A. Edmüller • Das WOKE-Phänomen: Frontal­angriff auf die Werte von Wissen­schaft und Auf­klärung?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 23 жов 2023
  • Aufzeichnung des Vortrags vom 21.10.2023, 18 Uhr, im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften. Veranstalter: Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs Kortizes (kortizes.de/​​​​) in Kooperation mit der Regionalgruppe Mittelfranken der GWUP, Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (www.gwup.org/regionalgruppen/... ).
    Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Woke-Phänomen und seinen gesellschaftlichen Auswirkungen. Die Kernthese des Referenten: Wer mit schlechten Argumenten für sinnvolle Anliegen kämpft, also etwa für Antirassismus und gegen Diskriminierung, schadet der guten Sache, für die er eigentlich argumentieren will. Der Referent nimmt Bezug auf die Werte der Aufklärung, fordert eine Rückkehr zu diesen Werten und eine Abkehr von dem, was im öffentlichen Diskurs als "woke" bezeichnet wird. Dass der Begriff "woke" von Feinden der Aufklärung und von Gegnern der genannten Anliegen (Antirassismus und gegen Diskriminierung) als Kampfbegriff genutzt wird, darf kein Argument sein, die philosophisch gut begründete Argumentation des Referenten von vorneherein gar nicht erst zuzulassen - wie es bereits im Vorfeld dieser Veranstaltung versucht wurde.
    Dr. Andreas Edmüller hat in München und Oxford Philosophie, Logik/Wissenschaftstheorie und Linguistik studiert. Seit seiner Habilitation 1996 ist er Privatdozent für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Moral-, Rechts- und Staatsphilosophie. Von 1991 bis 2019 war er zudem als selbstständiger Unternehmensberater tätig und hat mit Dr. Thomas Wilhelm das »Projekt Philosophie« ins Leben gerufen. 2015 veröffentlichte er im Tectum-Verlag ein religionsphilosophisches Buch unter dem Titel »Die Legende von der christlichen Moral: Warum das Christentum moralisch orientierungslos ist«. Im Dezember 2021 erschien Band 1 der Reihe »Dossier Verschwörungstheorie« unter dem Titel »Verschwörungsspinner oder seriöser Aufklärer? - Wie man Verschwörungstheorien professionell analysiert«, im Juli 2023 Band 2 (mit Judith Faessler) unter dem Titel »Verschwörungstheorien als Waffe - Wie man die Tricks der Verschwörungsgauner durchschaut und abwehrt«, beide im Rediroma-Verlag. Web: blog.projekt-philosophie.de/.
    In Kooperation mit der Regionalgruppe Mittelfranken der Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften GWUP.
    Infoseite der Veranstaltung: kortizes.de/event/21-10-2023/...
    Ein Film von Andreas Weimann

КОМЕНТАРІ •