Moin! Ich benutze dieses Ikea-Inner-Zeug schon länger. Was auch sehr gut geht: Schaumstoff, z.B. aus Matratzen. Und wenn man das Ikeazeug mit Stoffresten (am besten Tüll oder Netzstoff oder Reste von Bespannungsstoff) an der Stelle befestigt, kann man das auch hinter dem Chassis verwenden. Deine Intros sind inzwischen legendär. Allein die sind schon ein Grund, Deine Videos zu gucken.
Das nennt man fehlgeleitete Kreativität. Aber im Ernst.... Ich war tatsächlich am Messerschärfen und dachte nebenbei über das neue Video nach. Und dann gibt ein Gedanke den nächsten...
Ich hab' auch schon mit Dämmstoffen gespielt: Für eine Kneipe hab' ich mal Boxen gebaut mit Breitband-Lautsprechern. Die haben wir vor Ort gestopft. Mit immer mehr, bis die gemeinsame Meinung war: "Das ist jetzt nicht mehr besser." Das auf beide Boxen übertragen. Super-günstige Lösung. Was Hifi angeht: die Theorie: Warum "dämpft es"? Das Luftpartikelchen knallt von der Rückwand (ungedämpft) direkt wieder zurück zur Membran. Gedämpft muß es Umwege fahren: um die Fasern herum. Deswegen "kommt es später an". Jetzt könnte es ja noch genau so schnell sein. Ist es aber nicht: es hat sich auf seinem Weg an den Fasern "gerubbelt". Und Reibung erzeugt Wärme. Diese Energie fehlt ihm jetzt. Deswegen "sieht" der Lautsprecher das Gehäuse als größer als es ist. Deswegen funktioniert auch Schafwolle (oder menschliches Haar oder....) noch besser: sie sind nicht glatt: sie haben eine schuppige Struktur. Also: mehr Oberfläche zum "rubbeln". Zwei Messungen wären daher interessant: 1.: Naturwolle vs Kunstfaser: wieviel bringt das? 2.: wie tief kriege ich die Resonazfrequenz durch mehr Dämm-Material? (Die Antwort auf: wieviel größer is mein Gehäuse virtuell geworden?) Hörbar ist es! Zum Fusseln: Meine 1977 gekauften WHD hab' ich ca. 1982 mit kurzen, dicken Kabeln (4mm2) versehen und mit Schafwolle gestopft. Sie laufen heute (2021) noch bei meinem Bruder drüben in Kansas, USA. (Zündet mal Schafwolle an: das stinkt. Brennt aber nicht weiter.) Ich hoffe, die hilft und regt auch neue Tests an! Nachsatz: zur f res von 60Hz bei der Reflexion von der Rückwand: kann eine Platte, direkt hinter dem Chassis angebracht (nicht abschließend, nur ablenkend in den restlichen Resonazraum), bei einigen Chassis sogar unterstützend wirken?
Gute Frage, das mit der Schafswolle. Geschäftsidee: Viele Leute halten Schafe als Rasenmäher und wissen nicht, wohin mit der Wolle. Könnte nicht eine Behindertenwerkstatt grob gewebte Matten herstellen? Wolle evtl. sogar ungewaschen, aber mit Borax gegen Motten imprägniert ...
Moin Frank, das Intro ist der Hammer👍😂😆😁 Klasse!!!! Ebenso klasse ist der Spartipp i.S. Dämmung. Ein schönes Wochenende für Dich und die Kollegen aus Fernost. :-)) Gruss in die Heide!
Sehr gute Doku, danke. Ich verwende allerdings inzwischen nur noch einfache Schaumstoffmatten mit 3-5cm Stärke . Das ganze mit Sprühkleber an die Gehäusewände ergibt Dämmung und Dämpfung. Gegenüber der Füllung mit Dämmwolle wird etwas weniger Bass "gefressen".
Die Füllung frisst keinen Bass, wenn bei 60 Hz ein kleiner Buckel war, interpretiert man dass als mehr Bass. Durch die Füllung ist der Buckel flach und die Grenzfrequenz tiefer. Das ist aber viel weniger auffällig registriert, weil die gehörrichtige Ohrkurve zu tiefen Frqenzen immer unsensibler wird.
Un Bo Xing sagte danach; Galantie futsch! 😂🤣😂 Von der finanziellen Seite ist ein Mix doch genau richtig. Günstiger in gleich bleibender Qualität ist fast nicht möglich. Vielen Dank für dein Video... Interessantes Thema
Mein Low - Budget Material ist "Aquarium - Filterwatte fein" aus dem Baumarkt, 1000g für 10€. Das ist als lockere Matte in dem Beutel verpackt, ähnlich wie bei der Audiowatte.
Was auch funktioniert, zumindest für meine Laien Ohren ;D, ist auch eine Filtermatte für die Dunstabzugshaube. Das ist eine Art weißes Polyester Flies was man auch etwas aufzupfen kann...sehr ähnlich von der Struktur wie die HiFi Matte im Video. Sind effektiv etwa 2€ pro 50x60 Matte.
Ein Basslautsprecher benötigt, je nach unterster Grenzfrequenz der Box, ein gewisses Mindestenzvolumen, um den erforderlichen Frequenzgang zu liefern. Durch das dämmende Material wird der Schallweg mehrfach umgelenkt, sodass das Volumen der Box als größer erscheint. Das erlaubt eine Vergrößerung des brauchbaren Frequenzgangs zu tieferen Tönen hin.
Ich habe zum Dämmen schon verschiedene Watte Arten genutzt und war immer zufrieden , günstig ist auch Aquarium Filterwatte 1000g um 10€ oder wenn es etwas dichter sein soll Baumwollwatte z.B. zum polieren aber auch Dämmung wie Glaswolle hat sich bewährt aber auch Wolle wie Schaafswolle oder Wolle vom Alpaka nur gewaschen hat super funktioniert .
Probier doch mal zum Spass Aquarium Filterwatte aus, hab ich früher immer genommen, die hält auch zusammen. Die Idee mit dem Polsterfilz von Dieter Pötz finde ich auch sehr interessant.
Ikeakissen haben wir bereits vor 40 Jahren geschlachtet, um unsere Boxen damit zu füllen. Damals war das Vlies noch nicht so zerstückelt. Wer kein Ikeakissen schlachten möchte, kann auch einfach das Vlies beim Polsterer kaufen. Das ist das gleiche Zeug und es gibt das in verschiedenden Stärken als Meterware oder als komplette Rolle. Einfach unter Polstervlies, Volumenvlies oder Polsterwatte schauen. 1,6m², 4cm dick, kosten etwa 6-7 Euro. Das sind etwa 1 Kg Material.
Die Ikea Kissen bzw. die Füllungen sind ja meistens in so einem speziellen Flies. Wenn man dieses drum lässt, fliegen da auch keine Flusen im Gehäuse herum. Zum Thema Brandschutz. Auch für Wohntextilien gelten gewisse Vorgaben. Allerdings wäre es schon interesant zu wissen wie diese für die Ikea Kissenfüllung aussieht. Generell war dein Video für mich sehr informativ, den über viele Faktoren habe ich mir nie Gedanken gemacht, wie z.B. die Rückteflexion im Gehäuse und wie sie sich bemerkbar macht. Prompt sprang meine Denkmaschine an und galoppierte durch verschiedene Ideen die Reflexionen im Gehäuse zu minimieren. Natürlich auf dem eines Unwissenden. Jedenfalls ist mir klar geworden, dass der Boxenbau eine kleine Wissenschaft für sich ist.
Brandschutz bei Heimtextilien ist in Deutschland eher zurückhaltend, im Vergleich zu England, weil die flammhemmenden Substanzen ausgasen und diese Emmisionen sind auch nicht so toll.
Hallo Frank! Bin schon lange nicht mehr hier gewesen... Die Daemmung wird ja wirklich interessant in TLs und fuehrt zu ueberaschenden Ergebnissen wenn man die Lauflaenge der Frequenzen in der Line beruecksichtigt.
Hallo Frank, die gute alte Steinwolle / Rockwool ist noch interessant. Auf alle Fälle sollte die den Brandschutz erfüllen. K&T hat in den 90 er Jahren mal das als Thema gehabt und Steinwolle mit LS Watte verglichen. Mit dem Ergebnis, dass die Steinwolle zumindest in der " Volumenvergrößerung" ein wenig besser abschneidet. Wie immer ein super Video. Viele Grüße
Diesem Test mit Steinwolle kann ich überhaupt nicht empfehlen! Warum? Wenn die Steinwolle zu ‚fusseln‘ anfängt, schwirren die ziemlich harten Fasern bei Betrieb in der Box herum und, so wie es mir einst passiert ist, haben sie die Papiermembran des Basschassis (Dynaudio) von inneren heraus fast gänzlich zerstört. Schaden einige hundert Mark. War für mich nachträglich am falschen Ende gespart, da ich die Steinwolle kostenfrei bekam. Gelernt, abgehakt.
Bleib dran an den Klebern! Ich finde die super bis genial im Bereich der Hintergrundmusik. Ich habe ca. 50 verschiedene Materialien ausprobiert und bin bei Hartschaumdämmplatten (nicht Styropor!) mit abgerundeten Ecken und geglätteter Oberfläche, um ein Bild aufzukleben, geblieben. Damit kann ich einen Gastraum in der Essens-Gastronomie so beschallen, dass alle etwas hören und es nirgendwo aufdringlich klingt. Die Platten sind übrigens auf 100x60 cm zugeschnitten (raum- und sitzplatzbedingt!) und man muss ein wenig spielen, um den Kleber an einer guten Position anzubringen, an der er die wenigsten Resonanzen erzeugt. Da es sich in der Regel um geringe Lautstärken handelt, nimmt der Raum praktisch keinen Einfluss auf den Klang. Aber es ist erstaunlich, was dieses System in einem Raum mit 45-80 Sitzplätzen kann. Ich habe übrigens mit Class-D-Verstärkern angefangen, aber auf Grund der geringen Lautstärke haben diese immer diesen unteren Totpunkt der Transistoren, unterhalb dessen die Jungs einfach abschalten. Ganz schlimm, wenn mal etwas gesprochen wird und der Sprecher Pausen macht... Vielleicht gibts ja bessere, aber ich setze auf analoge Verstärker und nehme ein wenig Logik- und Verkabelungsaufwand in Kauf, um meine 4 ohm zu halten und gleichzeitig die musikalischen Bilder mit den Kabeln für die Musik an Schienen an der Decke aufzuhängen.
Jo, ich denke deine Saalbeschallung ist auch eine passende Anwendung für die Exciter. Sie klingen ausreichend beeindruckend und sind unaufdringlich. Beim Thema hochwertiges HiFi bin ich aber noch am hadern.
@@frankswerkstatt Hi Frank, habs gerade mal auf die Schnelle ausprobiert, bevor ich umziehe, indem ich mit der Behringer-Weiche, die Du auch benutzt, mir eine echte Weiche gespart habe. Aber ich komme ohne zusätzlichen Bass (übrigens der kleine Om..8 oder so, den Du empfohlen hast) und einem separatem Hochtöner nicht wirklich weiter. Sobald ich in meinem kleinen Mini-Häuschen eingezogen bin, werde ich mir mal die Muße nehmen und im Winter mal alles ausprobieren. Du hast vollkommen Recht - ich glaube auch, dass es zum HiFi allenfalls ausreichend sein wird, aber Preis-Leistung ist schon sehr gut!
