Ich habe jetzt einige Tage darauf gewartet, um auf diesen Kommentar antworten zu können. Nachdem ich nun das erste Mal Stronghold gespielt habe, kann es nun nachvollziehen :D
Bin eben auf deinen Kanal aufmerksam geworden und bin, als kleiner Mittelalternerd, sehr froh darüber 😄. Ich finde deine Art und dadurch auch die Videos sehr angenehm, danke für eben diese und weiter so 😊. Und meinen Respekt für die Aneignung dieses ganzen Wissens und den Willen und Mut das online mit uns zu teilen 👌🏼.
Das alte Key-Art hätte halt besser zur Stronghold DE gepasst als zu Manor Lords wie es sich entwickelt hat. Die Entscheidung das Key-Art also entsprechend zu ändern war Gold richtig!
Ui das später sogar Burgenbau ermöglicht werden soll, erfreut mich sehr! Der Ansatz eines Herrensitzes in der Demo war schon cool. Vielen Dank für dieses Video. Es scheint als hat Slavic vor, das Potential dieses Spieles wirklich sehr doll auszuschöpfen.
so viel ich mal gehört habe war es auch nicht der plan es am anfang reinzunehmen das Burgenbau. Aber ich habe mal gelesen das es irgendwann mal dazu kommen sollte
Gibt es eigentlich gutes Bildmaterial von Burgen, wie sie tatsächlich aussahen? Seien es nun historische Darstellungen oder von modernen Künstlern (zumindest wenn es zu Rüstungen und Schlachtszenen kommt, gibt es da ja schon einige moderne Künstler, die da sehr sorgfältig arbeiten). Also schon so größere Burgen, keine kleine Turmhügelburg. Ist da das Problem, dass die Burg auf dem Bild einfach generell ein bisschen nackt daherkommt und eigentlich noch Dächer sowie teilweise hölzerne Befestigungen hatte und eventuell auch verputzt war oder sogar Fachwerk oben haben konnte? Im Grunde der Unterschied zwischen der alten Stadtmauer und der neuen, die ja auch nun überdachte Türme und überdachte Wehrgänge hat.
Erstmal vielen Dank und ich muss sagen, dass das total wie ne gotische Kirche aussieht die irgendwo in Franken rumsteht und auch die Häuser sehen aus wie aus m fränkischen Freilandmuseum und aus Nürnberg. Ich hätte einige Fragen: Wird es auch Flüsse geben und damit Brücken, Klöster, große Lagerhäuser wie sie auch in Nürnberg gibt und Badehäuser?
Nun, das spiel orientiert sich ja auch an den fränkischen Raum. Könnte es erklären. :) Ohne es genau zu wissen, vermute ich, dass Brücken kommen werden. Hat aber derzeit keine Priorität, weil es noch keine wirklichen Flusslandschaften gibt. Aber das dürfte nur eine Frage der Zeit sein. Wie es mit Klöster und Badehäuser steht, kann ich nicht sagen. Würde mich aber zumindest über letzteres sehr freuen. Lagerhäuser gibt es bereits jetzt - ob es da mal Anlehnungen an konkrete Vorbilder geben wird, ist auch schwer jetzt zu beantworten. Momentan steht der EA-Release im Vordergrund. Der hat einen gewissen Umfang. Was dann die weitere Entwicklung bringen wird, muss Slavic als Entwickler entscheiden. Wir bringen jedenfalls laufend Ideen ein.
Hi, deine Hinweise darauf, dass es sich auf dem ursprünglichen Bild nicht um eine historisch korrekte Burg gehandelt habe, klingen in meinen Ohren in etwa so, als hätte ich mir dann schon selber denken können sollen, dass richtiger Burgenbau nicht Teil des Spiels würde und ich selber Schuld sei, wenn ich falsche Erwartungen gehabt hätte. Aber es kann auch gut sein, dass ich da zu viel in deine Worte hinein interpretiere. Ich war jedenfalls auch zuerst etwas "enttäuscht", als ich das neue Bild gesehen habe. Ich sehe deine Videos aber trotzdem sehr gerne und freue mich immer, wenn du uns einen Blick hinter die Kulissen gibst - und wenn du dann noch in Aussicht stellst, dass der Burgenbau kommen wird, natürlich um so mehr. Deine wissenschaftliche Herangehensweise und teilweise schon akademische Ausdrucksweise im Rahmen eines Computerspiels irritiert mich ab und zu, aber auf eine positive Weise. Ich bin gespannt auf dein nächstes Video. Grüße Andreas
Hey! Das ist ganz und gar nicht das, was ich damit beabsichtige. Das alte Bild stammt aus einer Zeit, als sich Manor Lords noch etwas in einer Orientierungsphase befand. Die Entwicklung in Richtung "geschichtswissenschaftlich inspiriert" kam erst danach. Ich würde nie auf die Idee kommen, jemandem da ein "selbst schuld" entgegenzuwerfen. Die Interessierten können nur mit dem "arbeiten", was ihnen auch zur Verfügung gestellt wird. Und das war eben ein altes Keyart, das heute nicht mehr wirklich in das Bild des Spiels passt. Aber wie gesagt: es wird auch Burgen geben - und sogar zum EA-Release wie mir jemand geflüstert hat. :D Und vielen Dank! 😄
Da die stündliche Vergütung beo kick angesprochen wird Die kst ein extra Programm die reine Partnerschaft hilft ihm da nicht Die Bedingungen dafur sind fir rainer absolut utopisch selbst wenn er das erfüllen nimmt kick da auch nicht jeden und das Programm lauft auch nur als test bis mitte 2024 würde also auf dauer auch nix bringen..
