Für die hintere Halterung die Enduroschelle benutzen wo die Aufnahme für den Hitzeschutz nach vorne geht. Vorne an der Schelle zum Krümmer die original Enduro Schelle mit der separaten Aufnahme für den Hitzeschutz benutzen, dann passt alles soweit. So war es jedenfalls bei mir. Mit der vorderen Schelle mit der eingeschweißten Mutter fehlt am Ende etwas Futter zur Befestigung.
Habe den Auspuff und den Zylinder und ich habe die originale enttüte angebaut und die mittlere schraube ist bei mir 80 aufrecht gefahren auf der Graden
Hallo, es kann natürlich sein, dass durch das originale Endstück der Abgasgegendruck etwas höher war und besser zum gesamt Konzept gepasst hat- wie gesagt: „Jeder Motor ist irgendwie individuell“ Gruß Martin
Hallo! Welches „Eiern“ meinst Du? Falls Du die Ausschläge beim Tachometer meinst, liegt das zu 95% an einem leichten Knick in der Tachowelle. Gruss Martin
@@AutoMotorradWismeth Hallo Martin, nicht der Tacho. Bei der Beschleunigung das Geräusch, das hört sich wellenartig an. Wie gesagt liegt oft am Mitnehmerritzel hinten. Am besten mal ausbauen und drehen, dann sieht man wie die Zähne laufen. Ihr könnt auch einfach prüfen ob die Kettespannung immer gleich bleibt, dabei Kette auf Spannung drücken, halten und Hinterrad drehen. Oft merkt man es so schon. Grüße
Für die hintere Halterung die Enduroschelle benutzen wo die Aufnahme für den Hitzeschutz nach vorne geht. Vorne an der Schelle zum Krümmer die original Enduro Schelle mit der separaten Aufnahme für den Hitzeschutz benutzen, dann passt alles soweit. So war es jedenfalls bei mir. Mit der vorderen Schelle mit der eingeschweißten Mutter fehlt am Ende etwas Futter zur Befestigung.
Wie haben sie das mit der hinteren schelle gemacht?
Hallo!
Vielen Dank für den Hinweis, es kann auch sein, dass unser verwendeter Hitzeschutz nicht nach den originalen Baumuster gefertigt wurde 🤷🏻
Testet gerne mal den Sachsenmoped AOA2.5 + Auspuff, den kann ich euch wärmstens empfehlen für 50ccm 60ccm Sportzylinder.
Hast du da ein Link bitte
RZT hat mit dem Vario 28 quasi das gleiche Prinzip. Mich würde mal intressieren ob es unterschiede gibt
Hallo ich würde gerne wissen ob man bei einem Simson Habicht einen enduro Auspuff anbauen könnte top video
Hallo, ich denke schon, dass das möglich ist- das müsste ich mal vor Ort sehen… 😉
Habe den Auspuff und den Zylinder und ich habe die originale enttüte angebaut und die mittlere schraube ist bei mir 80 aufrecht gefahren auf der Graden
Hallo, es kann natürlich sein, dass durch das originale Endstück der Abgasgegendruck etwas höher war und besser zum gesamt Konzept gepasst hat- wie gesagt: „Jeder Motor ist irgendwie individuell“
Gruß Martin
@AutoMotorradWismethja hat auch gut funktioniert habe jetzt aber einen anderen Zylinder wieder drauf nach 13k km hatte her kaum noch Kompression
mit was für einem zylinder wurde der aoa getestet
Der MEGU MS-50 Zylinder
Mich hätte jetzt mal interessiert ob es signifikante Leistungsunterschiede gibt auf den Prüfstand
Hallo! Das würde mich auch interessieren, leider haben wir keinen Leistungsprüfstand…. 🤷🏻
Prüft mal das 34 Mitnehnerritzel hinten. Das "Eiern" dürfte davon kommen das der Zahnkranz auf dem Alu nicht rund läuft.
Hallo! Welches „Eiern“ meinst Du? Falls Du die Ausschläge beim Tachometer meinst, liegt das zu 95% an einem leichten Knick in der Tachowelle.
Gruss Martin
@@AutoMotorradWismeth Hallo Martin, nicht der Tacho.
Bei der Beschleunigung das Geräusch, das hört sich wellenartig an. Wie gesagt liegt oft am Mitnehmerritzel hinten. Am besten mal ausbauen und drehen, dann sieht man wie die Zähne laufen.
Ihr könnt auch einfach prüfen ob die Kettespannung immer gleich bleibt, dabei Kette auf Spannung drücken, halten und Hinterrad drehen. Oft merkt man es so schon.
Grüße
Wie lang ist den eure schraube 😮
Hallo, ca. 28cm
Grüße
@@AutoMotorradWismeth super danke ich mache mal einen Versuch