Vielen Dank "mal wieder". Informationen die einen weiterbringen und die Freude bereiten beim selber machen. Du sorgst dafür, das meine Fotografie nicht langweilig wird. Weiter so, wirklich erfrischend in der heutigen Zeit. Danke
Ich möchte einfach nur einmal.... DANKE sagen! Herzlichen Dank lieber Stephan für Deine Videos und Deine großartige Zeitschrift! Ohne Dich, wäre mein Lieblingshobby nur halb so schön!
Super Video. Auch wenn man viel schon kennt, wenn man schon ein wenig länger mit Lightroom arbeitet und dir folgt, lernt man immer noch wieder was neues. Das Programm ist ja umfangreich genug... und selbst wenn nicht, machts einfach Spaß dir auch mal beim "Labern" zuzuhören ;) Hier fand ich besonders interessant die Profilumstellung auf Adobe-Landschaft. Den Schalter hatte ich vorher nie benutzt und auch nicht aufm Schirm, hab direkt mal angefangen ältere Bilder nochmal neu zu bearbeiten und das zu nutzen. Schon sehr cool, dass das ohne Aufwand direkt "hübscher" wirkt. Klasse :)
Habe mir dein Buch "Ausprobieren" noch einmal vorgenommen weil ich gerade fotomäßig im Motivationstief bin. Ist aber auch ganz gut, da ich mir die letzten 4 Jahre bis zum abwinken Infos, Literatur und YT Videos reingezogen. Insofern ist ein wenig Abstand auch mal recht angenehm. Schön Dich weiterhin so "erfolgreich" zu sehen, wahnsinn. Bei der erneuten Lektüre deines Buches habe ich mir direkt wieder einen Aufbau gegönnt um Standards noch einmal zu testen. Klappt nch...Dir allles alles juute aus dem Rheinland.
Genau wegen solchen Videos habe ich begonnen, Stephans Videos zu schauen. Könnten ruhig wieder mehr Tutorials kommen aber leider zahlen die keine Rechnungen.
Lieber Stephan, ich mag dein persönlichen Stil sehr doll und kann mich damit auch voll identifizieren. :) Ich finde man muss es bei der Bildbearbeitung nicht immer ins extreme ziehen, sondern weniger ist manchmal mehr. :)
Das Video hat mir sehr geholfen. Das mit dem übermäßigen HDR look hatte ich und nun weis ich wie ich das umgehen kann oder minimieren kann. Solch ein Video hab ich mir gewünscht.
So far so good Lightroom hab ich nicht macht nix dafür aber Gimp und das ist gut und macht Spaß, muss ja nicht jeder das Gleiche haben letztendlich kommt auch nichts anderes bei raus würde ich mal sagen ,habe halt mein eigenen Kopf . Danke Stephan.
Schönes Tutorial! Ein Vorschlag für ein weiteres hilfreiches LR Video: Deine „besten“ / meistgenutzten LR Shortcuts und Tastenkombinationen. Das würde denke ich vielen in deiner Community weiterhelfen.
Super Video, vielen Dank. Kleiner Tipp: Beim screen recording auf dem Mac 'Nicht Stören' (Notification Center, weiter nach oben scrollen) einschalten, dann werden keine Notifications eingeblendet.
Super Video, Danke. Ich fotografiere ebenfalls mit Sony, Fuji und canon und habe festgestellt, dass ich gerade was die Bearbeitung der Farben und der Feinzeichnung anbetrifft, mit C1 bessere Ergebnisse erzielen kann als mit LR. Dafür hat C1 keine HDR Bearbeitung. Ab wann soll der Profikanal starten?
Super Beitrag ! mal wieder.....Danke dir !!....Welche Lightroom Version nutzt du da?...die gibts glaube ich nur noch im Jahres-Abo, oder kann man die noch als CD/DVD Variante kaufen?..
Top Video! Mein einzigstes Manko, ich werd verrückt wenn ich dich da mit dem Touchpad herumfummeln sehe. Wenn du schon lokal am Desktop bist, warum benutzt du nicht einfach eine Maus? Ich finde die Schnelligkeit und Präzision mit einer Maus um Welten angenehmer. Zudem benutze ich das Mausrad häufig. Wie in deinem Beispiel hier um durch die Bilder-Leiste zu scrollen oder die schnelle Änderung der Pinselgröße. Wäre für mich persönlich ein Rückschritt im Workflow.