Oft wird ja zwischen Stadt und Burg unterschieden, als ob das zwei völlig verschiedene Entitäten wären. Ist das so historisch sinnvoll? Also klar kennt man recht isolierte Burganlagen. Jedoch sind um viele Burganlagen Städte gewachsen, vermutlich Hand in Hand, und manche Städte wiesen sehr gut ausgeprägte Wehrstrukturen auf. Magdeburg mag da wohl ein Beispiel sein: Trotz des Namens war das Magdeburger Recht eine Form des Stadtrechts. Klingt ein bisschen widersprüchlich in sich... ^^ Ist daher diese Dichotomie "Stadt - Burg" eher quatsch, und man müsste sich das ganze eher wie ein Spektrum denken? Mit der reinen Wehranlage und der reinen, womöglich vergleichsweise leicht befestigten Stadt als deren Enden?
Burg und Stadt widersprechen sich keinesfalls, da hast du natürlich recht! Oft haben wir damit wirklich aber einen Höhensitz im Kopf. Dabei darf aber nicht die ursprüngliche Stadtherrschaft und der damit verbundene Sitz vergessen werden.
@@Copeylius Ah... sorry. Wer zählen kann, is klar im Vorteil... Ich meinte "Dabei darf aber nicht die ursprüngliche Stadtherrschaft und der damit verbundene Sitz vergessen werden."
Stark vereinfacht: Die Herrschaft über eine Stadt übten unterschiedlichen Personen bzw. Personenkreise aus, die wiederum auch ihre Anlagen im städtischen Gebiet errichteten. Mit der kommunalen Bewegung löste sich die Stadtgemeinschaft von dem jeweiligen Stadtherren. Das konnte der Territorialfürst wie ein Herzog sein, ein Bischof, etc. Daraus wurde entweder eine Stadt, die mehr oder weniger selbstständig handelte (aber noch unter weltlicher/geistlicher Stadtherrschaft stand, z.B. Wien als landesfürstliche Stadt), oder Formen wie reichsunmittelbare oder Freie Städte. Im jeweiligen Kontext wurden die zuvor errichteten Anlagen dann auch weiterverwendet, verändert, etc. @@christophas
Also, ich glaube, Du bist ein schlauer Typ. Aber ich kann Deine Videos nicht angucken, weil Du ewig nicht zur Sache kommst. Weiß nicht, ob Du für den Algorithmus ein Thema von 3 Minuten auf 13 Minuten hochquälen musst, oder ob das einfach so Deine Art ist. Aber für mich ganz persönlich ist das nix, für 2 Stück Info die ganze Zeit am Video zu hängen
Ich find's gut wie er die Videos macht, so lernt man noch bisschen was dazu und kann seinen Horizont erweitern. Gibt ja auch die erhöhte Wiedergabe der Geschwindigkeit, also alles gut und weiter so bitte 😉
Es gibt nur einen Grund, wieso man keine Burgen bauen kann! "Wir benötigen Steine!"😂
Ich habe jetzt einige Tage darauf gewartet, um auf diesen Kommentar antworten zu können. Nachdem ich nun das erste Mal Stronghold gespielt habe, kann es nun nachvollziehen :D
Bin eben auf deinen Kanal aufmerksam geworden und bin, als kleiner Mittelalternerd, sehr froh darüber 😄. Ich finde deine Art und dadurch auch die Videos sehr angenehm, danke für eben diese und weiter so 😊.
Und meinen Respekt für die Aneignung dieses ganzen Wissens und den Willen und Mut das online mit uns zu teilen 👌🏼.
Sehr schönes Video! Verständlich erklärt und auf eine angenehme Art vorgetragen. Danke!
