Firewood chaos | From beginner to almost professional woodcutter #3

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 тра 2024
  • The time has finally come: our first delivery of firewood has arrived! 🪵 In this video, we take you on our adventure to learn how to saw and split wood properly. 🪓💪
    Have you already had experience with firewood? Share your tips and tricks in the comments! 👇 And if you enjoyed the video, please leave us a like and subscribe to our channel for more adventures from our life in Hungary. 👍😊
    #firewood #wood heating #chainsaw #wood splitting #DIY #SimpleLiving #Hungary #sustainableheating #do-it-yourself #countrylife #firewood #woodcutting #woodpile

КОМЕНТАРІ • 36

  • @manuelbrico
    @manuelbrico 4 дні тому +1

    Ich denke die Akku Säge war eine gute Entscheidung. Solltest du mal Bäume Fällen kannst du noch eine zweite Benzinsäge zulegen. Der Spalthammer ist etwas groß für den kleinen Durchmesser. Wenn dee Durchmesser größer ist, der Stamm schwerer, nach dem ersten einschlagen und stecken, mit dem nächsten Schwung die Axt mit Stamm in der Luft drehen so das die Rückseite von der Axt auf den Hauklotz schlägt und sich der Stamm tiefer in die Axt. Bei dicken Stämmen ist das Gewicht vom Stamm höher als das der Axt. Aber nicht über dem Kopf Schwung holen und das Stück löst sich...

  • @jln5621
    @jln5621 4 дні тому +4

    Egal wer was sagt, Schnittschutz ist deine Sicherheit. Ich komme aus der Forst- und Landwirdschaft, bin absolut erfahren, auch mit großen Sägen wie 500i usw. Aber ich kann dir sagen, allein eine abspringende Kette kann zu massiven Verletzungen führen. Btw., ich wurde schon man mit dem Heli abgeholt ;) Mach es deiner Sicherheit zur liebe.
    Kauf oder bau dir einen Sägebock, damit du mehrere Stämme übereinander legen kanns, ein Schnitt und 5-6 Stämme sind damit gesägt. Für dich wäre eine Wippsäge allerdings die beste Option. Wenn du es weiterhin per hand hacken willst, einen Autoreifen auf den Hauklotz geschraubt verhindert, dass das Holz runter fällt und du kannst meherer Stücke gleichzeitig hacken.

    • @merteskobes8333
      @merteskobes8333 День тому

      Richtig. Sicherheit geht vor. Nachdem mir 2 mal beim spalten mit der Axt so ein Klotz gegen das Schienbein geflogen war, und merkwürdigerweise die nur leichte Schürfwunde sehr lange zum heilen brauchte, habe ich auch das mit der Schnittschutzhose erledigt. Weil mir das aber zu warm war, gab es einen 7 Tonnen Liegendspalter, mit dem ich sehr zufrieden und entspannter arb3iten kann. Bei solchen Stämmchen ist eine Wippsäge viel angenehmer. Hab noch eine Kiste für die Schubkarre, in die das gespaltete Holz fällt. Damit dann zum Lager, und stapeln. Bin aber auch schon 65. und da schaut man immer, wo man etwas Erleichterung rausholen kann. Diesen Sägebock, wo man mehrere Stämme reinlegen kann, suche ich noch. Darüber gibt es hier auch ein Video. Die Frage, wo man den bekommt, wurde bisher noch nicht beantwortet. Ansonsten bekomme ich demnächst ein Schweißgerät, und das wäre dann das 1. Projekt.

    • @jln5621
      @jln5621 19 годин тому +1

      @@merteskobes8333 Ich habe mir einen solchen Sägebock für an den Frontlader gebraut, geht 1 Srm rein. Braucht man allerdings mind 60cm Schwert und passende Leistung ;) Ist in 3 Min 1 Srm gesägt.

    • @merteskobes8333
      @merteskobes8333 13 годин тому

      @@jln5621 Ja, kann ich mir vorstellen. Aber ich habe keinen Frontlader 😂. Habe diesen Sägebock nun gefunden. Passt mir zu wenig rein. Stapelhöhe 54 cm. Das hat bei mir oft ein Stamm an Durchmesser. Aber für die Dünnen Äste im Video geht das noch. Also bei Stahlwerk vorbei, Schweißgerät kaufen, und selber bauen. So eine Art Bollerwagen mit diesem Bock drauf, um das Holz nicht so oft anfassen zu müssen.
      Arbeite jetzt 3 Jahre mit der Mc Culloch, die 4 Jahre verpackt in der Garage lag. Neue Ketten schleife ich grundsätzlich vorher nochmal an. Dann reicht die Säge dicke. Schwieriger ist, bezahlbares Holz zu finden. Ein LKW MIT 50 bis 60 rm kommt hier nicht in die S“ckgasse. Auf weniger lassen die sich nicht ein. Mich würden mal die Preise in Ungarn interessieren.

