Endlich funktioniert die komoot Navigation auf Bosch KIOX 🤩 UPDATE smart System Flow App 04-2024

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 чер 2024
  • 👉 Update für Flow App Bosch smart System eBike - April 2024!
    🛒 bit.ly/SmartphoneGrip ★ SmartphoneGrip bestellen
    💻 Bosch eBike - smart System Themenseite: gpsradler.de/thema/smart-system/
    👉 Mit dem April 2024 Update bringt Bosch eine entscheidende Neuheit für die Navigation in die Flow App und aufs KIOX Display
    👉 komoot Navigation
    👉 GPX-Track Import & Navigation
    Dir hat das Video geholfen?
    🍨 Bezahle mir ein Eis 🍧
    paypal.me/gpsradler
    💖 Danke für deine Unterstützung 💖
    ▬ Links aus dem Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    💻 Moustache Game 5 Testrad
    gpsradler.de/testflotte/moust...
    ▬ Noch mehr zum Thema ▬▬▬▬▬▬▬▬
    💻 Das smarte Bosch eBike System:
    gpsradler.de/thema/smart-system/
    🎬 Playlist mit allen smart System Videos:
    • Bosch eBike 🚴 Smart Sy...
    💻 Alle Artikel zu Bosch eBike:
    gpsradler.de/thema/bosch/
    ▬ Kapitel & Hashtags ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📑 Inhaltsverzeichnis:
    0:00 - Einleitung
    1:34 - Neuheiten im Test
    5:58 - Fazit
    #BoschEbike #eBike #komoot #SmartSystem #navigation
    ▬ Regelmäßige Updates ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🚲 Immer auf dem Laufenden bleiben?
    Trage dich kostenlos in die GPS Radler Infomail ein:
    ► gpsradler.de/infomail/
    🚲 Du willst keine neuen Videos mehr verpassen?
    ABONNIERE meinen Kanal:
    ua-cam.com/users/gpsradler?sub...
    🔔 GLOCKE aktivieren nicht vergessen! 🔔 WICHTIG!
    ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    BLOG: gpsradler.de
    FACEBOOK: / gpsradler
    INSTAGRAM: / gpsradler
    PINTEREST: pinterest.de/gpsradler/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Impressum: gpsradler.de/impressum
    (★) Partnerlinks
    Hierbei handelt es sich um sog. Affiliate-Links. Kaufst Du darüber etwas, werde ich am Umsatz beteiligt. Du unterstützt damit den GPS Radler ohne Mehrkosten für Dich!

КОМЕНТАРІ • 96

  • @frankgoldstein9627
    @frankgoldstein9627 2 місяці тому +7

    Kurze Info, nach dem Update ist meine Fehlermeldung (Umrüstung auf Purion 200) plötzlich verschwunden😃! Ich hoffe das bleibt jetzt so🤓!
    Und vielen lieben Dank für deine informativen Videos, die helfen mir zumindest wirklich weiter🙏🏼!!!

  • @dectcanis3659
    @dectcanis3659 2 місяці тому +4

    Vielen Dank,ohne deine Videos würde ich die Updates verpassen.
    Schon installiert 👍👍👍

  • @hermannschob8587
    @hermannschob8587 2 місяці тому +3

    Danke Mathias, das ist natürlich eine wichtige Info und vor allem eine erhebliche Erleichterung bei der Tourenführung; alles super!

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  Місяць тому

      Danke fürs Feedback!

  • @siegfriedregenhardt8751
    @siegfriedregenhardt8751 2 місяці тому +2

    Danke für die tolle Erklärung.

  • @lizvogel1201
    @lizvogel1201 2 місяці тому +2

    Vielen Dank für die tolle Erklärung, die mir sehr geholfen hat 🤗.

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  Місяць тому

      Das freut mich sehr!

  • @countrymen
    @countrymen 2 місяці тому +1

    Wieder ein Problem gelöst, auf das Du in einem Deiner Video vor einiger Zeit hingewiesen hast :-) Danke dafür!

