Super und auf den Punkt gebracht! Danke das mal jemand das ganze nicht nur mit Eimern und Zeit blöd gesagt Testet, sondern dazu, dass ganze auch mal mit Tabellen an Ersparnissen und Vor -und Nachteilen klar und deutlich Zeigt! Danke.
Stell doch den leeren Eimer in die Dusche und am Ende des Duschvorganges ist er so voll, dass man damit locker und mit genügend Wasserkraft auch das stärkste Shampoo aus den längsten Haaren bekommt.😀 Ansonsten sehr anschaulich erklärt und statistisch aufgeschlüsselt. Danke!
Also ich bin begeistert von der Rain Air Technologie von Hansgrohe und mir persönlich kommt nichts anderes mehr ins Haus. Habe immer schon die Ersparnis testen wollen, aus Zeitgründen aber nie geschafft. Daher danke für deinen ausführlichen Test.
Es ist eben nur Plastik zum überhöhten Preis. Mein Duschkopf von Rossmann mit genau den gleichen Noppen verbraucht auch nur 7 Liter und mit Einsatz nur 4 Liter, sie kostete nur 4,99 Euro.
Es sind ja nicht nur die reinen Wasserkosten. Warmes Wasser kostet natürlich nochmal erheblich mehr als kaltes Wasser. Die Ersparniss ist somit deutlch höher.
Wenn ich nach der Arbeit aufm Bau sauber werden will/muss nützt mir das dargestellte Getröpfel nix. Auch eine extreme "Beimischung" von Luft in den Strahl macht mich nicht sauber. Ich brauche Wasser um sauber zu werden, und nicht weil ich das Feeling genieße. Meine Regendusche verbraucht 12l / Minute - dabei wird es wohl auch bleiben. Bisher konnte mich keine Sparvariante überzeugen. Was nützt es wenn weniger Wasser im Strahl ist, aber ich dadurch doppelt so lange duschen muss um sauber zu werden?
Korrekt, aber es gibt schon Unterschiede. Wassesparende Duschköpfe mit PowderRain von HansGrohe bekommen mit gleich wenig Wasser viel mehr hin als mit einem 10€ No Name Teil
@@fraum7107 hast du deinen Rossmann Duschkopf mit einem von Hansgrohe verglichen, z.B mit PowderRain, Pulsify 105 Serie? Deiner mag wenig verbrauchen, aber es gibt Unterschiede beim Duschen.
@@seluce ich habe drei Modi: Rain, Massage und beide zusammen, ja ich kann bestätigen dass ich da keinen Unterschied feststellen kann, sogar die Noppen sind identisch, es wurde nur für Rossmann Ideenwelt produziert, vom Material her nehme ich ebenfalls keinen Unterschied wahr. Beides wurde doch ohnehin sehr günstig in China produziert, nur investiert Rossmann eben nicht in teurer Werbung. Ich lasse mich nicht blenden.
Super und auf den Punkt gebracht!
Danke das mal jemand das ganze nicht nur mit Eimern und Zeit blöd gesagt Testet, sondern dazu, dass ganze auch mal mit Tabellen an Ersparnissen und Vor -und Nachteilen klar und deutlich Zeigt! Danke.
Vielen herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht.
Endlich mal kurz und bündig sowie sehr gut erklärt.
Stell doch den leeren Eimer in die Dusche und am Ende des Duschvorganges ist er so voll, dass man damit locker und mit genügend Wasserkraft auch das stärkste Shampoo aus den längsten Haaren bekommt.😀
Ansonsten sehr anschaulich erklärt und statistisch aufgeschlüsselt. Danke!
Also ich bin begeistert von der Rain Air Technologie von Hansgrohe und mir persönlich kommt nichts anderes mehr ins Haus. Habe immer schon die Ersparnis testen wollen, aus Zeitgründen aber nie geschafft. Daher danke für deinen ausführlichen Test.
Es ist eben nur Plastik zum überhöhten Preis. Mein Duschkopf von Rossmann mit genau den gleichen Noppen verbraucht auch nur 7 Liter und mit Einsatz nur 4 Liter, sie kostete nur 4,99 Euro.
Es sind ja nicht nur die reinen Wasserkosten. Warmes Wasser kostet natürlich nochmal erheblich mehr als kaltes Wasser. Die Ersparniss ist somit deutlch höher.
Wenn ich nach der Arbeit aufm Bau sauber werden will/muss nützt mir das dargestellte Getröpfel nix.
Auch eine extreme "Beimischung" von Luft in den Strahl macht mich nicht sauber. Ich brauche Wasser um sauber zu werden, und nicht weil ich das Feeling genieße.
Meine Regendusche verbraucht 12l / Minute - dabei wird es wohl auch bleiben. Bisher konnte mich keine Sparvariante überzeugen. Was nützt es wenn weniger Wasser im Strahl ist, aber ich dadurch doppelt so lange duschen muss um sauber zu werden?
Duschköpfe mit Sparfunktion gibt es auch schon unter zehn Euro.
Korrekt, aber es gibt schon Unterschiede. Wassesparende Duschköpfe mit PowderRain von HansGrohe bekommen mit gleich wenig Wasser viel mehr hin als mit einem 10€ No Name Teil
@@seluce kann ich nicht bestätigen bei meinem Duschkopf von Rossmann für nur 4,99 Euro.
@@fraum7107 hast du deinen Rossmann Duschkopf mit einem von Hansgrohe verglichen, z.B mit PowderRain, Pulsify 105 Serie? Deiner mag wenig verbrauchen, aber es gibt Unterschiede beim Duschen.
@@seluce ich habe drei Modi: Rain, Massage und beide zusammen, ja ich kann bestätigen dass ich da keinen Unterschied feststellen kann, sogar die Noppen sind identisch, es wurde nur für Rossmann Ideenwelt produziert, vom Material her nehme ich ebenfalls keinen Unterschied wahr. Beides wurde doch ohnehin sehr günstig in China produziert, nur investiert Rossmann eben nicht in teurer Werbung. Ich lasse mich nicht blenden.