@@MaryJane-zy6jl auf dem Land kommt zusätzlich die fehlende ärztliche Versorgung hinzu. Die politische Anspannung kommt früher oder später,.eurer früher, auch über "das Land" siehst du nicht wie sich Deutschland verändert? Glaube nicht daß irgend eine Region davon verschont wird. Augen auf und aufwachen!! Denkt an eure Kinder und Enkelkinder!!!
ich habe dieses phänomen was du beschreibst, dass man mit fremden kindern nicht spielt ganz schlimm bei meinem Jüngsten dann in der Grundschulklasse erlebt. Er war der einzige, der aus einem kleinen anderen Dorf kam wo kein anderes Kind in seinem Alter eingeschult wurde. Der Hintergrund in der Schule war dann, dass sich alle anderen Jungs schon aus Kindergrippe und Kindergarten kannten und da auch nie mit "fremden" anderen Kindern in Berührung kommen konnten, wie ein kind was halt viel mehr Freiheit hat. Besser wurde es erst, als ein anderer Junge dann neu zugezogen ist und er dann wenigstens einen zum spielen hatte der natürlich sofort genauso mit ausgegrenzt war... Bei der weiterführenden Schule haben wir dann extra einen gewählt, wo klar ist, dass die ganzen Kinder aus ganz unterschiedlichen Gegenden kommen und viele sich dort nicht kennen. Da hatte er dann sofort sehr einfach gleich Freunde. Ich vermute das hat eventuell damit zu tun, dass viele Kinder inzwischen ihr ganzes Leben immer in diesen bekannten fest vorgegebenen Gruppen verbringen und oft (bei Ganztagesplätzen) ja auch nie zeitlich auf einen normalen Spielplatz kommen, wo man dann plötzlich auf unbekannte Kinder trifft. Die kommen da mit 6 Monaten in die Krippe und gehen dann im Grundschulalter aus ihrer Gruppe wieder raus. Die Krippenzeiten hier sind von 7 Uhr bis 17 Uhr. Und die Ferien sind auch komplett voll mit Krippenzeit. Sogar da wird man schon komisch angeschaut, wenn man sagt, man ist die ganzen Sommerferien weg oder macht selbst mit seinem Kind was anstatt es in den Kindergarten zu bringen. Eltern die sowas verbieten würden hab ich nirgends nie erlebt (ich habe 4 Kinder). ich denke das liegt eher schon an den Kindern selbst dass die gar nicht mehr wissen wie es ist auf ein "fremdes" Kind am Spielplatz zu treffen und wie man dann mit dem umgeht. Beim meinem ältesten Kind war das viel weniger bis gar nicht so, da gab es aber auch noch nicht diese vielen Kinderkrippen und Ganztageskindergartenplätze oder es waren da nur ganz wenige Kinder angemeldet. Mein Jüngster war z.b. nur noch mit einem anderen Kind nicht im Ganztagesplatz der Schule angemeldet, also die totale Ausnahme inzwischen. Auf Campinplätzen oder Ferienressorts ist das oft viel besser wenn du Kontakt für dein Kind suchst, denn da sind meist Kinder, die eh von Anfang an gewöhnt sind auf Campinplätzen oder in den Ferien zu sein und da auch immer auf unbekannte andere Kinder zu treffen und mit denen zu spielen. Man kann nur hoffen, dass sich das im Erwachsenenalter dann nicht so fort setzt...
Wir leben Kirafrei. Meine mitlere ist sechs jahre alt und geht auch immer auf andere Kinder zu. Egal wo wir gerade sind. Nur mschen wir leider oft ähnliche Erfahrungen wie ihr bzw empfinde ich es so. Und was bei uns auch schwierig ist, ist das fast alle in den Kindergarten gehen und daher auch nachmittags eher unter sich sind. In den meistens fällen findet sie dann aber doch Spielpartner. Ich glaube manche sind etwas überrumpelt von der Offenheit. Für meine Tochter ist es zum Glück normal.
