das Kind und noch dazu „die schlechte Erziehung“ schimpfen… ein Teufelskreis! Bei meiner Mutter genau das Gegenteil: Kommunkation auf Augenhöhe, sie redet mit der zweijährigen wie mit einem Erwachsenen, keine Befehle, erklärt was sie macht, freut sich einfach sehr über ihre Enkelin. Unsere Tochter ist dort immer sehr glücklich und es gibt KEINE Trotzphase!!!

    • @CandyLaPop
      @CandyLaPop Рік тому

      Danke für diesen ausführlichen Kommentar! Ich habe auch schon ähnliches beobachtet und es ergibt auch Sinn -- niemand mag es bedrängt oder unter Druck gesetzt zu werden, egal ob es freundlich formuliert ist oder nicht.

  • @fabijanakaralar7705
    @fabijanakaralar7705 Рік тому

    So ein schönes Video. Danke❤️

  • @LaughingManGitS
    @LaughingManGitS Рік тому +2

    Sehr schönes Video. Man merkt wie sehr du gewachsen bist, die Qualität des Videos, des Tons und des Schnittes ist wirklich großartig im Vergleich zu deinen Anfängen. Deine Videos waren inhaltlich schon immer großartig.
    Wutanfälle sind bei uns nahezu an der Tagesordnung und das leider sehr intensiv - leider kommt außer mir keiner damit klar und somit bin ich damit allein. Den Großteil deiner Tipps lebe ich seit Anfang an, hilft leider nichts. Im Normalfall muss ich da einfach durch, das kann dann bis zu einer Stunde schreien sein - mein Kind ist leider in einem Tunnel in dem ich es kaum bis gar nicht rausbekomme. Ich glaube daran dass sich die Geduld irgendwann auszahlt und mein Kind mir einmal dankbar ist.

  • @lisablume2166
    @lisablume2166 Рік тому

    Danke! Tolles Video

  • @denisacantero6559
    @denisacantero6559 8 місяців тому

    Bin gerade in so eine Situation. Mein vier jähriger Sohn ist vor kurzem erst staatliche Kindergarten angefangen zu besuchen. Er wird oft wütend wenn jemand ein spielzeug von seiner hand nehmen mochte und hauen sich dann gegenseitig. In dem Fall gehen die erzieher dazwischen und tuen mein kind richtig anpacken und schreien ihn richtig an. Ich finde es nicht in Ordnung dass, die ihm angst machen wollen und aus angst soll er auf die hören. Die akzeptieren nicht seine Emotionen und sein Verhalten verurteilen als die Mutter hat ihn keine Erziehung gegeben. Ich praktiziere zuhause auch Montessori und wurde beobachten dass es nicht so weil kommen sollte bis sich hauen. Vor allem wurde ich meinem Sohn oder den anderen jungen sagen, wenn du den Zug haben möchtest, frag nach ob er damit fertig gespielt hat ob du es haben kannst. So ungefähr. Wenn der andere kind sagen würde nein bin noch nicht fertig mit dem Spielen, dann soll mein sohn warten bis er fertig ist. Damit er ihn kein Spielzeug aus der hand nimmt.
    Liege ich falsch? Hab so einen schlechten Gewissen ihn ins Kindergarten zu lassen wenn keine Montessori Erziehung dort ausüben 😕 leider gibts in München kaum freie Plätze.
    Haben Sie vielleicht mit so einem thema jemand Erfahrung?

  • @TheOnlyTrueSarah
    @TheOnlyTrueSarah Рік тому

    Vielen dank für dieses Video und die hilfreichen Tipps :) Es wäre schön wenn die musik etwas leiser wäre um noch besser zu verstehen was du sagst

  • @sprudelkopf9293
    @sprudelkopf9293 Рік тому +1

    Danke! Genau das brauche ich gerade!
    Wir stecken gerade tierisch in der Wickelkrise. Er will es einfach nicht mehr zulassen. Ein Wunder dass noch keiner das Jugendamt alarmiert hat, so wie das gerne mal läuft. 😅 Wir versuchen immer, es in Zusammenarbeit mit dem Kleinen zu machen und sein NEIN! zu akzeptieren. Über Stunden, teilweise machen wir das sogar erst nachts, wenn er schläft. Ich hasse das Schreien immer so, wenn es ans Wickeln geht. Daher schieben wir es auf, bis er entweder bereit dazu ist (selten) oder es nicht mehr anders geht, weil es schon rausquillt (meistens). Dann gibt es aber eben leider Geschrei und ich komme mir vor wie die böse Mutter, die jetzt ihre Macht ausspielt und über das Kind bestimmt. Es ist ja immerhin sein Körper und ich muss etwas damit machen, was er nicht will... :/

    • @juli4302
      @juli4302 Рік тому +1

      Unser 2jähriger schreit leider auch mega beim wickeln und dreht sich und macht nur Theater...

