Die Pumpe am Limit: die Pharmakologie der Herzinsuffizienz !

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 бер 2021
  • Nach langer Zeit kardiovaskulär relevanter Vorerkrankungen kommt das Herz an den Rand seiner Leistungsfähigkeit. Das Video beschreibt die Pathogenese und die Symptome der Herzinsuffizienz. Wir betrachten dabei die Prozesse des Vorwärts- und Rückwärtsversagens des Herzens. Dabei unterscheiden wir zwischen den Formen der diastolischen und systolischen Herzinsuffizienz. Das Video beschreibt die humorale Gegenregulation des Körpers, die zu der kompensierten Form der Herzinsuffizienz führt. Pharmakologiesche Therapieoptionen der Herzinsuffizienz werden vorgestellt und diskutiert.

КОМЕНТАРІ • 11

  • @maren2451
    @maren2451 Рік тому +4

    Inzwischen im Standard drin sind noch die SGLT2-Inhibitoren, die hier noch nicht drin sind. Wäre vielleicht was für ein kurzes Update Video für die Herzinsuff.? Vielen Dank für den tollen Kanal!

  • @humeyraer5649
    @humeyraer5649 2 місяці тому

    sehr schön

  • @daniellucas2582
    @daniellucas2582 Рік тому +1

    Das muss viel Mühe gekostet haben dieses Thema so aufzuarbeiten und die schönen Tafelbilder zu entwerfen :) Schön geworden
    Respekt

  • @dorotkadobramordka1482
    @dorotkadobramordka1482 Рік тому +1

    Super fachlich und verstandnis abgeklärt. Danke schön 👏

  • @medicis1466
    @medicis1466 2 роки тому

    wunderbares video, wie immer.
    Nur bei 1:20:31 bin ich mir nicht sicher, da die Wirkung von Levosimendan ja über ein Regulatorprotein des kardialen Troponin C (und nicht Troponin T) vermittelt wird, was dieses für eine Kalziumbindung empfindlicher macht, oder?
    Liebe Grüße aus Wien!

  • @Nelepagel
    @Nelepagel 3 роки тому +3

    Ist der große Kreislauf nicht der Körperkreislauf (mit Arterien und Venen) und der kleine Kreislauf der Lungenkreislauf (mit Arterien und Venen)? Oder beschreibt ihre Einteilung etwas anderes?

    • @pharmakologieathlet5548
      @pharmakologieathlet5548  3 роки тому +6

      Sie haben recht. Ich habe dies ein wenig unglücklich ausgedrückt. Was ich meinte, sind das Hochdrucksystem des Kreislaufs mit linker Herzhälfte, Arterien und Arteriolen (15% des Blutes) und das Niederdrucksystem also Venen inklusive Lungenkreislauf (85% des Blutes).

  • @petermuller723
    @petermuller723 2 роки тому

    doofe Frage: Ist die Na+/Ka+ Pumpe nicht in jeder Körperzelle? Hemmt man da nicht jede Pumpe , zB auch die in der Nervenzelle oder Leberzelle ? wie stark wird denn da der Na+ oder K+ Gradient zwischen dem IZR und EZR beeinflusst?

    • @pharmakologieathlet5548
      @pharmakologieathlet5548  2 роки тому +3

      Die Na/K-ATPase ist ein Heterodimer aus alpha und beta-Untereinheit. Die Natrium-Kalium-ATPase kommt dann in mehreren Kombinationen von Isoformen der α- und β-Untereinheiten vor, die Unterschiede in Verteilung, Affinität zu Herzglykosiden und Funktion aufweisen. Der α1-Isoenzymtyp findet sich in allen Zellen des Menschen, α2- und α3-Typen in den Nervenzellen und Herzmuskelzellen (Myokard). Die unterschiedliche Affinität der Herzglykoside zu den alpha-UE könnte eine Erklärung sein.

    • @petermuller723
      @petermuller723 2 роки тому

      @@pharmakologieathlet5548 danke!

  • @axellampe3865
    @axellampe3865 Рік тому

    👍🫀