Hi Amy, ich habe dich vor ein paar Wochen entdeckt und alle Videos angeschaut. Ich fühle mich mit dir verbunden. Wir haben beide ähnliche Fähigkeiten und Interessen, soweit ich das beurteilen kann. Meine Tochter ist jetzt 4 Jahre alt und kam auch im eigenen Haus zur Welt. Wir wohnen zusammen sehr ländlich (mit meinem Mann zu dritt) mit zwei kleinen Hunden und Hühnern … Ich verwirkliche mich hier soweit es geht, aber im Herzen bin ich eine Nomadin, die gern neues entdeckt und aufbaut. Ich glaube unsere Mädels würden sich richtig gut verstehen 😊 am liebsten würde ich meine Sachen packen und dir beim Aufbau helfen, aber ich weiß auch, dass es anstrengend sein kann, wenn man nicht für sich allein alles entscheiden kann und alles absprechen muss… Ich beobachte dich gern und bin gespannt, was du aus dem Grundstück machst. ❤
Mein Sohn geht beim Spielplatz bei manchen Kindern hin und will sofort mit ihnen spielen und bei anderen sagt er nein und geht alleine spielen. Das entscheidet er beim ersten Blick ...ich frage mich dann immer in Gedanken warum er manche sofort ablehnt. Hab bis jetzt noch keinen Zusammenhang gefunden.😅 Er liebt es eigentlich mit anderen Kindern zu spielen ❤️
Es tut soooo gut Euch zuzusehen❤...Du strahlst eine Ruhe und Zufriedenheit aus was mich total abholt. Ich würde mir auch gern ein VW Bus kaufen und ein Bett reinbauen und los fahren in die Natur. Was kostet so ein Bus?Welches Bj. ist Deiner?Auf was muss ich achten,wenn ich einen günstigen bekomme? Ganz liebe Grüsse von Ute
Wir leben in einem kleinen Dorf wo jeder jeden kennt. Von daher gibts das kaum,dass fremde Kinder auf dem Spielplatz sind,man kennt sich einfach. Allerdings haben wir eine Familie im Ort,wo die Kinder kitafrei leben und die älteren auf einer weiter entfernten Walddorfschule und nicht auf unserer Dorfschule sind. Und wenn wir die Kinder treffen,machen meine Kinder tatsächlich auch einen Bogen um sie, obwohl wir nie was gesagt haben. Sie haben sich aber auch gar nicht ins Dorfleben integriert, obwohls da soviele Möglichkeiten gibt. Da denk ich mir dann schon, da ist man gewisserweise "selbst" Schuld wenn die Kinder nicht auf sie zugehen.
@nianayela5887 vielleicht möchten sie das ja gar nicht 🤷🏻♀️ wir integrieren uns auch nicht in unserem Dorf, wir sind dort hingezogen, um das ruhige Landleben zu genießen.
grad im Dorf könnte ich mir vorstellen, dass immer die gleichen Leute, immer die gleichen Vereine etc etc.. dann nicht irgendwann doch auch langweilig werden? ist man dann nicht gerade neugierig auf was neues oder anderes?
@@silviabrachner Ich finde es tatsächlich für die Kinder gut,dass es immer die gleichen Leute sind. Mir ist nicht wohl wenn meine Kinder bei anderen Kindern Zuhause sind, wo ich die Eltern überhaupt nicht kenne. Auch in Vereinen usw trifft man ja Kinder aus anderen Dörfern und lernt andere kennen aber es ist dennoch persönlich. Aber es gibt warscheinlich tatsächlich weniger Angebote als in der Stadt. Fußball,Turnen, so das übliche gibt's halt aber wenn das Kind ein besonderes Hobby hat, dann muss man schon weiter fahren. Aber generell kommt man ohne Auto ja nicht weit, wir haben zb keinen Bahnhof, ab und zu kommt der Bus. Also ob man dann 10 oder 20 Minuten mit dem Auto wohin fährt ist dann schon fast egal 😅
@@nianayela5887: hier gings ja jetzt um auf dem Spielplatz mit fremdem Kind für kurz spielen. und nicht um "nach Hause" gehen oder ähnliches. Würden deine Kids dann für eine Stunde auf dem Spielplatz mit einem völlig fremden Kind spielen, das vielleicht zufällig durch einen Ausflug in euer Dorf kam und sich daher logischerweise auch nicht vorher in die Dorfgemeinschaft irgendwie eingebracht haben konnte? oder das dann auch nicht?
hey ich mag deine videos dem kind die natur so nah zu bringen klasse.... meine frage du hast auch noch 2 hunde und ihr seid viel im wald was machst du bei zecken? lg
das frage ich mich auch. Ich bin alleinerziehend und muss nach einem Jahr wieder arbeiten gehen, ansonsten hätte ich finanziell arge Probleme. Oder ich lasse mich übers Jobcenter finanzieren....ggf. dauerhaft. Dann hätte ich definitiv viel Zeit für meine Maus. Ich bin aber auf jeden Fall begeistert, dass es bei Amy klappt und die beiden so intensiv Anoukis Kindheit gemeinsam genießen können.
