Too good to go? Wann Lebensmittel noch haltbar sind und wie ihr sie retten könnt | Ökochecker SWR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 чер 2024
  • Lebensmittel vor dem Müll retten und dabei noch Geld sparen? Too good to go, foodsharing & Co. im Check - Tobi geht auf Lebensmittel-Retter-Tour.
    0:00 Check: Lebensmittelabfälle
    4:29 Lebensmittel retten: Eine nachhaltige Option?
    12:18 Lebensmittelverschwendung und die Bundesregierung: Gespräch mit Renate Künast
    16:52 Fazit
    SO VIELE LEBENSMITTEL LANDEN IM MÜLL
    12 Millionen Tonnen - so viele Lebensmittel schmeißen wir in Deutschland jedes Jahr in den Müll. Fast die Hälfte davon wäre vermeidbar. Laut einer Studie wurde 2019 in Deutschland so viel Fleisch und Wurst weggeschmissen, dass dafür knapp neun Millionen Hühner, 640.000 Schweine und 50.000 Rinder umsonst gestorben sind. Das muss sich ändern! Bis 2030 will die Bundesregierung die Lebensmittelverschwendung im Handel und in den Privathaushalten halbieren. Doch wir alle können Lebensmittel retten und dabei auch noch eine Menge Geld sparen.
    VERGÜNSTIGTE MHD-PRODUKTE IM SUPERMARKT/DISCOUNTER
    Lebensmittel, bei denen das Mindesthaltbarkeitsdatum bald abläuft, Backwaren vom Vortag oder Restbestände werden in vielen Supermärkten vergünstigt angeboten, um sie so vor der Tonne zu bewahren. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft startete im Zuge der Aufklärungs-Initiative „Zu gut für die Tonne“ die Kampagne „Ich bin noch gut“, um die MHD-Ware anzupreisen. Eine weitere Kampagne stammt vom Unternehmen „Too good to go“. Mit „Oft länger gut“-Stickern soll deutlich werden, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum vor allem eine grobe Richtlinie ist. Denn viele Lebensmittel sind deutlich länger haltbar.
    DIE RETTER-APP: TOO GOOD TO GO
    Über die App „To good to go” bieten Einzelhandel und Gastronomie überschüssige Lebensmittel oder Gerichte zu vergünstigten Preisen an. In der App bestellen und bezahlen und zum angegebenen Zeitpunkt im Laden abholen. Dabei lässt sich oft zwei Drittel oder mehr des ursprünglichen Preises sparen und die Lebensmittel landen nicht in der Tonne.
    RETTER-LÄDEN BEKOMMEN LEBENSMITTEL DIREKT VOM PRODUZENTEN
    Der Lebensmittel-Shop „The good food“ in Köln ist ein Beispiel für das Retten im größeren Stil. Im Laden werden nur Lebensmittel verkauft, die es aus verschiedenen Gründen nicht in den normalen Handel geschafft haben. Es gibt keine festen Preise. Die Kunden zahlen, was es ihnen wert ist.
    Hersteller geben Produkte palettenweise ab, weil zum Beispiel das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, die Verpackung beschädigt ist oder das Design sich verändert hat. Bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum liegt die Haftung beim Hersteller. Danach beim Supermarkt. Deshalb ist es den meisten Händlern zu heikel, Lebensmittel danach reduziert zu verkaufen oder zu verschenken. Anders ist das allerdings bei Lebensmitteln wie Fleisch oder Fisch. Diese haben ein sogenanntes Verbrauchsdatum. Wenn das überschritten ist, dürfen die Sachen tatsächlich nicht mehr verkauft werden.
    EHRENAMTLICH LEBENSMITTEL RETTEN UND TEILEN MIT FOODSHARING
    Die ehrenamtliche Organisation foodsharing hat über 450.000 Mitglieder und über 100.000 sogenannte Foodsaver. Diese holen ungewollte oder übrig gebliebene Lebensmittel direkt bei Supermärkten ab und verteilen sie kostenfrei an andere weiter. Bei öffentlich zugänglichen Kühlschränken und Boxen kann sich jeder bedienen und die Produkte so vor der Tonne retten.
    Die Haftungsfrage hierbei ist jedoch nicht sicher geklärt. Foodsharing fordert von der Politik genaue Regelungen für die Weitergabe von Lebensmitteln. Zusätzlich verlangen sie ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung wie in anderen Ländern.
    Weiterführenden Links:
    • Thünen Institut - Studie „Lebensmittelabfälle in Deutschland“: www.thuenen.de/de/infothek/le...
    • BMEL „Zu gut für die Tonne“: www.zugutfuerdietonne.de
    • Reduzierung dieser Lebensmittelverschwendung auf Einzelhandels- und Verbraucherebene um 50 % bis 2030: www.zugutfuerdietonne.de/file...
    • To good to go Kampagne „Oft länger gut“: toogoodtogo.de/de/campaign/co...
    • foodsharing: foodsharing.de
    Autorinnen: Kathrin Gatzemeier, Christina Zepf
    Moderation: Tobias Koch
    Redaktion (solisTV): Sarah Weihsweiler
    Redaktion (SWR): Inga Vennemann
    Bildquelle: SWR
    ► Marktcheck-Kanal abonnieren x.swr.de/s/13x1
    ► Instagram @oekochecker: / oekochecker
    Ökochecker werden produziert vom SWR
    ►www.swr.de/impressum
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: www.swr.de/netiquette
    #Oekochecker #Nachhaltigkeit #Lebensmittelverschwendung
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 273

  • @Knochenkalli
    @Knochenkalli 2 роки тому +128

    Ich kaufe regelmäßig reduzierte Lebensmittel kurz vor dem MHD. Sind fast immer noch super frisch und schmecken genauso gut. Und bei zu großen Mengen gibt es ja noch n Tiefkühlfach

    • @dornroschen2303
      @dornroschen2303 2 роки тому +17

      Wer noch essbare Lebensmittel in großen Mengen entsorgt, sollte bestraft werden.

    • @giovaclassic3288
      @giovaclassic3288 2 роки тому +4

      Ganz genau

    • @sbirkho
      @sbirkho 2 роки тому

      @@dornroschen2303 nein, es ist von dem jenigen bezahlt und er kann damit manchen was er möchte. Auch weg werfen

  • @svenvondeyen3950
    @svenvondeyen3950 2 роки тому +38

    Ich finde das wir anfangen sollten, Lebensmittel wieder wertzuschätzen.

  • @hollawaldfee6777
    @hollawaldfee6777 2 роки тому +55

    Die Rettertüte ist eine tolle Idee.
    Wäre nur schön, wenn da nicht alles noch extra in Plastiktüten eingepackt wäre.

    • @Christina-Maria_von_Gusinski
      @Christina-Maria_von_Gusinski 2 роки тому +17

      Die Hemdchenbeutel nehme ich immer als Müllbeutel für meinen Badezimmermülleimer. So werden sie ein weiteres Mal verwendet.

    • @franziiii4180
      @franziiii4180 2 роки тому +3

      Müssen leider verwendet werden, damit die einzelnen Produkte je nach Gewicht entsprechend abgeschrieben werden können.

    • @luisa0168
      @luisa0168 2 роки тому +1

      Also ich kriege die Sachen meistens in Papiertüten😊

    • @marcophonist3264
      @marcophonist3264 19 днів тому

      Wenn es unhygienisch ist, dann beschwerst du dich auch wieder.

  • @andreabauer2394
    @andreabauer2394 2 роки тому +25

    Ich bin bei Foodsharing und es ist echt der Wahnsinn was wir da von Supermärkten usw. bekommen.