Wie immer ein super Video danke dafür. Ich hätte mal ne blöde Frage :) Wenn man beim maskieren das Bild schwarzweiß färbt um sich die Bereiche die maskiert werden anzuschauen. Besteht die Möglichkeit das Bild so zu speichern? Also "maskiertes schwarz weiß". Denn wenn man so zu 40-50 Prozent maskiert, sieht das Bild teilweise aus wie eine Karikatur. Da wäre es ganz nett das so zu speichern.
Frage bzgl. Belichtungsreihe: macht es hier Sinn, trotz Stativs, auf den elektronischen "Verschluss" umzustellen, um das Ruckeln des mechanischen Verschlusses zu verhindern?
Dankeschön für dieses fantastische video. Würdest du sagen das heute die sony a6300 noch ein gutes modell für einen einsteiger darstellt gerade wenn man hauptsächlich ein paar videos machen will?
1. Frage: Habe noch Lightroom 6 und würde nun das Abo starten. Wird die LR 6 am iMac dann überschrieben oder funktioniert die in 1 Jahr noch, falls ich Abo kündige und hauptsächlich mit meinem Capture One arbeite? - 2. Fragen: Meine Ordnerstruktur ist anders als es in der Synchronisation erfolgt. Wie bekomme ich Bilder dort hinein, wenn schon am MacBook oder iPad bearbeitet und das erhalten bleiben soll? - 3. Frage: Wenn ich in Lightroom Classic meinen bestehenden Katalog aus LR6 importiere , dann will Adobe meine ca. 400 GB in die 20 GB große Cloud laden oder was läuft da ab? - 4. Kann ich auf MacBook und/oder iPad einfach Bilder im Lightroom löschen, die in Lightroom Classic auf iMac trotzdem bleiben, obwohl die „nur“ dorthin synchronisiert wurden? - Danke für Deine/Eure Antworten! 👍
Echt gut erklärt. Ich mache viel mit Astrofotographie und obwohl meine 700D nicht so einen guten Dynamikumfang hat, bekommt man durch das Stacking der vielen Bildern am Ende eine Farbtiefe von 32 Bit pro Kanal raus. Da muss man auch zusehen wie man die auf 8 Bit quetscht. Mir ist aufgefallen, dass im Video so ein leises fiepsen ist und Audacity hat mich bestätigt, bei 3100Hz ist da so ein leises fiepsen. Ist mir aber bisher nur bei dem Video aufgefallen.
Hallo Stephan, woher bekomme ich weitere Profile in den "Profil-Browser". Hatte letztens ein Video gesehen in dem es hieß, dass es ja ganz einfach sei die Canon Styles auf die CR2 --> DNG Dateien zu legen und damit in Sekunden ein RAW im JPEG Canon Style zu bekommen. Klar könnte ich mir jetzt Vorgaben zusammenbasteln, aber Vorgaben oder Profile vom Profi sind vielleicht eine bessere Basis als eigene Kreationen.
Noch ein Tipp: LR hat (wohl recht neu) bei den Verlaufsfiltern die Möglichkeit ergänzt, eine Bereichsmaske (Luminanz oder Farbe) mit einzufügen, was für dein HH-Nachtbild wohl ziemlich ideal wäre. Ansonsten schön, dass du immer auf das 'warum' eingehst und deine Bilder immer natürlich wirken, also nicht offensichtlich bearbeitet!
Bin ganz deiner Meinung Stephan. Weniger ist mehr in der Bearbeitung. Mir gefallen Fotos nicht die zu sehr Verändert und nicht "nur" entwickelt wurden. Das macht es oft sehr künstlich.
Hallo, wie erhalte ich die Adobe Farbprofile? In meiner Lightroom Classic CC version habe ich nur „Künstlerisch / Modern / Nostalgisch / und S/W) Danke und Gruß
kleine Lektion fürs Leben: Niemand mag Besserwisser :-) Ich bekomme wegen der Aussprache sogar schon teils böse Mails, aber wie ich immer sage: Jede Reaktion stärkt mein Social Media Standing, also ist es kein Bug sondern ein Feature.