Ja das frage ich mich auch. Wie bezahlst du das Amy? Ich habe nun einen Camper und war auch lange Zeit mit Motorrad und Zelt unterwegs. Aber ohne Geld geht es leider nicht. Nach dem das Ersparte verbraucht war, trotz Jobs zwischen durch, musste ich zurück ins Hamsterrad und Geld verdienen gehen. Ich würde gern wieder weg und weiter reisen… wie finanzierst du dich dauerhaft?
@AnneFeltes-k1v Das hatte sie mal in einem ihrer Videos erklärt. Ich glaube es wäre eine Mammutaufgabe, alle vielfach gestellten Fragen wieder und wieder zu beantworten. Vielleicht macht Amy es deshalb nicht.
Das Kind hat Alles Liebe 💗 Ruhe, Natur und Tiere...❤
Hallo Amy, ich habe Dich gerade entdeckt, Deine Videos sind wunderschön.
Alles Gute Euch 😘
Liebe Grüße
Ilona ❤
Du bist so eine tolle Mutter und bist auf niemanden angewiesen, kannst nahezu alles selbst machen. Es ist immer wieder schön Deine Videos zu schauen.
Klasse...... danke das ihr Uns auf eure Reise "leben" mitnehmt.
Ich freue mich immer sehr auf ein neues Video von Euch. ❤
Die Welt bewusst erleben.vielleicht kriegen wir dann irgendwann eine bessere schönere Welt. 😅
Du machst ALLES richtig. Mach weiter so! Verlaß dich auf dein Gefühl....mehr muß man nicht wissen! VLG ❤
Wie liebevoll du dafür sorgst daß deine Tochter in Sicherheit unbeschwert aufwachsen darf. In Deutschland ist das leider nichtmehr so einfach
Warum denkst du das? In Großstädten stimme ich dir zu,aber auf dem Land ?
@@MaryJane-zy6jl auf dem Land kommt zusätzlich die fehlende ärztliche Versorgung hinzu. Die politische Anspannung kommt früher oder später,.eurer früher, auch über "das Land" siehst du nicht wie sich Deutschland verändert? Glaube nicht daß irgend eine Region davon verschont wird. Augen auf und aufwachen!! Denkt an eure Kinder und Enkelkinder!!!
@@twinspark540 ich lebe in einem Dorf mit meiner Tochter. Alleine lass ich sie auch nicht. Aber im großen Ganzen fühlen wir uns hier sehr sicher
ich habe dieses phänomen was du beschreibst, dass man mit fremden kindern nicht spielt ganz schlimm bei meinem Jüngsten dann in der Grundschulklasse erlebt. Er war der einzige, der aus einem kleinen anderen Dorf kam wo kein anderes Kind in seinem Alter eingeschult wurde.
Der Hintergrund in der Schule war dann, dass sich alle anderen Jungs schon aus Kindergrippe und Kindergarten kannten und da auch nie mit "fremden" anderen Kindern in Berührung kommen konnten, wie ein kind was halt viel mehr Freiheit hat. Besser wurde es erst, als ein anderer Junge dann neu zugezogen ist und er dann wenigstens einen zum spielen hatte der natürlich sofort genauso mit ausgegrenzt war...
Bei der weiterführenden Schule haben wir dann extra einen gewählt, wo klar ist, dass die ganzen Kinder aus ganz unterschiedlichen Gegenden kommen und viele sich dort nicht kennen. Da hatte er dann sofort sehr einfach gleich Freunde.
Ich vermute das hat eventuell damit zu tun, dass viele Kinder inzwischen ihr ganzes Leben immer in diesen bekannten fest vorgegebenen Gruppen verbringen und oft (bei Ganztagesplätzen) ja auch nie zeitlich auf einen normalen Spielplatz kommen, wo man dann plötzlich auf unbekannte Kinder trifft. Die kommen da mit 6 Monaten in die Krippe und gehen dann im Grundschulalter aus ihrer Gruppe wieder raus. Die Krippenzeiten hier sind von 7 Uhr bis 17 Uhr. Und die Ferien sind auch komplett voll mit Krippenzeit. Sogar da wird man schon komisch angeschaut, wenn man sagt, man ist die ganzen Sommerferien weg oder macht selbst mit seinem Kind was anstatt es in den Kindergarten zu bringen.
