Idee: Eine Kamera erkennt nachts eine Person die sie nicht kennt (mit ios14) und schaltet dadrauf sofort alle Rasensprenger und Selbstschussanlage (noch nicht HomeKit fähig Evtl mit iOS 15) an für 5min. Zusätzlicher Einbruch Schutz?
Das ist eine Lösung... bisher hatte ich das über meine Bewegungsmeldern gelöst, Problem war das die Regner dann selbst eine Bewegung ausgelöst haben und so hatte ich eine Dauerbekämpfung 🤔🙄😁
@@AndNow0702 früh, am Besten vor dem Sonnenaufgang den Rasen wässern und dann nach dem abtrocknen mähen. Die Zeit hängt von der Lage und dem Sonnenschein ab, wie schnell es abttocknet. Mähst du Abends kann der Mulch nicht trocknen, weil es Nachts feucht ist, und fängt das gammeln an. Pilze und Schimmel kommen dann dadurch.
Hallo, danke für das Video, sehr schön gemacht. Habe eine frage, ich habe von Gardena Bewässerungssteuerung 4030, kann man es mit App oder Smart gesteuert nachrüsten? Danke im vorraus.
Wir könnten noch viel mehr Witze aufzählen, aber das würde dann hier den Rahmen sprengen. Den Rahmen zu sprengen kann auch passieren, wenn du draußen Bilder aufhängst, und dann die automatisierte Bewässerung startet. Oder wenn du draußen im Garten japanische Nudeln isst.
Hallo, danke für die Erklärung und die Videos. Würdest du bitte sagen, wie man die Anzahl der Sprinkler bestimmen kann oder wie ich dmein Grundstück plannen kann? danke
Was sagen deine Nachbarn dazu, das um 05:38 die Pumpe anspringt? 😂 Also bei meiner steht 82 DB drauf, was schon ziemlich laut ist. Ich wässere immer spät Abend (ca 21:30) und mein Mäher läuft dann früh ab 10 Uhr. So bleibt genügend Zeit, dass der Rasen trocknet und ich belästige keine Nachbarn.
Ich habe mir auch die Gardena Bewässerung gekauft. Allerdings kann ich nicht wie bei dir im Video über Automationen oder Shortcusts die Ventile aus HomeKit ansteuern. In HomeKit finde ich die Bewässerung und kann jedes einzelne Ventil manuell steuern. Gibt es hier einen Trick? Oder brauche ich die spezielle App für Shortcuts die du im Video verwendest?
Bereust Ihr den Einbau von Versenkregnern? Beispielsweise weil Sie deine Tochter beim Spielen stören? Stehe vor der Wahl im Rasen oder umständlich von außen wässern.
Moin, ich habe mal eine Frage. Ich würde die Smartsteuerung mir auch gerne zulegen, gibt es in der App theoretisch die möglichkeit per "Knopfdruck die Schläuche zu aktivieren?" Also manuell ohne Zeiteinstellung?
Bist du mit der Arbeit des Bodenfeuchtesensors zufrieden? Ich vertraue dem Teil nicht so richtig. Ist bei mir oft so, dass trotz Regen und/oder Bewässerung „sehr trocken“ und angezeigt wird, während an der gleichen Stelle mit einem einfachen Messgerät das Ganze als „feucht“ deklariert wird. 🤷♂️
die Erfahrungen damit interessieren mich. Der Sensor ist das Kernstück damit man es smart nennen kann. Ohne dem wäre es immernoch sehr nett aber eben nicht smart. Der steckt ja recht tief im Boden. Bis da der Regen angekommen ist fängt der dann eventuell trotzdem stämdig an zu wässern obwohl alles nass ist? Ich plane das System nächstes Jahr bei uns einzubauen.
Zwar nicht zum Thema aber... Bis gestern hatte ich iOS 14 . Jetzt nicht mehr wegen eines Akku Tausches. Die Steuerung im Kontrollzentrum ist so praktisch. Die Elemente werden ja angepasst. Das ist so geil.
Homekit-Automatisierungen sind nicht möglich, wenn Ihr Zeitplan über die Gardena-App ausgeführt wird (genau zur gleichen Zeit). Es ist auch nicht möglich, zwei Ventile gleichzeitig zu öffnen ....
Sehr unterhaltsam gemacht. Danke, gerne mehr. Ich gehe mal davon aus, dass sich alle Smart-Bauteile in einem WLAN Netzwerk befinden und Internetzugang haben müssen. Wie groß dürfen denn die Abstände von Sensor zu Controller zu Gateway maximal sein? Lassen sich Bauteile auch per LAN verbinden? Mein Garten hat kein Internetz und noch kein WLAN und die Entfernung Controller zu Sensor wäre rund 100 m. Router zu Wasseranschluss 200 m. Gibt es dazu Dokumentation?
Wieder ein sehr interessantes Video. Was mir aufgefallen ist im System das ich es nicht hinbekomme über HomeKit eine Bewässerungsdauer von über einer Stunde laufen zu lassen (einstellen ja, klappt dann aber nicht). Und ich habe bei der von dir genannten Smarten Steckdose das Problem das die im Gartenhaus sitzt und dieses bei so tollem Wetter über 40 grad bekommt, wodurch diese Steckdose sich abschaltet. Kennst du eine Homekitsteckdose die bei solchen Bedingungen noch arbeitet.