  • @adi_dh7993
    @adi_dh7993 26 днів тому +7

    Ne schnittschutzhose und nen paar gute Stiefel mit Stahlkappe wären auch nicht schlecht .Verletzung braucht keiner

  • @haralddeichmann2287
    @haralddeichmann2287 14 днів тому

    ich würde mir in naher Zukunft einen Sägebock und einen Holzspalter zulegen. aber du machst das schon super

  • @hendrikkretschmann7156
    @hendrikkretschmann7156 28 днів тому +2

    Einen alten autoreifeifen mit Holz ausfüllen natürlich in erhöhter Position dann kannst draufhauen 😁

  • @peterhiller9315
    @peterhiller9315 28 днів тому +3

    Noch nie was von Schutzkleidung gehört.

    • @simplelivinghungary
      @simplelivinghungary  28 днів тому +1

      Guter Hinweis, da war ich sehr leichtsinnig! Werde ich so nicht mehr machen.

  • @user-re8vv2yc4l
    @user-re8vv2yc4l 25 днів тому

    Noch etwas Zielwasser und es passt.👍

  • @Klankermeier1
    @Klankermeier1 27 днів тому +3

    Tu dir nen gefallen hol dir ne Schnittschutzhose, Ohrhörer, Handschuhe und Sicherheitsschuhe. Willst ja nicht 6 Zehen haben. Ob es so sinnig war die Terrasse überfahren zu lassen? Sicher mehr arbeit das neu verlegen mit randsteine in beton als das schleppen... viel erfolg noch. Habe am WE auhc Holz gemacht. Habe einen Hydraulischen Holzspalter. Das macht es einfacher. UNd zum Schneiden ist bei der Menge eine Tischkreissäge sinnvoll. Zudem du das ja sicher auch die nächsten Jahre noch öfters machen wirst?

    • @simplelivinghungary
      @simplelivinghungary  27 днів тому

      Wenn du wüsstest, die Randsteine waren nie in Beton 😅

    • @Klankermeier1
      @Klankermeier1 27 днів тому +1

      @@simplelivinghungary Am besten holst dir ne Wippsäge&Brennholzsäge von Jansen SMA-700,

  • @user-xy3pb7wp8d
    @user-xy3pb7wp8d 12 днів тому +1

    Hattest dir statt der Kettensäge eine Kreissage geholt wahrst du schneller und sicherer na und Wärmepumpe ist die frage ob die gut ist dafür braucht das haus eine gute dammung sonst bezahlst du sehr viel Strom das ist noch ein Thema über das es viele Meinungen gibt.
    Wir haben wassergeführten Kaminofen und Gastherme dann noch solarplatten auf dem dach das lauft sehr gut Holz holen wir günstig aus dem Wald dann braucht man fast kein Gas. Viel spass noch

    • @simplelivinghungary
      @simplelivinghungary  11 днів тому

      Ja, das mit Kreis bzw. Wippsäge ist vermutlich richtig. Ich kannte sowas halt nicht, aber danke der UA-cam Community bin ich fürs nächste Mal auf jeden Fall schlauer! Auch das mit der Dämmung ist korrekt, wir planen aktuell auf so weit zu dämmen, dass wir auf 10kw kommen, aktuell sind wir bei 25kw also noch ein langer weg. 10kw sind in Deutschland, für unser Haus, immer noch viel, hier kostet der Strom halt nur die Hälfte.

  • @geraldperthel5230
    @geraldperthel5230 28 днів тому +3

    Also ich hoffe, Deine Rechnung bei Min. 5:12 war ein Versprecher, denn 1 * 1 * 1,70 m ergeben keine 8 Raummeter! Notfalls mal beim Mathelehrer nachfragen ;-)
    Wie bereits kommentiert, wäre Schutzkleidung hilfreich, bei dieser Arbeit haupts. Schnittschutzhose, Arbeitsschuhe mit Stahlkante und Forsthandschuhe, das ist zumindest meine Meinung. Ansonsten Hut ab vor Deiner Leistung, wenn Du es wirklich zum ersten Mal gemacht hast. Da gab es sicherlich am nächsten Tag ein bissl Muskelkater in den Oberarmen...
    Der Hackstock könnte durchaus etwas höher sein, wenn ich daneben ziele, landet die Axt nur im Holz des Hackstockes, vor einer Beinverletzung hatte ich noch nie Angst.
    Übrigens gibt es zum Stämme durchsägen so Gestelle, wo man mehrere Stücke in ca. einem Meter Höhe reinstapelt und bei den Markierungen, 25 oder 33 cm, gleich mehrere Stücke auf einmal durchsägen kann. Hab schnell mal gegoogelt, das Teil nennt man Sägebock. Gibts im Baumarkt.

