Anleitung: Teelicht-Ofen selber bauen - Gewächshaus-Heizung ohne Strom und Gas, Frostschutz

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024
  • Ich zeige dir, wie du mit Tontöpfen, Schrauben/Gewindestangen, Muttern und Beilagscheiben einen Teelicht-Ofen bauen kannst. Mit einem oder mehreren Teelichtöfen kannst du dein Gewächshaus oder den unbeheizten Wintergarten aufwärmen und brauchst dazu weder Strom noch Gas. Sogar als Zusatzheizung in der Wohnung kannst du so einen Teelichtofen verwenden
    BEDANKE DICH FÜR DIESEN TIPP und spendiere Gartenmoni und Kerstin einen Kaffee ☕ Unterstütze Gartenmonis Arbeit mit der virtuellen Kaffeemaschine: 👉 www.gartenmoni...
    🏷 VORRÄTE PERFEKT ORGANISIERT: Hol Dir die begehrten Gartenmoni Klebe-Etiketten für Deine Einmachgläser und Vorratsdosen: 👉 bit.ly/35xPjuk
    Einfach und schnell abzulösen ohne Zeit mit nervigem Abkratzen von Kleberesten zu verschwenden! So behältst Du immer den Überblick über Deine Vorräte!
    📓 GRATIS Ratgeber für Dich:
    12 chemiefreie Dünger aus dem Haushalt, die Du ganz einfach selbst herstellen kannst: 👉 bit.ly/2W0nZnH
    Gründünger-Leitfaden: 👉 bit.ly/2kGbtZS
    🍅 Die 7 schlimmsten Fehler im Tomatenanbau: 👉bit.ly/2TNfQS0
    ✉ Abonniere hier meinen kostenlosen Gartenmoni Newsletter:
    www.gartenmoni...
    👩‍🎓👨‍🎓 ALTES WISSEN neu entdeckt: Die begehrten GARTENMONI ONLINE-KURSE:
    🍅 Sorgenfrei zu Traum-Tomaten - Erfolgreicher Tomatenanbau ohne Frust. Mehr erfahren: 👉 bit.ly/2Nr6TKm
    Düngen ohne Chemie - für eine große Ernte und gesunde Pflanzen
    Mehr erfahren: 👉 bit.ly/2KwEOjL
    #Gartenmoni #Teelichtofen #GewächshausHeizen
    Gartenmoni bei Facebook:
    ► / gartenmoni
    Gruppe auf Facebook - Was Oma und Opa noch wussten:
    ► / 319172261623297
    Gruppe auf Facebook - Bestimmung von Pflanzen, Tieren und Insekten:
    ► / 1990737871145047
    Gartenmoni auf Instagram:
    ► / gartenmoni.de
    Im Web:
    ► www.gartenmoni.de/

КОМЕНТАРІ • 352

  • @herberttru4976
    @herberttru4976 3 роки тому +63

    Anstatt der Hutmutter kann man eine Schraube mit flachen Kopf nehmen und hat dann die Möglichkeit eine Tasse Tee warmzuhalten.

  • @michaelrottach1603
    @michaelrottach1603 4 роки тому +91

    Habe schon einen gebaut, aus alten Tontöpfen und als Kerze, habe ich ein "Grablicht" genommen, wegen der längeren Brenndauer für ein Gewächshaus. Teelichter brennen halt nicht die Nacht durch. So habe ich, mit einen Topf-Ofen mein Tomaten-Gewächshaus in dem im Winter meine Radischen waren, gut über den Winter gebracht.

    • @marliskriegel9233
      @marliskriegel9233 3 роки тому +4

      Super Idee

    • @AeonSaint
      @AeonSaint 3 роки тому +2

      Es gibt Teelichter die 8 / 9 Stunden brennen, sollte doch für eine Nacht reichen.

    • @Ma2lainesixtiseven
      @Ma2lainesixtiseven 3 роки тому +1

      Wunderschoen

    • @tilleulenspiegel9920
      @tilleulenspiegel9920 3 роки тому +4

      An den Grablichten kann man sich auch wunderbar die Hände wärmen, wenn ein Metalldeckel dabei ist, seinen Kaffee warm halten. Grablichten sind definitiv besser, da sie auch bei Luftzug keinerlei Gefahr darstellen.