Idee für Automation: Wenn Terrassentüre offen, Bewässerung stoppen und nach 30 min Türstatus prüfen, wenn Türe zu dann starten. Nicht dass man von der Bewässerung kalt erwischt wird.
Der Sensor zeigt in HomeKit nicht die Bodenfeuchtigkeit, sondern die Luftfeuchtigkeit an. Zumindest verstehe ich das bei mir so. Die Bodenfeuchtigkeit lese ich bei mir über ioBroker aus.
@@spielundzeug Ich muss uns korrigieren. Zeigt offensichtlich doch die Bodenfeuchtigkeit. Scheinbar kennt HomeKit das nicht und es wird als Luftfeuchtigkeit kategorisiert. Habe es mit der Bodentemperatur verwechselt, die der Sensor misst, aber nicht an HomeKit übermittelt.
Also mein System ist auch Smart. Habe eine einfache Gardena Pumpe, OS 140 Sprenger unterirdisch etc und eine WLAN Steckdose in der in dann über meine App nen Timer stellen kann oder auch mit Alexa das Wasser anstellen kann. Fertig. Einfacher und günstiger gehts nicht
Mit sowas geht’s unproblematisch www.beregnungsgigant.de/winterentleerung-fur-express-ventilbox.html?gclid=Cj0KCQjwpZT5BRCdARIsAGEX0zn3kAPy0sS4g7PPcxC2S-6Aj1UZLY-UwcUMfvvjrfoKiGe3wErDJ8waArkHEALw_wcB
@@Rasordiver ca 2 Bar. Bei mehr Druck laufen die Beregner evtl. heiß. Die drehen sich ja immer schneller ohne Wasser und können dann kaputt gehen. Mikrobewässerrung ist eh bei 2,8 bar durch den Druckminderer abgeregelt.
Alex Saiz ich Dreh die Vierkantregner raus nach dem Ausblasen kommt ein quadratisches Panzertape über das Loch. Die Regner kommen in ein Eimer mit Wasser in den warmen Keller.
Danke für die Erklärung. Ich habe geplant die Steuerung etwas anders zu lösen: Habe mir zwei „Sonoff 4ch Pro“ WLAN-Schalter bestellt (ca. 25€ /Stk.) sowie ein 24V Netzteil dazu. Alles lässt sich im Schaltschrank unterbringen. Die wetterabhängige Bewässerung möchte ich dann nur über die Home App und über Shortcuts automatisieren. Damit bin ich komplett herstellerunabhängig, das Ganze wird auch in 10 Jahren noch funktionieren. Hier ist es ganz gut beschrieben: smartapfel.de/homekit-bewaesserungssteuerung-wetterabhaengig-starten/
Hallo, Ich studiere Industrial Design und wollte ich als meine Bachelor-Thesis das Thema "Intelligente Gartenbewässerung" auswählen. Ich suche nach Probleme bzw. Bags die man als Produktdesigner lösen kann und habe ich mir gedacht dass du mir vielleicht dabei helfen kannst? da du dich viel mit dem Thema beschäftigt hast. Beste Grüße Saeid
Krass wie limitiert die Möglichkeiten sind (sowohl Gardena App als auch HomeKit). Für jeden Mist braucht man ne eigene App weil nix so wirklich interoperabel ist oder Funktionen fehlen (Mäher eigene App, Gardena eigene App, HomeKit, Homekit+ und wer weiß was noch alles) und das ganze zum Apothekenpreis.... das muss man wollen.
Ich empfehle dir einen größeren Abstand zwischen Ende Beregnung und Mähroboter. Sonst ist das Gras noch feucht und der Mäher mäht schlecht, da alles kleben bleibt. 3xdie Woche ist für Rasen viel zu viel. Im Juli / August 2x Max pro Woche und im Rest des Jahres einmal pro Woche. Dann aber auch länger beregnen. Smart ist das Gardena System ja nicht wirklich für meinen Geschmack. Fernbedienung und fester Zeitplan. Ich empfehle dir mal die Rainmachine Pro oder Rainmachine HD anzusehen und dich damit zu beschäftigen. Die anderen errechnen täglich auf Grund Wetterprognose mehrerer Wetterdienstleister, dem real gefallenen Niederschlag und dem Wasserbedarf der Pflanzen (abhängig von Pflanze, Boden, Sonne, Wind, Boden Eignung) die korrekte Beregnungsmenge neu. Mit deutlich mehr Parametern und vor allem Automatismen. Das ist smart. Zum Beispiel: bti Hitzewelle mit bis zu 150% beregnen, unter 2 Grad nicht beregnen. Juli und August zweiter Beregnungstag pro Woche für den Rasen. Das ganze remote erreichbar, ins Smart Home integrierbar und das allerbeste: unabhängig von der Cloud! Komplett betreibbar. Bei gardena Cloud Tod = Rasen Tod.
Du hättest den Verteiler auch oberirdisch in nem (abschließbaren) Kasten/box an der Hauswand mit der pumpe zusammen lassen können... dann könntest du schneller darauf zugreifen wenn mal was wäre und müsstest nicht immer alles Ausbuddeln. Evt. mit der Rasenmäher Station. Dann wär das deine Gartenzentrale 😂 schade das ich keinen Garten habe 😒
wenn Du schon bei einer undichten kleinen Stelle schlaflose Nächte hast, solltest Du endlich mal den Unterdruck Saugschlauch gegen einen Druckbeständigen Schlauch oder PE Rohr austauschen... sonst pumpt Deine Pumpe nicht nur einmal nach sondern dauerhaft bis Du es merkst...
