Test Sparduschköpfe 2023: Duschkosten halbieren & Wasser sparen mit dem richtigen Duschkopf

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 чер 2024
  • Hunderte Euro jährlich an Energie- und Wasserkosten sparen durch den simplen Wechsel des Duschkopfs? Wie man die Duschkosten halbiert und bis zu 345 € pro Person und Jahr spart, zeigt unser Video zum Test Sparduschköpfe. Alle Testergebnisse unter ►►► test.de/duschkoepfe ◄◄◄
    ---------------------------------------
    00:00 - Energiekosten & Wasserverbrauch beim Duschen halbieren
    00:22 - Sparduschköpfe im Test: 14 Duschköpfe sind gut
    00:40 - Diese 3 Duschköpfe waren im Test mangelhaft
    00:58 - 3 Tipps zum Sparen von Wasser & Energie
    01:11 - Beim Duschen bis zu 345 € pro Person & Jahr sparen
    01:30 - Kürzer Duschen spart viel Geld
    01:53 - Duschkopf richtig entkalken
    02:14 - Lohnt ein Sparduschkopf? - der Selbsttest
    -------------------------------------
    Sparduschköpfe im Test: Sie sind günstig und schnell montiert. Gute sparen bis zu 345 Euro pro Person und Jahr. Manche leider so gut wie gar nichts.
    Welche der 20 wasser­sparenden Duschköpfe im Test sind die besten? Wie viel sparen sie in Liter und Euro? Ist das Duschen mit den Wasser­sparern über­haupt noch angenehm, spülen sie Shampoo schnell und bequem aus? Fragen wie diese beant­wortet die Stiftung Warentest. Die geprüften Hand­brausen kosten zwischen 10 und 130 Euro. Und der spar­samste und beste Spardusch­kopf ist keineswegs der teuerste.
    Wer etwa vier Mal die Woche je zehn Minuten unter der Dusche steht, verbraucht im Jahr gut 31 000 Liter Wasser - wenn er einen herkömm­lichen Dusch­kopf mit einer Durch­fluss­menge von 15 Litern pro Minute benutzt. Der Umstieg auf einen guten Spardusch­kopf kann den Wasser­verbrauch erheblich reduzieren und bringt dann natürlich bares Geld: nicht nur für das einge­sparte Wasser, sondern auch für die einge­sparte Energie zum Erwärmen des Wassers.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 21

  • @stiftungwarentest
    @stiftungwarentest  Рік тому +1

    Neu hochgeladen wg. eines Rechtschreibfehlers. Im ersten Upload kam die Frage, ob die Durchflussmenge nicht vom Wasserdruck abhinge: Wir bestimmten die Durch­fluss­menge der Duschköpfe für alle Strahlarten bei einem aufsteigenden Druck von 1,5, 3,0 und 4,5 bar in Anlehnung an DIN EN 1112. Wir bewerteten die maximale Durch­fluss­menge bei 3 bar, die Durch­fluss­menge des verwendeten Normal­strahls bei 3 bar und jeweils die maximale Differenz der Durch­fluss­menge bei den drei Drücken.

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb Рік тому +6

    Habt ihr auch die "gefühlte" Durchflussmenge ermittelt? Mit "den Hahn weniger aufdrehen" lässt sich sonst jeder beliebige Spareffekt erreichen. Das Ziel solcher Köpfe sollte ja sein, dass man nix vom sparen merkt. Ein Durchflussminderer allein ist unnötig wenn man seinen Wasserhahn bedienen kann.

    • @stiftungwarentest
      @stiftungwarentest  Рік тому +4

      Ja, haben wir - 5 Testpersonen haben das Duschempfinden beim Duschen mit dem Normalstrahl bewertet. Dabei gab es kein schlechteres Ergebnis als "befriedigend".

  • @J0HNWICK
    @J0HNWICK Рік тому +7

    Man kann auch einfach nur einen ein Liter Behälter füllen und dies dann auf seine Duschzeit hochrechnen! Da muß ich keine 30 Sekunden an Trinkwasser vergeuden!
    Zumal, man sollte sich nass machen, Dusche aus, einseifen, abduschen und fertig! Bei mir läuft so die Dusche maximum 2 Minuten und das sogar nur mit einem Zerstäuberstrahl!

  • @sterlingchum
    @sterlingchum Рік тому

    Nach Anbringung eines sparsamen Duschkopfes wurde das Wasser nicht mehr warm. Der Installateur erklärte, dass dies am hydraulisch geregelten Durchlauferhitzer liegt. Bei modernen elektronisch gesteuerten Durchlauferhitzer sollte es keine Probleme geben.

    • @J0HNWICK
      @J0HNWICK Рік тому

      Dann habt ihr einen alten erhitzer!