  • @TheIwieIsi
    @TheIwieIsi 2 роки тому +22

    Ich habe angefangen vor 2 Jahren To Good to go zu nutzen & inzwischen machen meine Eltern & Großeltern auch regelmäßig mit 😅 es machen bei uns sehr viele Bäcker mit bei denen man riesige Tüten bekommt 😊 zwar ist nicht immer das dabei was man sich gewünscht hat, aber so kann man auch Neues ausprobieren 😅

    • @gordonlgb
      @gordonlgb Рік тому

      Ich esse beispielsweise keine Körnerbrötchen, Vollkornbrot usw. Ich esse ausschließlich "weiße" Backwaren. Was soll ich dann mit einer Tüte, in der vielleicht knapp die Hälfte Körnerbrötchen, oder Vollkornzeug drin ist? Ich würde dann davon auch die Hälfte wegwerfen. Vielleicht sollte man Körnertüten und weiße Tüten anbieten.

    • @iriswinkler5491
      @iriswinkler5491 Рік тому +2

      Wenn Sie Körndlbrot bekommen dann stellen Sie doch einen Essenskorb bei Foodsharing rein. Ich mag das Körndlzeug auch nicht aber meine Schwester futtert es weg 😀😃😄

    • @miriamanna6996
      @miriamanna6996 Місяць тому

      @@gordonlgb Es gibt ein Riesen Angebot an Supermärkten, Backshops, Imbissen, Restaurants und so weiter und so weiter. Irgendwo wirds wohl was ohne Körnerbrötchen geben. :)

  • @andreaslandfunk5495
    @andreaslandfunk5495 2 роки тому +14

    Ich arbeite ehrenamtlich für die Tafel und es ist unglaublich, welche Mengen da zusammen kommen.

  • @stefanoj143
    @stefanoj143 2 роки тому +51

    Leider ist in der Rettertüte jedes Obst in eine eigene Plastiktüte eingepackt 😢

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 2 роки тому

      Plastik kann einfach verbrannt werden.

    • @stefanoj143
      @stefanoj143 2 роки тому +2

      @@bendranski6882 man kann es aber auch einfach ganz weglassen, da man ja davon ausgeht, dass die Rettertüte schnell abverkauft wird.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 2 роки тому +3

      @@stefanoj143 Im schlimmsten Fall ist der ganze Inhalt der Rettungstüte dann vergammelt. Das separate Verpacken hat schon seinen Grund.

  • @LBZ1806
    @LBZ1806 2 роки тому +27

    Ich finde es so so schade, dass die Menscheit immer erst Krieg oder andere schlimme Umstände erfahren muss, um Lebensmittel oder auch andere Privilegien wertschätzen zu können... Das wir hier Lebensmittel als selbstverständlich ansehen und sich das auch so schnell nicht ändern wird, tut so weh und ist so absurd.

  • @EinsamerWanderer
    @EinsamerWanderer 2 роки тому +49

    Ich muss gezwungenermaßen schon immer schauen das ich reduzierte Lebensmittel bekomme, sonst reicht mir mein Geld nicht aus. Bin immer sehr, sehr froh, dass das Kaufland immer schöne MHD-Ecken hat und das die das nicht weg tun.

    • @Altalan3
      @Altalan3 2 роки тому +6

      Das gibt es auch bei Lidl, da greife ich oft zu, wenn etwas Passendes dabei ist.

    • @EinsamerWanderer
      @EinsamerWanderer 2 роки тому

      @@Altalan3 Super 👍👍😁

    • @elvirahentschel6048
      @elvirahentschel6048 2 роки тому +2

      Es wäre auch schön, wenn einige Discounter das Brot vom Vortag so verpacken, dass man es am nächsten Tag noch essen kann, denn oft liegt es in .... Papiertüten..... gut für die Umwelt,....aber leider so hart, dass noch nicht mal ein Kilo Äpfel helfen würde zum wieder weichmachen, ist die Überlegung wegwerfen oder doch Plastikbeutel

    • @EinsamerWanderer
      @EinsamerWanderer 2 роки тому

      @@elvirahentschel6048 Mal eine blöde Frage, wieso kommst Du auf Äpfel? 😯😯😯

    • @cogitoergosum98
      @cogitoergosum98 2 роки тому +3

      @@EinsamerWanderer Weil man mit Äpfeln Gebäck wieder oder extra weich machen kann, macht man bspw bei Plätzchen, wenn die zu hart sind ein paar Apfelschnitz dazu und nach kurzer Zeit sind die Plätzchen weicher ohne süffig zu sein

  • @FabulousFa
    @FabulousFa 2 роки тому +14

    Also ich bin als Foodsaverin tätig und ich hole teilweise Mengen an Lebensmitteln aus den Supermärkten/Discountern und Co... Das ist echt Heftig. Letzten Samstag hab ich nur in einem Discounter abgeholt und wir hatten hinterher die ganze Küche (von 20qm Größe) mit Lebensmitteln voll stehen. Ein Freund hat sich ein paar Sachen abgeholt und hat direkt gefragt wie viele Abholungen ich Heute hatte. Er war geschockt als ich sagte dass das alles nur aus einem einzigen Discounter ist in dem wir Foodsaver 6x pro Woche abholen. Also 6x pro Woche wird dort so viel weg geschmissen. Mit dieser Menge an Lebensmitteln konnten wir Kisten packen für einen Studentenhaushalt, eine Auszubildende, eine alleinerziehende Mutter mit 3 Kindern und 5 Ukrainische Familien + konnten uns selbst eine Kiste Lebensmittel nehmen und der Rest ging an einen Kindergarten, wo das Gemüse noch verkocht und das Obst noch raus gegeben wird. Wenn ich jetzt höre dass das nur 4% der gesamten Verschwendung ausmacht, weiß ich gar nicht mehr was ich dazu noch sagen soll. So sehr sich all diese Leute immer über meine Verteilungen freuen. Aber letztlich ist das einfach nur Traurig.

    • @schortkramer4405
      @schortkramer4405 2 роки тому +2

      Die sind zu schlecht in Mathe, dass in den Supermärkten am Wenigsten weggeschmissen wird ist Unsinn.
      Aber es stellt sich die Frage, wie diese enormen Überschüsse zu Stande kommen. Die Discounter wissen ja besser als alle Anderen ganz genau was sie tun, die haben kein Bock ihr Geld wegzuwerfen

    • @julepje2479
      @julepje2479 Рік тому

      Hallo ich bin Manu ich interessiere mich sehr für Foodsharing. Möchte dich gerne kennenlernen Liebe Grüße

  • @laures2869
    @laures2869 2 роки тому +36

    Ich benutze sehr gerne Too good to go und das auch schon seit ein paar Jahren. Bei meinem Bäcker im Ort gibt's da immer eine riesige Tüte voll mit verschiedenen Backwaren

    • @hasanestorba9817
      @hasanestorba9817 2 роки тому

      Wünsche ich mir auch

    • @rubyrubia9090
      @rubyrubia9090 Рік тому +3

      ich auch! Gerade bei Bäckereien lohnt sich das total. Wenn man viel Brot bekommt, kann man es ja auch scheibchenweise einfrieren oder zB an Familienmitglieder verschenken.

    • @gordonlgb
      @gordonlgb Рік тому

      Ich bin Single und wüsste gar nicht, was ich mit großen Mengen machen soll. Ich würde mir auch nichts einfrieren, wenn es nicht richtig frisch ist, denn durch das Einfrieren wird nichts besser. Und wenn ich viel einfrieren würde, würde ich unnötig viel Strom verbrauchen. Ich kaufe mir lieber 2 frische Brötchen, die ich dann zuhause auch sofort esse. Dann werfe ich auch nichts weg.

    • @anitaburk8615
      @anitaburk8615 Рік тому +3

      @@gordonlgb das machst Du super ! Wir haben eine Bäckerei und bieten seit 3 Jahren TooGoodToGo Tüten an . Vor allem Familien sind dankbare Abnehmer, die zum Teil auch mehrere Tüten mitnehmen und dann Teile daraus an Alleinstehende Nachbarn weitergeben . Wir freuen uns, die Familien und deren Nachbarn . Was kann es schöneres geben 💫🥰

    • @gordonlgb
      @gordonlgb Рік тому

      @@anitaburk8615 Ich persönlich habe ja auch nichts gegen diese Tüten. Wie Du schon schreibst, machen diese Tüten für bestimmte Leute einen Sinn. Besser so, als wegwerfen. Außerdem wird deine Bäckerei somit weniger Verluste, im besten Fall sogar noch einen kleinen Gewinn machen. Ich kann ja nur für meine persönliche Situation sprechen. Ich habe beispielsweise keine alleinstehenden Nachbarn. Ich wohne zwar nicht in einer Villengegend, aber hier in der näheren Nachbarschaft und in meinem Bekanntenkreis geht jeder arbeiten, hat niemand eine Großfamilie und kann sich zum Glück seine Lebensmittel (noch) leisten.