    • @rhoenperle1
      @rhoenperle1 3 роки тому +6

      @@tilleulenspiegel9920 Grablichter sind für Innenräume nicht geeignet. Ist wohl giftiges Zeugs drin.. 🤷🏻‍♀️

  • @gundularosenbaur-klein7878
    @gundularosenbaur-klein7878 2 роки тому +14

    Sympathische, klare Stimme, interessant und informativ vorgetragen. Gute Kameraführung. Glücklicherweise (fast) keine nervende Hintergrundmusik. Sehr empfehlenswert, Daumen hoch, abonniert. Schulnote: 2+ (zwei plus)

    • @Gartenmoni
      @Gartenmoni  2 роки тому +2

      Danke fürs Feedback und dein Lob, ich freu mich!

  • @selena161
    @selena161 2 роки тому +1

    Danke für den tollen Tipp. Werd ich unbedingt bauen, spart Heizkosten, wo jetzt alles teurer werden wird. 😆

  • @thomasbraun5966
    @thomasbraun5966 3 роки тому +84

    Kleiner Tipp von einem Praktiker...oben drauf auf den äußeren Topf mehrere kleine 8mm Löcher bohren(ohne Schlag sonst bricht der Topf womöglich) so entsteht eine Schornsteinwirkung und der äußere Topf wird dadurch noch wärmer. Gruß 🙂

  • @romy8020
    @romy8020 4 роки тому +73

    Wunderbarer Tipp!! Noch nie gesehen, einen solchen Gartenofen. Wird umgehend nachgebaut! Ich bedanke mich, dass ihr dieses tolle Wissen mit uns teilt ❤🙏

  • @MK-ef7if
    @MK-ef7if 4 роки тому +34

    Eine echt toll Idee.
    Das wird natürlich nachgebaut und nehme den Tipp der anderen, ein Grablicht.👍😊

  • @adalbertzniewski1498
    @adalbertzniewski1498 3 роки тому +88

    Da wird sich IKEA aber freuen, mehr Teelicht-Umsatz😏
    Oder schonmal üben im Lockdown für den großen Blackout 😎
    Gute Idee

    • @AeonSaint
      @AeonSaint 3 роки тому +4

      Teelichte online sind günstiger, da man sie in größeren Mengen kaufen kann.
      Und man muss sie nicht heim tragen.

    • @vib7424
      @vib7424 3 роки тому +6

      Musst aber viele davon bauen, hab vorgestern einen gebaut, innerer Topf 17cm, äußerer Topf 25cm, mit 4 Teelichtern "beheizt" im 25qm Wohnzimmer. Gebracht hat es überhaupt nichts😁 die Temperatur am äußeren Topf schätz ich, per Hand ermittelt, auf max. 55Grad. Zum Händewärmen gut, nur zum Heizen nur im großen Rudel zu gebrauchen.

    • @stefanieleutzbach2180
      @stefanieleutzbach2180 2 роки тому +1

      @@vib7424 Dann hast Du was falsch gemacht, vielleicht den Abstand zu groß/zu klein... Meine Öfchen werden so warm, dass ich mir die Finger verbrenne. Und sind am nächsten Morgen noch lauwarm.

    • @kalissi27
      @kalissi27 Рік тому

      Wie recht du schon vor einem Jahr hattest🤷‍♀️🙈

  • @kaya2132
    @kaya2132 3 роки тому +8

    Klasse Idee, das wird wichtig für diesen Winter!!!!!!! 👍👍👍

  • @EnDurOKing84
    @EnDurOKing84 2 роки тому +1

    Beilagscheibe find ich auch lustig 😁

  • @hildebecker2647
    @hildebecker2647 3 роки тому +15

    Sehr schön. Ich kenne die nur mit Konservendosen. Lange nicht so schön, wie deine Tontöpfe. Aber dafür günstig. Und der Ton hält die Wärme sicherlich länger! Danke für die Idee 👍🤗

  • @schwarzsigrid1437
    @schwarzsigrid1437 2 роки тому +1

    Hallo Kerstin, sehr gute Idee. Gesehen habe ich es schon, jedoch nie so im Detail. Vielen Lieben Dank für das Video. Gruß aus BW Sigrid

  • @jeannettebarde6
    @jeannettebarde6 3 роки тому +23

    Haben wir schon zu DDR Zeiten gemacht! Wir haben es nur auf dem Gasherd gestellt auf kleine Flamme um das Zelt zu Heizen! War immer mollig warm 😃

  • @heidihostettler6227
    @heidihostettler6227 Рік тому +1

    Liebe Kerstin🍁für deine einfache, gute und klare Anleitung 🕊zum Bau eines Teelichtofens danke 🙏 ich dir herzlich💚mit lieben Gedanken 🎉 sende ich dir sonnige🔆11. Novembergrüsse 💫 Heidi