Ich würde es begrüßen wenn man den Mähroboter noch in Abhängigkeit von der Bewässerung setzten könnte, sodass der Roboter halt nicht losfährt während grade bewässert wird bzw. weiß ich auch nicht ob das gut oder schlecht ist wenn der Roboter los fährt während der Rasen nass ist.
Doch klar. Es wäre doch trotzdem cool wenn es sich gegenseitig berücksichtigen würde und entsprechend anpassen. Schließlich soll das ja Smart sein und dir das Leben erleichtern. Also auch wenn du mal andere Pflanzen anpflanzen solltest und deswegen der Zeitplan ändern sollte, wäre es doch cool wenn du nicht daran denken müsstest.
@@quenton90 Der Vorteil wäre halt auch das man alles viel dynamischer gestalten könnte. Fixe Zeitpläne sind gerade bei Automatisierungen, die sich nach Sonnenauf- und untergang sowieso sonstigen variablen Happenings richten, eher schlecht. Bei mir ists zum Beispiel so, dass meine Blumis 30 Minuten vor Sonnenaufgang 5 Minuten bewässert werden. Wann auch immer der Sonnenaufgang am jeweiligen Tag ist. 30 Minuten später noch einmal für 30 Minuten. Mein Mähroboter fährt immer 4h nach dem Bewässern los, vorausgesetzt er hat seit mindestens 5 Tagen nicht mehr gemäht und keiner ist im Garten. Wenn jemand im Garten ist, verschiebt sich das Mähen immer um 30 Minuten bis der Garten "frei" ist. Also alles komplett dynamisch/variabel. Bewässert wird natürlich nur dann, wenn es nicht sowieso regnet bzw. regnen wird. Logisch
Also erst mal zur Playlist und den Videotiteln. Die Playlist ist Chronologisch falsch herum. Das neueste Video ist das erste in der Reihe usw.. Das mag für dich oder UA-cam irgendwelchen Sinn ergeben, aber wenn man wie ich jetzt die Reihe Bewässerung anschauen will, dann ist das ziemlich ätzend. Im Moment sind es „nur“ 4 Videos und ich hab die Playliste erst bei Video 3 benutzt. Würde ich aber die Videos chronologisch anschauen wollen, müsste ich die Playliste Starten und bevor es einen Titel weiter springt auf zurück drücken. Zweiten Videotitel. Es wäre gut wenn in der Suche im Videotitel gleich ersichtbar wäre welches Video der Reihe das ist. Im (für mich) zweiten Video, steht im Video klein Video 3 da ich den Livestream nicht unbedingt als zugehörig empfinde und mir schlicht zu lang war. Hat dementsprechend verwirrt und ich musste die Playliste nehmen damit ich Chronologisch bleiben kann und dabei ergab sich oben genanntes Problem. Inhaltlich finde ich deine Videos super, sonst würde ich keinen Kommentar schreiben. Nur falls das hier als Gemotze rüber kommt.
Es scheint als hättest du den Sensor falsch „eingepflanzt“. Der muss bevor er in ein kegelförmiges Lock kommt, komplett mit Wasser vollgesaugt sein und nach der Eingrabung auch nochmal bewässert werden. 1% zeigt der mir jedenfalls nicht an...
die haben doch längst alles übernommen. Ohne Kühlschrank würde ich verhungern, ohne Waschmaschine stinken und ohne Geschirrspüler...also daran will ich nun wirklich gar nicht denken.
Ich bin mir nicht sicher, ob jemand empfohlen hat, aber es ist eine gute Idee, die Rasenbewässerung bei billigem Strom zu starten, da die Pumpe ein großer Verbraucher ist. Nur eine Idee!
@@robat_lol Ich komme nicht aus Deutschland, aber wo ich herkomme, ist Strom nachts (22: 00-07: 00) und mittags (14: 00-16: 00) oder so etwas billiger.
Gab riel ich hab keine Ahnung davon, aber nach meinem Dafürhalten sollte der doch theoretisch nachts teurer sein als tags, wegen erneuerbaren Energien... Sonne gibts nur am Tag :D
Hallo Erstmal: wirklich nett gemacht, und nein nett ist nicht die kleine Schwester von Sch...e. Unter Einstellungen kann man finden, dass das Geraffel auch mit Alexa und IFTTT zusammenarbeitet. Und spätestens da kann man dann alle anderen smarten Dinge mit einbinden.
@@spielundzeug ^^ und jetzt Mal in heimautomationen integrieren wie hubittat oder Samsung smartthings :) also einfach Mal für zwei bis drei Videos kein Apple nutzen... Die Schönheit der uneingeschränkten vordiktierten Welt des heiligen angebissen Apfels verlassen und ungesiebte bzw ungefilterte Welt genießen ?
@@TheLexorius Wieso sollte er das tun. Ich benutze auch HomeAssistant da mir HomeKit viel zu eingeschränkt ist. ABER du solltest ja wohl trotzdem in der Lage sein, die Anregungen die du hier bekommst auf dein eigens eingesetztes Hub zu adaptieren. Man muss nur aufpassen, dass man etwas über den Apple-Rand guckt. Hier wird natürlich meist nur Zeug vorgstellt, welches HomeKit kompatibel ist. Solch Dinge sind HomeAssistant natürlich egal, ich kann einbinden was ich möchte. Dementsprechend kann es immer vorkommen, dass es eine noch bessere Alternative zu dem gibt, was es hier auf dem Kanal zu sehen gibt. Aber der Punkt bleibt. Er benutzt privat HomeKit. Wieso soll er jetzt Videos für andere Systeme machen?