@@xiretsa9166 Also ich habe soeben meine Video zum Thema DML abgedreht. Mein Fazit verrate ich jetzt noch nicht, aber soviel sei verraten.... Es gibt dazu nur ein Video und keine Fortsetzung.
@@frankswerkstatt Verstehe Dich absolut, bin aber total gespannt aufs Video! Hast Du Lust mal nen 18" Bass mittlerer Qualität als Heimkino-Schüttler auszuprobieren? Ich hab da noch aus meinen Prototypen einen übrig und könnte Dir auch den entsprechenden Verstärker zur Verfügung stellen.
Informativ und unterhaltsam, schönes Video. Mich würde interessieren wie sich Schafswolle als Dämmung verhält? Oder eine Kombi von SW und Polyester. Grüße
Moin Moin ! Erste dachte ich: wie lange ist denn die UA-cam Werbung diesmal ? 🤨 Und dann …. 😂…. Gott was hab ich gelacht. LOL wörtlich. Cobra Kai ist nix gegen Frequenz Frank ⚡️
Ich hab tatsächlich mal meine alte Ledercouch komplett zerschnitten und auseinander genommen um an die dort verbaute Dämmwolle und das Holz zu gelangen 😂 war aber eine übelste Sauerei.
Naja den Nachteil der Ikea-Flocken kann man auch mit etwas Fliegengitter hinter den Chassis beikommen oder man bastelt daraus ein "HiFi-Kissen" was man einfach ins Gehäuse stopft, dafür hat es den Vorteil das man Gehäuse schön locker damit befüllen kann Ich selbst benutze fast nur Schaumstoff, wobei es da auch unterschiede gibt, aber das ist was für ein anderes Video
Was ist mit normaler Steinwolle? Die ist ja auch super billig und funktioniert akustisch super gut, ist natürlich immer etwas ätzend zu verarbeiten, wenn man es zuschneidet. Magst du keine Steinwolle?
Ich hab mir übrigens den Omnes W8 mal näher angesehen, schönes Chassis und auch noch total billig, nice. Ich suche noch nach einer günstigen Alternative zum Dynaudio 21 W-54 für eine 3-Wege Konfiguration. Ich glaube der Omnes ist in der engeren Wahl
Ich habe zwei große Standboxen mit Schaumstoffverschnitt aus der Polsterei gefüllt. Das ist für die Abfall und ich konnte mir zwei Säcke gegen ein Trinkgeld abholen. Nachmessen kann ich natürlich nicht, aber für mich klingt es gut und logisch erschließt sich mir auch nicht, warum es schlechter sein soll, als Wolle. Gerade für große Volumen kann man so gut Geld sparen und das auch noch Fusselfrei ;)
ich habe damals bei meiner ersten geschlosseneen box mit einem alten 12 zoll perless bass, noch mit alnicomagnet, ein 80 lieter gehäuse füllen müssen, für die bässe habe ich ein stolzen preis von nur 20 DM das stück oder parr weiß ich nicht mehr genau bezahlt,sie liefen aus in den 80zigern ,dar gab es schon visaton watte ,ich glaube 5DM der beutel, ich hätte mehr für die dämung aus geben müssen, als die lautsprecher gekostet haben ,das war mit taschen geld wirklich fiel,so hat der nete man herr frank von thun, den der selbstbau lautsprecherladen in neumünster gehörte den tip gegeben, in einem faser werk nach kunstoff fasserresten zu fragen ,dar bekam ich ein blauen müllsack voll weise kunstfaser abfälle ,die ich dar reinstopfte ,ich muste die boxen aber trotz dem noch mal in den laden fahren lassen zur abstimmung,das lernte ich ja erst, er schenkte mier noch ein parr kondis ,stimmte sie ab, ,und dan nach hause ,ich ging noch öfters in den laden ,auch für ein freund da seine lautsprecher defeckt waren,und hörte mier lowther lautsprecher tp1 nachfolger als baustz ohne fronthorn an, die war schon beeindruckend ,später kaufte ich auch den bauplan dar für, der leider ferschollen ist ,als ich nach berlin zurück zog ,beschäftigte ich mich immer mehr auch mit dem, wo klingt es gut ,ich mußte so auf 50 lieter das gehäuse verleinern durcn eine innen teiler, ansonsten war der bas schwammig, das lag an der schweren gumi ,sicke und teure nider ohmige verstärker konnte ich mier damals nicht leisten ,es gab auch welche in schaum, die drückvoiler in größeren gehäuse spielten, das wuste ich aber damals nicht,natürlich bezogen auf den verstäker den ich hatte, der war nicht besonders niderohmig, heute weis ich naturlich warum so viel boxen so unerschiedlich klingen nict vom karater sondern kontrolliert,der ausgangs widerstand ist dar bei auch ein facktor ,und dar gibt es leider auch viel verwirrung und keine Standards,das letzentlich für die die sich aukennen, natürlich ein gefundenes fressen ist, für die jeweilige box auch den passenden verstärker an zu bieten ,macht es aber für den endkunden und endverbraucher undurchsichtig ,,des halb kann man ja auch für 1000de euros voodoo kabel verkaufen ,und die kunden glauben lassen ,das sei der letzte schrei zum grass wachsen hören,ich habe scherzhafter weise mal gesagt ,ich bau dier boxen mit klingeldraht ,und die klingen besser als mit deinem voodokabel und 85 db lautsprecher,ich erklärte ihm, selbst wen der hersteller deiner boxen 0,5ohm spulen verwendet , und deine dicken voodokabel,kommt trotz dem von deinem dämfunsfacktor1000 nicht ein 10tel an, den rest kann man sich ja selber denken und errechnen .
Hallo, wie sieht es den mit Watte (Kosmetikwatte unbehandelt) aus? Der Preis liegt bei solcher Watte bei etwa 0,99 Euro / 400g. Dämmmaterialien wären Stein/Glaswolle; Noppenschaumstoff, Eierkarton, Holzspäne (grob im Netz etc.), Steingranulat, Quarzsand, zusammengeknülltes Papier, Pappe (Wellpappe), Stofftücher (z.b. Spültücher), ich denke da hat die Kreativität (Brandschutz außer Acht gelassen) keine Grenzen.
Auch das müsste man ausprobieren. Ich denke aber, daß es funktioniert. Die Frage ist, was 100gr Aquarium Watte kostet und ob man wirklich damit sparen kann.
@@frankswerkstatt Hey Frank! Ich bin der Meinung, nein, ich bin mir sicher, hier wird für ein und das selbe Material extrem unterschiedlich viel verlangt. Ich bin Tapezierer und arbeite mit Polsterfließ und habe ausser dem Preis noch keinen Unterschied zum Akustikfließ feststellen können. Einfach beim Tapezierer in der Nähe fragen. Der verkauft den Laufmeter x 150cm um ca. 2 Euronen. Reißwolle verwende ich auch hin und wieder, jedoch meist in Kombination mit Polyesterfließ. Bin schon sehr gespannt auf deine Studien beziehungsweise dein Resümee bezüglich des Exiter's. Mir schwebt da auch schon seit langem etwas im Oberstübchen herum. In diesem Fall warte ich auf deine Meinung... Bitte gerne weiter so. Liebe Grüße aus der Steiermark. 🖖 Dieter
Hallo Frank, bin neu Hier , geiles Video. Schade das Du das Kissen vorher gerupft hast, mich hätte interessiert was passiert wenn man die Watte im Kissen lässt/sie eben komplett lose ins Gehäuse gibt... damit hätte man vllt auch gleich Klären können wann es "Zuviel" Watte ist... LG Felix
Sehr interessant, ich würde zu diesem Thema auch ein weiteres Video begrüßen. Weitere Materialien wie Baumwollvlies, Muhwolle, Schafswolle und Glasfaser wären interessant. Übrigens bekommt man Polyesterflies auch als Meterware. Wird oft als Volumenflies angeboten. Ich hab bisher Polyesterflies (Visaton) und Schafswolle verbaut. Ich habe mal gelesen, dass Schafswolle am besten funktioniert. Das ist allerdings teuer, wenn man Schafswolle für den Textilbedarf kauft. Ich habe ungewaschene Schafswolle vom Hirten erstanden und die dann selber gewaschen.
Hallo, der Vergleich zu klassischer Glaswolle / Steinwolle wäre interessant. Soll von der Wirkung top sein. Klar muß man damit vorsichtig sein wegen möglicher Gesundheitsgefahren, also eher nur in geschlossener Box? Bezüglich Naturwolle jeder Art, da muß man höllisch aufpassen bezüglich Schädlingsbefall, ich kenne einen Fall von massivem Mottenbefall in der Lautsprecherbox - mitunter ist so ein Problem bei der Schädlingsbekämpfung auch nicht sofort offensichtlich... Chris
@@tvelektron Glas- oder Steinwolle kommt für mich eh nicht in Frage, die Verarbeitung davon ist mit zu Wider. In der Tat sind diese Produkte aber sehr wirksam und werden gerne in Schallabsorber verwendet.
Diese IKEA-Innen-Kissen aus 100% Polyester gibt es auch in der Größe 40 cm auf 40 cm. Die kann man komplett in eine Box stecken, z.B. in einem ventilierten Gehäuse als akustischer Sumpf oder hinter einem Tief-Mittelton-Chassis, so bleibt das Dämm-Material beieinander. Mich würde mal interessieren, in wie weit und in welchem Frequenzbereich Schafwolle besser dämpft als Polyester-Watte. Da gibt es aus dem Bau-Bereich Schafwollmatten - allerdings halt nur in größeren Mengen (für Wände, Decken usw.), und dann wird's entsprechend teuer. Mit Dichten um die 20 kg pro Kubikmeter Wolle sicher sehr wirksam für Boxenbau. Wegen Menge und Preis aber indiskutabel. In der Blumen- und Pflanzenabteilung hiesiger Baumärkte findet man aber günstig sog. Abdeckfliesmatten aus Schafwolle für Beete. Taugt das was für den Lautsprecherbau?
Ich sehe das erst jetzt. Dennoch vielen Dank für das Video! Exciter habe ich selbst probiert, fand sie irgendwo ganz nett, aber auch nervig. Ich habe dieses XPS verwendet; 90cm x goldener Schnitt, und es schnarrte furchtbar. Bei Dir nicht?
Die ultimative Dämmung, besonders im Mitteltonbereich, ist entfettete reine Schafwolle. Die Wirkung der Dämmung sollte sein möglichst viel Schallenergie in Wärmeenergie umzuwandeln. Je größer die Oberfläche des Dämmmaterials ist, desto besser passiert das. Es gibt weltweit kein Material (schon gar kein künstliches ) welches mehr Oberfläche als eine Wollfaser hat. Auch hier ist die Membranrückseite vor den sehr feinen Fasern zu schützen. Ich tue das indem ich hinter den Mitteltöner eine Lage Verbandmull aus Baumwolle anbringe. Ergebnis ist bei hochwertigen Mitteltönern ein präziserer Klang.
1) ad frei bewegende Polyester Fasern: vor dem Einbringen mit Haarspray ("Haarfestiger" -> Faserfestiger ;-) ) rundherum einsprühen sollte das relativ stabil zusammenhalten. 2) ad Brandhemmung: Bühnenmolton (=flammhemmend imprägniertes Baumwollgewebe) kann man entweder um das Chassis herum tackern, raumteilen oder einen Sack nähen, das die Watte aufnimmt/umhüllt, womit sich auch 1) erledigt.