  • @MrMaurerp
    @MrMaurerp 2 місяці тому +1

    Dankeschön, funktioniert wunderbar👍

  • @Technikfreak86
    @Technikfreak86 Місяць тому +1

    super danke, ja es wäre wie du schon sagst echt super wenn die RE-Routing strecke anders hervorgehoben wird. Danke fürs Video

  • @Florianbz
    @Florianbz 2 місяці тому +3

    Danke Matthias
    Fahre immer mit dem Kiox 300 und bin auf diese Neuerung sehr gespannt.

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  2 місяці тому +1

      Viel Spaß damit!

  • @ApappieK
    @ApappieK 2 місяці тому +4

    Neue Rerouting von Komoot ist 👍. Noch besser währe es die Rerouting in einde andere Farbe (nicht Weiss) zu zeigen.

  • @user-he2em9wq1u
    @user-he2em9wq1u 2 місяці тому +5

    Danke für das Update zum Update Matthias! Ich habe mein kiox 300 bislang noch nicht benutzt, weil ich gleich bei Auslieferung meines bikes den Bosch smartphone grip dran hatte. Eigentlich wollte ich das kiox dann bei Regen nutzen, aber da mein Smartphone wassergeschützt ist, kam es bislang doch noch nicht dazu.
    Übrigens kann ich den Android Usern unter euch nur ganz dringend empfehlen: nutzt die Möglichkeit des geteilten Bildschirms. Ich lege mir immer die Bosch flow app mit den Fahrdaten auf die eine Seite und komoot auf die andere. So habe ich alles im Blick und bin zufrieden. (Evtl geht das mit iPhones auch, da kenne ich mich nicht aus).

    • @windy667
      @windy667 26 днів тому

      Genau so mache ich das auch. Allerdings route ich über Outdooractive und verstehe daher die Problematik des Re-Routings nicht wirklich. Die Flow-App zeichnet die Tour auf, Outdooractive zeigt mir den Weg. Android-Handy auf geteiltes Display eingestellt und schon fahre ich bequem meinen Weg. Und wenn ich einen Abzweig verpasse, erhalte ich zunächst die Anweisung zu wenden, fahre ich aber weiter, erhalte ich eine neue Route, die mich wieder erfolgreich zurückführt.

  • @ZimmerZirwes
    @ZimmerZirwes Місяць тому +3

    Gerade frustriert nach einer Alternative zum. Kiox 300 gesucht - und sofort dein Video gefunden! Jetzt habe ich wieder Lust auf das System.
    Danke! Danke!

  • @erikbrauer1949
    @erikbrauer1949 Місяць тому

    Ich lass dir ein Abbo und ein Daumen nach oben da. Das Navi werde ich mal ausprobieren. Freue mich schon auf mein neues Fahrrad um zu bendeln. Darf ich fragen wo du unterwegs bist bzw deine Videos machst?

  • @alexanderquinte5785
    @alexanderquinte5785 2 місяці тому +13

    Bislang habe ich Wahoo Element Roam in Verbindung mit Komoot für meine Touren eingesetzt und werde es auch weiterhin tun. Das erste KO-Kriterium für mich beim Bosch Smart System ist die Notwendigkeit permanent ein Smartphone mit Internetverbindung benützen zu müssen. Das andere KO-Kriterium ist die für mich die zu sehr reduzierte bzw. stilisierte Anzeige der Wegstrecke beim Smartsystem. In der Stadt mag das funktionieren aber nicht mitten im Wald wo bei Wegpunkten unzählige Forst- und Wanderwege zusammentreffen. Hier benötigt man wesentlich mehr Geländeinformationen für die Navigation um zu entscheiden welchen Weg man folgen muss, die das Bosch Navigation einfach nicht liefert.

    • @tedrisl5100
      @tedrisl5100 2 місяці тому +1

      So mache ich das auch. Und ich bin ganz deiner Meinung. Das beste wäre, wenn Wahoo auch noch direkt die Komoot Karten übernehmen würde. Kommt sicher noch…

    • @markusburkhardt5105
      @markusburkhardt5105 2 місяці тому

      Was meinst du mit Komoot Karten übernehmen? Beide Karten basieren auf OSM und die Komoot Optik wird es nie bei Wahoo geben.

    • @Frodovisio
      @Frodovisio Місяць тому

      😮Ich muss dir bei der Navidarstellung leider recht geben.
      Ich nutze teilweise den Smartphonegrip mit dem Smartphone und habe dann in einem Fenster Komoot zur Navigation auf und im anderen die FlowApp für die Fahrdaten. Dann braucht man fürs Rerooting kein Internet, da Komoot das auch offline kann.