  • @horstdudszus7256
    @horstdudszus7256 2 роки тому

    Cool, schau mal was wir alles noch an Töpfen, Kerzen und Abstandhaltern haben

  • @Schmidt.D
    @Schmidt.D 2 роки тому +1

    Haben den Ofen nach Ihrer Anleitung gebaut und es funktioniert einwandfrei und ist sehr schön anzusehen. Meine Frau freut sich. Vielen Dank 🙂👍🏼

    • @Gartenmoni
      @Gartenmoni  2 роки тому

      Das freut mich sehr, danke für die liebe Rückmeldung 🥰

  • @isabelhofmann6294
    @isabelhofmann6294 4 роки тому +19

    Die Idee kanne ich schon länger, ist auch super prima. Ich würde allerdings Grabkerzen bzw. Grablichte benutzen, Teelichter brennen meistens nur 4 Stunden!

    • @ilonapicl
      @ilonapicl 3 роки тому +17

      Grablichter halten zwar länger als teelichter, haben aber eine geringere Hitze. Ich gieße mir die Teelichter aus Kerzenwachs selber, das hält viel länger! Als Behältnis nehm ich Katzen Futter Dosen

    • @AeonSaint
      @AeonSaint 3 роки тому +4

      Hatte es oben schon erwähnt, es gibt auch Teelichter die 8 / 9 Stunden brennen.

    • @adagioplus561
      @adagioplus561 3 роки тому +7

      Grablichter eignen sich nicht für den Innenbereich, aufgrund des Brennmaterials und der sich bildenden Gase, die sind anders als normale Wachskerzen. Das steht auch in den Beschreibungen auf der Hülle bei diesen Grablichtkerzen. Diese Grabkerzen bitte am besten nicht innen im Haus / in der Wohnung verwenden.

  • @dywity9139
    @dywity9139 3 роки тому +3

    Hallo Kerstin ,sehr schöne Teelichter Öfen, Spiele mit Gedanken nachzubauen. Am kalten Tagen in diese Jahreszeit kann sehr romantisch wirken.Danke für das Video.

  • @andreastrauner804
    @andreastrauner804 4 роки тому +8

    Begabte Familie, toll wirklich toll, vielen Dank

  • @manfredknobloch9057
    @manfredknobloch9057 4 роки тому +9

    hallo kerstin ! super idee ! ich werde deinen ofen morgen nachbauen. habe sowas noch nie gesehen. herzlichen gruss auch an deine mutter. manfred

  • @isabellakaufmann6695
    @isabellakaufmann6695 2 роки тому

    Danke für die gute Idee. Der Ofen sieht echt dekorativ aus. Das ist ein guter tip mit den anmalen der Töpfe. 👍💋

  • @gabikra2592
    @gabikra2592 3 роки тому +2

    Tolle Idee ,in meiner Gartelaube darf ich kein Ofen haben ,dann ist es auch eine gute Lösung, die zu beheissen. Danke für den Tip😘

  • @evilinschweer4062
    @evilinschweer4062 2 роки тому

    Hallo Kerstin.das ist ja eine super tolle Idee.werde ich nachmachen.

  • @markusst402
    @markusst402 2 роки тому +2

    Sehr ausführliche Anleitung. Vielen Dank :)

  • @karlstahl6648
    @karlstahl6648 3 роки тому +1

    jetzt endlich nach 10000000 teelichofen videos weiss ich bescheid,danke

  • @KayHudasch
    @KayHudasch 3 роки тому +5

    Danke fuer die Idee, haben heute 3 von diesen Dingern gebastelt fuer unser Gruenhaus - Gruesse aus Oregon USA :)

    • @Gartenmoni
      @Gartenmoni  3 роки тому +1

      Wow super! Vielen Dank für die Rückmeldung und liebe Grüße nach Oregon!

  • @ulrikekroncke1373
    @ulrikekroncke1373 4 роки тому +19

    Exzellent....vielen Dank liebe Kerstin 🙏Echt super erklärt...ihr seid Spitze 💕

  • @helgabaumann551
    @helgabaumann551 3 роки тому +5

    Tolle Idee! Ich hab mein Gewächshaus auch schon mal mit Teelichtern beheizt. Hab dazu Ziegel verwendet, die ich übereinander gestellt hab. Aber deine Methode ist klasse, die werd ich mal ausprobieren. Ich fürchte nur, dass man jetzt im Lockdown keine Abstandhalter für die Untersetzer bekommen wird. Da müsste man sich was Anderes einfallen lassen. Auf jeden Fall danke für die Anregung! 👍🙋‍♀️☃️❄️

  • @elfischnakenberg118
    @elfischnakenberg118 3 роки тому +4

    Klasse Idee ich kannte so einen Ofen bisher nicht, werde aber bestimmt welche bauen!