Ein Wasserfalldiagramm hätte mehr Aussagekraft gehabt, um Resonanzen zu beobachten. Die Ikeawolle könnte man zwecks Chassischutz in solche Netze füllen, die man auch in der Waschmaschine verwendet.
Hallo Frank, sehr schönes Video und wieder alles erklärt. Wäre schön wenn du ein Video machen könntest wie man das Phasendiagramm richtig deutet und bei der Weichen konstruktion berücksichtig.LG KK
Ich wäre für einen weiteren Versuch, wie groß ist der Unterschied wenn die Dämmung vom Ikea Kissen in einem Wäschenetz eingelegt wurde ? Könnte mir vorstellen das es ein kleinen Effekt hat.
So eine Stopfwatte gibt es billig Sackweise, da braucht du kein Kissen zerschneiden, könnte ja sein das Federn drin sind. Was WAF wohl sagt wenn die Kissen für Erfahrungswerte im Keller liegen :) Um zu verhindern das die Watte im Lautsprecher landet, da gibt es diese feinmaschigen Insektennetze für Pflanzen, die kann man als Schutz von hinten an den Lausprecher anbringen, oder die Watte in Säckchen einbringen. Ob noch Kommentare kommen, wie "mit Hifiwatte gibt es mehr Räumlichkeit, Brillanz ...." ? Irgendwie müssen die Mondpreise ja argumentiert werden. Wäre noch spannend gewesen, was passiert wenn man die Menge der Watte verdoppelt.
Ich verwende gern Polsterwatte/Polstervlies das Zeug ist recht günstig aber von den Fasern her etwas stärker als das was im Kissen steckt. In sehr großen Gehäusen kann man die Kissen ja intakt lassen oder man verpackt die Chassis in ein dünnes Tuch so wie das bis in die 50er teils bei Radios gemacht wurde... In DDR Boxen ist immer Lumpenwolle drin. Sowas bekommt man aber heute scheinbar nicht mehr in ordentlicher Stärke. Das Zeug ist deutlich dichter als diese Polyesterwatten.
Bei eBay 1000 Gramm, 5 cm dick, 2,5 m², für 22 €. Mit dünner Stoffbahn auf einer Seite, um das Vlies anpinnen zu können. Man könnte es auch flächig auf der losen Seite ankleben, sodass alles an Ort und Stelle bleibt.
ich würde dir empfehlen bei den timelapses leise hintergrundmusik einzuspielen (deine intro musik oder halt was anderes) gute und hilfreiche vidoes, mach weiter so
Hallo Unbo, jetzt hast du dich selbst übetroffen. Wollte dein Video gerade skippen, dachte es sei ein Beitrag über japanische Messer. Dann kam Unbo ins Bild. Sensei Miyagi: "Auftragen, polieren"
Viele Wege führen zum Ziel. Ich probiere gerne mal Materialien aus, die nicht direkt etwas mit "lautsprecherboxen" zu tun haben. Auf alle Fälle müssen die Materialein in den meisten Fällen offenporig und luftdurchlässig sein.
Man lernt nie aus. Ich wusste nicht mal da es eine Hi End Dämmwolle gibt. Kissen würde trotzdem nicht nehmen, die verklumpen vermutlich bald. Bei einer Bassreflex ist die Kissenfüllung sicher lustiger. ;-)
Hallo Frank, bei mir kommt schon mal Filterwatte für das Aquarium zur Anwendung. Was auch gut funktioniert: Umzugsdecken aus Filz. Und spricht etwas dagegen, das Kissen erst garnicht zu zerschneiden und als ganzes einzulegen? Wünsche noch einen schönen Sonntag! VG Markus
Feiner Kanal, habe ich direkt abonert 🙂 Sehr interessant schonmal gewesen. Ich gucke auch noch in deine Playlist, aber trotzdem die Frage: Ich habe noch Schallwandler rumliegen & möchte mir daraus Lautsprecher bauen. Habe auch schon die ein oder andere Anleitung aus den beiden Zeitschriften vonner Tanke. Habe 4 46er Bässe, 2 38er, usw... Frage: Wie bekomme ich die Impedanz heraus und sonstige relevanten Werte? Da keine Bezeichnung mehr zu finden ist. Danke und Gruß
Hi Frank! Einer hat einen Hornlautsprecher (Schmacks) aus bituminierten Weichfaserplatten gebaut. Was hältst Du davon als Dämmmaterial? Da wäre doch eine Messung sehr interessant!
Hallo Frank, bin auch ein "Spätzünder" in Bezug auf deine hervorragenden Videos rund um die Lautsprecher-Technik. Aber besser spät als nie, gell? Zu deinem Video-Beitrag zur Dämmwolle von Ikea habe ich noch eine grundsätzliche Frage: Als Dämm-Material wird meistens das Sonofil empfohlen, so auch von Bernd Timmermanns (Zeitschrift "Hobby HiFi"). Ist denn die langfaserige Naturwolle (Schafwolle, gekämmt und gewaschen) völlig aus der Mode gekommen? Oder sprechen akustische bzw. technische Gründe gegen die Verwendung dieser Wolle? Zugegeben, sie ist noch teurer als Sonofil (1 kg ca. 20 Euro), soll aber gerade im Mittelton-Bereich dem Synthetik-Material überlegen sein. Gruß Roland Tatzel
Schafwolle bekommst Du von Hobbyhaltern geschenkt, denn besonders die schwarze Wolle ist völlig unverkäuflich, für die weiße gibt es in manchen Jahren vielleicht mal 1€ pro kg. Selber waschen, Geld sparen: Ein ganzes Vlies (ca. 5kg) in die Badewanne, 1Liter flüssiges Wollwaschmittel und handwarmes Wasser dazu, leicht durchdrücken, über Nacht stehen lassen. Wasser rausschöpfen und im Garten als Kalidünger verwenden, klarspülen, Wolle auspressen und draußen in die Sonne legen.
hi, falls mal lautsprecher günstig abzugeben wären(nach all den tests), würde ich mich freuen :-) bin totaler aisio fan, aber das nötige kleingeld fehlt wieder mal..
Hallo Frank, auch wieder ein klasse Video und deine verrückten Intros einfach nur MEGA mach bitte weiter so. Nun zu einer Frage die nicht zu diesem Video passt aber ich stelle sie trotzdem. Kann man die von dir geschriebenen Skripts irgendwo nachschauen um die mir fehlenden zu ergänzen? Denn es fehlt mir leider die Zeit alle Video´s zu schauen und die Skripts dann zu laden. Vielen Dank im voraus. Gruß Andre
Moin Frank, ich bin vor kurzem erst auf deine Videos gestoßen und ich finde sie klasse! Wie ermittelst Du die Menge des Dämmmaterials für eine Box, gibt es da einen Wert wie Gramm/Liter oder misst Du das mit REW bspw. per Impedanzmessung aus?
Tolles Intro Frank! Bin neu hier und habe zum ersten Mal rein geschaut. Bin auf dein Video gestoßen als ich hier bei YT nach einem Video gesucht habe, wie man ein Chassis repariert. Mein Jamo hat bei der Seitenleimung aufgegeben und jetzt schnarrt mein Jamo Lautsprecher. Hast Du ein Video in dem gut erklärt wird, wie man einen Lautsprecher retten kann? Viele Grüße Jörg
Hallo ich hab da mal eine frage uwu , und zwar braucht ein subwoofer von logitech z5500 dämwolle? wen ja ist das nicht gefährlich da das innenleben die elektronic sehr warm wird mit der zeit und das eben dan nicht irgendwan zum brennen anfangen könnte, und wen ich die dämmwolle raustuhn würde, würde das den einen sinn machen ? mvg Fafua
Logitech wird schon wissen, was sie tun. Für eigene Basteleien sollte man ausreichend Abstand lassen zu elektronischen Bauteilen. Egal ob passiv oder aktiv.
Vielleicht ist die Frage etwas provokativ, aber wenn ich mir anschaue, wie wellig die Schalldruckkurve auch mit der Dämpfung noch ist, könnte ich das Problem nicht auch mit einem DSP lösen?
Deine Frage ist sicher nicht provokativ sondern eher komplett im falschen Thema. Mit einem DSP kann man sicher so einiges "schönrechnen", hier geht es aber um Gehäuseresonanzen und wie die Dämmwolle wirkt. Eine gewisse Welligkeit ist übrigens immer vorhanden, wird aber in den "Verkaufsdiagrammen" über Glättung glatt gebügelt. Eines sollte klar sein: Egal ob passiv oder Aktiv/DSP.....Das Fundament ist ein ruhiges, resonanzarmes Gehäuse.
hallo frank, ich habe in meinen lautsprechern dämmwolle was mann für dächer nimmt. wusste es in den späten 80ern nicht besser. sollte ich es gegen lautsprecher dämmung tauschen?viele grüsse andreas
@@frankswerkstatt Na klar,aber er hat dann auch noch andere esotherische Geschichten. Könntest du nicht mal eine Messreihe mit Teflon ummantelten Chichkabeln fahren?
@@frankswerkstatt Nein,aber der HiFi Händler von meinem Kumpel. Es ist hahnebüchend. Ich will mich darüber nicht weiter auslassen. Schon mein erster Kommentar war als Scherz gedacht.
Nur mal so als Gedanke: wenn man in einem Zimmer ungenutzten Raum - z.B. ein Sofa hinten öffnet und komplett - mit diesen Polstern vollstopft ... hab ich dann nicht eine Bassfalle konstruiert? Wäre es nicht besser wenn man die Dämmmatte nicht auseinanderzieht, weil die Dämmung im Bassbereich doch eine gewisse Dichte benötigt?
Wenn die Watte zu dicht ist, bremst man die tiefen Frequenzen zu stark ab. Das ist nicht im Sinne des Erfinders. Bei deinem Sofa kommt es auf einen Versuch an.
Also ich denke, das wäre mir mit den "IKEA Flusen" zu heikel. Vor allem, da die meisten Chassis heutzutage über alle möglichen Belüftungsöffnungen verfügen. Belüftungsöffnungen wäre übrigens mal ein Video wert. Mich würde interessieren, wie sich diese auf lange Sicht auswirken? Die Staubschutzkalotte wurde ja schließlich nicht nur aus optischen Gründen erfunden. Und jeder der schon einmal nach Jahren des Betriebes eine Bassreflexbox aufgemacht hat, weiß, dass das ursprünglich weiße Sonofil o.ä. alles andere als weiß geblieben ist. Wie also wirkt sich der ( zumindest bei ventilierten Lautsprechergehäusen ) an- bzw. eingesogene Schmutz auf die freiliegende Schwingeinheit aus? ( Leitfähigkeit, akustisches Verhalten, TSP's usw. ) Gibt es da überhaupt schon Langzeitstudien ?
Hallo Frank Knoll, ich habe noch ein Paar Chassis von 1949 rumfliegen, die keine Staubschutzkalotten hatten. Sie waren in Radios verbaut und spielen immer noch wunderbar. Reicht das als Langzeitstudie?😉 Alles, was Du als Schmutz in den BR-Boxen hattest, war auch schon in deinen Atemwegen. Belüftungsöffnungen und Staubschutzkalotten gibt es schon mind. seit den Dreissigern, und Moderne Chassis ohne Staubschutzkalotte findest du sehr häufig. Alte Pappen, die ich recont oder repariert hatte, habe ich natürlich den Polkern auch gereinigt. Was da aber in gut 50 Jahre an Schmutz angesammelt hat, war nicht der Rede Wert. Viel schlimmer sind Zinkoxide am Polkern oder Schaumstoffsicken an der Membran und/oder Zentrierspinne. LG Kay
@@Kaspie-A7 Prima...👍 Vielen Dank für die Erläuterungen. Dann brauche ich mir also keine Sorgen machen. War ja auch nur so ein Gedanke, der bei mir auf kam, nachdem ich bei einem Kumpel die Tieftöner in seinem Visaton Convention System gewechselt habe. Das Sonofil sah aus, wie ein alter Partikelfilter eines Staubsauger 😂🤣 Heftig, was so in der Luft herumgeistert.
