Meerrettich: Ein pflanzliches Antibiotikum? - Standort, Merkmale, Inhaltsstoffe, Studien, Geschichte
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Jetzt wird’s scharf, denn wir entdecken den gesunden Meerrettich oder Kren, ein unterschätztes Superfood! Vor langer langer Zeit kam diese Pflanze nach Mitteleuropa. Da mag der Glaube aufkommen, sie ist etwas altbacken, aber nichts da! Der Meerrettich ist eine Pflanze der Zukunft, denn wie verschiedene Studien zeigen, die wir auch besprechen, könnte Meerrettich gegen MRSA (multiresistente Keime) helfen. Außerdem ist er in Kombination mit Kapuzinerkresse in bestimmten Fällen eine mögliche Alternative zu Antibiotika, zumindest laut den Ergebnissen klinischer Studien. Doch zuallererst schauen wir uns erstmal an, wo der Meerrettich überhaupt wächst und wie er aussieht, damit das Bestimmen und Identifizieren leichter vonstattengehen. Anschließend widmen wir uns der Ökologie, denn im wunderbaren Lebensraum Natur macht diese Pflanze einige interessante Dinge. Danach geht es um die Inhaltsstoffe, wo vor allen Dingen die Senföle zu nennen sind. Mit dem Meerrettich wurden auch schon viele Studien gemacht, die wir uns dann anschauen. Nach dem Exkurs in die Wissenschaft und Studienlage widmen wir uns mal der Geschichte. Sowohl im Brauchtum als auch in der Medizin bzw. Naturheilkunde spielte und spielt der Meerrettich eine wichtige Rolle. Abschließend besprechen wir, was man mit Meerrettich eigentlich zu machen kann und welche Rezepte möglich sind. Was die Zubereitung angeht, seid natürlich auch ihr gefragt! Viel Spaß mit dieser Natur Doku über den Meerrettich.
Wie immer seid ihr, wenn ihr Pilze, Wildpflanzen, Wurzeln und Beeren sammelt, selbst verantwortlich, was da in euren Magen wandert. Die Konsequenzen tragt ja auch ihr. Also sammelt nur, was ihr sicher bestimmen könnt. Unsere Videos sollen zum Entdecken inspirieren und sind nicht als Bestimmungsleitfaden zu verstehen.
#meerrettich #wildkräuter #wildpflanzen
Jetzt vorbestellen! Unser neues Buch „Fast zu wild, um wahr zu sein“:
amzn.to/3RAnb5w (Affiliate Link)
Unterstützt uns auch auf diesen Wegen:
Das neue Buch "Fast zu wild, um wahr zu sein" gibt es auch hier:
www.thalia.de/...
www.hugendubel...
Und überall, wo es sonst Bücher gibt.
Holt euch auch unser erstes Buch - „Mittendrin im Draußen“:
amzn.to/33o6WOu
www.thalia.de/...
Außerdem freuen wir uns riesig über finanzielle Unterstützung:
PayPal: www.paypal.com...
Patreon: / buschfunkistan
Bitcoin (Mindestbetrag 0,0005 BTC): 37txg5TJVpi8AguXeUPBBNzifvsohk27N9
Banküberweisung: Buschfunkistan GbR, DE71 1001 0010 0942 5441 03, Verwendungszweck: Unterstützung
Hier findet ihr unsere vollständige Merchandise-Kollektion: buschfunkistan...
Wenn ihr gerade sowieso was bei Amazon bestellen möchtet, könnt ihr uns untersützen, indem ihr unseren Affiliate Link benutzt, um Amazon zu öffnen. Wir erhalten dafür eine kleine Provision und für euch kostet euer Einkauf nicht mehr: amzn.to/36flLTo
Tipp: Ihr könnt den Link auch in eurem Browser verankern, dann müsst ihr nicht jedes mal daran denken, ihn hier aufzurufen, und unterstützt uns automatisch bei jedem Einkauf bei Amazon.
In diesem Shop haben wir einige unserer Empfehlungen rund ums Pilze und Wildkräuter sammeln, suchen, bestimmen und kochen zusammengetragen: www.amazon.de/...
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Studien:
www.uniklinik-...
cancerpreventi...
link.springer....
nhv-theophrast...
pubs.rsc.org/e...
pubs.acs.org/d...
www.ncbi.nlm.n...
linkinghub.els...
www.mpg.de/168...
Jetzt vorbestellen! Unser neues Buch „Fast zu wild, um wahr zu sein“:
amzn.to/3RAnb5w (Affiliate Link)
Unterstützt uns auch auf diesen Wegen:
Das neue Buch "Fast zu wild, um wahr zu sein" gibt es auch hier:
www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069862866
www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/norman_glatzer_vanessa_braun-fast_zu_wild_um_wahr_zu_sein-46917252-produkt-details.html
Und überall, wo es sonst Bücher gibt.
Holt euch auch unser erstes Buch - „Mittendrin im Draußen“:
amzn.to/33o6WOu
www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID151484635.html
Außerdem freuen wir uns riesig über finanzielle Unterstützung:
PayPal: www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=XUPV6N3VJBB2A
Patreon: www.patreon.com/buschfunkistan
Bitcoin (Mindestbetrag 0,0005 BTC): 37txg5TJVpi8AguXeUPBBNzifvsohk27N9
Banküberweisung: Buschfunkistan GbR, DE71 1001 0010 0942 5441 03, Verwendungszweck: Unterstützung
Hier findet ihr unsere vollständige Merchandise-Kollektion: buschfunkistan.myspreadshop.de/
Wenn ihr gerade sowieso was bei Amazon bestellen möchtet, könnt ihr uns untersützen, indem ihr unseren Affiliate Link benutzt, um Amazon zu öffnen. Wir erhalten dafür eine kleine Provision und für euch kostet euer Einkauf nicht mehr: amzn.to/36flLTo
Tipp: Ihr könnt den Link auch in eurem Browser verankern, dann müsst ihr nicht jedes mal daran denken, ihn hier aufzurufen, und unterstützt uns automatisch bei jedem Einkauf bei Amazon.
