Das sind die BESTEN Halsbänder, Leinen und co. 🐶 Hundetrainer erklärt! - TGH 436

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Hundezubehör gibt es in vielen Variationen, doch welche ist aus Sicht des Hundetrainers sinnvoll, welches nicht? Welche Leinen, Halsbänder und Geschirre empfehle ich, welche sind für das Hundetraining geeignet? Über diese Punkte wollen wir mit euch in unserer Hundetagesstätte sprechen.
    ➡️ NEU: Mein Online-Kurs Hundetraining 2.0 - Die perfekte Leinenführigkeit: ⬅️
    dirk-biller.de...
    Gute Geschirre von Uwe Radant findet ihr hier:
    www.uwe-radant....
    Any X Geschirre: annyx-shop.de/
    Halsbänder für Windhunde:
    amzn.to/3mo4J02
    Hundeleinen die ich nutze:
    10 Meter Schleppleine: amzn.to/2EFStib
    3 Meter Schwarz/Grau mit Schlaufe: amzn.to/2xelUp3
    3 Meter Blau mit Schlaufe: amzn.to/2vr4nHY
    3 Meter Rot mit Schlaufe: amzn.to/2wGZWgF
    3 Meter Pink mit Schlaufe: amzn.to/2wzIJGR
    1 Meter Schwarz/Grau mit Schlaufe: amzn.to/2wA2Kgu
    Unterstützt uns, indem ihr unsere Videos teilt, einen Daumen hoch gebt.
    Abonniert den Kanal und folgt uns auf Instagram / dirkbiller_hundetrainer
    Auch über die UA-cam-Kanalmitgliedschaften, auf Patreon oder via Paypal Moneypool könnt ihr uns direkt mit einer Spende unterstützen.
    / stadtfelle
    paypal.me/pool...
    Jeder Euro geht direkt in die Videoproduktion.
    Wir freuen uns über jeden Supporter und sind selbstverständlich für jede Unterstützung dankbar!
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Folgt mir auf:
    / dirkbiller_hundetrainer
    / stadtfelle
    Unsere Website:
    www.hundeschul...
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Saugroboter für Hundehalter
    Preis-Leistungs-Tipp amzn.to/2NJQJgx
    (mit Wischfunktion!)
    empfohlene Bücher / DVDs:
    Kastration beim Hund: amzn.to/2O6ZGRY
    Wolf und Hund: amzn.to/2YdOhoC (Pizzahunde von G. Bloch)
    Thema Ernährung
    Katzen würden Mäuse kaufen: amzn.to/2L0B3mO
    Schwarzbuch Tierarzt: amzn.to/2L0PTd7
    Stiefel für Hundewetter:
    amzn.to/2wGIp8k
    Die hier aufgeführten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht!
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Über den Kanal:
    Die Erziehung eines Hundes ist kein Hexenwerk - wir machen es uns oftmals viel zu kompliziert.
    In unserem Kanal findet ihr nicht nur Lernvideos rund um Hundeerziehung, Welpen Erziehung, Leinenführung, Rückruf und vieles mehr, sondern auch Videoblogs aus dem Leben eines Hundetrainers. Zusätzlich könnt ihr Einblicke in unseren Alltag in der Hundetagesstätte erhalten. Dort betreuen wir bis zu 50 Hunde täglich in einer Großgruppe.
    In der Reihe "Täglich grüßt der Hundetrainer" beantworte ich eure Fragen rund um das Thema Hund und Hundeerziehung aus der Sicht eines Hundetrainers.
    In unserer Reihe Rassecheck zeigen wir euch "ehrliche" Rasseportraits der jeweiligen Hunde - gestützt durch unsere Erfahrungen und Wissen der letzten Jahre.
    Wir freuen uns sehr, wenn euch unser Inhalt gefällt und ihr uns durch ein Like und Abonnement unterstützt. Bleibt dabei und folgt dem Kanal, um immer an Neuigkeiten beteiligt zu sein!
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Die verwendete Musik kommt von einem der folgenden Künstler:
    Gunnar Olsen (Sting)
    Dyalla
    Joakim Karud
    Unsere Grafiken entstehen unter Zuhilfenahme von:
    pixabay.com/ & unsplash.com/
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    #Stadtfelle #TGH #Hundetraining

КОМЕНТАРІ • 343

  • @kackfohgel5707
    @kackfohgel5707 Місяць тому +1

    Vielen Dank für diese ausführliche und sehr hilfreiche Beratung :)

  • @suppenterrine
    @suppenterrine 3 роки тому +71

    Ich hab das Thema Umhängeleine vermisst, so gehe ich nämlich am allerliebsten spazieren. Das ist für mich auch ein Vorteil von einer Leine mit so ner Verstellmöglichkeit, dann braucht man nämlich nur eine. Mein Mann geht gern mit Handschlaufe, ich hänge gern um. Für uns passt so eine Leine super :)

    • @Lena-dy6ix
      @Lena-dy6ix 3 роки тому +8

      Und für Tierschutzhunde ist es auch praktisch. Haben eine 3m Leine, die wir uns Umhängen und eine 2m Leine die wir mit in die Leine reinhaken. Und so sind die Hunde doppelt gesichert. :)

    • @soak-and-music
      @soak-and-music 2 роки тому +1

      @@Lena-dy6ix Was ist eigentlich sicherer, eine Schulterleine oder ein Hüft/Bauchgurt? Gerade für Tierschutzhunde, die noch ziehen oder wirklich "gesichert" laufen sollen? Das würde mich noch interessieren...

    • @_____________5447
      @_____________5447 2 роки тому +1

      @@soak-and-music ich denke, es kommt immer auf den Hund und den Menschen an. Ich hab das Gefühl, dass man eher bei an der Hüfte montiert, hinterhergeschliffen wird, bei einem großen Hund der ausreißt.

    • @soak-and-music
      @soak-and-music 2 роки тому +1

      @@_____________5447 vielen Dank für deine Antwort. Ja das könnte sein. Da man mit Schulter und Rücken auch beweglicher ist... Die logische Verlängerung zur Hand an der Leine, bildet eine Linie. Wie auch immer, momentan laufe ich sowieso nicht mit großen Hunden, sondern mit unserem Coton / Mix. Die kann mich mit ihren 7,5 kg nicht umwerfen. 😁😇

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому +1

      ​@@soak-and-musicDas habe ich mich auch schon gefragt. Was ist hilfreich? Vermutlich wird man bei einer "Schulterleine" schneller raus kommen. Oberkörper nach vorne und ab dafür. Einen Hüftgurt muss ich erst öffnen und eventuell aussteigen. Wenn mich das Tier bereits zu Boden gerissen hat, wird das lustig.
      Hab zwei Menschen in diesen Hüftgurten gesehen, die ordentlich Probleme hatten. Bei einer jungen Frau mit geschätzten 50kg maximum und einem Labbi vorne weg, der über die Wiese rennt, kein Wunder. 😟😳
      Das andere war ein gestander Mann. Okay, nicht größer als 175cm, aber immerhin. Er kämpfte gegen einen Labrador-Greyhound Mix und es war das gleiche Spiel. Mensch stolpert hinter Hund und ich stehe in den Startlöchern, um einzugreifen, weil die Person gestürzt ist. Dann lieber eine Leine in der Hand und im Notfall loslassen. Menschenleben vor Hundeleben. 😮‍💨 Traurig, aber wahr.

  • @krambambuli05
    @krambambuli05 3 роки тому +35

    Ich bin mittlerweile ganz von klassischen Hundeleinen abgekommen und verwende seit 2.5 Jahren nur noch selbstgemachte Leinen aus Kletter- bzw Statikseil.
    Das ist leicht, ohne nervige Ösen und Ringe, ohne Knoten und reißfest.
    Und als Meterware genau in der Länge zu bekommen die ich grade brauche.
    An einer Seite einen stabilen Knoten mit Schlaufe aus dem Klettersport reingemacht und da hänge ich einen leichten Schraubkarabiner (auch Klettersport) ein.
    Wenn ich eine Handschlaufe brauche kann ich eine hineinknoten und bei bedarf wieder lösen.
    Und ich kann das Kletterseil einfach in der Waschmaschine waschen, ohne das mir die Karabiner gegen die Trommel schlagen.
    Für mich bisher die praktischste Lösung.
    Spart nebenbei auch eine Menge Geld, weil das Seil als Meterware den Bruchteil einer fertigen Hundeleine aus dem Haustiershop kostet :)

    • @theswanandthewulf7119
      @theswanandthewulf7119 3 роки тому +3

      So einfach kann das gehen.
      Stimme voll zu. Reepschnur oder Paracord ist günstig und genial.

  • @catrinet.7751
    @catrinet.7751 3 роки тому +41

    Die Verstellringe an der Leine finde ich sehr praktisch, um den Hund irgendwo anzuleinen. Wenn ich nur Karabiner und Schlaufe habe, muss ich den Hund ja kurz ableinen, um die Leine durch die Schlaufe zu ziehen. Das ist nicht in jeder Situation so entspannt...

    • @bluejay1365
      @bluejay1365 3 роки тому +2

      Genau, dafür finde ichs auch praktisch. Vor allem kann ich so auch entscheiden wieveil Spielraum er dann noch hat.
      Ich nutze die Ringe auch gerne um meine Finger reinzuhaken um ihn gut kurz halten zu können wenn gerade was aufregendes passiert. Wobei ich dazu sagen muss dass meine Leine sehr dünn ist (wäre also umso unangenehmer wenn sie mir durch die Hände rutschen würde) und da auch nur ein 5kg Hund dran hängt. Mit einem schwereren Hund wäre das keine gute Idee.

  • @PaulIne-ps7hi
    @PaulIne-ps7hi Рік тому +3

    Ich liebe diesen Hundetrainer! Einfach klasse! Herz trifft Hundeverstand/-verständnis.

  • @theswanandthewulf7119
    @theswanandthewulf7119 3 роки тому +3

    Die beste Leine und das beste Geschirr ist das jenige welches du bei deinem Hund in keiner Situation brauchst.

  • @Faylox-tr1hh
    @Faylox-tr1hh 3 роки тому +7

    Gutes Video, danke. Die Qualität deiner Videos hat sich in den letzten Monaten echt verbessert, gefällt mir gut. :)

    • @StadtFelle
      @StadtFelle  3 роки тому +1

      Danke fürs Feedback!

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      Würde behaupten, dass sich die Sportlichkeit seiner oberen Körperhälfte (Schultern, Arme) auch deutlich zum Positiven verändert hat. Zumindest sieht es für mich sportlicher aus. 🫣

  • @melaniei.3140
    @melaniei.3140 3 роки тому +2

    Ich habe ein Sicherheitsgeschirr fürs Wandern gekauft, sollte er doch mal irgendwo abrutschen, ist das für mich sicherer und auch wenn wir auf dem Wasser sind (am Wasser aber auch sehr gern Schwimmweste). Bin da sehr happy mit - und ich habe gemerkt, dass er sich damit beim Mantrailing am besten fühlt. Bin sehr sehr zufrieden damit :)

  • @slenderman-o1n
    @slenderman-o1n 2 роки тому +7

    Ich mag alle Videos so gerne von deinen Kanal, ich schlafe manchmal sogar ein mit den Videos,anstatt Hörbücher zu hören🤠. Einfach eine positive Stimmung ohne negative Energie. Dabei lerne ich immer wieder was neues was auch für mich und meinen Hund nützlich ist.

    • @StadtFelle
      @StadtFelle  2 роки тому +2

      Mega cool ;D

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      Hab immer den Abspann im Kopf. So wie ein Schlaflied. Der Ohrwurm zum Abend. 🤪😂

  • @niiechan
    @niiechan 3 роки тому +21

    Die gummierte Leine habe ich mir auch auf deine Empfehlung geholt. Ich habe die auch sehr gerne weil die auch sehr leicht zu reinigen sind.
    Die Leine mit den verschiedenen ringen nutze ich aber auch gerne. Ich hänge mir die oft über die Schulter wenn ich meine Hände frei haben möchte, z.B. wenn ich in der Stadt bin. Da soll der Hund eh nicht so weit weg von mir 😁

  • @0815yx
    @0815yx 3 роки тому +7

    Danke für dieses tolle informative Video ❣Was ich bzgl. Geschirr von meiner Tierärztin zusätzlich gelernt habe: gerade bei kurzhaarigen Rassen (z.B. Ridgeback, Dackel, Windspiel, Magyar Viszler usw......) darauf achten, dass der Rückenring großzügig mit dämpfenden Material unterlegt ist, damit der Leinenkarabiner nicht bei jedem Schritt auf den Rücken des Hundes schlägt. Das kann nämlich langfristig zu Rückenproblemen beim Hundi führen. Das bleibt langhaarigen Hunden natürlich erspart, da das Fell dämpft.😃

  • @lilaregen2967
    @lilaregen2967 3 роки тому

    anny-x ist einfach nur grandios!!!!