Sehr schön, wie immer. Auch wenn ich mit dem Spiel selbst nich so viel anfangen kann, deine Videos sind immer top!
Wie immer interessante Einblicke und Erklärungen.
Vielen Dank für das tolle Video mit den Hintergrund Infos dazu. Ich schätze sehr deine präzise Sprache.
Sehr gut recherchiert und verständlich erklärt.
Das alte Key-Art hätte halt besser zur Stronghold DE gepasst als zu Manor Lords wie es sich entwickelt hat. Die Entscheidung das Key-Art also entsprechend zu ändern war Gold richtig!
Sehr schönes informatives Video :) Danke
Du hast so ne sympathische Art und ne angenehme Stimme.Soviel Liebe zum ML und Historie allgemein. Abo is raus!
Ui das später sogar Burgenbau ermöglicht werden soll, erfreut mich sehr!
Der Ansatz eines Herrensitzes in der Demo war schon cool.
Vielen Dank für dieses Video. Es scheint als hat Slavic vor, das Potential dieses Spieles wirklich sehr doll auszuschöpfen.
so viel ich mal gehört habe war es auch nicht der plan es am anfang reinzunehmen das Burgenbau. Aber ich habe mal gelesen das es irgendwann mal dazu kommen sollte
Mehr davon!
Kommt mal wieder ein Update zu Manor Lords?
Hatte ich geplant, aber momentan habe ich eine sehr heiße Phase in der Arbeit. Ich versuche vor Release noch was zu machen!
Gibt es eigentlich gutes Bildmaterial von Burgen, wie sie tatsächlich aussahen? Seien es nun historische Darstellungen oder von modernen Künstlern (zumindest wenn es zu Rüstungen und Schlachtszenen kommt, gibt es da ja schon einige moderne Künstler, die da sehr sorgfältig arbeiten). Also schon so größere Burgen, keine kleine Turmhügelburg. Ist da das Problem, dass die Burg auf dem Bild einfach generell ein bisschen nackt daherkommt und eigentlich noch Dächer sowie teilweise hölzerne Befestigungen hatte und eventuell auch verputzt war oder sogar Fachwerk oben haben konnte? Im Grunde der Unterschied zwischen der alten Stadtmauer und der neuen, die ja auch nun überdachte Türme und überdachte Wehrgänge hat.
Erstmal vielen Dank und ich muss sagen, dass das total wie ne gotische Kirche aussieht die irgendwo in Franken rumsteht und auch die Häuser sehen aus wie aus m fränkischen Freilandmuseum und aus Nürnberg. Ich hätte einige Fragen: Wird es auch Flüsse geben und damit Brücken, Klöster, große Lagerhäuser wie sie auch in Nürnberg gibt und Badehäuser?
Nun, das spiel orientiert sich ja auch an den fränkischen Raum. Könnte es erklären. :) Ohne es genau zu wissen, vermute ich, dass Brücken kommen werden. Hat aber derzeit keine Priorität, weil es noch keine wirklichen Flusslandschaften gibt. Aber das dürfte nur eine Frage der Zeit sein. Wie es mit Klöster und Badehäuser steht, kann ich nicht sagen. Würde mich aber zumindest über letzteres sehr freuen. Lagerhäuser gibt es bereits jetzt - ob es da mal Anlehnungen an konkrete Vorbilder geben wird, ist auch schwer jetzt zu beantworten. Momentan steht der EA-Release im Vordergrund. Der hat einen gewissen Umfang. Was dann die weitere Entwicklung bringen wird, muss Slavic als Entwickler entscheiden. Wir bringen jedenfalls laufend Ideen ein.
@@Copeylius auch ohne dass das beste was ich bisher gesehen habe. Vielen Danke für die Antwort.
Sieht man im Hintergrund nicht eine Burg als Teil der Stadtbefestigung? Hatte das so interpretiert.
In der Tat tut man das.
Hi, deine Hinweise darauf, dass es sich auf dem ursprünglichen Bild nicht um eine historisch korrekte Burg gehandelt habe, klingen in meinen Ohren in etwa so, als hätte ich mir dann schon selber denken können sollen, dass richtiger Burgenbau nicht Teil des Spiels würde und ich selber Schuld sei, wenn ich falsche Erwartungen gehabt hätte. Aber es kann auch gut sein, dass ich da zu viel in deine Worte hinein interpretiere. Ich war jedenfalls auch zuerst etwas "enttäuscht", als ich das neue Bild gesehen habe.
