1000 danke drücker, hatte das nie kapiert, sie haben das soooo toll erklärt, ich hatte vor fast 10 Jahren einen tumorösen Schlaganfall und lerne grade alles neu, dank ihres Videos steht das nun auf meine übe Liste LG Anja Carola PS frohes Fest
Liebe Nele......danke. Ich bin total stolz, denn ich habe mit deiner Anleitung endlich eine Mütze für meinen großen Sohn machen durfte. UND 😳er trägt sie. Super Video, tolle Anleitung und so schnell fertig. Danke 🙏🏻
Nachdem ich selber Kinder habe, kann ich deine Freude nachvollziehen :-D,... Freut mich, dass es auf anhieb geklappt hat und sich dein Sohn darüber freut
Ich bin begeistert von diesem Video. Ich bin ein Anfänger und habe trozdem alles verstanden. Der Häkelanschlag gefällt mir sehr gut. Hab ich so noch nicht gesehen und werde ich sicherlich öfters machen. Nun habe ich auch eine Mütze angefangen aber die wird wohl länger als gedacht. Habe genau die Maschenanzahl aus dem Video genommen. Denkfehler meinerseits. Wird bestimmt trozdem schön.
Hallo Nele, schön, mal wieder was von dir zu sehen. Ich mag deine Sachen und hab schon einiges nachgearbeitet. Vielen Dank für deine Mühe. ♥ LG, Marina
Mein Riesen Respekt!! schon richtiges Gefummel. Weiss nicht ob ich mir das als Anfaenger zumuten kann. aber Riesen Respekt und auch toll erklaert! fragte mich immer wie das oben entsteht.lg
Meine Mütze ist herrlich geworden!! Danke für die tolle Anleitung!! Jetzt möchte ich sie gerne zweifärbig machen, so wie du beim kleinen mützling. Muss ich jetzt bei der langen Variante 2x um 6 Maschen verkürzen, oder auch 4-2-2 wie hier??? Ich freu mich sehr über eine Antwort… lg🌸
Hallo Nele, ich bin ganz begeistert von deinen Videos und stricke fleissig nach😀.... Jetzt stricke ich gerade den grossen Mützling kraus rechts mit einem Umfang von ca 57cm. Jetzt bräuchte ich die Mütze auch noch kleiner, so ca 52 cm. Ich hoffe du kannst mir helfen und mir sagen wie das dann mit den vk's ist. Ich denke ja nicht das ich einfach weniger Runden stricken muss, da es ja mit der Rundung oben dann nicht klappt.!? Das wird ja dann sehr spitz!? Vielen Dank für deine Hilfe. Lg Steffi...
Ich hab noch keine Kindermütze davon gestrickt, aber ich hab schon Rückmeldungen bekommen, dass es funktioniert mit weniger Reihen. Ansonsten ist das je nach Wolle und Größe einfach eine "Spielerei" bei den verkürzten Reihen und muss individuell angepasst werden - dies kannst z.B. mit mehr vk Reihen machen oder mit mehr Maschen verkürzen versuchen. Dazu kannst du dir auch noch den kleinen Mützling ansehen. LG. und ein gesundes und kreatives 2017, Nele!
Hallo Nele! Erstmal Danke für deine super Videos! Würde gern von dem Video "Großer Mützling" (kraus rechts), die zweite Mütze vom Anfang des Videos stricken. Hast du da auch eine Anleitung??? Danke LG Michi
Bin jetzt verunsichert, ob wir das Gleiche meinen,.... das Bild mit der Krempe am Anfang des Videos - ist der große Mützling - der ja eine "halb lange Beanie" ist, also nicht am Kopf anliegt, außer man krempelt ihn um. Ansonsten gibt es noch eine ähnliche Mütze, auch "offen" und kraus rechts gearbeitet - der "kleine Mützling" ua-cam.com/video/_RJ_v8tEasg/v-deo.html LG. Nele
hallo liebe nele.wie machst du bitte bei dieser Mütze eine maschenprobe.die Mütze wird ja in krausrechts gemacht also auch die maschenprobe richtig?und da das muster ja quer um den kopf kommt habe ich die Mp auch an der nadel nach unten gezogen,weil man es ja etwas dehnen soll.ist das so richtig.wenn man ein bündchen macht,wird es ja meistens quer gedehnt.ich bin irgendwie irritiert.kannst du helfen.das ich es besser verstehe?lg
Wenn ich ehrlich bin, hab ich keine MP gemacht - schäm,....denn ich hab es einfach zusammen gesteckt und probiert,..... aber genau so - wie du es beschrieben hast - würde ich es empfehlen - also natürlich die Maschenprobe anders als gewöhnt drehen und messen. LG. Nele
Hallo, hab erst gerade angefangen zu stricken und finde das Video wirklich super! :) hätte aber eine frage, hab jetzt 4 wiederholungen gestrickt und hab aber schon über 10cm weil ich nadeln mit nadelstärke 8 benutze. Kann ich das irgendwie kompensieren, also zb mehr verkürtzte maschen machen oder irgendwas anderes damit mir die Haube nicht zu lang wird? Danke und LG
Hallo, hmm das wird nicht viel bringen in der Länge - dafür hättest du weniger Maschen anschlagen müssen, mit den verkürzten Reihen veränderst du die Form - aber nicht die Länge. Oder meinst du den Kopfumfang - das kannst du regulieren und einfach einen Mustersatz vlt. 2 früher beenden - am besten du steckst deine Kanten mit Sicherheitsnadeln zusammen und probierst es an. LG. Nele
Ja das habe ich dann auch gemerkt :P Dann werde ich beim nächstem mal einfach weniger Maschen anschlagen :) kann ich dann trotzdem mit der selben Anzahl an verkürzten reihen arbeiten?