In diesem Shop haben wir einige unserer Empfehlungen rund ums Pilze und Wildkräuter sammeln, suchen, bestimmen und kochen zusammengetragen: www.amazon.de/shop/buschfunkistan
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Meerrettich Salat mit Essig und Öl und ein bischen salz und pfeffer
Bei Erkältungskrankheiten mache ich den Kindern immer eine Krenkette. Die gewaschene Wurzel (dünne Wurzeln eignen sich besser) wird in Scheiben geschnitten und diese werden dann auf einem dickeren oder doppelten Faden aufgefädelt und als Kette um den Hals gebunden. Die scharfen Wirkstoffe werden über die Atemwege aber auch über die Haut aufgenommen. Wirkt super. Und irgendwie finden die Kinder das auch nett. Ich hab das auch schon mit Kindern im Kindergarten und Schulen gemacht. Im Herbst als Prophylaxe ;)
Tolles Video - wie immer.
Hier ein Rezept für ein Tonikum:
Ein, zwei daumengrosse Stücke Meerrettich
Eine Zwiebel
Drei Knoblauchzehen
Eine Chili „superhot“
Genug Pfeffer
Ein zwei daumengrosse Stücke frischer Bioingwer
Ein, zwei Stück frische Kurkumawurzeln
Und wer noch Kapuzinerkresse-Samen oder Kraut davon hat, sollte dieses gemörsert auch noch beigeben.
Alles andere kleinschneiden und mit zwei EL Honig in 7dl Apfelessig über zwei, drei Wochen ziehen und fermentieren lassen. Fertig ist der Zaubertrank.
Abseihen und täglich ein EL davon „geniessen“ .
Mehr davon wirkt immer mehr 😁
Toll - vielen Dank!!!
Das klingt stark :) Vielen Dank für das Rezept :)
Meerrettichschaum, ist einfach gemacht und unglaublich lecker! Aus Schlagsahne, Apfel (fein gerieben), Meerrettich (fein gerieben), etwas Salz und ein wenig Zitronensaft. Wenn man mag noch Zucker aber mir reicht das im Apfel und Zitronensaft muss man auch nicht zwingend hinein geben. Also ein super Herbstrezept!
Ich freue mich immer über eure Videos, liebe Grüße aus der Schweiz
Vielen Dank für den Tipp :) Werden wir auch mal verköstigen
Braucht man am besten anstelle von Senf, Apfelmus, Ketchup etc.
Nein, das muss mit Roter Bete!!!
Hallo Ihr Lieben, Euer Kanal ist absolut der Beste!!! Von Wissenschaft, Natur, Brauchtum und Geschichte ist alles dabei! Das Größte: Ihr zeigt direkt, wie man in der Natur die guten Dinge findet. Auch Euer Humor ist köstlich. Vielen Dank und weiter so. Ich bin immer wieder begeistert! Danke ❇️🥳🍀🌈 HG Conny
Herzlichen Dank
Wieder mal ein tolles Video. Vielen Dank dafür. Wir haben Meerrettich fermentiert. Auf 200 gr 1 TL Salz und 8 Löffel Apfelessig. Meerrettich reiben oder im Mixer zerkleinern (nicht heiß werden lassen). Alles vermischen. Am besten in ein Weckglas geben. 1 Woche dunkel bei Zimmertemperatur und danach im Kühlschrank aufbewahren. Hat bei uns 1 Jahr gehalten und schmeckt super. Aber Vorsicht beim Reiben. Das brennt heftig in den Augen. Liebe Grüße und wir freuen uns auf das nächste Video,
Vielen Dank :) Das Rezept klingt toll. Wir lieben Fermentation :) Liebe Grüße und bis bald
Tolles Video.Tolles Wissen zu einer meiner essbaren Favoriten.
Rotebeete- Meerrettichsuppe finde ich super im Herbst/Winter (Kartoffeln,Rotebeete,Knobi und was man so mag, kochen u pürieren,dann mit Sahne u Meerrettich abschmecken)außerdem Apfel-Karotten-Meerrettich Rohkostsalat oder Quark unterheben als Aufstrich.
Lg zurück
Vielen Dank für die tollen Tipps zur Zubereitung :) Davon lassen wir uns gerne inspirieren
ihr seid einfach großartig :) macht spaß zuzuhören... wirkt manchmal entspannend.
in polen ist meerrettich sehr beliebt. besonders zu ostern reibt man gerne grob oder fein etwas auf halbierte eier mit mayonnaise. oder so einen eiersalat. da kommen viele eier rein, gewürzgurken, eingelegte champignons, mayo, meerrettich, salz pfeffer. das ganze wird fein geschnitten und gut durchgerührt. gibt einige rezepte. "sos tatarski" meine eltern machen das immer. meine frau lernt es grade selbst zu machen. frisch schmeckt meerrettich natürlich am besten aber es gibt ja auch schon einige brotaufstriche aus dem glas im supermarkt. gute alternative zum senf.
Danke dir :) Danke auch für deine Ergänzungen, sehr interessant :)
Man jetzt hab ich hunger 🤤🤣
Leider ist bei den verarbeiteten Meerrettichproduken immer Zucker und leider auch Rapsöl - Stichwort Erucasäure- enthalten. Deshalb mache ich den Meerrettich selber, geraspelt mit etwas Zitrone und gutem Olivenöl.