  • @Mercury0660
    @Mercury0660 2 місяці тому

    Ich mag die Kiox 300 Navigation ganz gern. Beim Touren E nutze ich keine Smartphone Halterung (Cube Halterung ist viel zu wacklig davon ab) und nur das Kiox. Ich hatte früher am Bio Gravel einen Rox 11.1 bei dem mich die Liniendarstellung nicht überzeugt hat und den ich dann zum 12.1 upgegradet habe. Da beim Kiox aber die Abzweigungen mit drin sind, ist es meines Erachten beim Touren fahren sehr gut nutzbar und ich hab kein Bedürfnis, noch den Rox mitzunehmen. Mag auf dem Trail anders sein. Danke für den informativen Beitrag.

  • @Rene_Wagner
    @Rene_Wagner 2 місяці тому +2

    Hoffentlich funktioniert die dynamische Anzeige jetzt ohne Fehlercode🙏

  • @helmutquester8842
    @helmutquester8842 2 місяці тому

    Gut das das jetzt funktioniert 😊
    Andere Frage. Wenn man in der Bosch Flow App plant ist die Kartenansicht relativ klein da 50 % mit der Schrift verbraucht ist. Ist das normal ?

  • @markus6845
    @markus6845 Місяць тому +1

    Auf jeden Fall finde ich das Update für das Kiox sehr gut und wichtig. Ich fand es vorher unbrauchbar für mich. Danke für das Video

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  Місяць тому +1

      Danke fürs Feedback!

  • @frankbecker4352
    @frankbecker4352 2 місяці тому

    Hallo Matthias, wieder einmal ein sehr informatives Video! 👍 Die Einblendung der Abbiegehinweise kommen bei mir schon auf dem Display in der Version 1.19. Was ich beim Smart-System vermisse, ist die Anzeige in Prozent einer Steigung die man(Frau) gerade fährt. So wie das beim Nyon der Fall ist. Das vermisse ich schon sehr und leider habe ich noch keine App gefunden, die mir diese Information liefert, vielleicht kennst du ja eine? Gruß aus dem Pott Frank

  • @ypsilon7662
    @ypsilon7662 2 місяці тому +2

    Das schön und gut mit der Komoot Kopplung. Aber wenn man ein paar mehr Touren hat, muss man scrollen bis der Finger Wund ist. Kein Suchen oder Sortieren möglich

  • @Puucker
    @Puucker Місяць тому +1

    Zur Navigation benutze ich lieber den smart grip. Das Display ist größer und komfortabel das Handy wird auch gleichzeitig geladen. Trotzdem toll das man beide Möglichkeiten der Navigation hat. PS.: Auch ich bin der Meinung das die ausweich Strecke gekennzeichnet werden sollte. Liebe Grüße an den GPS Radler

  • @arthurf5522
    @arthurf5522 2 місяці тому +1

    Bisher habe ich vorwiegend die Navigation von Bosch auf dem SmartphoneGrip benutzt, weil diese nachjustiert und bei Komoot ständig über die Meldung kam, daß ich falsch ist, wenn ich Umleitungen usw. Benutzen musste. Jetzt werde ich Komoot benutzen bzw. Testen.

  • @malli93
    @malli93 2 місяці тому +2

    Ich navigiere immer mit Nutzung des Smartphone Grip, da mir die Anzeige auf dem Kiox in Städten zu ungenau ist. Geplant wird in Komoot und dann über die Flow App navigiert, dass da das Re-routing jetzt auch funktioniert, ist für mich noch das i-Tüpfelchen. Stromverbrauch ist kein Problem, da das Handy ja im Smartphone Grip geladen wird.

  • @thomasthiel5868
    @thomasthiel5868 Місяць тому +1

    …bei mir war auch eine Hardwareaktualisierung des Smart Systems vorhanden, zur Flow App 1.20.6.

  • @wolfgangtrompetter1861
    @wolfgangtrompetter1861 24 дні тому

    Bei den Testfahrten mit Import von Komoot Touren war die Navigation auf dem Kiox 500 frustrierend. Es wurden Straßen, Abzweigungen angezeigt, die es gar nicht gab. Die Abbiege-Hinweise kamen zu spät oder gar nicht, das Re-Routing verwirrt mehr, als dass es hilft. Also: Komoot nur auf dem Smartphone, Kiox nur für die Anzeige der Tour-/Motordaten.