  • @Martina.-.-
    @Martina.-.- 3 роки тому +3

    Für ausreichendes Lüften, zB Stoßlüften im Raum sorgen. Kerzen "futtern" viel Sauerstoff.

  • @ellaklar9041
    @ellaklar9041 2 роки тому +2

    Ich habe die Tontöpfe einfach auf die Topffüsse draufgestellt ohne Löcher zu zumachen. Ein Kamineffekt entsteht.

  • @danielarichter2453
    @danielarichter2453 3 роки тому +9

    Eine gute Idee, schöne nachvollziehbar vorgeführt und sympathisch rüber gebracht!

  • @doxen756
    @doxen756 3 роки тому +7

    Geile Idee, aber ich glaube, wenn man in den äusseren Topf in den Boden noch 3-4 Löcher bohren würde, wäre die Hitzezirkulation besser, - wie bei einem Schornstein. Und noch mit Hitzeschutzlack einsprühen/lackieren, dann wird die Hitze besser abgegeben.

    • @kariniwan5653
      @kariniwan5653 3 роки тому +8

      Ich habe ein anderes Beispiel gesehen, und zwar ohne Schrauben etc. Innen war der kleinere Topf OHNE Loch und außen der größere mit Loch im Boden. So sammelt sich die Wärme im inneren Topf, steigt in den äußeren auf und entweicht durch das Loch oben.

  • @TodayWeCan
    @TodayWeCan 2 роки тому

    Danke für der Tutoria!
    Ich schwitze schon nur bei schauen :P

  • @robinalnborg131
    @robinalnborg131 2 роки тому

    Got wie suss, danke. Liebe gruse aus Danemark.

  • @wolfgangblobaum9587
    @wolfgangblobaum9587 3 роки тому +2

    habe ich vor einigen Jahren auch schon gebaut, würde aber drei Tontöpfe empfehlen, hält länger die Wärme, größer dürfen sie auch sein, so das mehr Teelichter darunter passen...noch größer für Grablichter wählen.

  • @jurgenschur9210
    @jurgenschur9210 3 роки тому

    Ob das Verschließen der "Kaminlöcher" so gut ist, werde ich wohl mal testen müssen.

    • @Gartenmoni
      @Gartenmoni  3 роки тому

      Es gibt verschiedene Varianten und Erklärungen. Funktionieren tuts, aber welche Varainte tatsächlich die ultimativ Beste ist, konnte ich bisher noch nicht ermitteln. Es gibt einfach zu viele Meinungen ;-) Am Besten einfach selbst ausprobieren und sich für eine Varinate entschieden :-) Ich bin gespannt, für welche du dich entschiedest! Schreib gerne wieder, wenn du sie getestet hast. Liebe Grüße!

  • @afeaprivat6734
    @afeaprivat6734 4 роки тому

    Vielen Dank liebe Kerstin! Dein Tipp kommt genau zur rechten Zeit. Ich befürchte ein bißchen dass ein Tontopf platzt wenn die Gewindestange heiß wird. Aber ich probiers aus ! LG 🙋‍♀️

  • @selena161
    @selena161 2 роки тому +1

    Hallo liebe Kerstin. ich hatte ja schon ins Auge gefasst, mir so einen Ofen zu bauen. Habe es meiner Tochter erzählt, und sie meinte, ob ich noch nicht von Wachsbränden durch Teelichtöfen gehört oder gesehen hätte. Habe dann danach hier bei YT danach gesucht und ein Video gefunden, wo dies demonstriert wird. Der Ofen des Video-Einstellers war etwas anders konstruiert, und 5 Teelichte standen so eng, dass es zu diesem Wachsbrand kam. In den Kommentaren waren viele Warnungen gerade jetzt in diesem Jahr, wo alle Angst haben zu viel zu heizen oder Strom zu verbrauchen. Wahrscheinlich würde bei deinem Ofen nichts passieren da es nur ein eingestelltes Teelicht gibt und ein kleinerer Raum würde wohl auch mit 3 solcher kleinen Öfen beheizt werden. Aber bin mir nun nicht mehr so sicher, ob ich es riskieren werde. Ich wohne hier in einem kleinen Raum relativ beengt und in einem Winkel wo nie ein Sonnenstrahl rein scheint. 3 m hohe Decke in einer Wohnanlage wo Haus an Haus steht. Wenn da sowas passieren würde hätte man ein brennendes Wohngebiet. Z.B. bei einem Blackout wo nichts mehr geht, sogar die Feuerwehr völlig überfordert ist oder gar nichts mehr machen kann, wäre das fatal. Hier der Link zu dem besagten Video: ua-cam.com/video/jGHmcurtS2U/v-deo.html Ich schreibe das nur zur Sicherheit. Ganz liebe Grüße