    • @simplelivinghungary
      @simplelivinghungary  28 днів тому +1

      Schnittschutzhose schon bestellt! Bei den 1 * 1 * 1,70 m bin ich auch etwas „verwirrt“. Die nennen das hier frei übersetzt „Waldmeter“ wüsste aber nicht, ob es sowas überhaupt gibt. Der Sägebock ist ein echt heißer Tipp, das Ding hole ich mir! Danke!

    • @geraldperthel5230
      @geraldperthel5230 28 днів тому +2

      @@simplelivinghungary Keine Ursache, Du hast ja im Video ganz höflich nach Tipps gefragt... Und noch was: Vermeide bitte, das Holz all zu klein zu hacken. Ich habe den gleichen "Fehler" auch gemacht und dachte, je kleiner, um so besser kann es trocknen, aber ein Bekannter wollte mit Absicht die dicksten Scheite haben, weil die einen viel höheren Heizwert hätten. Das gebe ich jetzt mal so weiter. Wobei in der ungarischen Sommerhitze wahrscheinlich ohnehin alles supertrocken wird, egal, wie klein gespalten.

  • @florianziegler6217
    @florianziegler6217 23 дні тому +1

    Das ist doch die neue Schutzhose von Stihl in Blau 😅
    Ein kaputter Fuß kostet dich ein Leben lang....

    • @thiloalfredbatzig5867
      @thiloalfredbatzig5867 15 днів тому

      😄😄😄 Erst Bosch Blau und jetzt auch noch Sthil Blau ... Respekt

  • @merteskobes8333
    @merteskobes8333 12 годин тому

    Was kostet denn bei euch im Moment das Holz ?

    • @simplelivinghungary
      @simplelivinghungary  11 годин тому

      Ca. 85€ Brutto pro m3 Akazie. Hier ist beim Brennholz m3 = 1x1x1,68m.

  • @g.h.5284
    @g.h.5284 14 днів тому

    auch, wenn es bei Dir vermutlich nicht vorgeschrieben ist, würde ich Dir trotzdem dringend empfehlen, den Kettensägenschein zu machen ... du wirst staunen, was Mann da noch alles lernen kann ...
    In meinen Kursen wird darüber hinaus auch die richtige Nutzung der Axt erklärt ...
    So, wie Du das alles derzeit machst, ist das sehr sehr gefährlich ...

    • @simplelivinghungary
      @simplelivinghungary  14 днів тому +1

      Der Schein ist wegen der Sprachbarriere aktuell noch schwierig, bin aber fleißig die Sprache am lernen! Du hast aber Recht, ich habe mir auch schon Unterrichtsstunden bei unserem Forstarbeiter des Vertrauens gebucht!

    • @g.h.5284
      @g.h.5284 14 днів тому

      @@simplelivinghungary sehr gut - viel mehr wirst Du auch bestimmt nicht brauchen...

  • @rolfrobrecht9953
    @rolfrobrecht9953 19 днів тому +4

    Alter deine Auflage aus Betonsteinen ist Müll einmal abgerutscht und deine Kette leidet massiv. Kauf dir einen vernünftigen Sägebock an dem du deine Kettensäge anstecken kannst und die Stämme liegen auf einem Winkelblech und du brauchst nur noch ablängen. Kein bücken mehr zum aufheben der Säge kannst sogar eine Schiebkarre davor stellen und die Scheite direkt zum Stapel bringen, dann spalte die Stämme nicht zu klein dadurch verbrauchst die zuviel Holz und du rennst ständig zum Ofen zum nachlegen. Zu deiner mangelhaften Schutzkleidung ist ja schon geschrieben worden auch wenn du ein E-Säge benutzt fährt die Kette trotzdem in dein Bein wie Butter und du hast lange was davon.

    • @merteskobes8333
      @merteskobes8333 День тому

      Den Sägebock wo man die Säge einspannen kann, hab ich mir für 45€ geholt. Mit der Dolmar es 38 funktioniert das wunderbar. Mit Schubkarre davor. Die Benzinsäge würde sich wahrscheinlich losvibriereren. Den Liegendspalter mit 7 Tonnen möchte ich nicht mehr missen. 45 Durchmesser an Fichte nimmt der locker.

  • @ZU7KD
    @ZU7KD 13 днів тому

    Wie hier alle wegen Schutzkleidung rumheulen... Einfach mal konzentriert sein bei der Arbeit. Dann braucht man keine Schutzkleidung für die kleinen Stämme mit einer Akkusäge.

    • @simplelivinghungary
      @simplelivinghungary  13 днів тому

      Besser haben als brauchen. Ich hab aber tatsächlich von den Verkäufern die gleichen Kommentare bekommen.

    • @edegoetz3607
      @edegoetz3607 5 днів тому

      Deiner Beinschlagader ist es egal, ob der Stamm klein ist oder die Säge einen Akku hat. Getroffen ist getroffen. Würde die Akkusäge nicht wie eine Verbrennersäge sägen, hätte diese keiner zum Sägen. Also: heule du nicht rum, sondern ziehe eine Schnittschutzhose an, für dich, nicht für andere. Grüßle