  • @marionwagner3039
    @marionwagner3039 Рік тому +2

    Das doofe ist nur, dass man bei diesen Wassersparduschköpfen viel länger braucht um
    längere Haare vom Shampoo zu befreien☹das nervt! Ich wünschte, man könnte zwischdurch beim einseifen oder Shampoonieren mit einem Knopf reduzieren und bei Bedarf voll aufdrehen. Dann könnte man Wasser und Nerven sparen!😊

    • @stiftungwarentest
      @stiftungwarentest  Рік тому +4

      Wir haben auch geprüft, wie sich Shampoo aus langen Haaren ausspülen lässt - zwischen sehr gut und befriedigend lagen die Bewertungen in diesem Prüfpunkt.

  • @maus160509
    @maus160509 9 місяців тому

    Wir haben einen gasbeuler und haben mit dem spardudchkopf stämdig einen enormen Temperaturunzerdchiedn
    Entweder verbrennen wir uns oder es ist arschkalt.
    Gelegemslich kommt auch die hewunschte Temperatur.... woran liegt das???

    • @stiftungwarentest
      @stiftungwarentest  9 місяців тому

      Die Beschreibung passt eigentlich eher auf einen Durchlauferhitzer als auf einen Boiler. Ein Gasboiler ist ein Gerät mit einem integrierten Wassertank. Aus dem kommt das vorgewärmte Duschwasser. Vorteil: Wassertemperatur konstant, solange Warmwasser im Tank ist. Nachteil: Es wird ständig der Warmwassertank heiß gehalten, was eine Energieverschwendung ist.
      Beim Durchlauferhitzer hingegen wird das Wasser dann geheizt, wenn es gebraucht wird. Ohne Tank. Der Durchlauferhitzer muss dafür erkennen, welche Temperatur das kalte Wasser im Zulauf gerade hat und wie viel durchläuft. Wenn diese Regelung nicht gut funktioniert oder teils kaputt ist, kommt es zu den Temperaturschwankungen. Einfache Geräte (sie heißen „hydraulische“ Durchlauferhitzer im Gegensatz zu „elektronischen“) regeln von Haus aus nur grob in Stufen: Wird zu wenig gezapft, heizen sie gar nicht. Dann klackt es irgendwann, das Geräte heizt auf einen Schlag. So kann es zu Temperaturschwankungen kommen. Zum Beispiel, wenn Sie einen Sparduschkopf nur halb aufdrehen, und der Durchlauferhitzer gerade an der Grenze zwischen An und Aus arbeitet. Außerdem, wenn der Nachbar oder jemand anderes in der Wohnung einen Wasserhahn voll aufdreht oder einen Hahn schließt. Dadurch entstehen Druckschwankungen. Hydraulische Modelle gleichen die oft nur zögerlich aus oder springen dann gar nicht erst an.

    • @maus160509
      @maus160509 9 місяців тому

      @@stiftungwarentest Boiler war wohl falsch ....meinte eine Gastherme....

    • @user-hx5sr7mq6n
      @user-hx5sr7mq6n Місяць тому

      Kauf dir eine Duschamatur mit Thermostat. Da stellst du einmal die Temperatur ein und drehst nur noch das Wasser auf. Das Geld lohnt sich wirklich.

  • @MKder2te
    @MKder2te Рік тому +2

    Man kann auch einfach den Wasserhahn nur halb aufdrehen - was ist der Unterschied zum Sparduschkopf?

    • @J0HNWICK
      @J0HNWICK Рік тому +3

      Die Stärke des Sprühstrahls.

  • @sns4748
    @sns4748 3 місяці тому +2

    Wer nur noch an Ostern und Weihnachten duscht, spart noch mehr. ;-) Und wer dauerhaft die Luft anhält stößt auch kein CO2 mehr aus.

  • @030-mia-san-mia
    @030-mia-san-mia Рік тому +1

    Okay, wer war nun testsieger?

    • @5822375
      @5822375 Рік тому

      Die Stiftung Warentest muss ihren Aufwand für die Tests und die redaktionelle Aufbereitung finanzieren. Die Zeitschrift TEST enthält auch keine Werbung und finanziert sich über den Kauf- bzw. Abo-Preis.

    • @030-mia-san-mia
      @030-mia-san-mia Рік тому +3

      @@5822375 okay... dann also wie immer: Im Supermarkt die Zeitung nehmen, Foto machen und Geld gespart. Alles klar danke!!!!

  • @republik1590
    @republik1590 Рік тому +1

    Ich gehöre zu den Bürgerinnen bzw. Bürgern, für die Duschen nicht nur in der Beseitigung von Hautschuppen, Schmutz und anderen Partikeln von der Haut besteht. Für mich ist Duschen auch ein Stück Lebensqualität. Das lasse ich mir von keinem Duschkopf nehmen oder muss man inzwischen schon zu den sogenannten "Superreichen" gehören, damit man sich das Duschen in Deutschland leisten kann?

    • @stiftungwarentest
      @stiftungwarentest  Рік тому +1

      Die besten Sparduschköpfe haben eine gute Bewertung für das Duschempfinden bekommen - hier müssen Sie also kaum Einschränkungen befürchten beim Duschgefühl

    • @sebastian88997
      @sebastian88997 Рік тому

      Du gibst aber an in Österreich zu leben, also bitte schreib nich so einen Müll 🙂.