  • @klausstockmayer5825
    @klausstockmayer5825 Місяць тому +2

    ich habe mir mittlerweile einen zweiten Halter am Lenker montiert und habe neben dem Kiox 300 den Smartphone Trip installiert. Knox 300 dient mir für Fahrdaten und das auf dem Smartphone läuft Komoot. Ist für mich aktuell die perfekte Kombi. Ich sehe lieber auf eine Karte, als auf einen Strich. in kniffligen Situationen ist das Smartphone dann doch geschickter.

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  Місяць тому

      Viel Spaß damit!
      Drehst du das Handy dafür ins Hochformat?
      ua-cam.com/video/sx5I1Z0aEjM/v-deo.html

    • @klausstockmayer5825
      @klausstockmayer5825 Місяць тому

      Nein ich verwende es aktuell km Querformat und fahre ganz gut damit 😊

  • @00chrischi00
    @00chrischi00 2 місяці тому +1

    Ich nutze den Ride Screen der Flow App und Komoot im Splittscreen mit dem Smartphone Grip. So hab ich eine vernünftige Navigation und kann bequem mit der LED Remote den Ride Screen bedienen

  • @watra6991
    @watra6991 Місяць тому

    vielen Dank für Deine wertvollen Tipps und Tricks zur Bosch Flow App, Komoot, etc.
    Folgende zwei Fragen habe ich noch.
    1. Ich nutze zwei iphones, aber der Wechsel von einem Handy zum anderen per Flow App bei demselben Account ist mühsam. Laut Bosch Service soll ich die App von meinem Handy löschen und bei dem anderen Handy noch mal neu verbinden, was zu umständlich ist. Hast Du dafür eine bessere Lösung?
    2. Kann ich ohne eine Zieleingabe bzw. Nutzung einer Navigation (Komoot, Flow App) meine aktuell befahrene Route/Fahrtstrecke während der Fahrt im Handy sichtbar machen bzw. anzeigen lassen?
    Ich freue mich auf Deine Rückmeldung! Danke im Voraus.
    Liebe Grüße

  • @kurtseisenberger
    @kurtseisenberger 2 місяці тому +1

    Werde trotzdem weiterhin mein altes Garmin GPS map 62s verwenden.

  • @lotharrn5689
    @lotharrn5689 2 місяці тому

    Moin Mathias, für mich klingt das ein wenig nach ‚Nix Halbes und nix Ganzes‘ … Ich navigiere zur Zeit ausschließlich mit Komoot auf dem iPhone in einem Smart Grip, und zwar weil mein Handy dadurch jederzeit geladen wird und ich da nicht plötzlich mit leerem Akku dastehe. Das würde passieren, wenn ich mein Handy in der Tasche hätte und über das Kiox navigiere. Das Kiox nutze ich ausschließlich zum Fahren ohne Navigation. Oder wenn ich navigiere ( mit Handy ), dann zur Überprüfung der Restreichweite meines Akkus oder für andere radspezifische Daten, die das Handy bei Komoot nicht anzeigt. Deshalb habe ich auch noch beide Halterungen am Lenker. Ansonsten wie immer TOP Videos mit den besten Infos von dir 👍. Gruss Lothar 🤗

  • @ChrisBi90
    @ChrisBi90 2 місяці тому +3

    Danke, ich warte dann mal auf das Update. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine importierte Komootstrecke auch umzukehren? Ich hatte vor kurzen das Problem, dass sich die Strecke zwar in Komoot umkehren ließ, aber nicht umgekehrt in FlowApp übernommen werden konnte.

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  Місяць тому +1

      Leider nicht möglich entgegen der geplanten Richtung zu fahren.

  • @danielrhode127
    @danielrhode127 2 місяці тому

    Ist der Fehler beim dynamischen Display behoben??

