7. Teelichter aus Bienenwachs herstellen
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- In diesem Video ist zu sehen, wie unsere Teelichter aus reinem Bienenwachs hergestellt werden. Begonnen wird mit dem einschmelzen der Altwaben und Wachsreste bis hin zum fertigen Teelicht.
Viel Spaß beim zusehen und schaut doch auch mal auf unserer Homepage vorbei. www.imkerei-wi...
Danke fürs Teilen: SEHR schön erklärt, und es macht auch klar, weshalb das ohnehin blöde Motto: "Geiz ist Geil" hier glücklicherweise nicht zum Zuge kommt. SOLCHE Bienenwachs-Teelichter zu brennen macht Freude!
Danke für deine Tipps, konnte mir einige Arbeitserleichterungen abschauen.
Hallo Bruno da deine Videos sehr aufschlussreich sind wurde ich mich freuen wen du öfter welche hochladen würdest! LG aus Magdeburg
Hallo Jens, vielen Dank für das Lob, werden mich bemühen Deinem Wunsch nachzukommen, hatte dieses Jahr aber nur sehr wenig Zeit.
... es macht ja einfach echt spass --> sehr sympathisch, weiter so!
Servus aus Wien! - woow... was für ein Aufwand...! Fast so "anstrengend" wie kochen!....also die Engelkerze ist ja gaaanz bezaubernd hübsch!... Dankeschön für dieses sehr interessante Video!
herzliche Grüße, Silvia
wunderschöne Teelichter, danke für das Video. VG Silke
Vielen Dank für dieses Video und die Erklärungen! 🤗🙏🏼💚
Hallo Bruno. Schönes Video 👍
Um diesen tollen Duft vom Bienenwachs zu genießen, hab ich dann auch mal ein paar Kerzen gegossen 😃
Danke für das schöne Video 💞
Sehr motivierendes Video.
Schönes Video danke dafür 👍
Servus erst mal Daumen hoch!, sehr schön wieder was von dir zu sehen. Was war denn los, so lange nix mehr von dir gesehen und gehört
Vielen Dank, hatte dieses Jahr viel um die Ohren, jetzt ist aber alles geregelt und es wird ruhiger.
@@ImkereiWilling Ja kann ich nachvollziehen bei mir war auch einiges los, ich dachte schon du bist aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen. Von daher sehr schön wieder was von dir zu sehen, du machst das sehr gut hier mit deinem Kanal😊👍
Tolles Video
Ja Gott sei dank, ein neues Video! Schön gemacht
Vielen Dank, hoffe dass ich dieses Jahr mehr Zeit habe für die Videos.
Toller Kanal
Imkereibedarf, Bienen Ruck, Holtermann, Muhr, etc.
Danke :D
Hallo und Danke gut und interessant Abo von mir Josef XX
Vielen Dank. Ich hoffe meine Videos auch geschaut und wenn interessant ist auch Abo für mich? LG Josef XX
Ist der Schmelzer ein Eigenbau? Wenn ja, kannst Du kurz beschreiben wie es unter dem Sieb aussieht. Danke für die tollen Videos.
Kein Eigenbau. Unter dem sieb ist ein Hohlraum von ca 5 cm.
Danke für das informative Video 😊
Wo kann man diese Silikonform für die Teelichter bekommen? Bei Amazon und über Google bin ich hierzu leider nicht fündig geworden.
Imkereibedarf
@ImkereiWilling Super, danke für die schnelle Antwort 🙃
Kannst du bitte öfters Videos machen !
Hallo BienenMensch,
würde ich gerne, habe auch schon einiges geplant aber die Zeit...
@@ImkereiWilling ok .🤠👍
Hallo!
Danke für das Video - möchte ich auch unbedingt probieren- aber woher bekommt man denn die Silikon Form wo gleich 12 Stück drauf sind? Die ist mega! Bitte um Antwort & liebe Grüße aus Salzburg!
Bienen Ruck
Super, vielen Dank! Wie machst du das, dass die Teelichtkerzen nicht reißen beim Festwerden? Meine reißen ständig dabei.
Die Temperatur vom Wachs sollte nicht über 75 C° hinausgehen.