...unwesentlich bis gar nicht anders, da Kräfte der Zentrierspinne plus des Magnetfelds die bewegten Massen multipliziert mit der Gravitationskonstante um Grössenordnungen höher sind.
Ach schade - ich hatte gehofft, Du packst die Box komplett voll mit Dämmung und zeigt, wie das letztlich das Gehäuse vergrößert akustisch, erkennbar an der geringeren Resonanzfrequenz und den Veränderten Thiele-Small-Paramtetern. Interessant wäre auch zu beweisen, wie es einst Elektor gemacht hat, eine Baßreflex-Box voll zu stopfen außer dort, wo für das Reflexrohr die Luftnachgiebigkeit erforderlich ist, damit das Masse-Feder-Systems auch funktioniert. Die Zeitschrift stellte fest, daß eben kein Baß verloren ging, dafür aber viele Resonanzen im Gehäuse gedämpft wurden, genau wie bei der geschlossenen Box. Viele gelangt ja auch aus der Öffnung von innen nach außen. Was man auch mal sagen kann, ist, daß die Dämmung um so besser ist, je mehr Wellenlängen der zu dämpfenden Frequenz in die gedämmte Strecke passen. Dann versteht man auch, daß tiefe Frequenzen weniger gut gedämpft werden, als hohe und weshalb auch schon theoretisch die Dämmung in der Baßreflexbox die Tiefen Frequenzen gar nicht dämpfen kann oder wenn, dann nur marginal. Anders bei der Transmissionline, da wollte man zumindest vor 50 Jahren noch alles hinter dem Lautsprecher abgestrahlte im Gehäuse sich totlaufen lassen. Daher auch die Empfehlung für die optimale Güte eines geeigneten Lautsprechers: 0,7. Heute ist eine Transmissionline eine Orgelpfeife, also auch ein Helmholtzresonator, letztlich eine Baßreflexbox genau wie die TQWT, die innen jede Menge Resonanzen erzeugen, die man garnicht mehr in den Griff bekommt und was auch meinen Ohren garnicht gefällt - aber gelobt wird diese Bauart als Baßwunder. Ich staune.
Da fehlt mir was Wichtiges bei allen Überlegungen und Messungen ... Eigentlich muss man erstmal wissen, welche Frequenzen zu bekämpfen sind und je nachdem wird das passende Material ausgewählt. Bei 600Hz würde ich zu etwas mit größerer Dichte zugreifen. Schwerschaum wie Tyrofoam z.B. Stichwort airflow resistivity, porosity etc. oder Strömungswiderstand
Ich befasse mich jetzt schon einige Jahre mit den DML aber konnte keine Quelle finden die sich mal wirklich intensiv damit beschäftigt.(mit intensiv meine ich hochwertige Messungen mit gutem Equipment, unter guten Bedingungen und mehreren Testreihen. Das Tech Ingredients Video ist schon mal ein Anfang aber es gibt zu viele Probleme mit seiner Messreihe z.b der große Abstand Mikro>Lautsprecher, Reflektionen, keine Frequenzgangerfassung über 7khz usw. Achtung Halbwissen: Für die besten Ergebnisse mit Excitern, muss der Exciter fest mit der Rückwand UND der Schwingfläche verbunden sein. Außerdem muss die Schwingfläche extrem steif, leicht und dünn sein. Hierzu nimmst du am besten ein großes Blatt Furnier und klebst ganz aussen Dachlatten auf (Hauptsache die Fläche wird insgesamt steif). Für höheren Pegel könte man die Rückseite verschliessen oder sogar eine Resonanzkammer daraus bauen, denn dann hätte man keinen akustischen Kurzschluss mehr. Vielleicht fragst du mal Pico von Hifi-Selbstbau dazu (er ist Sound Engenieur für Ford in Köln und ich kann sein seine Fähigkeiten nur bewundern). MfG (aus Koblenz) Nik
@@MrSound-cj7vt Viele kommerzielle DML Lautsprecher haben eine Versteifung hinter dem Exciter, wenn man diesen Gedanken noch weiter führt kommt man zu diesem intersannten Projekt: ua-cam.com/video/MJfvr3e73XY/v-deo.html
So habe ich es mit einer Kinderleggins für 1€ gemacht. Nur mittig vom Deckel bis zum Boden hängen gelassen und die Schallschnelle bedämpft. Den Lacher hatte ich auf meiner Seite, das Staunen aber auch 😊 LG Kay
Super Kay. Das hört sich jedenfalls sinnvoller an als irgendwelche Energiekristalle die bei Vollmond geerntet werden oder rechtsdrehende Kupermoleküle.
ich kann nicht mehr....Sehr selten, dass es bei dir was zum Lachen gibt, aber diese Dämmwatte hatte dich voll im Griff. 18:52 walle wotte.........ich lieg am Boden
hi kannst du bitte mal ein video über Lautsprecher kabel machen also nicht unbedingt über den 1000 euro kabel Vodoo und ob das sinnvoll ist sondern eher was ein guter Widerstand für ein normales Kupferkabel wäre wie gross die unterschiede zu aluminium Kabeln die nur Kupfer beschichtet sind zu ganz Kupferkabeln ist. Wenn du das schon getan hast dann entschuldige ich mich für die verschwendete Zeit habe es noch nicht geschafft alle Videos zu schauen seit ich den Kanal gefunden habe Lg Anton
Längsreflektion? Ist es nicht eher die Längsresonanz: Halbwelle weil Schwingungsknoten am Gehäuse(boden) und am Lautsprecher. Eine Reflektion am Gehäuse ist nicht wirklich frequenzselektiv…
Ergänzend: mach das Kissen soweit leer, dass du die richtige Menge Dämmwatte im Kissen hast und lege das Kissen (Dämmwatte samt "Kissenbezug") in die Box. Denke zum dämmen des kurzen Endes der Tempest oder ähnlichen Konstrukten bietet sich das richtig gut an. Zumindest verhindert es Aufregung, wenn die Box doch mal auf den Kopf gestellt wird, beim Umzug oder sonst wann. Dann stellt sich die Frage ob das bisschen Dämmung die man bei Tempest braucht den Kauf eines Kissens rechtfertigt 😁 Danke für den Test. Ich habe sicherlich die ein oder andere Anwendung dafür 😊
Ja. War mein Gedanke. Gestern den Kram für die Box bestellt, inkl. Dämmwolle. Heute das Video gesehen. Naja. Was soll's. Für die nächste Box. Oder zum ausprobieren bei der Tempest. Oder so.
@@frankswerkstatt ich habe noch einen Soundsystem aus dem Jahr 1995-2000 und dort wurde im Subwoofer Glas-/Steinwolle verwendet (Farbe der Watte ist gelblich).
UNBO XING ................. Das ist wieder mein Lieblingskalauer des Tages
Danke Frank
Auf jeden 👍😂
Ich liege am Boden vor Lachen. Bestes Intro ever.
du hast viel mehr reichweite verdient... mal wieder ein interessantes Thema 🤔 aber jetzt schnell weitergucken
Moin!
Ich benutze dieses Ikea-Inner-Zeug schon länger. Was auch sehr gut geht: Schaumstoff, z.B. aus Matratzen. Und wenn man das Ikeazeug mit Stoffresten (am besten Tüll oder Netzstoff oder Reste von Bespannungsstoff) an der Stelle befestigt, kann man das auch hinter dem Chassis verwenden.
Deine Intros sind inzwischen legendär. Allein die sind schon ein Grund, Deine Videos zu gucken.
Deine Einleitung sind immerwieder der Hammer. Wie kommt man bloß darauf 🙃
Das nennt man fehlgeleitete Kreativität. Aber im Ernst.... Ich war tatsächlich am Messerschärfen und dachte nebenbei über das neue Video nach. Und dann gibt ein Gedanke den nächsten...
Hallo Frank, Haubenabzugsfilter aus dem Küchenbereich sind auch aus Polyester und eignen sich auch gut als Dämmmaterial.
Das Kind im Manne.....echt klasse was du so tüftelst.....macht jedesmal Spaß und bringt mich ein Stück weiter
Ich hab' auch schon mit Dämmstoffen gespielt:
Für eine Kneipe hab' ich mal Boxen gebaut mit Breitband-Lautsprechern. Die haben wir vor Ort gestopft. Mit immer mehr, bis die gemeinsame Meinung war: "Das ist jetzt nicht mehr besser." Das auf beide Boxen übertragen. Super-günstige Lösung.
Was Hifi angeht: die Theorie: Warum "dämpft es"?
Das Luftpartikelchen knallt von der Rückwand (ungedämpft) direkt wieder zurück zur Membran. Gedämpft muß es Umwege fahren: um die Fasern herum. Deswegen "kommt es später an".
Jetzt könnte es ja noch genau so schnell sein. Ist es aber nicht: es hat sich auf seinem Weg an den Fasern "gerubbelt".
Und Reibung erzeugt Wärme. Diese Energie fehlt ihm jetzt.
Deswegen "sieht" der Lautsprecher das Gehäuse als größer als es ist.
Deswegen funktioniert auch Schafwolle (oder menschliches Haar oder....) noch besser: sie sind nicht glatt: sie haben eine schuppige Struktur. Also: mehr Oberfläche zum "rubbeln".
Zwei Messungen wären daher interessant: 1.: Naturwolle vs Kunstfaser: wieviel bringt das?
2.: wie tief kriege ich die Resonazfrequenz durch mehr Dämm-Material? (Die Antwort auf: wieviel größer is mein Gehäuse virtuell geworden?)
Hörbar ist es! Zum Fusseln: Meine 1977 gekauften WHD hab' ich ca. 1982 mit kurzen, dicken Kabeln (4mm2) versehen und mit Schafwolle gestopft. Sie laufen heute (2021) noch bei meinem Bruder drüben in Kansas, USA. (Zündet mal Schafwolle an: das stinkt. Brennt aber nicht weiter.)
Ich hoffe, die hilft und regt auch neue Tests an!
Nachsatz: zur f res von 60Hz bei der Reflexion von der Rückwand: kann eine Platte, direkt hinter dem Chassis angebracht (nicht abschließend, nur ablenkend in den restlichen Resonazraum), bei einigen Chassis sogar unterstützend wirken?
Gute Frage, das mit der Schafswolle. Geschäftsidee: Viele Leute halten Schafe als Rasenmäher und wissen nicht, wohin mit der Wolle. Könnte nicht eine Behindertenwerkstatt grob gewebte Matten herstellen? Wolle evtl. sogar ungewaschen, aber mit Borax gegen Motten imprägniert ...
Moin Frank, das Intro ist der Hammer👍😂😆😁 Klasse!!!! Ebenso klasse ist der Spartipp i.S. Dämmung.
Ein schönes Wochenende für Dich und die Kollegen aus Fernost. :-)) Gruss in die Heide!
Dir auch noch einen schönen Sonntag.
