Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Das Zelt macht ja einen guten Endruck. Ich bin überrascht, wie einfach der tägliche Auf- und Ab-bau funktioniert. Ob diese Art zu reisen für mich die richtige ist, weiß ich noch nicht. Aber eine neue Anregung ist ein Dachzelt auf jeden Fall. VG Arno PS.: fantastische Aufnahmen der Landschaft in Skandinavien
👍 Top zusammengefasst! Ich habe am Eingang 3 Karabiner angebracht, daran ein Tarp befestigt ... Und unter das Tarp eine Feuerschale mit Grillfunktion aufgestellt. Ist schön warm, gemütlich..und funktioniert auch bei Regen 😁👍
Wieviel Abstand ist dabei denn zwischen Feuer und Tarp? War Funkenflug kein Problem? Lebt das Tarp noch (und das Dachzelt)? Ich hätte da Bedenken und es deshalb von alleine nicht ausprobiert, aber wenn es tatsächlich funktioniert ist das super!
Hi, danke für super ehrliches und detailliertes Review. deine Art macht das alles sehr glaubwürdig ! Plane für nächstes Jahr wieder Norwegen. Ich bin ein eher "täglich weiter reisende Typ" was mich aber an normalen Zelt ärgert ist immer die Zeit für aufstellen und wieder abbauen. Und gerade in Norwegen bei wild campen zb an Fjord die Probleme mit Heringen und harten Boden. Also Steine suchen... So ein Dachzelt scheint bessere Lösung zu sen :)
@@engelefeu7544 Das verstehe ich nicht. In Norwegen ist campen überall erlaubt ( außer privat grudnstuck ) habe früher mit Motorrad und Zelt immer so übernachtet. Man baut sein Zelt so wie so nicht 100 Meter weiter von Auto weg.
@@yaretzki Es mag sein, dass sich die norwegischen Gesetze von den schwedischen unterscheiden. Zelt, da hast Du recht, geht immer, besonders zu Fuss, ausser in hemfrids Zonen. Hier gibt es allerdings das noch recht strenge Wegerecht. Das schränkt das allemansrätt deutlich ein. Und es kann teuer werden.Dazu gibt es auf YT sicher Infos. Inzwischen gibt es in unserer Gegend auch eine Menge Verbotsschilder. Das war früher nicht so. Ich fürchte, es kommen noch einige dazu, weil Menschen, besonders Deutsche, an Stellen stehen, von denen Schweden wissen, dass es da nicht erlaubt ist. Schweden hier in der Gegend mögen uns Deutsche langsam nicht mehr und gehen zunehmend sehr auf Abstand. Es gibt Auswanderer, die sich darüber beklagen, aber nicht hinterfragen , woran das wohl liegen könnt.Da rede ich nicht von der geschäftsmässigen Freundlichkeit Touristen gegenüber. Gut, dass ich schon lange hier bin. Es war vor vielen Jahren einfach anders. Herzlich Gaby
Ein sehr schönes Video mit vielen wichtigen Punkten die für MICH zumindest sehr wichtig sind und mir die Kaufentscheidung erleichtert haben .. Danke dir ☺️
Interessant! Über ein Dachzelt haben wir früher auch schon nachgedacht. Letztlich haben wir unsere optimale Lösung im Trigano Alpha Faltcaravan gefunden. Der steht in der Grundversion in unter 5 Minuten, hat Abstand zum Boden, kann ohne Heringe aufgestellt werden, hat einen festen Boden und ist innen sehr gemütlich. Den kleinen Anhänger merkt man während der Fahrt fast gar nicht. Und er ist absolut wasserdicht. Bequemer als ein Dachtelt, beweglicher als ein Wohnwagen.
Danke für dieses tolle Video. Mit den Eindrücken aus Norwegen bekommt man direkt Lust, loszufahren!! Es wäre sooo toll wenn das Norwegen-Video noch käme :-))) Wo du doch schon so viel Arbeit rein gesteckt hast ;-) Wir haben auch dieses Dachzelt und nutzen es hauptsächlich, um mit unseren beiden Kindern Ausflüge in die erweiterte Umgebung mit einer Übernachtung zu machen. Ein Erwachsener und zwei Kinder schlafen im Dachzelt, einer im Auto. Das klappt super, ist viel weniger aufwändig als mit dem Wohnwagen. Wir haben uns noch ein Mesh unter die Matratze gelegt, das erhöht den Komfort und verhindert Gammel.
