hach, genau. einfach alle gelb-phasen streichen um material und strom zu sparen! also soll die ampel dann einfach einen moment ausgehen damit strom gespart wird? oder soll sie sofort auf rot springen? das wäre cool, dann gibts nämlich erstens mehr rot sünder (n 90er!) weil ja keiner wusste das rot wird....und dann auch noch mehr unfälle. super vorschlag!
Das ist ja ganz großes Kino: "Bei meiner Recherche habe ich mich auf die Autofahrer beschränkt, weil Radfahrer und Fußgänger das Wechsellichtzeichen sowieso ganz frei und individuell interpretieren." Schade, so ein Fazit ist natürlich ein Bärendienst an der Nahmobilität, aber wohl nicht ganz falsch. Aber was will man schon erwarten, wenn...: "Ich selber fahre natürlich auch bei Rot, hier..." - Tja, da isses wieder: Berlin macht eben sexy! - Danke Rigoletti für die köstlichen Einsichten, ich habe sehr gelacht! Gruß aus der der ostwestfälischen Provinz Bielefeld. #Bielefeld #Faradies #StVO #Berlin #Rigoletti
Ich kann's auch bestätigen! Hab in Berlin zufällig gleich zwei Rotlichtverstöße innerhalb von 30 Sekunden auf meine Kamera festgehalten, als ich eigendlich nur eine Ampelanlage mit Video dokumentieren wollte. Eine davon war sogar ein Qualifizierter. Signalbau Huber LED Signalbrücke in Berlin ++ 2 Rotlichtverstöße
Es müsste jede Ampel mit nem Rotlichtblitzer ausgestattet sein, aber leider ist der gesamte Aufwand zu teuer. Und ja, ich bin sicherlich auch mind. einmal bei Rot gefahren, aber man lernt man draus und die paar Minuten, darauf kommt es auch nicht an!!!
und was bringen die paar sekunden die die ampel schon rot ist? wenn es wegen 2 oder 3 sekunden zu einer kollision käme, wäre der querverkehr weit vor ende der rotphase losgefahren
Ich muss sagen in Deutschland wäre ich wohl auch schon öfters bei Rot drübergefahren, weil es einfach sehr schnell geht. Die Lösung mit Grün blinkend wie z.B. in Österreich ist sehr gut, da es zusätzlich noch wirtschaftlicheres fahren ermöglicht (man kann früher erkennen ob es sich noch ausgeht und muss nicht so aprupt abbremsen)
Schönes Video! Ich denke die ganze Rotlichtproblematik verschärft sich noch weiter. Habe grade mal zwei Wochen meinen Lappen. Aber was ich schon an Rotlichtverstößen gesehen habe ... werde da wohl auch mal ein Video zu hochladen.
werde Ampeln und Verkehrsregeln auch weiterhin frei interpretieren, solange Radwege nicht vorhanden, zu klein oder zugeparkt sind. DA kannste dich mal hinstellen, z.B. mal abends in die Danziger, wenn vor jedem 2. Späti aufm Radweg geparkt wird. Kennzeichen oft OHV oder OSL....
Die Rechnung hinkt auch hinterher, in dem nicht jede Ampel ein solch hohes verkehrsaufkommen hat. Wenn es überall Blitzer geben würde, so würde auch vorsichtiger gefahren werden. Super wissenschaftlich erarbeitet....
Jepp, nicht nur das, auch die 6 Millionen Euro müssen ja irgendwo herkommen, sprich erwirtschaftet werden. Die leute müssten wahrscheionlich Kredite aufnehmen und irgendwann Ihr Auto verfänden.
Mädel, nimm mal eine Portion Realität Forte zu dir und dann schau dir dein eigenen Murks an, den du in 13s zusammenfährst: - Spurwechsel in allerletzter Sekunde statt Vorschriftsmäßig dann geradeaus weiterzufahren. - Rotlicht hast du ja immerhin selber zugegeben. - Wildes umhergestolper bei der Fahrspurwahl der Linksabbiegerspuren. Wer im Glashaus sitzt...