Guten Morgen! Seit Jahren nehme ich 30 mm Polsterwatte bzw. Polstervlies. Funzt super.
Sehr gute Doku, danke. Ich verwende allerdings inzwischen nur noch einfache Schaumstoffmatten mit 3-5cm Stärke . Das ganze mit Sprühkleber an die Gehäusewände ergibt Dämmung und Dämpfung. Gegenüber der Füllung mit Dämmwolle wird etwas weniger Bass "gefressen".
Die Füllung frisst keinen Bass, wenn bei 60 Hz ein kleiner Buckel war, interpretiert man dass als mehr Bass. Durch die Füllung ist der Buckel flach und die Grenzfrequenz tiefer. Das ist aber viel weniger auffällig registriert, weil die gehörrichtige Ohrkurve zu tiefen Frqenzen immer unsensibler wird.
Du hast wiedermal an alles gedacht, super Infos.
Der Anfang ist zu wild 😂😂😂😂👌👌
Un Bo Xing sagte danach; Galantie futsch! 😂🤣😂 Von der finanziellen Seite ist ein Mix doch genau richtig. Günstiger in gleich bleibender Qualität ist fast nicht möglich. Vielen Dank für dein Video... Interessantes Thema
Mein Low - Budget Material ist "Aquarium - Filterwatte fein" aus dem Baumarkt, 1000g für 10€. Das ist als lockere Matte in dem Beutel verpackt, ähnlich wie bei der Audiowatte.
Was auch funktioniert, zumindest für meine Laien Ohren ;D, ist auch eine Filtermatte für die Dunstabzugshaube. Das ist eine Art weißes Polyester Flies was man auch etwas aufzupfen kann...sehr ähnlich von der Struktur wie die HiFi Matte im Video. Sind effektiv etwa 2€ pro 50x60 Matte.
Ein Fliegengitter hinter dem Lautsprecherkorb kann verhindern das Poliesterflusen an die Membran gelangen.
Ein Basslautsprecher benötigt, je nach unterster Grenzfrequenz der Box, ein gewisses Mindestenzvolumen, um den erforderlichen Frequenzgang zu liefern. Durch das dämmende Material wird der Schallweg mehrfach umgelenkt, sodass das Volumen der Box als größer erscheint. Das erlaubt eine Vergrößerung des brauchbaren Frequenzgangs zu tieferen Tönen hin.
Ich habe zum Dämmen schon verschiedene Watte Arten genutzt und war immer zufrieden , günstig ist auch Aquarium Filterwatte 1000g um 10€ oder wenn es etwas dichter sein soll Baumwollwatte z.B. zum polieren aber auch Dämmung wie Glaswolle hat sich bewährt aber auch Wolle wie Schaafswolle oder Wolle vom Alpaka nur gewaschen hat super funktioniert .
Probier doch mal zum Spass Aquarium Filterwatte aus, hab ich früher immer genommen, die hält auch zusammen. Die Idee mit dem Polsterfilz von Dieter Pötz finde ich auch sehr interessant.
Ikeakissen haben wir bereits vor 40 Jahren geschlachtet, um unsere Boxen damit zu füllen. Damals war das Vlies noch nicht so zerstückelt. Wer kein Ikeakissen schlachten möchte, kann auch einfach das Vlies beim Polsterer kaufen. Das ist das gleiche Zeug und es gibt das in verschiedenden Stärken als Meterware oder als komplette Rolle. Einfach unter Polstervlies, Volumenvlies oder Polsterwatte schauen. 1,6m², 4cm dick, kosten etwa 6-7 Euro. Das sind etwa 1 Kg Material.
Die Ikea Kissen bzw. die Füllungen sind ja meistens in so einem speziellen Flies. Wenn man dieses drum lässt, fliegen da auch keine Flusen im Gehäuse herum.
Zum Thema Brandschutz. Auch für Wohntextilien gelten gewisse Vorgaben. Allerdings wäre es schon interesant zu wissen wie diese für die Ikea Kissenfüllung aussieht.
Generell war dein Video für mich sehr informativ, den über viele Faktoren habe ich mir nie Gedanken gemacht, wie z.B. die Rückteflexion im Gehäuse und wie sie sich bemerkbar macht.
Prompt sprang meine Denkmaschine an und galoppierte durch verschiedene Ideen die Reflexionen im Gehäuse zu minimieren. Natürlich auf dem eines Unwissenden.
Jedenfalls ist mir klar geworden, dass der Boxenbau eine kleine Wissenschaft für sich ist.
Brandschutz bei Heimtextilien ist in Deutschland eher zurückhaltend, im Vergleich zu England, weil die flammhemmenden Substanzen ausgasen und diese Emmisionen sind auch nicht so toll.
Unbo Xing 😂😂😂 zu geil... danke hast mein Tag gerettet😂😂😂
Hallo Frank! Bin schon lange nicht mehr hier gewesen... Die Daemmung wird ja wirklich interessant in TLs und fuehrt zu ueberaschenden Ergebnissen wenn man die Lauflaenge der Frequenzen in der Line beruecksichtigt.
Das Intro ist meisterhaft :)
Hallo Frank, die gute alte Steinwolle / Rockwool ist noch interessant. Auf alle Fälle sollte die den Brandschutz erfüllen. K&T hat in den 90 er Jahren mal das als Thema gehabt und Steinwolle mit LS Watte verglichen. Mit dem Ergebnis, dass die Steinwolle zumindest in der " Volumenvergrößerung" ein wenig besser abschneidet. Wie immer ein super Video. Viele Grüße
Grüsse zurück...........Stein- und Glaswolle kommen mir nur noch an die Fassade.
Diesem Test mit Steinwolle kann ich überhaupt nicht empfehlen! Warum? Wenn die Steinwolle zu ‚fusseln‘ anfängt, schwirren die ziemlich harten Fasern bei Betrieb in der Box herum und, so wie es mir einst passiert ist, haben sie die Papiermembran des Basschassis (Dynaudio) von inneren heraus fast gänzlich zerstört. Schaden einige hundert Mark.
War für mich nachträglich am falschen Ende gespart, da ich die Steinwolle kostenfrei bekam.
Gelernt, abgehakt.
Sehr brauchbarer test.! 👍👍
Bleib dran an den Klebern! Ich finde die super bis genial im Bereich der Hintergrundmusik. Ich habe ca. 50 verschiedene Materialien ausprobiert und bin bei Hartschaumdämmplatten (nicht Styropor!) mit abgerundeten Ecken und geglätteter Oberfläche, um ein Bild aufzukleben, geblieben. Damit kann ich einen Gastraum in der Essens-Gastronomie so beschallen, dass alle etwas hören und es nirgendwo aufdringlich klingt. Die Platten sind übrigens auf 100x60 cm zugeschnitten (raum- und sitzplatzbedingt!) und man muss ein wenig spielen, um den Kleber an einer guten Position anzubringen, an der er die wenigsten Resonanzen erzeugt. Da es sich in der Regel um geringe Lautstärken handelt, nimmt der Raum praktisch keinen Einfluss auf den Klang. Aber es ist erstaunlich, was dieses System in einem Raum mit 45-80 Sitzplätzen kann. Ich habe übrigens mit Class-D-Verstärkern angefangen, aber auf Grund der geringen Lautstärke haben diese immer diesen unteren Totpunkt der Transistoren, unterhalb dessen die Jungs einfach abschalten. Ganz schlimm, wenn mal etwas gesprochen wird und der Sprecher Pausen macht...
Vielleicht gibts ja bessere, aber ich setze auf analoge Verstärker und nehme ein wenig Logik- und Verkabelungsaufwand in Kauf, um meine 4 ohm zu halten und gleichzeitig die musikalischen Bilder mit den Kabeln für die Musik an Schienen an der Decke aufzuhängen.
Jo, ich denke deine Saalbeschallung ist auch eine passende Anwendung für die Exciter. Sie klingen ausreichend beeindruckend und sind unaufdringlich. Beim Thema hochwertiges HiFi bin ich aber noch am hadern.
@@frankswerkstatt Hi Frank, habs gerade mal auf die Schnelle ausprobiert, bevor ich umziehe, indem ich mit der Behringer-Weiche, die Du auch benutzt, mir eine echte Weiche gespart habe. Aber ich komme ohne zusätzlichen Bass (übrigens der kleine Om..8 oder so, den Du empfohlen hast) und einem separatem Hochtöner nicht wirklich weiter. Sobald ich in meinem kleinen Mini-Häuschen eingezogen bin, werde ich mir mal die Muße nehmen und im Winter mal alles ausprobieren.
Du hast vollkommen Recht - ich glaube auch, dass es zum HiFi allenfalls ausreichend sein wird, aber Preis-Leistung ist schon sehr gut!
@@xiretsa9166 Also ich habe soeben meine Video zum Thema DML abgedreht. Mein Fazit verrate ich jetzt noch nicht, aber soviel sei verraten.... Es gibt dazu nur ein Video und keine Fortsetzung.
@@frankswerkstatt Verstehe Dich absolut, bin aber total gespannt aufs Video! Hast Du Lust mal nen 18" Bass mittlerer Qualität als Heimkino-Schüttler auszuprobieren? Ich hab da noch aus meinen Prototypen einen übrig und könnte Dir auch den entsprechenden Verstärker zur Verfügung stellen.
Informativ und unterhaltsam, schönes Video. Mich würde interessieren wie sich Schafswolle als Dämmung verhält? Oder eine Kombi von SW und Polyester. Grüße
Platino 24 ist eine super Seite mit allen möglichen akustischen dämmstoffen.
Moin Moin !
Erste dachte ich: wie lange ist denn die UA-cam Werbung diesmal ? 🤨
Und dann …. 😂…. Gott was hab ich gelacht.
LOL wörtlich.
Cobra Kai ist nix gegen Frequenz Frank ⚡️
In meinem aktuellen Video geht's auch um ein Nakiri! 😅
Wieder sehr informativ. Sehr cool.
Habe mal über deinen Kanal geschaut. Bin beeindruckt. Tolle Sachen die du machst.
Ich hab tatsächlich mal meine alte Ledercouch komplett zerschnitten und auseinander genommen um an die dort verbaute Dämmwolle und das Holz zu gelangen 😂 war aber eine übelste Sauerei.
Ich benutze Polstervlies. ( Mein Opa war Sattler/Polsterermeister) 😉
Naja den Nachteil der Ikea-Flocken kann man auch mit etwas Fliegengitter hinter den Chassis beikommen oder man bastelt daraus ein "HiFi-Kissen" was man einfach ins Gehäuse stopft, dafür hat es den Vorteil das man Gehäuse schön locker damit befüllen kann
Ich selbst benutze fast nur Schaumstoff, wobei es da auch unterschiede gibt, aber das ist was für ein anderes Video
Was ist mit normaler Steinwolle? Die ist ja auch super billig und funktioniert akustisch super gut, ist natürlich immer etwas ätzend zu verarbeiten, wenn man es zuschneidet. Magst du keine Steinwolle?
Ich hab mir übrigens den Omnes W8 mal näher angesehen, schönes Chassis und auch noch total billig, nice. Ich suche noch nach einer günstigen Alternative zum Dynaudio 21 W-54 für eine 3-Wege Konfiguration. Ich glaube der Omnes ist in der engeren Wahl
Höchstens für geschlossene Boxen wäre es denkbar.
Ich habe zwei große Standboxen mit Schaumstoffverschnitt aus der Polsterei gefüllt. Das ist für die Abfall und ich konnte mir zwei Säcke gegen ein Trinkgeld abholen.