  • @katzenfan20
    @katzenfan20 2 роки тому +4

    Sowas finde ich so schön und gibt mir Hoffnung auf dieser Welt. Bin so froh dass ich so wenig wie möglich verschwende und auch vieles abgebe

  • @simoneberger887
    @simoneberger887 2 роки тому +27

    Wenn man auch nur soviel kauft das es für wenige Tage bis 1 Woche reicht und dies auch aufbraucht, man man auch nix verkehrt!
    Und JA, ich schaue nach reduzierten Artikeln sofern diese in mein Beuteschema passen.
    Hier im Ort gibt's einen Lebensmittelretter-Schrank, bei 4 Besuchen ist vielleicht 1× was drin.
    Warum ist es nicht möglich, dass Mitarbeiter von ansässigen Lebensmittelläden nicht auch mal diese Lebensmittelretter-Schränke auffüllen!!??

    • @stefd569
      @stefd569 2 роки тому +1

      Nur weil du nichts antrifftst, heißt es nicht, dass nie was drin ist. Bei uns gibt es sowas auch. Mal sind sie proppen voll, kurze Zeit später wieder leer. Vielleicht warst du nur zur falschen Zeit dort.
      Zudem kann man auch selbst bei Foodsharing mitmachen.

  • @christinewegener4620
    @christinewegener4620 2 роки тому +8

    Wir haben einen landwirtschaftlichen Betrieb. Mehrmals in der Woche holen wir bei einem großen Lebensmittelgeschäft Obst, Gemüse und altes Brot ab, welches die Tafel nicht mitnimmt. Wir verfüttern dieses Obst; Gemüse und Brot an unsere Tiere. So wird es zumindest verbraucht. Schlimm ist, dass diese Rest sonst - so in Plastik verpackt, wie sie zumeist sind - im Restmüll landen würden. Wir packen alles aus… machen zig Gelbe Säcke mit Plastikverpackung voll… und was wirklich nicht mehr verfüttert werden kann, weil es schimmelig ist, landet bei uns auf dem Misthaufen und wird später auf das Feld gefahren…als Dünger quasi. Mittlerweile haben wir eine Anfrage eines weiteren großen Geschäftes, ob wir deren Reste abholen möchten. Denn auch den Mitarbeitern dort widerspricht diese wahnsinnige Verschwendung von Lebensmitteln.

  • @RM-wt6ku
    @RM-wt6ku 2 роки тому +6

    Ich nutze schon seit Jahren TGTG, weil ich die Initiative von Anfang an super fand. Es geht nicht darum ob ich mir die reguläre Ware leisten kann oder nicht. In Zurich gibt es auch noch die Ässbar, wo man Backwaren, Torten, Salate, etc. Von diversen Bäckereien kaufen kann. Ässbar holt sie täglich ab und verkauft sie an diversen Standorten. In Paris gehört es sogar für so manche Top Patisserien zum guten Ton bei TGTG mitzumachen (Angelina, Lenotre, Paul, etc) und natürlich Supermärkte, Bäckereien, etc. Fast alles was man bekommt hält noch über mhd und ich freue mich meist über den Überraschungseffekt was diesmal in der Tüte drin ist. Auf jeden Fall ne tolle Initiative um Verschwendung zu vermeiden.

    • @TimorDa
      @TimorDa 2 роки тому

      Ässbar finde ich aber immer noch zu teuer 😄 zumindestens für einen ausländischen Studenten

  • @leonieg.473
    @leonieg.473 2 роки тому +11

    Toogoodtogo und die „ich bin noch gut Angebote“ bei Lidl (wobei die von Filiale zu Filiale natürlich variieren) und es fällt wesentlich leichter nahe der Innenstadt so Angebote wahrzunehmen. Weiter außerhalb, im Vorort, ist’s da deutlich schwieriger

    • @primevaly9728
      @primevaly9728 2 роки тому

      Bei uns auf dem Land gibt es trotzdem auch sehr viele Angebote und man merkt, dass immer mehr dazu kommt ☺️ es gibt v.a viele Bäcker die mitmachen, aber auch Real, Tankstellen, usw.

    • @Silvilein123
      @Silvilein123 2 роки тому

      Ich verbinde das dann mit dem wocheneinkauf wenn ich eh mit dem Auto unterwegs 👌

  • @MrHeidschnucke23
    @MrHeidschnucke23 2 роки тому +3

    Super Beitrag, SWR! Ich kaufe auch häufig reduzierte Lebensmittel mit kurzem MHD, vorausgesetzt das Produkt sagt mir zu. Manchmal nutzte ich dies auch, um Produkte "günstig zu probieren", die ich noch nicht kannte oder die ansonsten über meiner Zahlungsbereitschaft liegen.
    Wichtig ist, dass noch viel mehr Menschen ein größeres Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung entwickeln. Und ich denke, dass ein Wegwerfverbot im Handel dieses Bewusstsein noch weiter stärkt.

  • @manuelpopp1687
    @manuelpopp1687 Рік тому +2

    Ich versuche im lokalen Biomarkt immer, Lebensmittel, die vermutlich nicht mehr verkauft werden, bereits in "Rettertüten" zusammengestellt, oder über TooGoodToGo anbegoten werden zu kaufen, falls es sich irgendwie in den Kochplan einarbeiten lässt (was idR problemlos machbar ist). Dadurch kann man zum Teil viel Geld sparen, worauf es mir persönlich aber nicht ankommt. Hauptsache, es wird möglichst wenig umsonst produziert.

  • @masteroftechnik5551
    @masteroftechnik5551 2 роки тому +1

    Guter Beitrag sehr Informativ 👍

  • @ristridin_photography
    @ristridin_photography 7 місяців тому +1

    Ich bin bei der Foodsharing Initiative aktiv. Es ist wirklich erschreckend, wie viel jeden Tag weggeworfen wird!! Wir haben allein hier in Freiburg jeden Tag 50 bis 60 einsätze. Dass heißt, wir gehen bei 50 bis 60 Betrieben vorbei und holen dort dann top Lebensmittel ab um sie weiter zu verteilen. Einkaufen muss ich nicht mehr.

    • @Nomadiction36
      @Nomadiction36 2 місяці тому

      Hey, weißt du ob es sowas auch in Berlin gibt und wo man solche Produkte erhalten kann?

  • @jaralol
    @jaralol 2 роки тому +4

    Habe schon öfters too good to Go genutzt und kaufe öfters Lebensmittel mit dem Sticker "Lebensmittel sind wertvoll" die sind dann kurz vorm ablaufen und sind dann 25% billiger. Bezüglich MHD sehe ich es locker, solange es nicht offensichtlich verderbt ist oder nicht riecht. Habe unter anderem aus dem Grund auch mein damaligen Job gekündigt weil sehr sehr viel weggeschmissen wurde.

  • @Tipilito-vx4wm
    @Tipilito-vx4wm Рік тому +3

    Ich nutze Tafel, Foodsharing, TooGoodToGo, ebaykleinanzeigen und zusätzlich schaue ich in Discountern nach Angeboten oder Reduzierungen. Anders käme ich gar nicht gesund und abwechslungsreich über die Runden. 🥺

  • @Sommersonne75
    @Sommersonne75 Рік тому +1

    Ich ernähre mich zu 90% von geretteten Lebensmittel, auch wenn dabei leider oft das Fleisch auf der Strecke bleibt.