Die Strafen bei einem Rotlichtverstoß sind abhängig von der Länge der Rotphase, ob eine Gefährdung entsteht und ob ein Sachschaden entsteht. Wie und wann es Punkte und Fahrverbot ist etwas kompliziert zu erklären, aber auf dieser Seite kann sich das jeder leicht ausrechnen www.bussgeld.de/bussgeldrechner/ampel-rotlichtverstoesse/
Frau Pfaus, wenn Sie ein Video beginnen mit der Aussage "...das Geld liegt auf der Straße", dann zweifele ich an Ihrer persönlichen Nähe zum Thema Straßenverkehr und zu den Menschen die tagtäglich darin involviert sind. Wenn zahlreiche Autofahrer möglicherweise bewusst Ampeln ignorieren und damit zum Sicherheitsrisiko werden, dann ist das doch die viel wichtigere Botschaft für uns und die wird in Ihrem Video auch gut illustriert. Wenn Sie aber mit dem Sekundenzeiger vorführen wann dem Senat 90 Euro und wann 200 Euro entgehen, dann wollen oder können Sie sich mit dem Thema gar nicht nah genug auseinandersetzen und wollen aus aller Distanz über das Senatskassenargument vielmehr "eine auswischen". Falls Sie im Leben eine eher unsichere Person sein sollten, und Autofahrer für Sie generell eher befremdliche Alltagssubjekte sind, die sich "nur überlegen wie sie sich mit ihren immer teureren Kutschen immer mehr Privilegien erhaschen können", dann sollten Sie das als Symptom nicht überhören. Jeder von uns hat eine andere Reizschwelle und kann unterschiedlich gut in Millionenstädten. Ich glaube, dass viele Menschen viel für sich gewinnen könnten, wenn sie etwas bewusster auf die eigene Reaktion aufs Wohnumfeld achten, und aus einem neuen vielleicht mehr Energie und positive Gedanken schöpfen. - Auch als Autofahrer finde ich selbst das Thema Verkehrssicherheit sehr wichtig und auch alle Maßnahmen die zu ihr führen. In meiner Antwort hier bin ich jedoch bewusst vom Thema abgewichen, da der Einflug in die Argumentation meiner Meinung nach auf eine ganz andere Ursache hindeutet.
Traurig lustiges Video :) Die Verkehrsmoral ist bei Autofahrern also auch nicht besser als bei Radfahrer oder Fußgängern, nur riskieren sie eher das Leben der anderen, vor allem die LKW-Fahrer.
Du stehst in Berlin und nicht in Stuttgart. Hier fährt man auch 68 und nicht Strich 50 km/h in der Stadt. Sollten sich Schwaben und Münchener mal merken. :)
wenn die Radfahrer und Füßgänger das eh "frei interpretieren", gerade bei denen GNADENLOS Bußgelder kassieren! Aber natürlich auch die Autofahrer. Würden die Strafen viel mehr verfolgt, dann würde vermutlich auch stärker drauf geachtet.
Da waren "Rotlichverstöße" die keine sind. Es zählt nämlich wann die Haltelinie überfahren wurde und nicht die Ampel. Es sind aber Fahrer dabei die sich zum Zeitpunkt des Umschaltens auf Rot bereits auf der Haltelinie befinden. Auf der Haltelinie bedeutet kein Rotlichverstoß !
Nur, dass bereits bei Gelb bereits angehalten werden muss. "Bei Gelb noch schnell über die Ampel fahren? Nein. Gelbes Ampellicht ordnet an, dass vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen zu warten ist. Bei beginnender Gelbphase muss der herannahende Fahrer, der bei mittlerer Bremsung, ohne Gefährdung Nachfolgender, vor der Ampel anhalten kann, sein Fahrzeug zum Anhalten bringen." www.adac.de/der-adac/rechtsberatung/verkehrsvorschriften/inland/ampel/
"Weil Radfahrer und Fussgänger Ampeln [...] sowieso ganz frei und individuell interpretieren" ... deswegen erlaube ich mir in diesen Fällen auch eine "frei Interpretation" der StVO: GASGEBEN & HUPEN!!!