Dziekuje bardzo.
Liest sich lecker. Werd ich ausprobieren
Interessant, in Österreich (besonders in der Steiermark) wird es auch zu Ostern auf Ei und "Osterfleisch" getan.. Hier nennen wir Meerrettich aber Kren :)
Meine Oma hat mir früher nicht nur bei Erkältung geriebenen Meerrettich mit Sahne als Soße zu gekochten Rote Bete und Kartoffelstampf gemacht. Finde ich auch heute noch sehr lecker (geht auch vegan mit Hafersahne). Fegt wirklich alle Schleimhäute frei.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Stefanie 🙏💚😇🕉
Danke für den Tipp :)
Ach das brauche ich ev nur wenn es mir richtig schlecht geht sonst höhrt sich das fürchterlich an
Hallo Stefanie. Bei unseren Omas haben wir gut gegessen!
Mit Roter Beete mag ich auch mal probieren.
Wo kommt Ihr her? Wir aus Osthessen.
@@moorwaldent4233 Ja, unsere Omas waren Klasse, meine Oma stammte ursprünglich aus dem Sudetenland und übers Ruhrgebiet sind wir ins Sauerland in die Nähe der ursprünglichen Heimat meines Opas weiter gewandert....
Liebe Grüße nach Nordhessen💚
Hört sich lecker an. Werde ich auch versuchen. Danke für den Tipp!
Tafelspitz mit Meerrettichsoße.. Köstlich. Super Lecker !!
Danke für den Tipp und liebe Grüße :)
Bin vor paar Tagen auf dieses Video gestoßen und hatte mir vorgenommen, nach wildem Meerrettich Ausschau zu halten. Und heute habe ich ihn tatsächlich auch gefunden. Super lieben Dank für deine/eure wertvolle Arbeit!
Vielen lieben Dank
Alte Bauernregel: Meerrettich wird geerntet in Monaten mit einem 'r' im Namen.😊
Ich lasse ein großes Lob hier. Schaue gern jedes Video von euch, unter anderem auch, weil ihr nicht jedes dritte Wort verenglischt und die deutsche Sprache beibehaltet. Das Buch ist schon bestellt. Vielen Dank für die Wissens-Bereicherung!!
Vielen Dank :) Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen :)
wie schön daß ihr wieder da seid! und dann mit so vielen interessanten infos über das multitalent meerrettich…
echt eine sehr gute idee, mal einen beitrag darüber zu machen!
Danke :)
Super toll recherchiert und ein prima Gesundheitstipp. Ihr seid echt fleißig und auf dem richtigen Weg. Weiter so! Gerne mehr davon:)
Vielen herzlichen Dank
Sehr gutes Video. Vielen Dank für die Infos über Wildgemüsepflanzen. Sollten viel mehr Follower sehen.
Vielen Dank :)
Mal wieder Wissen pur in die Breite und die Tiefe. Bin großer Fan von Meerrettich / Kapuzinerkresse. Vielen Dank.
Herzlichen Dank :)
ich auch!
Wenn es bei Oma früher Eisbein gab, ging da gar nix ohne Meerrettich. Direkt aus dem Garten auf die Schwarte gerieben, da ist mein Onkel richtig aufgeblüht. Im Erzgebirge und im Vogtland wurde der vor allem im Winter statt Senf benutzt, wenn man teils monatelang eingeschneit war und die Vorräte knapp wurden. (nur pers. anekdotische Evidenz aus Kindheitserinnerung)
Vielen Dank fürs Teilen deiner Erinnnerung :) Liebe Grüße
@@Buschfunkistan Ich Danke Euch, dass Ihr Euer Wissen teilt. Hab echt gestaunt! Als "Ungeschlumpfter" ist solches Wissen für mich Gold wert. 🤗 LG aus Thü!
Ich habe mir schon einige Male ein Antibiotikum aus Meerrettich und Kapuzinerkresse hergestellt. Rezept irgendwo aus dem Internet. Gerade in den letzten Tagen habe ich dieses wieder angewendet gegen eine Blasenentzündung. Wirkte sofort :) . Danke für eure tollen, sehr informativen und lehrreichen Videos! Viele Grüsse aus der Schweiz. Ursula
Super, schön zu hören, dass es so gut hilft :)
Das Buch ist sehr interessant und empfehlenswert. Habe im Krankenhaus das halbe Buch durch gelesen. Da stehen Sachen drin die ich als alte Waldläuferin noch nicht weiss
Vielen lieben Dank :)
@@Buschfunkistan gerne das Buch hat mir geholfen die Zeit im Krankenhaus zu überstehen ohne TV und Radio dafür hätte man pro Tag 2.50 Euro bezahlen müssen
Ich liebe das Buch auch sehr. Wünsche schnelle und gute Genesung!
@@EwigesEis danke schnell geht nicht muss ca 1 Jahr warten bis meine Tensfraktur geheilt ist aber das ist nicht so schlimm
@@marlenehepner1792 Waldläuferinnen/Waldläufer sind unkaputtbar ;)
Oh man hab lange keine Zeit gehabt ein Video von Euch anzuschauen. Um so glücklicher war ich das ich euer Buch kaufen konnte. Dafür ein Riesen Lob von mir 👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻
Vielen Dank
Habe im Bioladen eine Meerrettichwurzel gekauft und daraus eine paste gemacht, die sich sehr lange hält und zu allen möglichen Gerichten super lecker schmeckt. Und danke für die Zusatzinformationen zur Pflanze.👍👍👍
Klingt toll :) Liebe Grüße
Tolles Video...lieben Dank.