@@AnonymousMerchant ich möchte ihn dazu bringen sich aus seinem Homekit Gefängnis zu befreien, damit er die weite bunte vielzahl der alternativen kennenlernen kann. Die über die man auch zahllose Videos machen kann, etwas lernen kann und vorsorgen, sobald Apple etwas ausschaltet oder hinter der nächsten paywall versperrt. So viele Alternativen ... So viele moglichkeiten ... So viele Potenzielle Videos und alles ohne angebissens Fallobst.
Ich würde noch hinzufügen: Wenn Kamera Person erkennt, die nicht dazugehört alle Rasensprenger und co. an (Muss hald der Postler auch eingefügt werden haha) und wenn er eine bekannte Person erkennt Rasensprenger und so aus dass die kleine auch in Ruhe spielen kann und so :)
Also wenn ich mir so die technischen Fettnäpfchen hinsichtlich der Handhabung von Schäuchen bei Loriots "Saugblaser Heinzelmann" aus dem Jahre 1997 so anschaue, dann scheint das bei Gardena im Jahre 2020 immer noch aktuell zu sein... ua-cam.com/video/n_n1gW_PYYQ/v-deo.html
Die Sprüche / Kommentare sind der Hammer. Ich habe herzlichst gelacht und das Video sehr genossen. Danke!
Das freut mich Jens!
Idee: Eine Kamera erkennt nachts eine Person die sie nicht kennt (mit ios14) und schaltet dadrauf sofort alle Rasensprenger und Selbstschussanlage (noch nicht HomeKit fähig Evtl mit iOS 15) an für 5min.
Zusätzlicher Einbruch Schutz?
Top!
Solide Idee!
Das ist eine Lösung... bisher hatte ich das über meine Bewegungsmeldern gelöst, Problem war das die Regner dann selbst eine Bewegung ausgelöst haben und so hatte ich eine Dauerbekämpfung 🤔🙄😁
Wäre es nicht besser erst zu mähen und danach zu bewässern, damit der Rasenmäher kein nasses Gras mäht?
Jan-Niklas Schneider zu einfach
Am besten abends mähen lassen (NACH der Hitze) und morgens dann sprengen 👍🏻
@@AndNow0702 nope, dann schimmel es eher. Mähroboter vormittags laufen lassen mit ca 4h Abstand zur Bewässerung. Dann kann der Rasen abtrocknen.
Alex Saiz 🤔 meinst du VOR oder NACH dem Mähen sprengen?
@@AndNow0702 früh, am Besten vor dem Sonnenaufgang den Rasen wässern und dann nach dem abtrocknen mähen. Die Zeit hängt von der Lage und dem Sonnenschein ab, wie schnell es abttocknet. Mähst du Abends kann der Mulch nicht trocknen, weil es Nachts feucht ist, und fängt das gammeln an. Pilze und Schimmel kommen dann dadurch.
Ich wusste nicht das ich einen Garten wollte, bis zu diesem Video XD
Das tut mir Leid
Ich sitz' hier auf der liege im Garten und mein Getränk fehlt immernoch, das macht mich ganz *rasen*d! :^)
Genau die Info zur individuellen Ventilansteuerung hatte mir noch gefehlt - hatte ich sonst nirgendwo gefunden… Danke, jetzt kann’s los gehen! 😀
Henning: viel Spaß und Erfolg!
Ich freue mich auf unseren Gartenumbau 👍 Hoffentlich bekomme ich das ganze von der Chefin genehmigt 😇 Kommt dazu noch eine finale Kostenaufstellung?
Ja, Kostenaufstellung folgt. Viel Erfolg bei den Verhandlungen.
Kann man Gardena Silenio life 1000 mit HomeKit steuern?
Hi! Welche kamera hast du verbinden mit dem Gardena gateway?
Ich habe eine Frage. Kann ich mit der App auch in die Zeitsteuerung automatisch die Pumpe einschalten lassen?
Jetzt wo du dein Garten wieder zu gegraben hast… wie wäre ein Video mit „Smarten“ Outdoor Speakers 😏
Hallo, danke für das Video, sehr schön gemacht.
Habe eine frage, ich habe von Gardena Bewässerungssteuerung 4030, kann man es mit App oder Smart gesteuert nachrüsten?
Danke im vorraus.
Hallo darf ich mal was fragen. Welche pumpe ist da geignet auf was schau ich da. Lg
Tage haben als influencer keine Bedeutung? Sonntags kommen doch keine Pakete 🤪🤓
Ich habe nicht das I-Wort gesagt!
Haha 😂Rasen SPRENGEN!
Weg mit dem Rasen :P
Der Witz nur weil gewünscht
Danke, können wir das ja abhaken.
@@spielundzeug sehr gerne ^^
Wir könnten noch viel mehr Witze aufzählen, aber das würde dann hier den Rahmen sprengen.
Den Rahmen zu sprengen kann auch passieren, wenn du draußen Bilder aufhängst, und dann die automatisierte Bewässerung startet.
Oder wenn du draußen im Garten japanische Nudeln isst.