Top gemacht das Video! Danke für den wertvollen Input! Kann dir sehr gut zuhören, sehr angenehm. Abo ebenfalls dagelassen. Denke, du hast mehr Support verdient. Deine anderen Videos schauen auch sehr interessant aus!
Ich habe das gleiche Zelt und muss sagen, dass ich auch sehr zufrieden bin. Die Montage des Trägers fand ich allerdings nich so aufwändig wie hier beschrieben. Das wirkt hier fast etwas abschreckend 😅 Im Grunde muss man einmalig 30-60 Minuten kalkulieren. Als Diebstahlschutz habe ich unter die mitgelieferten Rendelmuttern noch Stopmuttern auf die Schrauben gedreht. Ist zwar super nervig (sehr langes Gewinde), allerdins wird es auch den nerven der Versucht das Zelt zu klauen 😏 Was ich als Manko empfinde ist die Leiter, da man hier nicht "fein"justieren kann. Bei kleineren Fahrzeugen steht diese daher sehr flach. Bei höheren Fahrzeugen eher sehr Steil. Super Video. Vielen Dank und weiter so ✌🏻😁
Hallo, danke für die ausführliche Beschreibung und Erfahrung. Ich habe schon lange mit dem MH 500 geliebäugelt. Ist bestellt und sollte bald eintreffen. Obwohl ich es noch nicht habe, finde ich auch das eine bestimmte Vormontage das Ganze einfacher macht. Ich habe z. B. an meiner Dachbox schnell Verschlüsse, da ich sehr praktisch finde. Ich bin auch mal auf das Schwitzen bzw. Kondensat gespannt und wie ich dem entgegen wirken kann. Ich freue mich jedenfalls das ich nicht mehr auf dem Boden schlafen muss. Ich werde auf jeden Fall ein paar Gagets anbringen wie Sonnensegel bzw. Regenschutz unter dem Ausleger. Was ich wirklich sehr schade finde, ist das man nicht trocken einsteigen kann, aber es gibt ja noch das Anbauzelt, eines nach dem anderen. Gruß Sven
5:39 Zu den Abständen der Träger kann ich den Tipp geben, dass der Fahrzeughersteller und/oder der Hersteller der Dachträger, vorgibt wo diese zu montieren sind. Das Dachzelt ist dann mittig darauf zu positionieren. Bei manchen Fahrzeugen gibt es zusätzliche Markierungen am Fahrzeugrahmen, die man sieht, wenn man die Türen öffnet und gebückt von unten nach oben schaut.
Sehr schönes Review Ich nutze es jetzt auch seit 3 Wochen allerdings in Deutschland und stimme sämtlichen kleinen Kritikpunkten zu aber man muss halt nur schauen wie man es nutzt das man trocken bleibt Aber alles in allem bin ich ebenfalls sehr zufrieden mit dem Zelt und kann es nur empfehlen
22:15 - War letztes Jahr mit nem 50 Jahre alten Hartschalendachzelt in Italien, der Schweiz und Frankreich. Hat super funktioniert, hat niemanden gestört, Südeuropa mit Dachzelt geht auf jeden Fall auch super, meiner Meinung nach sogar viel besser, als in Skandinavien, wo es an 700 Tagen im Jahr regnet! 😉😅
Hi, vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich habe auch schon ein Auge auf dieses Zelt geworfen und werde das Zelt in diesem Jahr mal testen und werde es mir für ein paar Tage bei Decathlon ausleihen. Kann man dieses Zelt bei Decathlon in Deutschland nicht ausleihen? Im Decathlon in Belgien kann man es sich günstig ausleihen und testen. Das wäre in deinem Fall viel günstiger gewesen und den Zusammenbau hättest du dir dann auch erspart! 😉 Liebe Grüße aus Luxemburg 😊
Great review! I don't understand German but I turned on the automatic translation. What about wind when you drive, does it create air resistance and loud noise? And does it increase fuel consumption a lot? Those questions are the reasons why I'm thinking about a hard shell tent, but it's much more expensive than this one.