Die Strafen bei einem Rotlichtverstoß sind abhängig von der Länge der Rotphase, ob eine Gefährdung entsteht und ob ein Sachschaden entsteht. Wie und wann es Punkte und Fahrverbot ist etwas kompliziert zu erklären, aber auf dieser Seite kann sich das jeder leicht ausrechnen www.bussgeld.de/bussgeldrechner/ampel-rotlichtverstoesse/
Die Strafen bei einem Rotlichtverstoß sind abhängig von der Länge der Rotphase, ob eine Gefährdung entsteht und ob ein Sachschaden entsteht. Wie und wann es Punkte und Fahrverbot ist etwas kompliziert zu erklären, aber auf dieser Seite kann sich das jeder leicht ausrechnen www.bussgeld.de/bussgeldrechner/ampel-rotlichtverstoesse/
sehr gut!!!!
Schoen gemacht und ehrlich. Nicht schlecht.
das war kein ernsthafter Vorschlag... schonmal was von Ironie und Sarkasmus gehört ?
hach, genau. einfach alle gelb-phasen streichen um material und strom zu sparen! also soll die ampel dann einfach einen moment ausgehen damit strom gespart wird? oder soll sie sofort auf rot springen? das wäre cool, dann gibts nämlich erstens mehr rot sünder (n 90er!) weil ja keiner wusste das rot wird....und dann auch noch mehr unfälle. super vorschlag!
Das ist ja ganz großes Kino: "Bei meiner Recherche habe ich mich auf die Autofahrer beschränkt, weil Radfahrer und Fußgänger das Wechsellichtzeichen sowieso ganz frei und individuell interpretieren." Schade, so ein Fazit ist natürlich ein Bärendienst an der Nahmobilität, aber wohl nicht ganz falsch. Aber was will man schon erwarten, wenn...: "Ich selber fahre natürlich auch bei Rot, hier..." - Tja, da isses wieder: Berlin macht eben sexy! - Danke Rigoletti für die köstlichen Einsichten, ich habe sehr gelacht! Gruß aus der der ostwestfälischen Provinz Bielefeld. #Bielefeld #Faradies #StVO #Berlin #Rigoletti
Ich kann's auch bestätigen! Hab in Berlin zufällig gleich zwei Rotlichtverstöße innerhalb von 30 Sekunden auf meine Kamera festgehalten, als ich eigendlich nur eine Ampelanlage mit Video dokumentieren wollte. Eine davon war sogar ein Qualifizierter. Signalbau Huber LED Signalbrücke in Berlin ++ 2 Rotlichtverstöße
Wer so viel Zeit hat um sich mit sowas zu beschäftigen muss ein tolles Leben haben, es sei denn sie ist von der Polizei
Sind an dem Ampel tatsächlich überall ampelblitzer installiert?
Es müsste jede Ampel mit nem Rotlichtblitzer ausgestattet sein, aber leider ist der gesamte Aufwand zu teuer. Und ja, ich bin sicherlich auch mind. einmal bei Rot gefahren, aber man lernt man draus und die paar Minuten, darauf kommt es auch nicht an!!!
und was bringen die paar sekunden die die ampel schon rot ist? wenn es wegen 2 oder 3 sekunden zu einer kollision käme, wäre der querverkehr weit vor ende der rotphase losgefahren
Ich muss mal in Aachen mal schauen, ob dort auch so viele Rotlichtverstöße vorliegen.
Danke, Danke, Danke.
Ich muss sagen in Deutschland wäre ich wohl auch schon öfters bei Rot drübergefahren, weil es einfach sehr schnell geht.