    • @Gartenmoni
      @Gartenmoni  2 роки тому +1

      Ausreichende Luftzuführ und nicht zu eng stellen ist das wichtigste

  • @siegfriedkroeger2038
    @siegfriedkroeger2038 3 роки тому +3

    Danke für die tolle Anleitung !!! Super Kanal !!!

  • @danielduesentriebjunior
    @danielduesentriebjunior 2 роки тому

    Interessant zu beobachten wie viele Leute der Meinung sind, dass so eine Konstruktion die Heizleistung einer Kerze verbessern würde.

    • @Gartenmoni
      @Gartenmoni  2 роки тому

      Darum geht es nicht und hat auch keiner behauptet. Es geht um eine andere Wärmeverteilung

  • @reginakruse9426
    @reginakruse9426 3 роки тому

    Ich habe jetzt das zweite Mal von diesen Öfen gehört.
    Die finde ich richtig klasse. Überlege mir ernstgaft auch welche zu bauen.

  • @cooper6412
    @cooper6412 6 місяців тому

    werde ich mal in der Form probieren. Wenn ich die großen Teelichter so aufstelle, brennen die nicht komplett durch. Durch die Außenkälte bleibt immer ein recht dicker Wachsrand stehen, wenn diese bereits ausgebrannt sind. Hiermit sollte das besser klappen.

  • @susanneschauf7417
    @susanneschauf7417 3 роки тому +1

    Schön gemacht. Aber ich würde oben eine Ringschraube negmen, statt Muttern. Dann kann man das Teelicht leichter austauschen, wenn die Töpfe heiß sind.
    Wird auf jeden Fall auch gebaut ☺️

  • @Achim_und_Bea
    @Achim_und_Bea 4 роки тому +9

    Es geht auch mit Schamottesteinen/-ziegeln statt der Tontöpfe. Das speichert die Wärme über signifikant längere Zeit.

  • @dahlianemesia6589
    @dahlianemesia6589 2 роки тому

    Herzlichen Dank für das Video❤❤❤

  • @zodiac8436
    @zodiac8436 3 роки тому +1

    Super toller Beitrag und wie so schnell wie möglich umgesetzt. Nebenbei als Anmerkung du bist sehr Sympatisch. Werde dein Kanal mal erforschen und schauen ob ich noch mehr wissens Erweiterung finde. Ich bin jetzt dabei mein Selbstversorgerhof zu realisierien.

  • @annegach1962
    @annegach1962 2 роки тому

    Tolle Idee:-))))Danke Danke!!!!

  • @andyguitar3805
    @andyguitar3805 3 роки тому +19

    Meiner Meinung nach nimmt man, indem man die Löcher verschließt, den Kamineffekt. So ist es ein toller Handwärmer, aber um einen Raum effektiv zu erwärmen, ist der Zirkulationseffekt unabdingbar. Einfach mal probieren;-)! Ansonsten tolles Video!

    • @amico2ocima
      @amico2ocima 2 роки тому +4

      Die Teelichtöfen zielen auf die Strahlungswärme ab und nicht auf den Kamineffekt

  • @ingridschaefer4376
    @ingridschaefer4376 4 роки тому +11

    Ganz tolle Idee. Habe ich noch nie gesehen. Wunderbar. Werde ich nachbauen. Danke, liebe Kerstin, dass Ihr mit uns das Wissen teilt.

  • @desmondlittle2614
    @desmondlittle2614 3 роки тому +1

    Toll dich kennenzulernen, ich habe auch ihnen Garten. Danke Alexandra

  • @felixmeier4936
    @felixmeier4936 2 роки тому

    Super erklärt Kerstin 👍👍

  • @birgitgensicke6685
    @birgitgensicke6685 3 роки тому

    So toll erklärt, dass ich es auch verstehen und nachbauen kann. Super vielen Dank

  • @karinwangler1047
    @karinwangler1047 3 роки тому +5

    Werde ich gerne nachbauen, man weiß ja nie wann der Strom ausfällt

  • @armingrey1043
    @armingrey1043 3 роки тому

    Vielen Dank Fraulein! Die Leute wachen langsam auf, die Sonne scheint.