The wind is not that much of a problem, it didn't annoy us in the three weeks. For fuel I can't really say because I didn't had it mounted on in the day to day life long enough to have a comparison
Super Bericht, sehr informativ und angenehm, ohne Umschweife und ohne Gelaber. Vielen Dank. Verstehe ich das richtig, dass das Zelt bei Regen an einer Stelle immer undicht ist?
Die Schuhtasche lässt sich sehr einfach draußen anbringen. Wird nun in einer Schiene reingeschrieben. Finde sehr praktisch. Wir sind sehr glücklich damit.
Ja das haben wir auch gemacht einen Topper gekauft, und der Sack für die Schuhe wird in die Leiste geschoben wo auch die Zeltplane rein geschoben wird. Ich will mir noch das Vorzelt besorgen ist aber leider immer ausverkauft.
Wie kann man die Bodenplatte zum reißen bringen? Ratsche mit 1m Hebel?😉 Persönlich sehe ich da keine Gefahr. Und der Schuhsack wird außen einfach in die Schiene gezogen, ist eigentlich absolut selbsterklärend, wenn man sich den Schuhsack und die Schiene mal genauer anschaut. Dennoch sehr gutes Video.👍🏻
Hallo! Ihr habt Schlafsack und Kissen tatsächlich einfach im Zelt gelassen während der Fahrt? Ich hatte mal deswegen bei Decathlon angefragt; die meinten, das ginge nicht… Welche Kissen habt ihr verwendet?
Doch das ist kein Problem, man hat mit den Kompressionsgurten genug Spiel um es trotzdem schließen zu können. Als Kissen hatten wir erst Camping Kissen von Decathlon, die sind aber sehr klein und danach haben wir uns irgendwelche 0815 Sofakissen (ca 50x50) in einem Supermarkt gekauft
Sehr gutes Video. Allerdings hätte mich noch der Zusammenbau interessiert. Leider konnte ich kein einziges Video dazu online finden und Frage mich, ob es daran liegt, das es ggf. schon etwas umständlich sein könnte. Würde mich sehr über deine Erfahrung hinsichtlich Zusammenbau nachträglich freuen.
Hi Joel, erstmal Kompliment für das super Video. Ich hab da ne frage die ich bei Google nirgendwo beantwortet bekomme. Wie ist es mit dem maximalem Gewicht? Dadurch das das Zelt zur Hälfte ja „frei“ und nicht am autodach abgestützt wird habe ich so meine Bedenken wie viel die Leiter da als Stütze maximal denn hält. Weißt du da was? Wäre super wenn du mir da ein paar angaben oder deine Erfahrung geben könntest.
Da man ja am besten mit dem Oberkörper auf der Dachseite liegt ist das erstmal kein Problem. Auf der freistehenden Seite sollte sich aber maximal eine Person gleichzeitig aufhalten. Außerdem kann es sich etwas Durchbiegung sollte man zu nach am Schanier sitzen. Eine richtige Gewichtsangabe weiß ich leider auch nicht, bis zu 200 Kilo sollte es aber problemlos funktionieren.
Gig glaub ich eher um das Thema Stealth camping, da ist ein grundsätzlich natürlich Quatsch weil es sehr auffällig ist. Hab ich mich nicht ganz deutlich ausgedrückt
Hi, ich habe mir auch das Dachzelt gekauft und wollte wissen, ob es normal ist das es nicht ganz flach ist. Also die ausklappbare Seite steht ein bisschen hoch. Danke!