Ich kenne Meerrettich auf Räucherlachs...auf Tomaten oder in den Quark eingerührt......als Sauce oder als Brotaufstrich.
Schön scharf im Hals gegen die Viren.
Klingt gut :) Liebe Grüße
Ich stelle mir schon seit Jahren ein Antibiotikum her, bei dem Meerrettich ein Hauptbestandteil ist. Dazu kommen noch weitere Wurzeln und Knollen, die Senföle enthalten, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, Peperoni, Apfelessig, Agavendicksaft, Pfeffer, Zimt. Hilft vorbeugend/ immunstärkend sowie bei dem Gefühl/ der Besorgnis, sich etwas eingefangen zu haben.
Klingt potent :D
Chili, schwarzer RETTICH!Ergänzung
Dieses natürliche Antibiotikum habe ich auch letztes Jahr entdeckt.
Sobald der Hals kratzte habe wir sofort davon eingenommen.
Keine Erkältung usw. kam.
Man findet das Rezept, wenn man natürliches Antibiotika eingibt.
Unseres war statt mit Ahornsirup mit Honig.
Sogar meine 89 Mutter verlangte letzte Woche wieder danach. Alles ok.
dito
Also ich bin gar kein Freund von Meerrettich aber nichts destotrotz finde ich deine Infos wieder hervorragend unglaublich dein Wissen über diese Pflanze! Wenn ich Meerrettich verwenden würde dann zur Äußeren Anwendung ich verfluche ihn ja nicht denn jede Pflanze hat in der Natur ihren Sinn!
Danke für deinen ausführlichen Unterricht, du solltest in die Unterstufen Klassen gehen und Kinder unterrichten, mit deinem Wissen. 😊👍👍👍
Spitze! Sehr informativ, einfach toll. Und gute Worte über YT-Videos!
Herzlichen Dank
Knaller!! Danke!! Euer kanal ist echt der hammer!! Weiter so
Vielen herzlichen Dank :)
Ich hab Meerrettich noch nie wild angetroffen, danke fürs Zeigen👍💜
Gerne :) Freut uns, dass es dir gefallen hat :)
ganz tolles wissen, sehr lehrreich, danke junger mann, alle achtung!
Danke für das Lob!
Tolles Video.
Du magst zwar recht haben, dass man nicht blind auf irgendwelche Videos oder sonstige Infos aus dem Internet vertrauen sollte, um sich selbst bei irgendwelchen Krankheiten zu behandeln.
Aber eure Videos veranschaulichen mir immer wieder wie sehr es auf eine ausgewogene Ernährung ankommt, bei der Pflanzen eine wesentlich größere Rolle spielen müssten als sie es bei den meisten Menschen tun.
Macht weiter so! 👍🏼
Ein herzliches Hallo nach Buschfungistan😁🌠☃️❄Also ich kenne den Meerrettich im Rote Betesalat mit Kümmel und etwas Essig,Löffelchen Zucker! Super zu Siedfleisch und Katroffelstampf🥔🥔🥔🥣Auf bald!! Danke für das tolle Video! Wird geteilt natürlich..
Klingt nach einem tollen Salat :)
Ihr seit super danke Viel mal für die tollen video immer wieder ein Fest;-) Lg aus der Schweiz
Herzlichen Dank und liebe Grüße zurück
Wow, ich wusste gar nicht, was für eine multifunktionale Pflanze ich im Garten habe. Danke für die tollen Infos.
Sehr gerne! Freut uns, dass es dir gefallen hat :)
Erstmal wie immer Daumen nach oben!
Ich reibe den Meerrettich immer zusammen mit japanischer Quitte zwecks Farbe und Haltbarkeit. Absolute Vitamin- C- Bombe!
Vielen Dank
Liebe den Kanal, jedes mal wenn ich von einer coolen, neuen Pflanze erfahre, kann ich mir sicher sein: es gibt ein Video von Buschfunkistan, was mir alles erklärt, was ich wissen muss :)
Das freut uns mächtig
Weiter so war wieder einmal toll.
Herzlichen Dank
Meretig ist super und Gesund sollte mann öfters machen
Sehr gutes informatives Video!!!👍👍👍 Wenn wir Karpfen blau machen kommt frisch geriebener über die Salzkartoffeln mit ausgelassener Butter. Ansonsten verwenden wir frischen Meerrettich überall wo es nur möglich ist. Frisches Brötchen mit Butter und Meerrettich und darauf eine Scheibe geräucherten Lachs. Für uns das Frühstücksbrötchen 😋😋😋😋LG an euch!!!
Danke :)
Hey Vanessa und Norman,
Es hat mich sehr gefreut das wieder von euch ein Video kam.Vielen Dank wieder für das schöne Meerrettich Video.Auch einiges Neues dazulernen können.Ich finde Meerettich auf Brotaufstrichen sehr lecker mit geräucherten Lachs oder Wildlachs.Bei mir wächst der Meerettich massenhaft in meiner Region.Eine wirklich Tolle Pflanze zur dieser Jahreszeit.Auch Herzlichen Glückwunsch zur 31 Platzierung beim Lovely Books Leserpreis bei einer starken Konkurrenz im Finale.Der Finaleinzug ist schon ein Erfolg.Habt ihr euch verdient.Habe auch dort eine Rezension geschrieben.Schöne Aufnahmen wie immer.Liebe Grüße aus bei Göttingen Arne schönen Abend euch 👍😊🌿
Hey Arne, vielen lieben Dank :)
wieder ein super video.
ich mag am liebsten "karpfen/blau" zum meerrettich.
ein tolles video dazu habe ich schon gemacht.
ich liebe den geschmack vom meerrettich.
liebe grüsse & bleib gesund
doc
Vielen Dank und liebe Grüße :)
ganz toll gemachtes Video!
