BESTE Fotoausrüstung für Vogelfotografie bis 3500€

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 січ 2024
  • Was ist die beste Ausrüstung für die Wildtierfotografie, welche man für 3500€ bzw. 3500 CHF kriegt? Diese Frage erhalte ich recht häufig. Hier habe ich zwei Systeme, welche einen ähnlichen Preis haben, miteinander verglichen. Während man mit beiden Kamera-/Objektivkombinationen gute Wildlife Fotos machen kann, gibt es auch bei beiden Einschränkungen und ganz unterschiedliche Stärken und Schwächen. In diesem Video geht es um die Kamerabedienung, Bildqualität, Autofokus, Serienbild, Hintergrundfreistellung und mehr.
    Du kannst die beiden Kameras und Objektive hier kaufen (Affiliate Links):
    Panasonic G9 II: tidd.ly/3RO63bZ
    Leica 100-400mm II 1:4-6,3: tidd.ly/47TWAVB
    Canon R10: tidd.ly/3PLRVOl
    Canon RF 100-500 L: tidd.ly/460ofEp
    Möchtest du zu besseren Vogelfotos kommen? Dann schau dir mein E-Book an!
    naturfotografie-fopp.ch/wp/e-...
    Meine Software-Empfehlung für rauschärmere Fotos (Affiliate Links):
    DXO PureRaw 3: tidd.ly/3ZWqi95
    Topaz Photo AI 2: www.topazlabs.com/topaz-photo...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 94

  • @FabianFoppNaturfotografie
    @FabianFoppNaturfotografie  5 місяців тому +1

    Möchtest du zu besseren Vogelfotos kommen? Dann schau dir mein E-Book an!
    naturfotografie-fopp.ch/wp/e-books

  • @ytdop
    @ytdop 5 місяців тому +5

    War gutes Video! Ich finde es sehr gut, dass es solche Videos gibt, wo bestimmte Kameras, zu nicht so teueren Preisen, vorgestellt werden! Danke dafür

  • @Feuerbirne
    @Feuerbirne 5 місяців тому +1

    Danke für deine Videos, sie sind immer informativ, unterhaltsam und mit dir als Moderator noch besonders ansehnlich. ;)

  • @silkehanke592
    @silkehanke592 5 місяців тому +8

    Da ich bereits viele mFT Objektive besitze, wie das Panaleica 200 2,8 und das P 100-400 mm, unter anderem das P 10-25 1,7, ist für mich das sinnvollere Upgrade eine mFT-Kamera. Unter anderem überlege ich mir später irgendwann das Olympus 300 F4 zu kaufen. Bei Canon APS-C gibt es bisher eine zu geringe Objektivauswahl, das einzig sinnvolle Upgrade ist Kleinbild. Wer das will, ist sicherlich als Einstieg mit der R10 besser bedient.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  5 місяців тому

      Tönt sinnvoll 😊

    • @cutecoots
      @cutecoots 4 місяці тому

      Hey, wieso ein 300 F4 wenn du das 200 f2. 8 hast? Kannst doch einen Teleconverter drauf setzen und kommst ähnlich weit?
      Überhaupt, wie ist das 200 2.8? Bist du zufrieden? Wie ist der Autofokus? Kann man damit brauchbar fliegende Vögel knipsen? 😊

    • @_Dibbler_
      @_Dibbler_ 4 місяці тому

      @@cutecoots Ist ja nicht nur ne Frage der Reichweite. Das Olympus 300 F4 gilt ja schon als ein ausgesprochen scharfes Objektiv, mit dem Teleconverter verliert man ja an Schärfe.

  • @bekkisbrowneyes
    @bekkisbrowneyes 5 місяців тому +2

    Ein super Video. Vermutlich war das auch sehr viel Aufwand. Danke für das tolle Video.

  • @thomasvit7555
    @thomasvit7555 4 місяці тому +2

    Danke schön 🙏

  • @scarko9127
    @scarko9127 4 місяці тому +1

    Habe auch die Canon Eos R10 mit dem 100-500 und bin sehr zufrieden mit der Kombination.

