So kann man freie Zeit genießen | Soziologe Hartmut Rosa | SWR1 Leute

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 57

  • @leonlowenstadter9223
    @leonlowenstadter9223 2 роки тому +48

    Finde ich super, daß solche Interviews/Formate auf UA-cam verfügbar gemacht werden - statt im Archiv einzustauben!

  • @bernhard804
    @bernhard804 2 роки тому +66

    Hartmut Rosa ist ein Intellektueller mit viel Empathie und Herz. Er schöpft aus der universellen Wissensquelle die vielen anderen seines Fachs verschlossen bleibt.

    • @merle3342
      @merle3342 2 роки тому +2

      Guten Tag! Der Begriff “universelle Wissensquelle“ sagt mir nichts. Habe ihn eben gegoogelt: ist damit das weltweite Internet gemeint!? Das gibt Google an.

    • @okgo1808
      @okgo1808 2 роки тому +4

      @@merle3342 Ja, der Ausdruck ist ungünstig. Ich kann mir vorstellen, dass @Bern Hard damit ausdrücken wollte, dass Herr Rosa über ein ungewöhnlich breites, umfassendes Bildunsspektrum verfügt.

  • @salzkammergutes8473
    @salzkammergutes8473 2 роки тому +19

    Es tut einfach gut, den soziologischen Blick auf vermeintlich individuelle Probleme zu sehen, entlastet u stärkt und macht kritisch gegenüber Strukturen und schärft den Blick.

    • @TheTrueKova
      @TheTrueKova Рік тому

      Das liegt daran, dass psychologische Probleme in unserer Gesellschaft privatisiert wurden

    • @buttercup3248
      @buttercup3248 3 місяці тому

      Extrem!!

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF 2 роки тому +75

    Rosa changiert immer zwischen Soziologie, Philosophie und Kulturkritik, ist damit ein klassischer Intellektueller, wie wir gar nicht mehr so viele haben.
    Was er hier über Ratgeberliteratur sagt, ist sehr wichtig: Wir müssen endlich aufhören, gesellschaftliche, strukturelle Probleme in die individuelle Verantwortung abzuschieben.

    • @heladar
      @heladar 2 роки тому +12

      Das einzige was ich wirklich in der Hand habe, ist meine eigene Haltung und die Gestaltung meines eigenen Lebens. Ich würde behaupten, dass das abwälzen der eigenen Verantwortung auf andere (Institutionen, Personen etc) ein ursächliches Problem für die Labilität vieler Menschen darstellt.

    • @fairytala
      @fairytala 2 роки тому +5

      @heladar Schön dass du gleich mal ein Beispiel lieferst, welche Geosteshaltung der ursprüngliche Kommentator mit dem Abwälzen von Verantwortung auf das Individuum meint. :D
      Strukturelle Probleme und Hindernisse klar zu benennen bedeutet nicht, die Verantwortung für seinen eigenen Platz in der Welt abzuwälzen, sondern einen sehr nüchternen, realistischen Blick auf seine Situation zu gewinnen.
      Schaut man sich z.B. an wie viele der "besonders erfolgreichen" Menschen einen wohlhabenden Hintergrund - und damit einen besonders guten Zugang zu Bildung, zu elitären Sozialverbindungen und zu Kapitalgebern - haben, dann wird einem bewusst, dass man es als Otto-normalo SEHR viel schwerer haben wird, CEO einer prestigeträchtigen Firma zu werden. Es ist NICHT unmöglich, aber man muss eben wissen, dass man bei gleicher mentaler Eignung SEHR viel mehr Arbeit investieren muss, als solche mit elitärerem Background.
      Geld und andere soziale Privilegien halten viele Abkürzungen bereit, die vielen anderen Menschen nicht zur Verfügung stehen, weshalb sie für das gleiche Ergebnis sehr viel härter arbeiten müssen. Moderne Ratgeber die den kompletten Fokus auf die individuelle Verantwortung legen, ignorieren diesen Fakt meist völlig und tun so, als hätte man als "Normalsterblicher" einfach nicht genug Arbeitsmoral, wenn man in Worklichkeit einfach nicht das Privileg hat, viel Geld in Haushaltshilfen, Nannys und teure Coachings investieren zu können, um neben dem Vollzeitjob noch genug Zeit und Energie zusammenzukratzen, um den Traum von der Selbständigkeit zu realisieren.
      Es ist einfach asozial, Menschen vorzuwerfen dass sie sich mal zusammenreißen und mehr grinden sollen, wenn man selbst dank pay2win seinen Platz auf der Bestenliste hält.