Die Lösung mit Grün blinkend wie z.B. in Österreich ist sehr gut, da es zusätzlich noch wirtschaftlicheres fahren ermöglicht (man kann früher erkennen ob es sich noch ausgeht und muss nicht so aprupt abbremsen)
Schönes Video! Ich denke die ganze Rotlichtproblematik verschärft sich noch weiter. Habe grade mal zwei Wochen meinen Lappen. Aber was ich schon an Rotlichtverstößen gesehen habe ... werde da wohl auch mal ein Video zu hochladen.
werde Ampeln und Verkehrsregeln auch weiterhin frei interpretieren, solange Radwege nicht vorhanden, zu klein oder zugeparkt sind. DA kannste dich mal hinstellen, z.B. mal abends in die Danziger, wenn vor jedem 2. Späti aufm Radweg geparkt wird. Kennzeichen oft OHV oder OSL....
Die Rechnung hinkt auch hinterher, in dem nicht jede Ampel ein solch hohes verkehrsaufkommen hat. Wenn es überall Blitzer geben würde, so würde auch vorsichtiger gefahren werden. Super wissenschaftlich erarbeitet....
Jepp, nicht nur das, auch die 6 Millionen Euro müssen ja irgendwo herkommen, sprich erwirtschaftet werden. Die leute müssten wahrscheionlich Kredite aufnehmen und irgendwann Ihr Auto verfänden.
Alles easy im Video. Ist ja immer eine Sicherheitsreserve in den Ampel Systemen programmiert.
Das Geld ist doch uninteressant. Was ist mit den Punkten?
Ist das deiner Meinung nach nicht so?
Mädel, nimm mal eine Portion Realität Forte zu dir und dann schau dir dein eigenen Murks an, den du in 13s zusammenfährst:
- Spurwechsel in allerletzter Sekunde statt Vorschriftsmäßig dann geradeaus weiterzufahren.
- Rotlicht hast du ja immerhin selber zugegeben.
- Wildes umhergestolper bei der Fahrspurwahl der Linksabbiegerspuren.
Wer im Glashaus sitzt...
Brilliant.
ist sogar noch niedrig gerechnet. Hier wurde jeder Verstoß mit 90 Euro gerechnet. Die aber mehr als 1 Sek. waren zahlen deutlich mehr +Fahrverbot !
Die Strafen bei einem Rotlichtverstoß sind abhängig von der Länge der Rotphase, ob eine Gefährdung entsteht und ob ein Sachschaden entsteht. Wie und wann es Punkte und Fahrverbot ist etwas kompliziert zu erklären, aber auf dieser Seite kann sich das jeder leicht ausrechnen www.bussgeld.de/bussgeldrechner/ampel-rotlichtverstoesse/
ich dachte bei "Rotlichtverstoß" erstmal an was ganz anderes ... nur ich?
Frau Pfaus, wenn Sie ein Video beginnen mit der Aussage "...das Geld liegt auf der Straße", dann zweifele ich an Ihrer persönlichen Nähe zum Thema Straßenverkehr und zu den Menschen die tagtäglich darin involviert sind. Wenn zahlreiche Autofahrer möglicherweise bewusst Ampeln ignorieren und damit zum Sicherheitsrisiko werden, dann ist das doch die viel wichtigere Botschaft für uns und die wird in Ihrem Video auch gut illustriert. Wenn Sie aber mit dem Sekundenzeiger vorführen wann dem Senat 90 Euro und wann 200 Euro entgehen, dann wollen oder können Sie sich mit dem Thema gar nicht nah genug auseinandersetzen und wollen aus aller Distanz über das Senatskassenargument vielmehr "eine auswischen".
Falls Sie im Leben eine eher unsichere Person sein sollten, und Autofahrer für Sie generell eher befremdliche Alltagssubjekte sind, die sich "nur überlegen wie sie sich mit ihren immer teureren Kutschen immer mehr Privilegien erhaschen können", dann sollten Sie das als Symptom nicht überhören. Jeder von uns hat eine andere Reizschwelle und kann unterschiedlich gut in Millionenstädten. Ich glaube, dass viele Menschen viel für sich gewinnen könnten, wenn sie etwas bewusster auf die eigene Reaktion aufs Wohnumfeld achten, und aus einem neuen vielleicht mehr Energie und positive Gedanken schöpfen.