Da die Befestigung ziemlich Simpel ist, sollte fast jeder Dachträger gehen, solange die Belastungsgrenzen und nutzbare Länge Passt. Es sind zwei unterschiedliche Schrauben dabei, so dass es mit unterschiedlichen Bauhöhen funktioniert
Tolles Video? Eine Frage zu Norwegen ...hättet ihr mal Ärger mit dem Standplatz ? Es ist ja wohl das " jedermannsrecht " zu zelten/ campen ..aber bei PKW und aufgeklappter Leiter ist es wohl wieder was anderes..... ich werde da bei google nicht schlau ...jeder schreibt was anderes
Hi joel , als camper sollte man handwerklich ein paar schrauben anschrauben können . Wie der Kollege vor mir gesagt hat bekommst du den s huhsack jetzt unter . Ich kenne Preis Leistungs technisch kein besseres Dachzelt. LG.
Vielleicht habe ich mich nicht deutlich Genug ausgedrückt, das Problem ist nicht dass ich zu dumm bin 4 Schrauben anzubringen, sondern dass es unnötig umständlich ist.
Ich denke mal für 2-3 Wochen pro Jahr ist das Zelt ne gute Sache. Andere Zelte, „die mam nur einmal kauft“, kosten ab 3500€. Für die paar Übernachtu gen macht das dann schon Sinn das Decathlon Zelt. Vor allem, wenn man in diese Art Ferien zu verbringen mal ausprobieren möchte. Eine Weltreise muss es ja nicht gleich sein
mit dem Schuhsack nicht klar gekommen.. das erklärt selbstredend, das er mit der Montage hoffnungslos überfordert daher kam... Der Schuhsack lässt sich übrigens in die Bodenplatte Profil Schiene einschieben... ..ansonsten guter Beschrieb was die Erfahrungen anbelangte
Ich danke dir vielmals, hier war viel mehr drin als überall sonst! Auch viel mehr, als bei denen, die große UA-cam Kanäle haben. Großartig, danke!
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Das Zelt macht ja einen guten Endruck. Ich bin überrascht, wie einfach der tägliche Auf- und Ab-bau funktioniert.
Ob diese Art zu reisen für mich die richtige ist, weiß ich noch nicht. Aber eine neue Anregung ist ein Dachzelt auf jeden Fall.
VG
Arno
PS.: fantastische Aufnahmen der Landschaft in Skandinavien
👍 Top zusammengefasst! Ich habe am Eingang 3 Karabiner angebracht, daran ein Tarp befestigt ... Und unter das Tarp eine Feuerschale mit Grillfunktion aufgestellt. Ist schön warm, gemütlich..und funktioniert auch bei Regen 😁👍
Wieviel Abstand ist dabei denn zwischen Feuer und Tarp? War Funkenflug kein Problem? Lebt das Tarp noch (und das Dachzelt)? Ich hätte da Bedenken und es deshalb von alleine nicht ausprobiert, aber wenn es tatsächlich funktioniert ist das super!
bitte nicht nachmachen!
Ich suche aktuell genau so ein Setup zum Anbau an das Dachzelt, welches Tarp nutzt du & wo befestigst du die Karabiner?
Ich glaube das war das beste Review das ich je gehört habe
super ehrliche Erklärung mit Plus und Minus. Vielen Dank.
Vielen Grüße zurück 🙋. Schönes Review wir freuen uns schon auf das Video zum Norwegen Trip 😉
Hi, danke für super ehrliches und detailliertes Review. deine Art macht das alles sehr glaubwürdig ! Plane für nächstes Jahr wieder Norwegen. Ich bin ein eher "täglich weiter reisende Typ" was mich aber an normalen Zelt ärgert ist immer die Zeit für aufstellen und wieder abbauen. Und gerade in Norwegen bei wild campen zb an Fjord die Probleme mit Heringen und harten Boden. Also Steine suchen... So ein Dachzelt scheint bessere Lösung zu sen :)
Mit dem Auto darfst Du dann aber nicht überall da stehen, wo Du ein Zelt aufbauen darfst 😢
@@engelefeu7544 Das verstehe ich nicht. In Norwegen ist campen überall erlaubt ( außer privat grudnstuck ) habe früher mit Motorrad und Zelt immer so übernachtet. Man baut sein Zelt so wie so nicht 100 Meter weiter von Auto weg.