@@StephanWiesner Die "Gradiationskurve hört man komischerweise sehr oft in verschiedenen Kanälen, aber jeder weiss eigentlich was gemeint ist. Irreführender bei Anfängern ist eher, das man bei Belichtungsreihen davon spricht die "Blendenstufen" zu verändern, obwohl man real die Zeiten verändert. Der richtige Begriff "Lichtwerte" LW(EV) wird kaum noch verwendet weil keiner mehr den Umgang mit Belichtungsmessern kennt. Der Zahn der Zeit.
Aufgrund deines Videos , hab ich meine Aufnahme von Samstag bearbeitet. Ich hab zwar bei meiner Sony a7 und dem Kit Objektiv nicht die Tiefenschärfe , aber ich schon mal ein stück weiter ,.
Bin manchmal schon etwas erstaunt über die 20-30 wirklich konsistenten Hater, die zielstrebig jedes Video von dir aufrufen um es negativ zu bewerten. (Alles richtig gemacht)
@@StephanWiesner Ja, genau das trifft es. So lange man Emotionen in den Leuten auslöst und nicht egal ist, ist erstmal alles gut. Die Leute rennen ja dem nach, der den Ball hat. Ist manchmal ganz gut, das beruflich (oder auch privat) im Hinterkopf zu behalten. Aber ich denke, da kannst Du auch ein Liedchen von singen :).
WIe lustig, bei Dir ist wohl auch gerade die beleuchtete Fahrradrikscha über die Brücke gefahren ... die habe ich Ende Februar auch mit aufgenommen ... mit seiner blau-roten Lichtspur ...
Verlaufsfilter wäre im Himmel gegangen, wenn man hinterher mit Bereichsmaskiertyp Farbe maskiert hätte, mit gedrückter Shift-taste ein paar Blautöne auswählen, dann beschränkt Lightroom es auf blau
Nein, kommt dir nur so vor. Im Ernst: Was meinst du denn konkret? Auf mich wirkt es gerade umgekehrt. Er findet zurück zu dem, was seine Videos einst ausgemacht und ihn populär gemacht hat - praktische Anleitungen.
Das sehe ich auch so, so langsam wird er beliebig. Kann ja auch nicht anders sein, was soll er auch immer bringen. Seit er die Berge hinter sich gelassen hat,fehlen ihm die Location.
Martin M. Naja, es gibt viele Sachen die mir auffallen, vielleicht auch weil ich mich jetzt nicht als Anfänger bezeichnen würde. Man entwickelt sich weiter und man merkt eben das andere sich oft im Kreise drehen. Bei Stephan denk ich eher, das er um es für Anfänger leichter zu machen, Sachen stark vereinfacht, die dann garnicht mehr so richtig sind. Sind wohl auch eher die Feinheiten, die nicht jeden stören. Z.b. ist das Thema Dynamikumfang und RAW vs. JPG ganz gruslig.
:-) Elisa es ist beweisbar falsch, dass meine Videos nicht mehr attraktiv sind. Das sie nicht für jeden passen liegt in der Natur der Sache und ich hatte nie vor und plane auch nicht einen Kanal für Profis zu machen. Meine Zielgruppe sind ambitionierte Hobbyfotografen. Wenn Du diese Phase langsam verlässt, dann ist das doch super. Wenn ich dabei geholfen habe noch besser.
Hallo Stephan, nice Workflow :) Ps. Ich war auch dort und ich habe fast gleiche Foto auch :) Du kannst es sehen von meinem Instragram Seite -> instagram.com/p/Bbhy4krgYLE/
Vielen Dank "mal wieder". Informationen die einen weiterbringen und die Freude bereiten beim selber machen. Du sorgst dafür, das meine Fotografie nicht langweilig wird. Weiter so, wirklich erfrischend in der heutigen Zeit. Danke
Bitte John, schön zu lesen, dass es motiviert :-)
Ich möchte einfach nur einmal.... DANKE sagen! Herzlichen Dank lieber Stephan für Deine Videos und Deine großartige Zeitschrift! Ohne Dich, wäre mein Lieblingshobby nur halb so schön!