Hallo, Ich möchte, für meine Tochter diese Mütze nachstricken. Kopfumfang wären 50cm. Wären ja dann 49 Maschen aufzunehmen? Kann ich die auch mit der Rundstricknadel aufnehmen oder muss ich den Anfang zwingend häkeln? Wie oft wiederhole ich die 8 Reihen bei dem Kopfumfang? 😬
Das kann ich dir so nicht sagen, das musst du selber abmessen,- am besten steckst du die Mütze mal mit Sicherheitsnadeln zusammen und probierst sie an. Nein muss man nicht häkeln. Gutes Gelingen, Nele
Ich hab die Nadel benützt, welche ich sonst auch für Mützen nehme - die haben mit Spitze rund 40 cm. Aber natürlich kannst du jede beliebige länge nützen - bei zu langem Seil, könnte lediglich das Seil etwas nervig sein beim stricken. LG. Nele
Danke dir.nele .mein name ist übrigens michaela ich benutze nur den akount von meinem Mann. Ich schaue deine Videos zu gerne.sehr ausführlich und detailliert. Für mich perfekt.ich freue mich auf viele weitere Videos von dir Weiter so.lg michaela
Ja 40 cm gehen, etwas länger würde es in dem Fall angenehmer zum arbeiten machen, deshalb empfehle ich ganz gern Nadelsysteme, welche Nadeln zum abschrauben haben. LG. Nele
Meinst du den offenen Anschlag? Der ist in diesem Video erklärt ua-cam.com/video/SoMzYYtGDWM/v-deo.html Lg. Nele bzw. gibt es auch ein Video mit 5 verschiedenen Anschlägen "Stricken für Anfänger, Maschen anschlagen, 5 Arten"
Lediglich wenn du das gleiche Ergebnis haben möchtest ;-) - grundsätzlich kannst du (auch bei verkürzten Reihen) jedes Beliebige Muster verwenden. LG. Nele
Weil Ichs kann ;-) ,- nein, weil es mir einfach besser gefällt und eine schönere Rundung bekommt. Natürlich kann man auch ein gerades Stück stricken und das ganze mit nem Faden zusammen ziehen. Lg.Nele
Die Mütze besteht nur aus rechten Maschen, diese gehört zu den Basics, wenn man mit stricken beginnt. Weiters ist die einfachste Variante von verkürzten Reihen beschrieben,- diese kann man auch auf viele andere Arten stricken, da wirst du bestimmt bei einer meiner Kolleginnen fündig, vielleicht gelingt dir dann die Umsetzung. Gutes Gelingen!
Super Anleitung. Einfach und trotzdem nicht langweilig zum Stricken. Danke.
1000 danke drücker, hatte das nie kapiert, sie haben das soooo toll erklärt, ich hatte vor fast 10 Jahren einen tumorösen Schlaganfall und lerne grade alles neu, dank ihres Videos steht das nun auf meine übe Liste LG Anja Carola PS frohes Fest
Das freut mich, wünsche weiterhin viele kreative Erfolgsmomente, ein frohes Fest, erholsame Feiertage und ein gesundes neues Jahr! LG. Nele
Liebe Nele......danke.
Ich bin total stolz, denn ich habe mit deiner Anleitung endlich eine Mütze für meinen großen Sohn machen durfte. UND 😳er trägt sie.
Super Video, tolle Anleitung und so schnell fertig.