  • @cerberserk1
    @cerberserk1 Місяць тому

    Да, это обновеление с навигацией бомба! Пока не тестировал

  • @helgesitzmann8155
    @helgesitzmann8155 Місяць тому

    Ich nutze als Display das I-Phone mit der Flow App. Ich finde die Darstellung immer noch wesentlich besser als im Kiox. Und das Handy lässt sich mit der LED-Remote wunderbar steuern. Ich persönlich wüsste momentan nicht, warum ich das Geld für ein Kiox incl. Halterung ausgeben sollte.

  • @rene.a.m.983
    @rene.a.m.983 Місяць тому

    Update noch nicht livge getestet. Aber was ich davon lese klingt sehr gut. Fehlermeldung wohl verschwunden nach Purion 2 Upgrade und endlich korrigiert sich die importierte Komoot Route nachdem man eine andere Route fährt als geplant. Hatte ich schon sehr oft das Problem dass die Navigation quasi abgebrochen wurde nachdem ich den Weg änderte, ändern musste.

  • @stromer0017
    @stromer0017 2 місяці тому +1

    Hallo, bei mir bekam auch das Bike ein Update.

  • @dettyb.2633
    @dettyb.2633 2 місяці тому +1

    Hallo Danke für deine ausführliche Berichterstattung.
    Ich fahre immer noch das alte System. Für mich ist es unbegreiflich, wie Bosch einfach auf das Nyon verzichten kann.
    Die Navigation auf dem Kioks gab es ja schon ähnlich, auch auf meinem alten System. Ich finde das ganze ist für mich immer noch zwei Schritte zurück. Bosch hätte erst mal seine Hausaufgaben machen müssen und nicht wieder erst mal alte Sachen weiterleben lassen. Klar, man kann natürlich das Navigationsgerät das Handy einspannen . Bloß ich finde das auch nicht so gut. Das hatte ich auch schon früher gemacht, als es noch gar nicht E-Bikes gab. für das Handy ist das nicht gut vor allem im Sommer in der prallen Sonne. Solange er sich kein Display findet wie das Nyon kommt das neue System nicht in Frage! Ich finde man kann doch nicht ein neues System rausbringen und auf einmal ist alles andere nicht mehr so gut zu benutzen. Das ist doch kein Fortschritt! Wie siehst du das? Es hat ja zum Beispiel auch eine Weile gedauert, bis man das Smart System mit Rohloff bekommen konnte. Auch das war für mich wirklich vorher ein Hinderungsgrund. Ich hoffe es kommt demnächst auch ein Display raus wie das Nyon! Hast du da eventuell schon Informationen?Gruß Detlef und mach weiter so!👍

    • @NameNaameNameeNaamee
      @NameNaameNameeNaamee Місяць тому

      Ich persönlich kann beim Smarten System auch nichts finden, was man ernsthaft als Fortschritt bezeichnen könnte. Ein paar Spielereien und der Nimbus des "Neuen" - an Substanz mangelt es aber doch reichlich. Am Ehesten fände ich da die adaptiven Fahrmodi interessant, aber auch da bewegen wir uns wenn, dann nur bei sehr ambitionierten EMTB Fahrern in einem Bereich, wo man sagen könnte "da geht jetzt was, was ohne diesen Modus einfach nicht geht". Alle anderen schalten halt ab und an mal die Unterstützungsstufe um.
      Unterm Strich hat man irgendwie den Eindruck, dass Bosch sich mit diesem System einfach selbst ein Ei gelegt hat. Da hat jemand im Management was beschlossen, und die Ingenieure müssen das nun auslöffeln. Die Ressourcen scheinen einfach zu knapp, bzw. die Variable "Smartphone" ist zu unberechenbar, um hier eine qualitativ hochwertige Lösung erreichen zu können die signifikant über das einfache Motormanagement hinausgeht. Der Umstand allein, dass die Karte jedes Mal die Fahrtrichtung "suchen" muss wenn man auf den Navi Screen geht...sorry, aber da waren wir vor 20 Jahren schonmal bei den Autos...Da lag man mit dem Nyon einfach viel besser. Das ist natürlich nicht perfekt, aber deutlich näher dran am Idealtypus des optimalen Fahrradcomputers - Controller, Navi und Fitnesstracker optimal integriert. Und warum auch nicht - die Technik gibt es ja her. Natürlich ist das für Bosch keine Cash Cow, man erkennt bei diesem System sofort, wieviel Geld, Arbeit und Begeisterung dort drinsteckt. Da hatte jemand wirklich Spaß bei der Entwicklung, so mein Eindruck. Die Marge beim Smarten System wird ungleich höher sein. ABER: Nicht umsonst gibt es das System 2 ja auch noch, und nicht umsonst steht auf der Homepage von Bosch ganz groß, dass das System nach wie vor mit Updates versorgt wird. Der Kunde darf wählen, und genau so wird's gemacht. Ich freue mich auf jeden Fall, einen tollen, autonomen Controller mit Navi für (mittlerweile) recht wenig Geld zu bekommen. So macht das Spaß!