Eine blöde Frage: Funktioniert der Zugriff über die App nur wenn das Handy auch im WLAN ist oder auch unterwegs?
Hallo,
danke für die Erklärung und die Videos.
Würdest du bitte sagen, wie man die Anzahl der Sprinkler bestimmen kann oder wie ich dmein Grundstück plannen kann?
danke
Kommen jetzt eigentlich immer samstags Videos oder auch zwischendurch? 😊ich warte sehnsüchtig auf das Netatmo Video 😆
Auch mal zwischendurch. Wie letzten Montag.
Was sagen deine Nachbarn dazu, das um 05:38 die Pumpe anspringt? 😂 Also bei meiner steht 82 DB drauf, was schon ziemlich laut ist. Ich wässere immer spät Abend (ca 21:30) und mein Mäher läuft dann früh ab 10 Uhr. So bleibt genügend Zeit, dass der Rasen trocknet und ich belästige keine Nachbarn.
Ich habe mir auch die Gardena Bewässerung gekauft. Allerdings kann ich nicht wie bei dir im Video über Automationen oder Shortcusts die Ventile aus HomeKit ansteuern. In HomeKit finde ich die Bewässerung und kann jedes einzelne Ventil manuell steuern. Gibt es hier einen Trick? Oder brauche ich die spezielle App für Shortcuts die du im Video verwendest?
Bereust Ihr den Einbau von Versenkregnern? Beispielsweise weil Sie deine Tochter beim Spielen stören? Stehe vor der Wahl im Rasen oder umständlich von außen wässern.
Moin,
ich habe mal eine Frage. Ich würde die Smartsteuerung mir auch gerne zulegen, gibt es in der App theoretisch die möglichkeit per "Knopfdruck die Schläuche zu aktivieren?" Also manuell ohne Zeiteinstellung?
Ja, das geht 🙋🏻♀️
Danke:)
rasen lässt sich schlecht schneiden wenn der rasen nass ist bzw kurz vorher bewässert wurde bzw klebt der geschnitte rasen dann am roboter
Ja, ich drehe das um.
@@spielundzeug drehst du den Rasen oder den Roboter um?
Ich kann meine Ventile garnicht bennen
Bist du mit der Arbeit des Bodenfeuchtesensors zufrieden? Ich vertraue dem Teil nicht so richtig. Ist bei mir oft so, dass trotz Regen und/oder Bewässerung „sehr trocken“ und angezeigt wird, während an der gleichen Stelle mit einem einfachen Messgerät das Ganze als „feucht“ deklariert wird. 🤷♂️
die Erfahrungen damit interessieren mich. Der Sensor ist das Kernstück damit man es smart nennen kann. Ohne dem wäre es immernoch sehr nett aber eben nicht smart. Der steckt ja recht tief im Boden. Bis da der Regen angekommen ist fängt der dann eventuell trotzdem stämdig an zu wässern obwohl alles nass ist? Ich plane das System nächstes Jahr bei uns einzubauen.
Zwar nicht zum Thema aber... Bis gestern hatte ich iOS 14 . Jetzt nicht mehr wegen eines Akku Tausches. Die Steuerung im Kontrollzentrum ist so praktisch. Die Elemente werden ja angepasst. Das ist so geil.
Das stimmt, das ist schon sehr gut. Auch wenn das optisch noch manchmal etwas kaputt aussieht.
Spiel und Zeug Das stimmt aber die Steuerung ist einfach viel besser geworden...! (Bin etwas sehr begeistert)
Homekit-Automatisierungen sind nicht möglich, wenn Ihr Zeitplan über die Gardena-App ausgeführt wird (genau zur gleichen Zeit). Es ist auch nicht möglich, zwei Ventile gleichzeitig zu öffnen ....
Stimmt
Sehr unterhaltsam gemacht. Danke, gerne mehr. Ich gehe mal davon aus, dass sich alle Smart-Bauteile in einem WLAN Netzwerk befinden und Internetzugang haben müssen. Wie groß dürfen denn die Abstände von Sensor zu Controller zu Gateway maximal sein? Lassen sich Bauteile auch per LAN verbinden? Mein Garten hat kein Internetz und noch kein WLAN und die Entfernung Controller zu Sensor wäre rund 100 m. Router zu Wasseranschluss 200 m. Gibt es dazu Dokumentation?
⚠️ Schau mal hier vorbei, das habe ich alles nur für dich gebastelt: 👉 shop.spielundzeug.com
Sag mal weißt Du was diese Handschellen zu bedeuten haben die beim Wetter angezeigt werden?
Ich bin mir nicht sicher, ob die Frage ernst gemeint ist. Das ist ein Fernglas.
@@Bense89 und was will Gardena mir damit sagen?
Wettervorschau für 72h. Ein weiter Blick in die Zukunft. Symbolisiert durch ein Fernglas 🤓
Wieder ein sehr interessantes Video. Was mir aufgefallen ist im System das ich es nicht hinbekomme über HomeKit eine Bewässerungsdauer von über einer Stunde laufen zu lassen (einstellen ja, klappt dann aber nicht). Und ich habe bei der von dir genannten Smarten Steckdose das Problem das die im Gartenhaus sitzt und dieses bei so tollem Wetter über 40 grad bekommt, wodurch diese Steckdose sich abschaltet. Kennst du eine Homekitsteckdose die bei solchen Bedingungen noch arbeitet.