  • @amatullahnet5022
    @amatullahnet5022 2 роки тому +2

    Ich habe letztens noch Creme Fraiche verwendet, was zwei Monate abgelaufen war und sie war noch gut. Wenn es normal riecht und aussieht, ist es meistens auch noch gut.

  • @MarvVlogt
    @MarvVlogt 2 роки тому

    bestelle sehr oft bei to good to go und bei Motatos. Sehr geil und was man da spart. mega.

  • @ANNEKE1999
    @ANNEKE1999 2 роки тому +2

    Ich esse eigentlich alles, was nicht schimmelt oder schlecht riecht. Und kaufe auch gerne die runtergesetzten Lebensmittel, die bald ablaufen. Zur Not friere ich eben ein.
    Aber auch in der Drogerie ist das Wegwerfverhalten krass. Alles, was im aktuellen Monat abläuft, muss weggeschmissen werden. Dabei wäre Schokolade und co definitiv länger haltbar.

  • @DerRumo
    @DerRumo 2 роки тому +1

    Unser Ort ist zu klein für sinnvolle zentrale Lebensmittelrettungen. Aber an einem Supermarkt steht hinten oft ein Wagen mit Lebensmitteln zum mitnehmen.
    Und in anderen gibt es auch eine Ecke mit (fast) abgelaufenen Lebensmitteln. Und selbst konnte ich es bisher größtenteils vermeiden, Lebensmittel wegzuschmeißen. Selbst Milch hält sich nach dem Öffnen mehr als 2 Monate im Kühlschrank. Habe ich durch Zufall festgestellt 😬

  • @elcomode
    @elcomode 2 роки тому +2

    - Mir ist krummes Obst und Gemüse egal.
    - Beim Kauf muss ich schon etwas auf die Frische achten, weil ich nicht regelmäßig einkaufen gehen kann und deshalb ein kleines Vorratslager habe. Es muss alles etwas länger genießbar sein.
    - Für den schnellen Verzehr innerhalb weniger Tage, kaufe ich aber auch reduzierte Ware, z.B. mit 30% Aufkleber (Penny).
    - Ich esse und trinke auch über das MHD hinaus (sehen, riechen, schmecken) und wundere mich oft, wie lange Dinge noch genießbar sind. Allerdings schmeiße ich lieber weg, sobald verdächtige Stellen erkennbar sind.
    - Ein Familienangehöriger geht für sich und seine Partnerin zur Tafel. Was bei denen dann noch übrig bleibt oder aussortiert wird, schaue ich mir an und verwende einen Teil zum Kochen. Manchmal ist das Obst oder Gemüse aber so durch (schimmelig, schleimig, matschig), dass ich es notgedrungen auch wegschmeiße.
    - Beim Kochen benutze ich einen Sparschäler, um so wenig wie möglich Abschnitte zu haben. Was von den Zutaten übrig bleibt, kommt in eine Frischhaltedose. Entweder in den Kühl- oder Gefrierschrank und wird später weiter verwendet. Übrig gebliebene Endstücke nasche ich schon bei der Entstehung, z.B. Möhren, Kohlrabi, Paprika, Gurken etc.
    - Reste nach dem Kochen werden abends nochmal aufgewärmt (so kenne ich es von früher) oder landen im Kühl- oder Gefrierschrank für später.
    Alles in allem denke ich, gehe ich verantwortungsbewusst mit Lebensmittel um. Ich schmeiße nur weg, wenn es gar nicht mehr geht. Ansonsten schaue ich meinen Vorrat an und koche das, was schnell weg muss. Manchmal bestimmt der Zustand von meinen Lebensmitteln den Speiseplan. Das Vorratslager läuft als FIFO-System (First In - First Out) wie im Supermarkt = vorne wegnehmen, hinten auffüllen. An einer genauen Überwachung arbeite ich noch, denn selten vesteckt sich mal ein Gläschen Sardellen (MHD + 1½ Jahre, aber noch essbar!) oder Kapern (MHD + 2½ Jahre, Verfärbungen, entsorgt) in der hintersten Ecke. Das darf mir nicht passieren...

  • @PSIHUNTER00
    @PSIHUNTER00 2 роки тому +3

    Gruß aus dem Discounter!
    Bei uns wurde jetzt auch Too good to go eingeführt. Finde ich prinzipiell super.
    Jetzt ist es aber in unserer Filiale so das wir zum einen immer viel Geschäft haben und jeden Tag morgens frisch geliefert wird.
    Das bedeutet das wenn wir etwas wegwerfen das in 99% der Fälle wirklich kaputt ist weil es schon so bei uns angekommen ist oder weil die Verpackung beschädigt ist und z.B. die Milch oder das Joghurt ausläuft und nicht mehr verkauft werden kann.
    Das hat zur Folge das wir in die Too good to go Kisten meist Sachen geben müssen die noch verkauft worden wären. :P
    Mir ist klar das es Supermärkte gibt bei denen viel weggeworfen wird weil es abläuft aber was man auch dazusagen muss ist das es schon aus rein Geschäftlicher Sicht unsinning wäre da nicht drauf zu schauen.
    Jeder Supermarkt versucht doch seinen Gewinn zu maximieren und Sachen wegwerfen ist da das absolut schlechtest was man machen kann.

    • @biancaj.d.148
      @biancaj.d.148 2 роки тому +3

      Eigentlich könnt ihr dann die Tüten für TGTG stornieren! Ist wahrscheinlich aufwändiger als die Waren abzugeben, aber eben eigentlich unsinnig...

  • @hirschiplays1739
    @hirschiplays1739 11 місяців тому +1

    Ich bin Vater von 4 Kindern , ich Versuche immer Alles zu Verwerten, wenn Altes Brot/Semmeln etc übrig bleibt wird daraus Brösel gemacht, Nächsten Tag gibts Dann Halt Semmelknödel die man auch Super anrösten kann. Wegwerfen tun wir in unserem 6 Personen Haushalt fast gar nichts. Die Lebensmittel sind viel zu wertvoll um diese wegzuwerfen. Es Gibt immer noch Menschen die an Hunger leiden. Teilweise verschenken wir unsere Wiederverwerteten Lebensmittel auch wie ( Semmelbrösel, Chilis vom Balkon etc)

  • @ymz1731
    @ymz1731 2 роки тому +5

    Togoodtogo ist auch ein Fluch. Meistens kochen die Restaurants einfach mehr um da über TGTG zu verkaufen und werfen im Endeffekt trotzdem was weg

    • @memerakul2648
      @memerakul2648 2 роки тому +5

      Den Eindruck habe ich auch. Wieso stellen die Ketten wie Lüning, Lohner, Ditsch, Nordsee etc. bereits am Vortag Lebensmittel rein, obwohl nicht klar ist ob überhaupt etwas übrig bleiben wird??? Was für eine Logik hat das

    • @felixl.6564
      @felixl.6564 2 роки тому

      @@anonwithamnesia Einige?

  • @elvirahentschel6048
    @elvirahentschel6048 2 роки тому +3

    Natürlich kaufe ich auch abgelaufene Lebensmittel, denn das MDH ist ja nur eine Angabe und die sehe ich relativ locker, nachdem ich mal einen Joghurt über ein 3/4 Jahr im Kühlschrank übersehen hatte und der war noch genauso gut wie ein frisch gekaufter Joghurt, deshalb kaufe ich auch gern die reduzierten Artikel, die oft nur noch die Hälfte kosten

  • @emmye5257
    @emmye5257 2 роки тому +2

    Ich kaufe regelmäßig Lebensmittel die kurz vor dem MHD sind. Ich essen aber Lebensmittel die über den Haltbarkeitsdatum sind. Ich finde auch,dass das MDH im Deutland geändert werden muss. Johgurt.....sind noch lange nach den MDH haltbar und essbar.

  • @thesommelbeer3690
    @thesommelbeer3690 2 роки тому +1

    Sowas sollte auch in der Schule unterrichtet werden, da viele Eltern es vlt nicht besser wissen..