  • @youaregreat6589
    @youaregreat6589 2 роки тому +1

    Wo bekommt man diese Tonfüße und wie heißen sie genau? Konnte bisher nichts finden....Danke schon mal! LG

  • @SH77-J
    @SH77-J 3 роки тому +2

    ich hab mir auch so was gebaut, allerdings die frisierte Version, etwas größer und mit 4 Grablichtern. Die brennen die ganze Nacht durch.
    Und zur Sicherheit, damit das Gewächshaus nicht abfackelt hab ich das Ganze noch in eine Schale mit Wasser gestellt, falls mal eine Kerze umfällt.

    • @Gartenmoni
      @Gartenmoni  3 роки тому +1

      Super! Wie groß ist dein Topf?

    • @SH77-J
      @SH77-J 3 роки тому +1

      @@Gartenmoni ca. 25cm außen und ca. 20cm innen

    • @tmustermann369
      @tmustermann369 2 роки тому

      Bei Teelichtbrand darf man nicht mit Wasser löschen, weil die Brandtemperatur des Wachses fast doppelt so hoch ist. Da würde das Wasser noch explosionsartig verpuffen.
      Guck Videos von Teelichtbränden!

  • @petra3931
    @petra3931 4 роки тому +9

    Hallo! Hab vor kurzem auch schon einen Teelichtofen nach deiner Anleitung nachgebaut. Schaut wirklich sehr gut aus und geht ganz einfach ☺👍Liebe Grüße

  • @claudiamarklewitz4700
    @claudiamarklewitz4700 3 роки тому

    Das kann wirklich jeder verstehen👍👍👍

  • @raharachillout8763
    @raharachillout8763 3 роки тому +2

    Schön erklärt. Danke schön

  • @kaiguleikoff7742
    @kaiguleikoff7742 2 роки тому

    Ein guter Tipp, danke!

  • @immerfuruberraschungengut4820
    @immerfuruberraschungengut4820 3 роки тому +3

    Tolle Idee!!! Danke

  • @3d-marabu
    @3d-marabu 2 роки тому +3

    also ich verwende diese Teelichtzusatzheizung schon seit Jahren und ob ihr es glaubt oder nicht...ich brauche für meine Wohnung ( also Küche plus Wohnzimmer mit Raumteiler ca. 25 qm ) im Winter nur einen kleinen Heizkörper. Bad, Korridor und Schlafzimmer heize ich eh nie. Das Haus ist aber Wärmegedämmt. Ich sitze ja nun viel am Schreibtisch am PC und da stellte ich mir abends, wenn es kalt wird 2 Töpfe mit jeweils 3 Teelichtern darunter und es ist immer mollig warm, da unter dem Tisch sich die Wärme staut und immer ein warmer Luftstrom nach oben kommt, solange die Teelichter brennen. Das funktioniert auch tadellos bei Minusgraden und wenn die Heizung nur auf Stufe 2 läuft. Wenn man aber nur damit einen Raum ..z.Bsp. mit ca. 25 qm komplett heizen will, dann braucht man ungefähr 6 - 8 oder 8 - 10 Töpfe x jeweils 3 Teelichter bestückt...das wäre dann nur etwas für den extrem Notfall, wenn im Winter mal die Heizung kaputt geht oder so. Aber um da auf ca. 20 Grad Raumtemperatur zu kommen, benötigt man dann schon ca. 90 Teelichter mit einer Brenndauer von 6 Stunden pro Tag. Das entspräche dann rund 7 Euro Heizkosten pro Tag. Und dann muss man auch alle 5 Stunden für ca. 3 - 5 Min. durchlüften, da die 90 Teelichter den gesamten Sauerstoff im Raum verbrauchen würden. Aber was ich eigentlich sagen wollte ist, dass es funktioniert und auch für den extremen Notfall als Ersatzheizung eine schnelle und simple Lösung ist. Voraussetzung ist logisch, dass man genügend Teelichter da hat, wenn man sie braucht 😉