Danke 🙏🏻
Nachdem ich selber Kinder habe, kann ich deine Freude nachvollziehen :-D,... Freut mich, dass es auf anhieb geklappt hat und sich dein Sohn darüber freut
Ich bin begeistert von diesem Video. Ich bin ein Anfänger und habe trozdem alles verstanden. Der Häkelanschlag gefällt mir sehr gut. Hab ich so noch nicht gesehen und werde ich sicherlich öfters machen. Nun habe ich auch eine Mütze angefangen aber die wird wohl länger als gedacht. Habe genau die Maschenanzahl aus dem Video genommen. Denkfehler meinerseits. Wird bestimmt trozdem schön.
Gutes Gelingen!
LG. Nele
Danke! Wie immer Kompliziertes super erklärt und vorgezeigt.
Hallo Nele,
schön, mal wieder was von dir zu sehen. Ich mag deine Sachen und hab schon einiges nachgearbeitet.
Vielen Dank für deine Mühe. ♥
LG, Marina
Das ist ja mal n cooler Anschlag ... hab ich noch niegesehen
Mein Riesen Respekt!! schon richtiges Gefummel. Weiss nicht ob ich mir das als Anfaenger zumuten kann. aber Riesen Respekt und auch toll erklaert! fragte mich immer wie das oben entsteht.lg
Tschaka ;-) - glaub an dich, das bekommst du hin
Danke für das tolle Video👍💕
awesome video
Meine Mütze ist herrlich geworden!! Danke für die tolle Anleitung!! Jetzt möchte ich sie gerne zweifärbig machen, so wie du beim kleinen mützling. Muss ich jetzt bei der langen Variante 2x um 6 Maschen verkürzen, oder auch 4-2-2 wie hier??? Ich freu mich sehr über eine Antwort… lg🌸
Danke schön!!!
Hallo Nele, ich bin ganz begeistert von deinen Videos und stricke fleissig nach😀.... Jetzt stricke ich gerade den grossen Mützling kraus rechts mit einem Umfang von ca 57cm. Jetzt bräuchte ich die Mütze auch noch kleiner, so ca 52 cm. Ich hoffe du kannst mir helfen und mir sagen wie das dann mit den vk's ist. Ich denke ja nicht das ich einfach weniger Runden stricken muss, da es ja mit der Rundung oben dann nicht klappt.!? Das wird ja dann sehr spitz!?
Vielen Dank für deine Hilfe. Lg Steffi...
Ich hab noch keine Kindermütze davon gestrickt, aber ich hab schon Rückmeldungen bekommen, dass es funktioniert mit weniger Reihen.
Ansonsten ist das je nach Wolle und Größe einfach eine "Spielerei" bei den verkürzten Reihen und muss individuell angepasst werden - dies kannst z.B. mit mehr vk Reihen machen oder mit mehr Maschen verkürzen versuchen.
Dazu kannst du dir auch noch den kleinen Mützling ansehen.
LG. und ein gesundes und kreatives 2017, Nele!
Hallo Nele!
Erstmal Danke für deine super Videos!
Würde gern von dem Video "Großer Mützling" (kraus rechts), die zweite Mütze vom Anfang des Videos stricken. Hast du da auch eine Anleitung???
Danke LG Michi
Bin jetzt verunsichert, ob wir das Gleiche meinen,.... das Bild mit der Krempe am Anfang des Videos - ist der große Mützling - der ja eine "halb lange Beanie" ist, also nicht am Kopf anliegt, außer man krempelt ihn um.
Ansonsten gibt es noch eine ähnliche Mütze, auch "offen" und kraus rechts gearbeitet - der "kleine Mützling" ua-cam.com/video/_RJ_v8tEasg/v-deo.html
LG. Nele
hallo liebe nele.wie machst du bitte bei dieser Mütze eine maschenprobe.die Mütze wird ja in krausrechts gemacht also auch die maschenprobe richtig?und da das muster ja quer um den kopf kommt habe ich die Mp auch an der nadel nach unten gezogen,weil man es ja etwas dehnen soll.ist das so richtig.wenn man ein bündchen macht,wird es ja meistens quer gedehnt.ich bin irgendwie irritiert.kannst du helfen.das ich es besser verstehe?lg
Wenn ich ehrlich bin, hab ich keine MP gemacht - schäm,....denn ich hab es einfach zusammen gesteckt und probiert,..... aber genau so - wie du es beschrieben hast - würde ich es empfehlen - also natürlich die Maschenprobe anders als gewöhnt drehen und messen.