  • @OffSurfaceAdventures
    @OffSurfaceAdventures 2 роки тому +9

    Foodsharing super Sache, so lange man in einer Stadt lebt. Was mit den ganzen Lebensmitteln hier auf dem Land passiert, möchte ich glaube ich gar nicht wissen.
    Ich verusche jedes Jahr meine weggeworfenen Lebensmittel auf wenige kg zu begrenzen und das klappt eigentlich fast immer. Ansonsten wenns knapp wird, in den Gefrierschrank.
    Ich durfte auch schon erleben, wie man dauerhaft kostenlos Lebensmittel beziehen kann. Das geht hier auf dem Land aber nicht (Foodsharing/Containern).
    Hier kaufe ich meist spontan vieles mit den -50% Stickern, das bringt auch Abwechslung in die Ernährung. Eingekauft wird meist am Abend, wenn die Tagesware heruntergesetzt ist.
    Ein Mindeshaltbarkeitsdatum ist wörtlich zu nehmen. Einige Sachen halten ewig, bei anderem vertraut man auf seine Sinne aber bei abgelaufenem Fleich sollte man eher die Finger davon lassen. Ich finde, es hätten schon längst etwas politisch gegen die Lebensmittelverschwundung unternommen werden müssen (französisches Konzept?).

  • @schmidsigrid114
    @schmidsigrid114 2 роки тому +3

    Ich habe bei unserer "Li*l"-Filiale den Marktleiter gefragt, ob ich aus den aussortierten Kisten wenigstens etwas Grünfutter für meine Hasen mitnehmen darf...die Antwort: "Es wird alles vernichtet - auch die Mitarbeiter dürfen nichts mitnehmen" - wo leben wir eigentlich? Nur weil ein paar welke Stellen an den Gemüse- bzw. Obstsorten sind, werden die komplett vernichtet? Bin total entsetzt und meide diesen Discounter in Zukunft :o((

    • @schortkramer4405
      @schortkramer4405 2 роки тому

      Der Mann wird 5 mal pro Woche danach gefragt und hat keine Lust mehr auf Schnorrer.

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 2 роки тому +12

    Leider geht bei uns im Ort nichts.Alle Backereien schmeissen alles weg.Habe die App aber einige Kilometer fahren geht nicht.Bei Lidl gibt en manchmal was.Kaufland Fehlanzeige. Auch Aldi nichts.Ach grosse Backereiketten nichts.Gerade Backwahren sind Teuer.

    • @marioberlusconi3261
      @marioberlusconi3261 2 роки тому

      Dito, hier gibt es so etwas auch nicht trotz einer Einwohnerzahl >10.000. Die Müllcontainer an den Läden sind berstend voll mit intakten Joghurts, Aufschnittsachen, Obst etc. Nur ein paar Prozent gehen an die örtliche Tafel.
      Daher liegt das mehr an der Politik, hier einen gesetzlichen Zwang gegen das Wegwerfen voranzubringen.

    • @hasanestorba9817
      @hasanestorba9817 2 роки тому +3

      @@marioberlusconi3261 Ja Jogurt gehen nicht kaputt.Beim Kaufland und Netto gabs mal was würde aber eingestellt.Manche denken auch 30 Prozent Nachlass reichen aus.Muss aber mindestens 50 Prozent sein sonst entspricht es der Werbung.

    • @catgirlferris2381
      @catgirlferris2381 2 роки тому

      Bei uns leider auch so

    • @felixl.6564
      @felixl.6564 2 роки тому

      Hast du noch kein Lastenrad?

    • @hasanestorba9817
      @hasanestorba9817 2 роки тому +2

      @@felixl.6564 zu teuer

  • @drachenbuckel3122
    @drachenbuckel3122 2 роки тому +2

    Wir kaufen regelmäßig Brot und Backwaren über too good to go oder bei dem "Ich bin noch gut" Regal bei Lidl, dort auch hin und wieder Gemüse. Leider haben wir mit Gemüse und Obst bei too good to go nicht so gute Erfahrungen gemacht. Das war dann meistens wirklich nur noch für die Tonne... Leider!

  • @faladu9991
    @faladu9991 2 роки тому +19

    Wenn es im Supermarkt Dinge gibt die gleich ablaufen und reduziert sind nehme ich das immer gerne mit, auch wenn ich es nicht am Einkaufszettel stand.
    Wenn ich Neuware zum vollen Preis kaufe dann schaue ich doch sehr aufs MHD und nehm das zur Auswahl stehene mit dem höchsten MHD.
    Ich werfe Produkte mittlerweile nicht mehr wegen dem MHD weg sondern rieche vorher dran und schaue es mir genauer an.
    Wenn aber Schimmel dran ist werfe ich das ganze Produkt weg und schneide nicht nur Teile raus.
    Retterkisten o.ä. habe ich noch nicht im Supermarkt gesehen und daher noch nicht ausprobiert.

    • @markusbohm4271
      @markusbohm4271 2 роки тому +1

      Na ja .. kommt drauf an . Z.b bei Marmelade kann man bedenkenlos denn Schimmel abmachen und weiter essen

    • @MrBlayZe
      @MrBlayZe 2 роки тому +5

      Und genau Leute wie du sind schuld das im Supermarkt viele Sachen weggeschmissen werden, weil die immer das am längsten haltbare Produkt nehmen müssen!
      Wir welzen (neues nach hinten oder unten) nicht umsonst.

    • @MsSusieStone
      @MsSusieStone Рік тому +1

      @@MrBlayZe voll deiner Meinung. Ich nehme lieber die Produkte mit kürzerem MHD und friere es dann z.B. gleich ein oder kaufe eben nicht so viel statt Produkte mit längerem MHD. Die Idee Produkte von hinten herauszukramen fand ich schon immer befremdlich, weil sie ja aus guten Grund von noch am längsten haltbar hinten zu am kürzesten haltbar vorne ins Regal geräumt werden.

    • @rubyrubia9090
      @rubyrubia9090 Рік тому +1

      Warum immer das mit dem längsten MHD nehmen? Bei Lebensmitteln wie Räucherlachs o.Ä. macht das durchaus Sinn, aber wenn ich zB sage "Den Smoothie will ich heute/morgen trinken und es gibt einen, der noch 3 Tage haltbar ist und einen, der noch 2 Wochen haltbar ist, nehm ich doch den, der nur noch 3 Tage alt ist. Führt doch sonst das ganze Konzept, gegen Verschwendung zu sein, ad absurdum

  • @Xardrahs
    @Xardrahs 2 роки тому +1

    Kaufe häufig reduzierte Lebensmittel beim einkaufen, vor allem dann, wenn sie kurz vor Ablauf des MHD sind.
    Die Retter Tüte finde ich eine gute Idee.

  • @viva_la_ann8585
    @viva_la_ann8585 2 роки тому +3

    Wie viele Plastiktüten möchten Sie in der Rettertüte?
    Lidl: JA!

  • @chriskitchen2798
    @chriskitchen2798 2 роки тому +1

    Wenns was gibt das ich brauche, nehm ich es auch gerne aus der MHD kiste.
    Ich bin da nicht so empfindlich. Solange es noch gut riecht und gut schmeckt wird es gegessen. Bisher lebe ich noch ;)
    Bei uns im Supermarkt gibt es fertig gepackte "Last minute boxen". Der Inhalt ist da bei allen Boxen ca. 20€ und je nach MHD bekommt man die dann für 10 oder 5 €. Nachteil ist das man die sich nicht selbst packen kann aber es ist ein Zettel dran was enthalten ist.

  • @cath1none
    @cath1none 2 роки тому

    10:14 na das klappt ja super :D

  • @nanana6067
    @nanana6067 2 роки тому

    Bei Lidl habe ich schon oft die Retterregale gesehen, aber in letzter Zeit ist da kaum was drin und die Lebensmittelretter Tüte gibt es bei uns im Lidl nicht und in anderen Städten auch noch nicht entdeckt.