  • @stefangoldensteinwildlife9929
    @stefangoldensteinwildlife9929 5 місяців тому +7

    3500 € ist auf jeden Fall ein stabiles Preissegment. Super Vergleich. Die Canon gefällt mir etwas besser muss ich sagen. Grüße Stefan

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  5 місяців тому

      Sehe ich genauso

    • @oliverdetgen3920
      @oliverdetgen3920 5 місяців тому

      Danke Dir Fabian für den sehr interessanten Vergleich.
      Bei Canon im RF System hat man den Vorteil das man via EF Adapter unzählige und auch günstige Optiken auch von Fremdanbieter verwenden kann.
      Beim mft sind es die LUMIX sowie Olympus/ OM System Optiken.
      Von daher hat m.E. das Canon System die Nase vorn.
      Und auch das Bildverhältnis 3:2 vs 4:3 gefällt mir das 3:2 besser.
      Auch sehr interessant was die KI unterstützte Rauschreduzierung sowie das Nachschärfen für sehr gute Bildergebnisse liefert.

    • @cutecoots
      @cutecoots 4 місяці тому

      Ich bin zwar ein MFT Mensch aber was OM System da frisch vorgestellt hat ist einfach unverschämt.
      Das Sigma 150-600 umgelabelt soll doppelt so viel kosten wie für andere Mounts..
      Und die Om1 soll zumindest erstmal - wahrscheinlich bleibt das aber so - kein Update erhalten..
      Die G9 II hab ich auch, extrem geiles Teil, ich liebe sie. Aber als Olympus bzw OM System Kunde würde ich mich wirklich hart gemolken fühlen..

  • @Amazingpictures128
    @Amazingpictures128 4 місяці тому

    Ich fotografiere seit nun einem Jahr mit einer Olympus E-M1 II und dem 75-300mm. Ich muss sagen ich bin mehr als zufrieden, auch noch nach einem Jahr. Es ist wirklich super

  • @derpio123
    @derpio123 4 місяці тому +2

    Danke für den interessanten Vergleich! Für die noch budgetsensibleren Fotografen könnten die G9 und das Panaleica jeweils in Version 1 auch interessant sein. Man spart, bei Gebrauchtkauf, knapp 2000 € ohne um die Hälfte schlechtere Bilder zu bekommen.

  • @schmidhans-joachim2200
    @schmidhans-joachim2200 5 місяців тому +2

    In Deutschland (z.B. Foto Mundus) ergibt sich ein etwas anderes Preisgefüge: Die Panasonic-Kombination kostet etwa 3.300 €, die von Canon etwas über 4.100 €.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  5 місяців тому

      Die Preise habe ich vor ca. 1-2 Wochen nachgeschaut. Kann sein, dass die sich etwas geändert haben

  • @josefgerl1150
    @josefgerl1150 5 місяців тому +1

    Hallo Fabian, danke für das interessante Video. Das tolle Gehäuse der Panasonic ist beeindruckend, aber ich finde die Bilder der Canon überzeugender. Muss ehrlich gesagt zu dem besseren Objektiv eine gebrauchte R6 dazupacken.

  • @LutzWulfestieg
    @LutzWulfestieg 5 місяців тому +2

    Wie bist du auf diesen Vergleich gekommen? Sehr gute MFT gegen mäßige APS-C Kamera; mäßiges gegen sehr gutes Objektiv. Mir hat dein Video gezeigt, dass doch Objektiv nicht alles ist sondern dass es auch auf den Body ankommt. Hat mir gut gefallen!

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  5 місяців тому

      Danke! Ich fand eben diese recht unterschiedliche Kombination noch recht spannend

  • @cheraxdeepblue6841
    @cheraxdeepblue6841 5 місяців тому +1

    Sehr gutes Video von Sony und Nikon wird es sicherlich auch im Preissegment Lösungen geben.
    Wenn man auch gebrauchtes Equipment mit in betracht zieht könnte vielleicht sogar eine Canon R6 mit dem RF 200-800 drinn sein.
    Vielleicht nicht die schlechteste Wahl wenn man einsteigt.
    Grüße André

  • @DerFreddy7
    @DerFreddy7 4 місяці тому +1

    Sehr informativ das 100-500 das währe nen träumchen
    Ich selber habe letztes Jahr zur R7 gegriffen zusammen mit meinem EF 70-200mm 2.8 L IS II (selbst mit dem 1,4 bzw 2x Konverter) komme ich nicht ganz in diesen Brennweiten bereich aber die Tiere die mir vor die Kamera kommen sind meistens Größer und weniger scheu ^^
    Bei Vogeln taste ich mir aktuell noch ran, Ich haben im Garten aktuell einiger Futterhäuschen aufgebaut wo ich mich gerne mal vorsetze, da scheue ich mich auch nicht bei der R7 mal rein zu Cropen. Diesen Sommer düse ich vielleicht in das nicht allzu weit entfernt Müensterland da gibt es die nördlichste Flamingo-Brutkolonie Europas (die sind auch nicht so klein )

  • @thrallingFRglory
    @thrallingFRglory 4 місяці тому +2

    Hello! just wondering if this same comparison will also be uploaded on to the english channel?