- Auch als Autofahrer finde ich selbst das Thema Verkehrssicherheit sehr wichtig und auch alle Maßnahmen die zu ihr führen. In meiner Antwort hier bin ich jedoch bewusst vom Thema abgewichen, da der Einflug in die Argumentation meiner Meinung nach auf eine ganz andere Ursache hindeutet.
facebook.com/RigolettiM/posts/10212050971808000?comment_id=10212051821789249¬if_t=feed_comment¬if_id=1490099647557060
Traurig lustiges Video :) Die Verkehrsmoral ist bei Autofahrern also auch nicht besser als bei Radfahrer oder Fußgängern, nur riskieren sie eher das Leben der anderen, vor allem die LKW-Fahrer.
Wir sind hier aber nicht in anderen Ländern. Und ein Gro der Autos hatten Augenscheinlich eine nicht angepasste Geschwindigkeit
"Weil Radfahrer und Fussgänger Ampeln [...] sowieso ganz frei und individuell interpretieren" Ahja.
das ist ein 90er und der andere war ein 180er und der hinten dran war ein 200er hu man bin ich schlau!!
Du stehst in Berlin und nicht in Stuttgart. Hier fährt man auch 68 und nicht Strich 50 km/h in der Stadt. Sollten sich Schwaben und Münchener mal merken. :)
Also Sie möchte ich lieber nicht als Nachbar haben.
wenn die Radfahrer und Füßgänger das eh "frei interpretieren", gerade bei denen GNADENLOS Bußgelder kassieren!
Aber natürlich auch die Autofahrer. Würden die Strafen viel mehr verfolgt, dann würde vermutlich auch stärker drauf geachtet.
nein, nie gehört. für mich klingt das hier ziemlich ernst.
zu viel Freizeit??
Selbst wenn jeder Rotlichverstoß geahndet wird, wäre das Bußgeld ja nicht reingewinn, Beartbeitungskosten und so weiter.
Naja bei den genannten 6 Mio/h hat man schon nen guten Stundenlohn xD
Die kommen ja noch dazu, somit ist das schon der Gewinn.
Bearbeitungskosten kommen zu dem Bußgeld noch dazu.
keine hobbys?? xD
Da waren "Rotlichverstöße" die keine sind. Es zählt nämlich wann die Haltelinie überfahren wurde und nicht die Ampel. Es sind aber Fahrer dabei die sich zum Zeitpunkt des Umschaltens auf Rot bereits auf der Haltelinie befinden. Auf der Haltelinie bedeutet kein Rotlichverstoß !
Nur, dass bereits bei Gelb bereits angehalten werden muss.
"Bei Gelb noch schnell über die Ampel fahren?
Nein. Gelbes Ampellicht ordnet an, dass vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen zu warten ist. Bei beginnender Gelbphase muss der herannahende Fahrer, der bei mittlerer Bremsung, ohne Gefährdung Nachfolgender, vor der Ampel anhalten kann, sein Fahrzeug zum Anhalten bringen."
www.adac.de/der-adac/rechtsberatung/verkehrsvorschriften/inland/ampel/
"Weil Radfahrer und Fussgänger Ampeln [...] sowieso ganz frei und individuell interpretieren" ... deswegen erlaube ich mir in diesen Fällen auch eine "frei Interpretation" der StVO:
GASGEBEN & HUPEN!!!
Die Strafen bei einem Rotlichtverstoß sind abhängig von der Länge der Rotphase, ob eine Gefährdung entsteht und ob ein Sachschaden entsteht. Wie und wann es Punkte und Fahrverbot ist etwas kompliziert zu erklären, aber auf dieser Seite kann sich das jeder leicht ausrechnen www.bussgeld.de/bussgeldrechner/ampel-rotlichtverstoesse/
Die Strafen bei einem Rotlichtverstoß sind abhängig von der Länge der Rotphase, ob eine Gefährdung entsteht und ob ein Sachschaden entsteht. Wie und wann es Punkte und Fahrverbot ist etwas kompliziert zu erklären, aber auf dieser Seite kann sich das jeder leicht ausrechnen www.bussgeld.de/bussgeldrechner/ampel-rotlichtverstoesse/