Meine App sieht leider voll anders aus im
Bereich der Irrigation Control
Idee für Automation: Wenn Terrassentüre offen, Bewässerung stoppen und nach 30 min Türstatus prüfen, wenn Türe zu dann starten. Nicht dass man von der Bewässerung kalt erwischt wird.
Der Sensor zeigt in HomeKit nicht die Bodenfeuchtigkeit, sondern die Luftfeuchtigkeit an.
Zumindest verstehe ich das bei mir so. Die Bodenfeuchtigkeit lese ich bei mir über ioBroker aus.
Du hast recht!
@@spielundzeug Ich muss uns korrigieren. Zeigt offensichtlich doch die Bodenfeuchtigkeit. Scheinbar kennt HomeKit das nicht und es wird als Luftfeuchtigkeit kategorisiert. Habe es mit der Bodentemperatur verwechselt, die der Sensor misst, aber nicht an HomeKit übermittelt.
Wenn in beiden Apps die Automationen aktiv sind, was wird priorisiert?
Gardena
Also mein System ist auch Smart.
Habe eine einfache Gardena Pumpe, OS 140 Sprenger unterirdisch etc und eine WLAN Steckdose in der in dann über meine App nen Timer stellen kann oder auch mit Alexa das Wasser anstellen kann. Fertig. Einfacher und günstiger gehts nicht
Kannst du mal zeigen, wie du den Druckanschluss für den Kompressor realisiert hast? (Ausblasen wegen Frostschutz)
Mit sowas geht’s unproblematisch
www.beregnungsgigant.de/winterentleerung-fur-express-ventilbox.html?gclid=Cj0KCQjwpZT5BRCdARIsAGEX0zn3kAPy0sS4g7PPcxC2S-6Aj1UZLY-UwcUMfvvjrfoKiGe3wErDJ8waArkHEALw_wcB
Holger B Danke 😊. Passt das Gewinde auf das selbe T-Stück, wo sonst das Auslaufventil drankommt? Mit wieviel Druck bläst man das System aus?
@@Rasordiver ca 2 Bar. Bei mehr Druck laufen die Beregner evtl. heiß. Die drehen sich ja immer schneller ohne Wasser und können dann kaputt gehen. Mikrobewässerrung ist eh bei 2,8 bar durch den Druckminderer abgeregelt.
Alex Saiz ich Dreh die Vierkantregner raus nach dem Ausblasen kommt ein quadratisches Panzertape über das Loch. Die Regner kommen in ein Eimer mit Wasser in den warmen Keller.
Was kostet sowas ca. ?
Danke für die Erklärung. Ich habe geplant die Steuerung etwas anders zu lösen: Habe mir zwei „Sonoff 4ch Pro“ WLAN-Schalter bestellt (ca. 25€ /Stk.) sowie ein 24V Netzteil dazu. Alles lässt sich im Schaltschrank unterbringen. Die wetterabhängige Bewässerung möchte ich dann nur über die Home App und über Shortcuts automatisieren. Damit bin ich komplett herstellerunabhängig, das Ganze wird auch in 10 Jahren noch funktionieren. Hier ist es ganz gut beschrieben: smartapfel.de/homekit-bewaesserungssteuerung-wetterabhaengig-starten/
Hallo, Ich studiere Industrial Design und wollte ich als meine Bachelor-Thesis das Thema "Intelligente Gartenbewässerung" auswählen. Ich suche nach Probleme bzw. Bags die man als Produktdesigner lösen kann und habe ich mir gedacht dass du mir vielleicht dabei helfen kannst? da du dich viel mit dem Thema beschäftigt hast.
Beste Grüße
Saeid
Warum mähst du nicht abends ?
Weil wir Abends im Garten sind.
Spiel und Zeug meiner läuft immer von 21Uhr bis 21:45uhr. Da sind die Kids nicht mehr im Garten
3:36 Stimmt
Krass wie limitiert die Möglichkeiten sind (sowohl Gardena App als auch HomeKit). Für jeden Mist braucht man ne eigene App weil nix so wirklich interoperabel ist oder Funktionen fehlen (Mäher eigene App, Gardena eigene App, HomeKit, Homekit+ und wer weiß was noch alles) und das ganze zum Apothekenpreis.... das muss man wollen.
Also hätte er mal besser nen Gardena Mäher gekauft. Dann wäre es da schonmal die gleiche App ;-)
Ich empfehle dir einen größeren Abstand zwischen Ende Beregnung und Mähroboter. Sonst ist das Gras noch feucht und der Mäher mäht schlecht, da alles kleben bleibt. 3xdie Woche ist für Rasen viel zu viel. Im Juli / August 2x Max pro Woche und im Rest des Jahres einmal pro Woche. Dann aber auch länger beregnen. Smart ist das Gardena System ja nicht wirklich für meinen Geschmack. Fernbedienung und fester Zeitplan. Ich empfehle dir mal die Rainmachine Pro oder Rainmachine HD anzusehen und dich damit zu beschäftigen. Die anderen errechnen täglich auf Grund Wetterprognose mehrerer Wetterdienstleister, dem real gefallenen Niederschlag und dem Wasserbedarf der Pflanzen (abhängig von Pflanze, Boden, Sonne, Wind, Boden Eignung) die korrekte Beregnungsmenge neu. Mit deutlich mehr Parametern und vor allem Automatismen. Das ist smart. Zum Beispiel: bti Hitzewelle mit bis zu 150% beregnen, unter 2 Grad nicht beregnen. Juli und August zweiter Beregnungstag pro Woche für den Rasen. Das ganze remote erreichbar, ins Smart Home integrierbar und das allerbeste: unabhängig von der Cloud! Komplett betreibbar. Bei gardena Cloud Tod = Rasen Tod.