  • @angelaschulz632
    @angelaschulz632 3 роки тому +1

    Hallo Dirk, ich schau jeden Tag deine Videos. Du bist ein toller Hundetrainer. Wir hatten einen Hundetrainer mit Stachelhalsband und Stromschlag. Sind da nicht mehr hin. Mussten geich 500 Euro bezahlen egal wie lange wir teilnehmen. Schade das wir am anderen Ende wohnen. Mach weiter so, du bist ein toller Mensch. Liebe Grüße aus Görlitz

  • @arrakis8022
    @arrakis8022 3 роки тому +4

    Wir sind ja sehr sehr häufig deiner Meinung Dirk, aber diesmal stehen wir dazu, wir lieben die dickeren kordelleinen mit verstellbaren Größen, hatten wir schon bei Ghosts Vorgängerin, der Schäfi Mix Hündin und bei Ghost auch. Sonst hat er ein tolles y Geschirr und ein tolles Halsband mit Metallklipp, mit Schattenwölfen drauf. Bei Ghost ist immer wichtig das man das Halsband Größen verstellbar ist, da er im Sommer weniger Kragen hat und im Winter mehr. Sonst wie immer tolles Video wieder von dir!

  • @b.jessicaw.7624
    @b.jessicaw.7624 3 роки тому +4

    Mega, dass endlich so ein wichtiges Thema kommt! Danke dafür! Ich bestell gleich mal ne 3 m keine 😄

    • @StadtFelle
      @StadtFelle  3 роки тому +1

      Freut mich, dass ich helfen konnte:)

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      Sorry, musste gerade schmunzeln. Ich träume immer von einer "Laserschwertleine". Ich habe einen Griff in der Hand, das Gegenstück am Hund und ich kann auf Knopfdruck eine Verbindung herstellen.
      Du schriebst, du würdest "direkt eine 3m KEINE bestellen". Verdammt! Die Laserleine gibt es schon! Es ist eine Laser-Keine! Und ich habe wieder alles verpasst!

  • @dornroeschennn
    @dornroeschennn Рік тому +2

    Sehr sympathisch, vielen Dank! Ich fühle mich gut beraten für meinen ersten Hund bald :)

  • @michaelalebe6186
    @michaelalebe6186 3 роки тому +2

    Vielen Dank für dein Video ich habe festgestellt das unser Labi einfach eine längere Leine brauch um nicht mehr zu ziehen es ist jetzt viel entspannter mit ihm spazieren zu gehen ich hab auch wieder unsere Schleppleine neu aktiviert somit hat er weniger stress und ich auch da ich ja immer mit zwei Hunde unterwegs bin mach weiter so ich konnte schon sehr viele sachen dadurch ändern und verbessern

  • @Lupinchen83
    @Lupinchen83 3 роки тому +4

    Vielen Dank für deine Ansichten über diverse Halbänder und Leinen sowie die Geschirre. Tolles Video!
    Wir nutzen für unsere Hündin (ca 10 kg) nahezu ausschließlich Zugstopp-Halsbänder im Alltag weil es einfach bei viel Fell enorm nervt da einen Dorn durch ein kleines Band zu fummeln, zumal die Maus dann auch so aufgerecht ist, das sie kaum still hält. Das Material ist Paracord und zwei Halsbänder wurden aus dem Material maßgefertigt. Dazu noch diverse andere Versionen (gekaufte, geschenkt bekommene Maßanfertigung und "Erbschaften" anderer Hunde mit ähnlichem Kopfumfang), dazu natürlich die farblich passenden Leinen. Da im Alltag am liebsten unsere 2 Meter, frei durch einen Schieber verstellbare Leine (die wir nur in der Ortschaft brauchen) oder beim Training am Platz eine Meterleine aus Leder in "Leichtbauweise".
    Für den Rüden mit ca 22 kg nutzen wir ein Paracord Halsband mit Biothane "Gürtelschließe", da er es liebt dieses Ding angezogen zu bekommen und freiwillig den Nacken preisgibt damit wir es schließen können. Dazu gibt es farblich passend eine 3m-Leine, auch aus Cord, die wir aktuell aber wegen dem Ausbildungsstand gegen eine etwas über 2 Meter lange Fettlederleine ohne Schnickschnack getauscht haben und mit der sind wir auch sehr zufrieden.
    Sollten die Hunde mal, aus welchen Gründen auch immer, an der Leine bleiben müssen haben wir Schleppleinen aus Biothane in 5- bzw 10-Metern in knalligen Farben damit man sie gut sieht.

  • @jkm6060
    @jkm6060 3 роки тому +4

    Dirk, die erste Leine die Du hergezeigt hast, die wo man verschiedene Ringe zum einstellen hat. Es hat schon einen Nutzen verschiedenen Längen einstellen zu können, für das normale gehen, nehmen wir auch die normale Schlaufe am Ende und halten dann einfach kurz, aber wenn man die Hände nicht frei hat oder einfach die Leine nicht halten möchte, stellt man die mittlere Weite ein und hängt sich die Leine wie eine Tasche um. Am Handgelenk kann der Hund einfacher ziehen und dann ist vielleicht der Kaffee umgeschüttet, aber wenn er am Körper zieht...passiert nix. Unsere Tochter geht so gerne mit unserem Hund spatzieren, sie hängt ihn sich um wie eine Handtasche :D

  • @bluefpv3263
    @bluefpv3263 Рік тому +1

    metallschnallen sind zwar schön ich habe aber die erfahrung gemacht dass bei billigen metallschallen schnell die federn kaputt gehen
    da hab ich lieber eine gute plastikschnalle als eine mittelmäßige aus metall

  • @rastheike4329
    @rastheike4329 2 роки тому +1

    Klasse erklärt.
    Vielen Dank.
    Die Tips sind sehr wertvoll u. nützlich.
    Sie helfen sehr, die Beste Entscheidung für seinen Hund u. sich zu treffen.
    ❤️Heike

  • @petrah133
    @petrah133 3 роки тому +2

    Sehr ausführlich. Danke ! 😃

  • @i.kohler8435
    @i.kohler8435 2 роки тому

    Faster-Geschirr von Uwe Radant - TOP!

  • @annaschmidt2756
    @annaschmidt2756 3 роки тому +2

    Mega 👏👏👏vielen lieben dank 🙌🙌🙌

  • @darksadie4649
    @darksadie4649 3 роки тому +4

    Ich finde die verstellbare Leine sehr praktisch. Wenn 37 kg in die Leine gehen halte ich die Leine nicht mehr einfach nur so kürzer, ich brauch dann die Schlaufe, hab einfach nicht genug Kraft in den Händen bzw. es schneidet ein oder rutscht mir weg. Selbst in die Schleppleine hab ich mir noch ne "Zwischenschlaufe" eingebaut. Zum Glück brauche ich das inzwischen immer seltener, kann deine Ansicht schon verstehen, aber bei sehr grossen, schweren Hunden, die noch jung und sprunghaft sind, ist man als eher kleine Frau über solche Hilfen schon dankbar ;-)

    • @nicoleteibl4977
      @nicoleteibl4977 3 роки тому +1

      Kann ich voll und ganz zustimmen, eine Schlaufe ist ein Muss für mich und bei einer Führleine hat man immer eine egal wie lange die Leine ist. Meiner hat auch 37 kg

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      Gibt es eine Gleichung, die man anwenden kann? Ich wiege X, mein Hund wiegt Y, der Bodenbelag Z gibt mir Halt, oder so? Ich bin eine Walküre, groß und schwer wie ein Mann. Mich reißen kaum Hunde um. Ich kenne aber einige Damen, deren Hunde ich regelmäßig abfange, weil sie die Leine loslassen müssen, um nicht zu fallen oder bereits gefallen sind. Gibt es dazu Informationen? Was reißt mich um? 178cm, 80kg. 29kg und 25kg reichen nicht. Aber vielleicht 37kg?

  • @criosaidhbuch5962
    @criosaidhbuch5962 3 роки тому +4

    Super informatives Video. Hab einiges wieder dazu gelernt. :) Kleine Anmerkung zu den flexi Leinen, warum sie noch für den Menschen gefährlich sein können. Egal ob Jung oder Alt. War im Regen spazieren, hab sie zum trocknen ausgerollt und gesichert. Als ich sie wieder aufrollen lassen wollte, hab ich mal ne Sekunde nicht aufgepasst und sie surrte so schnell zurück, das ich dabei meine Hand verletzt habe. daher bedenkt, das sowas auch draußen passieren kann, nicht nur das ihr die Leine ausversehen Fallen lasst, sondern auch wenn durch blöden Zufall die Leine oder Halsband reißt. Die Leinen können je nach Rückzugstärke zu Geschossen werden. :(

  • @melaniewarnke7756
    @melaniewarnke7756 3 роки тому +2

    Danke Dirk, wieder ein sehr schönes Video von dir. Wir benutzen, 2 m, 3 m und eine Schleppleine. Wir besitzen nur Y Geschirre. Halsbänder, habe wir Dünne Schlupf Lederhalsbänder und Stoffhalsbänder mit Metallverschluss. Ich muss sie zwar immer suchen da meine Aussis, viel Pelz haben.

  • @woodhinyodreizehn314
    @woodhinyodreizehn314 3 роки тому +60

    Moin Dirk,
    finde beim ersten vorgestellten Lederhalsband etwas unglücklich das der Verschluss nicht in der Nähe vom D-Ring ist sondern genau gegenüber.
    Wenn der Hund dann doch mal zieht dann drückt die Schnalle direkt am Kehlkopf.
    Das hätte man meiner Meinung nach erwähnen können.
    Ansonsten super Video! Weiter so!

    • @sandrasunnybunny
      @sandrasunnybunny 2 роки тому +2

      Genau das habe ich mir auch gedacht. 🐾

    • @chipsiperro561
      @chipsiperro561 2 роки тому +2

      Stimmt, guter Hinweis! Genau das ist mir passiert - ich habe ein Halsband von diesem Hersteller auf Empfehlung gekauft und danach erst festgestellt, dass es genau am Kehlkopf mit der Schnalle sitzt und drücken kann...

  • @manuelatheobald8857
    @manuelatheobald8857 3 роки тому +3

    Hallo Dirk, wieder mal ein sehr interessantes Video. Ich möchte dazu noch ergänzend hinzufügen
    Beim Kauf von Halsbändern sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Verschluss nicht gegenüber des Leinenribgs befestigt ist. Beim Anzug an der Leine drückt sich der Verschluss an den Kehlkopf. Das erste Halsband, dass du gezeigt hast war so eins. Dies käme für mich niemals in Frage.
    Zu den verstellbaren Leinen möchte ich hinzufügen, dass diese sehr gerne von Jägern verwendet werden. Der Hund wird gehalten und du hast beide Hände frei, was ich als großen Vorteil sehe.
    Viele liebe Grüße Manuela

  • @BS.297
    @BS.297 3 роки тому +3

    Hallo Dirk und alle Leser. Ich persönlich bevorzuge für meine Schäferhündin ein Zuggeschirr, da ich mit ihr Mantrailing mache. Ansonsten ein stabiles gepolstertes Lederhalsband. Was die Leine angeht habe ich früher immer die geflochtenen Lederleinen bevorzugt. Bei denen war es super wenn der Karabiner kaputt ging konnte man einen neuen einfach wieder durchflechten. Nachteil: beim Regen werden diese Leinen schwerer und flutschen leichter durch die Hand. Auch werden sie mit den Jahren etwas länger. Jetzt habe ich mich für eine 3m gummierte Leine mit Schlaufe entschieden, ohne irgendeinem Schnickschnack. Aber auch bei den gummierten Leinen sind nicht alle angenehm in der Hand. Habe einen Hersteller gefunden, der mir nach Wunsch die Länge, Breite, mit oder ohne Schlaufe für wenig Geld anfertigt. Damit bin ich sehr zufrieden. Was den festen Halt anbelangt gibt es ja auch einen gewissen Griff , sodass keine Leine aus der Hand wegrutscht. Lieben Dank fürs Video. Gruß Birgitt

  • @louisenick2828
    @louisenick2828 3 роки тому +2

    Danke für die tolle Info! Bin mal beinahe über die kordeldünnen Flexileinen zweier Chihuahuas gestolpert. Die Besitzerin war abgelenkt und auf einem Schaufensterbummel. Die Hunde standen komplett woanders rum. Die Leinen waren voll ausgefahren. Echt übel.