Super Video. Auch wenn man viel schon kennt, wenn man schon ein wenig länger mit Lightroom arbeitet und dir folgt, lernt man immer noch wieder was neues. Das Programm ist ja umfangreich genug... und selbst wenn nicht, machts einfach Spaß dir auch mal beim "Labern" zuzuhören ;)
Hier fand ich besonders interessant die Profilumstellung auf Adobe-Landschaft. Den Schalter hatte ich vorher nie benutzt und auch nicht aufm Schirm, hab direkt mal angefangen ältere Bilder nochmal neu zu bearbeiten und das zu nutzen. Schon sehr cool, dass das ohne Aufwand direkt "hübscher" wirkt. Klasse :)
Sehr schön und das Gute ist, das die Ideen / Workflow trotzdem auch für andere Programme wertvoll sind.
Hat mir einiges gebracht.
VG
Maik
Vielen Dank, lieber Stephan! Wieder ein sehr anschauliches unverständliches Video! Mir gefällt deine spartanische Art der Bearbeitung !
Danke Stefan! Was man bei dir lernt ist gigantisch 🤩
Habe mir dein Buch "Ausprobieren" noch einmal vorgenommen weil ich gerade fotomäßig im Motivationstief bin. Ist aber auch ganz gut, da ich mir die letzten 4 Jahre bis zum abwinken Infos, Literatur und YT Videos reingezogen. Insofern ist ein wenig Abstand auch mal recht angenehm. Schön Dich weiterhin so "erfolgreich" zu sehen, wahnsinn. Bei der erneuten Lektüre deines Buches habe ich mir direkt wieder einen Aufbau gegönnt um Standards noch einmal zu testen. Klappt nch...Dir allles alles juute aus dem Rheinland.
:-) Hehe, einfach mal die Basics durchspielen, das passt immer
Genau wegen solchen Videos habe ich begonnen, Stephans Videos zu schauen. Könnten ruhig wieder mehr Tutorials kommen aber leider zahlen die keine Rechnungen.
doch zahlen die. die werden nur nicht so viel geschaut.
Sehr gut Stephan, vielen Dank! Immer wieder etwas Neues dabei! :-)
Lieber Stephan, ich mag dein persönlichen Stil sehr doll und kann mich damit auch voll identifizieren. :) Ich finde man muss es bei der Bildbearbeitung nicht immer ins extreme ziehen, sondern weniger ist manchmal mehr. :)
Danke für die vielen Einblicke - mach weiter so 👌🏼
Bin gerade dabei, mich in LR einzuarbeiten...da kam Deine Neuauflage gerade zur rechten Zeit! Danke für die komprimierte Wissensvermittlung!
Das Video hat mir sehr geholfen. Das mit dem übermäßigen HDR look hatte ich und nun weis ich wie ich das umgehen kann oder minimieren kann. Solch ein Video hab ich mir gewünscht.
Danke für das motivierende Feedback Tim :-)
Einfach erklärt und sehr gut umzusetzbar, danke.
Klasse Lightroom Video. Für mich als Sony User nehme ich den Tipp mit dem Adobe Landschafts-Profil und die Bearbeitung mit dem Pinsel mit.
Toll erklärt.... ruhig und sachlich.
So far so good Lightroom hab ich nicht macht nix dafür aber Gimp und das ist gut und macht Spaß, muss ja nicht jeder das Gleiche haben letztendlich kommt auch nichts anderes bei raus würde ich mal sagen ,habe halt mein eigenen Kopf . Danke Stephan.
Super Video👍🏻, klasse Tipps 👌🏻 und ein schönes Schlusswort 😊✌🏼🙋🏻♂️
Schönes Tutorial! Ein Vorschlag für ein weiteres hilfreiches LR Video: Deine „besten“ / meistgenutzten LR Shortcuts und Tastenkombinationen. Das würde denke ich vielen in deiner Community weiterhelfen.
G, D, CMD + P, R
Das war es glaube ich.
Viele gute Tipps dabei, die ich so noch nicht genutzt habe 😊👍🏼
Bei deinen Tutorials hat man das Gefühl vor dir zu sitzen. Top
Du sitzt ja quasi vor mir :-)
Sehr gut erklärt, vielen Dank.
Danke für die Lightroom Hilfe.
wirklich gut, vielen dank dafür!
Super Video, vielen Dank.