@@yaretzki Es mag sein, dass sich die norwegischen Gesetze von den schwedischen unterscheiden. Zelt, da hast Du recht, geht immer, besonders zu Fuss, ausser in hemfrids Zonen. Hier gibt es allerdings das noch recht strenge Wegerecht. Das schränkt das allemansrätt deutlich ein. Und es kann teuer werden.Dazu gibt es auf YT sicher Infos. Inzwischen gibt es in unserer Gegend auch eine Menge Verbotsschilder. Das war früher nicht so. Ich fürchte, es kommen noch einige dazu, weil Menschen, besonders Deutsche, an Stellen stehen, von denen Schweden wissen, dass es da nicht erlaubt ist. Schweden hier in der Gegend mögen uns Deutsche langsam nicht mehr und gehen zunehmend sehr auf Abstand. Es gibt Auswanderer, die sich darüber beklagen, aber nicht hinterfragen , woran das wohl liegen könnt.Da rede ich nicht von der geschäftsmässigen Freundlichkeit Touristen gegenüber. Gut, dass ich schon lange hier bin. Es war vor vielen Jahren einfach anders. Herzlich Gaby
Tolles Video, hab ich grade zufällig gefunden. Super informativ und auch sehr schöne Aufnahmen und gut geschnitten! 🙂
Danke. Du hast alle Aspekte erwähnt, was mir sehr gut gefallen hat und hilfreich ist wenn man sich mit Thema beschäftigt. Liebe Grüße, Ramona
Moin, mir hat Dein Beitrag sehr geholfen. Danke für den sachlichen Beitrag.
Ein sehr schönes Video mit vielen wichtigen Punkten die für MICH zumindest sehr wichtig sind und mir die Kaufentscheidung erleichtert haben .. Danke dir ☺️
Super Bericht, vielen Dank. Deine Infos werden mir bei meiner Entscheidung pro/contra Dachzelt sehr helfen.
Interessant! Über ein Dachzelt haben wir früher auch schon nachgedacht.
Letztlich haben wir unsere optimale Lösung im Trigano Alpha Faltcaravan gefunden. Der steht in der Grundversion in unter 5 Minuten, hat Abstand zum Boden, kann ohne Heringe aufgestellt werden, hat einen festen Boden und ist innen sehr gemütlich. Den kleinen Anhänger merkt man während der Fahrt fast gar nicht.
Und er ist absolut wasserdicht. Bequemer als ein Dachtelt, beweglicher als ein Wohnwagen.
Hey Deine Videos haben mir schon mega viel geholfen. Fundierte Infos gepaart mit Aufnahmen, die richtig Lust drauf machen rauszugehen!
Danke dir für den ausführlichen test! Klasse!
Danke für dieses tolle Video. Mit den Eindrücken aus Norwegen bekommt man direkt Lust, loszufahren!! Es wäre sooo toll wenn das Norwegen-Video noch käme :-))) Wo du doch schon so viel Arbeit rein gesteckt hast ;-)
Wir haben auch dieses Dachzelt und nutzen es hauptsächlich, um mit unseren beiden Kindern Ausflüge in die erweiterte Umgebung mit einer Übernachtung zu machen. Ein Erwachsener und zwei Kinder schlafen im Dachzelt, einer im Auto. Das klappt super, ist viel weniger aufwändig als mit dem Wohnwagen. Wir haben uns noch ein Mesh unter die Matratze gelegt, das erhöht den Komfort und verhindert Gammel.
Ich warte auch noch auf das Norwegen Video... 😢😂
Top gemacht das Video! Danke für den wertvollen Input! Kann dir sehr gut zuhören, sehr angenehm. Abo ebenfalls dagelassen. Denke, du hast mehr Support verdient. Deine anderen Videos schauen auch sehr interessant aus!
Das beste erklär Video ever! Danke
Haben das MH 500. Am Anfang war ich auch etwas verhalten aber seit dem wir das Vorzelt haben bin ich echt begeistert 👍
Super Erfahrungsbericht! Danke dafür!
