Makro vs. 70-200 mit Vorsatzlinse

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Eine Frage aus der Facebook Gruppe Fototipps mit Knöpfchen welche ich als Anlass für dieses keine Filmchen genommen habe.
    Bergpanorama:
    in2white.com

КОМЕНТАРІ • 11

  • @w.kempert1858
    @w.kempert1858 2 місяці тому +2

    super grüße aus berlin es grüßt der berliner

  • @CGohlke
    @CGohlke 8 місяців тому +4

    Der Abstand zum Motiv (bei 6:25) wird immer zur Sensorebene gemessen. Darauf beziehen sich auch die Angaben zur Naheinstellgrenze.

  • @franzkonig4582
    @franzkonig4582 8 місяців тому +1

    Hohla Edmund, es wird wirklich Zeit, dass du Reinigungsmaterialen erhältst. Video bei 11:19 zeigt einen Kameramonitor,
    der voller Gruselwusel ist. 😇Da wäre ein AKKU-Hochdruckreiniger fast schon in Erwägung zu ziehen...🤔🤣

    • @kameraknoepfchen160
      @kameraknoepfchen160  8 місяців тому

      Ja du hast recht, die Kamera hätte etwas mehr liebe vertragen... die Putzfrau hatte frei!!

  • @CGohlke
    @CGohlke 8 місяців тому +2

    Mit Vorsatzlinsen oder Zwischenringen kann man arbeiten, wenn man ab und zu mal etwas "makroähnliches" machen will. Es gibt dabei aber jede Menge Nachteile, die ich hier nicht näher erläutern will. Das Hauptproblem bei Makroaufnahmen ist, dass der Schärfebereich wegen der langen Brennweite und des geringen Abstands extrem klein wird. Also muss die Blende geschlossen werden, um den Schärfebereich zumindest ein wenig zu vergrößern. Je nach Motiv kann man das nicht durch eine längere Belichtungszeit kompensieren und muss eine hohe ISO wählen, was bei den feinen Strukturen, die man im Bild natürlich haben will, auch problematisch wird. Das gilt auch für eine immer weiter geschlossene Blende, die Beugungsunschärfe verursacht. Eine Verbesserungsmöglichkeit ist, einfach mehr Megapixel zu verwenden, den Abstand zu vergrößern (was den Schärfebereich vergrößert) und dann in das fertige Bild hineinzucroppen. Vorsatzlinsen oder Zwischenringe schlucken alleine schon mal eine Blende und verschlimmern damit die Problematik.
    Das im Video verwendete Sigma 105mm verwende ich auch und kann es zur Makrofotografie (bis Abbildungsmaßstab 1:1) sehr empfehlen. Für Fotografen, die öfter mal Makros machen, lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall.
    Die angesprochenen "Tautropfen" kann man mit einer kleinen Sprühflasche auch jederzeit selbst erzeugen.

    • @kameraknoepfchen160
      @kameraknoepfchen160  8 місяців тому

      Christian du hast natürlich recht mit der Tiefenschärfe und Beugungsunschärfe, es ändert aber nichts bei einem Zoom wie das 70-200 (wenn auch ab Sensorebene gemessen wird) daran, das ich entweder weit weg muss oder wenn ich nah dran sein will, mein Objekt nicht in Gänze Ablichten kann. Diese Prämisse sollte dem Zuschauer und auch Willy in diesem Video dargestellt werden. Ich verwende selber einige Sprühflaschen um Tautropfen zu erzeugen, keine von denen schafft es einen so großen Tropfen zu machen. Wenn die kleinen Tautropfen dann mal zusammen laufen, nimmt es einen unkontrollierten verlauf. Danke für dein Kommentar.

    • @CGohlke
      @CGohlke 8 місяців тому

      @@kameraknoepfchen160 Das gehört zu den Nachteilen der Vorsatzlinse, dass man den Fokus nur innerhalb eines bestimmten Bereichs setzen kann. Entgegen eine "normalen" Objektivverhaltens ist ein fokussieren nicht nur unterhalb der Naheinstellgrenze nicht möglich, sondern auch oberhalb einer bestimmten Entfernung. Das kann bei entsprechend großen Objekten dann dazu führen, dass man es nicht ganz ins Bild bekommt. Aber andererseits muss man bei derart großen Objekten ja auch kein Makro verwenden.
      Meiner Ansicht nach gelten die Überlegungen für Makrofotografie, wenn der Abbildungsmaßstab 1:1 oder vielleicht auch noch 1:2 ist. Das Objekt ist dann maximal 2 mal so groß wie der Sensor. Alles andere kann man auch mit "normalen" Objektiven machen.

  • @sandra.marlena5412
    @sandra.marlena5412 8 місяців тому +1

    😅 vom Ohrring bis zum Pferdesattel

    • @kameraknoepfchen160
      @kameraknoepfchen160  8 місяців тому

      ? was ist daran Falsch? Da kann sich doch jeder einen Größenvergleich denken.

    • @reinhardgartner6518
      @reinhardgartner6518 8 місяців тому

      @@kameraknoepfchen160 Aber wenn ich einen Pferdesattel (oder im Film-Beispiel die Kamera) als ganzes Objekt fotografieren möchte, brauche ich auch KEIN Makroobjektiv 😕

    • @kameraknoepfchen160
      @kameraknoepfchen160  8 місяців тому

      Genau das wollte ich damit Unterstreichen, es war keine Größenangabe des Objektes angegeben. Und ja ab einer gewissen Größe kommt man im Studio ohne Makro hin.