Super erklärt.
Danke für das Lob! Freut uns sehr
Minus 50 Grad Celsius ?!? Oha, ned schlecht 😯. Die einzelnen Wurzeln zum Vermehren werden auch Fechser genannt. Kren hab ich schon immer recht gern gegessen. Kombiniert mit Senf ein Hochgenuss👌🏻 Schöne Folge wieder. Ich danke Euch :D
Danke :)
meine Riesenpflanze entstand ganz einfach nach dem Regrowing-Prinzip; 2 Quadratmeter hat das Teil im Hochbeet wegen der Blattmasse; schöne Wurzeln zu ziehen ist schon eine Herausforderung, die ich drangegeben habe, aber ich genieße in der Saison täglich die Blätter im Salat, Kräuterbutter usw. ; sie schmecken schön scharf - etwas schwächer als die Wurzel; allerdings: Raupen, Raupen, Raupen... auch die Kohl-Weißlinge wissen, was gut ist...
Hallo ihr Lieben
Danke für die Studien ❤🌱🕊
Meerrettich Rezept als Brotaufstrich
Meerrettich raspeln
Den Saft einer Bio Zitrone
Eine Prise Salz
Und einen Schluck vom angesetzten Birkenporlingöl.
Super lecker ❣
Interessantes Rezept, danke :) Ist da BiPo-Öl sozusagen ein Ölauszug?
Ja genau. Ich nehm dafür Bio Rapsöl egal was du damit anbräts schmeckt tausendmal besser als Butter. Die Porlinge lasse ich dauerbeständig im Öl. Noch Lorbeer und Wachholder mit ins Öl einfach nur lecker. Kommen dann mit in Suppen und Gemüse. 🕊🤗
Dankeschön für dieses Video LG. 😘👍💕🙋♀️
Sehr gerne
Du bist einfach der beste 🥺😍
Ich komme aus Ost Polen, dort kocht man enen Merzenich Borsch(Supe) auf gerocherten Wurst mit hart gekochten Ei. Ich habe Metetich im Garten . Mit Sahne aus Cashewkerne, Zitronensaft, bischen Agavesisirop , Salz....schmeckt köstlich Merzenich super. Während des Reibens befreien die ätherischen Öle die Nebenhöhlen.
Klingt toll. Danke für die Tipps
Ich reibe den Meerrettich fein und gebe Zitronensaft dazu,im Glas und Kühlschrank hält sich das einige Tage
Täglich ein Teelöffel,am Anfang eventuell weniger 😜
Sehr gesund 😋
Klingt nach einer guten Medizin :)
@@Buschfunkistan genau sehr gesund und präventiv mit Vitamin C
Sehr unterhaltsam und informativ.👍 Werde, durch die positive Darstellung, wohl öfters Meerrettich kaufen und in der Küche verwenden.
Vielen Dank :)
@@Buschfunkistan ihr macht es halt gut. Hab mir Meerrettich gekauft 😢ist mir zu kalt mittendrinimdraußen 🤗
Mir hat mal so ein Gesundheitsfuzzi gesagt: wenn du jeden Tag Meerettich isst, kannst du praktisch nie krank werden. Hab ich ne Weile ausprobiert, bis ich nur noch Dünnschiss hatte - absolut antibiotisch.
Kommt immer auch auf den Rest der Ernährung an. Ich persönlich würde kein Nahrungsmittel zum täglichen Verzehr empfehlen.
Besonders nicht Fleisch um das mal wenigstens erwähnt zu haben.
Für einen mitteleuropäischen Magen kann der Rettich durchaus abführend wirken.
@@markusfrick6883 ja nee is klaa! Abwechslung ist immer gut, und ich merk auch, wie ich manchmal gar keine Lust auf ein Essen hab, das ich sonst sehr mag. Also im Sommer könnt ich keine Königsberger Klopse essen.
Vielen herzlichen Dank dafür. Ich werde definitiv welchen anbauen in meinem neuen Garten!
Sehr gerne. Wir wünschen viel Erfolg beim Anbau :) Liebe Grüße
Ich liebe das Zeug einfach.
Wie verspeist du ihn am liebsten?
Spannend. Danke für die Ergänzung :)
@@Buschfunkistan lol...
Am liebsten esse ich ihn einfach geraspelt und dann in Brotaufstrichen etc.
Aber auch in Suppen kommt er gut, bringt so eine hintergründige Schärfe rein.
oh ja, und zu gekochten Eiern esse ich ihn sehr gerne!
@@tfp9978 Danke für die Tipps ;)
Many thanks another brilliant informative video 😀
Thanks a lot :)
Danke sehr informativ.
Siedfleisch mit Meerrettigsoße und Kartoffeln. Sehr lecker
Danke für den Tipp und liebe Grüße :)
danke, tolles Vid, sehr informativ
Danke für das Lob! Freut uns sehr
wie immer mega interessant!
Vielen Dank! Freut uns
Danke ihnen!!!💚💚💚👍
Sehr gerne
Toll gemacht & Danke.
Altes Pferd (Mähre) Wurde (alten) Pferden gegen eine Hufkrankheit (leider nicht mein Fachgebiet) gegeben. Habe ich kürzlich aufgeschnappt.
Danke :)
Deine Videos sind ganz toll, mach weiter so
Vielen Dank :) Machen wir :)
Ich liebe eure Planzen/ Pilzportaits. Macht doch mal eines über den glänzenden Lackporling ( Reishi)
Vielen Dank
Reiben und mit Honig vermengen. Hält sich so recht lange im glass, ab und zu ein Löffel nehmen hält gesund und stärkt das Immunsystem!