Logisch, Strukturiert,Begründet!!! Top! Vielen Dank!👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Kompliment! Sehr guter Review! Herzlichen Dank!
Danke für dieses Video!
Ich habe das gleiche Zelt und muss sagen, dass ich auch sehr zufrieden bin. Die Montage des Trägers fand ich allerdings nich so aufwändig wie hier beschrieben. Das wirkt hier fast etwas abschreckend 😅 Im Grunde muss man einmalig 30-60 Minuten kalkulieren. Als Diebstahlschutz habe ich unter die mitgelieferten Rendelmuttern noch Stopmuttern auf die Schrauben gedreht. Ist zwar super nervig (sehr langes Gewinde), allerdins wird es auch den nerven der Versucht das Zelt zu klauen 😏 Was ich als Manko empfinde ist die Leiter, da man hier nicht "fein"justieren kann. Bei kleineren Fahrzeugen steht diese daher sehr flach. Bei höheren Fahrzeugen eher sehr Steil.
Super Video. Vielen Dank und weiter so ✌🏻😁
Hallo, danke für die ausführliche Beschreibung und Erfahrung. Ich habe schon lange mit dem MH 500 geliebäugelt. Ist bestellt und sollte bald eintreffen. Obwohl ich es noch nicht habe, finde ich auch das eine bestimmte Vormontage das Ganze einfacher macht. Ich habe z. B. an meiner Dachbox schnell Verschlüsse, da ich sehr praktisch finde. Ich bin auch mal auf das Schwitzen bzw. Kondensat gespannt und wie ich dem entgegen wirken kann. Ich freue mich jedenfalls das ich nicht mehr auf dem Boden schlafen muss. Ich werde auf jeden Fall ein paar Gagets anbringen wie Sonnensegel bzw. Regenschutz unter dem Ausleger. Was ich wirklich sehr schade finde, ist das man nicht trocken einsteigen kann, aber es gibt ja noch das Anbauzelt, eines nach dem anderen.
Gruß Sven
5:39 Zu den Abständen der Träger kann ich den Tipp geben, dass der Fahrzeughersteller und/oder der Hersteller der Dachträger, vorgibt wo diese zu montieren sind. Das Dachzelt ist dann mittig darauf zu positionieren. Bei manchen Fahrzeugen gibt es zusätzliche Markierungen am Fahrzeugrahmen, die man sieht, wenn man die Türen öffnet und gebückt von unten nach oben schaut.
Nee, das gibt es zwar, aber es gibt auch ganz viele Autos, wo das komplett variabel ist. Dachreling oder C-Schiene. Oder Oldschool Regenrinne.
Sehr schönes Review
Ich nutze es jetzt auch seit 3 Wochen allerdings in Deutschland und stimme sämtlichen kleinen Kritikpunkten zu aber man muss halt nur schauen wie man es nutzt das man trocken bleibt
Aber alles in allem bin ich ebenfalls sehr zufrieden mit dem Zelt und kann es nur empfehlen
Guter Erfahrungsbericht! Danke
Hi Joel, du kannst den Schuhsack rechts von der leiter befestigen, du hebst das weisse stoff hoch und dann siehst du eine leiste.
Jetzt wo du's sagst ergibt es mir einen Sinn
22:15 - War letztes Jahr mit nem 50 Jahre alten Hartschalendachzelt in Italien, der Schweiz und Frankreich. Hat super funktioniert, hat niemanden gestört, Südeuropa mit Dachzelt geht auf jeden Fall auch super, meiner Meinung nach sogar viel besser, als in Skandinavien, wo es an 700 Tagen im Jahr regnet! 😉😅
Skandinavien ist sehr groß. Bei uns regnet es nicht mehr als in manchen Bundesländern
Interessantes Zelt danke fürs vorstellen 👍 wir haben auch schon öfter überlegt sowas mal auszuprobieren.