LG. Nele
fantastic! ❤
Hallo, meinen Sie die Mütze sieht mit dünnem Garn und Farbverlauf gut aus? MfG Renate
Hallo, hab erst gerade angefangen zu stricken und finde das Video wirklich super! :) hätte aber eine frage, hab jetzt 4 wiederholungen gestrickt und hab aber schon über 10cm weil ich nadeln mit nadelstärke 8 benutze. Kann ich das irgendwie kompensieren, also zb mehr verkürtzte maschen machen oder irgendwas anderes damit mir die Haube nicht zu lang wird? Danke und LG
Hallo, hmm das wird nicht viel bringen in der Länge - dafür hättest du weniger Maschen anschlagen müssen, mit den verkürzten Reihen veränderst du die Form - aber nicht die Länge.
Oder meinst du den Kopfumfang - das kannst du regulieren und einfach einen Mustersatz vlt. 2 früher beenden - am besten du steckst deine Kanten mit Sicherheitsnadeln zusammen und probierst es an.
LG. Nele
Ja das habe ich dann auch gemerkt :P Dann werde ich beim nächstem mal einfach weniger Maschen anschlagen :) kann ich dann trotzdem mit der selben Anzahl an verkürzten reihen arbeiten?
Hallo,
Ich möchte, für meine Tochter diese Mütze nachstricken.
Kopfumfang wären 50cm. Wären ja dann 49 Maschen aufzunehmen? Kann ich die auch mit der Rundstricknadel aufnehmen oder muss ich den Anfang zwingend häkeln?
Wie oft wiederhole ich die 8 Reihen bei dem Kopfumfang? 😬
Das kann ich dir so nicht sagen, das musst du selber abmessen,- am besten steckst du die Mütze mal mit Sicherheitsnadeln zusammen und probierst sie an.
Nein muss man nicht häkeln.
Gutes Gelingen, Nele
hallo liebe nele.wenn die Mütze offen gestrickt wird,welche Seillänge empfiehlst du?lg
Ich hab die Nadel benützt, welche ich sonst auch für Mützen nehme - die haben mit Spitze rund 40 cm.
Aber natürlich kannst du jede beliebige länge nützen - bei zu langem Seil, könnte lediglich das Seil etwas nervig sein beim stricken.
LG. Nele
Danke dir.nele .mein name ist übrigens michaela ich benutze nur den akount von meinem Mann. Ich schaue deine Videos zu gerne.sehr ausführlich und detailliert. Für mich perfekt.ich freue mich auf viele weitere Videos von dir Weiter so.lg michaela
Danke
Hallo,
tolles video! Ich möchte das nachstricken, muss mir aber ne Rundstricknadel dafür kaufen. Reichen da 40 cm?
Lg Angelika 🙂
Ja 40 cm gehen, etwas länger würde es in dem Fall angenehmer zum arbeiten machen, deshalb empfehle ich ganz gern Nadelsysteme, welche Nadeln zum abschrauben haben.
LG. Nele
Hallo. Wenn ich diese mütze mit dünnerem Garn stricken möchte, muss ich dann doch einfach mehr als 16 Wiederholungen machen, oder ?
LG viola
Richtig, - am Besten du steckst dir mit Sicherheitsnadeln die Kanten zusammen und probierst es auf.
LG. Nele
NeleC. - stricken & häkeln mit Nele danke
wie heißt das video in dem du die Masche am Anfang erklärst???
Meinst du den offenen Anschlag? Der ist in diesem Video erklärt ua-cam.com/video/SoMzYYtGDWM/v-deo.html
Lg. Nele
bzw. gibt es auch ein Video mit 5 verschiedenen Anschlägen "Stricken für Anfänger, Maschen anschlagen, 5 Arten"
den Anschlag hab ich noch nicht gesehen
Muss ich immer rechts stricken?
Lediglich wenn du das gleiche Ergebnis haben möchtest ;-) - grundsätzlich kannst du (auch bei verkürzten Reihen) jedes Beliebige Muster verwenden.
LG. Nele
Warum Reihen verkürzen ?!
Weil Ichs kann ;-) ,- nein, weil es mir einfach besser gefällt und eine schönere Rundung bekommt. Natürlich kann man auch ein gerades Stück stricken und das ganze mit nem Faden zusammen ziehen. Lg.Nele
Nichts für Anfänger!
Die Mütze besteht nur aus rechten Maschen, diese gehört zu den Basics, wenn man mit stricken beginnt. Weiters ist die einfachste Variante von verkürzten Reihen beschrieben,- diese kann man auch auf viele andere Arten stricken, da wirst du bestimmt bei einer meiner Kolleginnen fündig, vielleicht gelingt dir dann die Umsetzung. Gutes Gelingen!