Ich habe auch die Tage zum ersten Mal gegossen, ich hatte teilweise 80-90° im Wachs (gemessen mit Infrarot Thermometer) und keins ist gerissen.
Ich messe nicht ständig die Temperatur, den Topf habe ich auf dem Holzofen und ne bei Bedarf gebe ich wieder etwas Wachs zum verflüssigen dazu.
Hallo guten Tag. Wie viel Teelichter bekommt man etwa aus 1kg Bienenwachs raus? Lg und wie lange brennt ein Teelicht
Ein teelicht hat ca. 20 Gramm und brennt locker 3,5 - 4 Stunden.
Schöne Arbeit aber auch eine Menge Arbeit 😄Was kostet dann so ein Teelicht ?
Ok ich hätte den Schluss abwarten sollen 😁
@@Dividenden-Jäger Verlange jetzt 0,60 € und bei Abnahme von 10 Stück 5,50€
Wo bekommt man diese Gießform für die Teelichter her?
Bienen Ruck
@@ImkereiWilling Danke
Darf ich fragen woher die Formen für die Teelichter sind? Ich finde nur welche mit Motiven......
Bienen Ruck
Holtermann hat auch welche
Form für Teelichter und die passenden Dochte, plus Bienenwachs sind nun da. Wie hoch sollte die Temperatur für das Wachs am besten haben?
Muss es im Wasserbad schmelzen. Lg
Gut sind 75 Grad und im Wasswebad schmelzen. Wenn mehr als 80Grad reisen die Kerzen teilweise beim abkühlen.
Schönes Video👍🐝 LG Mika
Ps. Wie findest du mein Video zum Wachsschmelzen?
Auch sehr schön. Du nutzt ja auch die Kunststoffboxen :-)
@@ImkereiWilling die Kunststoffboxen sind praktisch
Falls du fragst warum meine Stimme sich so jung anhört ich bin erst 11
@@bienenmensch1.0 Super in so jungen Jahren schon so ein schönes Hobby, Respekt.
@@ImkereiWilling Danke
Wieviel kw hat der Brenner?
10,5 KW
Das rechnet sich ja überhaupt nicht! Ich lasse die Masse zu Mittelwänden umarbeiten und ein paar Kilo Jungfernwachs giesse ich in Eiswürfelformen aus Silikon. Gibt öfter Kundinnen die gezielt danach fragen. Die machen dann Cremes und Salben daraus. Allen eine schöne Adventszeit. LG vom Bienenhahn
Stimmt, das rechnet sich auf den ersten Blick nicht. Allerdings habe ich nachher viele saubere Rähmchen und jede Menge Kerzen. Die Arbeitszeit darf aber nicht mitgerechnet werden, da kommen einem ansonsten die Tränen. Ich sehe das als Hobby und ist allemal besser als vor dem Fernseher seine Zeit zu vergeuden. Jeder wie er mag...
Matthias Hahn für einen kleinen Imker so wie mich ich habe jetzt 9 Völker würde ich sagen lohnt es sich auch eher Mittelwände raus zu gießen lassen als Kerzen selbst zu gießen aber wenn man eine gewisse Anzahl an Völkern hat wird sich Kerzengießen bestimmt auch irgendwann lohnen . LG Mika
PS kannst ja mal gerne auf meinem Kanal vorbeischauen😉 vielleicht gefällt dir dir ja
Für Kosmetik und Salben sind ausschließlich deckelwachs und Max drohnenbrutwachs zu verwenden- hier sind keine Reste der varoabehandlungen drin - als Imker solltest du das den Kunden auch so mitteilen !
Mensch Bruno....du lebst noch?? Lg marko
Hallo Marko, -Ja, hatte Glück (und das ist kein Witz)
@@ImkereiWilling huch.....Fettnäpfchen? Sorry! 😉
@@MarkoB. Ist aber alles wieder in Ordnung, habe künftig wieder mehr Zeit. Alles gut.
@@ImkereiWilling das freut mich! Lg marko
Viel zu günstig, wenn die Preise noch immer so sind. Die kriege ich im Großhandel grade zu dem Preis...
Derzeit bei 80 Cent, Stand 11.2024