sehr hilfreiches video 🔥🤟
Sehr gut zusammengefasst 👍🏻
Hi, vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich habe auch schon ein Auge auf dieses Zelt geworfen und werde das Zelt in diesem Jahr mal testen und werde es mir für ein paar Tage bei Decathlon ausleihen. Kann man dieses Zelt bei Decathlon in Deutschland nicht ausleihen? Im Decathlon in Belgien kann man es sich günstig ausleihen und testen. Das wäre in deinem Fall viel günstiger gewesen und den Zusammenbau hättest du dir dann auch erspart! 😉
Liebe Grüße aus Luxemburg 😊
Great review! I don't understand German but I turned on the automatic translation. What about wind when you drive, does it create air resistance and loud noise? And does it increase fuel consumption a lot? Those questions are the reasons why I'm thinking about a hard shell tent, but it's much more expensive than this one.
The wind is not that much of a problem, it didn't annoy us in the three weeks. For fuel I can't really say because I didn't had it mounted on in the day to day life long enough to have a comparison
Super Bericht, sehr informativ und angenehm, ohne Umschweife und ohne Gelaber. Vielen Dank.
Verstehe ich das richtig, dass das Zelt bei Regen an einer Stelle immer undicht ist?
Die Schuhtasche lässt sich sehr einfach draußen anbringen. Wird nun in einer Schiene reingeschrieben. Finde sehr praktisch. Wir sind sehr glücklich damit.
Ja das haben wir auch gemacht einen Topper gekauft, und der Sack für die Schuhe wird in die Leiste geschoben wo auch die Zeltplane rein geschoben wird. Ich will mir noch das Vorzelt besorgen ist aber leider immer ausverkauft.
Wie kann man die Bodenplatte zum reißen bringen? Ratsche mit 1m Hebel?😉 Persönlich sehe ich da keine Gefahr. Und der Schuhsack wird außen einfach in die Schiene gezogen, ist eigentlich absolut selbsterklärend, wenn man sich den Schuhsack und die Schiene mal genauer anschaut. Dennoch sehr gutes Video.👍🏻
Hallo! Ihr habt Schlafsack und Kissen tatsächlich einfach im Zelt gelassen während der Fahrt? Ich hatte mal deswegen bei Decathlon angefragt; die meinten, das ginge nicht… Welche Kissen habt ihr verwendet?
Doch das ist kein Problem, man hat mit den Kompressionsgurten genug Spiel um es trotzdem schließen zu können. Als Kissen hatten wir erst Camping Kissen von Decathlon, die sind aber sehr klein und danach haben wir uns irgendwelche 0815 Sofakissen (ca 50x50) in einem Supermarkt gekauft
Gutes Video
Hab nen Darche Hi View 140..... Hammerfest 0°/Sturm, alles top! Feuchtigkeit nie ein Problem.
Tolles Video.. Ich hätte da eine Frage.. kann man die Fliegengitter der Fenster auch Öffnen..? Ode sind die fix eingenäht..?
Ich bin mir nicht mehr zu hundert Prozent sicher, aber ich glaube die Gitter Bleiben zu
Moin :)
Der schuhsack wir an der zelteingangsseite unten in die schiene geschoben, einfach mal am vorderen Boden die zeltplane was anheben.
Sehr gutes Video. Allerdings hätte mich noch der Zusammenbau interessiert. Leider konnte ich kein einziges Video dazu online finden und Frage mich, ob es daran liegt, das es ggf. schon etwas umständlich sein könnte.
Würde mich sehr über deine Erfahrung hinsichtlich Zusammenbau nachträglich freuen.
Kannst einfach auf die Decathlon-Seite gehen …
Wie klappst Du das Zelt zusammen, irgendwie guckt bei uns alles wie Presswurst raus O_o
Hi Joel, erstmal Kompliment für das super Video. Ich hab da ne frage die ich bei Google nirgendwo beantwortet bekomme. Wie ist es mit dem maximalem Gewicht?
Dadurch das das Zelt zur Hälfte ja „frei“ und nicht am autodach abgestützt wird habe ich so meine Bedenken wie viel die Leiter da als Stütze maximal denn hält. Weißt du da was?
Wäre super wenn du mir da ein paar angaben oder deine Erfahrung geben könntest.