    • @CandyLaPop
      @CandyLaPop Рік тому +1

      Hier genauso! Mega schwierige Situation und ich habe auch keine Lösung gefunden, alles probiert. Je nach Alter und Wetter könnte man zumindest vlt noch probieren die Windel zuhause wegzulassen und das Töpfchen anzubieten.

    • @LaughingManGitS
      @LaughingManGitS Рік тому +4

      Thema wickeln ist auch öfter Problem gewesen (manchmal noch immer). Meistens hilft es, wenn mein Kind mir bei den Vorbereitungen hilft (zB Feuchttücher bringt), bei unseren Einwegwindeln hat zB jede 2. Windeln ein anderes Motiv - wir sprechen dann darüber was auf der Windel ist und welche der zwei zur Auswahl stehenden Motive es möchte (das klappt am besten). Und wenn mein Kind möchte, kann es natürlich auch selbst beim abwischen helfen. Windeln sind auch immer was lustiges positives bei uns. Wenn mein Kind sich beim Wickeln plötzlich weigert die frische Windel anzuziehen (will aber auch nicht ohne laufen) dann setz ich mir die saubere Windel auf dem Kopf wie einen Hut und schon zeigt mein Kind mir dass die Mama da Blödsinn macht und dass die Windeln auf den Popo gehört und das ohne Widerstand. Hoffe es hilft bei deinem Kind auch

    • @sabjan7262
      @sabjan7262 Рік тому +2

      Wir hatten das gleiche Problem. Als Mama möchte man die körperliche Grenze der Kinder nicht überschreiten, man weiß aber, dass das Kind irgendwann gewickelt werden muss!
      Hier ein Tipp, der bei uns super funktioniert…
      Als erstes muss man sicher und liebevoll in seiner Aussage sein und dem Kind sagen, dass es eine frische Windel braucht (manchmal ist man unbewusst zu unsicher, das spüren die Kinder). Dann kann man (muss man nicht zwingend) einen Platz suchen, in dem das Kind z. B. auch im stehen gewickelt werden kann, natürlich darf der Platz nicht zu hoch sein und muss sicher sein, so das das Kind sich festhalten kann. Und dann ist es wichtig das Kind mit einzubinden…“möchtest du die Windel aufmachen?“, „wo geht der Body auf?“, „möchtest du dich waschen?“ usw.
      Das Kind einzubeziehen ist sehr sehr wichtig, da es sein/ ihr Körper ist.
      Ich hoffe ich habe es verständlich geschrieben. Bei uns hat es jedenfalls super geholfen, auch wenn man hier viel Geduld und Verständnis braucht. Probiert es einfach mal aus.

  • @AJu-ch9ss
    @AJu-ch9ss Рік тому +8

    Dein Video kommt wie gerufen 😅 mein Sohn 2,5 Jahre war ein Schreibaby - ich bin also einiges gewohnt und kann viel aushalten, aber momentan bringt er mich so richtig an meine Grenzen 🤯 er gehört zu der Kategorie „auf den Boden werfen und mit den Füßen nach einem Hauen“ was aber das schlimmste ist, ist sein mega lautes Gebrüll/Gekreische, was halt alle unserer Nachbarn mitbekommen. Er will nicht angefasst/hochgenommen werden, ist nicht ansprechbar und eigentlich hilft gar nichts in der Situation. Ich geh dann oft in ein anderes Zimmer und sag ihm, wo ich bin und dass er zu mir kommen kann, wenn er mich braucht. Er brüllt dann ein paar Minuten, kommt dann zu mir und beruhigt sich dann auch wieder…ich kann mir bis heute nicht vorstellen jemals ein zweites Kind zu bekommen 😣🤦‍♀️