Kleiner Tipp: Beim screen recording auf dem Mac 'Nicht Stören' (Notification Center, weiter nach oben scrollen) einschalten, dann werden keine Notifications eingeblendet.
Dann würde ich diesen Kommentar nicht erhalten, der mein Social Media Ranking stärkt :-)
Hallo Stefan ich finde dein Video toll und vor allem dein "Sodele" 😀
Prima Video, danke.
BTW, endlich eine schicke Uhr...
Super Video, Danke. Ich fotografiere ebenfalls mit Sony, Fuji und canon und habe festgestellt, dass ich gerade was die Bearbeitung der Farben und der Feinzeichnung anbetrifft, mit C1 bessere Ergebnisse erzielen kann als mit LR. Dafür hat C1 keine HDR Bearbeitung. Ab wann soll der Profikanal starten?
Welcher Profikanal?
Super Beitrag ! mal wieder.....Danke dir !!....Welche Lightroom Version nutzt du da?...die gibts glaube ich nur noch im Jahres-Abo, oder kann man die noch als CD/DVD Variante kaufen?..
Die Cloud Version, also die neuste.
Top Video! Mein einzigstes Manko, ich werd verrückt wenn ich dich da mit dem Touchpad herumfummeln sehe. Wenn du schon lokal am Desktop bist, warum benutzt du nicht einfach eine Maus? Ich finde die Schnelligkeit und Präzision mit einer Maus um Welten angenehmer. Zudem benutze ich das Mausrad häufig. Wie in deinem Beispiel hier um durch die Bilder-Leiste zu scrollen oder die schnelle Änderung der Pinselgröße. Wäre für mich persönlich ein Rückschritt im Workflow.
:-) Schön das DU eine Maus effizienter findest, aber warum muss ich das auch so sehen? Schon mal ein Mac-Trackpad probiert?
@@StephanWiesner Nein, lasse mich aber gern eines besseren belehren. Werd mich mal über die Vorteile eines Apple Trackpads schlau machen
Einfach nachher nicht sagen, ich wäre schuld, wenn Du dir eine Magic Mouse kaufst :-)
Super Video ! :-) gibt es auch eins für Portraits ?
Wie immer ein super Video danke dafür. Ich hätte mal ne blöde Frage :) Wenn man beim maskieren das Bild schwarzweiß färbt um sich die Bereiche die maskiert werden anzuschauen. Besteht die Möglichkeit das Bild so zu speichern? Also "maskiertes schwarz weiß". Denn wenn man so zu 40-50 Prozent maskiert, sieht das Bild teilweise aus wie eine Karikatur. Da wäre es ganz nett das so zu speichern.
:-) Nicht in Lightroom.
Frage bzgl. Belichtungsreihe: macht es hier Sinn, trotz Stativs, auf den elektronischen "Verschluss" umzustellen, um das Ruckeln des mechanischen Verschlusses zu verhindern?
Dankeschön für dieses fantastische video. Würdest du sagen das heute die sony a6300 noch ein gutes modell für einen einsteiger darstellt gerade wenn man hauptsächlich ein paar videos machen will?
1. Frage: Habe noch Lightroom 6 und würde nun das Abo starten. Wird die LR 6 am iMac dann überschrieben oder funktioniert die in 1 Jahr noch, falls ich Abo kündige und hauptsächlich mit meinem Capture One arbeite? - 2. Fragen: Meine Ordnerstruktur ist anders als es in der Synchronisation erfolgt. Wie bekomme ich Bilder dort hinein, wenn schon am MacBook oder iPad bearbeitet und das erhalten bleiben soll? - 3. Frage: Wenn ich in Lightroom Classic meinen bestehenden Katalog aus LR6 importiere , dann will Adobe meine ca. 400 GB in die 20 GB große Cloud laden oder was läuft da ab? - 4. Kann ich auf MacBook und/oder iPad einfach Bilder im Lightroom löschen, die in Lightroom Classic auf iMac trotzdem bleiben, obwohl die „nur“ dorthin synchronisiert wurden? - Danke für Deine/Eure Antworten! 👍
Echt gut erklärt. Ich mache viel mit Astrofotographie und obwohl meine 700D nicht so einen guten Dynamikumfang hat, bekommt man durch das Stacking der vielen Bildern am Ende eine Farbtiefe von 32 Bit pro Kanal raus. Da muss man auch zusehen wie man die auf 8 Bit quetscht.