Nachmessen kann ich natürlich nicht, aber für mich klingt es gut und logisch erschließt sich mir auch nicht, warum es schlechter sein soll, als Wolle. Gerade für große Volumen kann man so gut Geld sparen und das auch noch Fusselfrei ;)
ich habe damals bei meiner ersten geschlosseneen box mit einem alten 12 zoll perless bass, noch mit alnicomagnet, ein 80 lieter gehäuse füllen müssen, für die bässe habe ich ein stolzen preis von nur 20 DM das stück oder parr weiß ich nicht mehr genau bezahlt,sie liefen aus in den 80zigern ,dar gab es schon visaton watte ,ich glaube 5DM der beutel, ich hätte mehr für die dämung aus geben müssen, als die lautsprecher gekostet haben ,das war mit taschen geld wirklich fiel,so hat der nete man herr frank von thun, den der selbstbau lautsprecherladen in neumünster gehörte den tip gegeben, in einem faser werk nach kunstoff fasserresten zu fragen ,dar bekam ich ein blauen müllsack voll weise kunstfaser abfälle ,die ich dar reinstopfte ,ich muste die boxen aber trotz dem noch mal in den laden fahren lassen zur abstimmung,das lernte ich ja erst, er schenkte mier noch ein parr kondis ,stimmte sie ab, ,und dan nach hause ,ich ging noch öfters in den laden ,auch für ein freund da seine lautsprecher defeckt waren,und hörte mier lowther lautsprecher tp1 nachfolger als baustz ohne fronthorn an, die war schon beeindruckend ,später kaufte ich auch den bauplan dar für, der leider ferschollen ist ,als ich nach berlin zurück zog ,beschäftigte ich mich immer mehr auch mit dem, wo klingt es gut ,ich mußte so auf 50 lieter das gehäuse verleinern durcn eine innen teiler, ansonsten war der bas schwammig, das lag an der schweren gumi ,sicke und teure nider ohmige verstärker konnte ich mier damals nicht leisten ,es gab auch welche in schaum, die drückvoiler in größeren gehäuse spielten, das wuste ich aber damals nicht,natürlich bezogen auf den verstäker den ich hatte, der war nicht besonders niderohmig, heute weis ich naturlich warum so viel boxen so unerschiedlich klingen nict vom karater sondern kontrolliert,der ausgangs widerstand ist dar bei auch ein facktor ,und dar gibt es leider auch viel verwirrung und keine Standards,das letzentlich für die die sich aukennen, natürlich ein gefundenes fressen ist, für die jeweilige box auch den passenden verstärker an zu bieten ,macht es aber für den endkunden und endverbraucher undurchsichtig ,,des halb kann man ja auch für 1000de euros voodoo kabel verkaufen ,und die kunden glauben lassen ,das sei der letzte schrei zum grass wachsen hören,ich habe scherzhafter weise mal gesagt ,ich bau dier boxen mit klingeldraht ,und die klingen besser als mit deinem voodokabel und 85 db lautsprecher,ich erklärte ihm, selbst wen der hersteller deiner boxen 0,5ohm spulen verwendet , und deine dicken voodokabel,kommt trotz dem von deinem dämfunsfacktor1000 nicht ein 10tel an, den rest kann man sich ja selber denken und errechnen .
Hallo, wie sieht es den mit Watte (Kosmetikwatte unbehandelt) aus? Der Preis liegt bei solcher Watte bei etwa 0,99 Euro / 400g. Dämmmaterialien wären Stein/Glaswolle; Noppenschaumstoff, Eierkarton, Holzspäne (grob im Netz etc.), Steingranulat, Quarzsand, zusammengeknülltes Papier, Pappe (Wellpappe), Stofftücher (z.b. Spültücher), ich denke da hat die Kreativität (Brandschutz außer Acht gelassen) keine Grenzen.
Guten Abend Frank,
Aquarium Filterwatte ist ebenso ineinander verwebt/verklebt.
Ist Sie auch zur Dämmung geeignet?
Vielen Dank im vorraus
Auch das müsste man ausprobieren. Ich denke aber, daß es funktioniert. Die Frage ist, was 100gr Aquarium Watte kostet und ob man wirklich damit sparen kann.
@@frankswerkstatt Hey Frank!
Ich bin der Meinung, nein, ich bin mir sicher, hier wird für ein und das selbe Material extrem unterschiedlich viel verlangt.
Ich bin Tapezierer und arbeite mit Polsterfließ und habe ausser dem Preis noch keinen Unterschied zum Akustikfließ feststellen können.
Einfach beim Tapezierer in der Nähe fragen. Der verkauft den Laufmeter x 150cm um ca. 2 Euronen.
Reißwolle verwende ich auch hin und wieder, jedoch meist in Kombination mit Polyesterfließ.
Bin schon sehr gespannt auf deine Studien beziehungsweise dein Resümee bezüglich des Exiter's.
Mir schwebt da auch schon seit langem etwas im Oberstübchen herum.
In diesem Fall warte ich auf deine Meinung...
Bitte gerne weiter so.
Liebe Grüße aus der Steiermark.
🖖 Dieter
Hallo Frank,
bin neu Hier , geiles Video.
Schade das Du das Kissen vorher gerupft hast, mich hätte interessiert was passiert wenn man die Watte im Kissen lässt/sie eben komplett lose ins Gehäuse gibt... damit hätte man vllt auch gleich Klären können wann es "Zuviel" Watte ist...
LG Felix
Sehr interessant, ich würde zu diesem Thema auch ein weiteres Video begrüßen. Weitere Materialien wie Baumwollvlies, Muhwolle, Schafswolle und Glasfaser wären interessant. Übrigens bekommt man Polyesterflies auch als Meterware. Wird oft als Volumenflies angeboten.
Ich hab bisher Polyesterflies (Visaton) und Schafswolle verbaut. Ich habe mal gelesen, dass Schafswolle am besten funktioniert. Das ist allerdings teuer, wenn man Schafswolle für den Textilbedarf kauft. Ich habe ungewaschene Schafswolle vom Hirten erstanden und die dann selber gewaschen.
Hallo, der Vergleich zu klassischer Glaswolle / Steinwolle wäre interessant. Soll von der Wirkung top sein. Klar muß man damit vorsichtig sein wegen möglicher Gesundheitsgefahren, also eher nur in geschlossener Box?
Bezüglich Naturwolle jeder Art, da muß man höllisch aufpassen bezüglich Schädlingsbefall, ich kenne einen Fall von massivem Mottenbefall in der Lautsprecherbox - mitunter ist so ein Problem bei der Schädlingsbekämpfung auch nicht sofort offensichtlich... Chris
@@tvelektron Glas- oder Steinwolle kommt für mich eh nicht in Frage, die Verarbeitung davon ist mit zu Wider. In der Tat sind diese Produkte aber sehr wirksam und werden gerne in Schallabsorber verwendet.
nimm doch mal das kreissägeblatt hinter dir und klebt das teil drauf...Metall könnte die Schwingungen im Hochton vllt besser verarbeiten?
Diese IKEA-Innen-Kissen aus 100% Polyester gibt es auch in der Größe 40 cm auf 40 cm. Die kann man komplett in eine Box stecken, z.B. in einem ventilierten Gehäuse als akustischer Sumpf oder hinter einem Tief-Mittelton-Chassis, so bleibt das Dämm-Material beieinander.
Mich würde mal interessieren, in wie weit und in welchem Frequenzbereich Schafwolle besser dämpft als Polyester-Watte. Da gibt es aus dem Bau-Bereich Schafwollmatten - allerdings halt nur in größeren Mengen (für Wände, Decken usw.), und dann wird's entsprechend teuer. Mit Dichten um die 20 kg pro Kubikmeter Wolle sicher sehr wirksam für Boxenbau. Wegen Menge und Preis aber indiskutabel. In der Blumen- und Pflanzenabteilung hiesiger Baumärkte findet man aber günstig sog. Abdeckfliesmatten aus Schafwolle für Beete. Taugt das was für den Lautsprecherbau?
Ich sehe das erst jetzt. Dennoch vielen Dank für das Video! Exciter habe ich selbst probiert, fand sie irgendwo ganz nett, aber auch nervig. Ich habe dieses XPS verwendet; 90cm x goldener Schnitt, und es schnarrte furchtbar. Bei Dir nicht?
Die ultimative Dämmung, besonders im Mitteltonbereich, ist entfettete reine Schafwolle. Die Wirkung der Dämmung sollte sein möglichst viel Schallenergie in Wärmeenergie umzuwandeln. Je größer die Oberfläche des Dämmmaterials ist, desto besser passiert das. Es gibt weltweit kein Material (schon gar kein künstliches ) welches mehr Oberfläche als eine Wollfaser hat. Auch hier ist die Membranrückseite vor den sehr feinen Fasern zu schützen. Ich tue das indem ich hinter den Mitteltöner eine Lage Verbandmull aus Baumwolle anbringe. Ergebnis ist bei hochwertigen Mitteltönern ein präziserer Klang.
1) ad frei bewegende Polyester Fasern: vor dem Einbringen mit Haarspray ("Haarfestiger" -> Faserfestiger ;-) ) rundherum einsprühen sollte das relativ stabil zusammenhalten.
2) ad Brandhemmung: Bühnenmolton (=flammhemmend imprägniertes Baumwollgewebe) kann man entweder um das Chassis herum tackern, raumteilen oder einen Sack nähen, das die Watte aufnimmt/umhüllt, womit sich auch 1) erledigt.
Oder die Kissenhülle selbst nehmen. Die ist auch total durchlässig.
@@frankswerkstatt Latürnich, wenn man nicht vorher mit Samurai-Technik dran geht... ;-) Aber brandhemmend ist die halt genauso wenig.
Um der Ikea-Watte Struktur zu geben, würde ich einfach etwas Haarspray benutzen. Somit sollte sie nicht mehr flusig sein.
Ein Wasserfalldiagramm hätte mehr Aussagekraft gehabt, um Resonanzen zu beobachten. Die Ikeawolle könnte man zwecks Chassischutz in solche Netze füllen, die man auch in der Waschmaschine verwendet.
Hallo Frank, sehr schönes Video und wieder alles erklärt. Wäre schön wenn du ein Video machen könntest wie man das Phasendiagramm richtig deutet und bei der Weichen konstruktion berücksichtig.LG KK
Die "Phasengeschichte" steht auch schon auf meinem Zettel. Konkret ist es nicht geplant, wird aber sicher irgendwann angesprochen.
Ich wäre für einen weiteren Versuch, wie groß ist der Unterschied wenn die Dämmung vom Ikea Kissen in einem Wäschenetz eingelegt wurde ? Könnte mir vorstellen das es ein kleinen Effekt hat.
So eine Stopfwatte gibt es billig Sackweise, da braucht du kein Kissen zerschneiden, könnte ja sein das Federn drin sind. Was WAF wohl sagt wenn die Kissen für Erfahrungswerte im Keller liegen :) Um zu verhindern das die Watte im Lautsprecher landet, da gibt es diese feinmaschigen Insektennetze für Pflanzen, die kann man als Schutz von hinten an den Lausprecher anbringen, oder die Watte in Säckchen einbringen. Ob noch Kommentare kommen, wie "mit Hifiwatte gibt es mehr Räumlichkeit, Brillanz ...." ? Irgendwie müssen die Mondpreise ja argumentiert werden.