  • @wernermann9609
    @wernermann9609 5 місяців тому +1

    Toller Kommentar

  • @PeterVlutters
    @PeterVlutters 4 місяці тому +1

    Beim 100-400 wird auch ein großer Sonnenblende mitgeliefert... leider ist das anbringen etwas nervig
    Was der Preis angeht muss man sich gedulden... Ende dieses Jahr werden die Preise beim G9 warscheinlich sinken.... War bis jetzt immer so und Panasonic liefert auch noch sehr lange Verbesserungen per Firmware Updates
    Super review ich kann/will tatsächlich nicht 15-20k ausgeben😢 also sehr cool dass du auch mal diese günstigere Kategorie reviewst...
    Noch eine Frage was hältst von der neue minimmalst verbesserte OM1mkii für € 2400 und dann die umgebaute sigma 150-600 für € 2700
    Wie oft braucht man 1200mm oder sogar 1680/2400 mm mit TC... Die meiste Fotos in Naturblick und Naturfotomagazin sind bis 400/560(tc) 600 oder 800mm selten 1200mm
    Sorry fürs lästig sein Noch ein letzte Frage
    Ich besitzte das alte Leica 100-400 was ist vernüftiger mir das neue zu besorgen oder.
    Das Leica 200mm 2.8 mit TC in ausgezeichnete zustand gebraucht für ca €1500 zu finden ( bekämpt vielleicht das Das nachteil von MFT bei schlechtes Licht ein wenig)
    Vielen Dank Fabian klasse Review👌

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Danke! Also das Leica 200/2.8 finde ich deutlich interessanter als das angekündete 150-600. da würde ich echt viel lieber einfach eine R6 II mit einem RF200-800 nehmen

  • @chmueller
    @chmueller 5 місяців тому +6

    Canon R8 mit RF200-800 ist auch für den gleichen Preis eine spannende Kombi mit einigen Vorteilen

  • @frankp.8509
    @frankp.8509 5 місяців тому +2

    Schönes Video und der Blick zu Panasonic ist spannend.
    Aber in Deutschland kostet alleine das RF 100-500 zur Zeit ca. 3250€ plus die R10 zZ. ca. 890€. So komme ich auf deutlich andere Preise.. Ist es in der Schweiz so viel Billiger ?

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  5 місяців тому

      Uff, das hatte ich vor 1-2 wochen noch billiger gefunden. Aber ja, in der Schweiz ist das Rf100-500 aktuell umgerechnet rund 2650€

    • @frankp.8509
      @frankp.8509 5 місяців тому

      Ja, das mag mit jetzt abgelaufenen Caasbakaktionen zu tun haben.@@FabianFoppNaturfotografie

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  5 місяців тому

      Ne, ich habe den Preis ohne Cashback angeschaut. Mit Cashback war er ja in beiden Ländern noch mal deutlich günstiger

  • @karl-heinzhass9952
    @karl-heinzhass9952 4 місяці тому +1

    Moin, Fabian. Gern habe ich Dein Video angschaut. Allerdings habe ich, als SONY-Anwender, eine Kombi in dem abgesteckten Euro-Bereich vermisst: Was hälst Du von der Kombi SONY A6700 und dem 200-600mm Zoomobjektiv? Nette Grüße Karl-Heinz

  • @dj-paede-fotografie9763
    @dj-paede-fotografie9763 5 місяців тому

    Hoi Fabian
    Beides nöd miis, aber immer guet au anders z'gseh und z'ghöre, TOP Präsentation! 👍👍
    Mal ä Tech-Frag, evtl weisch du das: Mac Book Pro 16", Prozässor i7 mit 32 GB. oder mit i9 und 16 GB, welle isch "besser"? Beidi händ 1TB SSD.
    Viellicht bini nacher schläuer?🤔😃
    Gruess
    Päde

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Merci! I wür (us eigener erfahrig) zumena M1 griifa. I han de und dr i9 ka, do liggend welta dzwüscha

    • @dj-paede-fotografie9763
      @dj-paede-fotografie9763 4 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie
      Viele Dank für dis Feedback, leider liit dä Budget mässig nöd drin. Und än i9 wär im Vergleich zu mim 2013er, inkl. besserer Grafikkarte, wahrschinli ä Granate.
      Aber evtl. find ich ja ä günschtigi Occasion.
      Merci und Gruess
      Päde