Mir ist aufgefallen, dass im Video so ein leises fiepsen ist und Audacity hat mich bestätigt, bei 3100Hz ist da so ein leises fiepsen. Ist mir aber bisher nur bei dem Video aufgefallen.
Hallo Stephan,
woher bekomme ich weitere Profile in den "Profil-Browser". Hatte letztens ein Video gesehen in dem es hieß, dass es ja ganz einfach sei die Canon Styles auf die CR2 --> DNG Dateien zu legen und damit in Sekunden ein RAW im JPEG Canon Style zu bekommen. Klar könnte ich mir jetzt Vorgaben zusammenbasteln, aber Vorgaben oder Profile vom Profi sind vielleicht eine bessere Basis als eigene Kreationen.
Noch ein Tipp: LR hat (wohl recht neu) bei den Verlaufsfiltern die Möglichkeit ergänzt, eine Bereichsmaske (Luminanz oder Farbe) mit einzufügen, was für dein HH-Nachtbild wohl ziemlich ideal wäre.
Ansonsten schön, dass du immer auf das 'warum' eingehst und deine Bilder immer natürlich wirken, also nicht offensichtlich bearbeitet!
Das Maskieren gibt es auch beim Pinsel.
Kuss geht raus
Schönes Video. Kurze Frage, benutzt Du bei deinen Fotos immer die Adobe Farbprofile? VG
Nein.
Bin ganz deiner Meinung Stephan. Weniger ist mehr in der Bearbeitung. Mir gefallen Fotos nicht die zu sehr Verändert und nicht "nur" entwickelt wurden. Das macht es oft sehr künstlich.
Hallo Stephan, nutzt Du immer das Trackpad für die Bearbeitung oder doch z.B. ein Wacom Tablet?
In Photoshop nutze ich ein Wacom.
Für ein G Master Objektiv ist das Bild sehr, sehr unscharf und milchig... Beispiel TC: 5:29 War die Linse auch wirklich sauber?
Hallo,
wie erhalte ich die Adobe Farbprofile? In meiner Lightroom Classic CC version habe ich nur „Künstlerisch / Modern / Nostalgisch / und S/W)
Danke und Gruß
Für JPGs? Ja, das ist richtig. Die haben ja schon ein Profil im Bild, das kannst Du nicht mehr austauschen, nur noch modifizieren.
Ya das habe ich auch gemerkt. Bei RAW datein waren die Profile dann da :)
Hi Stephan,
LoupeDeck für Lightroom benutzt du nicht mehr oder? Ist die Sache doch nicht so gut? Danke für deine Antwort. :-)
Nein, nutze ich nicht, das hat aber nichts mit "gut sein" zu tun, sondern mit der grösse von meinem schreibtisch
Vielen Dank :-)
Danke für den Einblick! Kleiner Besswerwisserkommentar: Gradation-, nicht Gradiationskurve ;)
kleine Lektion fürs Leben: Niemand mag Besserwisser :-) Ich bekomme wegen der Aussprache sogar schon teils böse Mails, aber wie ich immer sage: Jede Reaktion stärkt mein Social Media Standing, also ist es kein Bug sondern ein Feature.
@@StephanWiesner Merk ich mir als Social Media Taktik. Kleine Fehler einbauen um Kommentare zu provozieren :-)
@@StephanWiesner Die "Gradiationskurve hört man komischerweise sehr oft in verschiedenen Kanälen, aber jeder weiss eigentlich was gemeint ist. Irreführender bei Anfängern ist eher, das man bei Belichtungsreihen davon spricht die "Blendenstufen" zu verändern, obwohl man real die Zeiten verändert. Der richtige Begriff "Lichtwerte" LW(EV) wird kaum noch verwendet weil keiner mehr den Umgang mit Belichtungsmessern kennt. Der Zahn der Zeit.
Aufgrund deines Videos , hab ich meine Aufnahme von Samstag bearbeitet. Ich hab zwar bei meiner Sony a7 und dem Kit Objektiv nicht die Tiefenschärfe , aber ich schon mal ein stück weiter ,.