  • @robjsw1
    @robjsw1 Місяць тому

    Gibt es noch Probleme mit ein Chip eingebaut für diese Update? Oder hat diese Update dort nichts mit zu tun…

  • @josefharing4378
    @josefharing4378 2 місяці тому

    Hallo, also ich persönlich halte von den gesamten Smart System und die dazugehörige Navigation nicht viel, da man ständig das Smartphone benötigt. In diesen Fall kann ich gleich auf den Handy mit Komoot navigieren was sicherlich besser funktioniert. Ich versteh es sowieso nicht warum Bosch von den altbewährten Systemen wie das Intuvia, Nyon 1 und 2 oder Kiox abgewichen ist. Hoffe das uns das Nyon und co noch lange erhalten bleibt, Gruß Josef

  • @Felix-vm1df
    @Felix-vm1df 2 місяці тому

    Ein sinnvolles Update. Nach dem Wechsel von der Apple Watch Ultra auf eine Garmin Fenix 7 (bin sehr zufrieden) hat mir immer die Herzfrequenz gefehlt. Hier finde ich es gut, dass ich nun auch meinen Garmin HRM Pro Plus Brustgurt mit der Flow-App & Kiox 300 verwenden kann. So kann die Uhr am Lenker bleiben (Edge MTB Halterung & QuickFit Fahrradhalterung) und ich habe die Herzfrequenz in der Uhr und im Smart System.

  • @Habanero75
    @Habanero75 Місяць тому +1

    Servus Matthias,
    ich möchte an dieser Stelle mal eine Frage platzieren, vielleicht hast Du einen Lösungsansatz für mich:
    Ich fahre bereits ein E-Bike mit dem BoschSmartSystem und Kiox300. In Kürze bekomme ich ein weiteres E-Bike ebenfalls mit dem Bosch System.
    Weißt Du ob ich beide Bikes in der Bosch Flow App registrieren bzw. verwalten kann ? Erstaunlicherweise konnte ich bisher keine Informationen finden und kann mir nicht so recht vorstellen dass es keine Bikefahrer mit eben mehreren E-Bikes auf gleichem System gibt.
    Viele Grüße
    Björn

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  Місяць тому

      Geht nicht. Jeder Account nur ein -Kreuz- Bike ;-)

  • @Joris156
    @Joris156 2 місяці тому +1

    Hallo eine Frage wie kann ich mir pipstöne aus dem Motor bzw. Kiox 500 ausgeben lassen?

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  Місяць тому

      KIOX 500 piepst bei der Navigation, wenn in der Flow App auf Piepsen (nicht Sprache) gestellt ist. Dazu noch in den KIOX Einstellungen aktivieren.

  • @richardwilhelm1900
    @richardwilhelm1900 Місяць тому

    Hallo,
    Was passiert wenn ich eine Route in Komoot online geladen habe, diese in die Flow App importiere, ich möchte keine Alternative Route da mir angezeigt wird wieweit ich von meiner Route entfernt bin.
    Vielen Dank
    Richard
    Habe es grade aus probiert, ich finde es besser selbst die Entscheidung zu treffen wie in Komoot, dort kann ich mir dei Tour online stellen und sehe wieweit ich von der Tour abweiche.
    Leider ist es mir in der Flow nicht mehr möglich, von daher bleibe ich jetzt wieder bei Komoot.

  • @Joffre006
    @Joffre006 Місяць тому +1

    Hallo Matthias,
    sehr gute Videos.
    Bei mir konnte sich das Handy nach dem Update nicht mehr mit dem Kiox 300 verbinden. Musste erst die flow app neu installieren.
    Habe nun version 1.20.6 (1052).
    Leider immer noch permanent wahlweise "Abseits der Route" oder "Rerouting nicht möglich" und keine Weg-/Straßenanzeige.
    Mich nervt das System sehr.
    Wundert mich, dass die meisten dieses problem scheinbar nicht haben.

