Buche Fagus sylv. Die Sämlinge und wie geht es weiter mit den Exoten und anderen Pflanzen Teil 93

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Die Erntezeit im Wald beginnt. Bucheckern von den Buchen sind schwach giftig und sollten vor dem Verzehr geröstet oder als Mehl zum Backen verwendet werden. Bitte darauf achten, das Kleinkinder die Nüsse der Buchen nicht roh verzehren.
    Um die Samen der Buchen zum Keimen zu bringen benötigen diese eine kalt Stratifikation.

КОМЕНТАРІ • 23

  • @elfieb.3231
    @elfieb.3231 3 роки тому +2

    Die kleine ist aber süss, schöne blauen Augen hat sie❤

  • @markusholler3106
    @markusholler3106 7 років тому +3

    Top!!! Wieder was von Detlef gelernt. Ich wusste gar nicht das man Bucheckern essen kann.

  • @wallyw5303
    @wallyw5303 8 років тому +1

    Schön dich wieder mit Melody draussen zu sehen sehr schöne Bäume große Bonsai die Buchen schöne Wurzel Gestaltung warst bestimmt in einem früheren leben schon mal dort scherz toll gemacht sehe mir gleich das nächste Video an LG Gruß auch an Familie Wally weiter so Daumen hoch

  • @selfmade6142
    @selfmade6142 8 років тому +1

    Wieder mal Informativ und Lehrreich, die Buchen im Wald sind sehr beeindruckend was die Wurzelbildung betrifft. Schön, mal wieder von Deinem Fachwissen zehren zu können.

  • @KaySchulz-bi1vf
    @KaySchulz-bi1vf Рік тому +1

    Hallo! :-)
    Meiner Erinnerung nach, hatten wir hier in der Gegend 2014 ein Mastjahr. Viele Bucheckern wurden gesammelt und nach einer Kontrolle auf Wurmbefall standen mir 4000 Bucheckern zur Verfügung, die schon im November in die Gartenerde gebracht wurden. Im folgenden Frühjahr sind dann die Buchenkeimlinge vielversprechend in großer Zahl aufgelaufen. Es war ein herrlicher Anblick! Aaaber dann kamen späte Nachtfröste und die meisten Pflänzchen haben sich sogleich wieder ins Nirwana verabschiedet. Die im Video beschriebene Kühlschrank-Überwinterung halte ich daher für empfehlenswerter und möchte noch anmerken, dass man vielleicht besser erst in der zweiten Aprilhälfte mit der Aussaat im Freiland beginnt, um das Risiko von Spätfrostschäden möglichst gering zu halten... ;-))

  • @MARother
    @MARother 8 років тому +2

    Super Tip mit dem Überwintern im Kühlschrank.
    Wusste ich nicht. Hab mich immer schon gewundert, warum die "frischen" Samen, wie Eichel oder Buchecker nie gekeimt haben und verfaulen. Jetzt weiß ich's.
    Danke dir Detlef.

  • @AnthonyBerkshire
    @AnthonyBerkshire 8 років тому +3

    Super hatte nämlich vor Buchäckern zu ziehen.

  • @naturkind22
    @naturkind22 8 років тому +1

    Tolles Video, schöne Aufnahmen!!!
    Würden alle Eltern ihren Kindern die Natur so nahe bringen wie du es bei Melody machst, müssten wir uns in Zukunft nicht mehr so viele Gedanken über den Umweltschutz machen. Dies würde selbstverständlich werden. Was in die Seele wächst, bleibt darin!
    Gehe bitte in die Grundschulen und erzähl´ unseren Kindern die WELT der Natur.
    Bei einem Ehrenamt gibt es Aufwandsentschädigung.
    Liebe Grüße

  • @strwlk
    @strwlk Рік тому

    Ein sehr schönes und lehrreiches Video. Wie geht es denn weiter mit den Buchen Sämlingen? Wie sprießen diese? Danke 🙏

  • @alexandraweiss9459
    @alexandraweiss9459 8 років тому +1

    Ich wusste gar nicht, dass man Bucheckern essen kann. :-)
    Lieben Gruss
    Alexandra
    Die Auswanderer Doku

  • @rolandsteinbauer2627
    @rolandsteinbauer2627 8 років тому +1

    Ich säe alle winterharten Gehölze draußen um das Stratifizieren zu vermeiden. Ich säe die Samen in größere Töpfe und stelle sie etwas geschützt in ein Frühbeet oder Folienzelt. Ab März keimen sie dann automatisch, sobald die Temperaturen tagsüber etwa 20 Grad erreichen.

  • @evelineprobst7976
    @evelineprobst7976 8 років тому +1

    cool 😊

  • @ingod2588
    @ingod2588 8 років тому

    Hallo Detlef. Ich liebe deine Videos! Vielen Dank für die viele Arbeit die darin steckt.
    Ich habe eine Frage die du uns Zuschauern vielleicht beantworten kannst.
    Was bedeutet Kallus für eine Pflanze? Ist das Wurzelwerk? Allgemein würden mich solch "botanische" Dinge sehr interessieren...
    Viele Grüße!

  • @timschafer8844
    @timschafer8844 8 років тому

    Echt cool das du so ein video gemacht hast habe schon welche gesammelt und wollte sie einpflanzen DANKE mach weiter so

  • @sergejstobe3978
    @sergejstobe3978 Рік тому +1

    👍!!!

  • @TimosGarden
    @TimosGarden 8 років тому +1

    Rohrkolben solltest du Problemlos zum keimen bringen können, müssen natürlich sumpfig stehen und brauchen soweit ich weiß auch eine kalt Stratifikation.

  • @AnthonyBerkshire
    @AnthonyBerkshire 8 років тому +2

    Vielleicht bald auch ein ähnliches Eichen Video?

  • @MrKraft-fg7dh
    @MrKraft-fg7dh 8 років тому +1

    #neuerkanaldetlefrömischvlogs

  • @ohja1272
    @ohja1272 8 років тому

    Sind die Kerne nicht leicht giftig für den Menschen? Essen, oder nicht essen?

    • @Patschenkino
      @Patschenkino 8 років тому

      Wenn man davon Unmengen essen würde sind sie leicht giftig. Also bedenkenlos essen nur halt nicht kiloweise! Wenn man die Bucheckerl erhitzt, dann geht selbst diese leichte Giftigkeit auch noch weg. Also ruhig eine Torte damit backen.

  • @aligokhan5562
    @aligokhan5562 8 років тому

    Kann man eigentlich Pfingstrosen durch Samen vermehren

    • @rolandsteinbauer2627
      @rolandsteinbauer2627 8 років тому

      Ja, kann man. Dauert allerdings lange bis die Pflanzen in ein blühfähiges Alter kommen.