  • @sandrasunnybunny
    @sandrasunnybunny 2 роки тому +2

    Sehr cooles Video. Danke. Kleiner Hinweis. Ich als Frau habe kleine Hände. Wenn ich eine lange Leine "zusammenknoddeln" muss, damit sie kürzer wird, kann ich die 2-3 Schlaufen in meinem Patschehändchen leider nicht mehr richtig fest halten.... 🙈🙈🙈 Und... Listenhunde dürfen in Hessen in der Stadt, Park etc. an einer max 2m langen Leine geführt werden (Teilweise wird gemessen...). Deshalb haben wir insgesamt 4 Leinen. 2 fürs Training, eine für mich im Alltag.... eine für meinen Mann im Alltag 😂🙈🤷‍♀️

  • @meerkat6009
    @meerkat6009 3 роки тому +2

    Danke, es war für mich sehr hilfreich. Wir haben grosse Strassenhunde und leben in TR und da gute, stabile und bezahlbare Leinen zu finden ist schwer. Werde mir Leinen wie Sie es nutzen einfach nähen lassen ;-))

  • @mv8130
    @mv8130 3 роки тому +1

    23:25 : Diese Karabiner nutze ich seit Jahren für Pferde. Noch nie ist einer kaputt gegangen :) Von der anderen Sorte bei den vorherigen Leinen hingegen schon. Natürlich gibt es auch da verschiedene Materialien in Fertigungstechniken.

  • @janosch109
    @janosch109 3 роки тому +2

    Super, vielen Dank für die Informationen 👍🏼
    Gut strukturiert, nachvollziehbar und on point 💪🏻

  • @Ejonie
    @Ejonie 3 роки тому +2

    das mit dem Geschirr hat mich jetzt zum Nachdenken gebracht, alle meine Hunde hatten bisher die K9 finde die praktisch weil sie nur eine Schnalle haben, schnell anzuziehen sind und schön sind. bisher hatten meine Hunde damit auch keine Probleme. Aber ich denke jetzt drüber nach.
    Ich hatte mal eine Leine, die war super, normale Länge, so 1,5-2 Meter, die hatte hinterm Karabiner noch ein Stück doppelt abgenäht, man konnte also wenns nötig war den Hund wie an einer Kurzleine schnell mal halten und musste nicht am Halsband/Geschirr festhalten. (natürlich nur für Große Hunde geeignet)
    Das mit dem Klimbim kann ich bestätigen, eine Freundin von mir hat sich an meiner Leine mal den Finger gebrochen weil der Hund losgelaufen ist und ihr Finger sich im Ring verfangen hatte.
    Mit meinem Hund, alter Hund, selektives Gehör nehme ich eine Flexileine, toll find ich die auch nicht, aber so kann er wenigstens mal schnüffeln und ich weiter laufen, ohne das ich alle 30cm stehen bleiben muss.

  • @linajurgensen4698
    @linajurgensen4698 3 роки тому +5

    3:35 unser Hund Monti ist ein Galgo-Mix und wir hatten ihn am Anfang auch in so einem Sicherheitsgeschirr (inzwischen trägt er es nicht mehr, weil er Geschirre verabscheut). Für Windhundebesitzer sind diese Geschirre meiner Meinung nach ein „Must have“.😊

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      Mir scheinen einige Geschirre zu sehr zu scheuern. Kann das sein? Ich möchte die Tiere immer polstern. 😅 Hab oft das Gefühl, sie brauchen mehr Schutz bei dem feinen Fell und dem wenigen Unterhautfettgewebe. 😅 Vielleicht ist das blöd. Ich habe nie mit einem Windhund zusammen gelebt. Hier gibt es drei Galgos, ein Windspiel (völlig verliebt in meine 29kg Kilo Griechin 🫣😂), ein Silken Windsprite, einen Greyhound und einen Greyhound Labbi Mix. Die tragen die unterschiedlichsten Kombinationen. Oft scheinen mir die Halsbänder zu schmal für die jungen Hunde. Aber ich habe keine Ahnung. 🙈🙉🙊

  • @chaoskrote6854
    @chaoskrote6854 3 роки тому +2

    Sehr informatives Video!
    Wir haben auch so eine einfache gummierte 3m Leine für den Alltag. Wunderbar leicht und griffig, auch bei Regen. Vorher hatten wir so eine klassische verstellbare 2m Leine, die ich nie verstellt, sondern kurz gehalten habe. Hat mich irgendwann genervt.
    Was mir noch wichtig ist bei Leine+Halsband/ Geschirr: ich achte darauf, das ich einen eher kleinen D-Ring und einen eher großen Karabiner habe. Ganz zu Anfang hatten wir darauf nicht geachtet und wenn sich das dann in einem bestimmten Winkel verkantet und der Hund zieht, wird der Schieber vom Karabiner geöffnet und der Hund läuft frei. Kann böse in die Hose gehen und ist bei uns nur gut gegangen, weil 2 Hundehalter blitzschnell reagiert haben.
    Zudem sollte man beim Thema Sicherheitsgeschirr nochmal auf den richtigen Sitz hinweisen, die meisten sitzen nämlich richtig, richtig schlecht. Vor allem der zweite Bauchgurt ist viel zu oft viel zu weit hinten und quetscht dann ggf. die Weichteile. Wir mussten da für unseren echt lange suchen und sind dann bei einem mehr oder minder maßgefertigten gelandet (Standardgrößen, die für uns noch angepasst wurden), kleine Firma im Sauerland :)

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      Sientas? Meine Griechin läuft vom ersten Tag an mit deren Sachen. Hab schon einige Gutscheine verschenkt, da wir immer wieder auffallen. 😅 "Telefonnummer ins Halsband gestickt! Und so schön bunt! Das sieht man ja gut!"

  • @isabellasacher1498
    @isabellasacher1498 3 роки тому +2

    Der Karabiner von der türkisen Leine ist ein " Panic snap" verwendet man bei Pferden und Schlittenhundegespannen weil sie auch unter Belastung zu öffnen sind.

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      Daher kenne ich das! 🤦🏼‍♀️ Dankeschön!😅

  • @Dagmar_Ackermann
    @Dagmar_Ackermann 3 роки тому +4

    19:53 ... solche Leinen können allerdings zu Umhängeleinen umfunktioniert werden. Ich habe davon eine aus Biothane und finde sie sehr praktisch für bestimmte Übungen, bei denen ich freie Hände brauche. Das wäre dann aber auch schon der einzige Pluspunkt. Ansonsten laufe ich mit 5m vollgummierten Gurtbandleinen und greife sie bei Bedarf kurz. Diese Leinen sind im Vergleich zu Biothane federleicht, saugen sich zwar bei Regen mit Wasser voll, aber ich habe lieber nasse, klamme Hände/Finger als eine glitschige, nicht mehr greifbare Biothane.
    Ich mag gar nicht schreiben, wieviel Kohle ich gelassen habe, um unser perfektes Geschirr, die perfekte Leine und das perfekte Halsband zu finden ...
    ... und die beste Leckerlietasche, Hundehalterjacke, den besten Clicker, die beste Pfeife, den non+ultra Futterdummy usw. usw. :-)

  • @dGoerr
    @dGoerr 3 роки тому +2

    Ich benutze z.Zt. vor allem eine verstellbare Leine. Den Mittelring brauch ich nicht und finde ihn ebenso wie du eher störend. Aber die Verstellmöglichkeit zwischen kurz und lang hat für mich folgende Vorteile:
    Ich kann mir die Schlafe um den Arm legen z.B. um kurz beide Hände frei zu haben (z.B. an einem Stand eine Limo bezahlen) ohne das der Wuffel alles in 3m radius inspezieren kann.
    Ich erspare mir Diskussionen bei "Hunde sind an der KURZEN Leine zu führen"
    Ich kann den Hund schneller kurz irgendwo festmachen in dem ich nur den Handschlaufen-Karabiner löse, rumschlinge und wieder festmache.
    Rollleinen: Bei einer Rollleine habe ich aber die Erfahrung gemacht, das die Gefahr des Vertüddelns darin viel geringer ist als mit einer Schleppleine oder schon einer normalen 3m Leine.

  • @charlottemitsch3765
    @charlottemitsch3765 Рік тому

    Vielen Dank für das wirklich informative Video!! Ich fühle mich glücklicherweise in meiner bisherigen Materislwahl etc größtenteils bestätigt.
    Ausnahme: für Spaziergänge in die Stadt bevorzuge ich schon eine 3stufig verstellbare Leine mit 2 Karabinern, die max 3m lang ist. Ich kann sie mir nämlich auch dann umhängen und habe - sofern es die Situation erlaubt - die Hände frei. Sie ist dann auch für engere Gassen mit mehreren Passanten automatisch kürzer einstellbar.
    Für Spaziergänge in der Natur mag ich sie aber auch nicht so gerne; dafür verwende ich eine gummierte 5m Schleppleine, die ich eben auch einfach kürzer halten kann.
    Freu mich auf weitere Videos!

  • @angelikamitvicky2065
    @angelikamitvicky2065 3 роки тому +2

    Ich nutze ein y-Geschirr. Beauceron haben einen spitz zulaufenden grossen Brustkorb - da muss es zwingend genug Einstellungen geben, damit das Ding passt. Leinen mit Einstellringen - da hatte ich immer Angst mit einem Finger drin hängen zu bleiben...
    Durch Zufall hatte ich eine Schleppleine, die nach dem robusten Karabiner ca 50 cm doppeltes breites Gummiband und dann Gurtband hat. Insgesamt 10 m. Das stellte sich als Segen heraus, denn meine Hündin zog wie Bolle oder sprang mit aller Kraft in die Leine. Das Gummiband hat - statt einem starken Ruck an ihr, bzw in meinem Arm, die Kraft etwas abgefedert. 👍
    Als ich keine Schleppleine mehr brauchte, habe ich sie einfach am Gurt auf ca 2 m gekürzt, Schlaufe mit der Nähmaschine gut befestigt und hab nun eine prima solide, leichte, sichere Leine, die plötzliche Bewegung vom Hund abfedert.

  • @dagmarbauhof3191
    @dagmarbauhof3191 3 роки тому +2

    Wir haben immer any-x und als Sicherheitsgeschirr Ruffwear. Aber any-x ist gut. Aber wichtig ist, dass dem Hund kein Riemen direkt in den Achseln sitzt und dass der Metallring vorne an der Brust unterpolstert ist. Für Mantrailing gibt es extra Geschirre, da ist der Ring fuer die Leine auch beweglich. Lg

  • @leahmariahauck3499
    @leahmariahauck3499 3 роки тому +3

    Huhu,
    wir haben eine Leine, die man verstellen kann geschenkt bekommen, aber ich habe sie am Anfang genau wegen den Gründen, die du genannt hast nicht benutzt. Als unsere normale Leine dann aber dreckig war, habe ich diese hervorgeholt und festgestellt, dass es super nützlich ist sie verstellen zu können, wenn man wie ich Probleme mit den Händen hat und wirklich Probleme damit die Leine kurz zu halten - egal wie griffig sie ist. - So kann ich meinen Hund an der Straße kurz halten und im Park (in dem leider Leinnepflicht herrscht) an der langen Leine laufen lassen ohne Schmerzen zu haben oder eine zweite Leine mitnehmen zu müssen. Also perfekt für eine schnelle Gassi Runde in der Mittagspause...