  • @miriamanna6996
    @miriamanna6996 Місяць тому

    Ich nutze die Etepetete Box und ab und zu too good too go und Foodsharing.
    Die "MhD Körbchen" in den Supermärkten kenne ich noch aus der Kindheit, meine Mutti hat da schon immer zugeschlagen.
    An dieser Stelle noch Lob an Frau Künast, die sich im Gegensatz zu fast allen AmtskollegInnen, wirklich mal mit den Fragen beschäftigt und nicht hinter ihren Pressesprechern wegduckt.

  • @carina5846
    @carina5846 2 роки тому

    falls ich obst/gemüse über habe und reif ist: bekommt die family - umgekehrt genauso.
    falls ich auswärts esse - rest, was ich nicht schaffe, einpacken lassen und zuhause abend/nächsten tag essen.
    zu viele nudeln/reis etc. gekocht - in den kühlschrank, am nächsten tag noch mal aufpeppen mit gemüse, dann essen.

  • @Michael_Duarte
    @Michael_Duarte 2 роки тому +2

    To good2 go wurde 2015 in Dänemark gegründet, 2017 war die Too Good To Go GmbH, Berlin, Preisträgerin des Bundespreises Ecodesign - danke SWR, einfach immer am Puls der Zeit ...

  • @Minzmarshmallow
    @Minzmarshmallow 2 роки тому +2

    ich hab letztens erst nen 2 montate abgelaufenen Käse gegessen und lebe noch :D war noch verpackt und hat den Geruchstest und Geschmackstest überstanden. Kaufe auch gern herunter gesetze fast ablaufende Sachen aus dem Supermarkt. Die App to good to go hab ich mal ausprobieren wollen, aber leider machen da nicht viele mit in meinem Wohngebiet, es gibt bei uns fast nur süße Backwaren... leider :( eher ein Konzept für größere Städte.

  • @karlosratto1751
    @karlosratto1751 2 роки тому +2

    Die TOGGO App ist eigentlich eine tolle Sache man kann sie aber leider nicht nutzen wenn man kein Online-Banking hat und das finde ich schade das sollte man versuchen vielleicht zu ändern

  • @SuperQuadraXis
    @SuperQuadraXis 2 роки тому +2

    Die restlichen 52% kommen übrigends durch den Privathaushalt also durch uns allen. Wäre gerade im Sinne dieses Videos noch wichtig zu erwähnen! 👍

    • @rubyrubia9090
      @rubyrubia9090 Рік тому +1

      wurde doch direkt am Anfang erwähnt bevor die anderen Zahlen genannt worden. Wobei ich mich immer frage, wie diese Zahlen zustande kommen. Denn wir werfen ganz sicher nicht so viel weg.

    • @SuperQuadraXis
      @SuperQuadraXis Рік тому

      @@rubyrubia9090 kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, wenn ich mich und meinen gesamten Bekanntenkreis anschaue und durch foodsharing sehe wieviel Lebensmittel fast weggeworfen würden von märkten.

  • @paula-mariatarta-moga5596
    @paula-mariatarta-moga5596 2 роки тому

    Ich habe ein paar Male einen verpackungsfreien Laden in Dortmund besucht, der auch regelmäßig gerettete Lebensmitteln anbietet und sogar Aktionen wie "Retterboxen" organisiert. Zwei Male habe ich solche Boxen bestellt und ich war sehr überrascht von der Menge und vom Zustand der Lebensmitteln. Ja, paar von ihnen konnte man nicht mehr 1-2 Tage länger im Kühlschrank lagern o.ä, aber wenn man etwas spontanes kochen möchte, dann geht das auf jeden Fall. Ansonsten achte ich in den Supermärkten auf die "ich bin noch gut"-Ecken und nehme ab und zu paar Sachen von dort mit.

  • @taldrableck2386
    @taldrableck2386 2 роки тому

    Kaufe gern und oft reduziert, bin beim foodsharing und tausche auch gern mit Kolleg:innen. Auch in meinem Freundeskreis tauschen wir gerne, wenn einer Mal zu viel hat. Mir ist das mhd egal. Gucken, riechen, probieren.

  • @Daniela-Niehues
    @Daniela-Niehues 2 роки тому +1

    hallo zusammen, ich selbst muss schon aufs geld achten da ich grundsicherung beziehe. Sprich wenn ich im supermarkt bin geht direckt mein augenmerk auf angebote bzw auf diese mhd/preisreduzierte ware und wenn es ganz hart kommt dann bin ich schon ab und an bei foodsharing hier vor ort und mir ist bisher nichts pasiert, da ich als endverbraucher selbst schaue riche und in einer kleinen ecke probere ob es gut ist und wenn nicht kann es immer noch weg, aber das ist bei mir bisher extrem selten pasiert.

  • @salahalaouie2527
    @salahalaouie2527 2 роки тому

    Super Sache, aber in meiner Nähe gibt es sowas ned

  • @clauhar1
    @clauhar1 2 роки тому +4

    Habe letztens einen Joghurt in der hintersten Ecke meines Kühlschrankes gefunden, der 2 Wochen über dem Mindesthaltbarkeitsdatum war. Und siehe da: er war noch total in Ordnung und hat super geschmeckt.
    Tip 1: Lebensmittel im Kühlschrank öfters kontrollieren, was eher abläuft nach vorne stellen
    Tip 2: Abgelaufene Lebensmittel nicht sofort entsorgen, sondern probieren bzw. eine Riechprobe machen
    (außer bei Fleisch und Fisch natürlich, wenn die abgelaufen sind - sofort weg!)

    • @schortkramer4405
      @schortkramer4405 2 роки тому

      Steaks kannst immernoch durchbraten, da ist das Verbrauchsdatum irrelevant

    • @lalala20021983
      @lalala20021983 7 місяців тому

      Ich friere mein Fleisch alles ein, ich finde es ist nach dem auftauen zarter znd ich muss mir wegen dem Verbrauchsmaterial keine sorgen machen

  • @ellivanhout8580
    @ellivanhout8580 Рік тому

    Ich kaufe sehr viel bei Motatos und gucke jedes Mal in die MdD- Kisten.
    Ich habe vor Kurzem einen Saft getrunken der Anfang 2021(!) abgelaufen war- da war nichts dran🤪
    Ich traue nur noch meinen Sinnen🙏🏼

  • @imagine99664
    @imagine99664 Рік тому

    Ist ja schön und gut, dass man vergünstigt Lebensmittel vor oder kurz nach Ablaufdatum retten kann. Aber man sollte eher an stellen ansetzen, dass überhaupt das meiste gar nicht abläuft, indem man z.B. nicht 20 verschiedene Produkte des selben Typs anbietet, oder die Kunden den Anspruch stellen, dass sie wenn sie 30 Minuten vor Ladenschluss einkaufen, noch volle Auswahl haben wollen.

  • @sorensievert3660
    @sorensievert3660 2 місяці тому

    idee: mhd ware nach ablauf von mwst befreien, anreiz für den handel und konsumenten ist dadurch gegeben die ware anzunehmen. Denke schon, dass viele sparen wollen

  • @missa9267
    @missa9267 2 роки тому +1

    Diese Rettertüte hat aber viel in Plastik verpackt 😵‍💫 das ganze Obst kann auch ohne 🙈

  • @Pter02
    @Pter02 2 роки тому

    Ich hole regelmäßig Lebensmittel von food waste Ständen ab, das ist mein Beitrag.

  • @StrawberryKitty88
    @StrawberryKitty88 2 роки тому +1

    Erschreckend hohe Zahlen bei der Überproduktion von tierischen Produkten. Kaufe oft was ein kurzes mhd hat. Geh auch manchmal containern

    • @schortkramer4405
      @schortkramer4405 2 роки тому

      die zahl ist auch Unsinn! Filet oder Rumpsteak landet höchstselten im Müll! Eher die anderen Teile, die kaum einer haben will.