    • @heladar
      @heladar 2 роки тому +3

      @@fairytala und dann kommt der nächste und sagt dir, dass privilegierte Menschen viel weniger Antrieb haben etwas zu leisten, weil sie schon privilegierter sind und formuliert seine eigenen nachvollziehbaren Thesen dazu. Demzufolge ist das ein relativ sinnloses Spiel. Vorausgesetzt 2 Menschen sind 100% gleich und unterscheiden sich nur in den von dir genannten Punkten, dann hast du Recht, aber die Frage ist, was man daraus zieht. Jammere ich über meine eigene Situation und sehe mich als Opfer, oder mache ich das beste aus meinem Leben?
      Das selbe gilt für Krankheiten, kulturelle Herkunft, Behinderungen usw. Es ist ein Trend geworden, sich ständig und überall als Opfer zu sehen. Ich finde es eine fürchterliche Angewohnheit. Natürlich spricht nichts dagegen, seine Situation realistisch einzuordnen. Aber bei dem Schritt bleibt es oft nicht

    • @georgiosgkoutzourelas2466
      @georgiosgkoutzourelas2466 24 дні тому

      Es ist sehr eindeutig worum es bei dieser Argumentation geht. Nehmen wir als Beispiel das Problem der sozialen Ungleichheit. İch kann sagen X ist arm, weil er sich nicht genug angestrengt hat und seine Eigenverantwortung nicht genug genutzt hat oder dies als strukturelles Problem betrachten, mich mit anderen zusammen tun und politisch handeln, indem ich versuche die Gesellschaft so zu gestalten, dass dieses Problem gelöst wird. Welches İch hat seine Eigenverantwortung besser genutzt? Das erste, welches asozial sein eigenes Ego im Fokus stellt und weil es persönlich von der Armut nicht betroffen ist, eine nicht auf Fakten basierte Argumentation führt, um seine Machtposition zu legitimieren oder das zweite, welches politisiert ist und seine Eigenverantwortung basierend auf der humboldtschen Definition von Bildung nutzt, um den Schwächeren dieser Gesellschaft zu helfen?

  • @selinamuller4479
    @selinamuller4479 Рік тому +14

    Wer findet es auch total niedlich, wie er zwischendurch immer lacht? 😂

  • @atreidis3946
    @atreidis3946 2 роки тому +11

    Großartiges Interview. Vielen Dank.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  2 роки тому +1

      Das freut uns! Danke für Ihr Feedback!

  • @walli9331
    @walli9331 2 роки тому +2

    Wunderschön, was er zu Musik sagt ♥️

  • @salzkammergutes8473
    @salzkammergutes8473 2 роки тому +1

    Musik als Bauchnabel zur Welt....so schön formuliert. Danke für das Interview!

  • @QueenD75172
    @QueenD75172 2 роки тому +6

    Morgen zwischen 14-16 Uhr mach ich nichts. Das ist doch mal ein ToDo das ich einplanen kann 😁
    Aber er hat schon recht: wir laden unsere ToDo Listen selbst voll. Ich bin dran das zu ändern und es tut so gut.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  2 роки тому +3

      Dann wünschen wir weiter viel Erfolg beim To-Do-Listen entladen.

  • @karinMentoring
    @karinMentoring Рік тому

    Grandios! Vielen Dank 💎🙏

  • @rosaschmitt4379
    @rosaschmitt4379 2 роки тому +12

    Also ich finde Edgar Reitz hat das so schön mit " der zweiten Heimat" beschrieben. Also ich habe immer fern ab der Heimat gelebt. Und ich musste meine Heimat neu kennen lernen als ich mehr Zeit hatte . Nur meine Sprache verrät mich und ist nicht zu leugnen.

  • @annsvirava6551
    @annsvirava6551 2 роки тому +1

    Ich bin stolz darauf, dass meine Sprache so reich ist, dass das Wort "Heimat" nicht die Äquivalent von "zu Hause ist". Auf georgisch übersetzt bedeutet es sowas wie "(das Land/der Ort) meiner Eltern", also der Ort, aus dem ich "stamme"... 😍🇬🇪

    • @lilkirsche
      @lilkirsche Рік тому

      Ist es im Deutschen auch nicht.
      Heimat wird wie folgt definiert: Land, Landesteil oder Ort, in dem man [geboren und] aufgewachsen ist oder sich durch ständigen Aufenthalt zu Hause fühlt (oft als gefühlsbetonter Ausdruck enger Verbundenheit gegenüber einer bestimmten Gegend)".

    • @MrAbraxason
      @MrAbraxason Рік тому

      ...und wenn die Eltern aus verschiedenen Ländern oder Kulturen stammen? Wo ist dann nach georgischen dieser Lesart Heimat?

  • @luticia
    @luticia 2 роки тому +14

    Hartmut Rosa kann, meiner Wahrnehmung nach, so viele geistreiche Infos geben. Vorausgesetzt, man stellt die richtigen Fragen. Schade, daß der Moderator diese Möglichkeit nicht nützt sondern eher in Richtung Kaffeeklatsch geht. 👎

  • @DarkBeauty1994
    @DarkBeauty1994 2 місяці тому

    Schöner Vortrag

  • @ABCD-sh3hw
    @ABCD-sh3hw 2 роки тому +7

    Hartmut Rosa 👍

  • @AndiRCR
    @AndiRCR 17 днів тому

    Kann man dass in 1:00 zusammenfassen. Habe keine Zeit alles anzuschauen.

  • @resi2120
    @resi2120 2 роки тому +1

    Sehr spannend!