  • @sonjathebasile5827
    @sonjathebasile5827 3 роки тому +2

    Flexileine haben wir immer für die Nachtspaziergänge, weil wir unseren Hund im Dunkeln nicht mehr frei laufen lassen. Ansonsten hab ich ganz verschiedene Leinen und Halsbänder, wonach mir eben gerade ist 😅 für den Schutzdienst und fürs Fährten hat unser Hund ein Y-Geschirr. Jeweils ein anderes, damit sie gleich weiß, was zu tun ist 😊 für das Training in der Unterordnung läuft sie mit einem ganz klassischen Kettenhalsband, was man auch auf die Größe entsprechend einstellen kann.

    • @sonjathebasile5827
      @sonjathebasile5827 3 роки тому +1

      Ach ja, bei jeder Art von Training nutze ich eine gummierte Leine, ohne Ringe, eben wegen der Verletzungsgefahr. Beim Freizeitspaziergang habe ich ab und zu aber auch verstellbare Leinen, was ich jedoch nicht nutze, weil sie immer auf ganz lang eingestellt ist

    • @lillyfee8487
      @lillyfee8487 3 роки тому

      Also nachts schlafen wir, da gehen wir nicht spazieren 😎

    • @sonjathebasile5827
      @sonjathebasile5827 3 роки тому +1

      @@lillyfee8487 ab morgen ist ja schon wieder um 17 Uhr Nacht 🤣

    • @kajueke309
      @kajueke309 3 роки тому +1

      Warum nachts anders als tagsüber? Ich beleuchte meinen Hund, damit er gesehen wird. Nachts läuft mein Hund übrigens von sich aus dichter bei mir im Freilauf.
      Nachtspaziergänge haben durchaus ihren Reiz 😁.

    • @sonjathebasile5827
      @sonjathebasile5827 3 роки тому +1

      @@kajueke309 bei uns wimmelt es nur so von Füchsen, Hasen und Rehen. Die sehe ich nachts nicht rechtzeitig. Mein Hund kommt zwar sofort wieder wenn sie einem Tier hinterher jagt, aber erschrecken tun die Wildtiere ja trotzdem fürchterlich, wenn da erstmal ein Hund hinterher springt, wenn auch nur kurz. Ich finde das muss nicht sein. Drum leine ich sie im Wald grundsätzlich an, auch tagsüber. Da bekommt man auch erst gar keinen Stress mit cholerischen Jägern 😅 wir wohnen mitten auf dem Land, da kann sie tagsüber so viel sie will über die Felder fetzen, das muss reichen 😉

  • @thomasl.6933
    @thomasl.6933 3 роки тому +2

    Moinsen.
    Zuerst mal 🙏 für die klasse Videos... Ich seh mir immer wieder deine Videos als Ersatz für meinen Hund an, da er 2014 gestorben ist und ich keine Zeit mehr für einen eigenen Hund habe.... zu der Kritik an den Flexileinen muss ich allerdings sagen, dass wir 16 Jahre die meisten Spaziergänge mit der Flexi absolviert haben und keine Probleme damit hatten.... man muss es hält lernen damit umzugehen.
    Wenn allerdings unsere ganze Meute unterwegs war(4-5 Schäferhunde, 1Goldie und ein Berner)haben wir auch nur die Lederleine benutzt... Ist dann doch übersichtlicher gewesen auf dem Parkplatz.

  • @gunnars.8454
    @gunnars.8454 Рік тому +1

    Zum Karabiner - meine Erfahrung ist, daß Messing länger schön bleibt und mind. genauso lang hält wie Zinkdruckguß. Edelstahl-Karabiner gibt's eh kaum.

  • @mandydiarram.636
    @mandydiarram.636 3 роки тому +1

    Das Video ist super...Wir verwenden bei unseren Hunden jeweils ein Sicherheitsgeschirr... An der Straße haben wir normale kurze Leinen... Für Wald usw. nehmen wir Schleppleinen in Neonfarbe... Haben am Anfang eine Flexileine verwendet, aber da sind wir schnell von abgekommen, als unsere Lütte mal weg lief (Angsthund)... Sie verherdete sich im Gebüsch und drosselte sich fast selbst... Zum anderen das geklapperte vom dem Plastikteil verängstigte sie noch mehr... Daher kam das für uns nicht mehr in Frage... Zum anderen eignen sich normale Leinen wunderbar für die Führung des Hundes... Unsere Erfahrung...

  • @tanjadorn5539
    @tanjadorn5539 3 роки тому +2

    Hallo Dirk, ich finde das Thema sehr wichtig, weil wir einen Hund haben der mit Geschirren zb sehr große Probleme hat . Sobald ich mit dem Geschirr komme, haut er ab, weil er wirklich Angst hat . Das zeigt sich dann durch geduckte Haltung mit eingeklemmter Rute plus manchmal zittern . Das blöde ist nur, ich habe keine Ahnung wieso ? Viele verschiedene Geschirre und Materialien habe ich schon ausprobiert, im Moment hat er so ein super softes Geschirr . Mit dem Halsband gibt es weniger Probleme, aber da er meistens nicht frei laufen kann (starker Jagdtrieb, Terrier), ist es mit einer Schleppleine nicht so gut . Ach ja, er ist auch ein Entfesselungskünstler 😇, sehr ängstlich manchmal . Ich könnte noch so viel schreiben, aber das würde den Rahmen sprengen . Würdest du dann trotzdem ein Geschirr weiterhin empfehlen ? Thema Hundetrainer bin ich schon dran 🤗

    • @StadtFelle
      @StadtFelle  3 роки тому +2

      Wie ist es denn, wenn er das Geschirr einmal an hat? Hat er nur Angst vor dem Anziehen an sich oder auch, wenn er es trägt und möchte das Geschirr während des Spaziergangs ständig los werden?

    • @tanjadorn5539
      @tanjadorn5539 3 роки тому +1

      @@StadtFelle danach dauert es kurz ein paar Sekunden, und dann läuft er auch ganz normal damit .

  • @kabe3369
    @kabe3369 3 роки тому +4

    Mal wieder ein Super Video !!! 👍
    Aber macht doch auch bitte mal ein Video zum Thema mit Hund und Kinderwagen unterwegs und vorallem wie man das mit zwei sehr unterschiedlichen Charaktern umsetzt 🙈

  • @christinamuller83
    @christinamuller83 3 роки тому +2

    Wir haben ein sehr großes Rudel, das heißt das wir meistens auch mit allen Hunden oder zumindest der Hälfte gleichzeitig Gassi gehen, da wir direkt am Feld wohnen (100 m an der Straße entlang) laufen unsere Hunde eigentlich immer frei, aber an der Straße wird weder geschnüffelt noch gezogen, da wird gesittet am jeweiligen Platz gelaufen. Früher hatten wir für diesen Weg immer dreifachverstellbare Nylonleinen an normalen Nylonhalsbändern (Geschirre mögen meine Hunde alle nicht). Mittlerweile sind wir auf deine 3 m Leinen an normalen Nylonhalsbändern umgestiegen, da sie für uns einfach bequemer sind wie wir festgestellt haben.

  • @Veritas666
    @Veritas666 3 роки тому +2

    Ja, älteres Video aber bisher nicht zum gucken gekommen :D bin grad beim Anfang des Leinenparts und muss sagen das ich die "klingbim" Einstellleinen absolut gern mag. Auch wenn es nicht mehr "nötig" ist, haben wir unseren und im Geschirr (Sicherheits noch, weil das echt top ist und wir das einfach weiter benutzen, stört den Hund bisher nicht) aber auch ein sehr sehr lockeres Schlupfhalsband dran. Ich mach den Hund am Halsband und Geschirr (2 Karabiner an der Leine) fest wenn wir z.B. in der Stadt unterwegs sind oder ich Signalisieren will "Hier ist jetzt gehen und nicht Erkunden angesagt" und klips dann den Halsbandteil um zur Schlaufe wenn wir im Wald oder Park etc. Ankommen wo wir nicht Ableinen dürfen, aber der Hund freier Erkunden darf. Für ganz "freies" laufen haben wir dann noch eine 5m und eine 20m ohne alles Leine (hier in der gegend ist sehr viel "Hund nicht Ableinen" zone... leider, war mir vorher nicht Bewusst). In der Theorie könnte es an der Leine gern 1 oder 2 Ringe weniger geben, aber so ist das für mich halt sehr Angenehm, da ich entweder eine 2-Punkt Leine oder eine 1-Punkt mit Schlaufe habe, je nach Situation und Umgebung.
    Wie die im Anfang schon gesagt hast, ist halt immer auch Geschmachssache und Abhängig von der Situation. Für uns als Familie die das erste mal einen Hund hat, Bewährt sich das klingbim system jeden Tag ;)
    Das es beim Geschirr noch was anderes als die Y-Dinger gibt wusste ich garnicht, noch nie Aufgefallen. Alle die eins Tragen, haben hier bei uns die Y-Dinger (zumindest soweit ich das beobachtet habe). Gut zu Wissen das man da in Zukunft mal ein Augedrauf wirft, wenn mal ein neues gekauft werden sollte.

  • @jennyb007
    @jennyb007 3 роки тому +11

    Jeder hat wohl andere Gewohnheiten und muss das finden, das zu ihm passt.
    Ich zum Beispiel liebe meine verstellbare Leine! Hier bei mir ist oft Leinenpflicht (2m) - und ich lass die Leine auf 2 m. In der Stadt (Leine muss kürzer sein), mach ich sie am Ring kürzer. Fertig. Somit ist sie immer so lang, wie es erlaubt ist und ich brauche mir keine Gedanken zu machen.
    Oft häng ich mir die Leine ohnehin an Tasche, Rucksack... (Da kann auch der Ring nicht weh tun :) )

    • @StadtFelle
      @StadtFelle  3 роки тому +1

      Ja das ist natürlich z.T. auch Geschmackssache:)

  • @anikabiernoth5538
    @anikabiernoth5538 3 роки тому +1

    Danke dir für dieses super Video Dirk ich habe ein Geschirr von Petlando weil die gut gepolstert sind

  • @LolaPinea
    @LolaPinea 3 роки тому +3

    für mich ist die Flexi ein guter Ersatz für die Schleppleine bei schlechtem Wetter. Wir wohnen sehr ländlich und sind hauptsächlich auf Feldern und im Wald unterwegs. Und da doch manchmal das ein oder andere Reh vorbeihuscht kann und will ich unseren Hund (gerade früh morgens oder abends) nicht immer los machen. Wir haben 2 verschiedene Schleppleinen. Die aus Biothane wird bei Schmuddelwetter einfach super glitschig und eklig anzufassen und die aus Gurtband saugt sich total voll. Ich nutze dann lieber die Flexi. Für den normalen Alltag haben wir einen verstellbare leine von Hunter die eine neopren Polsterung hat und wie ich finde schön griffig ist.

  • @juliaschick9284
    @juliaschick9284 3 роки тому +3

    Danke für deine tollen Videos. Ich würde mich sehr über einen Rassecheck zum Langhaar Collie freuen.

  • @fabioliciousmamma
    @fabioliciousmamma Рік тому +2

    Ich hab ne drei Meter lange Leine aus Leder, die auf der ganzen Länge Schlaufen hat. Unser Hund war am Anfang (haben ihn adoptiert mit zwei Jahren) so sehr gezogen und er kam mit einer Flexileine 🫣 Er war null leinenführig und es tat einfach nur weh mit ihm Gassi zu gehen. Hab mir dann die Leine anfertigen lasse und ich lieb die. Sie ist hübsch, sie ist griffig, ich kann sie auf jeder erdenklichen Länge greifen und hab ne Schlaufe und ich kann die Leine sogar um die Hüfte legen und dann Körpernah einfach die zwei übereinander liegenden Schlaufen nehmen und der Hund kann ziehen wie er will, der Arm bleibt an der Frau. Ich hab nämlich idR keine Hosentaschen, weil ich super selten Hosen trage 😅
    Mein Freund nutzt diese Leine inzwischen auch super gerne. Die hat auch Ringe um sie zu verstellen, nutze ich aber nicht, außer den ganz oben um ne Schlaufe zu bilden.
    Ich lieb die Leine und würde die immer wieder kaufen. 😅

  • @nicolebuttler3244
    @nicolebuttler3244 3 роки тому +1

    Ich habe für meine ein Halsband mit Griff ebenso ein sogenanntes Tactical Geschirr ( Y Geschirr mit einem Brust- und einem Bauchgurt, drei Ringe je einen an Brust, Schulter und am Ende).
    Habe diese beiden Varianten gewählt, weil sie sicher sind, sehr gut anpassbar und meine Hündin sich damit sehr Wohl fühlt. Hatte verschiedene Y-Geschirre bei ihr anprobiert, aber die mochte sie nicht. Wollte immer in die Gurte beißen. Das finde ich dann doch sehr Kontraproduktiv, im Training, sowie beim Spaziergang. Dann habe ich noch eine 5m Leine mit Gummierung, sowie eine Retrieverleine mit Karabiner. Also individuell zu befestigen am Hund.
    Das schöne an diesem Geschirr ist auch das es Vorne zwei Metallschnallen hat und es nicht verrutscht. Dieses Geschirr gibt es in der langen und in der kurzen Variante. Habe mich jetzt erstmal für die lange entschieden. (Winterzeit)
    Im Frühjahr hole ich mir dann die kurze Variante.
    Die Schulterfreiheit ist sehr gut gegeben.