:-) Die Tiefenschärfe hat mit dem Objektiv nicht wirklich etwas zu tun :-)
Stephan Wiesner o.K Ich hatte das Wasserschloss in der Blauen Stunde mit einer Blende von 13, Brennweite 31 und einer Belichtung von 30/1.
Bin manchmal schon etwas erstaunt über die 20-30 wirklich konsistenten Hater, die zielstrebig jedes Video von dir aufrufen um es negativ zu bewerten.
(Alles richtig gemacht)
Hehe, meine treusten Fans. Starke emotionale Bindung :-)
@@StephanWiesner Ja, genau das trifft es.
So lange man Emotionen in den Leuten auslöst und nicht egal ist, ist erstmal alles gut. Die Leute rennen ja dem nach, der den Ball hat.
Ist manchmal ganz gut, das beruflich (oder auch privat) im Hinterkopf zu behalten.
Aber ich denke, da kannst Du auch ein Liedchen von singen :).
Welchen L Winkel nutzt du an der A7R3? 🙈
WIe lustig, bei Dir ist wohl auch gerade die beleuchtete Fahrradrikscha über die Brücke gefahren ... die habe ich Ende Februar auch mit aufgenommen ... mit seiner blau-roten Lichtspur ...
Da hat er den Slider rausgeholt :)
würde mich über ein Update freuen zur neuen Version
An meinem Workflow hat sich nichts geändert.
@@StephanWiesner okay danke für dich schnelle Antwort!
Hat das fertige Hamburg Bild nicht mehr Sonnensterne?
Ich habe mehrere Fotos gemacht, wie man unten in der Leiste sehen kann. Mit unterschiedlichen Blenden und daher auch Sonnensternen.
Danke...
Danke.
Verlaufsfilter wäre im Himmel gegangen, wenn man hinterher mit Bereichsmaskiertyp Farbe maskiert hätte, mit gedrückter Shift-taste ein paar Blautöne auswählen, dann beschränkt Lightroom es auf blau
Da kann man nur ein Herzchen zurückgeben :)
kontrast ein bisschen rein = 0
Hab mir dasselbe gedacht, wenn er den anhebt, spart er sich die Gradation zu ändern und das Bild wirkt weniger flach.
Kommt es mir nur so vor oder schlittert Stephan schon seit längeren an den Usern vorbei. Irgendwie hat sich die Attraktivität des Kanals verändert 😑
Nein, kommt dir nur so vor. Im Ernst: Was meinst du denn konkret? Auf mich wirkt es gerade umgekehrt. Er findet zurück zu dem, was seine Videos einst ausgemacht und ihn populär gemacht hat - praktische Anleitungen.
Das sehe ich auch so, so langsam wird er beliebig. Kann ja auch nicht anders sein, was soll er auch immer bringen. Seit er die Berge hinter sich gelassen hat,fehlen ihm die Location.
Martin M. Naja, es gibt viele Sachen die mir auffallen, vielleicht auch weil ich mich jetzt nicht als Anfänger bezeichnen würde. Man entwickelt sich weiter und man merkt eben das andere sich oft im Kreise drehen. Bei Stephan denk ich eher, das er um es für Anfänger leichter zu machen, Sachen stark vereinfacht, die dann garnicht mehr so richtig sind. Sind wohl auch eher die Feinheiten, die nicht jeden stören.
Z.b. ist das Thema Dynamikumfang und RAW vs. JPG ganz gruslig.
@@franz-josefmolitor4785 Locations gibt es überall. Berge auch. Die Alpen sind jetzt weiter weg, dafür ist Norwegen näher... ;-)
:-) Elisa es ist beweisbar falsch, dass meine Videos nicht mehr attraktiv sind. Das sie nicht für jeden passen liegt in der Natur der Sache und ich hatte nie vor und plane auch nicht einen Kanal für Profis zu machen. Meine Zielgruppe sind ambitionierte Hobbyfotografen. Wenn Du diese Phase langsam verlässt, dann ist das doch super. Wenn ich dabei geholfen habe noch besser.
Hallo Stephan, nice Workflow :)
Ps. Ich war auch dort und ich habe fast gleiche Foto auch :)
Du kannst es sehen von meinem Instragram Seite -> instagram.com/p/Bbhy4krgYLE/
#1