  • @heikokolz
    @heikokolz 2 роки тому +1

    Wie wollen wir in Zukunft leben, lernen und arbeiten? Mit Kreativzentren stellen wir Lernorte zur Verfügung, um wieder Kompetenzen wie Eigenverantwortung, Selbstbewusstsein, Kreativität, Flexibilität, Empathie und das Agieren unter Unsicherheit, zu erleben und erlernen. Meiner Meinung nach immer wichtiger in unserer schneller werdenden Welt! Anscharcampus Alsenhof

    • @georgiosgkoutzourelas2466
      @georgiosgkoutzourelas2466 24 дні тому

      Du stellst die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen und beantwortest sie mit 15 İdelogemen neoliberaler Natur. Also wir sollen weiterleben, so wie wir bis jetzt leben, nur dies radikaler. Toller Ansatz...

  • @stiller4590
    @stiller4590 Рік тому +3

    Habe mir das in 1.75 facher Geschwindigkeit angesehen da ich keine Zeit hatte 😁

  • @bastir.826
    @bastir.826 5 місяців тому +1

    Interessanter Gast

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  5 місяців тому

      Dankeschön 💛

  • @SonnenbergzuFu
    @SonnenbergzuFu 2 роки тому +3

    Wenn die Resonanzhäfen nicht um sich sondern in sich greifen... Hat sich der Resonanz-Begriff als Gegenkonzept zur Entfremdung reetabliert oder brauch die Welt noch etwas, sich das Thema anzuverwandeln?

  • @MrRobot-lm2lo
    @MrRobot-lm2lo Рік тому

    Danke für Tipps, muss wieder zur Kassa 4, Heute mal etwas früher aus, weil Samstag

  • @AppleiPhoneHelp1
    @AppleiPhoneHelp1 2 роки тому +10

    Wir brauchen objektiven und investigativen Journalismus !

    • @regulusloew8478
      @regulusloew8478 2 роки тому +1

      JFK erinnerte an "Zivilcourage". Wer hat heute Zivilcourage?

  • @missnobody6151
    @missnobody6151 2 роки тому +2

    ^Hartmut´s Lieblingslied: TIME 😂

  • @BodinhoDE
    @BodinhoDE 2 роки тому +1

    24:02 I feel attacked. 😅

  • @excelhexcel5499
    @excelhexcel5499 2 роки тому

    was ist der Entfremdungstest?

  • @kikirewinkel
    @kikirewinkel Рік тому +1

    Ich finde es besser um Hartmut Rosa auf Deutsch an zu hören. Ich haben Jahren her, wenn ich Studentin war in Nimwegen eine Lesung vom im bekommen in Englisch bekommen und es hat mir ganz interessiert aber auf Englisch es is nicht do gut und als in sein eigenes Sprache XD

  • @lauramariedietrich
    @lauramariedietrich Рік тому

    Schnelllebigkeit... Ich gucke dieses Video auf doppelter Geschwindigkeit :D ohje ...

  • @varalabeschkuni2890
    @varalabeschkuni2890 2 роки тому +4

    11:40
    es geht ja nicht um zorn bei "meinungsverschiedenheiten"...
    ich denke, der zorn bezieht sich eher auf ein real existierendes machtgefälle.
    wenn unumkehrbare (politische) fakten geschaffen werden, trotz unwiderlegbarer negativfolgen oder gar bevor sich demokratische debatten überhaupt ereignen konnten.

  • @clipster007
    @clipster007 2 роки тому +3

    Schade dass der Moderator die letzte Frage nach der perfekten Gesellschaft selbst „zerfragt“ hat. Herr Rosa hatte gerade begonnen vier Achsen anzukündigen. Eine hat er erklärt, mit der Resonanz. Dann hat sich der Dialog wieder vom Hölzchen zum Stöckchen zerstreut. Mich hätten die anderen anderen drei Achsen sehr interessiert. Das erwarte ich mir von einer professionellen Moderation …

    • @Berndasbrot
      @Berndasbrot 2 роки тому +3

      Hier liegt glaube ich ein Missverständnis vor. Herr Rosa hat nach meinem Verständnis vier Achsen der Resonanz aufgezählt: 1. zwischen Menschen 2. zwischen Mensch und Natur 3. zwischen Mensch und Geschichte und 4. zwischen Gesellschaften

    • @saradiart5994
      @saradiart5994 2 роки тому

      Im zweiten Teil seines Buches "Resonanz" spricht Hartmut Rosa von den Resonanzachsen: Horizontale (Familie, Freundschaft, Politik), Diagonale (Objektbeziehungen, Arbeit, Schule, Sport und Konsum) und Vertikale (Religion, Natur, Kunst und Geschichte).

  • @Alexmar345
    @Alexmar345 2 роки тому +1

    Der Typ redet mir zu viel und zu schnell. Könnte als Soziologe vielleicht mal sich in die Köpfe der anderen versetzen und auch in der Kommunikation die Hektik bremsen.

    • @SWR1Leute
      @SWR1Leute  2 роки тому

      Danke für das Feedback!

    • @lolbruah
      @lolbruah Рік тому +1

      Sie können das Video verlangsamen.