    • @followme8778
      @followme8778 Рік тому +1

      Viele sagen aber, dass das zweite Kind absolut anders ist. Wenn sich das erste so benimmt, dann ist das zweite ruhig und umgekehrt 🙈 wer weiß, vielleicht wird es auch bei dir so sein🤞

    • @sternenhimmel8385
      @sternenhimmel8385 Рік тому +1

      @@followme8778 so ein Quatsch

    • @sternenhimmel8385
      @sternenhimmel8385 Рік тому +3

      Du musst doch auch kein 2. Kind bekommen. Ich dachte auch immer ich muss ein 2. Bekommen und da dürfen höchstens 3-4 Jahre zwischen sein. Seitdem ich mich davon gelöst habe fühle ich mich soo sehr erleichtert. Ich genieße das Leben mit meinem Sohn viel mehr und mach mir da gar keinen Druck mehr. Wenn ich irgendwann noch eins möchte dann kann ich immer noch eins bekommen. Wenn nicht, dann sind wir auch extrem glücklich mit unserem Sohn 😊

    • @AJu-ch9ss
      @AJu-ch9ss Рік тому +1

      @@followme8778 des haben wir auch schon öfter gehört, aber da möcht ich mich nicht drauf verlassen 😅

    • @AJu-ch9ss
      @AJu-ch9ss Рік тому +1

      @@sternenhimmel8385 danke 🙏 ja man bekommt schon echt viel Druck von außen weil jeder fragt wann denn das 2. Kind kommt🙈 wir haben auch für uns beschlossen dass wir dann ein weiteres Kind bekommen falls/wann wir bereit dazu sind…wir lieben unseren Sohn über alles und wir könnten uns ein Leben ohne ihn nicht vorstellen, egal wie anstrengend er ist (und schon immer war), aber es tut mir schon weh, mich mit dem Gedanken anzufreunden „nur“ ein Kind zu haben. Wir wollten immer mehrere und „scheitern“ schon beim ersten 😅 aber so läuft es eben im Leben, da läuft es nicht immer nach Plan

  • @lenawerner3821
    @lenawerner3821 Рік тому

    Meine 2 jährige Tochter hat zur Zeit regelmäßig wutanfälle. Wir haben jetzt ein 11 Wochen altes Baby und ziehen zur Zeit um. Ich mache 3 Kreuze wenn bessere Zeiten kommen

  • @allesneu7178
    @allesneu7178 Рік тому

    Hey, ich weiß nicht ob es auch ein Wutanfall war, aber meine 1 jährige Tochter lässt sich seit ein paar Tagen nur ganz schwer ins Auto bekommen 🥵. Habe auf ihre Grundbedürfnisse geachtet, aber sie drückt sich ins Hohlkreuz und schreit... Aber man muss ja auch irgendwie wieder nach Hause kommen... Hast du vielleicht irgendwelche Ideen? Finde deine Tipps immer super 💗

    • @Mary2012D
      @Mary2012D Рік тому +1

      Jaaa! Genau so geht es uns gerade auch mit unserem Sohn - seinen neuen Kindersitz fand er eigentlich super, aber plötzlich Terror beim Hineinsetzen...
      Ich habe dann herausgefunden, dass Hunger &/oder Müde zu diesem Verhalten führen. Daher fahre ich rigoros nun heim (oder gar nicht!), wenn es für den Kleinen zu viel wird. Auch schaue ich, dass er vorher entspannt essen/trinken/stillen kann.
      Wenn alles nix hilft, nehme ich ihn nochmal raus an die frische Luft und rede ganz ruhig mit ihm.
      Hoffe, diese Tipps helfen auch euch?

  • @maipham4766
    @maipham4766 Рік тому

    Mein Kind ist nicht bereit mitzuhelfen wenn man sie darum bittet was kann ich machen

  • @norikerfreundin
    @norikerfreundin Рік тому

    🙏🏻

  • @GHesse-gr4qe
    @GHesse-gr4qe Рік тому

    Ich Gesundheit Parkinson

  • @iskenderkizilirmak1679
    @iskenderkizilirmak1679 Рік тому

    Wenn mein Vater dieses Video bloß früher gesehen hätte.

  • @dinola3268
    @dinola3268 Рік тому

    Karl Lauterbach hat bisher seine Trotzphase nicht verlassen.