Ich sehe deine Videos aber trotzdem sehr gerne und freue mich immer, wenn du uns einen Blick hinter die Kulissen gibst - und wenn du dann noch in Aussicht stellst, dass der Burgenbau kommen wird, natürlich um so mehr. Deine wissenschaftliche Herangehensweise und teilweise schon akademische Ausdrucksweise im Rahmen eines Computerspiels irritiert mich ab und zu, aber auf eine positive Weise. Ich bin gespannt auf dein nächstes Video.
Grüße
Andreas
Hey! Das ist ganz und gar nicht das, was ich damit beabsichtige. Das alte Bild stammt aus einer Zeit, als sich Manor Lords noch etwas in einer Orientierungsphase befand. Die Entwicklung in Richtung "geschichtswissenschaftlich inspiriert" kam erst danach. Ich würde nie auf die Idee kommen, jemandem da ein "selbst schuld" entgegenzuwerfen. Die Interessierten können nur mit dem "arbeiten", was ihnen auch zur Verfügung gestellt wird. Und das war eben ein altes Keyart, das heute nicht mehr wirklich in das Bild des Spiels passt.
Aber wie gesagt: es wird auch Burgen geben - und sogar zum EA-Release wie mir jemand geflüstert hat. :D
Und vielen Dank! 😄
Gamestar, quasi die Bild für den PC...
Da die stündliche Vergütung beo kick angesprochen wird
Die kst ein extra Programm die reine Partnerschaft hilft ihm da nicht
Die Bedingungen dafur sind fir rainer absolut utopisch selbst wenn er das erfüllen nimmt kick da auch nicht jeden und das Programm lauft auch nur als test bis mitte 2024 würde also auf dauer auch nix bringen..
Oft wird ja zwischen Stadt und Burg unterschieden, als ob das zwei völlig verschiedene Entitäten wären. Ist das so historisch sinnvoll? Also klar kennt man recht isolierte Burganlagen. Jedoch sind um viele Burganlagen Städte gewachsen, vermutlich Hand in Hand, und manche Städte wiesen sehr gut ausgeprägte Wehrstrukturen auf.
Magdeburg mag da wohl ein Beispiel sein: Trotz des Namens war das Magdeburger Recht eine Form des Stadtrechts. Klingt ein bisschen widersprüchlich in sich... ^^
Ist daher diese Dichotomie "Stadt - Burg" eher quatsch, und man müsste sich das ganze eher wie ein Spektrum denken? Mit der reinen Wehranlage und der reinen, womöglich vergleichsweise leicht befestigten Stadt als deren Enden?
Burg und Stadt widersprechen sich keinesfalls, da hast du natürlich recht! Oft haben wir damit wirklich aber einen Höhensitz im Kopf. Dabei darf aber nicht die ursprüngliche Stadtherrschaft und der damit verbundene Sitz vergessen werden.
@@Copeylius Was genau meinst du mit dem zweiten Satz?
Die mit dem Höhensitz? @@christophas
@@Copeylius Ah... sorry. Wer zählen kann, is klar im Vorteil... Ich meinte "Dabei darf aber nicht die ursprüngliche Stadtherrschaft und der damit verbundene Sitz vergessen werden."
Stark vereinfacht: Die Herrschaft über eine Stadt übten unterschiedlichen Personen bzw. Personenkreise aus, die wiederum auch ihre Anlagen im städtischen Gebiet errichteten. Mit der kommunalen Bewegung löste sich die Stadtgemeinschaft von dem jeweiligen Stadtherren. Das konnte der Territorialfürst wie ein Herzog sein, ein Bischof, etc. Daraus wurde entweder eine Stadt, die mehr oder weniger selbstständig handelte (aber noch unter weltlicher/geistlicher Stadtherrschaft stand, z.B. Wien als landesfürstliche Stadt), oder Formen wie reichsunmittelbare oder Freie Städte. Im jeweiligen Kontext wurden die zuvor errichteten Anlagen dann auch weiterverwendet, verändert, etc. @@christophas
Erster 🥇 😮
Also, ich glaube, Du bist ein schlauer Typ. Aber ich kann Deine Videos nicht angucken, weil Du ewig nicht zur Sache kommst. Weiß nicht, ob Du für den Algorithmus ein Thema von 3 Minuten auf 13 Minuten hochquälen musst, oder ob das einfach so Deine Art ist. Aber für mich ganz persönlich ist das nix, für 2 Stück Info die ganze Zeit am Video zu hängen
Nicht, dass ich es bewusst mache, aber jeder hat einen anderen Geschmack :)
Ich find's gut wie er die Videos macht, so lernt man noch bisschen was dazu und kann seinen Horizont erweitern. Gibt ja auch die erhöhte Wiedergabe der Geschwindigkeit, also alles gut und weiter so bitte 😉