  • @anonymanonym6790
    @anonymanonym6790 Рік тому +1

    die Papiertüte ist gut!
    Aber Bitte nicht dann noch alles in Plastikbeutel zusätzlich verpacken! :-(

  • @derblauebaer
    @derblauebaer Рік тому

    Ich würde auch kleine Kürbisse kaufen und anderes natürlich auch. Bitte her damit! :)

  • @lukabougainvillea
    @lukabougainvillea 2 роки тому +2

    Ich wünschte sowas gäbe es überall in jeder Stadt aber in meiner gibt es sowas leider gar nicht. Nichts aus dem Video außer ein Aldi der ab und an 1-3 Packungen Wurst kurz vor dem MHD reduziert. Sonst wird da in unserer Stadt leider gar nicht drauf geachtet :c

  • @jodrei7643
    @jodrei7643 2 роки тому

    Ich denke es ist wichtig das man auf/vom dem Bildungsweg ( Schulen) mitbekommt wie Lebensmittel per Hand angebaut werden bzw. dies für ein paar Tage selber machen muss z.B Getreide vom Feld selber ernten und dann zu Mehl verarbeiten, um zu sehen und erfahren was für ein Aufwand für Lebensmittel getrieben wird und um die Lebensmittel mehr schätzen zu lernen.
    Apropro Bildungsweg, da geht vieles bezüglich Inklusion schief, an Schulen sowie Hochschulen, insbesondere bei psychosomatischen Behinderungen/Erkrankungen.

  • @luxaly9510
    @luxaly9510 2 роки тому

    und bei uns im supermakrt (spar) wurde die ersparnis für kurz vor ablauf stehenden sachen auf 25% von 50% reduziert bei 50% habe ich oft und gerne etwas gekauft das nicht geplant war... bei den 25% wurde es dann doch weniger... 25%-50% gibt es ja oft in aktionen auf neuware... nimm 2 zahl 1 etc...

    • @MrBlayZe
      @MrBlayZe 2 роки тому

      Ist überall in Österreich so :D

  • @black4estmike587
    @black4estmike587 Рік тому +1

    Klasse Konzepte, mit unterschiedlicher Klientel, jedoch fehlen die "illegalen Containerer" wobei, bei einem Straftatbestand sich filmen zu lassen, ist nicht jedermanns Sache! Das Lebensmittelrecht/Strafrecht sollte angepasst werden, würd zwar das Gesamtproblem nicht beseitigen, jedoch entspannen!

  • @jessicanippes1730
    @jessicanippes1730 2 роки тому

    Ich kaufe oft billigere Sachen im Supermarkt und nutze oft too good to go :)

  • @biancaj.d.148
    @biancaj.d.148 2 роки тому +1

    Als es finanziell super eng war, sind wir zur Tafel gegangem... Brauchen wir glücklicherweise nicht mehr... Dennoch kaufe ich gerne reduziert ein und nutze Too good to go und die Fairteiler...
    Und auch wenn jetzt viele protestieren werden... Selbst wenn Verbrauchsdaten (nicht MHD) abgelaufen sind, verzehren wir die Produkte (meist Fleisch) noch... Natürlich nicht drei Wochen drüber, aber bei 24 Stunden und Geruchs-/Sichtprüfung, sowie voll durchgegart, finde ich es in Ordnung.

  • @muminsan10
    @muminsan10 2 роки тому +1

    Wir essen auch Produkte über dem MDH, ausser frisches.
    Sossen hatte ich schon mal 1 Jahr drüber, habe ich erst später gemerkt 🤣. Am Geschmack hat sich nichts geändert.
    Es sollten auch abgelaufene Lebensmittel an die Tafel gehen.

    • @muminsan10
      @muminsan10 2 роки тому

      @@sbirkho dann wundert mich aber, dass es bei der Tafel auch zu Engpässen kommt.

  • @SiraKomori
    @SiraKomori 2 роки тому +2

    Ich kaufe sehr gern reduziertes. Es is noch gut, und günstiger. Ich hab nich so viel Geld, da kommt mir das sehr gelegen. Aber auch wenn ich das Geld hätte, würde ich so einkaufen. Ich achte auch nicht auf das MHD, sondern verlasse mich auf meine Sinne. Schmeckts gut, is es gut. Damit hab ich mir noch nie den Magen verdorben. Auch Fleisch das kurz vorm Ablaufen is, kauf ich gern. Ich frier das zu Hause ein, oder verarbeitete es gleich zu Hause, zB braten oder kochen zum fertigen Gericht, und frier es dann ein. Dann muss ich meinen Sonntagsbraten nur noch warm machen :3

  • @MeLLLa80
    @MeLLLa80 2 роки тому +2

    Ja, ich rette💚 bei einer privaten Sammlerin die ein Häuschen im Vorgarten hat und auch im Laden schaue ich immer in die Kisten, auch in der Kühlung 😉 Joghurt esse ich eh meist gleich zu Hause 😅. Außerdem habe ich einen kleinen Garten und einen Balkon und baue selber Gemüse und Kohl an😍
    Und ich plane unser Essen 😉 ist ja auch mein Geld, was ich sonst weg schmeißen würde 💡

    • @MeLLLa80
      @MeLLLa80 2 роки тому

      Ich fahre aber nicht extra los, um etwas zu retten⚠️z.b. abends zum Bäcker 💚 nur wenn ich eh unterwegs bin 😉💪🏻

  • @schmidsigrid114
    @schmidsigrid114 2 роки тому +1

    Die "Rettertüte" von Li*l ist eine sehr gute Idee - gibt es bei unserer Filiale leider nicht und ich finde es absolut unnötig, alles in Plastiktüten einzeln zu verpacken - warum???

  • @schellkopf
    @schellkopf 2 роки тому +2

    Dosen die eingedellt sind, sind gefährlich wenn Lackierung innen beschädigt, kann zu Gärung kommen und Bombagekrankheit.

    • @schortkramer4405
      @schortkramer4405 2 роки тому +1

      Botulismus-extrem tödlich!

    • @schellkopf
      @schellkopf 2 роки тому

      @@schortkramer4405 da hast Du Recht, führt zum Tode. Aber das intressiert keinen in UA-cam, weder hier noch andere Einmachrezepte präsentierer.

  • @sprudelkopf9293
    @sprudelkopf9293 2 роки тому

    Ich hab bei den fast abgelaufenen reduzierten Lebensmitteln bloß immer Sorge, dass irgendeiner das vor Wochen schonmal irgendwo in die Ecke geschmissen haben könnte und die haben das dann, um Verluste zu vermeiden, zurück ins Kühlregal gelegt. Ansonsten hätte ich damit überhaupt kein Problem, das meiste ist noch prima, nahe am Datum.

  • @MrsPeel2305
    @MrsPeel2305 2 роки тому

    Ich kaufe regelmäßig Lebensmittel aus der 50 % - Kiste kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum.

  • @user-vu9xc4nd5g
    @user-vu9xc4nd5g 6 місяців тому

    Ein. Herz ❤❤❤❤Für. Deutschland ❤❤❤kinder ❤❤❤❤❤Familien ❤❤❤❤Volk ❤❤❤❤Arbeiter❤❤❤❤❤❤❤

  • @GHaase-ov2oq
    @GHaase-ov2oq 2 роки тому

    Logo esse ich abgelaufe Lebensmittel! Die sind meist noch lange haltbar! Man muss die halt checken! Fleisch koche ich vorsichtshalber im Schnellkochtopf, wenn es noch ok ist, ich aber unsicher bin! Hatte noch NIE irgendwelche Probleme ^^

  • @margitschlund
    @margitschlund Рік тому

    Ich kaufe regelmäßig Produkte, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist - suche sogar im Supermarkt oder Biomarkt danach. Finde ich sehr gut, dass man die Möglichkeit bekommt diese Artikel für einen günstigen Preis zu kaufen.

  • @leamarie7854
    @leamarie7854 10 місяців тому

    Ich finde es schade, dass Obst und Gemüse so oft verpackt sind. Wenn dann in einem 1kg Netz ein Teil schlecht ist, dann wird gleich alles weg geschmissen. Oder ich als Einzelperson muss oft gezwungenermaßen mehr kaufen als ich möchte, weil vieles einfach in zu großen Mengen abgepackt ist. Wenn ich im Discounter z.B. Eier kaufen möchte, dann muss ich immer mindestens 6 nehmen, obwohl ich vielleicht nur 2 bräuchte. Und natürlich gibt es auch Geschäfte wo die Sachen alle lose verkauft werden, aber oft sind dann da die Preise auch höher. Wenn man Verschwendung von Lebensmitteln einschränken möchte, dann bräuchte es eigentlich ein flächendeckendes Angebot von losem Obst und Gemüse. So kann jeder nur so viel kaufen wie man wirklich auch verbraucht und die ganzen Plastikverpakungen könnte man auch noch einsparen.