Danke für den Tipp :) Klingt super :)
Danke fürs Video !
Sehr gerne!
Danke schön für Informationen.👌👌👍
Sehr gerne :)
@@Buschfunkistan 🙏🙏🍻🍺
ich gebe immer eine dicke Messerspitze Meerrettich in meine Salatsoße und beim Meerrettich sehe ich meine Oma vor mir mit dem Schabebrett in der Küche, die Augen tränten, als sie den Meerrettich rieb, sie machte daraus die klassische Soße zu Tafelspitz, das gab es aber nur an Sonntagen - liebe Grüße
Die Tränen in den Augen gehören auf jeden Fall dazu! :D
Super berichtet!
Vielen Dank!
Als Österreicherin gibt's bei uns oft Semmelkren,besonders zu gekochten Kartoffeln und Rindfleisch..... SUPERLECKER 😋😋😋
Danke für den Tipp :) Liebe Grüße :)
Wow, starke Wurzel! Ich hatte die bisher gar nicht auf dem Schirm, weil man Meerrettich wo ich herkomme kaum wirklich verwendet, und ich auch andere Verwendungen zumindest als Gemüse nicht kannte.
Bzgl. der Etymologie bezeichnet Meer und dessen Vorstufen je nach Zeit und Dialekt (vgl. modernes Niederländisch) ja auch Binnengewässer, vielleicht hatte es auch mal damit zu tun. Die Erklärung mit Mähre fand ich wegen der Parallelen in Engl. und Franz. zumindest plausibel, interessanter Hinweis dazu natürlich auf die äußere Ähnlichkeit mit dem markanten Pferdep... xD
Danke für deine Ergänzung zur Etymologie :)
Juhu, ihr habt aus dem "rabbit-hole" wieder raus gefunden, hab euch schon vermisst! 👋😘
Dann sind wir ja auf Omicron u.a. Varianten bestens vorbereitet, wie die cleveren Flöhe! 👀😉👍
Ich liebe Meerrettich zu Eiern, zur Brotzeit, roter Beete, klassisch in der Sauce zum Tafelspitz u.a. gekochtem Fleisch und natürlich zu Räucherfisch u -fleisch. Waren die Wurzeln eigentlich schon immer sooo groß oder sind die in ursprünglicher Wildform wesentlich kleiner gewesen?
Vielen lieben Dank für's Wissenteilen und auch ❤-lichsten Glückwunsch zum 30. Loveliest Book! 👏👍💚
Wer kennt sie nicht, diese ausgebüchsten "Meerrettich-Nerze"..?!? 🐹👀😅
Ein Rezept aus meiner Heimat : reife Tomaten mit frischem Meerrettich und Knoblauch im Fleischwolf zerkleinern, Salz und wenn gewünscht etwas Chili dazu und paar Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Bei uns hieß es Chrenowina und wurde z. Bsp. zu Pelmeni gereicht.
Oh das klingt echt gut
Ich mache mit Meerrettich einen Eiersalat, mit gekochten gehackten Eiern, sauren Gurken fein gewürfelt und Majonaise mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, ist ein prima Brotaufstrich
Vielen Dank!
Immer gerne
Meerrettich hatte ich auch schon in einem Eintopf mit Rote Beete, Kartoffeln, Paprika und Tomatenpasseé, etwas Brühe. Dazu ein Klecks Saure Sahne wer mag :-)
Danke für den Tipp :) Liebe Grüße
Spannendes Video! Ich werde ab jetzt die Augen nach Meerrettich offen halten. Ich habe vor kurzem Bärlauchwurtzeln im Wald gefunden, war mir da aber nicht ganz sicher. Könntet ihr vielleicht mal ein Video darüber machen? Mich würde interessieren ob man die auch essen kann, denn sie rochen intensiv nach Zwiebeln und Knoblauch.
Bärlauchwurzeln ???
Wenn Bärlauchzwiebelchen gemeint sind: ich hab immer mal wieder welche gegessen. Denke es spricht nichts dagegen
@@urmelausdemeis3495 Ja die sehen aus wie längliche Zwiebeln und riechen auch so.
Bärlauchzwiebeln können verwendet werden wie Knoblauch. Weitere Möglichkeit-Bärlauchgeist.. Zwiebeln klein schneiden, locker in eine Flasche, mit 38-40%igem Korn oder sonstigem Schnaps übergießen und 14 Tage in der Sonne oder an der Heizung /Ofen stehen lassen. Täglich 4 mal 10 bis 15 Tropfen in etwas Wasser nehmen. Sollen zu einem guten Gedächtnis verhelfen und Arterienverkalkung vorbeugen. (nach Maria Treben) Geht auch mit Blättern - der Geist 😊
@@katrinseele9481 Danke für die ausführliche Antwort! Werde ich mal ausprobieren.
Hmmm, Meeerrettich, superlecker, gabs bei uns in der Kindheit fast zu jedem Gericht, frisch gerieben selbstverständlich, zu Hering, aufs Butterbrot, zu Fleischgerichten… 🍲 🍴. Darum hatten wir wohl nie Erkältungen…
Andere Theorie: Jesus sagte zu seinen Jüngern: gehet hin und meret tich.…
Euer Buch ist Klasse
Meeret tich.. 👍👍
Exzellent! 😄😅😂
Nie Erkältungen klingt nach einem guten Leben! Feine Wurzel, der Meerrettich :)
Vermutlich haben Ärzte nicht solches Wissen, echt interessant! Hab Meerrettich im Garten. Schon kleine Portionen räumen den Kopf frei 😰 Ich denke, das spricht für sich! Ein ukrainisch - jüdisches Gericht besteht aus geriebenen Roten Beten und Meerrettich, perfekt...