Eltern die sowas verbieten würden hab ich nirgends nie erlebt (ich habe 4 Kinder).
ich denke das liegt eher schon an den Kindern selbst dass die gar nicht mehr wissen wie es ist auf ein "fremdes" Kind am Spielplatz zu treffen und wie man dann mit dem umgeht. Beim meinem ältesten Kind war das viel weniger bis gar nicht so, da gab es aber auch noch nicht diese vielen Kinderkrippen und Ganztageskindergartenplätze oder es waren da nur ganz wenige Kinder angemeldet. Mein Jüngster war z.b. nur noch mit einem anderen Kind nicht im Ganztagesplatz der Schule angemeldet, also die totale Ausnahme inzwischen.
Auf Campinplätzen oder Ferienressorts ist das oft viel besser wenn du Kontakt für dein Kind suchst, denn da sind meist Kinder, die eh von Anfang an gewöhnt sind auf Campinplätzen oder in den Ferien zu sein und da auch immer auf unbekannte andere Kinder zu treffen und mit denen zu spielen.
Man kann nur hoffen, dass sich das im Erwachsenenalter dann nicht so fort setzt...
Ich beneide dich. Ich würde mit mein Sohn und meine 2 Katzen auch gerne mitkommen und alles liegen lassen 😎😁du führst das wahre Leben, nur weiter so
Wir leben Kirafrei. Meine mitlere ist sechs jahre alt und geht auch immer auf andere Kinder zu. Egal wo wir gerade sind. Nur mschen wir leider oft ähnliche Erfahrungen wie ihr bzw empfinde ich es so. Und was bei uns auch schwierig ist, ist das fast alle in den Kindergarten gehen und daher auch nachmittags eher unter sich sind. In den meistens fällen findet sie dann aber doch Spielpartner. Ich glaube manche sind etwas überrumpelt von der Offenheit. Für meine Tochter ist es zum Glück normal.
Hi Amy, ich habe dich vor ein paar Wochen entdeckt und alle Videos angeschaut. Ich fühle mich mit dir verbunden. Wir haben beide ähnliche Fähigkeiten und Interessen, soweit ich das beurteilen kann. Meine Tochter ist jetzt 4 Jahre alt und kam auch im eigenen Haus zur Welt. Wir wohnen zusammen sehr ländlich (mit meinem Mann zu dritt) mit zwei kleinen Hunden und Hühnern … Ich verwirkliche mich hier soweit es geht, aber im Herzen bin ich eine Nomadin, die gern neues entdeckt und aufbaut. Ich glaube unsere Mädels würden sich richtig gut verstehen 😊 am liebsten würde ich meine Sachen packen und dir beim Aufbau helfen, aber ich weiß auch, dass es anstrengend sein kann, wenn man nicht für sich allein alles entscheiden kann und alles absprechen muss… Ich beobachte dich gern und bin gespannt, was du aus dem Grundstück machst. ❤
Mein Sohn geht beim Spielplatz bei manchen Kindern hin und will sofort mit ihnen spielen und bei anderen sagt er nein und geht alleine spielen.
Das entscheidet er beim ersten Blick ...ich frage mich dann immer in Gedanken warum er manche sofort ablehnt.
Hab bis jetzt noch keinen Zusammenhang gefunden.😅
Er liebt es eigentlich mit anderen Kindern zu spielen ❤️
Findest du alle Menschen sympathisch? 😂Also ich verbringen mit manchen gerne mehr Zeit 😏
Meine Tochter wahr anfangs immer schüchtern und nun geht sie Hien wen sie möchte jedes Kind ist da aber auch anders muss man denken
Es tut soooo gut Euch zuzusehen❤...Du strahlst eine Ruhe und Zufriedenheit aus was mich total abholt.
Ich würde mir auch gern ein VW Bus kaufen und ein Bett reinbauen und los fahren in die Natur.
Was kostet so ein Bus?Welches Bj. ist Deiner?Auf was muss ich achten,wenn ich einen günstigen bekomme? Ganz liebe Grüsse von Ute
Danke für das Teilen so wunderschöner Lebensmomente! Kannst du mir ein Tipp zu alltäglichen Barfußsandalen geben ❤alles Liebe euch
Aktuell trage ich oft earthrunners. Das sind Minimalsandalen, gibt verschiedene Solenstärken, Material, Muster, usw. Selbst für Marathonlauf geeignet.
Ich versteh gar nichts mehr...bist du jetzt in Portugal oder nicht??