    • @Gartenmoni
      @Gartenmoni  2 роки тому

      Vielen lieben Dank für deine Erfahrungswerte! 😊

  • @-angelalexi5258
    @-angelalexi5258 3 роки тому +4

    Werden wir für Blackout brauchen oder den teuren CO2 Steuer für normal heizten

  • @GREENPOWERGARDEN
    @GREENPOWERGARDEN 2 роки тому +8

    Hallo Kerstin, ein super tolles Video. Du und Moni (wenn wir uns duzen dürfen) macht echt gute Arbeit. Immer wieder ein tolles Erlebnis 😃 Lasst uns mal gemeinsam einen Beitrag zum Thema "Gewächshaus heizen" machen, das wird bestimmt super 🥰

  • @annettebielert5732
    @annettebielert5732 3 роки тому

    Danke das ist eine super Idee für die kalten frostigen Nächte für viele Sachen LG Annette

  • @tastart
    @tastart 3 роки тому +1

    Eine gute Idee, danke dafür... Wäre toll, wenn die Temperatur in dem Raum einmal vor, dann nach ca einer Stunde gemessen würde, um die Wärmequelle im Raum wirklich nachvollziehbar zu können ... LG ER

    • @normen5355
      @normen5355 3 роки тому +3

      Und was hält dich davon ab das zu tun? 🤨

  • @andrin1841
    @andrin1841 3 роки тому +2

    Noch besser funktionierts, wenn du Löcher in den Boden des äusseren Topfes bohrst. So kann dann ein Kamineffekt bestehen :)

  • @andreasvongt9911
    @andreasvongt9911 3 роки тому

    Super prima Vorschlag 🙋‍♂️👍

  • @marialatzelsberger633
    @marialatzelsberger633 3 роки тому

    Danke für diese super Idee 💡

  • @kerstinmosbach4435
    @kerstinmosbach4435 3 роки тому +1

    Prima Idee das probiere ich auf jeden Fall aus, danke lg Kerstin

  • @Apocalypto2142
    @Apocalypto2142 3 роки тому +8

    Wenn man die Löcher offen lässt funktionieren Sie besser.....mit dem Loch entsteht ein Luftsog 😉

  • @Anna-hh1hv
    @Anna-hh1hv 2 роки тому

    Sehr gut,sieht schön aus. Danke🤗

  • @gudrunpschierer1045
    @gudrunpschierer1045 3 роки тому

    Super Kerstin 👍 werde es nachmachen sobald die Geschäfte wieder öffnen

  • @deandean3152
    @deandean3152 2 роки тому +1

    Hallo wo bekomme ich denn die kleinen Abstandhalter/Füße? Danke

  • @annak.9626
    @annak.9626 3 роки тому +2

    Wunderbar erklärt

  • @photofox7491
    @photofox7491 3 роки тому

    Ganz klasse

  • @thommy719
    @thommy719 3 роки тому

    Tolle Idee... Werden uns auch so ein Teil Basteln...
    Aber die Sache mit den Grablichtern würde ich lassen ,die sind für Innenräume nicht geeignet wegen der giftigen Gase beim abbrennen...

  • @meidlingberg
    @meidlingberg 2 роки тому +2

    Bohre oben am großen Topfboden noch 3 oder 4 10mm Löcher und er wird noch Wärmer wegen der Kaminwirkung. Bringt ein paar Grade mehr laut nem Experten.

  • @Lena-bt7lp
    @Lena-bt7lp 3 роки тому +25

    Die Teelichter müssen 5 cm Abstand haben, sonst kann ein gefährlicher Wachsbrand entstehen. Also lieber nur ein großes Teelicht drunter stellen.

  • @ramonabischoff6076
    @ramonabischoff6076 2 роки тому

    und immer schön Lüften in der Wohnung. die Töpfe werden aussen bis ca 65 Grad heiß. innen natürlich viel mehr. ich würde keine Teelichter mit Plastik Hülle nutzen.

  • @lackdose-intoleranz5528
    @lackdose-intoleranz5528 3 роки тому +2

    Hallo Gartenmoni. Danke für das Video. Aber glaub‘ es mir, ohne freigelassenes Loch oben , funktioniert es nicht so gut. Grüße

  • @ursulanesselrath8690
    @ursulanesselrath8690 2 роки тому

    Es wäre schön, wenn du auch zeigen würdest, wie man den Ofen mit einer durchgehenden Stange baut! Ich finde das mit den 3 Füßen zu wackelig und unpraktisch, verstehe das mit der Stange aber nicht so richtig... Danke dir für weitere Hilfe!