Was soll der Hinweis aus jüdisch? Juden sind eine Glaubens Gemeinschaft aber kein Volk...
@@petersille529 Ich habe es in einem jüdischen Haushalt gegessen, das Rezept von der Mutter des alten Mannes, der im Stetl in der Ukraine geboren wurde u.aufwuchs, bis die Nazis kamen. Also bitte keine vorschnellen Wertungen!
Danke !
Gerne :)
Hy Hy.Wieder mal hammer!die wurzeln die ich gefunden hab waren so kleinfingerdick..
Vielen Dank :) Freut uns, dass es dir gefallen hat :)
In Japan gibt es einige Tempel, in denen man Rettich opfern kann, fiel mir grad ein, als von denBildern in Pompeji die Rede war.
Das ist ja spannend. Müssen wir uns mal dazu belesen. Liebe Grüße
@@Buschfunkistan So, wie versprochen. Der Tempel heißt Matsujiyama Shoden, da findet ihr auch im Internet Bildern, ansonsten ist das vid eo davon jetzt endlich hochgeladen. in Teil 6, so um 6:20 rum.
Bei uns in der Steiermark heißt der Meerrettich Krenn, und kommt traditionell zu Ostern zum geweihten Osterfleisch, es gibt noch Semmel- Krenn und Krennkoch, in der Suppe mag ich ihn auch gern 🫣🤫
Meerrettich ist immer ideal,wenn man Fettreich isst.Auch die Blätter sehr delikat im Salat,Saucen,Marinaden.
Die Blätter mögen wir auch :)
Hallo, zuallererst: DANKLE für das Video. Eine Anmerkung die ich schon bei der großen Klette machen wollte. Sowohl bei der großen Klette als auch in der Nähe von meerrettich habe ich den Pestwurz angetroffen. Auch wenn eine Verwechslung eigentlich schwierig ist - ich würde es begrüßen, wenn Ihr darauf hinweist. Denn der Pestwurz ist giftig und ehr beim Meerrettich zu finden als der Fingerhut. Beste Grüße!
meerettich mit wirsing hat mir wirsing auf den festen speiseplan geholt. sooooo lecker
Danke für den Tipp :) Müssen wir auch mal kosten :)
Sieht aus wie Sauerampfer 😊. Danke fürs Video
Gerne :)
Ach wie passend..Meerrettich gab´s gestern erst wieder zu Mittag. Klasse Video mal wieder!! Da schreib ich gerne was ich dazu weiß..
Meerretich gab´s bei meinen Urgroßeltern (wir kommen aus Osthessen) hin und wieder als Sahnesoße zubereitet an Salzkartoffeln. Dazu ein Stück Fleisch, meistens glaube ich Frikadelle oder Fisch. Passt beides sehr gut. Heutzutage mache ich auch gern einfach einen leckeren Tofu Bratling dazu.
Das Rezept ist eigtl einfach aber man muß ein paar Dinge beachten:
-1 Wurzel schälen und fein reiben -nicht raspeln -es soll wie Paste werden (ähnlich wie Wasabipaste zum sushi); Ich habe dabei immer Motorradbrille und Maske getragen weil mir die puren Dämpfe einfach zu heftig waren. Oder unter der Abzugshaube reiben..
In Uromas Küche war das reiben immer Uropas Aufgabe, wahrscheinlich weil Oma die Schärfe nicht ertragen konnte.
Beachte: Je länger die Paste jetzt (nachdem alles aufgerieben ist) rumsteht umso mehr verfliegen die Inhaltsstoffe oder zumindest die Schärfe geht verloren. Die Schärfe lässt sich aber wie folgt 'justieren'..
-2 Becher Schlagsahne bereithalten; Die Meerettichpaste in eine Pfanne geben und zunächst Wasser zugeben bis man eine dickflüssige Soße hat diese mit Gemüsebrühe n Minütchen köcheln lassen..
Was nicht´s bringt, ist die Wurzel in Stücke zu schneiden und zu kochen -da verkocht irgendwie alles, bleibt nichts schmackhaftes/ brauchbares übrig.
-Sahne zugeben und weiter köcheln aber Achtung, die Schärfe kippt irgendwann sehr schnell von wunschgemäß über zu fade. Dann hat man kaum noch was vom Meerettich. Ein halber bis ganzer Becher Sahne wird mindestens draufgehen bis die Wunschschärfe erreicht ist. Man tastet sich an die Wunschschärfe ran, Schluck für Schluck, zwischendurch immer wieder probieren..
Wenn man´s dann so weit hat und die Beilagen fertig sind hat man ein leckeres, erlebnisreiches und sättigendes Mahl von dem man auch im Nachgang noch spüren kann. Man hat das Gefühl etwas gesundes in sich zu haben, gereinigt oder wie von innen geputzt zu werden von dieser Medizinnahrung. Falls es jemand probieren will -viel Vergnügen dabei!
Vielen Dank für deine Ergänzungen :)
mir hat meerrettich bei chronischen blasenentzündungen geholfen, auf anraten und dosierungsanweisung meiner urologin und nachdem ich selbst studien dazu gelesen habe.
Freut uns zu hören, dass du damit Erfolg hattest. Wirklich eine wertvolle Pflanze :)
Meerrettich , habe ich auch Fermentiert , finde wirklich lecker und regional.
Besorg dir ne Microplane-Reibe. Das ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht, wenn der Meerrettich fein geschnitten ist, anstatt gematscht.
Bestes Rezept ist fränkisches Hochzeitsessen - Bandnudeln mit nur kurz gekochter Meerrettichsoße und Preiselbeermarmelade. Wer mag noch Tafelspitz dazu. Die herbe Süße passt perfekt dazu.