  • @danielrhode127
    @danielrhode127 2 місяці тому +2

    Ich navigiere weiter mit koomot

  • @yasinity3958
    @yasinity3958 Місяць тому +1

    Hi Mathias, ich spiele mit dem Gedanken mein Kiox 300 gegen ein 500 zu tauschen. Macht das Sinn? Welchen Mehrwert bietet mir das 500er?

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  Місяць тому

      500 ist größer und hat einen internen Piepser. Sonst keine Unterschiede. Also bei Anzeige-Inhalten.
      Austausch ganz einfach: 300 runter, 500 drauf - fertig. Dann vielleicht noch Updates per App checken
      bit.ly/472Nu9D

  • @heriberthassler7204
    @heriberthassler7204 2 місяці тому

    Habe das jetzt mal an getestet leider zu Viel Akku Verbrauch das geht gar nicht

  • @johannesseitz1234
    @johannesseitz1234 Місяць тому

    Muss ich dafür das komoot weltpacket kaufen ?

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  Місяць тому

      Du brauchst die freigeschaltete Karte, dort wo die Tour startet. Mehr dazu:
      gpsradler.de/ratgeber/komoot-kosten/

  • @Weltraumvogel5
    @Weltraumvogel5 2 місяці тому

    Ich werde weiterhin, wie zuvor beim "Bio" - Bike", beim Garmin bleiben.
    Offline-Navigation ist ein absolutes muss.
    Wenn diese Punkte gegeben sind., könnte man über einen Wechsel nachdenken.
    Aber kurz und knackig erklärt, Danke dafür.

    • @donnerwetter1905
      @donnerwetter1905 2 місяці тому

      Hatte noch nie die Situation das ich keinen Empfang hatte und deswegen Offline Navigation gebraucht hätte.

  • @nearbydude
    @nearbydude 2 місяці тому

    Bei mir war sehr wohl ein Update für's Rad dabei. Und - oh Wunder - der Fehler 112001 "Deine Bedieneinheit hat einen Konfigurationsfehler" ist jetzt weg. Prima.

  • @radlopa6081
    @radlopa6081 2 місяці тому +3

    Alles gut und schön, aber gegen Wahoo, Garmin etc. oder Komoot auf dem Handy ist das halt nix besonderes und für mich eher unbrauchbar. Dass das Handy zuviel Strom braucht, gilt ja nur, wenn man den Bildschirm immer an hat. Ansonsten hält das mit Abbiegehinweisen und oder Sprachausgabe auch sehr lang.
    Da hat Bosch noch genug zu tun, um mit anderen mithalten zu können.

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 2 місяці тому +1

    Dann muss ich doch mal Komoot mit Flow verbinden. war mir bisher zu umständlich. Ständig fehlt mir irgend ein Passwort.
    Mir ist die Ausgabe über Kiox lieber. Einfache Pfeile reichen mir bei der Navi.
    Auch mit Komoot habe ich so einige Probleme. Vieles verstehe ich nicht mehr. Verschiedene Systeme zusammen zu binden ist mit über 70 nicht mehr so einfach.

  • @Julian-ww1pk
    @Julian-ww1pk 26 днів тому +1

    Hallo zusammen, ich bekomme keine Hinweistöne bei meinem Kiox500 vor dem abbiegen. Hat jemand eine Idee? Lautstärke steht auf hoch und funktioniert auch bei geringem Akkustand

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  25 днів тому

      Sind die Hinweistöne in der Flow App aktiviert?

    • @Julian-ww1pk
      @Julian-ww1pk 24 дні тому

      Danke für die Antwort. In der Flow App selbst (iOS) finde ich keine Option für die Hinweistöne. In den iPhone Einstellungen ist alles für die Flow App aktiviert. Danke für deine Hilfe

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  24 дні тому

      Die ist auf dem Ride Screen. Eines der Symbol-Buttons während du stehst. Beim fahren verschwindet der Button.

  • @chrishalle1982
    @chrishalle1982 Місяць тому

    Ernsthaft? Das Bike heißt Schnauzbart?