Wäre noch spannend gewesen, was passiert wenn man die Menge der Watte verdoppelt.
Ne ne, das sind nicht die Kissen meiner Frau. Aber sie hat sie mir extra für mein Vorhaben von Ikea mitgebracht.
Meine Tieftöner haben dafür hinten ein straffes Fliegengiiter verpasst bekommen. Das ging erstaunlich gut mit dem selbstklebenden Klettband.
Ich verwende gern Polsterwatte/Polstervlies das Zeug ist recht günstig aber von den Fasern her etwas stärker als das was im Kissen steckt.
In sehr großen Gehäusen kann man die Kissen ja intakt lassen oder man verpackt die Chassis in ein dünnes Tuch so wie das bis in die 50er teils bei Radios gemacht wurde...
In DDR Boxen ist immer Lumpenwolle drin. Sowas bekommt man aber heute scheinbar nicht mehr in ordentlicher Stärke. Das Zeug ist deutlich dichter als diese Polyesterwatten.
Bei eBay 1000 Gramm, 5 cm dick, 2,5 m², für 22 €.
Mit dünner Stoffbahn auf einer Seite, um das Vlies anpinnen zu können.
Man könnte es auch flächig auf der losen Seite ankleben, sodass alles an Ort und Stelle bleibt.
ich würde dir empfehlen bei den timelapses leise hintergrundmusik einzuspielen (deine intro musik oder halt was anderes) gute und hilfreiche vidoes, mach weiter so
Mache ich normalerweise auch immer. Hier waren mir die Zeitraffer Pausen aber viel zu kurz um noch Musik zu unterlegen. Danke für die Rückmeldung.
Aquarium Filterwatte ist eine interessante Alternative
Hallo Unbo, jetzt hast du dich selbst übetroffen. Wollte dein Video gerade skippen, dachte es sei ein Beitrag über japanische Messer. Dann kam Unbo ins Bild. Sensei Miyagi: "Auftragen, polieren"
Was würde es bringen wenn man an der Bodenplatte einen spitz auslaufenden Kegel anbringen würde damit der Schall besser gestreut würde im Gehäuse...
Ich kenne es genau andersrum mit einem spitz zulaufenden Gehäuse. B&W hat nicht umsonst die Nautilus.
Ein Kegel hat immer eine Spitze, sonst wäre es nur ein Kegelstumpf.
Hallo Frank es gibt ja auch diese Studio Dämmmatten.Kann man die auch verwenden
Viele Wege führen zum Ziel. Ich probiere gerne mal Materialien aus, die nicht direkt etwas mit "lautsprecherboxen" zu tun haben. Auf alle Fälle müssen die Materialein in den meisten Fällen offenporig und luftdurchlässig sein.
Man lernt nie aus. Ich wusste nicht mal da es eine Hi End Dämmwolle gibt. Kissen würde trotzdem nicht nehmen, die verklumpen vermutlich bald. Bei einer Bassreflex ist die Kissenfüllung sicher lustiger. ;-)
Bastelwatte aus Polyester ist auch günstig und hält zusammen
Man muss auch kein Ikea Kissen 'opfern' denn das Zeug gibt es in grossen Gebinden als 'Bastelwatte' oder 'Füllwatte' im Bastel- oder Textilbedarf.
Hallo Frank, bei mir kommt schon mal Filterwatte für das Aquarium zur Anwendung. Was auch gut funktioniert: Umzugsdecken aus Filz.
Und spricht etwas dagegen, das Kissen erst garnicht zu zerschneiden und als ganzes einzulegen?
Wünsche noch einen schönen Sonntag! VG Markus
Klar spricht was dagegen: Wo willst Du Deinen Kopf hinlegen? ;-))
Wenn es von der Geometrie her passt, dürfen ausdrücklich auch komplette Kissen "versenkt" werden.
Feiner Kanal, habe ich direkt abonert 🙂
Sehr interessant schonmal gewesen.
Ich gucke auch noch in deine Playlist, aber trotzdem die Frage: Ich habe noch Schallwandler rumliegen & möchte mir daraus Lautsprecher bauen. Habe auch schon die ein oder andere Anleitung aus den beiden Zeitschriften vonner Tanke.
Habe 4 46er Bässe, 2 38er, usw...
Frage: Wie bekomme ich die Impedanz heraus und sonstige relevanten Werte? Da keine Bezeichnung mehr zu finden ist.
Danke und Gruß
Ich habe diverse Videos, wo die Parameter der Chassis ermittelt werden. Die nennen sich TSPs. Google mal.
@@frankswerkstatt Werde ich. Und bei dir weiterschauen. Vielen Dank
best intro :)
Hi Frank! Einer hat einen Hornlautsprecher (Schmacks) aus bituminierten Weichfaserplatten gebaut. Was hältst Du davon als Dämmmaterial? Da wäre doch eine Messung sehr interessant!
Weichfaserplatte hat eine grosse innere Dämpfung und schluckt ganz gut. Bitumen gehört bei mir aufs Dach.
Und das Kissen mit der "porösen" Hülle(notfalls verkleinert)!?🤔
Hallo Frank,
bin auch ein "Spätzünder" in Bezug auf deine hervorragenden Videos rund um die Lautsprecher-Technik. Aber besser spät als nie, gell?
Zu deinem Video-Beitrag zur Dämmwolle von Ikea habe ich noch eine grundsätzliche Frage: Als Dämm-Material wird meistens das
Sonofil empfohlen, so auch von Bernd Timmermanns (Zeitschrift "Hobby HiFi"). Ist denn die langfaserige Naturwolle (Schafwolle, gekämmt
und gewaschen) völlig aus der Mode gekommen? Oder sprechen akustische bzw. technische Gründe gegen die Verwendung dieser Wolle?
Zugegeben, sie ist noch teurer als Sonofil (1 kg ca. 20 Euro), soll aber gerade im Mittelton-Bereich dem Synthetik-Material überlegen sein.
Gruß
Roland Tatzel
Schafwolle bekommst Du von Hobbyhaltern geschenkt, denn besonders die schwarze Wolle ist völlig unverkäuflich, für die weiße gibt es in manchen Jahren vielleicht mal 1€ pro kg. Selber waschen, Geld sparen: Ein ganzes Vlies (ca. 5kg) in die Badewanne, 1Liter flüssiges Wollwaschmittel und handwarmes Wasser dazu, leicht durchdrücken, über Nacht stehen lassen. Wasser rausschöpfen und im Garten als Kalidünger verwenden, klarspülen, Wolle auspressen und draußen in die Sonne legen.
@@Wolfgang3418 Das ja mal ein Tipp!!!
Aber zur vorherigen Frage: Gab es denn schonmal Schafwolle in Lautsprechern? Kannte ich noch nicht.
hi, falls mal lautsprecher günstig abzugeben wären(nach all den tests), würde ich mich freuen :-)
bin totaler aisio fan, aber das nötige kleingeld fehlt wieder mal..
Hallo Frank, auch wieder ein klasse Video und deine verrückten Intros einfach nur MEGA mach bitte weiter so. Nun zu einer Frage die nicht zu diesem Video passt aber ich stelle sie trotzdem. Kann man die von dir geschriebenen Skripts irgendwo nachschauen um die mir fehlenden zu ergänzen? Denn es fehlt mir leider die Zeit alle Video´s zu schauen und die Skripts dann zu laden. Vielen Dank im voraus. Gruß Andre
Als gesammeltes Werk habe ich die Scripts nicht parat.......Vielleicht schreibe ich ja mal ein Buch. ;-)
Moin Frank, ich bin vor kurzem erst auf deine Videos gestoßen und ich finde sie klasse! Wie ermittelst Du die Menge des Dämmmaterials für eine Box, gibt es da einen Wert wie Gramm/Liter oder misst Du das mit REW bspw. per Impedanzmessung aus?
Da muss ich leider ganz unprofessionell sagen: Das mache ich nach Gefühl und Erfahrung und korrigiere es nach dem ersten Hörtest.
Tolles Intro Frank! Bin neu hier und habe zum ersten Mal rein geschaut. Bin auf dein Video gestoßen als ich hier bei YT nach einem Video gesucht habe, wie man ein Chassis repariert. Mein Jamo hat bei der Seitenleimung aufgegeben und jetzt schnarrt mein Jamo Lautsprecher. Hast Du ein Video in dem gut erklärt wird, wie man einen Lautsprecher retten kann? Viele Grüße Jörg
Chassisreparatur mache ich selber nicht. Deshalb habe ich kein Video darüber.
@@frankswerkstatt danke für deine Antwort. Es ist nur die Klebestelle gerissen. Kennst Du ein gutes Video was mir helfen könnte?
Hallo ich hab da mal eine frage uwu , und zwar braucht ein subwoofer von logitech z5500 dämwolle? wen ja ist das nicht gefährlich da das innenleben die elektronic sehr warm wird mit der zeit und das eben dan nicht irgendwan zum brennen anfangen könnte, und wen ich die dämmwolle raustuhn würde, würde das den einen sinn machen ? mvg Fafua
Logitech wird schon wissen, was sie tun. Für eigene Basteleien sollte man ausreichend Abstand lassen zu elektronischen Bauteilen. Egal ob passiv oder aktiv.
@@frankswerkstatt Danke für die schnelle Antowort :)
Vielleicht ist die Frage etwas provokativ, aber wenn ich mir anschaue, wie wellig die Schalldruckkurve auch mit der Dämpfung noch ist, könnte ich das Problem nicht auch mit einem DSP lösen?
Deine Frage ist sicher nicht provokativ sondern eher komplett im falschen Thema. Mit einem DSP kann man sicher so einiges "schönrechnen", hier geht es aber um Gehäuseresonanzen und wie die Dämmwolle wirkt. Eine gewisse Welligkeit ist übrigens immer vorhanden, wird aber in den "Verkaufsdiagrammen" über Glättung glatt gebügelt. Eines sollte klar sein: Egal ob passiv oder Aktiv/DSP.....Das Fundament ist ein ruhiges, resonanzarmes Gehäuse.
Was passiert wenn ich dass ganze im Bezug lass mit angepasster Menge.
Sprich hat die Dichte mehr Einfluss als die Gesamtmasse?
Zu dichtes Dämmmaterial "bremst" den Bass.
hallo frank,
ich habe in meinen lautsprechern dämmwolle was mann für dächer nimmt. wusste es in den späten 80ern nicht besser. sollte ich es gegen lautsprecher dämmung tauschen?viele grüsse andreas
Falls es eine geschlossene Box ist.....drin lassen.
es ist eine transmisionline (glaube so hiess es damals) mit isophon chassis
Der Nachteil bei dem Ikeakissen ist man muss zu Ika. Bei meinem Hifi-Händler werde ich mit einem Sekt begrüsst.
Der Nachteil bei Hifi-Händler ist, dass ich den Sekt mitbezahlen muss.
@@frankswerkstatt Na klar,aber er hat dann auch noch andere esotherische Geschichten.
Könntest du nicht mal eine Messreihe mit Teflon ummantelten Chichkabeln fahren?
@@Puscherclub ich verstehe deinen Kommentar nicht so richtig. Wer redet hier denn von Esoterik? Ich bestimmt nicht.
@@frankswerkstatt Nein,aber der HiFi Händler von meinem Kumpel.
Es ist hahnebüchend. Ich will mich darüber nicht weiter auslassen.
Schon mein erster Kommentar war als Scherz gedacht.
@@Puscherclub Wunderbar. Dann habe ich die Ironie nicht "erhört".