Ok, danke
Du hättest den Verteiler auch oberirdisch in nem (abschließbaren) Kasten/box an der Hauswand mit der pumpe zusammen lassen können... dann könntest du schneller darauf zugreifen wenn mal was wäre und müsstest nicht immer alles Ausbuddeln. Evt. mit der Rasenmäher Station. Dann wär das deine Gartenzentrale 😂 schade das ich keinen Garten habe 😒
Was hat den der ganze Spaß zusammen gekostet??
... dich denke mal ... "Zu viel" 🤣 - ist aber egal weil "Männerspielzeug" ... so müsse der Kanal heißen. 👍
wenn Du schon bei einer undichten kleinen Stelle schlaflose Nächte hast, solltest Du endlich mal den Unterdruck Saugschlauch gegen einen Druckbeständigen Schlauch oder PE Rohr austauschen...
sonst pumpt Deine Pumpe nicht nur einmal nach sondern dauerhaft bis Du es merkst...
Mache ich, danke!
Ist dein Bart so prächtig geworden weil das Gardena System ihn bewässert hat?!
Vielleicht
Ich würde es begrüßen wenn man den Mähroboter noch in Abhängigkeit von der Bewässerung setzten könnte, sodass der Roboter halt nicht losfährt während grade bewässert wird bzw. weiß ich auch nicht ob das gut oder schlecht ist wenn der Roboter los fährt während der Rasen nass ist.
Traust du den Zeitplänen nicht?
Doch klar. Es wäre doch trotzdem cool wenn es sich gegenseitig berücksichtigen würde und entsprechend anpassen.
Schließlich soll das ja Smart sein und dir das Leben erleichtern. Also auch wenn du mal andere Pflanzen anpflanzen solltest und deswegen der Zeitplan ändern sollte, wäre es doch cool wenn du nicht daran denken müsstest.
@@quenton90 Der Vorteil wäre halt auch das man alles viel dynamischer gestalten könnte. Fixe Zeitpläne sind gerade bei Automatisierungen, die sich nach Sonnenauf- und untergang sowieso sonstigen variablen Happenings richten, eher schlecht. Bei mir ists zum Beispiel so, dass meine Blumis 30 Minuten vor Sonnenaufgang 5 Minuten bewässert werden. Wann auch immer der Sonnenaufgang am jeweiligen Tag ist. 30 Minuten später noch einmal für 30 Minuten. Mein Mähroboter fährt immer 4h nach dem Bewässern los, vorausgesetzt er hat seit mindestens 5 Tagen nicht mehr gemäht und keiner ist im Garten. Wenn jemand im Garten ist, verschiebt sich das Mähen immer um 30 Minuten bis der Garten "frei" ist. Also alles komplett dynamisch/variabel. Bewässert wird natürlich nur dann, wenn es nicht sowieso regnet bzw. regnen wird. Logisch
Ich kann bestätigen das der schwarze Teil vom Druckminderer nicht so gerne ab geht. Musste da auch mit einer Rohrzange dran. 👍 fürs Tangit 😂
Danke für den Tip. Ist noch dicht!
Kannst du bitte auch Automations-Videos für IOS und Android machen?
Mal sehen.
Also erst mal zur Playlist und den Videotiteln.
Die Playlist ist Chronologisch falsch herum. Das neueste Video ist das erste in der Reihe usw.. Das mag für dich oder UA-cam irgendwelchen Sinn ergeben, aber wenn man wie ich jetzt die Reihe Bewässerung anschauen will, dann ist das ziemlich ätzend.
Im Moment sind es „nur“ 4 Videos und ich hab die Playliste erst bei Video 3 benutzt. Würde ich aber die Videos chronologisch anschauen wollen, müsste ich die Playliste Starten und bevor es einen Titel weiter springt auf zurück drücken.
Zweiten Videotitel. Es wäre gut wenn in der Suche im Videotitel gleich ersichtbar wäre welches Video der Reihe das ist.
Im (für mich) zweiten Video, steht im Video klein Video 3 da ich den Livestream nicht unbedingt als zugehörig empfinde und mir schlicht zu lang war. Hat dementsprechend verwirrt und ich musste die Playliste nehmen damit ich Chronologisch bleiben kann und dabei ergab sich oben genanntes Problem.
Inhaltlich finde ich deine Videos super, sonst würde ich keinen Kommentar schreiben. Nur falls das hier als Gemotze rüber kommt.
Es scheint als hättest du den Sensor falsch „eingepflanzt“. Der muss bevor er in ein kegelförmiges Lock kommt, komplett mit Wasser vollgesaugt sein und nach der Eingrabung auch nochmal bewässert werden. 1% zeigt der mir jedenfalls nicht an...
Also meine Saug- und Mähroboter haben Sonntags frei. Wenn die Maschinen eines Tages die Macht übernehmen will ich sie gut behandelt haben 🙂
Wer sagt denn, dass die sich besser fühlen, wenn sie arbeiten? Vielleicht erledigen sie ihre Aufgabe aus Leidenschaft.
die haben doch längst alles übernommen. Ohne Kühlschrank würde ich verhungern, ohne Waschmaschine stinken und ohne Geschirrspüler...also daran will ich nun wirklich gar nicht denken.