  • @killertoast96
    @killertoast96 5 місяців тому +3

    Nutze die "alte" Canon R6 mit dem Sigma 150-600. Absolute Budget Empfehlung, hab damit in Peru über 30k Fotos gemacht und war absolut zuverlässig

  • @jannis5014
    @jannis5014 5 місяців тому +2

    Ich würde immer mehr ins Objektiv stecken, im zweifel hat man das deutlich länger

  • @noah.wildlifephoto
    @noah.wildlifephoto 5 місяців тому +2

    Verrückt irgendwie, dass 3500€ für Kamera+Objektiv Kombi doch eher garnicht mal sooo viel Geld ist, bzw. man sich da halt doch eher im unteren Preissegment bewegt. Das zeigt mir dann doch auch nochmal wie absurd es eigentlich ist wieviel Geld wir für unser Hobby Naturfotografie auszugeben bereit sind 😅
    Was die Entscheidung hier angeht würde ich sagen, dass in meinen Augen die größte Rolle sogar garnicht die direkte Auswahl der besseren Kombi ist, sondern in welches System man hier investiert. Denn langfristig kann das halt am meisten darüber entscheiden wieviel Spaß man haben wird. Canon bietet halt grundsätzlich das größere Angebot an, aber immer wieder auch zu Preisen die eine Ansage sind... Bei Panasonic könnte man vielleicht unzufrieden werden, wenn man in Zukunft dann doch noch mehr Geld im Hobby lassen will.
    Wenn ich heute nochmal neu anfangen würde, würde ich wohl ganz klar zu Nikon greifen. Die Auswahl an tollen Teleobjektiven ist einfach gigantisch groß verglichen mit jedem anderen Hersteller, da ist für jeden was dabei. Sei es das 180-600 als Tele-Zoom für jedermann. Oder das 400 4.5 oder 600 6.3 oder 800 6.3 (leicht, klein, für den "kleinen" Geldbeutel) oder ein 400 2.8 oder 600 4.0 mit dem besten Feature aller High End Tele Primes, nämlich dem eingebauten TC. Das hat alles sonst kein anderer Anbieter. Einziges Problem: Die Kameras im Mittelklasse und günstigeren Bereich sind.... verglichen zu anderen Herstellern... so lala und die Z8/Z9 einfach zu teuer für viele Hobby-Nutzer. Aber wer weiß, wenn Nikon da bald nachlegt, angefangen mit einer Z6 III könnte ich auch in Versuchung kommen zu Nikon zu wechseln von Sony. Ich würde mir dann nur Sorgen machen, dass mir das dritte Einstellrad bei Nikon fehlt. 😅

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  5 місяців тому

      Danke! Ja, da wird Nikon hoffentlich mit der Z6 III und Z7 III was in den Segment bringen. Wobei ich eben die Nikon Preise recht heftig finde. Das Z600/4 kostet bei uns 6500€ mehr als das RF600/4. Das ist schon ne Ansage! Und auch das Z100-400 ist teurer als das RF100-500. aber so Objektive wie das Z600/6.3 sind schon einzigartig

    • @noah.wildlifephoto
      @noah.wildlifephoto 5 місяців тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Eine Z7 III wird lange Zeit erstmal nicht kommen, denke ich. Einfach, weil die Differenzierung zur Z8 zu schwer ist. Was soll die Z7 III nicht können, was die Z8 aber schon kann?!
      Stimmt, die Premium Linsen sind schon recht teuer. Wobei in DE der Preisunterschied deutlich kleiner ist (2200€ mehr als das RF). Aber nichts desto trotz ist das genau was ich meine: Eine riesige Auswahl an Tele Linsen. Da ist für jeden was dabei 👌🏼
      Und deshalb würde ich halt grundsätzlich einfach ins Nikon System einsteigen. Selbst wenn die Kombi von Kamera und Objektiv für bspw. 3500€ dann nicht ganz so toll sein sollten. Einfach weil die Option für die Zukunft besteht aus einer großen Auswahl an Linsen das beste für mich rauszupicken.