  • @annahahn1252
    @annahahn1252 3 роки тому +2

    Ich muss bei meinem Arbeitshund (Diabtes Warnhund) zwischen Dienstzeit und Freizeit unterscheiden. Meine Hündin trägt während ihrer Dienstzeit ein Grossenbacher Geschirr als Führgeschirr mit einer Kenndecke darüber ( Zeitweise hat sie im Rahmen einer PTBS Assistenzhund Ausbildung auch Führaufgaben) und sie trägt ein Halsband von Niggeloh. Da sie nur im Dienst ihr Geschirr akzeptiert, trägt sie in der Freizeit nur ihre Freizeit Kenndecke und ein normales Lederhalsband und ich habe eine dünnere Lederleine die ich mehrfach verstellen kann, da die Lederleine sehr dünn ist ,ist sie auch nicht so schwer. Da ich meiner Hündin ihren Freilauf geben möchte auch wo andere Hunde nicht laufen dürfen ( als Assistenzhund hat sie besondere Freilaufrechte) muss ich sie entsprechend Kennzeichnen damit sie diese Rechte auch wahrnehmen kann und sie zwei Kenndecken die auf Maß angefertigt wurden. Meine Hündin zieht so gut wie nie an der Leine, sie bleibt auf einer Seite und wechselt nicht ständig hin und her das hat sie in Rahmen ihrer Ausbildung gelernt und sie zieht nur wenn sie ganz dringend auf die Wiese muss sonst zieht sie nie an der Leine.

  • @sabineburmeister8605
    @sabineburmeister8605 17 днів тому

    Da ich auf der Suche nach einem guten Halsband bin und auf diesen Beitrag stieß und mir diesen ansehe, habe ich genau zu den Metallverschlüssen einen Einwand und genau deshalb suche ich ein Halsband mit Schnalle oder anderes. Mein Metallverschluss ging leider auf, als mein Hund meinte, zu pöbeln. Daher benutze ich bisher ein Halsband, was man über den Kopf zieht.

  • @chickenfranzi3177
    @chickenfranzi3177 3 роки тому +3

    Ich bin recht zufrieden :) Ich habe eine 15m Biothane Schleppleine, die nehme ich in der Brut- und Setzzeit, oder, wenn ich in einem NSG unterwegs bin und der Hund angeleint sein sollte.. Als Alltagsleine tatsächlich eine 5m Leine ohne Klimbim, die ich aber meistens kürzer halte, 3m wären also eigentlich völlig ausreichend :D Eine 1,50m Leine mit Klimbim habe ich auch, die ist gut zum Brötchen holen, weil ich den Hund damit an dem "Hundeparkplatz" Haken am Bäcker festmachen kann, das ist aber auch irgendwie ihr einziger Nutzen^^ Halsband ist ein einfaches Stoffhalsband, schön breit, sehr Robust und passend im Set zum Y-Geschirr, das Long Distance von Manmat, denn man will ja auch etwas modisch sein xD Das Manmat ist super schön gepolstert und sehr stabil, super zum Wandern und für die Schleppleine. Und zu guter Letzt haben wir noch ein Zuggeschirr, einen Laufgurt für mich und zwei Jöringleinen. Zum Bikejöring und Canicross nehmen wir ein langes Zuggeschirr.. Anfangs von Nonstop, das ist auch toll verarbeitet, wir nutzen aber momentan mehr das Sali Sport Sled. Wenn ich an die Wand mit den Leinen und Geschirren und meinem Laufgurt schaue, sieht es viel aus für nur einen Hund.... Aber es hat doch alles irgendwie seinen eigenen Bereich und wird genutzt :D

  • @birgit-louisenick9534
    @birgit-louisenick9534 2 роки тому +1

    Das war wieder sehr informativ und hilfreich, besonders auch zum Unterschied zwischen Norweger-Geschirr und Y-Geschirr. Danke! Ich bin mal beinahe in der Fußgängerzone über die Flexileinen zweier Chihuahuas gestolpert, die ich nicht gesehen hatte. Die Besitzerin ließ die Hunde laufen, während sie in einem Schaufenster die Auslage betrachtete. Ich habe was an meinem Knöchel gespürt, und runtergeschaut. Das Ganze hätte auch böse ausgehen können. Ich habe auch schon Hunde gesehen, deren Besitzern der Griff aus der Hand gerutscht ist, und die armen Tiere wurden davon verfolgt, und sie sind in Panik weggerannt. Ich kann die Dinger, ehrlich gesagt, nicht ausstehen.

    • @StadtFelle
      @StadtFelle  2 роки тому +1

      Zur Flexileine habe ich auch Mal ein Video gemacht: ua-cam.com/video/x20nMCVs8lg/v-deo.html

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      Für mich war die Flexileine in der Stadt praktisch. Ich konnte sie so einstellen, dass mein Zwerg (4kg) bequem neben mir laufen konnte. Aber mehr auch nicht. Ein Meter wäre schon ein bisschen zu lang. Es hätte jemand den Hund übersehen und direkt an mir vorbei fahren oder laufen wollen. Das wäre in die Hose gegangen. Zumal ich bei einem so kleinen Hund keine enorm dicke Leine brauche. Trotzdem bin ich natürlich immer in der Verantwortung, dass niemand zu Schaden kommt. Ich möchte meinen Hund in der Stadt direkt neben mir haben. Bei Fuß durchzuprügeln, wäre enorm anstrengend, da wir nur einmal im Jahr für drei Tage dort waren. Er war danach immer kaputt. So viele Eindrücke! Also ganz kurze Leine und Basta. Ich wäre im Leben nicht auf die Idee gekommen, dem Kerl acht Meter Freiraum in der Fußgängerzone zu lassen! Das wäre Massenmord. 🫣

  • @truelove9066
    @truelove9066 3 роки тому +2

    Es fehlte von Julius das K2 Geschirr.Nehme es für meinen Shih Tzu,da ich mit anderen Geschirren schlechte Erfahrungen (hatten sich am oberen Bein gerieben,so das Hund Wund wurde) .Bei der Leine nehme ich am liebsten die verstellbaren (sind immer auf die gleiche Länge eingestellt,damit der Hund immer den gleichen Radius hat) ,da ich sie mir beim Freilauf um den Hals hängen kann.Leder "Arbeitet" ,deshalb muß man darauf achten,das der Hund nicht zieht,sonst "leiert" es aus bzw wird länger.Man muß auch tiefer in die Tasche greifen,wenn man sehr gute Lederware haben möchte,sonst bröckelt das ganze ziemlich schnell.Die Karabiner sind im allgemeinen auch nicht mehr das was diese einst waren,so ist mir von Hunter direkt das Verbindungsstück quasi der "Knopf" durch das Loch gegangen oder abgebrochen ohne das Gewalt angewandt wurde.Der Leinenverbrauch ist dadurch gestiegen 🙈 .Halsband nehme ich bei den kleinen ungern,da ich ihn öfters einmal "retten" muß,indem ich ihn zu mir ziehen muß,da der Halter des anderen Hundes lange Leine läßt,aber der "niedliche Gegenüber" aggressiv....,ist nicht nur Nervig,sondern auch anstrengend.Zudem will ich meinen nicht dafür bestrafen und ihn an den Hals ziehen.

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      Dito. Chihuahua nur mit Geschirr. Hab ihn teilweise über meinem Kopf am Geschirr getragen, da unser Gegenüber wie irre an mir hochsprang; gefletschte Zähne inklusive.

    • @truelove9066
      @truelove9066 Рік тому +1

      @@emmaorlich7427
      Das klingt nicht nach friedlichen / Sozialisierten Hund an.
      Mich Nervt so etwas allmählich, da man ständig die anderen Hunde mehr im Auge haben muß als den eigenen.

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      @@truelove9066 Ja, leider. Haben ihn zum Glück nur zweimal gesehen. Beim zweiten Mal überquerte er ein komplettes Feld, um meinen Zwerg zu stellen. Der war normalerweise vor nichts fies, aber da versteckte er sich hinter mir. Dann kam der Kerl mit wehender Oberlippe auf uns zu und ich dachte, ich muss handeln. Schnell! Der Besitzer hat mich dann ordentlich angemault, ich solle meinen Hund gefälligst auf den Boden setzen, kein Wunder, dass seiner so aufgebracht sei. Die würden das unter sich regeln. 🫣😮‍💨

  • @blueeyesw.dragon4750
    @blueeyesw.dragon4750 3 роки тому +5

    Sehr informatives Video, vielen Dank! Wir haben nach einigen Hin- und her zwischen verschiedenen Halsbändern uns jetzt ein Sicherheitsgeschirr von Wolters entschieden und sind extrem zufrieden damit. Durch die zusätzliche "Schlaufe" kann unser Hund nicht mehr aus dem Geschirr raus, selbst wenn es etwa lockerer sitzen sollte. Bei anderen Geschirren ist er immer "rausgeschlüpft", wenn man das Geschirr nicht stramm eingestellt und regelmäßig nachgestellt hat. Auffällig war, dass unser 1 1/2 jähriger Rüde Sunny (Podenco/Dobeman- Mix) mit normalen Halsbändern ständig gezogen und gezerrt und auch oft heftig gegen die Leine gesprungen ist. Aus Angst, er könne sich am Halswirbel verletzen, haben wir ein stark gepolstertes Halsband gekauft. Ergebnis war, dass er noch viel heftiger gezogen hat. Mit dem Geschirr jetzt, zieht er so gut wie gar nicht mehr. Anfangs haben wir gedacht, das wäre "Zufall" oder "Tagesform", aber als wir um das herauszufinden wieder mal das Halsband genommen haben, hat er sofort wieder angefangen zu ziehen! Hätte nicht gedacht, das sich der Wechsel vom Halsband auf ein Geschirr so stark auswirkt!

  • @ML-ws6ce
    @ML-ws6ce 3 роки тому +1

    Unser Staff-Mädchen läuft im Y-Geschirr von Annyx mit einer 2,5m Leine ohne Blingbling und das funktioniert super. Karabiner ist einer von der größeren Sorte und das Geschirr hat sich prima auf ihren Körperbau einstellen lassen

  • @Ella1994Ella
    @Ella1994Ella 3 роки тому +1

    Meine Hunde tragen ihr Halsband so gut wie immer, Halsbänder wo das Band nicht bis unter die Schnalle geht zupfen das Fell von langhaarigen Hunden oft aus (meine Erfahrung)...
    Würde somit keines der gezeigten Halsbänder verwenden und beim Geschirr lege ich da auch großen Wert drauf. ;)
    Bei Trainingsleinen ist mir wichtiger das sie so wenig wie möglich den Hund am Hintern schnalzen können, wenn ich ihn "Voran" schicke, als das sie mir nicht Weh tun xD

  • @Nathalie.Buchhage
    @Nathalie.Buchhage Рік тому

    Muss lachen. Du sagst zu den verstellbaren Leinen, dass du die für schwachsinnig hältst - ich übrigens auch ... meine Trainerin verlangt genau diese Leinen, weil man sie einstellen kann :D Schön, dass auch ein Hundetrainer die Dinger als merkwürdig empfindet XD

  • @zzickzack
    @zzickzack 3 роки тому +2

    Bei uns ist es so:
    Ort: Verstellbare Lederleine und Halsband
    Wald (kein Freilauf möglich): Flexi und Halsband
    Feld: Freilauf
    Strand (Freilauf nur selten und kurz möglich): 10 Meter Schleppleine und Geschirr

    • @inci2
      @inci2 3 роки тому +1

      zZickZack Und das ganze Paket für einen Hund ???? Ich habe immer nur die Flexileinen gehabt. Für unsere Hovaward Hündin eine 10 mtr. Leine, und für unsere kleinen Zwerghunde je eine 5 mtr. und 7 mtr. Leine. Würde mir nie eine andere Leine kaufen..