  • @alexstgt0711
    @alexstgt0711 2 місяці тому +2

    Wieder ein Argument mehr, beim Nyon 2 zu bleiben. Ohne mobile Daten kein Re-Routing, teilweise sieht man immer noch nichts, wenn er die Alternativstrecke nicht gleich erkennt, Außerdem braucht man das Handy, wenn auch man's in der Tasche lassen kann. Und immer noch keine Kartenansicht. Es wäre Zeit für ein Nyon 3...

  • @Paladinhunter
    @Paladinhunter Місяць тому +3

    Habe es ausprobiert, muss sagen, absolut unzufrieden. Ständig bin ich angeblich falsch gefahren. Bin dann meine eigene Route gefahren.

  • @rubi3448
    @rubi3448 Місяць тому

    Ich bleibe bei meinem wahoo.
    Darauf ist Verlass!.

  • @herbertmuller4249
    @herbertmuller4249 29 днів тому

    Funktioniert immer noch nicht 100% ig zeigt immer noch abseits der Route. Berechnet nicht neu,bei abweichung

  • @MrLORDI73
    @MrLORDI73 2 місяці тому

    Die sollten lieber mal den Bug mit der dynamischen Anzeige fixen, Fehler 420003 die App hat ein Problem festgestellt bitte starten Sie da Fahrrad neu.
    Nutze aber Koomot auf separatem Smartphone weiter, weil man dann beide Infos hat (Fahrdaten und Navigation). Ausserdem hin und her schalten am Smart Controller nervig.

  • @michany5346
    @michany5346 Місяць тому

    Trotz dieser Verbesserung ist die Navigation im Vergleich zum Nyon immernoch ziemlich rückschrittlich. Aber vielleicht kommt ja mal ein Nyon für das smarte System.
    Bis dahin kommt fürs Gelände noch ein richtiges Navi ans Bike.

  • @jjakobsen
    @jjakobsen Місяць тому

    Hört sich leider viel besser an, als es ist. Wenn man die Route verlässt, dauert es mitunter sehr viele Versuche bis der Routenplaner sich wieder fängt. Und während das abläuft, dreht sich die Karte völlig wirr in allen Himmelsrichtungen hin und her.
    Das geht sicherlich viel viel besser. Lass doch die Kartenausrichtung ein bisschen zur Ruhe kommen. Oder gleich nach Norden ausrichten.
    Fahren die Entwickler selber Rad?
    Ich bin davon sehr enttäuscht

  • @net.observer
    @net.observer 2 місяці тому

    1:11 Warum kein Firmware Update? Seit der 1.18er Version sollte ein Update für die ganzen Fehlermeldungen kommen. Das ist doch lächerlich von Bosch! So langsam lässt die Vermutung nicht los, dass Ex CARIAD Angestellte zu Bosch gewechselt sind!

  • @herbertmuller4249
    @herbertmuller4249 Місяць тому +2

    Bosch Navigation ist nicht gut,verliert schnell die Route.Zeigt oft an Abseits der Route

  • @waldcamper
    @waldcamper Місяць тому

    Mmmmh das Design ist immer noch einfach schrecklich. Da nehme ich dann doch lieber das Handy.
    Also die Navi auf dem Kios300 wer hat sich das bitte ausgedacht.
    Nur ein Schwarzer Bildschirm, mit einer weißen Linie. Designtechnisch eine 6-

  • @heinorotaugen
    @heinorotaugen 2 місяці тому

    erster

  • @spamcatcherforholger
    @spamcatcherforholger 2 місяці тому +4

    Ich navigiere in der Tat mit (ganz wichtig) „Navi“ Roland (Kumpel, der vorausfährt), dem Montana 700 mit „Freizeitkarte“, und mit Flow wenns um schnell mal wohin fahren geht. Geplant habe ich mit Komot auch schon, aber da wird man hierzugegend für mich zu oft auf Kletterpartie geschickt.

    • @GPSRadler
      @GPSRadler  2 місяці тому +1

      So einen "Navi-Roland" sollte jeder bestellen können 😆

    • @spamcatcherforholger
      @spamcatcherforholger 2 місяці тому

      @@GPSRadler nene, den Wettbewerbsvorteil behalte ich für mich 😆