    • @henryh.8184
      @henryh.8184 4 місяці тому +2

      Die Preise sind doch schon irgendwie krank...für so ein " Mittelklasse Equipment ". Das bekomme ich mit älteren lichtstarken Objektiven ebenfalls hin. Eine R10 oder R7 greifen bei Dämmerung oft daneben im AF, und dann noch so ein lichtschwaches Objektiv...naja wer es braucht soll es kaufen. Erfahrung in der Wildtierfotografie bringt hier eher den gewünschten Erfolg als ständig neue Technik...aber ich denke das es sich besser spielt mit neuester Technologie, obwohl sie nur bei grellem Licht gut funktioniert 😂
      Trotzdem schätze ich die Tests vom Fabian sehr, die Kritik bezieht sich lediglich auf die derzeitige Preispolitik ...nicht nur der Fotoindustrie!!!

  • @michaelgabes7574
    @michaelgabes7574 4 місяці тому

    gut zusammengefasst! ...aber sagtest du "bei Panasonic ist man ein klein wenig kompakter unterwegs"? ...ein klein wenig? ...ich fürcht ich muss zum Augenarzt. 😂Auf meinem Bildschirm sieht das Canon-Set doppelt so groß aus wie die Combi von Panasonic.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Also in der Länge sind es gerade mal 3cm Unterschied (12%). Das ist jetzt meiner Meinung nach nicht sehr viel

    • @michaelgabes7574
      @michaelgabes7574 4 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie.... naja man sollte es nicht auf die Waage legen. Ich find nur die Werbung von OMDS lustig, die MFT, als das portablere System bewirbt. Kommt dann mit nem uralten Sigma Vollformatobjektiv um die Ecke und machts nochmal um ca. 200gr schwerer. Als MFT-Shooter fehlt mir da wirklich der Humor.

  • @mutterkuh63
    @mutterkuh63 5 місяців тому +2

    Grüezi Fabian, Merci für deine Infos. Ich besitze eine r7 und wanke zwischen Rf 200-800 oder Rf 100-500. 80% Wildtier, 20% Landschaft. Was meinst du?

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  5 місяців тому +1

      Kommt drauf an, wie viel Brennweite du brauchst. Aber bei APS-C würde ich eher zum RF100-500 greifen

    • @cheraxdeepblue6841
      @cheraxdeepblue6841 5 місяців тому +1

      Hallöchen 😊
      Um etwas die Entscheidung zu erleichtern.
      Ich nutze an der R7 das 100-500 und bereue es nicht.
      Ich habe genauso so geschwankt, klar das 200-800 ist eine krasse Sache, aber auch eine recht sperrige.
      Das 100-500 ist da in Größe und Nutzbarkeit einfach unschlagbar die 300mm weniger fallen da erstmal am APS-C nicht so ins Gewicht.
      Ich kenne mich und würde das 200-800 nach dem die Euphorie verflogen ist nicht mehr so häufig nutzen.
      Ich würde daher das 200-800 als zusätzliche Option in betracht ziehen und habe es deshalb hinten angestellt.
      Die Situationen wo ich mehr Brennweite hätte gebrauchen können sind weniger häufig gewesen, sodass ein Konverter es auch abdecken kann.
      Preislich wäre auch eine "günstige" Lösung dass RF 100-400 + RF 600 oder 800f11
      Grüße André

    • @mutterkuh63
      @mutterkuh63 4 місяці тому

      @@cheraxdeepblue6841 Danke für deine Info. Ich sehe es auch in diese Richtung. Bis jetzt habe ich das Sigma 100-400 benutzt und war nicht schlecht bedient. Mit dem Canon rf 100-500 erhoffe ich ausser mehr Brennweite auch noch etwas mehr Qualität und Treffsicherheit. Wenn mein Budget unendlich wäre, würde meine Kombination aus einem Rf 200-800 und der Canon R5 II bestehen. Aber eben, träumen ist immer noch erlaubt.......

    • @cheraxdeepblue6841
      @cheraxdeepblue6841 4 місяці тому

      ​@@mutterkuh63
      Ich kann mir es gut vorstellen.
      Es geht mir genauso wobei ich von der R5 Abstand genommen habe. Als Hobbyist würde mir eine R6II reichen.