Die Bewässerung nicht durchzuführen oder zu pausieren wenn die Terrassentür geöffnet wird könnte eine simple aber effektive Automation sein.
Realistisch ist so früh sowieso niemand im Garten. Und bei den Tropfbewässerungen ist es egal.
Ich bin mir nicht sicher, ob jemand empfohlen hat, aber es ist eine gute Idee, die Rasenbewässerung bei billigem Strom zu starten, da die Pumpe ein großer Verbraucher ist. Nur eine Idee!
E P wann ist denn der Strom billig? 😅
@@robat_lol Ich komme nicht aus Deutschland, aber wo ich herkomme, ist Strom nachts (22: 00-07: 00) und mittags (14: 00-16: 00) oder so etwas billiger.
E P interessant... haben wir in DE noch gar nicht, gab aber schon einige Debatten darüber und finde die Idee nicht schlecht
Robert Sontag Nachtstrom ist oft billiger, kommt aber auf deinen Tarif/Vertrag an
Gab riel ich hab keine Ahnung davon, aber nach meinem Dafürhalten sollte der doch theoretisch nachts teurer sein als tags, wegen erneuerbaren Energien... Sonne gibts nur am Tag :D
Hallo
Erstmal: wirklich nett gemacht, und nein nett ist nicht die kleine Schwester von Sch...e.
Unter Einstellungen kann man finden, dass das Geraffel auch mit Alexa und IFTTT zusammenarbeitet. Und spätestens da kann man dann alle anderen smarten Dinge mit einbinden.
Habe ich das nicht gesagt und gezeigt? Oder habe ich das rausgeschnitten?
Kannst du das auch bitte ohne Apple fanboism oder Homekit machen ? Also so ein Plattformübergreifendes Dingsbums ? Danke.
Gardena ist eine übergreifende Dingsbums-App. Bittesehr.
@@spielundzeug ^^ und jetzt Mal in heimautomationen integrieren wie hubittat oder Samsung smartthings :) also einfach Mal für zwei bis drei Videos kein Apple nutzen... Die Schönheit der uneingeschränkten vordiktierten Welt des heiligen angebissen Apfels verlassen und ungesiebte bzw ungefilterte Welt genießen ?
@@TheLexorius Wieso sollte er das tun. Ich benutze auch HomeAssistant da mir HomeKit viel zu eingeschränkt ist. ABER du solltest ja wohl trotzdem in der Lage sein, die Anregungen die du hier bekommst auf dein eigens eingesetztes Hub zu adaptieren. Man muss nur aufpassen, dass man etwas über den Apple-Rand guckt. Hier wird natürlich meist nur Zeug vorgstellt, welches HomeKit kompatibel ist. Solch Dinge sind HomeAssistant natürlich egal, ich kann einbinden was ich möchte. Dementsprechend kann es immer vorkommen, dass es eine noch bessere Alternative zu dem gibt, was es hier auf dem Kanal zu sehen gibt.
Aber der Punkt bleibt. Er benutzt privat HomeKit. Wieso soll er jetzt Videos für andere Systeme machen?
@@AnonymousMerchant ich möchte ihn dazu bringen sich aus seinem Homekit Gefängnis zu befreien, damit er die weite bunte vielzahl der alternativen kennenlernen kann. Die über die man auch zahllose Videos machen kann, etwas lernen kann und vorsorgen, sobald Apple etwas ausschaltet oder hinter der nächsten paywall versperrt. So viele Alternativen ... So viele moglichkeiten ... So viele Potenzielle Videos und alles ohne angebissens Fallobst.
Ich würde noch hinzufügen: Wenn Kamera Person erkennt, die nicht dazugehört alle Rasensprenger und co. an (Muss hald der Postler auch eingefügt werden haha) und wenn er eine bekannte Person erkennt Rasensprenger und so aus dass die kleine auch in Ruhe spielen kann und so :)
Normal sollte die Bewässerung niemanden bewässern, der an Türen und Fenstern steht.
Also wenn ich mir so die technischen Fettnäpfchen hinsichtlich der Handhabung von Schäuchen bei Loriots "Saugblaser Heinzelmann" aus dem Jahre 1997 so anschaue, dann scheint das bei Gardena im Jahre 2020 immer noch aktuell zu sein... ua-cam.com/video/n_n1gW_PYYQ/v-deo.html
Ich Leite die Loriot-Sache mal weiter. Als Inspiration.
Gibt neues Smart Bewässerungssystem gleich nebenan: Nachbar
Das ist zu einfach!
Ich würde erst Mähen und dann bewässert. Nasses Gras mäht sich schlecht
Das stimmt, aber der schneidet ja auch fast nichts ab.
@@spielundzeug da hast du auch wieder recht. 😁
Und wer ist jetzt smarter?
Was meinst du?
Spiel und Zeug Bezog sich auf die Frage aus dem Vorschaubild... Oder habe ich die Antwort verpasst?
Was ich mir gut vorstellen könnte als Automation wäre: „Wenn Bewegungssensor Garten erkennt Bewegung, schalte rasensprenger aus“
Oder ein - je nach Tageszeit. 👮♂️
Ja, sowas kann ich mir auch vorstellen.