Nur mal so als Gedanke: wenn man in einem Zimmer ungenutzten Raum - z.B. ein Sofa hinten öffnet und komplett - mit diesen Polstern vollstopft ... hab ich dann nicht eine Bassfalle konstruiert?
Wäre es nicht besser wenn man die Dämmmatte nicht auseinanderzieht, weil die Dämmung im Bassbereich doch eine gewisse Dichte benötigt?
Wenn die Watte zu dicht ist, bremst man die tiefen Frequenzen zu stark ab. Das ist nicht im Sinne des Erfinders. Bei deinem Sofa kommt es auf einen Versuch an.
Also ich denke, das wäre mir mit den "IKEA Flusen" zu heikel.
Vor allem, da die meisten Chassis heutzutage über alle möglichen Belüftungsöffnungen verfügen.
Belüftungsöffnungen wäre übrigens mal ein Video wert. Mich würde interessieren, wie sich diese auf lange Sicht auswirken?
Die Staubschutzkalotte wurde ja schließlich nicht nur aus optischen Gründen erfunden.
Und jeder der schon einmal nach Jahren des Betriebes eine Bassreflexbox aufgemacht hat, weiß, dass das ursprünglich weiße Sonofil o.ä. alles andere als weiß geblieben ist.
Wie also wirkt sich der ( zumindest bei ventilierten Lautsprechergehäusen ) an- bzw. eingesogene Schmutz auf die freiliegende Schwingeinheit aus?
( Leitfähigkeit, akustisches Verhalten, TSP's usw. )
Gibt es da überhaupt schon Langzeitstudien ?
Hallo Frank Knoll, ich habe noch ein Paar Chassis von 1949 rumfliegen, die keine Staubschutzkalotten hatten. Sie waren in Radios verbaut und spielen immer noch wunderbar. Reicht das als Langzeitstudie?😉 Alles, was Du als Schmutz in den BR-Boxen hattest, war auch schon in deinen Atemwegen.
Belüftungsöffnungen und Staubschutzkalotten gibt es schon mind. seit den Dreissigern, und Moderne Chassis ohne Staubschutzkalotte findest du sehr häufig.
Alte Pappen, die ich recont oder repariert hatte, habe ich natürlich den Polkern auch gereinigt. Was da aber in gut 50 Jahre an Schmutz angesammelt hat, war nicht der Rede Wert.
Viel schlimmer sind Zinkoxide am Polkern oder Schaumstoffsicken an der Membran und/oder Zentrierspinne. LG Kay
@@Kaspie-A7 Prima...👍
Vielen Dank für die Erläuterungen.
Dann brauche ich mir also keine Sorgen machen.
War ja auch nur so ein Gedanke, der bei mir auf kam, nachdem ich bei einem Kumpel die Tieftöner in seinem Visaton Convention System gewechselt habe.
Das Sonofil sah aus, wie ein alter Partikelfilter eines Staubsauger 😂🤣
Heftig, was so in der Luft herumgeistert.
Füllwatte: 1kg für 'n Fünfer ... von Hao Tsu.
Wie ist der Frequenzgang wenn der Lautsprecher waagrecht liegt. Ich denke da an die Gravitation die die Messung beeinflusst.
...unwesentlich bis gar nicht anders, da Kräfte der Zentrierspinne plus des Magnetfelds die bewegten Massen multipliziert mit der Gravitationskonstante um Grössenordnungen höher sind.
Völlig Wumpe, da vernachlässigbar und bei allen drei Messungen gleich.
@@svengachter7254 danke
@@frankswerkstatt danke
Versuch den Exciter mal auf Glas
Ach schade - ich hatte gehofft, Du packst die Box komplett voll mit Dämmung und zeigt, wie das letztlich das Gehäuse vergrößert akustisch, erkennbar an der geringeren Resonanzfrequenz und den Veränderten Thiele-Small-Paramtetern. Interessant wäre auch zu beweisen, wie es einst Elektor gemacht hat, eine Baßreflex-Box voll zu stopfen außer dort, wo für das Reflexrohr die Luftnachgiebigkeit erforderlich ist, damit das Masse-Feder-Systems auch funktioniert. Die Zeitschrift stellte fest, daß eben kein Baß verloren ging, dafür aber viele Resonanzen im Gehäuse gedämpft wurden, genau wie bei der geschlossenen Box. Viele gelangt ja auch aus der Öffnung von innen nach außen.
Was man auch mal sagen kann, ist, daß die Dämmung um so besser ist, je mehr Wellenlängen der zu dämpfenden Frequenz in die gedämmte Strecke passen. Dann versteht man auch, daß tiefe Frequenzen weniger gut gedämpft werden, als hohe und weshalb auch schon theoretisch die Dämmung in der Baßreflexbox die Tiefen Frequenzen gar nicht dämpfen kann oder wenn, dann nur marginal. Anders bei der Transmissionline, da wollte man zumindest vor 50 Jahren noch alles hinter dem Lautsprecher abgestrahlte im Gehäuse sich totlaufen lassen. Daher auch die Empfehlung für die optimale Güte eines geeigneten Lautsprechers: 0,7. Heute ist eine Transmissionline eine Orgelpfeife, also auch ein Helmholtzresonator, letztlich eine Baßreflexbox genau wie die TQWT, die innen jede Menge Resonanzen erzeugen, die man garnicht mehr in den Griff bekommt und was auch meinen Ohren garnicht gefällt - aber gelobt wird diese Bauart als Baßwunder. Ich staune.
Da fehlt mir was Wichtiges bei allen Überlegungen und Messungen ... Eigentlich muss man erstmal wissen, welche Frequenzen zu bekämpfen sind und je nachdem wird das passende Material ausgewählt. Bei 600Hz würde ich zu etwas mit größerer Dichte zugreifen. Schwerschaum wie Tyrofoam z.B.
Stichwort airflow resistivity, porosity etc. oder Strömungswiderstand
Ich befasse mich jetzt schon einige Jahre mit den DML aber konnte keine Quelle finden die sich mal wirklich intensiv damit beschäftigt.(mit intensiv meine ich hochwertige Messungen mit gutem Equipment, unter guten Bedingungen und mehreren Testreihen.
Das Tech Ingredients Video ist schon mal ein Anfang aber es gibt zu viele Probleme mit seiner Messreihe z.b der große Abstand Mikro>Lautsprecher, Reflektionen, keine Frequenzgangerfassung über 7khz usw.
Achtung Halbwissen: Für die besten Ergebnisse mit Excitern, muss der Exciter fest mit der Rückwand UND der Schwingfläche verbunden sein. Außerdem muss die Schwingfläche extrem steif, leicht und dünn sein.
Hierzu nimmst du am besten ein großes Blatt Furnier und klebst ganz aussen Dachlatten auf (Hauptsache die Fläche wird insgesamt steif). Für höheren Pegel könte man die Rückseite verschliessen oder sogar eine Resonanzkammer daraus bauen, denn dann hätte man keinen akustischen Kurzschluss mehr.
Vielleicht fragst du mal Pico von Hifi-Selbstbau dazu (er ist Sound Engenieur für Ford in Köln und ich kann sein seine Fähigkeiten nur bewundern).
MfG (aus Koblenz)
Nik
Welche Rückwand meinst du denn beim Exciter? Willst du den in ein Gehäuse einbauen?
@@MrSound-cj7vt
Viele kommerzielle DML Lautsprecher haben eine Versteifung hinter dem Exciter, wenn man diesen Gedanken noch weiter führt kommt man zu diesem intersannten Projekt:
ua-cam.com/video/MJfvr3e73XY/v-deo.html
In alten Damenstrumpf(hose), zuknoten.
Fettich. 😁
So habe ich es mit einer Kinderleggins für 1€ gemacht. Nur mittig vom Deckel bis zum Boden hängen gelassen und die Schallschnelle bedämpft. Den Lacher hatte ich auf meiner Seite, das Staunen aber auch 😊 LG Kay
Super Kay. Das hört sich jedenfalls sinnvoller an als irgendwelche Energiekristalle die bei Vollmond geerntet werden oder rechtsdrehende Kupermoleküle.
ich kann nicht mehr....Sehr selten, dass es bei dir was zum Lachen gibt, aber diese Dämmwatte hatte dich voll im Griff. 18:52 walle wotte.........ich lieg am Boden
Filterwatte für Aquarien
Das Intro 😂😂😂😂😂
hi kannst du bitte mal ein video über Lautsprecher kabel machen also nicht unbedingt über den 1000 euro kabel Vodoo und ob das sinnvoll ist sondern eher was ein guter Widerstand für ein normales Kupferkabel wäre wie gross die unterschiede zu aluminium Kabeln die nur Kupfer beschichtet sind zu ganz Kupferkabeln ist. Wenn du das schon getan hast dann entschuldige ich mich für die verschwendete Zeit habe es noch nicht geschafft alle Videos zu schauen seit ich den Kanal gefunden habe
Lg Anton
Kabel habe ich als Thema noch nicht gehabt. Wird vielleicht irgendwann kommen.
@@frankswerkstatt ds würde mich freuen danke
Längsreflektion? Ist es nicht eher die Längsresonanz: Halbwelle weil Schwingungsknoten am Gehäuse(boden) und am Lautsprecher. Eine Reflektion am Gehäuse ist nicht wirklich frequenzselektiv…
Ich gebe dir absolut recht. Wobei die Resonanz ohne Reflektion nicht zustande kommen würde.
Dieses Intro😂
mdf-scheibe im haus erspart den scherenschleifer 👍
Jo, alter Pumpenmotor, MDF und Polierpaste.....fertig ist.
Wenn ein Lautsprecherbauer nicht zwischen Dämpfung und Dämmung beim Lautsprecherbau unterscheiden kann, aber Frank geht darauf ein.
Und Frank sagt es auch dauernd falsch...... Irgendwie alles Dämmung bei mir.
Ergänzend: mach das Kissen soweit leer, dass du die richtige Menge Dämmwatte im Kissen hast und lege das Kissen (Dämmwatte samt "Kissenbezug") in die Box. Denke zum dämmen des kurzen Endes der Tempest oder ähnlichen Konstrukten bietet sich das richtig gut an. Zumindest verhindert es Aufregung, wenn die Box doch mal auf den Kopf gestellt wird, beim Umzug oder sonst wann.
Dann stellt sich die Frage ob das bisschen Dämmung die man bei Tempest braucht den Kauf eines Kissens rechtfertigt 😁
Danke für den Test. Ich habe sicherlich die ein oder andere Anwendung dafür 😊
Ja. War mein Gedanke. Gestern den Kram für die Box bestellt, inkl. Dämmwolle. Heute das Video gesehen.
Naja. Was soll's. Für die nächste Box. Oder zum ausprobieren bei der Tempest. Oder so.
😂👍👍👍
Habe mal in alte ME Geithein Boxen reingeschaut. Da war einfach stinknormale Glaswolle drin
Das war früher nicht unüblich
@@frankswerkstatt ich habe noch einen Soundsystem aus dem Jahr 1995-2000 und dort wurde im Subwoofer Glas-/Steinwolle verwendet (Farbe der Watte ist gelblich).
also was heisst dass HIFI dämwolle nehmen. sag ich doch.🤗
Das war zwar nicht mein Fazit aber..............wie auch immer
😀 Unbo Xing 🙂
Hoffe, dass kein humorloser Japaner das Intro angeschaut hat...und dann mit dem Samuraischwert vorbeikommt.