  • @stefanmerger6983
    @stefanmerger6983 2 роки тому

    im Prinzip ist too good to go toll, aber es gibt viele Läden, die nur Greenwashing betreiben und das Label als Werbung nutzen. So zum Bsp. Decathlon in Fulda und ebenso in Fulda Vitalia Reformhaus.

  • @Bettyroosh
    @Bettyroosh 2 роки тому

    Ich esse gerade mein gerettetes veganes Curry. 😄

  • @sbirkho
    @sbirkho 2 роки тому

    Man bekommt Obst und Gemüse bei Bauer direkt geschenkt wenn es nicht mehr ganz so schön ist zum verkaufen

  • @Jan-ch7dz
    @Jan-ch7dz 2 роки тому +1

    Es gibt kein Ablaufdatum in Deutschland, lediglich ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Schwierig, wenn andauernd die Begriffe nicht richtig verwendet werden

    • @luxaly9510
      @luxaly9510 2 роки тому

      daher steht die umbennenung im raum nicht mehr MHD sonder Garantiert gut bis oder am besten bis^^ am besten steht dann dabei wie man bei dem produkt erkennt das etwas nicht stimmt (säuerlicher geruch) etc...

  • @karlosratto1751
    @karlosratto1751 2 роки тому

    Ja ich kaufe auch Brot die Sachen sind noch gut die sind nicht abgelaufen die braucht man nicht wegschmeißen die kann man noch verwerten ich kaufe auch Gemüse was krumm und schief ist das genauso gut

  • @thelastlurch1141
    @thelastlurch1141 Рік тому

    Nutze die App schon 2 oder 3 jahre es ist sehr nett nur je nachdem wo man wohnt gibt es leider nichts und ich würde auch von türkischen supermärkten abraten da habe ich bis jetzt nur schlechte erfahrungen gemacht wo verschimmelte Sachen drin waren

  • @andreash.5323
    @andreash.5323 2 роки тому

    Ich kaufe sei gut wie keine Lebensmittel im konventionellen Handel. Der Großteil kommt von einem Verein Kantine e.v.. Dieser sammelt Lebensmittel ein, welche nicht mehr im konventionellen Handel vertrieben werden, weil sie nicht mehr so schön sind oder über dem MHD. So kommt es manchmal vor, dass ich Lebensmittel verzehre, die seit Jahren abgelaufen sind. Gerade ein Glas Gewürzgurken MHD 2019 und Peperoni 2018 um Kühlschrank

  • @galadriel8805
    @galadriel8805 2 роки тому +1

    Die App kannte ich noch gar nicht, ich habe aber schon öfter im Supermarkt Lebensmittel vor Ablauf des MHDs günstiger gekauft. Die App werde ich gleich mal testen. Eine tolle Sache 😃👍

  • @christinamertens7409
    @christinamertens7409 2 роки тому +1

    Wir sollten auch vorallem Kinder für sowas sensibilisieren, ich arbeite an ner weiterführenden Schule und bin öfters in der Mensa wenn die essen und die scheißen da zum Teil Teller die noch nicht angerührt wurden weg, weil das Essen wohl nicht so toll aussieht.

    • @schortkramer4405
      @schortkramer4405 2 роки тому

      Die heranwachsende Generation wird solche "Probleme" garnicht kennen, wir sorgen schon dafür, dass sie in genau dem Mangel aufwachsen von dem ihr immer geträumt habt!

  • @badgirl8935
    @badgirl8935 2 роки тому

    Ich kaufe regelmäßig essen die bald abgelaufen sind und nutze die App auch

  • @GAnimeRO
    @GAnimeRO 2 роки тому

    Einfach alles in den Kühlschrank und es hält länger.

  • @frankedaniel5452
    @frankedaniel5452 2 роки тому

    Das ist ja das was ich meine, wir schmeißen soviel weg...gleichzeitig heulen wir aber rum, das die lebensmittel teurer werden XD

  • @MantrailWomen
    @MantrailWomen 2 роки тому +1

    Sorry aber die Aussage, die Tafel hat Vorrecht stimmt effektiv nicht .
    Das wurde dem reporter vielleicht gesagt aber man merkt immer mehr das die Tafel kaum mehr was bekommen weil es für die Händler lukrativer ist es billig zu verkaufen oder es wegzuschmeisen .
    Grund sind die Gesetze. Es sollte wirklich so gemacht werden wie on Frankreich. Dies würde zu mehr Arbeitsplätzen führen.

    • @annabelledold6501
      @annabelledold6501 2 роки тому +1

      Also aus Sicht von foodsharing stimmt das auf jeden Fall. Hier hat die Tafel Vorrang. Aber foodsharing ist ja auch unentgeltlich...

  • @juliansch2243
    @juliansch2243 2 роки тому

    Könntet ihr eventuell mal einen Beitrag zu Mundspülungen machen. Viele Hersteller versprechen viel, aber was können sie wirklich einhalten und was ist das beste?

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 роки тому

      Hallo Julian!
      Danke für deine Anregung! Wir geben es gerne an die Redaktion weiter.
      Viele Grüße
      Das Marktcheck-Team

    • @marktcheck
      @marktcheck  2 роки тому +1

      Vielen Dank für Ihre Anregung! Das Thema klingt interessant. Wir checken hier in der Redaktion mal, inwiefern wir das Ganze weiterverfolgen können.

    • @juliansch2243
      @juliansch2243 2 роки тому

      @@marktcheck Super Vielen Dank! Könnten Sie mich informieren, wenn dies wirklich realisiert werden sollte? Danke! :)

    • @LauraMatty
      @LauraMatty 2 роки тому

      Mundspülungen sind überflüssig.

  • @lisamolch8851
    @lisamolch8851 2 роки тому

    Ich kaufe gerne Lebensmittel, die sonst weggeschmissen werden würden.

  • @jorncaesar6101
    @jorncaesar6101 2 роки тому +1

    Liedel, mache ich gerne, kostensparend und zu schade, kann ich ja ansehen!

  • @beatebeckefeld9928
    @beatebeckefeld9928 2 роки тому

    Ich habe die App geladen. Angeboten werden in der Überzahl fertig belegte Baguettes, die vorher stundenlang in der Auslage gelegen haben. Außerdem weiß man heute schon, was man morgen Mittag oder Abend abholen kann. Das habe ich mir anders vorgestellt

  • @bounti9888
    @bounti9888 Рік тому

    Es ist halt ein MINDESThaltbarkeitsdatum und keine Maximalhaltbarkeit.

  • @silkemuller5257
    @silkemuller5257 2 роки тому

    Das MHD sagt ja aus MINDESTENS haltbar. Wenn der Deckel unversehrt ist, ist das lebendmittel nich gut. Die Sinne kann mann ja auch noch einsetzen mal daran riechen oder eine löffelspitze probieren, daran lässt sich such nicv überprüfen, ob die Ware überlagert wäre.
    Ich schaue auch regelmäßig in die Ecke, wo bald abgelaufene Lebensmittel liegen, ob da für mich etwas dabei ist.

    • @allegrokater
      @allegrokater 2 роки тому

      Hab leider in letzter Zeit vermehrt feststellen müssen, dass die Lebensmittel wohl mit Absicht schneller verderben😔 Apfelsaft Tag 1 nach MHD: hat ranzig geschmeckt🤢
      Mozarella Tag 1 nach MHD: grüne Schimmelpunkte🤢

  • @Gamer3172
    @Gamer3172 2 роки тому

    uhuuu ... den Markennamen einer App im örr ? is das noch iwie Werbung und verboten?