Da man ja am besten mit dem Oberkörper auf der Dachseite liegt ist das erstmal kein Problem. Auf der freistehenden Seite sollte sich aber maximal eine Person gleichzeitig aufhalten. Außerdem kann es sich etwas Durchbiegung sollte man zu nach am Schanier sitzen. Eine richtige Gewichtsangabe weiß ich leider auch nicht, bis zu 200 Kilo sollte es aber problemlos funktionieren.
Warum soll das Dachzelt in Italien/Südeuropa nicht so geeignet sein?
Gig glaub ich eher um das Thema Stealth camping, da ist ein grundsätzlich natürlich Quatsch weil es sehr auffällig ist. Hab ich mich nicht ganz deutlich ausgedrückt
Hi,
ich habe mir auch das Dachzelt gekauft und wollte wissen, ob es normal ist das es nicht ganz flach ist. Also die ausklappbare Seite steht ein bisschen hoch.
Danke!
Ja war bei uns auch so, sonst schwebt die Leiter zu sehr in der Luft
Hallo.
Kann es nur seitlich montiert werden oder ist es möglich, es vorwärts oder rückwärts auszurichten?
Grundsätzlich geht das wahrscheinlich, abhängig von Dachträger, da muss man aber wahrscheinlich etwas rumbasteln
Woher weiß ich denn was für Dachträger ich brauche bzw. Welches Zelt passt zu welchen Dachträger oder umgekehrt
Da die Befestigung ziemlich Simpel ist, sollte fast jeder Dachträger gehen, solange die Belastungsgrenzen und nutzbare Länge Passt. Es sind zwei unterschiedliche Schrauben dabei, so dass es mit unterschiedlichen Bauhöhen funktioniert
Ist man damit auf einem deutschen Campingplatz „Zelt“ oder „Wohnmobil“?
Wahrscheinlich in den meisten Fällen Wohnmobil oder "kleiner Van"
Wie schnell darf man mit dem Dachzelt maximal fahren ?
Allgemein 100km/h für Softtops; 120km/h für Hartschalen Dachzelte;
Vorzelt noch holen kostet 200 und schon ist es top
Tolles Video?
Eine Frage zu Norwegen ...hättet ihr mal Ärger mit dem Standplatz ? Es ist ja wohl das " jedermannsrecht " zu zelten/ campen ..aber bei PKW und aufgeklappter Leiter ist es wohl wieder was anderes..... ich werde da bei google nicht schlau ...jeder schreibt was anderes
👍
Hi joel , als camper sollte man handwerklich ein paar schrauben anschrauben können . Wie der Kollege vor mir gesagt hat bekommst du den s huhsack jetzt unter . Ich kenne Preis Leistungs technisch kein besseres Dachzelt. LG.
Vielleicht habe ich mich nicht deutlich Genug ausgedrückt, das Problem ist nicht dass ich zu dumm bin 4 Schrauben anzubringen, sondern dass es unnötig umständlich ist.
Also ich finde z.B. auch das Campwerk Adventure toll ua-cam.com/video/iOrB5Pd9Osw/v-deo.html
Kein Interesse an Auto Kran UA-cam 😡😡😡😡😡😡😡😡 jeden Tag nicht !!!!
Durchgefallen. Zuviele Negativpunkte
wer billig kauft kauft zweimal,
Es ist nicht alles Gold was glänzt
Ich denke mal für 2-3 Wochen pro Jahr ist das Zelt ne gute Sache. Andere Zelte, „die mam nur einmal kauft“, kosten ab 3500€. Für die paar Übernachtu gen macht das dann schon Sinn das Decathlon Zelt. Vor allem, wenn man in diese Art Ferien zu verbringen mal ausprobieren möchte. Eine Weltreise muss es ja nicht gleich sein
mit dem Schuhsack nicht klar gekommen.. das erklärt selbstredend, das er mit der Montage hoffnungslos überfordert daher kam...
Der Schuhsack lässt sich übrigens in die Bodenplatte Profil Schiene einschieben...
..ansonsten guter Beschrieb was die Erfahrungen anbelangte
😂 liebe Grüße zurück