  • @chickenleo1
    @chickenleo1 5 місяців тому +2

    Hallo, schöner Vergleich!!
    Aber warum lässt du die Olympus/ Om System außen vor?
    Deren Cams sind kleiner und leichter als die G9II und mit der OM-1 mkII (seit heute) sogar mit bis zu 120 Bildern im elektronischen Verschluss, flackerfrei mit 5.760.000 Bildpunkten im Sucher u einem Ibis mit 8,5 EV Stabilisierungsstufen erhältlich.
    Preislich nicht viel teuerer, und sie wird (da neu) in den nächsten monaten im Straßenpreis sicher deutlich fallen.
    Das 100-400 Leica passt dazu auch hervorragend!! 😊
    Liebe Grüße, Dirk

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  5 місяців тому

      Das ist einfach: weil ich nicht immer alle Kameras erhalte (OM Systems hat mir noch nie was geliehen). Aber es wird was in die Richtung kommen 😉

    • @chickenleo1
      @chickenleo1 5 місяців тому

      👍👌, das kann ich mir vorstellen, in Sachen Kundenbetreuung (Updates der Vorgängerin) ist Om Systems meiner Meinung nach nicht sehr freundlich...🙄🙂

    • @peterebel7899
      @peterebel7899 4 місяці тому +1

      @@chickenleo1 Wieso soll man in ein System investieren bei dem der Kundenservice unfreundlich ist?

  • @joerg7327
    @joerg7327 4 місяці тому

    Beim Lumix-Objektiv ist eine große Sonnenblende mit im Lieferumfang enthalten!

  • @Madcat30
    @Madcat30 5 місяців тому +2

    Die Sony 6700 mit dem Tamron A057 150-500mm F/5-6.7 Di III koste weniger und ich finde nicht das sie Schlechter ist.
    Habe nicht ganz 3000 Euro bezahlt mit noch einem 18-135 Reise Objektiv

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  5 місяців тому +1

      Ist sicher auch eine Option

    • @neutrinostorm
      @neutrinostorm 4 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Dem schließe ich mich an. Ich bin begeistert von meiner a6700 und dem Tamron 150-500. Genau 999€ für das Objektiv + 1699€ für die Kamera. Großartig ist das Personalisieren der Knöpfe und der Presets auf dem Drehregler. Jeder, der das Tamron nutzt, sollte das Firmwareupdate aufspielen!

  • @gerekadu608
    @gerekadu608 5 місяців тому +1

    Andere Möglichkeit: Fujifilm X-H2s (26 MP APS-C) + XF 5,6-8/150-600! Ich habe das System für ca. 3.600,- neu gekauft!

  • @brunobader5046
    @brunobader5046 4 місяці тому

    Vergleiche ein 100mm AF f2 von Minolta mit einem Canon RF 100mm f2 das zeigt dir wie man kompakt Bauen kann.

  • @joewe7
    @joewe7 5 місяців тому +2

    Nikon z 5 / 6 und 180 - 600 ?

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  5 місяців тому

      Mit der Z6 hast du weniger Brennweite (und mehr Gewicht)

    • @joewe7
      @joewe7 5 місяців тому

      @@FabianFoppNaturfotografie das stimmt aber auch die Vorteile von Vollformat. :)

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Ja, aber dann würde ich bei Canon die R6 II ins Spiel bringen. Ein Hammer Kamera

  • @PokeHeikoEx
    @PokeHeikoEx 3 місяці тому

    Finde es sehr Schade das alles so teuer ist.

  • @brunobader5046
    @brunobader5046 4 місяці тому

    Mach es wie ein Profi kauf dir eine gute Kamera und Miete dir dein Zoom ( Vario )

  • @stehlealexander
    @stehlealexander 5 місяців тому

    Das Pano 100-400mm ist nicht das schärfste Objektiv !!!!

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  5 місяців тому

      Ich dachte, die neue Version sei etwas besser. Hast du eine Alternative, die gleich teuer ist (für einen solchen Vergleich)?

    • @stehlealexander
      @stehlealexander 5 місяців тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Hallo, von Panasonic gäbe es 2 Gute: 50-200mm oder das 200mm (!).
      OM - S: das 300mmF4 ist scharf. Das 150-400 leider teuer aber toll. Das 100-400 leicht besser aber ähnlich.. Das neue "Sigma" 150-600 kommt erst und & schwer da eigentlich FF konzipiert.

    • @stehlealexander
      @stehlealexander 5 місяців тому

      @@FabianFoppNaturfotografie beim neuen Pano 100-400 kann man neu einfach den Konverter anbringen. Innenleben gleich.

    • @stehlealexander
      @stehlealexander 5 місяців тому

      @@FabianFoppNaturfotografie mein Tip von Pana: 200mm oder 50-200mm.
      OM-S: 300mm oder 150-400 (leider teuer).
      (100-400 ähnlich & 150-600 "Sigma" kommt erst)

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому +2

      Das 200mm habe ich ja ausführlich getestet und im G9 II review auch darüber gesprochen