    • @zzickzack
      @zzickzack 3 роки тому +1

      @@inci2 Ich finde für in den Ort oder in der Stadt eine kurze Lederleine praktischer als eine Flexi. Und am Strand nehme ich lieber die Schleppleine, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass Flexi und Sand nicht die besten Freunde sind.

    • @inci2
      @inci2 3 роки тому +1

      @@zzickzack Ich hatte da nie Probleme gehabt mit Sand. Na ja... jedem das Seine.. Ich kam /komme mit meinen Flexileinen bestens klar und würde nie was anderes nutzen.

    • @zzickzack
      @zzickzack 3 роки тому +1

      @@inci2 Kann ja jeder machen, wie er will :)

  • @FrejaRavenmoon
    @FrejaRavenmoon 2 роки тому +2

    Mein Hund hat zwei Geschirre, ein Norwegergeschirr das recht locker anliegt für den alltäglichen Einsatz beim Spaziergang, da er nicht zieht und das Geschirr gerne anzieht ist das optimal. Das Sicherheitsgeschirr hat er später bekommen da er in manchen Situationen wirklich Angst hat und da ist das lockere Norwegergeschirr einfach zu unsicher. Da ich diese Situationen aber kenne, kann ich entsprechend handeln und ihm das entsprechende Geschirr anziehen. Das Sicherheitsgeschirr benutzen wir auch beim Fahrrad fahren, da dies die einzige Situation ist in der er doch mal einen guten Vorwärtsdrang hat. Zusätzlich hat er draußen immer sein Halsband an, hier nutzen wir eine maßgefertigte Kombination aus Leder und Gurt mit Metallschnappverschluss. Warum zusätzlich das Halsband? 1. ist hier sozusagen sein Ausweis dran, 2. nehme ich das Geschirr beim Spielen mit anderen Hunden immer ab damit es hier zu keinen Verletzungen kommen kann und mein Hund hat dann trotzdem seinen Ausweis dabei und man kann ihn daran notfalls auch mal festhalten.
    An Leinen haben wir auch eine Flexileine, meine Mutter nutzt sie am liebsten oder auch mal für faule Spaziergänge oder wenn ich ihn nicht freilaufen lassen kann oder will, oder wenn ich in (zweibeiniger) Begleitung (die haben eher mit Schleppleinen ein Problem) unterwegs bin, viel lieber ist mir aber meine 3 m Leine, und ja, sie hat auch mehrere Ösen, mal zum Umhängen oder auch mal Anbinden ist das schon ganz praktisch. Tatsächlich finde ich das Argument gegen solche Ösen nicht falsch, bei Hunden die stark ziehen kann das wirklich wehtun, da meiner das aber nicht tut, ist es kein Problem. Ach ja, die obligatorische Schleppleine haben wir natürlich auch, die nutze ich bedeutend lieber als die Flexi, meine ist aus Biothane, da ist es auch nicht schlimm wenn sie durch den Dreck gezogen wird. Ach ja, die Flexi nutze ich tatsächlich auch beim Radfahren im Wald wenn Hund nicht freilaufen kann oder darf, und ja richtig, das ist nicht gerade ungefährlich und ich würde es auch nicht empfehlen. Normalerweise läuft mein Hund beim Radfahren im Wald frei, aber es gibt Zeiten, da geht es nicht. Mein Hund lässt sich mit Kommando gut dirigieren, so dass ich ihn immer da habe wo ich ihn haben möchte. Mit der Flexi kann er durchaus auch mal anhalten zum Schuppern oder um andere hündische Angelegenheiten zu erledigen und ich habe die Chance anzuhalten ohne ihn ungewollt mitzuziehen. Mir ist klar, dass hierbei sicher einige die Hände über dem Kopf zusammen schlagen und ja, ihr habt sicher nicht Unrecht, jedoch ist für mich der Nutzen sehr viel größer als das Risiko. Ich persönlich finde es nicht in Ordnung, wenn der Hund am Fahrrad an der kurzen Leine nichts weiter tun kann als mit zu rennen, ich würde meinen Hund auch niemals am Fahrrad fest binden, das finde ich noch sehr viel gefährlicher. Sicherheit geht für mich vor (so weit wie es eben geht), im Straßenverkehr nutze ich z. B. eine ruckgedämpfte Doppelleine (eigentlich für 2 Hund) die an Geschirr und Halsband befestigt wird wobei sie so eingestellt ist, dass der Zug hauptsächlich auf das Geschirr wirkt. An dieser Doppelleine habe ich nur einen Kurzführer aus Leder um viel Leinengewurchtel zu vermeiden und im Notfall einfach loslassen zu können. Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass wir sicher keine stark befahrenen Straßen fahren, wir wohnen auf dem Dorf und hier gibt es sehr wenig Verkehr, und wenn möglich nutzen wir natürlich auch die Radwege wenn es mal nicht in den Wald geht.

  • @evakemmler7761
    @evakemmler7761 2 роки тому +1

    Hey Dirk, danke für das tolle Video! Ich habe immer eine einfache 1,5 Meter Leine ohne Klimbim. Allerdings läuft mein Hund auch gut an der Leine und ich hab nicht das Gefühl, dass der immerzu in die Leine rennt. Ich finde es halt angenehm, weil die so platzsparend ist und in jede Jackentasche passt. Die Leinen mit Kilmbim habe ich in der Stadt allerdings zu schätzen gelernt, wenn man den Hund zum Beispiel mal vorm Laden anbinden will oder so.

  • @michaelamusterpersona8164
    @michaelamusterpersona8164 3 роки тому +4

    Bei der 6-kg-Flexileine am Chihuahua ist der Hund wenigstens geankert, wenn sie fällt. :D
    Ich bin überzeugter Geschirr-Fan. Der Mix in Dackelgröße trägt AnnyX, der Kleinspitz ein Welpen-Y-Geschirr von Hunter in gruseligen Pastelltönen, aber es ist eines der wenigen Y-Modelle, die dem Hund (dicker Kopf, kurzer Körper) passen und dünn und nicht gefüttert sind, das Tier hat Fell ohne Ende und zieht eigentlich nie an der Leine. Leinen Gurtband ohne alles drum und dran in diversen Längen, die kürzeste 3 m. Hat mal ein Hundetrainier auf UA-cam empfohlen, guter Tipp! ;-)
    Eine Frage zu Halsbändern hätte ich noch: Wie breit sollten die sein? Stimmt die Faustregel so breit wie die Nase?

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      Hab mal gelesen das Gurtband sollte 1,5fach so breit sein. Dachte um Himmels Willen! Das ist bald so breit wie meine Handfläche! Wenn ich das als Leine nehmen würde, hätte ich ein Problem! 😱😅

  • @arunmummel5771
    @arunmummel5771 3 роки тому +4

    Ich finde die verstellbaren Leinen immer gut, wenn man den Hund mal irgendwo anbinden muss. (Restaurant/Bäcker etc.) Das geht schneller, als wenn man jedesmal knoten muss. Zum Umhängen wenn man mit dem Hund ohne Leine laufen möchte, aber für Notfälle eine dabei haben will sind sie auch praktisch.
    Bei Geschirren sollte man vielleicht noch erwähnen dass man darau achten sollte dass sie nicht in den Achseln einschneiden. Gerade die K9-Geschirre neigen dazu.
    Bei den billigen y-Geschirren gibt es oftmals vorne mittig einen ungepolsterten Metallring der drückt gerne mal auf den Knochen gerade wenn der Hund zieht.

    • @inci2
      @inci2 3 роки тому +1

      Arun Mümmel Ich habe keine Probleme damit, meine Hunde auch mit der Flexileine irgendwo anzubinden.

  • @ilviewittek2056
    @ilviewittek2056 3 роки тому +1

    Ich bevorzuge Sprenger Ketten oder Leder Halsband und eine 2m Leder Leine ohne Ringe. Liegt wohl daran das meine hunde und ich im Dienst sind . Ein Geschirr ist meiner Meinung nach zum ziehen da oder im Schutz Dienst zu verwenden . Und folge dessen ungeeignet einen Hund zu führen . Was man hier in Wien ja nicht allzu selten sieht .

  • @zwergenpflegerin1986
    @zwergenpflegerin1986 3 роки тому +2

    Ich nutze die Roll-Leine 5m gerne Abends/Nachts weil wir hier viel Wild (Rehe, Hasen etc..) haben Tagsüber nur ne kurze einfache Leine weil ich nur kurz über die Straße muss und dann in freien Gelände (Felder, Wiesen) bin wo Fine freilaufen kann.

  • @sabrinawohlfeil__
    @sabrinawohlfeil__ Рік тому +1

    30:51 - meine Oma hatte tagsüber den Hund meiner Tante - auch schon sehr betagt. Zum Gassi gehen immer eine Flexileine. Einen Tag - Oma schon im Fahrstuhl runter, der Hund stand noch davor. Meine Oma hat vor Schreck das Leinenende losgelassen, das ist in die Deckenplatten des Fahrstuhls und hat diese beschädigt- dem Hund ist zum Glück nichts passiert, weil es nur eine Etage war.
    Ist für mich ein Grund, so ein Ding nie bei meinen Hunden zu nutzen. Ich habe 2,5m lange Führleinen leider mit Haken, habe die passend zu den Geschirren gekauft und es gab nur mit Haken- da nutzen wir Zugsportgeschirre, die auch als Alltagsgeschirre genutzt werden können.

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому +1

      Hier im Haus gibt es zwei Aufzüge und zehn Hunde. Wir hatten bereits Unfälle mit eingeklemmten Leinen. Den Hunden ist zum Glück nichts passiert, es war immer jemand da, der sie rettete (die Leine aushakte). Trotzdem ist das mein ultimativer Albtraum. Wir wohnen im vierten Stock. Es ist super, dass meine Griechin keine Treppen steigen muss. Aber ich stehe so lange in der Tür bis sie an der entgegengesetzten Seite sitzt. Erst dann darf der Aufzug sich schließen. Ich bin paranoid, ganz klar. Aber Sicherheit geht vor!

  • @Carina.Radmacher
    @Carina.Radmacher 3 роки тому +2

    wir haben für unsere Chi Hündin ein Curligeschirr und ein normales Geschirr zum befestigen damit sie im Fahrradkorb bleibt. Eine 7,5 m leichte Schleppleine für kleine Hunde, weil ich sie nicht abmache. Für den Fahrradkorb und wenn wir so im Öffentlichen sind eine 2m Leine.

  • @ranamatz7656
    @ranamatz7656 3 роки тому +4

    Für ausgewachsene Hunde finde ich leder halsband und Leder Leine am besten.

  • @dailyrocknrolli2719
    @dailyrocknrolli2719 3 роки тому +3

    Wir haben ein Stoffhalsband mit Polsterung, an dem eine Marke mit Name des Hundes und Handynummer befestigt ist, das sie 24/7 trägt, ansonsten ein Y-Geschirr, in alle Richtungen verstellbar, und eine 2-Meter Leine mit Verstellmöglichkeiten, die ich (Rollstuhlfahrerin) im Alltag halbiere, damit nichts schleift - wenn sie mehr Raum haben kann, kommt die Leine eh ab - , mein Mann aber länger stellen kann.

  • @cylfwabo
    @cylfwabo 3 роки тому +2

    bei Leerhalsbändern kann man ja zwischen 2 Löchern noch eines rein machen, oder auch weitere hinten, sofern gebraucht.