Danke für den Tipp :)
Meerrettich-blätter klein schneiden und als gewürz in salat!
Finden wir auch super :)
Spannendes Video. Kann man Meerrettich das ganze Jahr über ernten?
Und noch ne Frage: Meerrettich ist ja auch mit Wasabi verwandt, ererbt Wasabi dann auch Eigenschaften vom Meerrettich oder gibt es hier sehr starke Unterschiede?
Hey, die Wurzeln werden nur von Spätherbst-Frühjahr geerntet. Von Frühjahr-Spätherbst lassen sich dann eher die Blätter nehmen. Die sind auch scharf, aber schon deutlich milder als die Wurzeln. Wie der konkrete Vergleich zu Wasabi ausfällt wissen wir auch nicht so genau. Liebe Grüße
Ein guter Tafelspitz mit Bratkartoffeln und Semmelkren. Herrlich.
Danke für den Tipp :)
👍Super
Danke :)
Sehr interessantes Video, bei uns in der Steiermark wird Kren seit Ewigkeiten angebaut. Aber trotzdem ein kleiner Hinweis abseits vom Kren / Meerrettich. *versus* ist Latein, das spricht man so aus wie geschrieben, nicht "Vörsus", das Wort hat mit Englisch nichts zutun ;-)
Ich mache mir oft eine Rote-Bete Streichcreme. Hierzu benötige ich Meerrettich füt die Schärfe. 😋
Guter Tipp! Danke :)
@@BuschfunkistanBrotaufstrich Rote Bete
250g Rote Bete roh oder gekocht (rohe RB schälen, schneiden und pürieren)
75g Sonnenblumenkerne (im Personal Blender gemahlen)
1 Glas Tafelmeerrettich (von EDEKA)
2 EL Öl mild … … (z. B. Mandelöl oder Erdnussöl)
2 TL Essig
2 EL Zitronensaft
2 TL (oder mehr) im Perso gemahlener Meerrettich
Salz
Zutaten im Thermo- oder anderen Powermixer mahlen
Ist die Creme zu flüssig, dann kannst du etwas Guarkermehl einrühren. Dann wird’s fester und cremiger.
orientalisch: 2 TL Koriander
½ TL Ingwer
mit frischem Basilikum genießen
Ich kauf schon lange keine teuren Aufstriche aus dem Bioloaden mehr.
Traumhaftes Vergnügen ! :-)
Auch die Blätter riechen stark nach Meerrettich, braucht man nur reiben zwischen den Fingern.Und früher hat man rohes Fleisch zum Konservieren in die Krenblätter eingewickelt. Es hat sich dann länger gehalten.
Was hältst du eigentlich von 7 vs Wild? Ich (und ich glaube auch viele andere) würde dich bei einer potentiellen 2. Staffel als Teilnehmer sehen! :D
Oh, gute Idee! Würde ich hart feiern! :D
Wow!Wächst der da wild?Die Wurzeln sind ja riesig!
Ja, der Meerrettich wächst dort verwildert. Allerdings haben wir diese Wurzeln in der Nähe beim Bauern gekauft, weil wir die Wildbestände schonen wollten und den Pferden keine Löcher in die Wiese buddeln wollten. Liebe Grüße :)
Yay, der Kren! Macht so herrlich die Nebenhöhlen frei!
:) Eine feine Sache
Woher bist denn?
@@klug_d Aus Bayern.
will wahllos Meerrettich essen!
Unser Konsum hat sich seit der Recherche auch signifikant erhöht :p
@@Buschfunkistan ich seit cool! Ich mag euch! Hatte schon etwas Angst, weil voll lange kein Video kam.
Anbautipp: Ich Pflanse den in einem Maurerkübel ohne Boden als Wachstumsbegrenzer. Der wird auch komplett zur Ernte ausgebuddelt und nur die schönsten Fechser (so nennen sich die bleistiftstarken Seitenwurzeln) werden wieder weiterkultiviert. Sonst kriecht der durch den kompletten Garten.
😃 Genau so hab ich es gelernt. Mach aber jetzt hochbeet und da geht's auch super, wenn man schräg einpflanzt.
Danke für den Tipp :)
@@ha-zi Cool. Auch noch im Stehen ernten. Bequemer gehts kaum noch.
Ich oflanz den auch liegend und putz den ein-zweimal. Ich lege zwar keinen Wert auf Supermarkt-Aussehen aber bei Kren mach ich ne Ausnahme. Spart echt Stunden in der Verarbeitung.
@@Buschfunkistan Bewahre immer wieder gern Leute vor Fehlern, die ich schon durch hab!😂
Hab ich auch schon gelesen, dass er sich unerwünscht ausbreiten kann.
Ich habe meinen Meerrettich aus einem fast vertrockneten gezogen, der im Kühlschrank lag und noch ein paar Augen hatte. Zuvor hatte ich damit das "natürliche Antibiotikum" angesetzt.
Ich habe diesen Rest in ein tiefes Pflanzgefaess gesetzt und nach erfolgreichet Bewurzelung in den Garten gepflanzt.
Werde in den nächsten Tagen mal nachschauen, wieviele Reiser sich gebildet haben.
Danke, Liebe Grüße
Geriebener Meerrettich in Honig ist ein toller Hustensaft!
Danke für den Tipp :)
Zur Österreichs Brettljausen eure Brotzeit liegt der geriebene Kren neben dem Senf und Fleisch wird zuerst in den Senf getaucht und dann eine Prise Kren. Auch Würstel mit Kren essen wir so. Uiiiiee das zieht durch die Nase....
Und wie das zieht, eine Wirkung, die man direkt spürt!