Liegt bestimmt an der Gegend. Ich bin Erzieherin und hier in Hamburg spielen die Kids recht offen mit "fremden" Kindern
Wir leben in einem kleinen Dorf wo jeder jeden kennt. Von daher gibts das kaum,dass fremde Kinder auf dem Spielplatz sind,man kennt sich einfach. Allerdings haben wir eine Familie im Ort,wo die Kinder kitafrei leben und die älteren auf einer weiter entfernten Walddorfschule und nicht auf unserer Dorfschule sind. Und wenn wir die Kinder treffen,machen meine Kinder tatsächlich auch einen Bogen um sie, obwohl wir nie was gesagt haben. Sie haben sich aber auch gar nicht ins Dorfleben integriert, obwohls da soviele Möglichkeiten gibt. Da denk ich mir dann schon, da ist man gewisserweise "selbst" Schuld wenn die Kinder nicht auf sie zugehen.
@nianayela5887 vielleicht möchten sie das ja gar nicht 🤷🏻♀️ wir integrieren uns auch nicht in unserem Dorf, wir sind dort hingezogen, um das ruhige Landleben zu genießen.
grad im Dorf könnte ich mir vorstellen, dass immer die gleichen Leute, immer die gleichen Vereine etc etc.. dann nicht irgendwann doch auch langweilig werden? ist man dann nicht gerade neugierig auf was neues oder anderes?
@@silviabrachner Uns wird es nie langweilig. Wir haben immer zu wenig Zeit für all das was wir gerne machen möchten. 🤷🏻♀️😊
@@silviabrachner Ich finde es tatsächlich für die Kinder gut,dass es immer die gleichen Leute sind. Mir ist nicht wohl wenn meine Kinder bei anderen Kindern Zuhause sind, wo ich die Eltern überhaupt nicht kenne. Auch in Vereinen usw trifft man ja Kinder aus anderen Dörfern und lernt andere kennen aber es ist dennoch persönlich. Aber es gibt warscheinlich tatsächlich weniger Angebote als in der Stadt. Fußball,Turnen, so das übliche gibt's halt aber wenn das Kind ein besonderes Hobby hat, dann muss man schon weiter fahren. Aber generell kommt man ohne Auto ja nicht weit, wir haben zb keinen Bahnhof, ab und zu kommt der Bus. Also ob man dann 10 oder 20 Minuten mit dem Auto wohin fährt ist dann schon fast egal 😅
@@nianayela5887: hier gings ja jetzt um auf dem Spielplatz mit fremdem Kind für kurz spielen. und nicht um "nach Hause" gehen oder ähnliches. Würden deine Kids dann für eine Stunde auf dem Spielplatz mit einem völlig fremden Kind spielen, das vielleicht zufällig durch einen Ausflug in euer Dorf kam und sich daher logischerweise auch nicht vorher in die Dorfgemeinschaft irgendwie eingebracht haben konnte? oder das dann auch nicht?
hey
ich mag deine videos dem kind die natur so nah zu bringen klasse....
meine frage du hast auch noch 2 hunde und ihr seid viel im wald was machst du bei zecken?
lg
Hallo Amy wann kommt von dir neue Video s
finde toll über alles und mit alles
Lg Uwe
Hast du einen Code für die Bestellung von den Schuhen? Damit du auch etwas davon hast (-: Liebe Grüße
Wäre mein Traum aber wie finanziert man sich sowas ?
das frage ich mich auch. Ich bin alleinerziehend und muss nach einem Jahr wieder arbeiten gehen, ansonsten hätte ich finanziell arge Probleme. Oder ich lasse mich übers Jobcenter finanzieren....ggf. dauerhaft. Dann hätte ich definitiv viel Zeit für meine Maus. Ich bin aber auf jeden Fall begeistert, dass es bei Amy klappt und die beiden so intensiv Anoukis Kindheit gemeinsam genießen können.
Ja das frage ich mich auch. Wie bezahlst du das Amy? Ich habe nun einen Camper und war auch lange Zeit mit Motorrad und Zelt unterwegs. Aber ohne Geld geht es leider nicht. Nach dem das Ersparte verbraucht war, trotz Jobs zwischen durch, musste ich zurück ins Hamsterrad und Geld verdienen gehen.
Ich würde gern wieder weg und weiter reisen… wie finanzierst du dich dauerhaft?
Hatte sie mal erwähnt ob sie noch mit Anoukis Vater zusammen ist?
An wen geht deine Frage?😊
Das würde mich auch interessieren!
Mich auch, antworten gibt's selten!
Wenn Sie es möchte wird Sie es tun.
@AnneFeltes-k1v
Das hatte sie mal in einem ihrer Videos erklärt.
Ich glaube es wäre eine Mammutaufgabe, alle vielfach gestellten Fragen wieder und wieder zu beantworten. Vielleicht macht Amy es deshalb nicht.