  • @CiCi-su6rb
    @CiCi-su6rb 3 роки тому +2

    Wir haben uns für Hunter entschieden. Die Neopren Serie. Halsband, Leine und Geschirr. Dadurch das ich die Leine verstellen kann, kann ich einen Haken an das halsband machen und einen Haken an das Geschirr. Wenn Raya mal ziehen sollte halte ich die Leine am halsband fest (und warte darauf das sie nachlässt - gehe somit auch nicht weiter). Und wenn alles super ist halte das Geschirr. Ich hoffe das war verständlich 😅 auf jedenfalls finde ich das Material super und sehr weich.

    • @kuhttifrutti2826
      @kuhttifrutti2826 3 роки тому +1

      Ich bin auch aktuell bei Hunter gelandet und sehr zufrieden für den Preis. Die Leine ist dicker (und schwerer, ja) aber das stört mich nicht. Wenigstens mal eine Leine ohne ständige Knoten (Dirk ich bezweifel, dass die Knoten in den Leinen der Kunden Absicht sind 😂) und die ich gut halten kann.

  • @amyellen7130
    @amyellen7130 3 роки тому +2

    Vielleicht könnten nochmal die Geschirrhersteller ergänzt werden :) ganz tolles Video, hat mir grad sehr geholfen. Besonders als Hundeanfänger ist man von der Vielfalt ja fast schon erschlagen

    • @StadtFelle
      @StadtFelle  3 роки тому +3

      Danke fürs Feedback! Geschirrhersteller ist eingefügt. Lass dich nicht bekloppt machen, wir kaufen idR viel zu viel Zeug. Haltet es einfach!

  • @vkfascination
    @vkfascination 3 роки тому +1

    Wir nutzen ausschließlich ein Zug-Stopp-Halsband aus Leder. Und eine 1m Lederleine für unseren 37kg Schäferhund.
    Klappt super. Er soll an der Leine neben mir laufen. Auf Feld und Wiese hat er keine an und dann kann er auch rumwuseln.
    Ziehen an der Leine gibt es nicht. Wenn er abweicht ist er schlicht und ergreifend nicht leinenführig und es muss weiter trainiert werden.
    Ich stelle es mir einfach schwierig vor wenn man mit mehreren Hunden geht denen freie Hand an der Leine zu geben. Die verknoten sich doch ziemlich leicht und wirkt für aussenstehende zumindest als hätte man seinen Hund nicht unter Kontrolle hat.

  • @ulli1
    @ulli1 3 роки тому +2

    Wie findest Du die 2 m Leine von Best Dog mit einem Gummi drin. Funktioneller Ruckdämpfer

  • @nobody9506
    @nobody9506 3 роки тому +2

    Ich hab in meiner schleppleine (ehemalige longe vom pferd, mehr als stabiel😂) überall knoten, ist zwar sehr schmerzhaft wenn der 35kg Dobermann (noch im wachstum) in die leine rennt, aber wenn der knoten nicht wäre hätte ich am ende entweder brandblasen oder der hund ist weg.. so blöd es ist, aber auf die knoten will ich nicht verzichten. Zumindest solange er noch nicht anständig an der leine laufen kann..

  • @Polarfuchz
    @Polarfuchz 3 роки тому +2

    Da unsere Kleine Hündin vom Tierschutz kommt und als Angsthund beschrieben wurde, haben wir ein Sicherheitsgeschirr gekauft. Da ich von Sichherheitsgeschirren keine Ahnung habe, habe ich bei dem Verein nachgefragt wo ich den ein gutes bekommen könnte. Da wurde mir die Firma Sientas empfohlen und ich bin mit diesem Geschirr echt zufrieden. Es war Teuer aber es sitz 1A. Sehr gut ist auch das man die Verschlüsse des Geschirrs sperren kann so das sie nicht von alleine aufgehen können. Mittlerweile bräuchte unsere Ivy gar kein Sicherheitsgeschirr mehr aber warum ein neues kaufen wenn das nicht kaputt ist 😀. Wir haben auch eine 3 Meter Leine mit Ringen dran mittlerweile wäre ich froh sie wäre ohne Ringe 😅 Wir besitzen zwar ein Halsband aber das benutzen wir nie.

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      Hab auch Sientas zu Hause. Das Panikgeschirr nutze ich immer während ihrer Läufigkeit (mit Schleppleine). Die Qualität gefällt mir gut. Die Sachen halten und sind praktisch. Die zu klein gewordenen Geschirre trägt die Freundin meiner Griechin auf. Passt perfekt! 😊

  • @JPRuehmann
    @JPRuehmann 3 роки тому

    Ich hab die Erfahrung gemacht das das einfache Kombihalsband / Leine (Schlupf) günstig, sicher und haltbar sind. Benutze sie ausser beim Radfahren täglich.
    Beim Radfahren benutze ich eine Jogingleine (zum umhängen) mit Sicherheitshalsband und hab zusätzlich noch ne Flex Leine im Korb die ich aber so gut wie nie benutze (zu Unhandlich).
    Zum sichern zwischendurch habe ich noch ne normale Leine die ich dann mit dem Flexiblen Teil der Jogingleine kombiniere. Ist aber eher Alibi da er die normale Leine mit zwei Bissen durch hat.
    Deswegen hab ich von den normalen Leinen in den letzten Jahren schon mehrere verbraucht während ich bei der Kombi Leine immer noch die erste habe.
    Ich benutze 1,8m wenn er laufen darf lasse ich sie einfach los und wenn ich ihn wieder führen will auf die Schlaufe treten und in ruhe aufheben, geht selbst dann wenn er sich aufregt.

  • @judithkes7004
    @judithkes7004 3 роки тому +1

    Interessantes Video.
    Das Problem, dass ich immer habe, ist dass jede Leine in irgendeiner Situation gut ist. Ich habe für normale Spaziergänge immer eine 3m Leine ohne Klimbim. In der Stadt finde ich dagegen eine verstellbare Leine klasse, da dort oft die Länge auf max. 2m festgelegt ist und ich sie mir auch gerne umhänge, um die Hände frei zu haben. Für Training bei denen Fine meistens frei ist (Hoopers oder Dummy) finde ich die Retriever Leinen gut.
    Und ob Halsband oder Geschirr ist denke ich auch eine individuelle Wahl. Nur bei Schleppleine finde ich muss ein Geschirr getragen werden. Ich bevorzuge das Geschirr. Meine Hündin kann zwischen den verschiedenen Geschirren unterscheiden. Normales Geschirr heißt ohne Zug laufen und das Zuggeschirr bedeutet für volle Lotte Ziehen.
    Zum Zuggeschirr: Je nachdem wie stark der Hund zieht würde ich schon empfehlen sich relativ zügig ein geeignetes Geschirr zu kaufen. Die Zuggeschirre leiten den Zug über den Rücken ab, so dass dieser besser verteilt ist. Insbesondere bei Bikejöring oder Dogscooter wo der Zug schon immens sein kann, muss ein geeignetes Geschirr sein (meiner Hobby Zugsportler Meinung nach).
    Mich interessiert Ihre Meinung zu dem Kettenhalsband in einem Fach.

  • @nicoleteibl4977
    @nicoleteibl4977 3 роки тому +2

    Danke fürs Video. Was mich sehr irritiert hat, dass Du Messingkarabiner als nicht stabil beschreibst. Ich hab mich mit einem Leinenhersteller unterhalten, weil ich einen stabilen Karabiner für meinem Hovawartrüden haben wollte. Mir ist passiert, dass mir ein Karabiner aus Zinkdruckguss gebrochen ist, der für 50kg ausgelegt war . Ich hab mich beraten lassen und mir wurde für meinen großen Hund entweder Edelstahl und danach gleich Messing empfohlen, beide fast gleich belastbar, Edelstahl etwas besser. Ich hab eine 3m Fettleder- Führleine mit Edelstahlringen und Karabinern und eine gummierte Leine mit Messing, für Regentage, weil das Leder bei Nässe so glitschig wird. Der einzige Nachteil von Messing oder Edelstahl ist das Gewicht und der etwas höhere Preis, wurde mir so gesagt. Der Leinenhersteller ist sehr seriös und hat tolle Produkte, als Halsband habe ich ein Lederhalsband mit Zugstopp aus Messing und eine Nylonhalsband mit Metallschließe und ein tolles Geschirr von Grossenbacher
    Liebe Grüße

  • @Fela_rof
    @Fela_rof 3 роки тому +2

    Ich vertraue bei den Flexileinen immer diesem Stopp Mechanismus nicht so ganz. Klar, die sind bestimmt getestet usw. aber wenn ich den Hund einer Freundin mal da habe und mit dem raus muss, bin ich ganz froh eine normale Leine daheim zu haben. Den über 30kg, nicht leinenführigen Labradoodle habe ich ungern an der Flexi

  • @netty_x90
    @netty_x90 2 роки тому +1

    Ich habe ne 3 Loch Leine und komme damit besser zurecht als mit anderen modeln . Den ich finde das die meiste Kraft auf den Ringen lohnt in dem ich einhacke (kann natürlich auch nur mein getrübter Eindruck sein) . Für mich mit kurzen armen und als keine Person schon praktisch . Wenn ich mir Schleppleine unterwegs bin wo ka nichts dran ist , hab ich das Problem , wenn sie bei nen Hund sich doch Mal mehr aufspielt , mir die Hände sehr weh tun oder ich mich verbrenne durch das Seil (gerundete Schleppleine , bewusst gekauft , weil die ehr weniger irgendwo hängenbleibt in büschen ect. , Zumindest nach meinem Eindruck zur kantigen breiten ) . Und mit der Lochleine für den Alltag hab ich das Gefühl oder den Eindruck , das sich die Kräfte besser verteilen . Ist wie gesagt nur meine Empfindung /Eindruck . Bei Halsbändern bevorzuge ich ehr breit und etwas gepolstert wenns das gibt und in Leder . Weil's stabil ist und dem Hund im Falle eines Falles nicht den Hals beschädigt . Beim Geschirr ist für mich in erster Linie der Halt wichtig , es muss gut sitzen und stabil sein , natürlich auch die Verschlüsse . Gepolstert finde ich immer gut aus dem Grund des Druckes der ja dann doch lastet wenn sich Hündin in die vollen hängt . Ist aber erst bei Kira so , da sie anderen letzen ehr so im Bereich 5 bis 10 kilo lagenund und nicht so vom Schlag wie sie waren . Bei Kira hatten wir bei dem einen oder anderen Geschirr das Problem das sie sich das Fell durch die Reibung beim reinhängen weg schnupperte , trotz gutem Sitz . Mit der leichten Polsterung haben wir das Problem zum Glück nicht mehr 🥰

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      Hab zur Schleppleine immer Lederhandschuhe an. Reithandschuhe, Golfhandschuhe, Motorradhandschuhe bieten sich an. So habe ich keine Brandblasen und bei Nässe mehr Grip auf der Biothane. Keine Ahnung, ob das eine Idee sein könnte.

  • @ranamatz7656
    @ranamatz7656 3 роки тому +2

    Hallo.das mit dem mittelring ist mir mal passiert. Ich habe mir fast den Finger gebrochen. Aber nochmal alles gut gegangen. 👍

  • @pocccanachname7901
    @pocccanachname7901 3 роки тому +15

    Hallo Dirk,
    Im Fach mit der Lederleine liegt ein "Metallketten"-Halsband. Was ist denn da deine Meinung dazu? Und mir ist bewusst, dass es wahrscheinlich keins mit den Stacheln nach innen ist, die sind ja glaub ich auch verboten.
    Danke :)

    • @inci2
      @inci2 3 роки тому +1

      Poccca Nachname Ich fand diese Folterhalsbänder immer schrecklich. Die wurden oft von Hundehaltern benutzt die mit ihrem Hund nicht klar kamen. Ich muss gestehen, das wir auch mal kurz von ein Stachelhalsband hatten als wir unsere Hovaward Hündin bekamen. 1 Jahr alt und schlecht, bis eigentlich gar nicht, erzogen ! Mein Mann ging dann mit ihr zur Hundeschule, aber bis sie Gehorsam gelernt hatte, zog sie weiter wie wild an der Leine und ich fiel mehrmals hin. Trotz diesem Halsband war sie nicht zu bändigen. Sie schrie auf, wenn die Stacheln in den Hals schnitten, wurde aber statt ruhiger, eher noch wilder. Nach 4 Wochen schmiss ich das Halsband weg. Ich wollte meinen Hund doch nicht quälen..