  • @gaddnbuschla555
    @gaddnbuschla555 4 роки тому +2

    So ein Teelichtofen ist eine super Sache. Wir haben das Teil etwas abgewandelt .... also eine längere Gewindestange die mit dem umgedrehten Boden des Teelichtofen verbunden ist. So das man kleine Grablicht- Kerzen darunter stellen kann. Man muss zwar ein extra Loch in den Boden bohren, aber dann wärmt dieser Ofen durch die größeren Kerzen auch länger. Unser Garten bzw. unser Gewächshaus ist nicht direkt am Wohnhaus und so muss ich nur einmal am Tag nach der Tontopf-GWH-Heizung sehen. Gut erklärt, Daumen hoch. LG:)

  • @OmasInternetAbenteuer
    @OmasInternetAbenteuer 3 роки тому +10

    Die zwei langzeit Teelichter so dicht zusammen halte ich für riskant. Wenn es nach 6Std. oder so zu einem Hitzestau kommt ( trotz Abstandhalter ), kann es zu einem Teelichter Brand kommen!Werden die Abstandhalter bei 6oder mehr Stunden Brenndauer auch heiß?

    • @petrafit389
      @petrafit389 2 роки тому

      Falls man diese „Wärmeöfen“ im Wohnzimmer benutzt und etwas in Brand gerät könnte ich mir vorstellen, dass die Hausratversicherung nichts zahlt. Gilt so ein Ofen als „offene Feuerstelle“? Dies wäre wohl in Mietwohnungen ohne einen Kaminkehrer hinzuzuziehen, verboten.
      In Deutschland muss man aufpassen, da ist alles strikt reglementiert…😖 Selbst kleine Dinge können zur großen Sache werden.
      Im Herbst, wenn uns das Gas ausgeht, werden Teelichter und Tontöpfe wohl Mangelware werden und der Preis wird exorbitant steigen…😅 Viele werden versuchen, die Wohnung dann damit zu beheizen…

    • @tmustermann369
      @tmustermann369 2 роки тому

      Tatsächlich sehr gefährlich, wenn die Teelichter zu knapp beieinander stehen! Gibt ganz eindrucksvolle Videos über Teelichter-Brand. Kann man dann nicht mehr auspusten und darf man dann auch nicht mit Wasser oder Decke löschen - würde nur schlimmer werden!

  • @michaeladeinert9549
    @michaeladeinert9549 3 роки тому +2

    Ich finde die Idee auch ganz gut und möchte sie gerne ausprobieren. Ich frage mich nur, ob die ganze Sache vielleicht Feuer fangen kann und am Ende das ganze Gewächshaus brennt. Hat jemand in der Hinsicht Erfahrungswerte?

  • @heikelemke817
    @heikelemke817 3 роки тому

    Super 👍Danke ⚘

  • @alfehm8283
    @alfehm8283 2 роки тому +2

    Hätten wir alle die AfD gewählt, müsste man uns heute nicht erklären, wie man mit Kerzen kochen kann. Dann hatten wir nämlich bezahlbaren Strom.

  • @dywity9139
    @dywity9139 3 роки тому

    Ende einfach toll

  • @tremawe12
    @tremawe12 3 роки тому

    Schöne Idee, aber ich werde erst mal die Löcher frei lassen und sehen, was da passiert.
    Danke für deine Idee

  • @karineisler980
    @karineisler980 2 роки тому +2

    Super! Vielen lieben Dank! Hast mich motiviert, das endlich mal zu probieren! :-)

  • @vendetta4235
    @vendetta4235 3 роки тому

    Ich will auch so eine Gartenmoni ...😉😃

  • @monikathomas1687
    @monikathomas1687 3 роки тому

    Super 😀👍 vielen Dank

  • @corneliamcnaughton9513
    @corneliamcnaughton9513 3 роки тому +1

    Super erklärt , danke 👍🙂

  • @dermanni3908
    @dermanni3908 4 роки тому +8

    Und wieder was dazugelernt.lg Manni

  • @christina2496
    @christina2496 3 роки тому

    Tolle Idee, Danke liebe Kerstin 👍👏!

  • @aletalaveaux244
    @aletalaveaux244 3 роки тому

    Schön erklärt, aber am besten gefällt mir Dein schenkst Du mir 👍!!! LG Aleta

  • @brigittegrune4235
    @brigittegrune4235 3 роки тому

    Supertoll!
    Könntest Du bitte die Töpfe und vor allem die Tonfüße verlinken?👏🏻💐🥂

  • @monikamichallick517
    @monikamichallick517 3 роки тому

    Danke für diese super Idee

  • @SpartanerBlack82
    @SpartanerBlack82 3 роки тому

    Super Idee danke für die Info werde es nachbauen👍😎