    • @svenst5
      @svenst5 3 роки тому +1

      Hallo,
      Wir hatten damals auch für unsere Hunde sogenannte Stachelwürger im "Arsenal", man kann die Dinger auch wenden, so dass die Stachel nach außen waren.
      Über sinn und Zweck wollen wir mal nicht dabei reden.
      Allerdings Thema ketten würde mich auch interessieren.
      Kenn die daher, das meine Mutter im hundeverein war und damals waren langwierige zum Training und kurzgliedrige für normal.
      Wie ist das denn heute ( habe seit über 20 Jahren kein Hund mehr, wegen der Verantwortung etc )
      Gruß aus Berlin

  • @danielapeetz5173
    @danielapeetz5173 Рік тому

    Ich benutze Western Leder Zügel die sind fast 3 Meter lang und liegen super Inder Hand der Karabiner ist auch austauschbar 😊

  • @Bine-hy1wj
    @Bine-hy1wj 3 роки тому +8

    Ich muss mich ja mal für die Flexi aussprechen :) mit bisschen Hirn beim Einsatz (= nicht in die Leine greifen, nicht da nutzen, wo besonders viele Menschen sind, keine Hundebegegnungen, nicht ständig auf den Stopp-Knopf drücken, nur am Geschirr befestigen), kann die Flexi sehr angenehm sein! Ich nutze sie zB beim Wandern, weil ich meinen Hund noch nicht ableinen kann und die Schleppe teilweise doch sehr nervig ist. Das Argument, dass durch die Flexi immer Zug auf der Leine ist, finde ich auch eher schwach. Denn eine 10m Schleppe zu ziehen ist unter Umständen auch recht viel Gewicht und damit mit Zug verbunden. Früher war ich ein absoluter Flexi-Gegner, weil ich die Flexi nur mit unerzogenen Hunden verbunden habe. Mittlerweile nutze ich sie gerne mal 😊

    • @jkm6060
      @jkm6060 3 роки тому +3

      Wir haben für den Waldspaziergang auch eine 10m Flexi gekauft - keine Kordel sondern eine mit breitem Band (weniger Verletzungsgefahr), weil wir uns die Schleppleine auch nicht antun wollen.

    • @chickenfranzi3177
      @chickenfranzi3177 3 роки тому

      Ich hätte fürs wandern auch gerne eine flexi, weil ich immer dreckige Hände von der Schleppleine bekomme - aber mit ner flexi kann man sich ja kaum vor die Tür trauen, ohne blöd angeschaut zu werden….

    • @Bine-hy1wj
      @Bine-hy1wj 3 роки тому +2

      @@chickenfranzi3177 bisher habe ich keine doofen Kommentare bekommen 😊 probier es doch einfach mal aus! Als wir Urlaub in den Bergen gemacht haben, hatte fast jeder eine Flexi dabei. Und die sahen alle auch nach vernünftigen Hundemenschen aus. Gab auch keinen blöden Kontakt an der Flexi oder so. Ich hab aber auch immer noch eine normale Leine dabei, die ich dann zB bei nahen Hundebegegnungen dran mache, weil ich das einfacher zu händeln finde. 😊

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      ​@@chickenfranzi3177Mir sind blöde Blicke Wurst. Mein Hund hört, egal an welcher Leine. Vorurteile muss man aufbrechen. Das geht nur, wenn man die Menschen davon befreit, indem man sie vor positive Tatsachen stellt.

  • @dorisfleuth8247
    @dorisfleuth8247 3 роки тому +2

    Moin, ich mag am liebsten mit Geschirr und 3m Leine laufen, in der Natur dann auch gerne die gummierten Leinen.

  • @franziskasylla6305
    @franziskasylla6305 2 роки тому

    Am längsten hält ein Ypsilon- Geschirr. Kuschelig verstärkt am stabilen Klipp aus Kunststoff, der aber ggfls runterrutscht. Leine ist stabil, - nur zwei Meter - im Winter Handschuhe notwendig. Vlt verlänger ich die Leine altersgemäß ;-)

  • @inci2
    @inci2 3 роки тому +2

    Ich habe seit Jahren nur die Flexileinen. Egal ob wir vor Jahren noch unsere Hovawarthündin hatten, oder jetzt den kleinen Chihuahua und einen Papillon-Mix . Zugegeben... die sind natürlich etwas sperrig, aber wer solange wie ich mit den Dingern Umgang hat, reagiert blind auf Stopp oder Lösen. Mein Daumen führt da ein Eigenleben.. Und Verwicklungen kann es auch bei anderen Leinen geben. Für unsere Hovawarthündin hatten wir damals so eine Flexi Leine, die eigentlich für Pferde gedacht war. 10 mtr. lang und der Gurt war 2 cm breit. Für unsere beiden Kleinen sind die Leinen mit Seil optimal. Eine hat 7 mtr., die andere nur 5 mtr. Ich komme prima damit klar und würde nie eine andere Leine nehmen. Unsere Hunde hatten auch nie ein Geschirr, immer nur gute Lederhalsbänder. Ich frage mich auch immer, was sich die Hundebesitzer manchmal dabei denken, wenn sie ihren Hunden so seltsame Geschirre überstülpen die schon fast wie ein Mantel anmuten. Möglichst noch mit einem dummen Spruch an der Seite... Ich vergesse nie, wie sich unser Chiwi angestellt hat, als er so ein Ding bekam. Man erzählte mir, das so ein kleiner Hund ja leicht friert und eine Rückendecke unbedingt brauche.. Er stakste breitbeinig ein paar Schritte, setzte sich hin und war nicht mehr dazu zu bewegen weiterzugehen. Nach einer Woche habe ich dieses Teil abgegeben und er bekam ein schönes Lederhalsband. Selbst bei minus 25° in Schweden und meterhohem Schnee, fror der kleine Kerl nie. Er war immer in Bewegung. Rein in die dicksten Schneewehen und Hakenschlagend wie ein Hase herumgetobt. Der Kleine wurde nie in Watte gepackt. Und er wusste genau wo seine Leine zu Ende war.. Selbst wenn die 7 mtr. noch gar nicht zu Ende waren.

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому +1

      Mein Chihuahua war genau so. Erster Winter er genau ein Jahr alt. -23°C und wir tobten durch den Schnee. Er fand das super. Nur die Schneeklumpen, die sich an seinen Beinen bildeten, fand er doof. Mich fanden die älteren Damen doof. "Der Hund friert doch! Der braucht eine Jacke!" Zittert er vor Kälte? Nein, er rennt und schnüffelt und hat richtig Spaß! Im Sommer hieß es dann er sei zu dick. Der Kerl war püschelig wie ein Australian Shephard. Wenn er nass war, blieb nichts mehr übrig. 😮‍💨
      Er lief quasi sein ganzes Leben an einer Flexileine (so bald wir eine brauchten). Er wusste ganz genau wann die Leine zu Ende war. Dazu rumpelte die Leine auf dem letzten Meter leicht. Keine Ahnung, ob das immer so ist.
      Meine Griechin weiß allerdings auch, wo ihre fixe Leine endet. Sie zieht vielleicht zu einer Katze, aber wenn ich die Leine lang lasse, bleibt sie am Ende stehen ohne weiter zu ziehen.

    • @inci2
      @inci2 Рік тому +1

      @@emmaorlich7427 Dein Chiwi war wohl genau so ein wundervoller Hund wie unserer. Was haben wir diesen kleinen Kerl geliebt... ❤❤ Fast 16 Jahre lang hat er uns Freude gemacht . Er war sehr wachsam, verspielt, verschmust und ein wunderschöner Chihuahua. Ein wenig größer als normal, Langhaarig und ohne dick gewesen zu sein, wog er gute 5 kg. Er war einfach etwas größer geraten als seine Artgenossen. Meine Güte, was bin ich mit diesem kleinen Kerl spazieren gegangen.. Er lief immer tapfer mit. War er doch mal etwas Müde, packte ich ihn mir kurz auf den Arm. Nach 5 Minuten wollte er wieder runter und selber laufen. Der einzige wunde Punkt bei ihm war seine Mäkelei beim Fressen... Oh, er mochte noch lange nicht alles fressen. Ich habe meine Hunde immer gebarft, aber ohne einen Klecks Frischkäse oder drei Krümelchen Katzenfutter, rührte der Knabe sein Futter nicht an ! Er war nie krank... bis auf seine letzten Tage.. Ganz plötzlich erlitt er einen Anfall und zitterte als ob er einen Stromschlag bekommen hätte. Ich bin sofort zu unserer Tierärztin gefahren und er bekam eine umfassende Behandlung. Er erholte sich sogar nach einer Woche wieder und wir waren überglücklich ! Aber dann kam der zweite Anfall, nur 2 Wochen später... 😥😥 Noch schlimmer als der erste Anfall. Auf Grund seines hohen Alters machten wir dann schweren Herzens ein Ende. Auch wenn wir heute wieder zwei kleine Hunde haben, vergessen ist unser Benny bis heute nicht..

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      @@inci2 Das liest sich schrecklich! Mein Zwerg hatte einen Herzfehler. Der wurde mit zehn Jahren diagnostiziert. Er bekam Medikamente. Die wirkten irgendwann nicht mehr. Am Ende sind wir jede Nacht dreimal raus, damit er Wasser lassen konnte. Er hat eisern dicht gehalten. Mehr Wassertabletten durfte er nicht nehmen. Sein Herz war so vergrößert, dass es auf die Luftröhre drückte. Er verlor immer wieder das Bewusstsein. Es war grausam. Als ich am Wochenende dachte, es ist so weit. Montag muss ich beim Tierarzt anrufen, fand mein Freund ihn morgens im Bad. Es war schrecklich, aber auch gut. Er hasste Tierarztbesuche. Das Stillliegen für die Rötgenbilder fiel ihm extrem schwer. Er fehlt mir. Sein Platz ist leer. Ich kann ihn nicht füllen.

  • @vinzenzgruter1333
    @vinzenzgruter1333 3 роки тому +2

    Bei einem Lederhalsband muss man schauen, dass das Leder nicht zu weich ist, weil sonst das loch immer grösser wird wenn der Hund zieht.

  • @manuelanordhues122
    @manuelanordhues122 3 роки тому +4

    Wir nutzen schon seit Jahren Flexi Leinen. Eigentlich von Anfang an bei meiner jetzigen Maus im Hundepelz. Seit wenigen Jahren nutzen Wir für's Gelände aber auch hier im Stadtgebiet wo Wir ja auch zu Hause sind. Ein bequemes Geschirr dazu und es passt. Meine DSH Hündin Yola geht damit auch bei Fuß. Es ist alles ne reine persönliche Einstellungssache. Man sollte dabei sehr vorausschauend sein. Ja die Flexi Giant 8 oder 10 Meter die Wir beide haben haben schon an Gewicht was ich trotzdem mit meinem fast versteiften Handgelenk Links gut wuppe auch wenn mit ner Orthese. So bekommt meine Maus wenigstens mehr Bewegungsfreiheit und ich muss nicht immer direkt hinterher wenn sie was interessantes im Grünstreifen zum Buchstaben lesen entdeckt hat. Bin ein bisschen gesundheitlich eingeschränkt hier und da. Auch schätzt sie schon langsam ein wie lang das Gurtband so ist..nen Halsband trägt sie momentan nicht. Aber Wir haben da so einige zur Auswahl da ua Sprenger Kettenhalsband in verschiedenen Ausführungen. Zugstopp. Gurthalsbänder mit Plastikverschluss oder Metall. Koppelleinen haben Wir ja auch in verschiedenen Ausführungen. Von diesen sogenannten Feldleinen halte ich persönlich nichts. Lederhalsband auch nicht so mein Ding. Norweger Geschirre sind gar nicht so übel wie man glaubt - haben Wir auch.
    Danke Dir für das Video!
    Grüße

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 Рік тому

      Hatte immer das Gefühl, dass die Flexileine kurz vor Ende leicht ruckelt. Aber ich hatte da einen Chihuahua dran. Also war die Leine deutlich kleiner. Ist dir so etwas schon mal aufgefallen?